
gizzi
4653
Hyundaii30 schrieb:gizzi schrieb:
Die Gründe sind letztlich nicht so wichtig.
Schaaf und die Eintracht hat irgendwie nie richtig geklappt.
Der Zeitpunkt der Vertragsauflösung jedenfalls ist perfekt.
Eben nicht, weil jetzt wieder sämtliche Verhandlungen mit Neuzugängen
in einer wichtigen Phase wieder stocken.
Viele ablösefreie Spieler werden woanders unterschreiben, bevor wir einen
neuen Trainer haben.
Dazu kannst Du mit einem Namen wie Herrn Schaaf ganz andere Spieler locken, wie mit Leuten wie Lewandowski, Slomka oder so.
Wie kommst du denn auf die Idee?
Warum sollte der Weggang von Schaaf verhindern, dass neue Spieler kommen?
Vielleicht ist das Gegenteil der Fall.
Und vielleicht bringt der neue Trainer ja ein paar Topkicker mit.
Einer ist ja schon da.Hat vielleicht was mit dem neuen Trainer zu tun...
Adler-Fan79 schrieb:
Ich frage mich, warum sich jemand über den Aufstieg von Darmstadt freut? Die mögen uns in etwa so sehr, wie die Oxxen! Da würde sich doch auch keiner freuen, wenn die aufsteigen!
Ganz einfach, weil die 98 er etwas geschafft haben was noch keine Mannschaft erreicht hat und das mit einem Witzetat von nur 5 Mio. und ausgemusterten Spieler.
Lass doch einfach das alberne Feindbilddenkmuster im Keller und erkenne eine herrausragende sportliche Leistung an.
Egal von wem.
Noch mal was zu "Material", ich würde eher Spielerqualität sagen:
Die Eintracht hatte in dieser Saison einen der besten Torhüter der Liga, die Spielführer der peruanischen und japanischen Nationalelf, den schweizer Nationalmittelstürmer und den Torschützenkönig der Bundesliga in der Mannschaft.
Das ist so schlecht nicht und veranlasst mich zu sagen, dass das Optimum bei weitem nicht erreicht wurde, denn es gab Spiele, gerade gegen Mannschaften aus den höheren Tabellenplätzen, die gezeigt haben wozu diese Mannschaft wirklich fähig ist.
Dieser Mannschaft die Qualität abzusprechen ist absurd.
Ja,ja die vielen Verletzten ... hatten die anderen auch.Aber vielleicht war es ja der Busfahren. Das hatten wir doch schon mal bei dem Mann aus Einöd.
Die Eintracht hatte in dieser Saison einen der besten Torhüter der Liga, die Spielführer der peruanischen und japanischen Nationalelf, den schweizer Nationalmittelstürmer und den Torschützenkönig der Bundesliga in der Mannschaft.
Das ist so schlecht nicht und veranlasst mich zu sagen, dass das Optimum bei weitem nicht erreicht wurde, denn es gab Spiele, gerade gegen Mannschaften aus den höheren Tabellenplätzen, die gezeigt haben wozu diese Mannschaft wirklich fähig ist.
Dieser Mannschaft die Qualität abzusprechen ist absurd.
Ja,ja die vielen Verletzten ... hatten die anderen auch.Aber vielleicht war es ja der Busfahren. Das hatten wir doch schon mal bei dem Mann aus Einöd.
peter schrieb:gizzi schrieb:friseurin schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn Schaaf bei einem Großteil der Mannschaft unten durch ist wäre das sehr wohl ein Grund für einen Trainerwechsel. Und die in den Raum gestellten 3 (3,5?) Mio Abfindung für Schaaf und seinen Trainerharem kann man ganz schnell auch bei den Fernsehgeldern oder im worst case bei einem möglichen Abstieg auch verlieren.
Ist eben die entscheidende Frage wie die Mannschaft wirklich zum Trainer steht.
Seh ich genauso. Andererseits muss die Mannschaft sich da ganz sicher bzw. die Gründe müssen objektiv sein. Einen quersitzen, nur weil man ständig auf der Bank ist, geht gar nicht.
Sonst kannste dir im nächsten Sommer wieder einen Trainer suchen.
Wenn ein Spieler wiederholt auf der Bank sitzt und der Trainer erklärt ihm nicht warum, ist das nichts anderes als Führungsschwäche.
Weiß nicht, ob das so immer war aber Flum hat das mal angedeutet.
Ein Spieler hat das Recht zu erfahren, was er verbessern soll.
Und wenn es so ist, dass ein nicht unerheblicher Teil der Mannschaft den Trainer ablehnt ist das die Pflicht des Vorstandes das zu regeln.
Und das geht nur über einen neuen Trainer.
Es sei denn der bisherige Trainer arbeitet an den Gründen der Ablehnung.
ein nicht unerheblicher teil der mannschaft. was bedeutet das? ein spieler, zwei spieler, fünf spieler? und welche spieler zählen? alle die nicht eingesetzt werden? nur die "wichtigen"? ist es relevant ob der von dir genannte flum mit dem trainer unzufrieden ist?
und da wir schon beim fragen stellen sind: wie kommst du auf den gedanken dass es bei der eintracht so ist, dass es sich um nicht unerhebliche teile der mannschaft handelt? konkretes habe ich da noch nirgends gelesen, nur die grüchteküche brodelt.
Ich habe nur auf meine Vorschreiberin geantwortet. Da ging es um Trainerablehnung durch Spieler.
Ich habe nie behauptet, dass es so ist, sondern falls es so ist...
Niemand hier glaube ich kann das beurteilen. Dazu sind wir alle zu weit weg von der Mannschaft.
