
Haliaeetus
30208
mickmuck schrieb:
warum bekommt der beckerman da kein gelb?
war Biernachschub holen. Was hat er denn gemacht?
eben kommt mir der Gedanke, dass Löw vielleicht so viele IVs aufbietet, um bei Standards gefährlicher zu sein. Hoffen wir mal, dass das die geringere Beweglichkeit und Schnelligkeit aufwiegt. Höwedes ist ja schon mal verwarnt
voyage schrieb:
...beim Rückweg nachher.
Ja, hoffentlich hört der Regen auf, bis sie im Bus ins Hotel sitzen
Basaltkopp schrieb:
Schon im SAW-Gebabbel geschrieben. Wenn der HIV mitbietet, können wir einen Haken an die Sache machen, sofern an dem Gerücht überhaupt was dran sein sollte.
Im Prinzip kann das Ding hier eigentlich schon zu. :neutral-face
Ich bin überzeugt, dass Dir schon noch eine flotte Formulierung einfällt, die eine Schliessung nach sich zieht
Basaltkopp schrieb:Haliaeetus schrieb:
warum nur muss ich bei der Diskussion an Polizeipferde denken?
Meinst Du die Contergan-Pferde?
Nein, aber ich will sehen, wie ein Trikot geschnitten sein muss bei Tieren, die Ihr A*schloch auf dem Rücken haben
warum nur muss ich bei der Diskussion an Polizeipferde denken?
Danke für die Eröffnung. Allerdings muss Portugal, um an Ghana vorbeizuziehen, meines Erachtens nicht mit zwei Toren gewinnen. Dafür würden die Punkte alleine schon reichen.
Ibanez schrieb:di Luca schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Wirklich schade, daß der Weltmeister des fairen Spiels schon ausgeschieden ist.
Wieso, die Unfairsten sind doch noch dabei? Man denke an Gijon (wie ich letztens nochmal aufgeklärt wurde) oder das Foulspiel Schumachers gegen Battiston, wogegen das Suarezfoul fast eine Art Liebkosung war. Man denke an das Finale von '86 oder besser, das lange larmoyante Lamentieren hinterher, weil es doch so unfair war, da Argentinien nur durch Maradonas Handspiel ins Finale kam. 1994 war es dann die Hitze, die eine rechtmäßige Titelverteidigung verhinderte.
Welche Ablehnung wurde übrigens dem Spielverderber Italien entgegen gebraucht? Da war es dann schnell vorbei mit dem Motto „zu Gast bei Freunden.“ Nach deutschem Verständnis haben die Gäste gefälligst so höflich zu sein und zu verlieren, sonst ist es nämlich ganz, ganz schnell vorbei mit der Freundschaft.
Ich habe Länderspiele in Italien, Spanien und Frankreich verfolgt. Nirgends wird dem Verlierer soviel Häme entgegen gebraucht wie in Deutschland und selbst dann, wenn der Verlierer Deutschland ist. Zum Beispiel wurde nach Spaniens Aus in der italienischen Presse groß und breit Spaniens Fußball der letzten Jahren gewürdigt und ein Geschlagener mit Respekt verabschiedet. In der ARD hörte sich das hingegen ganz anders an, „Schluss mit Tika Taka, das war gerade mal Taka Tuka,“ verkündete ein Moderator süffisant, sich an seinem eigenen Witz, ich meine einen sehr blöden, erfreuend.
Ja, der Eingangssatz ist unfair, weil er so pauschal nicht stimmt. Denn was haben die zumeist sympathischen Burschen des DFB mit der Vergangenheit zu tun? Und er ist auch zu pauschal, weil er alle mit einschließt, weil er generalisiert, weil er simplifiziert.
Manchmal fragen mich deutsche Freunde, warum jubelst du nie mit Deutschland? Dann tut es mir Leid für sie, wenn ich sagen muss, manchmal würde ich es gern, doch ich kann es leider nicht. Denn ihr, die den Italienern, Russen, Franzosen u. a. mit Respekt begegnen, seid die Minderheit hier. Meine Alltagserfahrung ist aber leider eine andere.
Gelegentlich erwische ich mich dabei, wie so etwas wie Freude aufkommt, wenn Müller eingemüllert hat und sogleich entsteht die Gegenfrage an mich selbst: Sage mal, spinnst du? Wenn dein Land gegen Deutschland gewinnt, beschimpfen sie dich, wenn es verliert verhöhnen sie dich und ich schäme mich fast meinem leichten Anflug von Freude.
Hast du Fußball geguckt, fragt Giovanni nach einer deutschen Länderspiel-Niederlage, ja, sage ich schmunzelnd und Giovanni schmunzelt zurück.
Blöd gelaufen, sage ich etwas später zu Thomas. Ja, schöne Scheiße, antwortet dieser. Ja, erwidere ich, klopfe ihm auf die Schulter und gehe weiter, wissend, wie er sich jetzt fühlt.
