>

HappyViking

10607

#
Hi,

gibt es ausser dem Fanshop andere online Läden die Eintracht Kleidung für kleinere Kinder haben? Leider hat der Eintracht Shop keine Kleidung für 2-6 Jahre. Dankbar für Vorschläge!
#
Morgen wird es auch wieder Wetter geben, egal was der Wetterbericht sagt...

Denke das selbe trifft auf die Trainerfindung zu, es wird einen neuen Trainer geben, egal welchen wir uns wünschen. Der Neue braucht dann zumindest bis zur Winterpause Arbeitsruhe um zumindestens die Ansätze seiner Arbeit zeigen zu können, egal ob vH, Rapp, Klinsi, Skibbe, Slomka, usw.
Das z Zt arbeitslose Trainer noch nicht unterschrieben haben aknn ja mahrere Gründe haben:
a) Wünsche zu bestimmten Mitarbeitern/Spielern die erst geklärt werden müssen.
b) Vertrag ist unterschrieben muss noch vom Aufsichtsrat abgesegnet werden.
c) HB hat einen Favoritt der noch nicht frei ist wie zB LAbadia oder Stanislawski (ST Pauli)
d) F Leicht oder T Oral sollen Trainer werden und man arbeitet daran diese best möglichst zu introduzieren um den Kritikern den Wind aus den Segeln zunehmen (wegen mangelnder BuLi Erfahrung)
e) Ein Investor kommt und dieser Vertrag muss erst verhandelt werden bevor ein Trainer gefunden wird. (stand dies nicht mal in der FR das er fremdfinanziert sein soll der Neue?)
#
dawiede schrieb:
HappyViking schrieb:
dawiede schrieb:
Ich fuehre mal ein Beispiel an, um zu zeigen, wie ich viele Norweger erlebe:

eine wohlsituierte Person (irgendwie eingeheiratet in die Familie meiner Freundin):
"Der norwegische Fussball ist schlecht, ja. Zu Drillos Zeiten waren wir gut. Aber dann hat die ganze Welt dem sein System uebernommen, deshalb muessen wir jetzt was neues finden."

Absurd? Ja!
Woher sowas kommt....keine Ahnung....der stille Wunsch - zwar eine reiche, doch gesamtwirtschaftlich/politisch eine bedeutungslose Nation zu sein - nach mehr? Vielleicht!

Ich entferne mich zur Zeit von einem Sollied als Wunschtrainer


Naja mit dem Geschwafel von Sollied kann man zumindest neue Schreine verkaufen, oder die FF-Schreine umdekorieren und dazu das rote Buch von T Sollied.
Im Fussball sind die Norweger oft bescheiden und sehen wie schlecht ihre Teams sind, aber den Satz von Deinem Bekannten hab ich auch schon gehört. Noch witziger ist es im Winter wenn sie die Welt nicht verstehen warum sie mal nicht gewonnen haben obwohl sie die besten: LangläuferInnen/SpringerInnen/SchlittschuhläuerInnen usw haben.
Bin selber unsicher was Sollied angeht, er hat sich noch nie in einer guten Liga beweisen können, aber er wäre nicht die schlechteste Lösung.


ich hab den zum Glueck nur einmal sehen muessen (mich ansonsten restlos verweigert auch nur an Besuch zu denken)

Naja, die Loesung wird auch bald kommen....wart noch ein paar ordentliche Dopingfaelle ab und dann liegt es daran, dass die Norweger die einzigen sind, die nicht dopen...

....im Radsport ist das bereits schon so. Hushovd gewinnt nicht so oft, weil er der einzige ist, in der grossen Radsportwelt, der nicht gedopt ist



Ikke mot Hushovd!!!!! Han doper aldri!!!!

OBS spiste vel for mye brun ost i morges ,-)
#
dawiede schrieb:
Ich fuehre mal ein Beispiel an, um zu zeigen, wie ich viele Norweger erlebe:

eine wohlsituierte Person (irgendwie eingeheiratet in die Familie meiner Freundin):
"Der norwegische Fussball ist schlecht, ja. Zu Drillos Zeiten waren wir gut. Aber dann hat die ganze Welt dem sein System uebernommen, deshalb muessen wir jetzt was neues finden."

