>

gudsder

2035

#
maobit schrieb:
HeinzGründel schrieb:
"Was macht mein Caio?", fragte der Aufsichtsratschef der Frankfurter Eintracht die umstehenden Reporter.
Sind das eigentlich die Kontrollfunktionen eines Aufsichtsrates?


Das blitzt wirklich wieder die alte Diva auf. Der AR-Chef hat einen Liebling und kokettiert damit auch noch öffentlich. Das zeigt die Führungskompetenz des Herrn Becker.

An dem Tag an dem der ersetzt wird, werde ich durch und durch erleichtert sein. Hoffentlich ist HB dann noch an Bord.




Und vor allen Dingen auch seine Fachkompetenz.
#
hesseinberlin66 schrieb:
gudsder schrieb:
Nein, das ist sein einziges Plus.


aber dann ein grosses, mit ausrufezeichen!!!

aber er hat noch einige geldgeber mehr akquiriert.  



Ich denke, dass nicht Becker alleine dies geschafft hat. In erster Linie ist das seriöse Handeln der Eintracht in den letzten Jahren die Ursache für den ein oder anderen Sponsor. Ein Becker alleine ist ein nichts aber auch ein GARNICHTS
#
Marco72 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
gereizt schrieb:
Mehr als unelegant... Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollorgan, kein Babbelorgan.


Komisch, was ihr dem Aufsichtsrat immer gestatten wollt, und was nicht.
Der AR kontrolliert den Vorstand als Vertreter der Anteilseigner, sozusagen gehört ihm der Laden. Dann darf er sich auch selbstverständlich äußern, in welche Richtung die "Firmenpolitik" gehen soll.

Und die weiter oben stehende Aussage, der AR habe 0% Kompetenz, während andere seit 40 Jahren im Geschäft seien [was immer das impliziert], stimmt mich noch bedenklicher.

Dürfen tut der AR sehr viel wies aussieht,ist nur die Frage eben ob es so sinnvoll ist soviel zu dürfen,bzw. grade bei sportlichen Dingen soviel Gebrauch davon zu machen.
Und da hab ich generell immer grossen Bedenken bei Leuten,die nicht vom Fussball kommen.


Was passiert, wenn Leute ohne Fussballverstand handeln, sieht man in Gladbach im negativen Sinne oder in Bremen im positiven Sinne. Dort sorgt auch ein Willi Lemke für entsprechende Ruhe
#
Nein, das ist sein einziges Plus.
#
[quote=Troob]Es ist ein dünnes Argument: Für mich strahlt FF in seiner ganzen Person aus, dass es ihm reichen würde jedes Jahr den Abstieg zu verhindern. Motto: `Bloß nicht verlieren!` Von Angriff wird da gar nicht gesprochen.

Dieser Spirit überträgt sich dann irgendwann mal auf die Mannschaft, was dann zur Folge hat, dass diese Truppe dann beamtenhaften Fussball spielt. Wenig Feuer, wenig Esprit, wenig Agressivität, leidenschaftslos.

Das wird den Verantwortlichen (berechtigt) zu wenig sein.

Diese Häufung der Auswärtspackungen der letzten Monate.. War das Zufall, oder war das schon sowas wie stille Revolte..?  [
/quote]

Stille Revolte von wem ? Von den Spielern ? Könnte ich nicht nachvollziehen. Warum sollten diese eine stille Revolte anzetteln, wenn sie den Trainer gegen Karlsruhe hätten abschießen können.
#
Ruben schrieb:
HeinzGründel schrieb:
"Was macht mein Caio?", fragte der Aufsichtsratschef der Frankfurter Eintracht die umstehenden Reporter



Sind das eigentlich die Kontrollfunktionen eines Aufsichtsrates?


also den Spruch vom Becker find' ich lustig wenn er das denn so gasagt hat..er weiss ja was z.B die Herren von der FR so ueber Caio geschrieben haben....das heisst noch lange nicht, dass er seinen Kontrollfunktionen als AR Vorsitzender nicht oder unpassend nachkommt...der Becker ist generell mal zu Spaeschen aufgelegt, hab ich auch schon einmal mitbekommen..also ich finde ihn in Ordnung...ist doch gut, dass er nicht diese staendige gegenseitige Beweihraeucherung von HB und FF mitmacht, genau das verstehe ich unter Kontrollfunktion....ein kleiner Gegenpol eben... schaun wir mal was passiert..