Lascia perdere, ti capisco bene. Nel calcio e italie per i tedesci come oxxenbach per noi... La unica differenza: L'italie vince sempre contra la germania - come si dice "Minderwertigkeitskomplex" in italiano
Den haben wir Italien betreffend wohl wirklich. So wie die Engländer uns gegenüber. Leider gelingt es in Deutschland vergleichbar weniger Leuten, das mit der nötigen Gelassenheit, Selbstkritik oder sei es einfach mit einer gesunden Portion Humor und Sarkasmus zu sehen.
Was den italienischen Fußball betrifft, reibe ich mir immer erstaunt die Augen, dass dort ein 1:0 bzw. wenns ausreichen würde ein 0:0 als das erstrebenswerteste aller Ergebnisse ausgerufen wird und man dann im schlimmsten Fall 90 Minuten mauert. Ich fühle mich dann immer an die dunklen Zeiten des deutschen Fußballs Anfang des Jahrtausends zurück erinnert. Es fällt mir dann allerdings auch leichter, dies Leuten wie Rehmer und Linke, die es partout nicht besser konnten, nachzusehen als den italienischen Ballkünstlern. Und das nicht, weil ich denen per se nichts nachsehen würde, sondern weil man selbst im Spiel gegen Uruguay in Unterzahl gesehen hat, wie leicht der Ball kreist, wenn man denn nur will.
Kurzum: vor dem Spiel war das für mich das das Aufeinandertreffen zweier italienischer Mannschaften (als solche werden Uruguay und Argentinien in Lateinamerika weitgehend betrachtet) und ich war gespannt, ob die eigentlichen Italiener auf 0:0 spielen würden oder vielleicht doch auf Sieg. Und Buffon hats dann sehr sachlich und in meinen Augen gut zusammengefasst: da waren nicht nachvollziehbare und sicher (mit) Einfluss nehmende Entscheidungen im Spiel. Nur letztlich hat Italien es in zwei von drei Spielen versäumt ein Tor zu erzielen. Dann darf man sich wohl ärgern und beschweren (ob des Zustandekommens der Niederlage) aber nicht wundern.
Und was jetzt den Umgang mit dem Ausscheiden betrifft: erst mal selbst weiter kommen, dann sehen wir weiter. Häme? Nein. Genugtuung? Vielleicht ein bisschen. Aber weniger weils Italien ist, sondern weils eine Vielzahl großer Fußballnationen getroffen hat. Denn bei WMs bin ich weit weniger konservativ als im Vereinsfußball und schätze die Abwechslung, zumal ja auch kein Mateschitz daher kommt, Bulgarien aufkauft und in Red Bullgarien umbenennt, dann Leute aus der Region (Brasilien und so) einbürgert und sich dann braun gebrannt und feixend an Blatter kuschelt.
Ich gucke mir nachher gemütlich das Länderspiel gegen die USA an, hoffe auf einen deutschen Erfolg und werde mich dennoch über Müllers Theatralik und Jogis Essgewohnheiten echauffieren. Und wenns dann ein widerliches ergaunertes 0:0 wird freue ich mich auf die Pressemeldungen aus Italien, England, Spanien und sonstwo.
philadlerist schrieb:
Der Torwart von den Äquatorianern ist ne coole Socke
Denke, der bekommt nach der WM auch nen besseren Vertrag
Er wird sicher woanders mehr verdienen können, allerdings ist sein Verein jetzt auch nichts Unbekanntes. Vor ein paar Jahren haben die immerhin die Libertadores gewonnen
Mainhattener schrieb:
Da ich es nicht gesehen hab, was ist passiert?
gab im Strafraum nen Ellenbogenschlag ins Gesicht - weder Elfer noch Rot
Salve, oh patria!!!
AgentZer0 schrieb:
https://pbs.twimg.com/media/Bq6eNg_CcAAN2i0.jpg
Alter Schwede
Mich fasziniert immer wieder, wie schön die Italiener den Ball laufen lassen können, wenn sie wollen. Nur wollen sie nie, solange auch ein 0:0 reicht
scheint ja ein netter Kerl zu sein der Suarez
Daniel_SGE7 schrieb:
Eben erst gekommen, wer wäre denn jetzt weiter?
Costa Rica und Italien
und ein sehenswertes Foul von Sterling
yeboah1981 schrieb:
Naja, ich gebe gern zu, dass da nur wenige Rot geben, aber ich finde, das geht schon klar. Er zieht da einfach sinnlos den Fuß hoch um das Uru-Bein abzuschaben, das ganze ohne Aussicht auf den Ball.
wenns so war, klingts vertretbar. Ich sollte vielleicht mal die Augen aus Wunschkonzert und Nationalteams nehmen, dann besteht eine realistische Chance, dass ich so was auch mitkriege
das war wohl mal ein Witz
Was war? Ich hab nix gesehen
danke