
Haliaeetus
30189
#
Haliaeetus
Alter Schwede! Wir reden über Fahrersicherheit, dämliche Zuschauer, die sich selbst inszenieren wollen oder mit ihrem Handy am weit ausgestreckten Arm Fahrer abräumen und dann greift so ein Dummbatz von Fahrer in voller Abfahrt nach ner Trinkflasche eines Begleitmotorrades. Da kann man echt von Glück reden, dass er bei dem Sturz quasi mit dem Schrecken davon kam.
Ist aber auch nicht sinnvoll in einer Abfahrt einem Fahrer Getränke anzubieten. Da sollten beide Hände am Lenker bleiben.
In bestimmten Streckenabschnitten sollten die Motorräder sich von den Radfahrern fernhalten.
Die Beteiligung von Motorräder an Unfällen nimmt zu. Wie neulich der tödliche Unfall beim Triathlon in HH.
Was nicht heißt, dass immer die Motorräder schuld sind.
In bestimmten Streckenabschnitten sollten die Motorräder sich von den Radfahrern fernhalten.
Die Beteiligung von Motorräder an Unfällen nimmt zu. Wie neulich der tödliche Unfall beim Triathlon in HH.
Was nicht heißt, dass immer die Motorräder schuld sind.
Im RIP-Thread wurde Jane Birkin ja schon gewürdigt. Da wir hier neulich ja Musiker, die Kinder berühmter Eltern sind, diskutiert hatten, bringt mich das zur Tochter von Jane Birkin und Serge Gainsbourg
Deadly Valentine - Charlotte Gainsbourg
Deadly Valentine - Charlotte Gainsbourg
Was für eine erneut jämmerliche Planung! Mal wieder nicht abgesperrt, so dass die Motorräder den Weg bahnen müssen und Pogacar seine Attacke nicht durchziehen kann.
Krass!
Spannend isses. Und Pogacar ist ein Fuchs. Zieht Vingegaard sauber den Zahn indem er jedes Mal die Initiative übernimmt ... und ganz nebenbei ja auch immer wieder Stück für Stück Zeit gut gemacht hat und gerade wieder im Begriff ist, Vingegaard leicht zu distanzieren.
Gleich wirds - und das ist die Besonderheit - für den Rest des Anstiegs richtig steil. Wenn Vingegaard sich gut fühlt, müsste er es da eigentlich probieren.
Danke für den Tipp
Wie sind eure Einschätzungen wie es ausgeht?
Jumbo anfangs sehr dominant, aber irgendwie gefühlt sich am verzetteln mit besonderen Taktiken.
Heute mal zurück gehalten als ob sie sehen wollten was Uae daraus macht.
Daraus aber wenig gemacht.
Pogacar probiert es immer aber gewinnt nur Sekunde um Sekunde.
Wird die Lücke mal ordentlich aufreißen oder kommt die Retourekutsche?
Noch will keiner zu früh angreifen.
Die nächsten zwei Tage werden spannend.
Wie sind eure Einschätzungen wie es ausgeht?
Jumbo anfangs sehr dominant, aber irgendwie gefühlt sich am verzetteln mit besonderen Taktiken.
Heute mal zurück gehalten als ob sie sehen wollten was Uae daraus macht.
Daraus aber wenig gemacht.
Pogacar probiert es immer aber gewinnt nur Sekunde um Sekunde.
Wird die Lücke mal ordentlich aufreißen oder kommt die Retourekutsche?
Noch will keiner zu früh angreifen.
Die nächsten zwei Tage werden spannend.
Schwer zu sagen. Hatte vor der Tour gesagt, dass ich auf Pogacar tippe. Schien dann ja auch per Salamitaktik über Miniabstände oder Zeitgutschriften zu klappen. Dann hat er an einem Tag aber gleich über ne Minute kassiert, baut das jetzt aber sukzessive wieder ab und dürfte auch der bessere Zeitfahrer sein (diese Tour aber sehr berglastig und nur ein recht kurzes Zeitfahren).