Also ich finde, dass der Becker ein arroganter, selbstherlicher, veralteter  Egoist ohne Fussballverstand ist. Dieses Polarisieren ist nicht Aufgabe eines AR. Wenn er etwas erreichen will, dann hat er das hinter veschlossenen Türen zu erledigen. Der Mann erinnert mich etwas an Helmut Kohl. Der wollte auch nicht abdanken und dachte er müsste bis zum Tode Kanzler bleiben. Für Becker ist es besser, wenn er langsam mal in Rente geht und zu Hause Rosen züchtet oder sich mit ähnlichen Dingen beschäftigt. Der Mann war vielleicht mal ne große Nummer bei der Fraport, aber warum ist er denn dort in Rente gegangen ? Doch weil er das nötige Alter erreicht hat. Achja, er hat auch irgendwo einmal in einer AH Mannschaft gespielt oder in eine B-Liga Truppe.
#
Florentius schrieb:
concordia-eagle schrieb:
tobago schrieb:
Basaltkopp schrieb:


In den ersten 8 Spielen war also kaum jemand verletzt?


Außer Chris niemand den ich als nicht adäquat ersetzbar sehe. Ich schrieb von einer "normalen" Anzahl verletzter Spieler. Man kann nicht davon ausgehen, die komplette Saison mit allen Spielern durchzuspielen. Es gibt immer Ausfälle. Es ging mir darum aufzuzeigen, dass für die ersten 7/8 Spiele die Ausrede der ach so vielen Verletzten so nicht zählt. Aber das hattest du sicher schon verstanden, davon gehe ich mal aus.

tobago


Sorry tobago, das sehe ich anders. In den ersten 7 Spielen fehlten

Pröll (immerhin die letzten Jahre die Nummer 1)
Köhler (bis Rostock, wurde aber ohne Vorbereitung ins kalte Wasser geschmisen)
Meier (bis auf die paar Minuten)
Caio (wir wissen warum)
Chris  ( übrigens nicht wegen Verletzung sondern wg. der Roten auf Schalke)
Korkmaz (komplett)
Ama (5 Wochen wegen Muskelbündelriß)
Vasoski (komplett)
Krük (komplett)


Pröll war auch nachdem er wieder fit war kein Stammtorwart mehr. Es gibt Leute die bezeichnen Nikolov als die Beste Nummer 2. Imho keine große Schwächung. Die beiden wechseln sich die letzten Jahre doch ständig ab.

Meier hat auch letzte Saison kaum gespielt. Trotzdem haben wir bis April teilweise ordentlich gespielt und vor allem gepunktet.

Chris Ausfall war ärgerlich. Er hat aber am Saisonanfang gespielt und das nicht sehr gut.

Vasoski: siehe Meier.

Krük, Korkmaz und Caio stehen für mich außen vor. Die haben so wenig bis noch nie für uns gespielt, dass ihr Fehlen keine Erklärung für den seit April zu beobachtenden Leistungsabfall sein kann.

Bleiben Ama und Köhler. Ja, ärgerlich. Wobei ich Köhler nicht unbedingt als "unersetzlichen Stammspieler" bezeichnen möchte.

Ich sehe hier aber in der Summe höchstens 2-3 Stammspieler die gefehlt haben und das auch nur bedingt. In meinen Augen eine durchaus normale Quote.




