>

Grauer_Adler

54292

#
Lieber Petermann, auch von mir nachträglich alles Gute. Sorry, harte Zeiten, deswegen zu spät ...  
#
Ribbscher mit Fell
#
Stoppdenbus schrieb:
Mittelbucher schrieb:
Darf ich Dich fragen, was Du machst, wenn Deine "Mission" hier beendet ist und FF und möglicherweise auch HB weg sind ?


Mir mit Spaß, Freude und Spannung die Spieler de Eintracht anschauen.
Und nicht mehr mit Grauen.



Mein Freund, der Graue (es kann nur einen geben!) hat einen Namen, den er im Gegensatz zu Dir auch gerne preisgibt; und Spaß, Freude und Spannung habe ich immer, wenn die Eintracht spielt. Wenn Du allerdings Eintrachtfan sein willst und das Leiden aus Deinem Gefühlsbereich verbannst, kann ich Dir nicht so ganz folgen ...
#
Stoppdenbus schrieb:
Weichei schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Was für eine Blamage.
es ist eine Wohltat noch einige wenige Realisten im Forum zu treffen.


Man hat eher das Gefühl, dass bei einigen gewaltig das Weltbild bröckelt.

"Sollte ich doch aufs falsche Pferd gesetzt haben?"
"Wo ich es doch so vehement verteidigt habe!"
"Das ist ja der totale Gesichtsverlust, wie komme ich da raus?"
"Augen zu und durch, vielleicht passiert ein Wunder"
"Die Schuldigen habe ich mir schon ausgeguckt, nur nicht woanders nach Fehlern suchen"
"Nicht vergessen, lautes Auftreten verschafft vielleicht Respekt, klappt beim Pfeiffen im Wald ja auch"

Um die Eintracht scheint es weniger zu gehen.






Wer zitieren kann ist klar im Vorteil ...  wo war denn da mein Text?  
#
HeinzGründel schrieb:
Was für eine Blamage.

Armer Markus Pröll

Es ist mir absolut unverständlich wie ein Team nach dem Abgang eines Spielers derartig auseinanderbrechen kann.
Die kollektive Lähmung die sich wie Mehltau über das gesamte Team gelegt hat , gibt mir sehr zu denken.
Da stimmt was nicht.
Ich habe so etwas ähnliches schon einmal gesehen. Das war die 0:6 Heimklatsche gegen gegen den HSV 1989. Jeder Schuß ein Treffer.

Danach wurde Berger entlassen.

Meines Erachtens sind wir heute am gleichen Punkt angegekommen.

Götterdämmerung. Ich  denke ja.

 Man sollte die Saison jetzt in Ruhe beenden und dann die Konsequenz ziehen.
Man hat alle Zeit der Welt um ein neues Trainerteam zu suchen.

Ansonsten werden wir keine Ruhe  mehr im Laden bekommen.


Tu quoque fili?

Ist da etwa ein Forumsgott im Fernsehsessel weggedämmert?
Im Gegensatz zu Dir war für mich der Zusammenbruch der Mannschaft nicht „absolut unverständlich“, sondern ausgesprochen nachvollziehbar.

Ein Nackenschlag aus dem Nichts, das heiße (zugegebenermaßen überhastete und unorganisierte) Bemühen, die Scharte auch mit 10 Mann sofort auszuwetzen, dann gleich folgerichtig noch einen draufbekommen ... Schon nach dem 0:1 der Support eingestellt, nach dem 0:2 „Funkel raus!“ Erst dann kam die Lähmung, also eben nicht direkt nach dem Abgang von Ochs. Ich war ´89 gegen den HSV natürlich dabei, habe gesehen, welche Möglichkeiten eine Mannschaft hat, wenn sie gegen den Trainer spielt, und mich hat das Spiel gegen  Bremen in keiner Weise daran erinnert; es gibt gerade in der momentanen Situation einen Riesenunterschied zwischen „nicht gewollt“ oder eben „gewollt, aber nicht gekonnt“.

