>

Gutealtezeit

1109

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
DBecki schrieb:
Gutealtezeit schrieb:

Da hat der Herr Allofs aber einen ganz wichtigen Punkt nicht erwähnt, da er keinen Aufschrei bei BVB oder Bayern gehört haben soll. Die haben sich das Geld selbst erwirtschaftet und geben nicht das 10fache von dem aus , was sie eingenommen haben...


Wenn auch nicht immer ganz legal, oder auch manchmal zu Lasten anderer Vereine oder, oder, oder. Nicht dass ich Wolfsburg in irgendeiner Form verteidigen will, aber die Bauern oder Doofmund sind ein ganz schlechtes Beispiel für "selbst erwirtschaftet".


Bayern ein schlechtes Beispiel  wie man selbst wirtschaftet? Zu Lasten anderer Vereine? Wie soll das gehen? Hat der Kalle die Geschäftsstellen ausgeraubt und hochwertige Uhren mitgehen lassen, dessen Erlös dann in den Etat eingeflossen ist?
Wo hat Dortmund nach Ihrer fast Pleite damals, in den letzten Jahren Geld geschenkt bekommen?

Bitte erleuchte mich


Hier schon mal ein kleines Lichtlein: die Kirch-Millionen.  



Ist das nicht so ne Geschichte, wo man bis heute die wirkliche Wahrheit nicht kennt? Das mimimi ging doch damals vom Niebaum aus, der ja nicht wirklich seriöser gearbeitet hatte.
Selbst wenn, die 20Mil waren sicherlich nicht richtungsweisend, dass die Bayern mittlerweile so Finanzstark sind..
Unterm Strich haben sie sich alles selbst erarbeitet, darauf will ich hinaus..


Nun, selbst HB war etwas kleinlaut gestern, als man ihn darauf ansprach. Er sprach irgendwas von 3 Mios, die die Bayern "freiwillig" in einem Vergleich zurückgezahlt hätten, bekommen hatten sie allerdings ca. 40 Mios. DM natürlich. Und ja, das war damals unglaublich viel Geld. Damit konntest du dich schon mal ein Stückchen absetzen.

Und nochmal zum Thema "alles selbst erarbeitet": irgendwer muss Klassen-Primus sein. Die Bayern waren es genau zu der Zeit, als man bei der Verteilung der Fernsehgelder einen Spread einführte. Sie profitierten also ab da überdurchschnittlich von den TV-Geldern (national wie international) im Vergleich zu den anderen Vereinen.

Die Weiterentwicklung dieses Spread führte zu folgendem: bei gleicher Leistung wuchs der Vorsprung der Bayern um das 10-fache gegenüber der Konkurrenz. Noch vor 10 Jahren wäre es den Bayern, obschon auch damals Klassenerster, nicht möglich gewesen, von ihrem direkten Konkurrenten um Platz 1 (BVB) die zwei teuersten Leute wegzuholen. Heute kein Thema mehr.

Und das alles fußte irgendwo auf der Bayern-Drohung, sich künftig selbst zu vermarkten und die Solidargemeinschaft Bundesliga zu verlassen. Die Nichtrealisierung dieses Plans haben sie sich vergolden lassen. Auf Kosten aller anderen BL-Vereine.

Ich hoffe, das alles richtig zusammengefasst zu haben. Selbst wenn es nur halbwegs stimmt, dürfte damit die Mär vom "alles selbst erarbeitet" vom Tisch sein.


Ich stimme dir soweit mit allem zu, vielleicht habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt.
Dass Bayern einige Dinge aufm Buckel hat, die am Rande des Legalen/Ilegalen sich bewegten, möchte ich gar nicht abstreiten.
Sie nutzten alle verfügbaren Schlupflöcher, um sich besser zu positionieren.

Wenn das beim DFB oder woanders durchgewunken wird, dann kann man sich doch hinterher nicht selbst beschweren. Hier muss man nämlich ansetzen, mit solchen Dingen durchzukommen. Politik hin und her..

Worauf ich hinaus will, weil ja der größte Teil hier Bayern verteufelt.