Ich stimme zu, dass wir höchstens 2-3 Stammspieler ersetzen mussten, aber zusätzlich kam noch hinzu, dass andere wie Spycher oder Fenin eventuell Probleme durch die EM hatten, wie auch Spieler anderer Vereine, die in der Schweiz und Österrreich waren. Fink total außer Form, die IV ein Hühnerhaufen und auch Paddy hat sich erst im Laufe der Hinrunde enorm gesteigert. Steinhöfer kam noch nicht klar mit dem Buli Tempo. Also kamen viele Faktoren zusammen, die zu all diesen Problemen geführt haben. Alles an Funkel festzumachen, kann ich nicht nachvollziehen. Auch Bremen, Schalke oder Bayern lagen weit hinter ihren Erwartungen zurück.
#
Unseren Aufsichtsräten traue ich alles zu. Der Becker erinnert mich immer an die ehemaligen Führungen in der Sowietunion. Das waren auch alles Tattergreise die sehr unverständliche Entscheidungen getroffen haben.  Auch in den Fifagremien sitzen solche Typen (MV, Blatter usw.) Und welche Rolle der Ehinger in der Vergangenheit gespielt hat dürte auch vielen bekannt sein.
#
Ich würde den Willi Neuberger mal fragen. Ist bestimmt ne Alternative zu Voigt.
#
Irgendjemand hat hier in dem Fred etwas über die drittklassige Slowakische Liga losgelassen. Möchte nur mal anmerken, dass aus dieser Liga so Torschützenkönige wie Mintal und Vittek gekommen sind. Lass mer uns ma überrasche
#
Ich kann doch nur die Spieler nehmen, die ich habe, bzw. die ich in der Winterpause bekommen kann.
#
Maggo schrieb:
gudsder schrieb:
Maggo schrieb:
FrankfodderBubb schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Ich denke, dass wir mit Caio und Fenin und auch dem 33 jährigeren Liberopoulos gute Alternativen für die Zukunft haben, die es gilt auszureizen. Da stelle ich mir hauptsächlich die Frage, diese Saison investieren (da Abstieg aufgrund der sehr schwachen Konkurrenz fast ausgeschlossen ist) und die Mannschaft spielerisch weiterzubringen, anstatt diese "wir mauern bis zur 90 Minute und vielleicht haben wir so mehr Punkte am Ende"-Einstellung.


Interessante Sichtweise.

Ich sehe das ähnlich: Für den Abstieg sind wir selbst mit all den verletzten zu gut. Ob das am breiten Kader liegt, an der Erfahrung des Trainers oder einfach an unserem Glück, am Ende werden wir mit dem Abstieg wohl nichts zu tun haben. Im Kontrast dazu scheint ein Sprung nach oben ("Sprung" heisst hier ein Schielen auf die internationalen Plätze) mindestens genauso weit entfernt wie der Abstieg.

In den USA nennt man so etwas "tanking the season", d.h. die Saison im Vorfeld abhaken, das eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranbringen und die Augen auf Verstärkungen für die neue Saison richten. Dieses Jahr wäre ich mehr dafür denn je, aber ob Funkel so etwas überhaupt in Erwägung zieht?

Zum Thema: Wir haben in den letzten Jahren sicher wieder mehr Geld ausgegeben (letzter grosser Transfer in meiner Erinnerung ist Salou). Glücklicherweise aber ohne uns zu verschulden, zudem wurden Spieler mit Entwicklungspotential geholt. Dass wir "kein Geld" haben, stimmt einfach nicht. Könnte es mehr sein? Sicher. Und da werden die Verantwortlichen sicher auch noch einige Dinge optimieren, aber der Schritt aus der Verschuldung in Richtung Börse (überspitzt ausgedrückt) geht nicht über Nacht.


So ist es leider!



Ich wüsste an dieser Stelle nur mal allzu gerne welches eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranzubringen ist. Wer soll denn das bei den Leuten, die z.B. am Samstag nicht gespielt haben sein.

Bellaid
Krük
Vasoski
Tsoumou

oder sonstigen Spielern, die in der U23 spielen ?

Wenn ich den Kader nehme, der am Anfang der Saison gestartet ist, dann kann ich gewisse Erfolge erwarten. Allerdings muss ich auch mal den Saisonstart betrachten. Fast alle Mannschaften mit Spielern, die bei der EM waren hatten Startschwierigkeiten. Zusätzllich haben wir fast nur junge Spieler verpflichtet, die eine gewisse Eingewöhnung benötigen. Und sich hier hinzustellen und von einer Perspektivlosigkeit zu sprechen, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich sehe, wie Fenin mittlerweile spielt, sich eine Steinhöfer entwickelt hat oder ein Ochs sich auf ein relativ hohes Niveau gehoben hat, dann bin ich zufrieden. Hier wird erwartet, dass alle Neuzugänge von der ersten Minute alles Topverstärkungen sind. Das ist weder in Frankfurt noch bei anderen Vereinen der Fall. Und mir ist es alle Mal lieber langsam nach oben zu kommen, als schnell wieder nach untern.

