
HappyViking
10429
WuerzburgerAdler schrieb:quantum schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:quantum schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:quantum schrieb:
ich könnte mir vorstellen, das genau das auch trainiert wird. nur kann man sein gesamtes Training nicht nur auf caio abstimmen, darum hat der trainer funkel auch um verstärkung im trainerteam gebeten, welche wohl auch eine vorraussetzung für seine vertragsverlängerung war. somit befindet sich also nicht nur caio auf einen guten weg, auch funkel weiß, was er zu tun hat. funkel hat eigentlich nie große forderungen gestellt, jetzt hat er aber einen kader beisammen, wo er einfach bedarf sieht, technische trainer u.ä. auch mal anzufordern. es ist ja keine schande, wenn der trainer auch aufgaben deligiert, das machen nahezu alle modernen trainer so.
Einverstanden.
Bis auf den ersten Satz. So etwas wird eben nicht trainiert.
Vielleicht kannst du jetzt ein bisschen nachvollziehen, was mich so auf die Palme bringt. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Geschichte: die Möglichkeiten, die es gibt, werden nicht ausgeschöpft. Und ich frage: warum nicht?
Nein, es ist nicht alles schlecht, was das Trainerteam macht. Insbesondere die Einstellung der Mannschaft, wenn es richtig eng wird, nötigt mir höchsten Respekt ab. Genauso wie die Ruhe, die FF ausstrahlt und die der Mannschaft wirklich hilft.
Aber da, wo ich Defizite sehe, möchte ich sie auch beim Namen nennen dürfen. Ohne dass irgendein Houlu kommt und mir sagt, ich soll es doch selber machen.
sind wir uns grad ein stück näher gekommen??
aber zu einem Essen bei Kerzenschein reichts noch nicht
Aber wir stehen kurz davor! ,-)
Vor dem dritten Date läuft aber nix
Was gibt es schöneres als eine junge Liebe
VW Passat 4Motion 2.0 TDI.
Macht spass, vor allem der Allrad ist hier nützlich und hat wirklich einen grossen Kofferraum!
Macht spass, vor allem der Allrad ist hier nützlich und hat wirklich einen grossen Kofferraum!
SemperFi schrieb:
Und ein Sonderstatus hilft ihm nicht, aus Copado wurde auch kein besserer Kicker, nur weil er in Haching machen durfte was er wollte.
Und ich will keinen Copado, ich will einen Diego einen vdV und speziell die Beiden mussten auch lernen, daß Talent allein nicht reicht, die mußten beißen und Entäuschungen hinnehmen.
Und sowas dauert, speziell bei einem Charakter wie Caio, allein, daß fast niemand die Gefahr des verheizens sieht, erschreckt mich, es heißt nur er soll mal 5 oder 6 Spiele machen bla, was ist wenn jemand mit so einem Charakter 5 oder 6 mal auf die Socken bekommt, da ist schnell alles vorbei.
Da gehts dann endgültig ins Schneckenhaus und Feierabend.
Und dafür ist er vom Kopf er definitiv noch nicht soweit.
Im Moment müssen wir mal eine eingespielte Elf hinkriegen und dann kann Caio daran wachsen, nicht andersrum.
Tja bin Deiner Meinung was den Sonderstatus angeht. Den sehe ich jedoch sowohl bei den Fans als auch bei FF. Das mit dem verheitzen siehst du sicher richtig, anderseits müsste er auch Praxis sammeln, da finde ich sorgt FF alzu wenig für. Ausserdem werden anderen Spielern diese Möglichkeiten eingeräumt mit genau diesem Argument, Praxis sammel, sh Meier und Köhler. Beiden würde eine Pause gut tun, hier wird dann von Trainerseite mit zweierlei Mass gemessen.
Und ja natürlich sind die 2 mehr oder weniger gestandene BuLi Profis und können deshalb bereits mehr aushalten, bin mir allerdings sehr sicher, dass vor allem Meiers Formschwäche auch eine Kopfsache ist und er genauso vor dem verheizen geschützt werden müsste wie Caio. Umgekehrt gilt das gleich für Spielpraxis.