Das machts natürlich insofern spannend, als von Beginn an viel aggressiver gefahren wird. Abzuwarten bzw. entscheidend dürfte sein, ob Vingegaard auf den langen und zugleich steilen Rampen Vorteile hat. Heute gibt darüber wenig Aufschluss, da es am Ende ja etwas flacher war und da Pogacar mit seiner Aggressivität und seinem Willen Vingegaard zu überrumpeln imstande ist. Für mich ists sehr spannend, da schwer auszurechnen. Auf jeden Fall hat Pogacar ggü. dem Vorjahr reagiert und macht den einen "schwachen" Tag (wenns dabei bleibt) jetzt mit der Eichhörnchenmethode wett.
Das machts natürlich insofern spannend, als von Beginn an viel aggressiver gefahren wird. Abzuwarten bzw. entscheidend dürfte sein, ob Vingegaard auf den langen und zugleich steilen Rampen Vorteile hat. Heute gibt darüber wenig Aufschluss, da es am Ende ja etwas flacher war und da Pogacar mit seiner Aggressivität und seinem Willen Vingegaard zu überrumpeln imstande ist. Für mich ists sehr spannend, da schwer auszurechnen. Auf jeden Fall hat Pogacar ggü. dem Vorjahr reagiert und macht den einen "schwachen" Tag (wenns dabei bleibt) jetzt mit der Eichhörnchenmethode wett.
Entsprechend müsste Vingegaard morgen angreifen, denn da wartet zumindest laut Streckenprofil eigentlich die letzte "richtige" Bergankunft. Wobei er seinen Vorsprung ja auch auf einer Bergetappe mit dem Zielim Tal herausgefahren hat.
Es bleibt spannend - die Zeiten von 5 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten sind wohl vorbei 👍
Es bleibt spannend - die Zeiten von 5 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten sind wohl vorbei 👍
Was bisher völlig an mir vorbei lief ist, dass Degenkolb in der FAZ nen täglichen Blog zur Tour hat. Auch mal interessant, seine Sicht auf die Dinge zu erfahren:
https://m.faz.net/aktuell/sport/tour-de-france/tour-de-france-john-degenkolb-ueber-tag-14-in-frankreich-19003038.html
https://m.faz.net/aktuell/sport/tour-de-france/tour-de-france-john-degenkolb-ueber-tag-14-in-frankreich-19003038.html
Danke für den Tipp
Wie sind eure Einschätzungen wie es ausgeht?
Jumbo anfangs sehr dominant, aber irgendwie gefühlt sich am verzetteln mit besonderen Taktiken.
Heute mal zurück gehalten als ob sie sehen wollten was Uae daraus macht.
Daraus aber wenig gemacht.
Pogacar probiert es immer aber gewinnt nur Sekunde um Sekunde.
Wird die Lücke mal ordentlich aufreißen oder kommt die Retourekutsche?
Noch will keiner zu früh angreifen.
Die nächsten zwei Tage werden spannend.
Wie sind eure Einschätzungen wie es ausgeht?
Jumbo anfangs sehr dominant, aber irgendwie gefühlt sich am verzetteln mit besonderen Taktiken.
Heute mal zurück gehalten als ob sie sehen wollten was Uae daraus macht.
Daraus aber wenig gemacht.
Pogacar probiert es immer aber gewinnt nur Sekunde um Sekunde.
Wird die Lücke mal ordentlich aufreißen oder kommt die Retourekutsche?
Noch will keiner zu früh angreifen.
Die nächsten zwei Tage werden spannend.
le god schrieb:
Da konnte man sich stundenlang in das Faltblatt - mehr war es ja nicht - vertiefen
Wir hatten ja auch nichts, damals. Wer ein Faltblatt hatte, war ja schon privilegiert. Manche hatten ja noch nicht einmal ein Blatt. Nichts hatten die.
😉
WürzburgerAdler schrieb:le god schrieb:
Da konnte man sich stundenlang in das Faltblatt - mehr war es ja nicht - vertiefen
Wir hatten ja auch nichts, damals. Wer ein Faltblatt hatte, war ja schon privilegiert. Manche hatten ja noch nicht einmal ein Blatt. Nichts hatten die.
😉
-Nothing like a good glass of Château de Chasselas, eh, Josiah?
-You're right there, Obadiah.
-Who'd have thought thirty year ago we'd all be sittin' here drinking Château de Chasselas, eh?
-In them days we was glad to have the price of a cup o' tea.
-A cup o' cold tea.
-Without milk or sugar.
-Or tea.
