
gizzi
4653
gizzi schrieb:Hoffnung!!!
„Wir stecken ziemlich in der Scheiße, Mannschaft und Trainer“, formulierte der Fußball-Lehrer drastisch. „Jetzt bin ich als Trainer gefordert. Ich muss das Richtige machen.“ Er kündigte an, dass er das System und die generelle Herangehensweise ändern wird. „Wir kommen nicht durch, mit dem, was wir vorhaben. Wir sind an einem Punkt, an dem ich sagen muss: Wir müssen was ändern“
Die Forderung der Entlassung von Veh kann man sicher nachvollziehen.
Aber mit ihm sollte auch die gesamte Altherrentruppe gehen, die seine Verpflichtung zu verantworten hat.
Der Verein braucht dringend neue Impulse.Er tritt seit Jahren auf der Stelle,weil es an den sportlich entscheidenden Stellschrauben nur Leute gibt, die ihre festgefahrenen Wege und Einstellungen pflegen.
Ich wünsche mir eine sportliche Leitung, die jung und im Kopf unbelastet ist, die die Sprache der jungen Spieler spricht und sich selbst kritisch hinterfragen kann.
Ich fürchte, dass man nach Veh wieder einen alten Mann verpflichtet, der irgendwann irgendwo mal irgendeinen Erfolg hatte.
Neuanfang jetzt!
Aber mit ihm sollte auch die gesamte Altherrentruppe gehen, die seine Verpflichtung zu verantworten hat.
Der Verein braucht dringend neue Impulse.Er tritt seit Jahren auf der Stelle,weil es an den sportlich entscheidenden Stellschrauben nur Leute gibt, die ihre festgefahrenen Wege und Einstellungen pflegen.
Ich wünsche mir eine sportliche Leitung, die jung und im Kopf unbelastet ist, die die Sprache der jungen Spieler spricht und sich selbst kritisch hinterfragen kann.
Ich fürchte, dass man nach Veh wieder einen alten Mann verpflichtet, der irgendwann irgendwo mal irgendeinen Erfolg hatte.
Neuanfang jetzt!
gizzi schrieb:welche altherrentruppe meinst du jetzt genau? soweit mir bekannt ist, wurde die schaaf-intrige samt reinstallation vom menschenfangenden männerfreund mit natürlicher autorität doch federführend von den "neuen starken männern" der eintracht eingefädelt. wenn es nach dem festgefahrenen alten herr in der sportlichen leitung gegangen wäre, würden wir wohl immer noch thomas schaaf als cheftrainer haben, und möglicherweise sogar besser darstehen als wir es momentan tuen.
Die Forderung der Entlassung von Veh kann man sicher nachvollziehen.
Aber mit ihm sollte auch die gesamte Altherrentruppe gehen, die seine Verpflichtung zu verantworten hat.
Der Verein braucht dringend neue Impulse.Er tritt seit Jahren auf der Stelle,weil es an den sportlich entscheidenden Stellschrauben nur Leute gibt, die ihre festgefahrenen Wege und Einstellungen pflegen.
Ich wünsche mir eine sportliche Leitung, die jung und im Kopf unbelastet ist, die die Sprache der jungen Spieler spricht und sich selbst kritisch hinterfragen kann.
Tafelberg schrieb:Ich hoffe, dass sie ihm nicht nur ein Jahr Zeit lassen (warum eigentlich ein Jahr?),sondern ihm klar sagen, was er wie verändern soll.Sonst gibt es womöglich einen zweiten Kadlec.
Hübner und Veh sehen Gacinovic von Anfang als Spieler für die Zukunft, dem sie ein Jahr Zeit lassen wollen, was immer das genau heißt.
gizzi schrieb:Sind das jetzt nicht Wortklaubereien?
„Ich glaube schon, dass wir eine Trotzreaktion zeigen“, sagte Sportdirektor Bruno Hübner.
