
gizzi
4653
Frankfurt050986 schrieb:gizzi schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Frankfurt4everever schrieb:gizzi schrieb:
Musste eben überrascht lesen, dass die Eintracht, so wie der Spieltag gestern gelaufen ist, bei einem Sieg in Berlin noch realistische Chancen auf einen EL-Platz gehabt hätte.
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?
Eigentlich ist es egal wie es Schaaf macht, da wird es für Manche immer falsch sein. Ich empfehle Schaaf sie ignorieren. Schaaf ist 1A Trainer.
Das hab ich mir auch gedacht
Also Leute jetzt bleibt doch mal realistisch.
Der Trainer eines Bundesligisten ist nicht über die aktuelle Tabellensituation im Bilde und den damit verbundenen Möglichkeiten.
Das darf man doch mal kritisieren.
Hat Schaaf das gesagt oder wird hier spekuliert?
Gerechtfertigte Kritik ist immer angebracht. Aber der Mann hat eine gewisse Verantwortung. Diese "Mini-Chance" (selbst bei einem Sieg wäre es nicht sehr wahrscheinlich) oder Tabellenplätze einbüßen?
Ich zitiere die FAZ:
"...aber Thomas Schaaf sagte, dass er auf der Bank von den anderen Ergebnissen und dieser Ausgangslage nichts gewußt habe."
friseurin schrieb:gizzi schrieb:Basaltkopp schrieb:
So wie das Spiel gestern gelaufen ist, hätte er wechseln können wie er wollte. Wenn hätte er denn bringen sollen?
Piazon? Damit macht er die linke Seite offen.
Inui? Na gut. Damit hätte Kraft einen Lachkrampf bekommen können, wenn Inui schießt.
Waldschmidt? Den Jungen in so ein Spiel werfen, wo kaum ein gescheiter Ball nach vorne kommt und wenn doch, sind schon gefühlte 412 Abwehrspieler hinterm Ball. Auch nicht schön.
Zudem glaube ich nicht, dass ein akribischer Arbeiter wie Schaaf die Tabellenkonstellation nicht kannte.
Steht so in der FAZ.Schaaf hatte keine Kenntnis.
Er hätte die linke Seite stärken können. DJ war hier völlig überfordert.
Inui hätte deutlich mehr Druck gemacht. Evtl. auch Flum für Iggy. Und Valdez für Aigner nach der Pause. Dann gibts noch hochmotivierte junge Spieler wie Geze oder Waldschmidt.
Der Versuch wäre es Wert gewesen.
Oder zumindest den Spielern mal klarzumachen, dass es noch was zu reißen gibt, zumal Dortmund und Bremen gegeneinander spielen.
Ach ja, das TV-Geld ist mir Scheißegal, wenn Europa möglich ist.
Da ist mir die Taube auf dem Dach lieber.
tja, leute, die in Verantwortung stehen, werden immer zuerst nach dem realistischen Ziel greifen.
Personen, die keinerlei Verantwortung im Verein tragen und somit leicht reden haben, haben halt leicht reden...
Wir wären heute einen Punkt hinter einem EL-Platz.
Dortmund und Bremen spielen am Samstag gegeneinander.
Hoppelheim muss gegen Berlin antreten.
Was ist daran nicht realistisch?
Frankfurt050986 schrieb:Frankfurt4everever schrieb:gizzi schrieb:
Musste eben überrascht lesen, dass die Eintracht, so wie der Spieltag gestern gelaufen ist, bei einem Sieg in Berlin noch realistische Chancen auf einen EL-Platz gehabt hätte.
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?
Eigentlich ist es egal wie es Schaaf macht, da wird es für Manche immer falsch sein. Ich empfehle Schaaf sie ignorieren. Schaaf ist 1A Trainer.
Das hab ich mir auch gedacht
Also Leute jetzt bleibt doch mal realistisch.
Der Trainer eines Bundesligisten ist nicht über die aktuelle Tabellensituation im Bilde und den damit verbundenen Möglichkeiten.