Absurd? Ja!
Woher sowas kommt....keine Ahnung....der stille Wunsch - zwar eine reiche, doch gesamtwirtschaftlich/politisch eine bedeutungslose Nation zu sein - nach mehr? Vielleicht!

Ich entferne mich zur Zeit von einem Sollied als Wunschtrainer


Naja mit dem Geschwafel von Sollied kann man zumindest neue Schreine verkaufen, oder die FF-Schreine umdekorieren und dazu das rote Buch von T Sollied.
Im Fussball sind die Norweger oft bescheiden und sehen wie schlecht ihre Teams sind, aber den Satz von Deinem Bekannten hab ich auch schon gehört. Noch witziger ist es im Winter wenn sie die Welt nicht verstehen warum sie mal nicht gewonnen haben obwohl sie die besten: LangläuferInnen/SpringerInnen/SchlittschuhläuerInnen usw haben.
Bin selber unsicher was Sollied angeht, er hat sich noch nie in einer guten Liga beweisen können, aber er wäre nicht die schlechteste Lösung.
#
12 Semester dauert heute das Studium, Durchschnitt ist wohl 12,9.
Er hat vor der 3. Novelierung der Approbationsordnung für Ärzte(04.1983, gültig ab 1984) angefangen zu studieren. Leider finde ich nicht den Text dazu, allerdings ist es möglich, dass die Studienzeit raufgesetzt wurde (ich glaube von 10 auf 12 Semester, finde jedoch nicht den Text). Fehlt immer noch ein Jahr, Allerdings ist die Info ja auch von der Wikipedia kann also auch falsch sein...?
#
dawiede schrieb:
Die spielen hier schon verschiedene Systeme.

einige versuchen sich im 4-3-3.
Den Verein, den ich unterstuetze spielt meist 4-5-1 und variert zu einem 4-2-2-1



Wobei man wohl erst die letzten 3 Spiele von "spielen" reden kann ,-)

Stabækk, aktuelle Meister spielt doch mehr 4-4-2. Denke hier gibt es viele verschiedene Systeme, wobei einige mit dem 4-5-1 ihr Glück probieren.
#
°o° schrieb:
Nelson schrieb:
marcelninho85 schrieb:

Als Laie muss ich sagen: Seeger hat diese saison einen guten Job gemacht!  


In diesem Satz steckt der entscheidende Punkt.

Wer von uns kann einen Mediziner fachlich beurteilen? Und das vor allem noch ohne persönlichen Kontakt.

Ich kann das nicht. Wer es kann, der sollte uns ruhig weiter an seiner Meinung teilhaben lassen. Ansonsten sollte man sich fragen, ob die Meinung, die man natürlich haben darf und soll, auch fundiert genug ist, um sie in die Welt zu tragen.



Das können sicherlich die wenigsten. Aber was Fehldiagnosen angeht, die sind unbestritten. Wenn sich selbst unsere Spieler z.T. nicht mehr von ihm behandeln/ beraten lassen wollen, spricht das Bände.

Das wäre quasi so, als ob du in ein Autohaus kommst, sagst, dass du erster bei der Paris-Dacar werden willst und der Verkäufer sagt dir (Diagnose), kauf dir einen 60-Tonnen Truck. Nach der hälfte des Weges merkst du, dass du letzter bist. Also musst du von vorne anfangen und dir was neues kaufen (vergleich mit Therapie und dann doch unters Messer). Währen die anderen schon wieder weiter sind, quälst du dich den ganzen Weg.



Würde mich doch einmal interessieren diese Fehldiagnosen zu hören. Und welcher Spieler will nicht mehr zu Seeger? Pröll? Versteh ich. Meier? Der wollte zu keinem Arzt den die Eintracht vorschlug, da wurde sogar FF sauer. Zlatan kommt mit 'ner langen Krankengeschichte und behält seine Docs. Operiert wurde Eintracht Spieler schon seid einer halben Ewigkeit in Basel evt in Aschaffenburg.
#
Nelson schrieb:
marcelninho85 schrieb:

Als Laie muss ich sagen: Seeger hat diese saison einen guten Job gemacht!  