Besser er hätte gesagt: "Ich erwarte eine Trotzreaktion"
Basaltkopp schrieb:Nein, ih denke eine Führungsperson muss auch mal die Spieler an den Eiern packen und klar sagen, was er von ihr erwartet und nicht wieder ein wachsweiches Glaubensbekenntnis von sich gibt.„Ich glaube schon, dass wir eine Trotzreaktion zeigen“, sagte Sportdirektor Bruno Hübner.
Besser er hätte gesagt: "Ich erwarte eine Trotzreaktion"
Sind das jetzt nicht Wortklaubereien?
Klare Forderungen, Ziele und Sanktionen sind Instrumente, die bei der Eintracht im Gegensatz zu den Weichspülaussagen wie alles ist im Lot und wir sind im Soll und die Mannschaft hat ein Riesenpotential zu kurz kommen.
gizzi schrieb:Das Ding mit den "Erwartungen" ist immer so ne Sache. Zu oft erfolgt auf diese eine Enttäuschung!
Besser er hätte gesagt: "Ich erwarte eine Trotzreaktion"
Ich glaube aber verstanden zu haben was du zum Ausdruck bringen willst...
Seine Aussage klingt sehr Diplomatisch zurückhaltend nach dem Motto"Bloß nicht Druck aufbauen"Deine Aussage würde sie mehr an den Eiern packen!
Falsche Interpretation?
gizzi schrieb:Hoffentlich kommt mehr als nur eine Trotzreaktion, denn eine Trotzreaktion ist ein einmaliger Vorgang. Ich aber will das die sich dauerhaft reinhängen.
„Ich glaube schon, dass wir eine Trotzreaktion zeigen“, sagte Sportdirektor Bruno Hübner.
Besser er hätte gesagt: "Ich erwarte eine Trotzreaktion"
gizzi schrieb:Sind das jetzt nicht Wortklaubereien?
„Ich glaube schon, dass wir eine Trotzreaktion zeigen“, sagte Sportdirektor Bruno Hübner.
Besser er hätte gesagt: "Ich erwarte eine Trotzreaktion"
Natürlich ist Gacinovic ein halbes Hemd und es gibt wie Rasenpfleger richtig bemerkte genug Beispiele, dass dies kein Hinderungsgrund ist, eine Top-Leistung zu bringen.
Wie der Bursche ausieht wußte man doch vor seiner Verpflichtung.
Für alle die ihn noch nicht live gesehen haben, er ist die Kathegorie Messie, Inui,Lahm usw.
Marke Wiesel mit Ball am Fuß.
Ich werde ihn mir in den nächsten 3 Wochen mal im Training anschauen.Vielleicht gelingt es mir herauszufinden, was ihm noch fehlt.
Wie der Bursche ausieht wußte man doch vor seiner Verpflichtung.
Für alle die ihn noch nicht live gesehen haben, er ist die Kathegorie Messie, Inui,Lahm usw.
Marke Wiesel mit Ball am Fuß.
Ich werde ihn mir in den nächsten 3 Wochen mal im Training anschauen.Vielleicht gelingt es mir herauszufinden, was ihm noch fehlt.
---------------Hradecky---------------
Iggy---Zambrano--Abraham--Oczipka
---------------Reinartz---------------
--------Stendera----Flum------------
-Aigner-------Meier------Seferovic
lindner, djakpa, russ, hasebe, waldschmidt, kadlec, castaignos
meier spielt unter veh leider genauso wie unter schaaf und nimmt folglich kaum am spiel teil, deswegen kann man ihn auch vorn reinstellen. flum für hasebe und die taktische ausrichtung halt ein wenig anders. djakpa auch gern für oczipka.