And you try and tell the thread starter about how developed that piece … he won't believe you.
Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung über die Tour, Doping und das Team Bahrein:
https://www.sueddeutsche.de/sport/tour-bahrain-doping-1.6022768
Keine fundamentalen Erkenntnisse aber es wird schön das übliche Verhalten des Sichabschottens aufgezeigt, wenn sich mal jemand des Themas Doping annimmt. So fürchterlich viel scheint sich also nicht geändert zu haben ... Kunststück, wenn man immer noch überall die alten Köpfe sieht.
https://www.sueddeutsche.de/sport/tour-bahrain-doping-1.6022768
Keine fundamentalen Erkenntnisse aber es wird schön das übliche Verhalten des Sichabschottens aufgezeigt, wenn sich mal jemand des Themas Doping annimmt. So fürchterlich viel scheint sich also nicht geändert zu haben ... Kunststück, wenn man immer noch überall die alten Köpfe sieht.
Was die PK von Dino angeht bin ich zwiegespalten.
Ich weiß nicht ob er sich wirklich Respekt bei der Mannschaft und dem Umfeld erarbeiten kann.
Das war irgendwie 0815 Mediatrainergebabbel.
Da waren alle Trainer und teils auch die Co Trainer deutlich selbstbewusster.
Man mag Veh, Kovac, Hütter und Glasner sehen wie man will aber die hatten halt Selbstvertrauen (oder sich teilweise total überschätzt) , bei Toppmöller hatte ich eher so das Gefühl das er Krösche vor Dankbarkeit im allerwertesten steckt.
Ich hoffe das Dino jeden Tag ein Stückchen mehr wächst als der Verein, das Team und alles was dazu gehört.
Bis auf zwei "Journalisten" war er für die Presselandschaft direkt der "Dino" und wurde gedutzt. Das muss nix schlechtes sein aber irgendwie fehlt da die Autorität und der Respekt.
We will see.
Was Koch und Shikri angeht (auch Marmoush) bin ich auf jeden Fall euphorisiert und würde mir gerne Glasner noch ein halbes Jahr mit den neuen Jungs wünschen.
Aber ich hoffe das Toppmöller unserer Eintracht das bringt was fehlt und ich Stelle aufgrund der Zugänge schonmal den Meistersekt kalt 😂
Ich weiß nicht ob er sich wirklich Respekt bei der Mannschaft und dem Umfeld erarbeiten kann.
Das war irgendwie 0815 Mediatrainergebabbel.
Da waren alle Trainer und teils auch die Co Trainer deutlich selbstbewusster.
Man mag Veh, Kovac, Hütter und Glasner sehen wie man will aber die hatten halt Selbstvertrauen (oder sich teilweise total überschätzt) , bei Toppmöller hatte ich eher so das Gefühl das er Krösche vor Dankbarkeit im allerwertesten steckt.
Ich hoffe das Dino jeden Tag ein Stückchen mehr wächst als der Verein, das Team und alles was dazu gehört.
Bis auf zwei "Journalisten" war er für die Presselandschaft direkt der "Dino" und wurde gedutzt. Das muss nix schlechtes sein aber irgendwie fehlt da die Autorität und der Respekt.
We will see.
Was Koch und Shikri angeht (auch Marmoush) bin ich auf jeden Fall euphorisiert und würde mir gerne Glasner noch ein halbes Jahr mit den neuen Jungs wünschen.
Aber ich hoffe das Toppmöller unserer Eintracht das bringt was fehlt und ich Stelle aufgrund der Zugänge schonmal den Meistersekt kalt 😂
Cyrillar schrieb:
Bis auf zwei "Journalisten" war er für die Presselandschaft direkt der "Dino" und wurde gedutzt.
Habs nicht geguckt. Aber nachdem Toppmöller ja bei uns gespielt, könnte das auch daher rühren.
Cyrillar schrieb:
Das muss nix schlechtes sein aber irgendwie fehlt da die Autorität und der Respekt.
Kann sein. Aber mir wäre reichlich egal, wenn manche Pressevertreter ihn nicht für voll nehmen, weil sie immer noch den Bubb mit de Schnagebaa im Hinterkopf haben. Wichtig ist mir, dass er sich weiterentwickelt und der Mannschaft Automatismen beibringt, verschiedene Systeme schult, allen Spielern eine Chance gibt, so dass sich jeder mitgenommen fühlt, dass das Team flexibel wird und sich auf den Gegner einstellen kann und - das soll ja ein Augenmerk von ihm sein - Standards trainiert, damit wir nicht alleine deswegen gegen jede Trümmertruppe zittern müssen.
