
gizzi
4653
erwin stein schrieb:erwin stein schrieb:
Trapp
Chandler - Russ - Anderson - Ozcipka
Iggy - Hasebe
Aigner - Stendera - Kittel
Waldschmidt
Ohne Aigner...
Trapp
Chandler - Russ - Anderson - Ozcipka
Iggy - Hasebe
Valdez - Stendera - Kittel
Waldschmidt
Statt Valdez Stendera auf rechts.Kittel in die Mitte. Inui auf links.
Für Waldschmidt ist die Nummer zu früh.
Also mit Seve beginnen.
Sonst Zustimmung.
Bin guter Dinge. Mindestens 1 Punkt ist drin.
Nach dem heutigen Training, es wurden Schussübungen nach Pass und Flanken durchgeführt sowie das obligarische Spiel auf Halbfeld,ist Djakba,Ignijovski, Kittel und Piazon in der Startelf.
Aber man weiß ja nie...
Besonders ist mir Kittel aufgefallen.Eine nahezu perfekte Ballbeherrschung mit grandioser Schusstechnik und enormer Einsatzfreude. Ein Riesentalent, das mal ein paar Spiele von Beginn an machen sollte, hinter Meier und Sefe.
Aigner war in der B-Elf. Ich denke trotzdem, dass er spielt.
Aber man weiß ja nie...
Besonders ist mir Kittel aufgefallen.Eine nahezu perfekte Ballbeherrschung mit grandioser Schusstechnik und enormer Einsatzfreude. Ein Riesentalent, das mal ein paar Spiele von Beginn an machen sollte, hinter Meier und Sefe.
Aigner war in der B-Elf. Ich denke trotzdem, dass er spielt.
Tafelberg schrieb:gizzi schrieb:
Constant Djakpa und Uwe Bein heute Abend.
Djakpa ist ein ungewöhnlich positiv eingestellter Mensch. mich hat gewundert, dass er im Interview kein Wort Deutsch sprach, er ist doch schon länger in Deutschland
Hat mich auch überrascht.Er musste gedollmätscht werden obwohl er schon ein paar Jahre hier ist. Nun, was man bei Inui undKadlec kritisiert hat, hat man scheinbar bei ihm toleriert.
Interessant war auch die Aussage von Uwe Bein, dass er nicht versteht, warum man nach den 2. Tor weiterhin so offensiv nach vorne gespielt hat.
Ein weiterer 6er und zurückgezogene AV hätten mehr Sinn gehabt.
Sehe ich auch so.
Wenn ich das richtig gesehen habe wurden die 3 Gegentore, wie so viele Gegentore in früheren Spielen, über die Flügel vorbreitet.
Die hier positionierten Spieler sind Chandler und Bastian O., die den Eindruck vermittelten, dass sie im Antritt und in der Laufgeschwindigkeit Defizite haben.
Vielleicht ist das ein Ansatz.
Die hier positionierten Spieler sind Chandler und Bastian O., die den Eindruck vermittelten, dass sie im Antritt und in der Laufgeschwindigkeit Defizite haben.
Vielleicht ist das ein Ansatz.
LucSon schrieb:
Das würde mich auch sehr interessieren!
Die meisten fokussieren sich auf unmittelbare Assists.
Außer acht gelassen wird welche tangiblen Effekte auftreten wenn Inui ins Dribbling geht. Häufig kollabiert die gegnerische Abwehr oder verliert zumindest an Ordnung. Diese Effekte lassen sich manchmal selbst dann noch ausnutzen wenn er hängen bleibt.
Genaus so ist es.
Inui ist einer der wenigen Spieler, die direkt mit dem Ball in den Gegner gehen und die 1:1 Situation suchen und bestehen wollen.
Dass man da mal hängen bleibt ist logisch, aber es schafft enorme Freiräume und Möglichkeiten für die Mitspieler.
Würde Inui jedes Dribbling erfolgreich beenden und jeden Pass zum Mitspieler bringen, würde er bei einem europäischen Spitzenclub spielen und nicht bei der SGE.
Ich bin froh, dass die Eintracht einen Spieler hat, der wenigstens ab und zu den Uwe Bein Gedächtnispass spielen kann und will.
Denn dann wirds richtig gefährlich.
Pro Inui!
Die aktuelle Mannschaft hat in der laufenden Runde auch ohne Zambrano gut gespielt und Spiele gewonnen. Auch gegen Mannschaften aus den höheren Tabellenregionen.
Zambrano ist wie jeder andere Spieler zu ersetzen. Die hier diskutierten 3 Mio, sind völlig absurd.
Er ist in der 1:1 Sutuation-wenn er seine Mätzchen lässt-ein überdurchschnittlicher Spieler.
Er hat aber Schwächen im Hinblick auf die Positionierung im Raum, in der Spieleröffnung und -ja auch das muss ein IV mal machen- in der Offensive.
