
Haliaeetus
30136
Tuess schrieb:
Wenn Jung und Jung dann noch die Flügel wechseln, könnte das die ausgebuffteste Verwirrungsstrategie des 21. Jahrhunderts sein.
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben 1990 mit gefühlt elf Mubaraks gespielt und trotzdem nur auf den Senkel bekommen. Ich hoffe ja eher auf fußballerische Fähigkeiten der beiden als auf verwirrte Gegner.
propain schrieb:Dschalalabad schrieb:adler76 schrieb:
Was kann der Verein machen? Der hat doch gar keine Chance dagegen.
Das ist (nicht nur aktuell) die ganz ganz große Frage!
Das war schon immer die ganz grosse Frage die DFB/DFL bis heute noch nicht beantwortet haben. Auch ist es so, das der DFB das bei seinen eigenen Spielen selber nicht im Griff hat, das aber von den Vereinen verlangt. DFB/DFL interessiert das auch nicht, Hauptsache die Geldmaschine durch sinnlose Bestrafung der Vereine funktioniert.
Das ist jetzt aber mal ein interessanter Ansatz. Wie weit geht die Selbstkasteiung unserer Oberen wenn der Mob mal wieder bei Auswärtsspielen unserer Nationalmannschaft wütet?
Geile Diskussion! Gibts Historiker oder Sprachforscher, die das mal durchleuchtet haben? Wo wir dann schon dabei sind: warum Montblanc und nicht weißer Berg (von mir aus auch in einem Wort), Monte Rosa, San Francisco, Santo Domingo, Rio de Janeiro oder Techochtitlan?
Snuffle82 schrieb:
Wechsel bei "Ein Fall für zwei" Schluss mit Matula
"Jetzt ist erstmal Pause": Mehr als 30 Jahre lang gab Claus Theo Gärtner in "Ein Fall für zwei" den Josef Matula. Nun verlässt der Schauspieler die ZDF-Krimiserie aus privaten Gründen.
http://www.sueddeutsche.de/medien/claus-theo-gaertner-verlaesst-ein-fall-fuer-zwei-schluss-mit-matula-1.1177647
*schluchz*
Wirklich schade, die Sendung ist Kult. In der Ansicht wurde ich bestätigt, als ich einen finnischen Film (helmiä ja sikoja) gesehen habe, deren Handlung sich u.a. darum dreht, dass die Protagonisten Wetten darauf abschließen wie oft Matula in der jeweiligen Folge verprügelt wird - das sei der Charme der Serie.
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Man muss erstmal was Grundsätzliches Sagen.Beamte(wozu auch Polizisten gehören)kennen nur ihre Vorschriften,Maßnahmen.In denen bewegen sie sich und können so nichts falsch machen.
Dadurch sichern die sich immer zehnmal ab.Wenn also die Maßnahme meinetwegen heißt"Mit äußerste Härte vorgehen und sofort Pfefferspray und Schlagstock einsetzen" dann können die nicht je nach Situation auf einmal Milde vorgehen.Das lässt deren denke nicht zu.Die können nicht nach links und rechts kucken.Die kennen nur Vorschriften und Befehle.
Ich wurde letztens um 10:00 von der Polizei angehalten,wegen meinem Fahrrad. Maßnahme "Sicheres Fahrrad." Es war hell.Augenscheinlich waren meine Bremsen nicht so ganz in Ordnung.Sie haben funktioniert,aber hätte ich eine Vollbremsung machen müssen,dann wäre mein Bremsweg nicht viel kürzer wie ein 800m langer Güterzug gewesen.Aber das haben die Polizisten nicht bemängelt.Sie haben bemängelt,dass mein Mountenbike kein Dynamo und kein festinstalliertes Licht hatte und haben mir ein Foto gezeigt mit einem typischen Herrenrad mit Torpede 3 Gangschaltung.Das ist natürlich wichtiger als die Bremsen.Und außerhalb dieser Maßnahme interessiert es keinen Polizisten ob das Fahrrad Verkehrssicher ist.
Anderes Beispiel:
Irgentwann habe ich irgentwo mal einen Bericht über den sportlichen Eignungstest bei der Polizei gesehen.Da war eine Frau,die sollte im Schwimmbad einen Ring hochholen und eine Bahn schwimmen.Sie ist mehr gepaddelt,gerudert,geeiert und hat es mit letzer Kraft geschafft.Eigentlich hätte man die da schon rausschmeissen können.Nein sie ist rausgeflogen,weil sie beim 5er Sprung anstatt den geforderten 10m nur 9,50 oder erreicht hatte.