Vor kurzem hatten noch einige geschrieben, dass sie ausser SGE NICHTS anderes, wenn es um Fussball geht, schauen. Keine WM, keine EM, keine EL/CL, ja noch nicht mal andere Bundesligisten..

Da kann mir jetzt wirklich niemand seriös erklären, dass diese "Nur die SGE" Fraktion, sich anders verhalten würden als die Bayern?
Ich glaube nicht, dass hier jemand solidarisch die Eintracht Einahmen an die Liga verteilen würde, damit der Rest uns hinterher kommen kann.  

Mal aus dieser Sicht die Dinge betrachten, ist jetzt sogar mit Fanbrille erlaubt  ,-)
#
Eaglepower89 schrieb:
Ich sehe es auch so, dass es aus Trapp's Sicht einfach die beste langfristigste finanzielle Entscheidung war.

Er gehört nun zu einer der bestverdienesten Torhüter in der Bundesliga.
Er hat einen langfristgen Vertrag, welchen ihn erstmal keiner nehmen kann.
Sollte eine Anfrage eines CL Vereins doch kommen, kann er dank Ausstiegsklausel sowieso wechseln. Diese wird ziemlich sicher nicht so hoch sein. Ich schätze auf maximal 15 Mio .

Natürlich wird es nun so dargestellt, dass es nur wegen den Fans und an dem Umfeld lag, hier liegt die Antwort aber in der Mitte, denn sonst hätte er keine Ausstiegsklausel  ,-)  Die Angebote der anderen Vereine waren halt einfach nicht gut genug bzw. zu risikoreich, dass er bei der Eintracht zurzeit besser dran ist.


Wieder ein Haufen Vermutungen, die versucht werden hier als Fakt zu verkaufen.
#
friseurin schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
friseurin schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
friseurin schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Laut FB ist das Umfeld wie die Fans sehr wichtig für seine Entscheidung gewesen. Das ist auch das Pfund, mit dem wir wuchern können, wie kaum ein anderer Verein in der Liga. Manche legen (auch nachvollziehbarerweise) mehr Wert auf Sicherheit, dass massig Kohle für eine starke Mannschaft da ist und Abstiegsgefahr eher nicht existiert.

FB ist halt ein Hort vieler Fußball-Fans, natürlich wird er das erzählen.  
Bevor jemand rummault: ganz auszuschließen ists natürlich nicht.


Warum kann man ihm das nicht einfach so abnehmen, wenn es Geld allein wäre, dann wäre er doch sicherlich nicht mehr hier oder?
Er macht für mich wirklich den Eindruck, dass er viele Dinge hinterfragt und sich Gedanken macht.

Es zählt, vor allem aber sicher nicht ausschließlich, Geld und Perspektive. Der BVB hätte mehr Argumente, wenn man nicht da unten feststecken würde, was die Perspektive angeht. Da kann Kevin genauso gut bis 2016 warten.
Ansonsten seh ich kurzfristig keinen Verein, der aus der Bundesliga kommt und bereits in diesem Sommer interessant genug wäre. Da kann er genauso gut für ein höheres Gehalt verlängern, wobei wohl eine AK verankert wurde.

Ich mach mir halt keine Illusionen darüber, dass Trapp nicht einfach so mal so lange für die Verlängerung gebraucht hat. Der hat, wie du selbst sagst, sich die Sache lange überlegt bzw. solange verhandelt, bis er das bekam, was er wollte oder wenigstens einen Großteil davon. Ganz rational, ganz kühl. Nehm ich ihm auch nicht übel, aber ich glaub eben auch nicht daran, dass seine Liebe für den Verein SO groß ist, wie er tut.


Eigentlich ist dein gesammter Text völlig falsch...
Du willst jetzt nicht wirklich erzählen, dass er sich gegen Dortmund entschieden hat, weil die unten drin stecken und eine schlechtere Perspektive als die SGE hat?  
Er hat nie gesagt, dass er aus Liebe hier spielt, sondern dass Geld nicht alles für ihn ist.
Trapp sagte öfters, dass die Fischerwahl für ihn sehr wichtig ist und die war erst letzte Woche, dann kann ich verstehen dass er erst abwarten wollte. Danach ist ja zeitnah - alsbald der Vertrag verlängert worden.