Das darf man doch mal kritisieren.
friseurin schrieb:gizzi schrieb:
Musste eben überrascht lesen, dass die Eintracht, so wie der Spieltag gestern gelaufen ist, bei einem Sieg in Berlin noch realistische Chancen auf einen EL-Platz gehabt hätte.
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?
natürlich hatten wir was zu verlieren, nämlich den einen Punkt, der am Ende sehr wohl wichtig sein kann, nämlich für die tv-tabelle.
Zudem haben wir auswärts gegen einen Gegner gespielt, für den es noch um etwas ging.
Was hättest gesagt, wenn wir aufgemacht und verloren hätten? etwa, ok, Risiko gegangen und nicht geerntet, passiert? glaub ich dir anhand deines stils nicht.
Ich muss dir sagen, dass ich auch ohne die Europa-Option erwartet hatte, dass man offensiv, da unbeschwert, nach vorne spielt.
Ich habe, was ich noch nie gemacht habe, die letzten Minuten ausgeschaltet weil ich diesen Murks nicht mehr sehen konnte.
Und das beziehe ich auch auf die Berliner.
Nicht einen Schuss aufs Tor! Nahezu jeder 3. Ball beim Gegner.
Muss man mehr sagen?
Basaltkopp schrieb:
So wie das Spiel gestern gelaufen ist, hätte er wechseln können wie er wollte. Wenn hätte er denn bringen sollen?
Piazon? Damit macht er die linke Seite offen.
Inui? Na gut. Damit hätte Kraft einen Lachkrampf bekommen können, wenn Inui schießt.
Waldschmidt? Den Jungen in so ein Spiel werfen, wo kaum ein gescheiter Ball nach vorne kommt und wenn doch, sind schon gefühlte 412 Abwehrspieler hinterm Ball. Auch nicht schön.
Zudem glaube ich nicht, dass ein akribischer Arbeiter wie Schaaf die Tabellenkonstellation nicht kannte.
Steht so in der FAZ.Schaaf hatte keine Kenntnis.
Er hätte die linke Seite stärken können. DJ war hier völlig überfordert.
Inui hätte deutlich mehr Druck gemacht. Evtl. auch Flum für Iggy. Und Valdez für Aigner nach der Pause. Dann gibts noch hochmotivierte junge Spieler wie Geze oder Waldschmidt.
Der Versuch wäre es Wert gewesen.
Oder zumindest den Spielern mal klarzumachen, dass es noch was zu reißen gibt, zumal Dortmund und Bremen gegeneinander spielen.
Ach ja, das TV-Geld ist mir Scheißegal, wenn Europa möglich ist.
Da ist mir die Taube auf dem Dach lieber.
Musste eben überrascht lesen, dass die Eintracht, so wie der Spieltag gestern gelaufen ist, bei einem Sieg in Berlin noch realistische Chancen auf einen EL-Platz gehabt hätte.
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?
WuerzburgerAdler schrieb:SemperFi schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal kurz offtopic: Wie schaffen es die Lilien eigentlich, aufzusteigen?
Das geht nicht, wie mir hier oft erklärt wurde. Die setzen sich nämlich gar nicht dieses Ziel. Nicht mal jetzt. Die reden immer nur vom nächsten Spiel.
Also, Freunde: Leider kein Derby nächste Saison. 98 spielt nämlich zweite Liga. Auch nächste Saison.
Wie sagte eine Darmstädter Spieler nach dem Sieg gg Karlsruhe: 'Mentalität schlägt Qualität'.
Da können sich unsere Jungs aus der Wohlfühloase mal ein Beispiel nehmen.
es wird ab zu warten sein ob das für darmstadt in der ersten liga reichen wird. soweit ich es beutreilen kann sind die mentalität in freiburg und paderborn auch gegeben.
wenn sich spieler tatsächlich bei journalisten über den trainer beschweren, dann scheint es aber mit der allgemeinen wohlfühloase bei der eintracht auch eher eine gerne wiederholte legende zu sein. und es weist darauf hin, dass es für einige spieler nicht mehr kuschelig genug ist.