In diesem Satz steckt der entscheidende Punkt.

Wer von uns kann einen Mediziner fachlich beurteilen? Und das vor allem noch ohne persönlichen Kontakt.

Ich kann das nicht. Wer es kann, der sollte uns ruhig weiter an seiner Meinung teilhaben lassen. Ansonsten sollte man sich fragen, ob die Meinung, die man natürlich haben darf und soll, auch fundiert genug ist, um sie in die Welt zu tragen.



So vornehm heute
Sicher immer vornehm, aber selbst als Mediziner wäre es schwierig alles genau zu beurteilen ohne die Fakten für jeden einzelnen Patient zu kennen und die kennt ausser Seeger und den anderen evt behandelten Ärzten und dem jeweiligen Patient keiner hier.
"Don't shoot the messanger!"
#
@Körschgen

Stakkars du, bare jobbing?!!
Du er for mye tysk da ,-)
Men burde det ikke hete Ørneredet og ikke Örneredet?

Vi må klare å treffe oss på en utepils ila sommeren så klart!
#
dawiede schrieb:
Tom66 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Nachdem "Dr." Seeger jahrelang mit Fehldiagnose und falschen Therapien glänzen durfte, sollte man jetzt endlich mal einen Mannschaftsarzt für einen Bundesligisten holen.... Bei irgendeiner Thekenmannschaft wird Seeger als Ballaufpumper schon unterkommen....  


Du gehst aber sehr mutig mit deinen Behauptungen um. Kannst du das auch belegen?




Ausser bei Pröll war doch eigentlich alles korrekt diagnostiziert worden. Und selbst da kann es gut sein dass die Fehler woanders lagen, wenn ich mich recht entsinne waren es auch externe Ärzte die den Bruch übersehen hatten, nicht nur Seeger.
Denke keiner hier kennt die Fakten, also würde ich erst einmal auf den Vorstand vertrauen hier alles richtig zu machen oder soll die FR neue Mob Überschriften bekommen:

"Der Mob hat es erbeut geschaft - Dr Seeger ist nicht mehr Mannschaftsarzt!" ,-)
#
Nein, kann kein Spanisch
#
Madchaotikan schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Fakt ist er hat es geschafft beim 1.FC Köln eine Serie mit 12 Spielen ohne Sieg hinzulegen, woraufhin er entlassen wurde. Und noch nicht allzu lang her, das 0:9 mit TuS Koblenz gegen Hansa Rostock.


Naja, Köln halt. Einen Spieltag vor der 9:0 Niederlage gegen Rostock hat Koblenz übrigens Kaiserslautern mit 5:0 nach Hause geschickt.


Hätten man dann nicht auch FF behalten können, da hat man doch den selben Rhythmus gehabt  ,-)
#
Also wenn es gegen die Schweden geht bin ich immer dabei!
#
Maggo schrieb:
Mein Trond-Zitat des Tages. Heute mal kein längeres, sondern ein paar kürzere:

"Das Arbeiten auf der Grundlage einer Philosophie in Verbindung mit dem Ausnutzen der vorhandenen Möglichkeiten entspricht dem Wesen der Menschen in Norwegen. Gute Organisation macht vieles möglich. (...) Das beweist, dass es in allen Ländern, selbst in den kleinsten möglich ist, den Sport auf ein höheres Niveau zu bringen. Bedingung dafür ist die korrekte Nutzung der vorhandenen Möglichkeiten, denn durch gute Planung kann man realistische Ziele verwirklichen."


Der ist gut, gerade was gute Organisation betrifft so ist Norwegen aus meinen Erfahrungen bestimmt kein Vorgangsland...vielleicht meinte er das ironisch?
Maggo schrieb:

"Jeder ist sich auch bewusst, dass er pünktlich zu sein hat. So etwas ist hier selbstverständlich. Weil ich diese Eigenschaften auch bei anderen Menschen voraussetze, glauben viele, dass ich nicht streng genug bin. Ich gebe den Spielern Verantwortung, und gehe davon aus, dass sie diese übernehmen. Wenn man das Trainingsfeld am Abend unaufgeräumt verlässt, weiß man, dass man es am folgenden Tag im gleichen Zustand wieder vorfinden wird. Das Gleiche gilt für Umkleideräume."