Warum nennt eigentlich keiner die anderen "Wintertransfers"? Wie so üblich wurde ja darauf verwiesen, dass ja bald alle wieder gesund sind und dann diese Spieler als sogenannte "Neueinkäufe" die Mannschaft in der Rückrunde bedeutend verstärken werden. Leider wie die letzten Rückrunden, kamen eher noch Verletzte hinzu als das welche gesund wurden. Hier hätten man auch dann den schon vorher genannten 2. Kritikpunkt, mangel an Leitwölfen. Egal ob Chris, Ama oder Libero in diese Rollen schlüpfen können, sie spielen z Zt zu selten, deshalb hätte man gerne noch einen etwas älteren Abwehrrecken(eigentlich bereits als der Abgang von Kyriakos feststand) und einen erfahrenen MF Spieler holen müssen.
Die getätigten Transfers sind sicher nicht so schlecht wie im Artikel unterstellt/bzw konnten noch nicht einmal ihr Potential unter Beweis stellen. Die meisten sind Perspektivspieler, will heissen die helfen uns hoffentlich mehr in der nächsten Saison.
Die getätigten Transfers sind sicher nicht so schlecht wie im Artikel unterstellt/bzw konnten noch nicht einmal ihr Potential unter Beweis stellen. Die meisten sind Perspektivspieler, will heissen die helfen uns hoffentlich mehr in der nächsten Saison.
Bigbamboo schrieb:Maabootsche schrieb:
Da ist natürlich was dran. Und auch ein verpflichtender Verein würde unser Überangebot auf der Position sehen und dementsprechend die Absicht, einen der vorhandenen Torhüter aus dem Vertrag zu bekommen. Viel Ablöse wird da in keinem Fall zu holen sein.
Das befürchte ich auch. Irgendwie wär's auch mal wieder an der Zeit ein Transfer-Plus zu machen. :neutral-face
Ochs verkaufen ,-)
Rein ökonomisch betrachtet natürlich....
Laut FR war er so krank dass er nur als Bankfüller dabei war. Wenn FF ihm also aus gesundheitlichen Gründen keinen Einsatz zutraut wie dieser Artikel von heite nahe legt dann hätte ein anderer kommen müssen. Wegen mir kann wirklich Caio den Verein verlassen weil alle Diskussionen immer dahin gebogen werden was er macht oder mit ihm gemacht wird, deshalb lies dir noch einmal meinen Beitrag durch undndu wirst sehen, dass es nicht om Caio, sonder um FF ging.
yeboah1981 schrieb:
Also echt, das mit Caios Grippe kann doch nicht ernst gemeint sein. Er war halt nicht wirklich fit, aber es ging gerad so, dass er womöglich bei einem Rückstand noch ein mal eine Alternative gewesen wäre. Außerdem was wird hier gejammert, dass man ihn nicht richtig integriert, da ist es doch sinnvoll ihn mitzunehmen um mit der Mannschaft zusammen zu sein. Caios Nichteinsatz ist für mich (diesmal) überhaupt kein Grund für Kritik am Trainer.
Wie schon oft betont, Köhler nicht für Ljubicic auszuwechseln, nach Köhlers Verletzung war m.E. ein wirklicher Fehler, womöglich sogar ein Spiel entscheidender, da es zusammen mit Köhlers Einbruch einen Bruch im gesamten Spielaufbau gab. Vorher war die Eintracht drauf und dran das Spiel zu gewinnen, so wie man in den ersten 15 Minuten der 2.HZ das Spiel dominiert hatte.
Völlig deiner Meinung. Wenn Caio nicht fitt ist hätte er am Besten zu Hause bleiben sollen. Allerdings hätte man Köhler gegen einen ander OM-Spieler wechseln müssen. Und um da evt mehr Auswahl zu haben gerne noch einen von der U23 auf der Bank haben müssen!
Und sicher viele hätte gemutmasst wenn Caio nicht mitgekommen wäre wieso weshalb warum, genau wie bei Pröll. Angeblich sind aber FF solche Diskussionen ja egal. Also für die Mannschaft wäre eine fitte Alternative auf der Bank wichtiger, pluss ein rasch gesundender Spieler der zum Profikader gehört.
SemperFi schrieb:HappyViking schrieb:
Nur mal eine generelle Frage, die sich mir nach diesem Spiel aufdrängt:
Werden die Nachwuchs/2. Mannschaften nicht mehr dazu genutzt Spieler ranzuführen?
Spieler wie Meier und Korkmaz würden sich davon profitieren Praxis zu sammeln. Bayern hat zumindest früher alle dort wieder an den Stamm rankommen lassen.
Zum anderen sieht man, dass dort Talente sind (Jung), aber ich hätte auf Grund der schwachen Besetzung im Sturm eigentlich einen Stürmer auf der Bank erwartet. War Ochs bereits vor dem Spiel angeschlagen, so dass man wusste, dass er vielleicht raus muss oder weshalb einen RV mitnehmen?