Zu Deinem ersten Absatz: überleg doch mal, wo Darmstadt her kommt. Ohne die Oxxen wären die vor zwei Jahren in die 4 Liga abgestiegen. Insofern wäre der Durchmarsch in die 1. Liga eine Sensation. Und selbst wenn die nicht aufsteigen finde ich es mehr als faszinierend, was man mit der richtigen Mentalität erreichen kann. In Erinnerung habe ich immer noch das zweite Relegationsspiel in Bielefeld. Das war einfach der Wahnsinn. Da dürfen die nach einem möglichen Aufstieg in die 1. Liga gerne wieder direkt absteigen. Das ändert nicht, dass der Schuster dort einiges richtig gemacht hat.
Zu Deinem zweiten Absatz. Die können sich mE gerne bei Journalisten über den Trainer beschweren (ich würde mal sagen das kommt bei jedem Bundesligaverein vor). Das heißt aber nicht, dass sie auf dem Trainingsplatz oder bei einem Bundesligaspiel nur mit halber Kraft spielen dürfen. Warum wir gefühlt die letzten 10 Jahre - mit immer wieder unterschiedlichen Trainern und Spielern - in den Rückrunden immer wieder einbrechen sollte wirklich mal ein Psychologe klären. Für mich hat das viel mit Wohlfühloase zu tun.
zu deinem zweiten absatz. das geht schon länger so. 92 haben wir die meisterschaft am ende der rückrunde vergeigt. der erste abstieg der vereinsgeschichte kam auch durch eine grausame rückrunde zu stande, die skibbesaison haben wir alle noch im gedächtnis. .
wobei wir diese saison eigentlich eine sehr konstante rückrunde spielen. wir gewinnen zu hause oder spielen unentschieden, auswärts verlieren wir. ein größeres abwärtsgefälle kann ich da in den letzten wochen nicht entdecken, die tabellenplätze verlieren wir weil andere vereine auf einmal zu alter konstanz zurück gekehrt sind.
zum ersten absatz: es ist sensationell was die darmstädter geleistet haben, ich habe da ganz großen respekt. ob das nur am willen der spieler, der zusammenstellung der mannschaft oder dem leistungsvermögen lag kann ich nicht beurteilen. ich denke da kam alles zusammen.
ob dieser wille in der ersten liga ausreichen wird, um gegen spielstarke mannschaften zu punkten, werden wir sehen. ich glaube jedenfalls nicht, dass es reine willensstärke ist die in der liga im moment den unterschied zwischen platz 7 und 13 ausmacht. da kann ich mich aber auch irren.
Ah, ich verstehe. Du willst auf die Aussage 'Mentalität schlägt Qualität' hinaus und dies auf den Ligabetrieb übertragen. Natürlich ist die notwendige Qualität die Grundvoraussetzung für den dauerhaften Ligaerhalt. Das sehe ich wie Du.
Aber zumindest für eine Saison scheint die Mentalität einiges bewirken zu können. Mit dem Etat hätte man Darmstadt sicherlich nicht zu dem Kreis der Aufstiegskandidaten gezählt.
http://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/startseite/wettbewerb/L2#ath
Man stelle sich nur mal vor, zu einer vorhandenen Eintracht-Qualität käme noch ein Schuss nachhaltiger Lilien-Mentalität.... nicht auszudenken...
Wasser auf meine Mühlen.
Bei Spielern ab einem gewissen Qualitätslevel sinkt oft proportional die Mentalität bis nur noch Durchschnittsmatsch übrig ist..
Ein Blick von Hamburg bis Stuttgart beweist das dieses Jahr außergewöhnlich deutlich.
Das ist leider (oft) so.