"Darum habe ich bei meinem Amtsantritt [bei AA Gent; Maggo] erst einmal eine Woche lang das Training verfolgt. Was ich hier sah entsprach ungefähr der Arbeitsweise in Norwegen während der 70er Jahre. Belgien hatte vor einigen Jahren noch einen großen Rückstand. Inzwischen ist man aber auf dem richtigen Weg."




So wie ich den Fussball hier erlebe wirft diese Aussage dieFrage auf:

ist der belgische Fussball wirklich so schlecht? Wenn ja, dann hat er sich bisher wirklich in noch keiner starken Liga beweisen können. Die norw. Liga ist wirklich sehr schwach, ungefähr wie das Mittelfeld der 2. dtsch Liga (Ausnahme Rosenborg), Griechenland hat sehr aus der Ferne betrachtet wohl ein ähnliches,evt etwas høheres Niveau und Belgien? Noch darunter?
Und zur Pünklichkeit, er ist vielleicht die Ausnahme der die Regel bestätigt, aber Norweger sind alles andere als Pünktlich...
Dawiede, übernehmen sie... falls anderer Meinung...
#
Hmmmm, hier in Norwegen gab es ja viel Jubel für die skandinavischen Stimmen, über die freut man sich doppelt, aber auch über die anderen Stimmen aus dem Norden (kleine aber wichtiger Unterschied: Skandinavien= Dänemark, Schweden und Norwegen, Norden= zusätzlich zu Skandinavien Island und Finland)
War witzig mit einer Live Sendung vom Flughafen da der hiesige Barde gelandet war (NRK 1, vergleichbar mit ARD), 5000 Teens haben dort für Chaos gesorgt.
#
lt.commander schrieb:
Marco72 schrieb:
Also das man funkel so negativ verabschieden würde kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht naiv,aber das könnte ich mir nur vorstellen wenn er hier total versagt hätte.
Aber es gab ja auch gute Jahre.
...........


Die Gemüter sind zu erregt, um rational und in Dankbarkeit für geleistetes die vergangenen 15 Monate zu vergessen, in denen es einfach nicht mehr passte.

Ich fände es unangemessen, eine negative Reaktion zu provozieren. Ich denke man wird die Funkel raus Rufe am Samstag "über sich ergehen lassen", wissend, das einem nicht viel mehr übrig bleibt.

Krisen, Beendigungen von Verträgen eines Trainers und mehr sind zu gewöhnlich, um eine all zu große Sache daraus zu machen. Die Frankfurter Besonderheit, nicht ein bis zwei mal pro Saison einen neuen Trainer Namen erlernen zu müssen, hat sich nun umgekehrt in die Besonderheit eines nahenden Endes einer "Langzeitehe".

Für mich hat Funkel einen ganz dicken Blumenstrauß verdient, den er letztlich nie bekommen wird. Ausnahme wäre

Modell 5:
Funkel verkündet seinen Rücktritt nach Spielende selbst und bedankt sich bei allen für eine seiner bewegendsten Jahre als Trainer, gespickt mit vielen Höhen und Tiefen. Das würde manchem Respekt abnötigen, der ansonsten lauthals "Funkel raus" skandiert


Teile Deine Meinung und ein wenig Deine Hoffnung. Einer der Gründe warum ich sehr gegen die vorzeitige Verlängerung von FF Vertrag im  Frühjahr war, ist genau der Punkt: er hat hier (früher) viel geleistet und hätte einen Abschied mit Würde verdient. Dieser würdevolle Abschied ist mittlerweile leider sehr unwahrscheinlich, der Abschied ansich wohl mehr wahrscheinlich. FF selbst könnte ihm Würde geben und seinem Freund Bruchhagen dadurch den Rücken stärken.
Wenn er nicht selbst geht so hoffe ich doch, dass die Zeichen trotzdem vom Vorstand auf Neuanfang gestellt werden. Nur in der Vergangenheit kann man halt nicht leben. Leider fehlt die Zukunftsperspektive wenn es so weiter geht wie bisher, speziell mit FF und vielleicht auch mit HB.
#
Isi schrieb:
monk schrieb:
Glückwunsch an Norwegen. Krasses Ergebnis für einen verdienten Sieger!