Zusätzlich denke ich, dass die Forderungen sehr eng mit dem Ende der Tradition verbunden sind und zu noch mehr Kommerzialisierung führen.


Das bezieht sich darauf, wie man mit dem Rest der Saison umgehen müsste und dass man angesichts der letzten Rückrunde davon ausgehen muss, dass das nicht geschehen wird.


Maggo: Von welchem Spielermaterial wird hier geredet. Ich verstehe es nicht. Wer soll den hier z.B . in Betracht gezogen werden ?
#
Shlomo schrieb:
gudsder schrieb:
Veni-vidi-vici schrieb:
MrBoccia schrieb:
Dieser Rangnick, jetzt auch der den Copado rausgemobbt und vertrieben. Pfui.

http://www.abendzeitung.de/sport/mehr_fussball/74105


     


Jetzt macht der Rangnick den gleichen Fehler wie der Funkel.
Oder aber hat der Ragnick, genau wie der Funkel. erkannt welch
Super Fussballer der Copado ist.


oder aber Copado will schlicht einfach nicht in der 1. Liga spielen....


Von dieser Seite habe ich es noch nie betrachtet. Ist mit Sicherheit ne weitere Option.
#
Veni-vidi-vici schrieb:
MrBoccia schrieb:
Dieser Rangnick, jetzt auch der den Copado rausgemobbt und vertrieben. Pfui.

http://www.abendzeitung.de/sport/mehr_fussball/74105


     


Jetzt macht der Rangnick den gleichen Fehler wie der Funkel.
Oder aber hat der Ragnick, genau wie der Funkel. erkannt welch
Super Fussballer der Copado ist.
#
Maggo schrieb:
FrankfodderBubb schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Ich denke, dass wir mit Caio und Fenin und auch dem 33 jährigeren Liberopoulos gute Alternativen für die Zukunft haben, die es gilt auszureizen. Da stelle ich mir hauptsächlich die Frage, diese Saison investieren (da Abstieg aufgrund der sehr schwachen Konkurrenz fast ausgeschlossen ist) und die Mannschaft spielerisch weiterzubringen, anstatt diese "wir mauern bis zur 90 Minute und vielleicht haben wir so mehr Punkte am Ende"-Einstellung.


Interessante Sichtweise.

Ich sehe das ähnlich: Für den Abstieg sind wir selbst mit all den verletzten zu gut. Ob das am breiten Kader liegt, an der Erfahrung des Trainers oder einfach an unserem Glück, am Ende werden wir mit dem Abstieg wohl nichts zu tun haben. Im Kontrast dazu scheint ein Sprung nach oben ("Sprung" heisst hier ein Schielen auf die internationalen Plätze) mindestens genauso weit entfernt wie der Abstieg.

In den USA nennt man so etwas "tanking the season", d.h. die Saison im Vorfeld abhaken, das eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranbringen und die Augen auf Verstärkungen für die neue Saison richten. Dieses Jahr wäre ich mehr dafür denn je, aber ob Funkel so etwas überhaupt in Erwägung zieht?

Zum Thema: Wir haben in den letzten Jahren sicher wieder mehr Geld ausgegeben (letzter grosser Transfer in meiner Erinnerung ist Salou). Glücklicherweise aber ohne uns zu verschulden, zudem wurden Spieler mit Entwicklungspotential geholt. Dass wir "kein Geld" haben, stimmt einfach nicht. Könnte es mehr sein? Sicher. Und da werden die Verantwortlichen sicher auch noch einige Dinge optimieren, aber der Schritt aus der Verschuldung in Richtung Börse (überspitzt ausgedrückt) geht nicht über Nacht.


So ist es leider!



Ich wüsste an dieser Stelle nur mal allzu gerne welches eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranzubringen ist. Wer soll denn das bei den Leuten, die z.B. am Samstag nicht gespielt haben sein.