Dass diese Regel nicht in Stein gemeißelt ist, zeigt die Eintracht immer wieder mal mit leidenschaftlichen Auftritten.
Diesem Umstand etwas Nachhaltigkeit zu verleihen wäre mein größter Wunsch und würde so manche Diskussion um Taktik, Aufstellung u. Ä. obsolet machen.
Für die Mentalität sprich Motivation ist zu einem nicht unerheblichen Teil der (die) Trainer verantwortlich. Ein Führungsstil a la Magath gehört längst vergangenen Zeiten an und ist mittel-und langfristig ineffektiv.
Gefragt sind Leute, die die jungen Spieler anstecken, motivieren und zu einer erfolgreichen mentalen Disposition bringen. Dafür muss man aber mit den Spielern reden.
Das klappt in Augsburg, Paderborn, Gladbach, Darmstadt, Mainz und Dortmund und woanders ganz gut.
Schaaf scheint da einen Nachholbedarf zu haben.
concordia-eagle schrieb:clakir schrieb:
Ich bin sehr gespannt auf den Sommer und darauf, welche neuen Spieler geholt werden. Erst dann wird man sehen, ob das 'System Schaaf' in Frankfurtr Zukunft hat oder nicht.
Bin nicht sehr gespannt. Ich gehe davon aus, dass Schaaf Geschichte ist. Glaube nicht, dass da ein Spiel einen Unterschied macht. Wenn da noch 2 Siege kämen, wer weiß aber Stand heute gehe ich von einer neuen Saison ohne Schaaf aus.
Wir werden es sehen. Nix genaues weiß man nicht.
HB hat doch schon wiederholt uns mitgeteilt, dass er noch keinen Trainer entlassen hat.
Darauf scheint er etwas stolz zu sein.
Insofern wird er in seinem letzten Jahr diese merkwürdige Einstellung nicht ändern.
Basaltkopp schrieb:complice schrieb:gizzi schrieb:
Man muss allerdings auch sehen, dass er balltechnisch doch ziemlich limitiert ist.
Dem ist nicht so.
Heute war ihm natürlich die fehlende Spielpraxis anzumerken.
Sehe ich genauso. Ich finde sogar, dass er technisch einer der besten bei uns ist.
Ernsthaft?
Ist dir aufgefallen, dass er den Ball immer mit der Innenseite spielt? Kein Spann kein Außenrist. Der Ball ist in der Laufbewegung zu weit weg. Unter Pressing hat er enorme Probleme den Ball zu behaupten.
Nicht sehr antrittsschnell.
In der Luft ist er O.K.. Professionelle Eionstellung. Aber insgesamt reicht es nicht für die dynamische Bundesliga.
Ich denke Schaaf sieht das und hat ihn aussortiert.
Man sollte ihn abgeben falls sich ein Verein für ihn interessiert.
Hyundaii30 schrieb:Chaos-Adler schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Viel aussagekräftiger war doch HB`s Aussagen vor dem Spiel.
Das hörte sich bald so an als würde Schaaf bald seinen Rücktritt erklären.
Aber das kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.
Was genau sagte HB denn?
Er wich auf die Frage , ob Schaaf nächste Sasion noch unser trainer ist, ganz dämlich aus.
Er behauptete auch, er hätte sich noch nie hinter einen Trainer gestellt.
Und das würde er jetzt auch nicht machen.
Wo steht das? Wo ist das nachzulesen?
Kompliment an die Mannschaft für dieses wirklich gute Spiel.
Trotzdem sollte eine Frage an das vielköpfige Trainerteam gestattet sein.
Wieso gab es offensichtlich bei einigen Eintracht Spielern zum Ende der 2. Hz. konditionelle Schwächen, während dies bei den Hoppelheimern bei keinem einzigen Spieler zu sehen war?
Trotzdem sollte eine Frage an das vielköpfige Trainerteam gestattet sein.
Wieso gab es offensichtlich bei einigen Eintracht Spielern zum Ende der 2. Hz. konditionelle Schwächen, während dies bei den Hoppelheimern bei keinem einzigen Spieler zu sehen war?