...ist nicht heute auch der Nationalfeiertag von Norwegen?  


Jepp, hier wird gerade gefeiert, sowohl der Grand Prix als auch der Nationlfeiertag!  
#
oederweg_adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
oederweg_adler schrieb:
Und was für einen Fußball willst du denn mit diesen Etat, mit unseren Spielern spielen lassen?  


Ganz einfach: den gegen Stuttgart, oder den gegen Hoffenheim (2. Hz), oder den gegen Schalke (1. Hz) oder den in Gladbach, oder..... usw.

Man muss einfach sehen, dass die Mannschaft weit unter ihren Möglichkeiten spielt. Hier muss der Hebel angesetzt werden, dann brauchen wir auch keine Millioneneinkäufe oder Hasardeure im Vorstand.


Ich denke dass es eben Gründe gibt, dass die Mannschaft den guten, ansehnlichlichen Fußball aus den von dir genannten Spielen, nicht konstant spielen kann.

Dazu zähle ich das Verletzungspech und die in der Folge wechselnden Startaufstellungen bzw. Formationen, was verhindert dass eine Spielweise über viele Spiele gehalten werden kann.

Desweiteren die Tatsache, dass wir es uns nicht leisten können, gegen gute und schlechte Teams jeweils mit der gleichen Taktik und Formation zu spielen. Gegen schwache Teams können wir auf unsere Offensive vertrauen, weil die schlechten Teams in der Defensive fehler machen und offensiv oft schlecht spielen.
Gegen gute Teams müssen wir hingegen hinten höllisch aufpassen, und haben es vorne gegen viel bessere Verteidiger viel schwerer, wo unsere schlechte Chancenverwertung dann voll durchschlägt, so dass wir die Buden halt gegen die guten Teams nicht machen.
Durch dieses ständige wechseln der spielerischen Ausrichtung wird es natürlich schwieriger, einen guten, ansehnlichen fußball konstant  zu spielen. dafür verantwortlerich ist zwar der trainer, aber jeder andere trainer müsste genauso handeln, weil man eben gegen schlechtere und stärkere teams eigentlich immer jeweils anders auftreten muss.

der dritte grund ist bestimmt auch, dass die hohen niederlagen und das frühe pfeiffen der fans, das rufen nach caio und gegen ff unterbewusst am selbstvertrauen der spieler nagen, und sie weniger selbstsicher spielen lässt. unsere spieler sind nunmal relativ jung, haben wenige (keine) titel, wenig erfahrung, und sind auch nicht extrem stolz darauf im niemandsland der liga zu spielen, in keinem pokal vertreten zu sein. mit mehr unterstützung von den rängen wäre vielleicht auch ein besserer fußball möglich gewesen. aber die vielen hohen niederlagen (mittlerweile 4 mal) sorgen eben bei jedem rückstand bei unseren spielern für schlechte erinnerung und beim publikum für schlechte stimmung. das muss aus dem köpfen raus, vielleicht durch das trainingslager und die neue saison.

Für die ersten beiden Punkte kann FF eigentlich nichts, Verletztungspech und wechselnde taktiksche Ausrichtungen sind nunmal nicht zu verhindern bzw. notwendig.
Für den letzten Punkt kann der Trainer unter Umständen etwas, weil er die einstellung des teams maßgeblich beeinflussen kann. Ich denke aber dass die Verunsicherung der Spieler vor allem auf den deutlichen Niederlagen und der schlechte Stimmung auf den Rängen beruht. Ein neuer Trainer kann hier zwar kurzfristig abhilfe schaffen, die schlechten Ergebnisse kommen aber irgendwann auch mal wieder, und wenn das Publikum dann wieder anfängt zu pfeiffen kommt irgendwann auch die verunsicherung wieder.