Bellaid
Krük
Vasoski
Tsoumou

oder sonstigen Spielern, die in der U23 spielen ?

Wenn ich den Kader nehme, der am Anfang der Saison gestartet ist, dann kann ich gewisse Erfolge erwarten. Allerdings muss ich auch mal den Saisonstart betrachten. Fast alle Mannschaften mit Spielern, die bei der EM waren hatten Startschwierigkeiten. Zusätzllich haben wir fast nur junge Spieler verpflichtet, die eine gewisse Eingewöhnung benötigen. Und sich hier hinzustellen und von einer Perspektivlosigkeit zu sprechen, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich sehe, wie Fenin mittlerweile spielt, sich eine Steinhöfer entwickelt hat oder ein Ochs sich auf ein relativ hohes Niveau gehoben hat, dann bin ich zufrieden. Hier wird erwartet, dass alle Neuzugänge von der ersten Minute alles Topverstärkungen sind. Das ist weder in Frankfurt noch bei anderen Vereinen der Fall. Und mir ist es alle Mal lieber langsam nach oben zu kommen, als schnell wieder nach untern.

Zusätzlich denke ich, dass die Forderungen sehr eng mit dem Ende der Tradition verbunden sind und zu noch mehr Kommerzialisierung führen.
#

Vael schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Adlerauge71 schrieb:
Südattila schrieb:
rawo schrieb:
Funkel Interview nach dem Spiel in Hamburg;

\"Wir haben gut gespielt, so stelle ich
mir die Mannschaft vor auswärts\"

Hallo wir haben die Punkte in Hamburg
gelassen, soll das so bleiben?


Danke. Genau das meine ich mit unsäglichen Interviews.
Genau wie das, wo wir 0:1 gegen Schalke verloren hatten: "andere Mannschaften kriegen hier schonmal eine Klatsche"

Für einen neuen Trainer nach dieser Saison.


ja, einfach erbärmlich und mittlerweile unerträglich diese aussagen vom gotttrainer. genau wie gg. schlacke wäre heute mehr drin gewesen, als ne 0:1 niederlage, aber borniertheit darüber, dass man vl. mit mehr offensive selbst einen gegner über augenhöhe schlagen könnte, lässt für die rückrunde keine guten schlüsse zu.
der trainer ist - auch wenn er die mannschaft erreicht - verbraucht und das leider ob seiner destruktiven mannschaftseinstellung. ich hoffe innigst darauf, dass man erst im märz eine vertragsverhandlung ansetzt und nicht schon in der winterpause. bis dahin wird man sehen können, wie der weg weiter geht, wenn potentielle stammspieler zurück kommen.
selbst wenn es punktemässig besser laufen sollte, sich aber spielerich nichts entwickelt, sollte die ag-führung über einen neuen trainer nachdenken. von heesen wäre frei...


 


Fragt sich nur warum dieser "Supertrainer" schon so lange frei ist hm?  



Alles Geschwätz; Von Heesen ist kurz nach seinem Abschied in Nürnberg nach Zypern gegangen. Man was ein Aufstieg. Bei aller Liebe: Ich wüsste keinen vernünftigen Trainer der im Moment frei ist oder frei wird.
#
Exil-Hesse schrieb:
Basaltkopp schrieb:
peter schrieb:
ich finde manche babbeln sich den streit hier so richtig schön.

streit hatte gute standarts, ansonsten war das nicht so dolle. ständiges festdribbeln, kein auge für den nebenmann und und ein ego, das in völligem widerspruch zu seinen leistungen stand.

wo streit hin gehört zeigt sich auf schalke und die nummer "ich habe jetzt mit meinem berater geredet und werde jetzt wieder alles geben" werde ich ihm ganz sicher nicht vergessen.

2,5 millionen für den blödmann: der beste deal den bruchhagen machen konnte.