Aber da die Presse darauf rumreitet... aber das wird ja woanders diskutiert.
Ich jedenfalls hoffe, dass sich keine Fraktionen in der Mannschaft bilden.
friseurin schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn Schaaf bei einem Großteil der Mannschaft unten durch ist wäre das sehr wohl ein Grund für einen Trainerwechsel. Und die in den Raum gestellten 3 (3,5?) Mio Abfindung für Schaaf und seinen Trainerharem kann man ganz schnell auch bei den Fernsehgeldern oder im worst case bei einem möglichen Abstieg auch verlieren.
Ist eben die entscheidende Frage wie die Mannschaft wirklich zum Trainer steht.
Seh ich genauso. Andererseits muss die Mannschaft sich da ganz sicher bzw. die Gründe müssen objektiv sein. Einen quersitzen, nur weil man ständig auf der Bank ist, geht gar nicht.
Sonst kannste dir im nächsten Sommer wieder einen Trainer suchen.
Wenn ein Spieler wiederholt auf der Bank sitzt und der Trainer erklärt ihm nicht warum, ist das nichts anderes als Führungsschwäche.
Weiß nicht, ob das so immer war aber Flum hat das mal angedeutet.
Ein Spieler hat das Recht zu erfahren, was er verbessern soll.
Und wenn es so ist, dass ein nicht unerheblicher Teil der Mannschaft den Trainer ablehnt ist das die Pflicht des Vorstandes das zu regeln.
Und das geht nur über einen neuen Trainer.
Es sei denn der bisherige Trainer arbeitet an den Gründen der Ablehnung.
friseurin schrieb:gizzi schrieb:friseurin schrieb:gizzi schrieb:Basaltkopp schrieb:
So wie das Spiel gestern gelaufen ist, hätte er wechseln können wie er wollte. Wenn hätte er denn bringen sollen?
Piazon? Damit macht er die linke Seite offen.
Inui? Na gut. Damit hätte Kraft einen Lachkrampf bekommen können, wenn Inui schießt.
Waldschmidt? Den Jungen in so ein Spiel werfen, wo kaum ein gescheiter Ball nach vorne kommt und wenn doch, sind schon gefühlte 412 Abwehrspieler hinterm Ball. Auch nicht schön.
Zudem glaube ich nicht, dass ein akribischer Arbeiter wie Schaaf die Tabellenkonstellation nicht kannte.
Steht so in der FAZ.Schaaf hatte keine Kenntnis.
Er hätte die linke Seite stärken können. DJ war hier völlig überfordert.
Inui hätte deutlich mehr Druck gemacht. Evtl. auch Flum für Iggy. Und Valdez für Aigner nach der Pause. Dann gibts noch hochmotivierte junge Spieler wie Geze oder Waldschmidt.
Der Versuch wäre es Wert gewesen.
Oder zumindest den Spielern mal klarzumachen, dass es noch was zu reißen gibt, zumal Dortmund und Bremen gegeneinander spielen.
Ach ja, das TV-Geld ist mir Scheißegal, wenn Europa möglich ist.
Da ist mir die Taube auf dem Dach lieber.
tja, leute, die in Verantwortung stehen, werden immer zuerst nach dem realistischen Ziel greifen.
Personen, die keinerlei Verantwortung im Verein tragen und somit leicht reden haben, haben halt leicht reden...
Wir wären heute einen Punkt hinter einem EL-Platz.
Dortmund und Bremen spielen am Samstag gegeneinander.
Hoppelheim muss gegen Berlin antreten.
Was ist daran nicht realistisch?
1)WENN wir gewonnen hätten!!!! du tust hier so als ob inui der edeljoker schlechthin wäre. Hast die letzten zwei Saisons gepennt oder so?
2)gehen wir mal davon aus, dass wir gewonnen hätten und damit 42 punkte auf dem Konto wären.
nun spielt der bvb daheim gegen Bremen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der bvb das Spiel gewinnen wird und damit wäre der platz 7, der ja noch nicht mal die Teilnahme an der el garantiert, weg.
spielen die beiden unentschieden, müssen wir immer noch gewinnen, um siebter zu werden. Auch hier gilt, platz 7 reicht nicht unbedingt für die el aus.
gewinnt Bremen sogar, können wir uns noch so sehr aufplustern, wir werden nicht 7.
fazit:
du hättest gestern, auswärts, wo wir eh schon schlecht sind, den einen Punkt für ein unwahrscheinliches Szenario riskiert, nämlich einen auswärts- sowie einen Heimsieg sowie ein unentschieden des bvb gegen Bremen?
Hut ab, wenn du das an Stelle von schaaf wirklich gemacht hättest, glaub ich dir aber nicht.
Noch mal.Unabhängig von den EL-Visionen.
Gegen diese schwachen Berliner nur einen Punkt geholt sehe ich nicht als Erfolg.Hier wären 3 möglich gewesen.Und damit klingelt es auch in der TV-Kasse.
Basaltkopp schrieb:
Weder zu be- noch zu widerlegen. Ich behaupte einfach mal, dass wir das Spiel gestern so oder so nicht gewonnen hätten. Egal wer eingewechselt worden wäre. Ein Spieler alleine reißt es nunmal in aller Regel nicht raus, wenn die meisten bestenfalls so lala spielen.
Sicher richtig. Aber man hätte die Mannschaft motivieren können, dass noch was geht. Vielleicht spielen sie dann nicht solala.Aber wenn man das alles nicht weiß was möglich ist...
Aber er teilte der Öffentlichkeit mit, dass er keine Anzeichen sieht, dass Schaaf gehen will. Zu diesem Zeitpunkt eine glatte Lüge.