Man kann natürlich immer das schlechte in einem suchen und vermuten, so wie du es offensichtlich machst..    

Also nach all den Jahren, wo man von 1000 Spielern 1000 verschiedene Sprüche gehört hat, darf man sehr wohl vermuten, welche Gründe TATSÄCHLICH zur Vertragsverlängerung geführt haben könnten. Und bei jemandem, der NICHT aus unserer Jugend kommt und jetzt auch nicht allzu lang im Verein ist, geh ich von sehr rationalen Gründen aus. Ja, ist eine Vermutung.

Die Wahl von Fischer war ihm wichtig? Weißt noch, ob er das begründet hat?

Dortmund ist nicht Wolfsburg oder der FCB. Die letzteren Beiden schwimmen in Geld und können jederzeit auf dem Transfermarkt zuschlagen, wie sie Bock haben. Der BVB kann das zwar auch, ist aber viel abhängiger vom intern. Erfolg und der könnte erstmal gefährdet sein.
Zudem könnte Reus nach dieser Saison weggehen und damit wäre Dortmund qualitätstechnisch mehr oder minder ausgetrocknet. Da laufen zwar immer noch solide Spieler rum,weswegen der BVB für mich weiterhin einer der besseren Vereine sein wird, aber mit der Meisterschaft dürften sie nicht so schnell wieder etwas zu tun haben, falls sie nicht ein paar Glücksgriffe tätigen.

Andererseits Hut ab dafür, dass er sich die Chance nehmen ließ, 2016 ablösefrei zu wechseln. Aber, wie gesagt, dafür hat er jetzt ein wohl deutlich höheres Gehalt und meiner Vermutung nach aus seiner Sicht akzeptable Ausstiegsklauseln, die die besseren Vereine locker hinlegen werden. Somit hat er am End nichts verloren (ablösefrei oder moderate AK ist bei Top-Vereinen egal) und im Grunde nur dazugewonnen (höheres Gehalt, das auch im Falle eines längeren Formtiefs und des darausfolgenden NICHT-Wechsels in 2016 gültig wäre).
Und ich finde, dass gerade der zweite Teilsatz in Deutschland ein starkes Argument für einen Torhüter darstellt, denn gute TW gibts hier wie Sand am Meer. Kevin braucht jetzt aus irgendwelchen Gründen mal 1-1.5 Jahre durchschnittlich spielen und schon ist der Weg zu einem Top-Verein versperrt. Ich denke, das weiß er auch.


Sorry aber lediglich auf Vermutungen basierend zu diskutieren, hat noch nie einen Sinn ergeben und wird es weiterhin nicht. Zumindest für mich...

Und ja hat er begründet.
#
Ich kann die Aussagen nicht hören, dass Bayern die Liga kaputt kauft.
Sie kaufen die besten Spieler anderer Vereine auf klar, aber wen sollen sie denn kaufen? Die Bankdrücker der Konkurenz?
Als würden sie die Spieler gegen ihren Willen verschleppen..
Andere Bedienen sich dann ja auch weiter unten. DAs Prinzip der Nahrungskette, ganz oben frisst eben der Finanzstärkste.
Da es u.a. auch ein Wettbewerb ist, muss sich Bayern doch nicht entschuldigen, dass sie an die Äpfel ganz oben dran kommen. Denke man weiß, worauf ich hinaus will.
Und die Inlandspieler hat man einfach besser im Fokus als im Ausland und weiß eher was man für 30+Mil bekommt.