Daher denke ich dass ein neuer Trainer hier nicht wirklich langfristig für verbesserungen sorgen kann, dafür eher neue bessere spieler, die über mehr erfahrung und selbstvertrauen verfügen, die die jüngeren spieler führen können, signale setzen und die mannschaft führen können. daran mangelt es uns im moment, nicht zuletzt wegen amanatidis ausfall.

daher muss man entsprechend dieser maxime einige spieler aussortieren, und neue führungsspieler verpflichten, fragt sich nur mit welchem geld, und was ist, wenn die sich dann auch verletzten.

insofern finde ich, dass die eintracht unter guten umständen mit funkel eigentlich oft ansehnlichen und guten fußball spielt, es wir nur durch die schlechten rahmenbedingungen verhindert, für die der trainer eigentlich nichts kann (verletzungen, geld, spieler).

Möglicherweise muss man dem trainer jedoch ankreiden, einige spieler geholt zu haben, die nicht so gut eingeschlagen haben. die bilanz ist hier etwas durchwachsen (positiv: fenin, libero, steini, korkmaz, - negativ: petko, kweuke, krük, evtl. caio, mehdi und bellaid, letzte 3 aber mit pos. tendenz). die nicht geglückten transfers sind jedoch vielleicht eher dem beschränkten finanziellen und sportlichen rahmen zuzuschreiben, wir können wohl auch viele gute spieler nicht holen, obwohl sie der Trainer gerne hätte.


Das wechselnde taktische Aufstellungen notwendig sind ist klar, nur diese vermisse ich. Es wurde zu oft gegen egal welchen Gegner mit dobbelt oder gar dreifach 6 gespielt. Dass wir gegen Mannschaften aus der näheren Tabellenrgion dabei oft besser aussahen hing mehr mit dem Gegner als mit der tollen Leistyung unserer Mannschaft zusammen! Oft wurde hier versäumt taktisch zu überraschen, mal einen unerwartet Personalie zu bringen. Meier oder Köhler durften spielen egal wie, selbst wenn alternativen vorhanden waren und gerade die taktische Ausrichtung mit Bennie als Verteidiger hat uns viele Punkte gekostet. Alles dies hat alleine der Trainer zu verantworten.
Wie du selber schreibst muss FF sich fragen lassen warum er hier nicht die Alternativen hat spielen lassen, schlechter wäre ofte schwierig möglich gewesen.
#
Für neues Kapital ist Merchadising sicher ein wichtiger Punkt. Klar mir hat früher auch die Bratwurscht und nen Pils im Stadion gelangt, aber will amn mehr Geld, muss man auch neue Zielgruppen ansprechen und um das Spiel herum noch mehr als bereits jetzt ein Event bieten. Viele Hardcore Fans jaulen jetzt sicher, aber nur über neue Zuschergruppen und damit hoffentlich auch Fans wird man nach und nach auch zu neuen externen Geldgebern vorstossen können. Neben dem drum herum um das Spiel so ist natürlich auch das selbige Spiel ein wichtiger Punkt, wenn man hingeht nur um wieder einmal entäuscht zu werden sowohl weil die Eintracht mal wieder verloren hat und dazu noch schlecht und willenlos spielt wird man sicher niemand neues als Fan dazu gewinnen. Logen bleiben sicher hauptsächlich wegen der Finanzkrise leer, aber vielleicht weil man sich genau seine Invatition überlegt. Wenn ich meine Gäste mit dem Spiel und drumherum nicht begeistern kann spare ich das Geld und benutze es für etwas anderes.
Ja das Scouting sollte besser werden, aber, wenn man ein gutes MErchadising hat wäre auch Stars möglich, Real finanzierte Beck's über den Trikotverkauf! Es ist Fantasie gefragt und ein wenig mehr Wille zum Risiko um weiterzukommen!
#
Hi,

leider sind PHP Fora nicht so häufig. Gibt es zufälliger weise hier jemand der sich damit auskennt?
Habe leider die Aufgabe geerbt eine HP zu betreuen. Bin recht brauchbar mit HTML und JS. Leider ist die Hauptseite in PHP und keiner weiss warum. Ich will die nicht ändern da sie ihren Zweck mehr als gut erfüllt(besser als mit HTML), müsste sie aber mit neuen Infos versehen und hier beginnt das Problem: wo finde ich die Verlinkten Files? Und wie füge ich neue hinzu?
Dankbar für Hilfe!