Ich will nicht sagen,dass man das Beamtentum abschaffen sollte.Aber man sollte sie schon zum mitdenken erziehen.Und wenn es eine klar offensichtlich bessere Lösung gibt als irgentwelche Paragraphen oder Vorgaben,dann sollen sich die nicht hinter diesen Paragraphen verstecken können.Und man sollte sich auch zu rechenschaft ziehen können
Erinnert mich fatal an mein Fahrraderlebnis in Passau. Da bin ich nachts um 2 lattenstramm von der Kneipe nach Hause geradelt. Zwei Polizisten haben mich dann gestoppt - wohlgemerkt nur um mich darauf hinzuweisen, dass mein Schutzblech klappert.
nikon schrieb:bernie schrieb:nikon schrieb:
Nun schon wieder Eintracht soll zahlen...einige der " Super-Eintrachtfans" machen irgendein Scheiß, der bekanntermaßen verboten ist und " Ihre" Eintracht hat den Schaden zu begleichen. Wirklich Super da fehlt doch was im Oberstübchen!!
Moment. Wir haben oft genug dafür bezahlt wenn wirklich Scheisse gebaut wurde. Auch das Transparent, und die Diskussion will ich nicht wieder aufwärmen fand ich unterirdisch, aber strafrechtlich nicht relevant.
Aber wenn als Reaktion auf "Frankfurter Juden" Rufe mit Nazi-Schweinen geantwortet wird, nenne ich das Zivilcourage.
Und wenn die Eintracht in ihrer Stellungnahme den Sachverhalt sogar mit entsprechenden Aufnahmen hinterlegt hat und trotzdem eine Verurteilung wegen "Stasi-Schweinen" kommt, wünsche ich mir für die Otto-Fleck-Schneise ne Hoppsche Beschallungsanlage. Die ist ja auch nicht schlimm.
für Zivilcourage gibt es sicherlich bessere Fall- beispiele als gerade dieses.
Zivilcourage hin oder her.
Es ist albern über eine Bestrafung für "Stasi-Schweine" zu diskutieren, wenn der Begriff gar nicht erst gefallen ist.
http://www.bild.de/sport/startseite/sport/telegramm-15873394,textId=20644844,tabindex=0.bild.html
BILD: wegen "pyrotechnischer Randale" droht eine Geldstrafe iHv 20000 €
BILD: wegen "pyrotechnischer Randale" droht eine Geldstrafe iHv 20000 €
Schmidti.82 schrieb:3zu7 schrieb:Moose schrieb:
Eben die Barca Zusammenfassung gesehen. Sowas wie die Messi Dribblings hab ich noch nie gesehen. Den können noch nichtmal 4 Verteidiger stoppen auch wenn sie ihn foulen wollen. Unfassbar wie gut der Mann ist.
Wenn Messi auch in der Nationalmannschaft diese Leistung zeigen würde, könnte er Diegos Erbe werden.
Hoffentlich fängt er dann auch an den Ochs zu treten...
Kanns sein, dass Du nen anderen Diego meinst?
SGE_tec schrieb:DerGeyer schrieb:
Hoffenheim hat in Stuttgart gezündet... KRASS
ob´s da wohl ne Strafe gibt...
Klar wirds eine geben - weil die Ordner die armen Hoffenheimer nicht ausreichend (vor sich selbst) beschützt haben. Die Heimmannschaft hat Sorge dafür zu tragen, dass keine gefährlichen oder sonst Anstoß erregenden Dinge in den Block gelangen. Bei einer Rauchbombe à la Hoffenheim, die mindestens mal die Größe einer Kommode hat, muss man die Schuld glasklar bei den Stuttgartern suchen. Bei einem faltbaren Plakat, das mit gutem Willen und etwas Mühe noch in jeder Brieftasche unterzubringen ist (z.B. das Bombenplakat in Dresden) ist selbstredend der Verein zur Rechenchaft zu ziehen. Zur Verantwortlichkeit: einfach den Wendt fragen - im Zweifel haben seine V-Leute nämlich mitgemalt.
Giesel schrieb:
bochum-eintracht 0:2 di fens machen stimug 2.50.00 fon franfurt
Also Sütterlin kann ich lesen aber beim Morsealphabet muss ich die Segel streichen.
derfanausderrhoen schrieb:
Der Uli ist halt ein absoluter Experte - er lobt Benny die ganze Zeit und schon schlägt er zu - super!
Jaja, der Uli: wenns danach ginge hätte Djapka auch schon ne Bude machen müssen.
Wie war das mit den Eigentoren und Funkel? Hätten sie den mal lieber nicht entlassen - der hätte denen das noch mal erklärt.