Jeder versucht das Beste für sich zu erreichen, wären wir in deren Position, möchte ich die Diskussionen hier erleben..
#
Der Moderator ist noch viel schlimmer. Als wäre er gestern nach 400 Jahren aus dem Koma erwacht und heute vom Fussball und Wettbewerb erst erfahren.
#
Gutealtezeit schrieb:

Der asiatische Auto Imitat wollte ja gar schon ab der 70. "Zeit von der Uhr nehmen"




das  
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Zeitschinden (das macht in der Tat erst richtig Sinn in der Nachspielzeit)


Du bist der Erste, der das endlich erwähnt hat.
Ich habs hier auch so verstanden, dass das halbe Forum geschrieben hat, Schaaf hätte wechseln sollen, damit Zeit von der Uhr genommen wird..
Das hätte dann ja von dem Gegentor passieren müssen, also bevor fest steht, wie lange überhaupt nachgespielt wird.
Der asiatische Auto Imitat wollte ja gar schon ab der 70. "Zeit von der Uhr nehmen"

Dass Kinsombi irgendwie vom Platz genommen werden sollte, ist denke ich unübersehbar gewesen.
#
HeinzGründel schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Stand up and fuck you war Kult... Vollkommen lächerliche Debatte... Ermittlungsverfahren.. ja klar.. Möchte nicht wissen was ihr schon alles gerufen habt.. Und dem Minderjährigen hat dieses Wort mit Sicherheit die Schamesröte ins Gesicht getrieben.. Der hat auch nachts immer die Finger über der Bettdecke.
Willkommen im 21. Jahrhundert


Ein ganz ganz blödes Beispiel..
Diego war ungefähr 10 Jahre älter als der Balljunge.
Diego hat sich das damals so richtig verdient gehabt mit ständigem Abheben..
Der Balljunge hat was getan?
du Hu****sohn ist nochmal was anderes als stand up an fuck you.

Was hat sein Spaß unter der Bettdecke damit zu tun, sich als Huso beschimpfen zu lassen?  
Bei dem Spruch hätte ich ihm nicht nur den Ball ins Gesicht geworfen...


Ach.. bei alten Menschen darf man das ? Gut dann merk ich mir das mal. Im übrigen stell dir mal folgende Situation vor. Seferovic fordert den Ball, der Balljunge rückt ihn seiner Meinung nach nicht schnell genug heraus.. Was ruft der Zuschauer Goodoldtimes der 6 Meter entfernt sitzt dem Balljungen zu? " Junger Knabe, hätten Sie wohl die Güte bei Gelegenheit dem Spieler im Heimtrikot den Ball zuzuwerfen?" Glaub ich net.


Neee um Gottes Willen, man schimpft auf einen 12 jährigen, der nicht wirklich zögert den Ball herzugeben, du verf***** und vergewaltigter Hu****sohn, deine Mutter soll in der Höhle brennen!!!!
So in etwa besser?

Wir sprechen hier von einem Spieler auf dem Platz und jetzt weicht du aus auf die Zuschauer...

Warum wird bei der Straffe ein Unterschied gemacht, wenn ein Spieler sowas zum Schiri sagt, als zu einem Kind?

Ich bin der letzte, der ein Fussballspiel möchte, wo sich alle lieb haben, das gehört nicht zum Fussball.
Aber ein Kind als Huso zu beschimpfen, der die Bundesliga Stars noch mit grossen Augen anschaut , muss einfach nicht sein.


Sorry, ich weich dir nicht aus. Ganz bestimmt nicht. ..Vielleicht habe ich nur ne andere Bewertung und geil mich nicht künstlich daran  auf was die Bild hier hochjazzt.
Im übrigen war der junge Mann mit Sicherheit nicht 12.


13, 14, 15? Macht es das besser?

Ich geile mich daran sicher nicht auf. Ein Spieler auf dem Platz oder ja auch Bank, muss sich an bestimmte Regeln halten.
Es kann doch nicht sein, wenn man einen alten Mann mit Pfeife beledigt, man hier ein paar Spiele Sperre erhält. Mit einem Kind darf man sich allerdings jedoch alles erlauben?
Der nächste angepisster Spieler haut dem dann eins direkt auf die Ohren, wie soll das dann weiter gehen? Ach, nicht so hoch hängen, die prügeln sich doch bestimmt auch alle in der Schule?