Mein lieber Freund, wir kennen uns, und Du weißt, dass ich Dich sehr schätze, aber mit dieser Threaderöffnung hast Du ein falsches Signal gesetzt, oder das richtige zum falschen Zeitpunkt.
Vielleicht hast Du es im Fernsehen nicht so mitbekommen, wie die Ratten aus ihren Löchern kamen, still bis zum Gegentreffer (vom üblichen Gemecker und Spielerbashing mal abgesehen), vorfreudig beim 0:1, orgiastisch beim 0:2. Nach dem doch sehr guten Spiel in Hannover endlich wieder Grund zur Häme. Das entsetzliche Auftreten unserer Mannschaft nach dem zweiten Bremer Treffer toppten die entsetzlichsten Fans der Welt.
Da wurden Bremer Tore lauthals bejubelt, und als unser Team versuchte, Fassung und Ballbesitz zurückzugewinnen, wurden diese Bemühungen mit hämischem Szenenapplaus und „la ola“-Imitationen honoriert. Sogar das „Steht auf, wenn Ihr Adler seid!“ am Ende kam aus diesen Kreisen, weswegen ich zum ersten mal dabei sitzen blieb, um an dieser Verarsche nicht auch noch teilzunehmen.

Sternzeit 1305092156: HG sieht die Götterdämmerung. Wohlmeinend. Gut gemeint. Sicher. Nibelungentreue adé. Endlich Ruhe im Laden. Bitte! Danke!

Die Forumsratten kriechen aus ihren Löchern, machen neue Threads auf, doch halt: Da gibt es ja schon einen ... Ein bis dato bedacht argumentierender und oftmals des Funkelschreinpolierens verdächtigter Forumsgott  fordert Konsequenzen.
Wildfremde Menschen liegen sich jubelnd in den Armen: „ So hätt isch des niemals ausdrügge könne“, „Bei Funkels Fußball muss ich kotzen“, „Ein Neuanfang muss her!“.

Hurra!

Der Brandstifter mahnt an, die Forderung nicht erst in der Sommerpause, sondern besser sofort umzusetzen, sonst könnte ja schließlich das Waldstadion brennen ...
Familienväter berichten von weinenden Söhnen, weil der Alte die Kohle für das bezahlte, aber nicht so wie gewünscht verlaufene Kackspiel nicht zurückkriegt. Und Bier und Eis warn ja auch net billisch ...
Der ganze Müll aus gefühlten tausend Threads wird recycled, weil jetzt auch Heinzi dabei ist.
Wohlmeinendes Schulterklopfen überall: „Das hab ich ja schon seit 5 Jahren gesagt, jetzt siehst Du´s auch ein ... spät, aber immerhin!“

Lieber Uli, ich denke mal, dass Dir diese Sympathiebekundungen auch unangenehm und nicht im Sinne Deiner Threaderöffnung sind.
Auch ich habe schon vor Monaten gesagt, dass Funkel aufgrund der permanenten Anfeindungen ungeachtet eines eventuellen sportlichen Erfolgs auf Dauer nicht zu halten sein wird.
Ich war mir sicher, dass er am Ende der Saison freiwillig zurücktreten würde. Kein vernünftiger Mensch, und für so einen halte ich ihn, wird sich dieses Drama noch eine Saison antun.
Dies nach diesem Spiel einzufordern, halte ich allerdings für äußerst unklug, weil Du damit, und auf Dein Wort zählen nicht wenige, die Pöbler, den Mob, die Mannschaftsbeschmutzer hoffähig gemacht, quasi ge“adelt“ hast, und Adler sind die eben nicht. Im übrigen wird es Bruchhagen dadurch noch schwerer gemacht, den Abgang von FF als einvernehmlich zu vermitteln (oder soll ich „erklären“ sagen?“).

Kein Einknicken vor dem Pöbel, Pro Eintracht, gerne auch mit einem neuen Trainer, wenn Ihr einen wisst ... (meine Lieblinge sind zur Zeit in Dortmund und Leverkusen beschäftigt) ...

So, ausgekotzt nach 2 Tagen selbstauferlegter Forumszwangspause. Eins noch: Ich fahr nach Bochum, und ich fürchte, der Lynchmob fährt mit. Zwei Siege für Eintracht, und für Friedhelm (viele haben schon gerne „Firedhelm“ geschrieben); das wird seinen ***** nicht mehr retten, aber ihn vor dem ultimativen Hohn der Ärsche, und das ist doch auch was wert, odrrrr?