Cyrillar schrieb:
[...] würde mir gerne Glasner noch ein halbes Jahr mit den neuen Jungs wünschen.
Bitte nicht! Und zwar aus den genannten Gründen (kann eh schon alles, immer andere schuld, Team zu schwach, was kann er dafür, wenn die Leute nie richtig stehen? Standards und Rückwärtsbewegung? ... Ferz! Team ist überspielt und 20 andere haben keine Spielpraxis, ...)
Ich war ein wenig überrascht, dass man diese einmalige Gelegenheit so früh verstreichen und eine so große Gruppe ziehen ließ. So oft dürfte eine Etappe dort nicht enden und ich dachte, dass ein Sieg dort insbesondere für die Bergspezialisten hohe Priorität genießen sollte.
Der Showdown am Berg war natürlich klasse. Bin beeindruckt, wie Pogacar zweimal (letztes Jahr und dieses Jahr) einen etwas schlechteren Tag hatte und Zeit eingebüßt hat, wie er dieses Jahr aber reagiert und Sekunde um Sekunde erkämpft und alles offen hält. Aber warten wir mal auf Grand Colombier oder Col de la Loze und auf die Abfahrt nach Morzine ... hoffentlich hat niemand das Gefühl, dass es da (bergab) um alles gehen wird.
Der Showdown am Berg war natürlich klasse. Bin beeindruckt, wie Pogacar zweimal (letztes Jahr und dieses Jahr) einen etwas schlechteren Tag hatte und Zeit eingebüßt hat, wie er dieses Jahr aber reagiert und Sekunde um Sekunde erkämpft und alles offen hält. Aber warten wir mal auf Grand Colombier oder Col de la Loze und auf die Abfahrt nach Morzine ... hoffentlich hat niemand das Gefühl, dass es da (bergab) um alles gehen wird.
H3nning schrieb:
Hätte man nicht wenigstens ein Foto mit normaler Beleuchtung machen können?
Quatsch. Das ist Retro. Damals schwang Ohms das Zepter. Da ist Rotlicht naheliegend.
Abgefahren. Der muss ja ne ganze Weile in Deutschland verbracht haben, oder? Die Aussprache ist ja sehr klar und rein... der Papa kommt aber doch aus dem Ami-Lande, oder?
Auf jeden Fall stellen sich auch hier wieder viele Härchen bei mir auf. Simon & Garfunkel's Scarborough Fair ist für mich immer noch die beste Ballade wo gibt.
Auf jeden Fall stellen sich auch hier wieder viele Härchen bei mir auf. Simon & Garfunkel's Scarborough Fair ist für mich immer noch die beste Ballade wo gibt.
Der Sohnemann hat auf jeden Fall ne feine Stimme geerbt. Kriege das nicht mehr zusammen, hatte nur mal (im Zweifel auf Arte oder 3Sat) von ihm gehört. Ich meine, seine Oma wäre Deutsche gewesen. Auf jeden Fall hat er schon früh deutsch gesprochen und nicht erst beim Militär oder so.
Haliaeetus schrieb:
Der Sohnemann hat auf jeden Fall ne feine Stimme geerbt. Kriege das nicht mehr zusammen, hatte nur mal (im Zweifel auf Arte oder 3Sat) von ihm gehört. Ich meine, seine Oma wäre Deutsche gewesen. Auf jeden Fall hat er schon früh deutsch gesprochen und nicht erst beim Militär oder so.
Art Garfunkels Mutter stammte, wie sein Vater von aschkenasischen Juden aus Europa ab. Die Mutter war eine geborene Rose Perlmann und sie wurde in der damaligen k.u.k. Monarchie im heutigen Rumänien geboren.
In diesen Kreisen sprach und spricht man u.a. oft deutsch oder jiddisch.
"Jiddisch (jiddisch יידיש oder אידיש, wörtlich „jüdisch“; veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt) ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird. "
(Wikipedia)
Beendet dann die Mätzchen mal!