Jetzt tust Du dem Arschbert aber unrecht. Wer in 16 Spielen 109 Minuten auf dem Platz steht, kann so schlecht gar nicht sein  

Naja, in der letzten Saison stand er in 21 Spielen 1485 Minuten auf dem Platz. Sein Weggang war ein persönlicher Fehler, für den er sich heute bestimmt jeden abend in seinen Allerwertesten beißt. Ein Spieler seiner Qualität düfte für uns derzeit noch eine Verstärkung sein. Da wir allerdings im Mittelfeld personell nachgelegt haben, ist für AS einfach kein Platz mehr  


Egal wie gut diese PErson fussball spielen kann, selbst wenn er die Klasse eines C. Ronaldo hätte, ich habe keinen Bock mehr auf diesen selbsverliebten, arroganten, eingebildeten Typen mehr. Lasst den bei Schalski oder nach Köln oder auf den Mond gehen, aber in keinem Fall mehr zur Eintracht.
#
Civok schrieb:
Zum Charakter von Steini nur eine Anmerkung:

Der Wille ist da, trotzdem ist das kein Grund mit wütenden Gesten seine Mitspieler anzupflaumen (wie gesehen im Spiel gg Bochum bei Caio und Bellaid), das fand ich gar nicht in Ordnung, besonders weil Steinhöfer selbst nicht gerade der solideste Spieler am gestrigen Tag war. In der 1. HZ gab es eine Phase da hieß es nur Steinhöfer, Ball weg, Steinhöfer, Ball weg usw.

Also: Sich erstmal an die eigene Nase fassen, bevor man die Mitspieler angeht (was man in dieser Form sowieso nicht machen sollte)!


Dieses Anflaumen geht doch bis in die untersten Amateurklassen und gehört zum Fussball. Wenn einer einen Fehler macht, dann schreit ein anderer diesen nun mal an. Finde da nichts besonderes bei und ist völlig normal. Bei uns wurde im Anschluß ein Bier zusammen getrunken und alles war vergessen. Ob die Profis ein Bier zusammen trinken, weis ich nicht. Aber mit Sicherheit wird da keiner nachtragend sein.
#
tobago schrieb:
HeinzGründel schrieb:
... Die Mehrzahl davon als Trainer.
Das ganze Geschmarre  a la " Der redet die Gegner stark" ist doch unqualfiziertes Geschwätz aus der Froschperspektive.



Na ja, seit heute im SAW kann man nachlesen dass er etwas eingesehen hat und dass er nicht mehr über den Gegner spricht. Ob die Kehrtwende jetzt das richtige ist, sei dahingestellt, besser als ständig vom Supergegner zu sprechen ist es allemal.  Ebenso hat er im Interview auf einmal davon gesprochen, dass Caio milderende Umstände bekommt, seine Zeit noch kommen wird... anstatt sein Spiel gegen den Ball wieder mal öffentlich zu kritisieren.  Hat ihn das Forum genervt?  Ich glaube nicht einmal dass er auch nur einmal im Leben hier reingeschaut hat. Also hat ihn etwas ganz anderes dazu bewogen, die Frage ist nur was oder wer? Und vielleicht, nur vielleicht haben die ganz Nervsäcke und Funkelnörgler hier (so wie ich  ) doch in manchen Punkten Recht gehabt.

tobago


Und Du glaubst wirklich, dass eine PErson mit diesem Satz etwas eingesehen hat. Ich muss HG recht geben, wenn er sagt, dass von uns kein Mensch weis, was in der Mannschaft passiert. Ich habe schon immer behauptet, dass Funkel intern etwas anders von sich geben wird wie in der Presse. Und das wird jetzt nichts anders sein. Wenn jeden Tag so ein Pressefuzzi kommt und irgendwelche Antworten verlangt, dann sagt man halt etwas. Dass sich hier das halbe Forum darüber aufregt ist doch nur lächerlich. Lass den Funkel doch sagen was er will. LEtzten Endes ist doch nur der Erfolg der Mannschaft wichtig. Und ob man attraktiv nach vorne speilen kann, hängt halt auch stark mit den Spielern zusammen, die man zum aktuellen Zeitunkt zur Verfügung hat. Das ist, glaube ich, in einer 4. Liga doch etwas einfacher als in der BuLi.
#
Vor allen Dingen wäre eines der Fall: Es gäbe hier nicht so eine Menge Äußerungen zu dem unattraktiven Fussball den wir spielen. Gerade Hertha ist ein Beispiel, wie man mit einem wenig ansehnlichen Fussball so weit nach vorne kommen kann.