Man muss natürlich nicht Tage darüber diskutieren und sich hochschaukeln, ein Spiel Sperre und gut ist.
#
HeinzGründel schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Stand up and fuck you war Kult... Vollkommen lächerliche Debatte... Ermittlungsverfahren.. ja klar.. Möchte nicht wissen was ihr schon alles gerufen habt.. Und dem Minderjährigen hat dieses Wort mit Sicherheit die Schamesröte ins Gesicht getrieben.. Der hat auch nachts immer die Finger über der Bettdecke.
Willkommen im 21. Jahrhundert


Ein ganz ganz blödes Beispiel..
Diego war ungefähr 10 Jahre älter als der Balljunge.
Diego hat sich das damals so richtig verdient gehabt mit ständigem Abheben..
Der Balljunge hat was getan?
du Hu****sohn ist nochmal was anderes als stand up an fuck you.

Was hat sein Spaß unter der Bettdecke damit zu tun, sich als Huso beschimpfen zu lassen?  
Bei dem Spruch hätte ich ihm nicht nur den Ball ins Gesicht geworfen...


Ach.. bei alten Menschen darf man das ? Gut dann merk ich mir das mal. Im übrigen stell dir mal folgende Situation vor. Seferovic fordert den Ball, der Balljunge rückt ihn seiner Meinung nach nicht schnell genug heraus.. Was ruft der Zuschauer Goodoldtimes der 6 Meter entfernt sitzt dem Balljungen zu? " Junger Knabe, hätten Sie wohl die Güte bei Gelegenheit dem Spieler im Heimtrikot den Ball zuzuwerfen?" Glaub ich net.


Neee um Gottes Willen, man schimpft auf einen 12 jährigen, der nicht wirklich zögert den Ball herzugeben, du verf***** und vergewaltigter Hu****sohn, deine Mutter soll in der Höhle brennen!!!!
So in etwa besser?

Wir sprechen hier von einem Spieler auf dem Platz und jetzt weicht du aus auf die Zuschauer...

Warum wird bei der Straffe ein Unterschied gemacht, wenn ein Spieler sowas zum Schiri sagt, als zu einem Kind?

Ich bin der letzte, der ein Fussballspiel möchte, wo sich alle lieb haben, das gehört nicht zum Fussball.
Aber ein Kind als Huso zu beschimpfen, der die Bundesliga Stars noch mit grossen Augen anschaut , muss einfach nicht sein.
#
HeinzGründel schrieb:
Stand up and fuck you war Kult... Vollkommen lächerliche Debatte... Ermittlungsverfahren.. ja klar.. Möchte nicht wissen was ihr schon alles gerufen habt.. Und dem Minderjährigen hat dieses Wort mit Sicherheit die Schamesröte ins Gesicht getrieben.. Der hat auch nachts immer die Finger über der Bettdecke.
Willkommen im 21. Jahrhundert


Ein ganz ganz blödes Beispiel..
Diego war ungefähr 10 Jahre älter als der Balljunge.
Diego hat sich das damals so richtig verdient gehabt mit ständigem Abheben..
Der Balljunge hat was getan?
du Hu****sohn ist nochmal was anderes als stand up an fuck you.

Was hat sein Spaß unter der Bettdecke damit zu tun, sich als Huso beschimpfen zu lassen?  
Bei dem Spruch hätte ich ihm nicht nur den Ball ins Gesicht geworfen...
#
Hyundaii30 schrieb:
Stimmt in dieser Hinsicht sind wir noch viel zu brav.
Andere Mannschaften spielen sich 20 Minuten oder länger den Ball in der eigenen Hälfte zu um Zeit zu schinden und den knappen Sieg zu retten.

Und wir schaffen das nichtmal 2 Minuten.


Ironie oder seriös?

Ab der 70.Min auf Zeit zu spielen und sich den Ball hin und her schieben, bei einer 1:0 Führung?

Von welchen 2min sprichst du denn, die nach der 88. Minute?  