Iggy---Zambrano--Abraham--Oczipka
---------------Reinartz---------------
--------Stendera----Flum------------
-Aigner-------Meier------Seferovic
lindner, djakpa, russ, hasebe, waldschmidt, kadlec, castaignos
meier spielt unter veh leider genauso wie unter schaaf und nimmt folglich kaum am spiel teil, deswegen kann man ihn auch vorn reinstellen. flum für hasebe und die taktische ausrichtung halt ein wenig anders. djakpa auch gern für oczipka.
gizzi schrieb:Die Frage ist halt wirklich ob er schon so weit ist... es heißt er habe körperlich noch extreme Defizite, da bringt ihm auch ne gute Technik nix... für uns als Aussenstehende ist es sehr schwer zu beurteilen, für den ein oder anderen regelmäßigen Trainingsbeoachter vielleicht schon eher!
Gacinovic ist ein wirklich schneller und sehr beweglicher Spieler und technisch gut ausgebildet. Er könnte die Positionen mit Stendera wechseln und für etwas Unberechenbarkeit sorgen.
Man sollte ihm eine Chance geben.
Man kann nur hoffen das er und Joel schnell Fortschritte machen, oder man in der Winterpause einen Linksaußen holt, der vorerst weiterhilft... mit der Lücke auf links kann das auf Dauer nicht gut gehen!
Hat nur indirect bis garnichts mit der Eintracht zu tun aber als ich heute ein Statement, eines gewissen Herrn Klopp, Trainer von Liverpool las, musste ich an unsere Eintracht denken.
click
Das Wort "schnell" ist mir sofort in die Augen gestochen und damit ist auch schon alles zu unseren Problemen gesagt.
click
Das Wort "schnell" ist mir sofort in die Augen gestochen und damit ist auch schon alles zu unseren Problemen gesagt.
magicv schrieb:Ein Statement unseres Meistertrainers gestern: "Wenn wir vier Punkte mehr hätten, wäre alles gut". Wenn man dies mit der Aussage Klopps vergleicht, ist eigentlich alles klar.
Hat nur indirect bis garnichts mit der Eintracht zu tun aber als ich heute ein Statement, eines gewissen Herrn Klopp, Trainer von Liverpool las, musste ich an unsere Eintracht denken.click
Das Wort "schnell" ist mir sofort in die Augen gestochen und damit ist auch schon alles zu unseren Problemen gesagt.
Das ist eine Frage des Charakters und der Einstellung!Ich wünschte mir, man hätte einen Trainer, der es so oder so ähnlich Kommuniziert und vor allem auch Vorlebt
gizzi schrieb:Hat er wirklich "alles gut" gesagt oder hat er davon gesprochen, dass "es ein guter Saisonstart" gewesen wäre? Dieses Zitat geistert nämlich schon seit Wochenbeginn durch die Presse und ich vermute mal, dass Du entweder falsch interpretiert hast oder Deine Quelle, auf die Du DIch beziehst, einfach falsch bzw. stark verkürzt und sinnentfremdend abgetippt hat.
Ein Statement unseres Meistertrainers gestern: "Wenn wir vier Punkte mehr hätten, wäre alles gut". Wenn man dies mit der Aussage Klopps vergleicht, ist eigentlich alles klar.
Das war Arbeitsverweigerung ala Tasmanen-Rückrunde. Mit das Schlimmste, was ich seit sehr langer Zeit ertragen musste. Audi war schon schlecht, aber wir waren noch weitaus schwächer. Normal hätten den Fans die Kosten für die Auswärtsfahrt erstattet werden müssen.
Zur Strafe 2 Wochen Magath - Menschenführung.
Zur Strafe 2 Wochen Magath - Menschenführung.
Eintracht-Er schrieb:Vom Gutelauneonkel zum Menschenschinder? Das wäre die Höchststrafe!
Das war Arbeitsverweigerung ala Tasmanen-Rückrunde. Mit das Schlimmste, was ich seit sehr langer Zeit ertragen musste. Audi war schon schlecht, aber wir waren noch weitaus schwächer. Normal hätten den Fans die Kosten für die Auswärtsfahrt erstattet werden müssen.
Zur Strafe 2 Wochen Magath - Menschenführung.