1. Das hin- und herschieben ist nicht mehr möglich wie früher.
2. Jung ist Lizenzspieler und Profi ab dem Sommer
3. Ochs musste raus wegen eines Zweikampfes
4. Die U23 spielte am selben Tag und nur um die Bank voll zu bekommen, will FF Leicht nicht die Spieler wegnehmen.
2/4 Schon klar dass er ab Sommer Profi ist, aber nur einer von 2 RV in der U23 währen das Stürmeraufgebot in der U23 bedeutend besser ist zumal auch ein
Torgefährliche MF dahinter ist.
Noch eine kurze Bemerkung zu evt Verurteilungen von Polizisten in anderen Ländern. In Norwegen gibt es selten Tötungen durch die Polizei, da diese generell unbewaffnet sind, dh die Waffe liegt im Auto, eingeschlossen. Aber auch hier kommt es immer wieder zu übergriffen. Und auch hier werden kaum Polizisten verurteilt. Ich denke es ist wichtig, dass man jeden Einzelfall überprüft und evt verurteilt. Es ist aber auch wichtig für Polizisten zu wiessen, dass sie sich verteidigen können und dürfen ohne dass sie gleich als Mörder/Schläger usw gestempelt werden und im Knast landen.
Im speziellen Fall sind die Polizisten so wie aus den Medien geschildert wohl eher die Opfer als die Täter, welches aber sicher im Nachhinein noch durch eine Untersuchung geklärt wird. Wen ich mich recht entsinne ist eine Untersuchung nach solchen Vorfällen obligat um ja keine Zweifel am Tathergang zu hinterlassen.
Im speziellen Fall sind die Polizisten so wie aus den Medien geschildert wohl eher die Opfer als die Täter, welches aber sicher im Nachhinein noch durch eine Untersuchung geklärt wird. Wen ich mich recht entsinne ist eine Untersuchung nach solchen Vorfällen obligat um ja keine Zweifel am Tathergang zu hinterlassen.
Nur mal eine generelle Frage, die sich mir nach diesem Spiel aufdrängt:
Werden die Nachwuchs/2. Mannschaften nicht mehr dazu genutzt Spieler ranzuführen?
Spieler wie Meier und Korkmaz würden sich davon profitieren Praxis zu sammeln. Bayern hat zumindest früher alle dort wieder an den Stamm rankommen lassen.
Zum anderen sieht man, dass dort Talente sind (Jung), aber ich hätte auf Grund der schwachen Besetzung im Sturm eigentlich einen Stürmer auf der Bank erwartet. War Ochs bereits vor dem Spiel angeschlagen, so dass man wusste, dass er vielleicht raus muss oder weshalb einen RV mitnehmen?
Werden die Nachwuchs/2. Mannschaften nicht mehr dazu genutzt Spieler ranzuführen?
Spieler wie Meier und Korkmaz würden sich davon profitieren Praxis zu sammeln. Bayern hat zumindest früher alle dort wieder an den Stamm rankommen lassen.
Zum anderen sieht man, dass dort Talente sind (Jung), aber ich hätte auf Grund der schwachen Besetzung im Sturm eigentlich einen Stürmer auf der Bank erwartet. War Ochs bereits vor dem Spiel angeschlagen, so dass man wusste, dass er vielleicht raus muss oder weshalb einen RV mitnehmen?
Nun, so neu ist dies ja gar nicht. Nachdem Koch i Hessen zum ersten Mal gewählt wurde hat er ja Ähnliche Angriffe gg den HR geritten. Diese wurden ja zunächst abgewehrt (Wollte den Aufsichtsrat erweitern um ausser Turnusgemäs seine Leute rein zubekommen). Mittlerweile scheint er ja eine Majoritet zu haben. Die ARD wird wohl immer zu schwierig bleiben um sie gänzlich zu kontrollieren, das ZDF hat eine Struktur die es leichter macht zum Staatssender(Parteiensender) umfunktioniert zu werden. Der Aufsichtsrat beim ZDF ist zum Glück recht gross und so lange dort nicht alle ducken wird es schon schief gehen. Und zum Schluss gibt es ja noch den Trost: Bush hat recht viele zum Teil sehr konservative Richter für das Höchste Gericht der USA ernannt....trotzdem ist die Rechtssprechung hier weiterhin verhältnismessig liberal. Vielleicht würde ja auch ein Journalist der vor seiner Wahl als Ja-Sager der CDU gilt pløtzlich sein Arbeitsbezogenes Gewissen und Stolz entdecken...man darf ja zumindest träumen
Ich denke die aller meisten hier im forum sind der Meinung, dass Feuerwerk und betrunkene Fans nicht zusammengehören.