Dein Post macht wieder irgendwie null Sinn....
#
Das hab ich mir auch gedacht..  
Eine Gurkentruppe, die starke Leistungen Woche für Woche zeigt und  ihn überzeugt hat..
Ja wozu? Gurken zu kaufen?
#
GxOffmodd schrieb:
Wenn wir die nächsten Spiele nicht Punkte einfahren und wir wieder an so dummen Sachen scheitern wie Konzentration bzw. Schnelligkeit weil Spieler müde sind ist TS für mich einfach nicht haltbar. Ich kann es einfach nicht verstehen, hat Kadlec irgendwie die Töchter der Trainer umgarnt oder Nächtelang gesoffen und im Stripclub die Frauen reihenweise mit nach Hause genommen oder warum spielt er nicht.


Lächerlich !


Ja lächerlich ist das richtige Stichwort zu deinem Post  
#
Ich fand es eigentlich gut, wie sie bis zum Ausgleich gestanden haben.
Jahrelang hat man sich nach einer Führung komplett zurückgezogen und es ging am unseren Strafraum wie beim Handball zu. Irgendwann rutschte oder prallte einfach ein Ball falsch ab und das Ding war drin.
Sie haben zumindest versucht nach vorn zu spielen und den Ball vom 16er wegzuhalten.
Dass bei dem Angriff der Wolfsburger dann einiges schief lief, ist eine andere Geschichte und ist hauptsächlich der Power geschuldet, die sie über 80min(!) gingen.  Aber Beton anmischen geht einfach selten gut.

Im Nachhinein kann man natürlich über Wechsel reichlich diskutieren.
Blöder Spruch, aber irgendwie wahr: Hat man gewonnen, war alles richtig - hat man verloren, fressen sie dich auf  
#
SGE_Werner schrieb:
Hm, gegen Freiburg im Hinspiel haben wir kurz vor Schluss noch den letzten Wechsel gezogen. Gegen Hamburg beim Stand von 1:1 kurz vor Schluss Piazon in die HSV-Druckphase gebracht und nach der Führung noch Madlung rein gebracht, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Gegen Köln haben wir beim Stand von 3:2 alle drei Wechsel gemacht (85. / 89. / 90.).
Gegen Gladbach gab es zwei Wechsel in der Nachspielzeit. Gegen Dortmund ebenfalls.
Gegen Leverkusen hat man in der Schlussphase, wo Leverkusen so gedrückt hat, auch noch Kadlec in den letzten Minuten gebracht und zuvor Medojevic (was ja leider schief ging).

Und unter Veh? Ja, da hat die Eintracht bei Führung gegen Mainz in der 86. und 88. gewechselt, gegen Gladbach (1:0) dann in der 83. / 88. / 90.
Beim knappen Sieg gegen Stuttgart hat man nach dem späten 2:1 noch Weis gebracht, um auf Zeit zu spielen. Beim knappen Sieg gegen Hertha kam auch noch der letzte verbliebene Wechsel mit Madlung fünf Minuten vor Schluss...

Und es ist nicht so, dass es damals hier positive Meldungen gab, dass die Zeit noch von der Uhr genommen wurde, sondern dass die Wechsel ja locker in der 55. / 60. (wenn Zeitspiel noch nicht relevant ist) hätten kommen müssen.

Wir brauchen über gestern nicht zu diskutieren, aber wie man auf die Idee kommen kann, dass es gefühlt so oft bei uns ist, dass wir nicht die Zeit von der Uhr nehmen... Das möchte ich gerne endlich mal bewiesen haben. Mit Fakten. Nicht mit Gefühlen.


Uff jetzt kommt hier einer um die Ecke und liefert / verlangt auch noch Fakten...  ,-)
Damit überfordest du jetzt sicherlich die meisten Trolle...  
#
friseurin schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
friseurin schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Laut FB ist das Umfeld wie die Fans sehr wichtig für seine Entscheidung gewesen. Das ist auch das Pfund, mit dem wir wuchern können, wie kaum ein anderer Verein in der Liga. Manche legen (auch nachvollziehbarerweise) mehr Wert auf Sicherheit, dass massig Kohle für eine starke Mannschaft da ist und Abstiegsgefahr eher nicht existiert.

FB ist halt ein Hort vieler Fußball-Fans, natürlich wird er das erzählen.  
Bevor jemand rummault: ganz auszuschließen ists natürlich nicht.