Aber ein Sondertraining in Aschaffenburg nach einer schlechten Leistung hätte vielleicht einen nachhaltigen Effekt
Geld oder ein anderer materieller Impuls führt dauerhaft nicht zu einer Leistungssteigerung.
Die für Top-Leistungen erforderliche sog. intrinsische Motivation, also das Streben nach bestmöglichen Leistungsergebnissen das von innen kommt, ist in der Persönlichkeit begründet und/oder in nichtmateriellen Leistungsmotivatoren.
Den Impuls und Anschub kann, ich würde bei einem Profi sogar sagen, muss ein Trainer geben.
Für mich ist das sowieso die Hauptaufgabe des Trainerteams und der Vereinsführung. Kraft, Kondition,Taktik etc. sind die Basics, Motivation die Krönung.
Die für Top-Leistungen erforderliche sog. intrinsische Motivation, also das Streben nach bestmöglichen Leistungsergebnissen das von innen kommt, ist in der Persönlichkeit begründet und/oder in nichtmateriellen Leistungsmotivatoren.
Den Impuls und Anschub kann, ich würde bei einem Profi sogar sagen, muss ein Trainer geben.
Für mich ist das sowieso die Hauptaufgabe des Trainerteams und der Vereinsführung. Kraft, Kondition,Taktik etc. sind die Basics, Motivation die Krönung.
gizzi schrieb:Wenn die Spieler das aber nicht so gerne mögen...?Diegito schrieb:
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Dachte ich auch mal, dass ein Trainer mal irgendetwas mitteilt.
Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes.
gizzi schrieb:Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht.
Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war.
Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare.
Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht.
Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann.
Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Diegito schrieb:Dachte ich auch mal, dass ein Trainer mal irgendetwas mitteilt.
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes.
Reimann unterhielt sich lieber mit Jounalisten.Funkel stumm wie ein Fisch.Skibbe rückte ein paar Hütchen, stand dann wie Napoleon in der Mitte. Stumm wie ein Fisch.Veh Mütze,dicker Bauch, ab und zu ein Pfiff.Das wars.
Schaaf, die große Ausnahme brachte es sogar fertig dem verdutzen Trapp zu erklären wie er einen Ball am Boden am besten fängt.
Fand ich übrigens gut.
Egal, ich hoffe nur, dass die stummen Kandidaten außerhalb des Trainings auch mal mit den Spielern reden.
Wenn man so clever ist und die Standards nicht öffentlich übt, wäre man ja völlig bescheuert, wenn man die dann im Spiel zeigt, wo sie ganz Deutschland sehen kann. Dann kennt sie jeder und man kann sich darauf einstellen.
gizzi schrieb:Wenn die Spieler das aber nicht so gerne mögen...?Diegito schrieb:
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Dachte ich auch mal, dass ein Trainer mal irgendetwas mitteilt.
Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes.
kriftelergrabi schrieb:70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga... bei Schaaf war es glaub ich auch nicht anders, mit dem Unterschied das er verboten hat das die Spieler Zusatzschichten machen (hab ich zumindest so in Erinnerung)
Da ich desöfteren beim Training der "Profis" zuschaue, fällt mir generell auf, daß es ziemlich energielos abläuft.
Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben.
Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Fussballprofi müsste man sein
Diegito schrieb:Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht.
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga... bei Schaaf war es glaub ich auch nicht anders, mit dem Unterschied das er verboten hat das die Spieler Zusatzschichten machen (hab ich zumindest so in Erinnerung)
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Fussballprofi müsste man sein
Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war.
Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare.
Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht.
Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann.
Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
gizzi schrieb:Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht.
Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war.
Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare.
Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht.
Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann.
Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Der Meistertrainer schimpft mal wieder, wie der HR aktuell berichtet.
Diesmal in Richtung FIFA "Es wird Zeit, dass die Fifa abgeschafft wird." Na, dann...
Grund: Die Anforderung von Zambrano zum Länderspiel.