Mainhattener schrieb:OberbergischerAdler schrieb:
Armin Veh wird als alter und neuer Trainer im Juli vorgestellt
Rein von der Theorie her, da gebe es ja vieleicht dass Scenario dass Veh das Team für die nächste Saison übernimmt und dann 2016 der Nachfolger von Bruchhagen wird.
Bin richtig erschrocken bei dieser Vorstellung!
Hoffentlich liest hier keiner vom AR mit.
Aragorn schrieb:Schobberobber72 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Ah, du beklagst die fehlende Hofberichterstattung.
Nein, ich beklage, dass jetzt alle Schmierfinken aus Ihren Löchern gekrochen kommen und hier auf breiter Front Stimmung gemacht wird. Und das in einer Situation, in der man den Fokus zu 100% auf den Sport legen müsste und man ohnehin nicht korrigierend eingreifen kann. Selbst du hast ja gestern erkannt, dass ein Trainerwechsel jetzt nichts bringt.
Was also soll der Scheiß? Warum hält man nicht die nächsten 3 Wochen die Füße still und bringt dann sein vermeindliches Wisssen unter´s Volk? Früh genug, um das Sommerpausen-Theater anzuheizen, ohne dabei den Saisonendspurt negativ zu beeinflussen. Am End, weil den Typen die Eintracht am ***** vorbei geht und die Auflage das Einzige ist, was zählt.
Klar, ist ihr Job. Müssen ja auch ihre Mütter ernähren. Aber trotzdem kotzt es mich gewaltig an....
Da hat der nächste hetzerische Bericht von der FR, nebst der dazugehörigen Headline ja nicht lange auf sich warten lassen. Ich kann gar nicht so schnell lesen, wie ich kotzen möchte. Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben...anstatt die Kräfte zu bündeln und sich auf die noch ausstehenden Spiele zu konzentrieren, wird hier massiv gegen Trainer & Team Stimmung gemacht. Bekommen Durstewitz und Kilchenstein eigentlich einen kleinen Obolus von der BLÖD, für den Dreck, den die da fabrizieren?
Wer bündelt denn aktuell welche Kräfte?
Der Mann aus Harsewinkel? Der Trainer ("unterhaltsames Spiel in Bremen"),der Dynamiker BH?
Nach den letzten Spielen kann man leider nur feststellen, dass außer Worthülsen von den Verantwortlichen nichts kommt.
Alles wie gehabt.
Gab es das nicht schon mal unter Funkels Zeiten die vielen Knieverletzungen?
Tut mir Leid für Andersen. Mit Madlung Zambrano und Russ gibt es allerdings ausreichend Alternativen für die nächsten Spiele.
Aber immerhin hat man ja jetzt eine schöne Erklärung (Ausrede), wenn die Saison mit einem der hinteren Plätze endet...
Tut mir Leid für Andersen. Mit Madlung Zambrano und Russ gibt es allerdings ausreichend Alternativen für die nächsten Spiele.
Aber immerhin hat man ja jetzt eine schöne Erklärung (Ausrede), wenn die Saison mit einem der hinteren Plätze endet...
Das Spiel hatte kein anspruchsvolles Niveau. Von beiden Seiten.
Die Bremer waren kein Deut besser, allerdings bissiger, lauffreudiger. Machten irgendwie einen motivierteren Eindruck.
Dass der Trainer einer Mannschaft, die ein Spiel verliert dieses als unterhaltsam qualifiziert sagt eigentlich alles...
Die Bremer waren kein Deut besser, allerdings bissiger, lauffreudiger. Machten irgendwie einen motivierteren Eindruck.
Dass der Trainer einer Mannschaft, die ein Spiel verliert dieses als unterhaltsam qualifiziert sagt eigentlich alles...
Das ist kein Gequatsche von mir allein, sondern ziemlich genau die Position der FAZ.