Allerdings erinner ich mich auch gerne an Spiele mit Bengalos, speziell wenn es zB auf dem Betze brannte(auf beiden Seiten), UEFA Cup Spiele, es schaft Stimmung.
Warum lässt sich so etwas nicht über den Verein organisieren, dh man schaft eine Sicherheitszone in der die Bengalos gezündet werden, Feuerwehr daneben, alle glücklich, vielleicht inklusive Feuerwerk bei Abendspielen.
Sicher zu brav und zu sehr "Event" für die Hardcore"Fans" aber vielleicht ein Kompromiss für alle?
Allerdings erinner ich mich auch gerne an Spiele mit Bengalos, speziell wenn es zB auf dem Betze brannte(auf beiden Seiten), UEFA Cup Spiele, es schaft Stimmung.
Warum lässt sich so etwas nicht über den Verein organisieren, dh man schaft eine Sicherheitszone in der die Bengalos gezündet werden, Feuerwehr daneben, alle glücklich, vielleicht inklusive Feuerwerk bei Abendspielen.
Sicher zu brav und zu sehr "Event" für die Hardcore"Fans" aber vielleicht ein Kompromiss für alle?
Nun ohne eine Statistik zu haben ist deine Beschreibung ja spannend aber auch nur treffend für die letzten 2-3 Jahre. Ich erinnere mich gut(und das Gedächtnis kann ja gerne trügen), dass wir früher oft genau die gegenteilig Situation hatten, Siege gegen Bayern und HSV Niederlagen gegen den Tabellenletzten. Gleichfalls war und in gewisser weise ist die Eintracht schon immer ein dankbarer Aufbaugegner gewesen, Manschaften in der Kriese kammen und kommen sicher immer noch gerne nach FFM oder empfangen die Eintracht.
Hi,
eine Frage. Vor 100-200 Jahren waren Mozart, Wagner usw bereits populär. Nicht alle die Nummer 1 zu ihrer Zeit, aber alle immer noch bekannt. Wen wird man aus unserer Zeit in 100 Jahren noch hören/spielen? Wird es da, so wie heute Konzerthäuser, Discotheken geben in welchen man andächtig zu Queen tanzt?
Queen wird sicher einer dieser Gruppen sein, wer aber noch? Vielleicht doch mehr Produzenten die man sich erinnert wie Sven Väth zB?
eine Frage. Vor 100-200 Jahren waren Mozart, Wagner usw bereits populär. Nicht alle die Nummer 1 zu ihrer Zeit, aber alle immer noch bekannt. Wen wird man aus unserer Zeit in 100 Jahren noch hören/spielen? Wird es da, so wie heute Konzerthäuser, Discotheken geben in welchen man andächtig zu Queen tanzt?
Queen wird sicher einer dieser Gruppen sein, wer aber noch? Vielleicht doch mehr Produzenten die man sich erinnert wie Sven Väth zB?
Der-Hesse schrieb:Marco72 schrieb:HappyViking schrieb:
Wundert dies bei dieser Aufstellung?
Deshalb muss man auch mehr kreative Offensivkräfte gegen Schalke in der Startaufstellung haben!
In Cottbus und Gladbach hat man aber ähnlich gespielt mit Inamoto/Fink und hat deutlich besser funktioniert als gestern.
Als es eben in HZ 1 nicht funktionierte kam ja diese Kreativkraft.
Hat aber auch nicht viel geholfen ausser paar Minuten bis zum 0:1
Danach wieder die selbe Armut trotz Caio.
Es wurde nicht 1 Konter sauber zu Ende gespielt.
Ich denke die Eintracht hat da ein generelles Problem,deswegen wirds auch spierlisch gegen Schalke sehr schwer,weil man wieder auf ein gut organisierten Gegner trifft und wird mehr über den Kampf kommen müssen,deswegen halte ich die Chance das Caio von Beginn spielt für äusserst gering.
Ich glaube nicht das Caio da der Heilsbringer sein wird,dann wäre er schon deutlich weiter wie gegen Bochum und Hannover,als er auch von Beginn spielte,aber auch eher Mitläufer war.