„An dieser Stelle tritt Brünnhilde auf, die zwischenzeitlich durch die Rheintöchter über die Zusammenhänge aufgeklärt worden ist, nimmt den Ring an sich. Brünhilde hat einen starken Scheiterhaufen errichten lassen, in dessen Feuer die Leiche Siegfrieds verbrennen soll und aus dessen Asche die Rheintöchter sich ihr Gold holen sollen. Als die Flammen auflodern, stürzt sie sich selbst mit ihrem Pferd Grane hinein. Hagen wird bei dem Versuch, den Ring vor den Fluten des Rheins zu retten, von den Rheintöchtern ins Wasser gezogen. Die Flammen greifen auf das am Himmel erscheinende Walhall über. Ergriffen staunende Menschen sehen dem Untergang der Götter zu.

Mit der "erlösenden Weltentat" Brünnhildes endet die Handlung, die Parabel von Macht und Liebe.“


Wallhallamarsch

Cry me a river
#
MrBoccia schrieb:
Kinder können nicht weglaufen, die müssen zuhören, ob sie wollen oder nicht.


   
#
DM-SGE schrieb:
Grauer_Adler schrieb:

Hoppenheim hat in der zweiten Liga Spieler gekauft, gegen die der Caio schon rein finanziell zweite Reihe gewesen wäre. Dann fällt der Topstürmer aus, und sie kaufen sich für noch mehr Geld einen neuen, und weil es nicht klappt, beklagt Rangnick neuerdings das Verletzungspech. Und hier bei uns gibt es dann Leute, die sich über nicht einstudierte Laufwege aufregen ...  


Wie hieß der Topstürmer, der jetzt ausgefallen ist, wie teuer war der und wo kam der nochmal schnell her ?
Richtig, Ibisevic kam für relativ kleines Geld (ca. 1 Mio) von Aachen und nicht für zig Millionen von Real oder Barca.
Daß der in Hoffenheim so aufblühte, hat vielleicht doch auch ein bißchen was mit einstudierten Laufwegen und einer anderen Fußball-Philosophie zu tun, oder !?


Ich weiß, dass Ibisevic relativ preiswert war; es ging mir vielmehr darum, dass man für den Ersatz richtig Geld ausgegeben hat, was wir in vergleichbarer Situation eben nicht können. Dass ersterer hervorragend spielte und Sanogo ein Flop ist, kann man Deinem Zaubertrainer weder zugute halten noch anlasten, da geht es eben auch um persönliche spielerische Qualitäten. Beve hat Dir das ja schon zu erklären versucht.
#
Hammer! Danke!
#
Sehr schön ... Fettnäpfchen mal anders ...
#
schlusskonferenz schrieb:
peter schrieb:
da ich das ein bisschen anders sehe habe ich spycher und fink häufig besser gesehen als andere im forum, ebenso wie inamoto.
Seitdem wir wissen, wie unsere linke Seite ohne Spycher aussieht, sehen wohl noch mehrere Spycher besser. Wird sich aber wieder legen, wenn man sich an die Ruhe auf links gewöhnt hat (zu Fink sage ich erst nach der Saison etwas   ).



Aus der Schnittchenfresserloge konnte ich in der ersten Halbzeit gegen Dortmund ein fast schon beängstigend gutes Stellungsspiel von Spycher bewundern. Viel besser geht es nicht.
#
Vaseline
#
ghostinthemachine schrieb:
Maggo schrieb:
Und zu den Kosten für ein Team, das guten Fußball spielen kann, sage ich folgendes: soooo teuer war das hoffenheimer Team auch nicht, dass wir uns das nicht leisten könnten. Gut nur, dass wir ein mindestens ebensogutes Team schon haben!!!


Ich betrachte das als Scherz. Der große und ausschlaggebende Unterschied liegt im Sturm.

Hoffenheim: Ibisevic, Ba, Obasi - 36 Tore (insgesamt 56 Tore)
Eintracht: Amanatidis, Liberopoulos, Fenin - 16 Tore (insgesamt 37 Tore)

Dabei hat Ibisevic seit der Vorrunde nicht mehr gespielt, Obasi hat nur 22 Spiele absolviert. Der Eintracht-Sturm käme auch dann nicht éinmal annähernd an diese Werte ran, wenn Amanatidis komplett hätte spielen und seine durchschnittliche Trefferquote erreichen können...