Btw.: Der Sohnemann von John Carpenter macht auch Mukke... hier zum Beispiel mit dem italienischen Künstler Confrontational:
Confrontational feat. Cody Carpenter - Under the Killing Sun
Confrontational feat. Cody Carpenter - Under the Killing Sun
Der Sohnemann von Art Garfunkel macht übrigens auch Musik ... auf deutsch:
https://youtu.be/kzIjWfmwuiQ
https://youtu.be/kzIjWfmwuiQ
Abgefahren. Der muss ja ne ganze Weile in Deutschland verbracht haben, oder? Die Aussprache ist ja sehr klar und rein... der Papa kommt aber doch aus dem Ami-Lande, oder?
Auf jeden Fall stellen sich auch hier wieder viele Härchen bei mir auf. Simon & Garfunkel's Scarborough Fair ist für mich immer noch die beste Ballade wo gibt.
Auf jeden Fall stellen sich auch hier wieder viele Härchen bei mir auf. Simon & Garfunkel's Scarborough Fair ist für mich immer noch die beste Ballade wo gibt.
Freunde, ihr nervt wie Sau.
Wenn hier nicht gleich Schluss ist, beende ich es ... aber dann für länger.
Wenn hier nicht gleich Schluss ist, beende ich es ... aber dann für länger.
https://www.fr.de/kultur/tv-kino/tour-de-france-tv-fernsehen-ard-besser-als-jede-frankreichreise-kolumne-92388099.html
Ein Artikel über die Tour im Allgemeinen, die Gewohnheit Besonderheiten vom Rand der Strecke zum Besten zu geben und die Reporter, die uns seit Jahren begleiten. Nicht überwältigend gut geschrieben, bisweilen klingts fast schon sarkastisch, aber ich finde mich wenigstens darin wieder - der frühzeitig entbrannte Kampf um Platz eins "triggert" mich - Sonntag den Anstieg zum Puy de Dôme bei einem Bierchen zu verfolgen.
Ein Artikel über die Tour im Allgemeinen, die Gewohnheit Besonderheiten vom Rand der Strecke zum Besten zu geben und die Reporter, die uns seit Jahren begleiten. Nicht überwältigend gut geschrieben, bisweilen klingts fast schon sarkastisch, aber ich finde mich wenigstens darin wieder - der frühzeitig entbrannte Kampf um Platz eins "triggert" mich - Sonntag den Anstieg zum Puy de Dôme bei einem Bierchen zu verfolgen.
Haliaeetus schrieb:
aber ich finde mich wenigstens darin wieder
Ich mich auch.
Allerdings nicht in dem Absatz über die Männer mit den 5000-Euro-Rennrädern und Funktionskleidung, die derzeit bei uns die Landstraßen und hippen Innenstadt-Cafés unsicher machen. Ich schwinge mich gleich in ganz normalen Klamotten auf mein ganz normales Trekkingrad für knapp 1000 Euro und rolle in die schöne, nicht hippe Altstadt von Dreieichenhain, um dort, nein, kein Mythos, sondern einen Espresso zu trinken.
PS: Der Satz aus dem Artikel "Begeben Sie sich bei der Tour auf eine von Ihrem Rundfunkbeitrag finanzierte Urlaubsreise" trifft für mich den Punkt! Danke fürs Verlinken, Haliaeetus!
Nun wird also allenthalben an Lindstrøm herumgebaggert - gut, dass man ihn nicht dem erstschlechtesten Interessenten, diesem Unverein, vermacht hat.
Haliaeetus schrieb:
Nun wird also allenthalben an Lindstrøm herumgebaggert - gut, dass man ihn nicht dem erstschlechtesten Interessenten, diesem Unverein, vermacht hat.
Angeblich ist ja nun auch Neapel dran, angesichts der "netten Aufnahme" dort beim CL Spiel sollte man die gerne ordentlich blechen lassen, wenn das konkreter wird.
So, am heutigen Samstag beginnt endlich die 110. Auflage der Großen Schleife. Auf 21 Etappen über insgesamt 3405 Kilometer geht es durch Frankreich und das Baskenland.
Wer zeigt's? Wie üblich übertragen Eurosport (ganze Etappen) und die ARD (in der Regel ab 15 Uhr) das Geschehen.