Warum kann man ihm das nicht einfach so abnehmen, wenn es Geld allein wäre, dann wäre er doch sicherlich nicht mehr hier oder?
Er macht für mich wirklich den Eindruck, dass er viele Dinge hinterfragt und sich Gedanken macht.

Es zählt, vor allem aber sicher nicht ausschließlich, Geld und Perspektive. Der BVB hätte mehr Argumente, wenn man nicht da unten feststecken würde, was die Perspektive angeht. Da kann Kevin genauso gut bis 2016 warten.
Ansonsten seh ich kurzfristig keinen Verein, der aus der Bundesliga kommt und bereits in diesem Sommer interessant genug wäre. Da kann er genauso gut für ein höheres Gehalt verlängern, wobei wohl eine AK verankert wurde.

Ich mach mir halt keine Illusionen darüber, dass Trapp nicht einfach so mal so lange für die Verlängerung gebraucht hat. Der hat, wie du selbst sagst, sich die Sache lange überlegt bzw. solange verhandelt, bis er das bekam, was er wollte oder wenigstens einen Großteil davon. Ganz rational, ganz kühl. Nehm ich ihm auch nicht übel, aber ich glaub eben auch nicht daran, dass seine Liebe für den Verein SO groß ist, wie er tut.


Eigentlich ist dein gesammter Text völlig falsch...
Du willst jetzt nicht wirklich erzählen, dass er sich gegen Dortmund entschieden hat, weil die unten drin stecken und eine schlechtere Perspektive als die SGE hat?  
Er hat nie gesagt, dass er aus Liebe hier spielt, sondern dass Geld nicht alles für ihn ist.
Trapp sagte öfters, dass die Fischerwahl für ihn sehr wichtig ist und die war erst letzte Woche, dann kann ich verstehen dass er erst abwarten wollte. Danach ist ja zeitnah - alsbald der Vertrag verlängert worden.

Man kann natürlich immer das schlechte in einem suchen und vermuten, so wie du es offensichtlich machst..  
#
arti schrieb:
Nachdem mein erster Beitrag der Form her gesperrt wurde, hier in ruhigerer Version.

Meine Frage? Wieso (zur H****) nimmt gefühlt kein Eintracht Trainer der letzten Jahre in knappen Situationen Zeit von der Uhr,  und wechselt aus?

Gefühlt wird bei Führung kein Zeitspiel durch Auswechslungen durchgeführt. Klar, die Situation ist nicht immer identisch. Aber heute war Kinsombi, seferovic und Meier schwere Auswechselkandidaten.

Wieso wechselt schaaf nicht? Sch**** egal wer raus geht, selbst ein wiedwald als Ersatzspieler hätte mehr Einsatz zeigen können, als die total erschöpften Spieler...

Ich würde echt gerne wissen, warum dies nicht geschehen ist.

Un darüber hinaus... Was denken sich eigentlich unsere Balljungen, wenn sie bei gefährlichen Situationen des Gegners den Ball auf Aufforderung schnell zuwerfen?

Gefühlt ist das "positive" Paradebeispiel dwr SC Freiburg. Hier gibt's von den Balljungen nur stark verzögert den Ball, oder direkt zwei aufs Spielfeld geworfen. Nicht die feine Art, aber zweckreich. Und so ein Verhalten bringt den Gegner zur Weißglut... Oder zumindenst aus der Fassung.

Wir wechseln weder aus, noch sind wir ar********* hinsichtlich der Verhinderung des gegnerischen spielablaufes.

Bezeichnend. In der 70. provoziert seferovic ein Fouls, sitzt auf dem Boden, und macht mit den Händen ein "langsam, langsalm" Zeichen.

Spätestens hier hätte schaaf wissen müssen, dass die Mannschaft nicht mehr kann, bzw dass Zeit von der Uhr genommen werden muss. Auch unsere Balljungen...

Ich fasse es nicht.    


Ist heut wieder Outing-Day?