Zambrano ist wie jeder andere Spieler zu ersetzen. Die hier diskutierten 3 Mio, sind völlig absurd.
Er ist in der 1:1 Sutuation-wenn er seine Mätzchen lässt-ein überdurchschnittlicher Spieler.
Er hat aber Schwächen im Hinblick auf die Positionierung im Raum, in der Spieleröffnung und -ja auch das muss ein IV mal machen- in der Offensive.
hijackthis schrieb:
Man kann verlieren. Keine Frage. Aber das WIE ist entscheidend. Sie verlieren nicht mit Absicht, aber viele von den Kickern wehren sich nicht gegen die Niederlage. Viele traben einfach nebenher. Ich will Kampf sehen, sich wehren, beißen, Grass fressen. Das sehe ich nur bei ganz wenigen. Und dann ist es eine Charakterfrage.
Gegen Paderborn wird es ein ungefährdetes 3:1 und dann bauen wir die Schwaben auf. VFB : SGE = 5:2
Paderborn braucht auch noch etwas Aufbauendes.
clakir schrieb:
Im Ernst: Ich denke auch, dass Oczipka für weniger als 1 Mio nicht zu halten sein wird. Seine eigenen Vorstellungen (und die seines Beraters) werden da noch deutlich drüber liegen. Gute LV sind selten in der Liga und wenn er gut drauf ist, gehört er schon zu den Besseren. Sein Problem ist eher die Konstanz, meine ich. Das gilt aber im Moment für die ganze Mannschaft.
Mein Gott soll er halt gehen.
Mal sehen wer ihm das Gehalt zahlt.Er soll mal eine entsprechende Leistung bringen. Da habe ich diese Saison noch nichts gesehen.
Auch ein LV ist zu ersetzen. Ein RV kann auch links spielen.
Mal im Nachwuchsumfeld umsehen.
Cyrillar schrieb:gizzi schrieb:
Also ich will das leidige Thema um die angeblichen Sprachdefizite von V. Kadlec mal auf den Punkt bringen.
1. Welche Sprache ein Fussballprofi spricht ist erst mal zweitrangig. Entscheidend ist das was er aufm Platz bringt.
Jeder der schon mal qualifiziert gegen den Ball getreten hat weiß, dass sich Fussballer blind verstehen. Körpersprache, Gestik und ab gehts.
Egal, ob in China oder im Ostpark.
2. Die Internationalität des Profifussballs ist nicht nur in Deutschland soweit fortgeschritten, dass Sprachkenntnisse völlig unbedeutend sind.
D.h. spricht ein Spieler nicht die Landessprache wird er in Englisch angesprochen.
Bei der Eintracht gibt es eine Vielzahl von Trainer(assistenen). Da wird doch hoffentlich einer in der Lage sein, englisch zu reden.
Falls nicht, ab in den Sprachkurs, Gilt auch für Schaaf. (Bei Veh eher sinnlos).
3. Wenn man an das Potential eines Spielers glaubt, versucht man ihn sportlich zu fördern.Man schickt ihn nicht in einen Sprachkurs, sondern gibt ihm Spielpraxis Zeit, Geduld und Übungseinheiten.
Ideal ist eine Person, die besonders junge Spieler auch außerhalb des Sportplatzes betreut.
Zumindest sollte man mit ihm reden und erklären, warum er keine Berücksichtigung findet bzw. was er ändern soll.
Ich fürchte bei Kadlec ist sich die sportl. Leitung über Nr. 3 nicht im Klaren.
Du meinst das ernst ?
puhhh ... also auch an dich meine Frage ... wenn du verlangst das der Verein alles für den Spieler tut und der spieler eigentlich nichts tun muss ausser den ball zu treten ... warum kommt dieser Spieler dann mit mindestens 1 Berater ? Dann könnte doch theoretisch der Verein doch auch das Beraterhonorar behalten und den tariflichen Mindestlohn zahlen ... ausser zum training fahren (wobei ... zahlen wir auch noch nen fahrdienst) und etwas kicken muss er ja sonst nix machen ... ist ja noch Jung.
Hä?
Lies noch mal in Ruhe durch.
Zustimmung! Wenn Kadlec auch nur die Hälfte der Einsatzzeiten bekommen hätte wie sie Piazon, Inui und jetzt Valdez vermasseln, wäre er sicher jetzt eine nützliche Alternative.
Dass er im Training einen resignierten Eindruck machte, kann ich durchaus verstehen. Ein junger Spieler kommt mit großen Erwartungen und hoher Motivation in ein fremdes Land und wird plötzlich ohne Erklärung fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel.
Professionelles Personalmanagement sieht anders aus!
Aber davon ist die Eintracht ja auch meilenweit entfernt.