Die Strecke? Gibt es hier zu sehen. In diesem Jahr wird es insgesamt recht hügelig. Durch den Start im Baskenland warten auf den ersten beiden Etappen schon über 6000 Höhenmeter auf die Fahrer. Wie in den vergangenen Jahren regelmäßig gesehen, gibt es nur noch eine überschaubare Zahl an Flachetappen - der Norden Frankreichs wird dieses Jahr komplett ausgelassen - und lediglich ein Zeitfahren in hügeligem Terrain. Eines der Highlights für die Zuschauer dürfte die 9. Etappe durch die Auvergne rauf auf den Puy de Dôme werden.
Wer gewinnt? Wenn alles normal läuft, kommt zu einem Zweikampf zwischen Titelverteidiger Jonas Vingegaard und seinem Vorgänger Tadej Pogacar. Beide haben im Frühjahr recht souverän alles in Grund und Boden gefahren. Pogacar ist ein paar Wochen verletzt ausgefallen, hat sich aber letzte Woche bei den slowenischen Meisterschaften mit Siegen im Straßenrennen und im Zeitfahren zurückgemeldet. Die Franzosen werden wohl wieder vergeblich auf Romain Bardet oder David Gaudu hoffen - letztlich gibt es aber ein Dutzend Fahrer, die sich Hoffnungen auf die TOP 5 machen können. Abseits der Gesamtwertung gilt es wohl wieder auf Wout van Aert und Julian Alaphilippe zu achten, die sicherlich den ein oder anderen Alleingang wagen werden.
Wer zeigt's? Wie üblich übertragen Eurosport (ganze Etappen) und die ARD (in der Regel ab 15 Uhr) das Geschehen.
Die Strecke? Gibt es hier zu sehen. In diesem Jahr wird es insgesamt recht hügelig. Durch den Start im Baskenland warten auf den ersten beiden Etappen schon über 6000 Höhenmeter auf die Fahrer. Wie in den vergangenen Jahren regelmäßig gesehen, gibt es nur noch eine überschaubare Zahl an Flachetappen - der Norden Frankreichs wird dieses Jahr komplett ausgelassen - und lediglich ein Zeitfahren in hügeligem Terrain. Eines der Highlights für die Zuschauer dürfte die 9. Etappe durch die Auvergne rauf auf den Puy de Dôme werden.
Wer gewinnt? Wenn alles normal läuft, kommt zu einem Zweikampf zwischen Titelverteidiger Jonas Vingegaard und seinem Vorgänger Tadej Pogacar. Beide haben im Frühjahr recht souverän alles in Grund und Boden gefahren. Pogacar ist ein paar Wochen verletzt ausgefallen, hat sich aber letzte Woche bei den slowenischen Meisterschaften mit Siegen im Straßenrennen und im Zeitfahren zurückgemeldet. Die Franzosen werden wohl wieder vergeblich auf Romain Bardet oder David Gaudu hoffen - letztlich gibt es aber ein Dutzend Fahrer, die sich Hoffnungen auf die TOP 5 machen können. Abseits der Gesamtwertung gilt es wohl wieder auf Wout van Aert und Julian Alaphilippe zu achten, die sicherlich den ein oder anderen Alleingang wagen werden.
Freue mich auf den Puy de Dôme, denn den habe ich noch nie live erlebt. Die anderen Monumente Tourmalet, Alpe d'Huez und Ventoux sind ja doch wiederkehrend. Bin gespannt, wie das klappt auf der schmalen Strecke, die meines Wissens ja selbst für Hobbyradler gesperrt ist.
Aus Belgien soll er also stammen, der flüchtige Hühnerdieb:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Riesenseeadler-gesucht-Huehnerdieb-zuletzt-in-Otterndorf-gesichtet,aktuelloldenburg12854.html
Seines ebenfalls ausgebüchsten Kumpels habe man in den Niederlanden habthaft werden können, "unser" Riesenseeadler treibe sich allerdings wohl noch immer in Norddeutschland herum.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Riesenseeadler-gesucht-Huehnerdieb-zuletzt-in-Otterndorf-gesichtet,aktuelloldenburg12854.html
Seines ebenfalls ausgebüchsten Kumpels habe man in den Niederlanden habthaft werden können, "unser" Riesenseeadler treibe sich allerdings wohl noch immer in Norddeutschland herum.