Ich will dir jetzt dein "Fachwissen" nicht gleich absprechen, aber wenn ein Spieler wie im Fall Seferovic ein Zeichen mit den Händen für "Langsam, Langsam" macht, dann hatte es noch NIE die Bedeutung, dass wir alle platt sind und ausgewechselt werden müssen, sondern das Tempo aus dem Spiel zu nehmen....
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
DBecki schrieb:
Gutealtezeit schrieb:

Da hat der Herr Allofs aber einen ganz wichtigen Punkt nicht erwähnt, da er keinen Aufschrei bei BVB oder Bayern gehört haben soll. Die haben sich das Geld selbst erwirtschaftet und geben nicht das 10fache von dem aus , was sie eingenommen haben...


Wenn auch nicht immer ganz legal, oder auch manchmal zu Lasten anderer Vereine oder, oder, oder. Nicht dass ich Wolfsburg in irgendeiner Form verteidigen will, aber die Bauern oder Doofmund sind ein ganz schlechtes Beispiel für "selbst erwirtschaftet".


Bayern ein schlechtes Beispiel  wie man selbst wirtschaftet? Zu Lasten anderer Vereine? Wie soll das gehen? Hat der Kalle die Geschäftsstellen ausgeraubt und hochwertige Uhren mitgehen lassen, dessen Erlös dann in den Etat eingeflossen ist?
Wo hat Dortmund nach Ihrer fast Pleite damals, in den letzten Jahren Geld geschenkt bekommen?

Bitte erleuchte mich


Hier schon mal ein kleines Lichtlein: die Kirch-Millionen.  



Ist das nicht so ne Geschichte, wo man bis heute die wirkliche Wahrheit nicht kennt? Das mimimi ging doch damals vom Niebaum aus, der ja nicht wirklich seriöser gearbeitet hatte.
Selbst wenn, die 20Mil waren sicherlich nicht richtungsweisend, dass die Bayern mittlerweile so Finanzstark sind..
Unterm Strich haben sie sich alles selbst erarbeitet, darauf will ich hinaus..
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zerwürfnisse mit Verantwortlichen im Verein, private Animositäten, falsche Nasen und Gesichter im Vorstand  


In diesem Fall passiert sowas doch aber nur, wenn sich der Gönner im Verein einmischt oder? So wie der (Gurken) Lieferer..

Mir fällt jetzt kein Bespiel auf Anhieb ein, wo das Geld in der Höhe einfach nur verschenkt wird..



Nein, muss nicht sein. Nimm einfach Mäzen XY, der zum Vereinspräsi einen super Draht hat und aus lauter Liebe zum Verein einen Haufen Kohle reinschießt. Dafür kriegt er seinen Namen aufs Trikot, 20 VIP-Plätze im Stadion und steht jeden Tag in der Zeitung. Damit ist er zufrieden und alle sind glücklich. Braucht der Präsi einen neuen Spieler, ruft er beim Mäzen an und der macht den Spieler klar, wenns sein muss inklusive Arbeitsplatz.

Jetzt tritt der Präsi aber ab und ein neuer wird gewählt. Es gibt einen Wahlkampf, schmutzige Wäsche wird gewaschen, irgendjemand bringt das Wort "Vorteilsnahme" ins Spiel, schwarze Kassen, Privatreisen mit dem Mäzen-Jet und am Ende gewinnt einer, mit dem der Mäzen gar nicht gut kann. Und schon sind die 20 VIP-Plätze langweilig, in der Zeitung war er auch oft genug und überhaupt wollte er sich eigentlich schon lange der Hochsee-Anglerei widmen.


Stimme ich dir zu, wenn es so einen Mätzen mal gibt..
Dieser Mätzen XY, der beim Anruf gleich sein Checkbuch ohne zu hinterfragen rausholt, ist der weiße Reiter, von dem Bruchhagen gesprochen hat
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Zerwürfnisse mit Verantwortlichen im Verein, private Animositäten, falsche Nasen und Gesichter im Vorstand  


In diesem Fall passiert sowas doch aber nur, wenn sich der Gönner im Verein einmischt oder? So wie der (Gurken) Lieferer..

Mir fällt jetzt kein Bespiel auf Anhieb ein, wo das Geld in der Höhe einfach nur verschenkt wird..