Das Problem ist doch einfach, dass man zwar Defensivkräfte hat, denen die Fähigkeit einer guten Spieleröffnung bestätigt wird, aber niemand den ball haben will, weil keiner weis, was er damit machen soll. Die ärmste Sau im Eintrachtspiel ist der Ballführende Spieler, denn er wird von allen alleingelassen.
Nun nicht nur die manglende Umsetzung der sicher vorhandenen Fähigkeiten weshalb auch immer oder ob ein Spieler spielt oder nicht ist nicht nur das Problem. Eine Doppel 6 trägt nicht dazu bei den Ball nach vorne zu spielen sondern eher nach hinten. Die Spiele die du nennst waren zumindest genauso erfolgreich wie Karlsruhe, aber technisch besser Fussball wurde wohl nur über kurze Strecken geboten. Die Eintracht hat keinen Spielmacher, Meier ist einer der hinter den Spitzen eher ein hengender Stürmer als Ballverteiler ist, Libero hat fast die gleiche Position. Caio kann auf sicht diese Lücke vielleicht besser kaschieren als andere, zumindest wenn Toski sein Form nicht mehr findet. Trotzdem ist diese Position wichtig um überhaupt die Möglichkeit zu haben nach vorne zu kommen. In Karlsruhe (leider nur auf Grund gesehener Ausschnitte) haben wir ja zumeist nur mit Fenin vorne gespielt da Libero diese Lücke füllen musste.
Marco72 schrieb:Diegito schrieb:
Natürlich ist es in der jetzigen Situation erstmal besser etwas auf Sicherheit zu bauen und die Mannschaft kompakt spielen zu lassen, aber das darf nicht auf Kosten unseres gesamten Offensivspiels gehen...
denke das war so auch nicht geplant,aber hat ja Funkel gestern gesagt :wenn man ne Chance haben will gegen Schalke muss das Spielerische deutlich besser werden.
Man war halt gestern spielerisch fast nicht in der Lage nach vorne zu spielen,der Ball war gleich wieder weg.
So wird das natürlich gegen Schalke nichts.
Aber Schalke wird man denk ich eh niederfighten müssen,denn Schalke steht nach hinten gut,viele Chancen wird man gegen die eh nicht kriegen.
Wundert dies bei dieser Aufstellung?
Deshalb muss man auch mehr kreative Offensivkräfte gegen Schalke in der Startaufstellung haben!
2paarSocken schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Egal, wie es heute ausgeht: Ich habe auf diese Zementfabrik keinen Bock mehr. Funkel, geh bitte nach Hause. Echt, gegen den Tabellen 16. lasse ich die ganze Kreativabteilung draußen
Unterschreib ich !
Lasst uns die Saison rumkriegen und hoffen, dass FF dann trotz allem nach der Saison geht!! Please!!! Ansonsten 100% agree.
womeninblack schrieb:
Es kennt niemand die Konditionen von Finks Vertrag....
Und er ist nicht der Superstar bei uns, aber ein sehr verlässlicher Spieler.
Ich finde, dass sein Vertrag moderat angehoben gehört, wie das bei neuen Verträgen immer der Fall ist+ dann ists gut.
Dann wird er hier bleiben, was er imho gerne tiut, und uns weiterhelfen.
So wirds dann hoffentlich auch kommen.
Eine Frage: kennst du das neue Vertragsangebot? Wenn ja, bekommt er da keinen Zuschlag im Vergleich zum laufenden Vertrag?
Naja, Neuner ist wie Bjørndalen hier in Norwegen ein Ausnahmetalent. Der gewinnt ja auch mal bei den Spezialisten. Denke es gibt solche Leute immer wieder. Bjørndalen ist ein Trainingsfanatiker, ich glaube dass sein Training sogar für FF zu hart wäre... ,-) aber wer weiss...
Apropos die Finnen hatten ja schon ein paar Dopingsünder inklusive Weltmeister vor ein paar Jahren. Und hier ist neulich einer der Skispringer erwischt worden, hatte wohl vor einem völlig unbedeutem Springen vorher was geraucht...müsste ich sicher auch um da runter zuhüpfen..
Apropos die Finnen hatten ja schon ein paar Dopingsünder inklusive Weltmeister vor ein paar Jahren. Und hier ist neulich einer der Skispringer erwischt worden, hatte wohl vor einem völlig unbedeutem Springen vorher was geraucht...müsste ich sicher auch um da runter zuhüpfen..
Egal wie, bloss nicht Carew, der kann nur einen Übersteiger mit dem narrt er die ersten 2-3 Spiele seinen Gegner und dann geht oft nix mehr.