Der Depp sagt häufiger ungläubig als Pierre Vogel.
Johann_Gambolputty schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ich finde das Stadion auch geil. Von Größe und Komfort sicher nicht mit Dortmund oder München zu vergleichen - vom Ambiente her schon... und mehr will ich auch gar nicht.
Das Dortmunder Westfalenstadion war bis in die 80'er hinein ein ganz ähnlicher Kasten. Erst dann haben die nach oben hin ausgebaut und noch später die Ecken geschlossen.
Ja, ist bekannt. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass man nicht das größte (Dortmund) oder das extravaganteste (München) Stadion haben muss um das gut finden zu können. Bochum ist ein Schmuckkästchen und ich will keinem Bochumer absprechen das hoch zu bewerten.
sge_verliert_nicht schrieb:
"So ein Stadion wie hier in Bochum gibt es nicht noch einmal" Ja, recht hat er damit. So eine kleine Schüssel gibt es wirklich nur einmal
Ich finde das Stadion auch geil. Von Größe und Komfort sicher nicht mit Dortmund oder München zu vergleichen - vom Ambiente her schon... und mehr will ich auch gar nicht.
Yep war ich, mit Rotary in Ensenada, Mexiko, und ich kann es auch vollumfänglich empfehlen. Das Land ist phantastisch, die Leute nett und man lernt ganz nebenbei noch ne weitere Sprache.
Mach Dir mal Gedanken, was alles in Frage kommt. Da man ja in Gastfamilien lebt und die Schule besucht, lernt man die Sprache relativ schnell - selbst mit nur geringen oder ganz ohne Vorkenntnisse. Das soll Dir jetzt englischsprachige Länder nicht madig machen sondern nur aufzeigen, dass Du relativ frei wählen kannst.
Für ideal halte ich das Jahr nach der zehnten Klasse. Wenn alles passt kann man die elfte Klasse dann sogar überspringen und danach mit seinen alten Klassenkameraden Abi machen. Wenn es anders kommen sollte ist es aber kein Beinbruch. Das Jahr im Ausland wiegt das mehr als nur auf.
Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, mit welcher Organisation Du fahren willst? Es gibt kommerzielle Anbieter und solche wo man nur Flug und Taschengeld zahlen muss wie z.B. den Rotary Club. Bei denen müssen Deine Eltern dann allerdings im Gegenzug auch Gastschüler aufnehmen (es ist aber sicher nicht das Schlechteste überall auf der Welt Familie zu haben). Im Anschluss an den eigenen Austausch kann man (muss aber nicht) noch weiter mit arbeiten und z.B. in Deutschland bei der Betreuung von Austauschschülern helfen und zu Eintrachtfans erziehen.
Wenn Du Ansprechpartner brauchst, gerne per PN
Mach Dir mal Gedanken, was alles in Frage kommt. Da man ja in Gastfamilien lebt und die Schule besucht, lernt man die Sprache relativ schnell - selbst mit nur geringen oder ganz ohne Vorkenntnisse. Das soll Dir jetzt englischsprachige Länder nicht madig machen sondern nur aufzeigen, dass Du relativ frei wählen kannst.
Für ideal halte ich das Jahr nach der zehnten Klasse. Wenn alles passt kann man die elfte Klasse dann sogar überspringen und danach mit seinen alten Klassenkameraden Abi machen. Wenn es anders kommen sollte ist es aber kein Beinbruch. Das Jahr im Ausland wiegt das mehr als nur auf.
Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, mit welcher Organisation Du fahren willst? Es gibt kommerzielle Anbieter und solche wo man nur Flug und Taschengeld zahlen muss wie z.B. den Rotary Club. Bei denen müssen Deine Eltern dann allerdings im Gegenzug auch Gastschüler aufnehmen (es ist aber sicher nicht das Schlechteste überall auf der Welt Familie zu haben). Im Anschluss an den eigenen Austausch kann man (muss aber nicht) noch weiter mit arbeiten und z.B. in Deutschland bei der Betreuung von Austauschschülern helfen und zu Eintrachtfans erziehen.
Wenn Du Ansprechpartner brauchst, gerne per PN
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36090&key=standard_document_42842596
soso, da hoppst jetzt also ein Känguruh durch Mittelhessen. Warum auch nicht, wie Grebe sagen würde.
soso, da hoppst jetzt also ein Känguruh durch Mittelhessen. Warum auch nicht, wie Grebe sagen würde.
Walter Ceklfiz
http://www.youtube.com/watch?v=GgoolZ-Mo48