Hoffenheim hat in den letzten 2 Transferperioden zusammen ca. 26 Millionen Euro investiert, die Eintracht hingegen in den letzten 3 "nur" ca. 14,5 Millionen. Und das ging auch nur deshalb, weil man durch die Abgänge von Streit, Takahara, Galindo und Huggel Einnahmen und zuvor kräftig gespart hatte.

Wie man zu der sinngemässen Aussage kommen kann, die läppischen 12 oder 13 Millionen Unterschied hätte die Eintracht auch noch irgendwo, ist mir ein ziemliches Rätsel.





Danke, Miep.

Hoppenheim hat in der zweiten Liga Spieler gekauft, gegen die der Caio schon rein finanziell zweite Reihe gewesen wäre. Dann fällt der Topstürmer aus, und sie kaufen sich für noch mehr Geld einen neuen, und weil es nicht klappt, beklagt Rangnick neuerdings das Verletzungspech. Und hier bei uns gibt es dann Leute, die sich über nicht einstudierte Laufwege aufregen ...
#
gelnhausen schrieb:
der online shop wurde nun schon angegriffen

macht euch weg ihr scheiß pennerich könnt kotzen...


Nicht alles, was nicht geht, ist auf die Minipenisse zurückzuführen ... danke für die Empörung dennoch ...!!!
#
Black_Robe schrieb:
Maggo schrieb:
supicha schrieb:
... Udo Lattek hat im DSF gesagt, ein Trainer sollte nach 4 - 5 Jahren den Verein wechseln, unabhängig von der Leistung. Also bitte Friedhelm, suche dir eine neue Herausforderung, uns hast du ja in der Liga etabliert - Auftrag und Soll sind erfüllt.    


Endlich mal ein Argument pro Funkel, dass mich auch überzeugt. Wenn Lattek so etwas sagt, dann muss das Gegenteil richtig sein.  



Das Argument ist richtig.... aber nur unter der Prämisse dass unter den Spielern nicht genug Fluktuation ist durch Zu- und Abgänge. Dies ist bei der eintracht leider nur ungenügend der Fall. Insofern muss man jetzt halt den Trainer wechseln.  
gne


Du hast das erste Späßchen von Maggo als solches wohl nicht verstanden. Im übrigen hat Eintracht durch sich abwechselnde oder auch durchgängige Verletzungen sowie heftige und unnötige Sperrungen auch ohne Zu- und Abgänge eine rege Fluktuation .... Gefühlte Zu- und Abgänge ohne Ende!  
#
Furunkel, lass Dein Haar herunter ...  
#
schlusskonferenz schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
Ich denke mal, da ist einfach ein "s" zu viel ... ansonsten sind Überlegungen, wer der beste oder schlechteste Trainer der Liga ist, völlig unerheblich bzw. sogar unsinnig. Wichtig ist nur, ob ein bestimmter Trainer gut oder schlecht für einen bestimmten Verein ist.
Nicht nur das: Da wir schon die besten Fans und den allerbesten Spieler haben, wäre der beste Trainer dann (für eine graue Maus) wirklich des Gutes zu viel.



   
#
schlusskonferenz schrieb:
Sorry, aber der Artikel ist genauso doof, wie so manche Kritik, die hier geäußert wird.

"... dass gegenwärtig nichts mehr geht."
Ironie oder schlechtes Deutsch? Oder doch der eigene Hauptstadtgrößenwahn?

Solche Aussagen dienen doch nur dem Mythos des Funkelschreins. Ich halte nichts davon, sich bei der Argumentation gegen Blödsinnskritik auf das Niveau ihrer Hauptprotagonisten zu begeben.


Ich denke mal, da ist einfach ein "s" zu viel ... ansonsten sind Überlegungen, wer der beste oder schlechteste Trainer der Liga ist, völlig unerheblich bzw. sogar unsinnig. Wichtig ist nur, ob ein bestimmter Trainer gut oder schlecht für einen bestimmten Verein ist.
#
Hauptsache net der Fandel ...!
#
http://idisk.mac.com/johannes.mikula//Public/Heiland.jpg

In jedem dritten Ei bin ich mit dabei ...