Mit Blick auf seine Aufstellung am Samstag bei den Audis kann ich mir das nur erklären, dass er das auf dem Oktoberfest gesagt hat.
Diesmal in Richtung FIFA "Es wird Zeit, dass die Fifa abgeschafft wird." Na, dann...
Grund: Die Anforderung von Zambrano zum Länderspiel.
Mit Blick auf seine Aufstellung am Samstag bei den Audis kann ich mir das nur erklären, dass er das auf dem Oktoberfest gesagt hat.
gizzi schrieb:Und zwar zu vorgerückter Stunde.
Der Meistertrainer schimpft mal wieder, wie der HR aktuell berichtet.
Diesmal in Richtung FIFA "Es wird Zeit, dass die Fifa abgeschafft wird." Na, dann...
Grund: Die Anforderung von Zambrano zum Länderspiel.
Mit Blick auf seine Aufstellung am Samstag bei den Audis kann ich mir das nur erklären, dass er das auf dem Oktoberfest gesagt hat.
gizzi schrieb:Wer war denn bitte so dämlich und hat ihn verletzt spielen lassen? Ist da auch die FIFA dran schuld?
Der Meistertrainer schimpft mal wieder, wie der HR aktuell berichtet.
Diesmal in Richtung FIFA "Es wird Zeit, dass die Fifa abgeschafft wird." Na, dann...
Grund: Die Anforderung von Zambrano zum Länderspiel.
Mit Blick auf seine Aufstellung am Samstag bei den Audis kann ich mir das nur erklären, dass er das auf dem Oktoberfest gesagt hat.
Witzig: Freier Tag gestrichen, dafür mit voller Konzentration in die Vorbereitung für das Spiel gegen Ingolstadt: Trainerteam und Mannschaft von Eintracht Frankfurt bereiten sich auf die kommende Partie vor.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-training-29-09-15,1473446,32046510.html
Und dann das Bild dazu. Hände in den Hosentaschen, Arme verschränkt.
Unfreiwillige Komik.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-training-29-09-15,1473446,32046510.html
Und dann das Bild dazu. Hände in den Hosentaschen, Arme verschränkt.
Unfreiwillige Komik.
Es stellt sich in der Tat die grundsätzliche Frage, ob der von Veh bevorzugte Ballbesitzfußball das für die vorhandenen Spieler geeignete Konzept ist. Hierfür ist eine sichere Ballbehauptung, effektives Passspiel in die Tiefe sowie eine ausreichende Zweikampfstärke erforderlich.Ob diese Fähigkeiten in ausreichender Breite im Team vorhanden ist, kann ich nicht beurteilen.
Hier ist das vielköpfige Trainerteam verantwortlich.
Hier ist das vielköpfige Trainerteam verantwortlich.
Bitte Favre holen!
clakir schrieb:Russ gefällt mir als IV besser als als 6er. Daher war mein Gedanke in der Tat, dass man Zambrano vielleicht eine Reihe nach vorne ziehen können. Bis auf das Spiel gegen Köln waren Hasebes Leistungen in dieser Saison sehr durchwachsen.
CZ als Sechser hatten wir glaube ich noch nicht. Dann denke ich eher, dass Veh Zambrano und Abraham in die IV stellt und Russ als zweiten 6er neben Reinartz. Auch keine schlechte Option. Damit hätten wir auf jeden Fall schon mal eine ziemlich dichte Abwehr. Und Hasebe würde vielleicht eine Pause 'mal ganz gut tun.
Basaltkopp schrieb:Zambrano auf der 6?
Russ gefällt mir als IV besser als als 6er. Daher war mein Gedanke in der Tat, dass man Zambrano vielleicht eine Reihe nach vorne ziehen können. Bis auf das Spiel gegen Köln waren Hasebes Leistungen in dieser Saison sehr durchwachsen.
Würg.
In der Tat wird es für Zambrano langsam eng,Denke das tut ihm mal ganz gut....
FR 18.10.
Bin gespannt auf die Änderungen.