>

harald08

2602

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich sag dir mal was: was.

Dir mal was!

Depp!
#
Basaltkopp schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Ich sag dir mal was: was.


Dir mal was!


Depp!

Nen Depp?
#
igorpamic schrieb:

Kurios auch in Lautern, dass gefühlt sich 80 Prozent der Zuschauer auf einer Tribünenseite hinter dem Tor befunden hat

Was ist daran kurios? Man lässt doch nicht die ganzen Verwandten irgendwo in einem anderen Block alleine.
#
SGE_Werner schrieb:  


igorpamic schrieb:
Kurios auch in Lautern, dass gefühlt sich 80 Prozent der Zuschauer auf einer Tribünenseite hinter dem Tor befunden hat


Was ist daran kurios? Man lässt doch nicht die ganzen Verwandten irgendwo in einem anderen Block alleine.

#
Es geht wie immer in die falsche Richtung. Mich persönlich interessiert es nicht ansatzweise ob Max früher schon dabei war oder nicht, denn es hilft zur Sache nichts. Mich persönlich interessiert es nicht ob die Stimmung früher besser war oder auch nicht, denn es tut zur Sache nichts. Und mich persönlich interessiert es auch nicht welchen Kodex die Ultras haben und wieso sie nicht öffentlich diskutieren, denn es hilft zur Sache nichts. Das Einzige was zur Sache hilft ist, dass diejenigen die immer wieder Mist bauen diesen lassen, alles andere ist nicht relevant.

Ich war gesperrt und durfte nicht auf meinem Platz Fussball schauen, weil andere Mist gebaut haben und ich werde wieder gesperrt sein. Zum Glück dann wohl eher in einer größeren Gruppe und nicht nur mit dem Block 40. Da ist dann der Aufschrei gegen diejenigen die Mist bauen hoffentlich endlich so groß, dass es endlich mal eine andere Reaktion geben muss.

Der Fred ist ausschließlich daraus entstanden, dass einige wenige Mist gebaut haben und dadurch einige viele gesperrt wurden. Davon wiederum haben sich mehrere erlaubt anderen ihre Plätze zu nehmen. Das kann man durchaus lockerer sehen als manch einer hier oder verbissen. Das Recht ist auf der Seite der Dauerkartenplatzbesitzer. Aber im Prinzip hilft auch das in der Sache nichts, das einzige was in der Sache hilft ist aufhören mit dem Mist, dann sind alle anderen Probleme von heute auf morgen obsolet.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Es geht wie immer in die falsche Richtung. Mich persönlich interessiert es nicht ansatzweise ob Max früher schon dabei war oder nicht, denn es hilft zur Sache nichts. Mich persönlich interessiert es nicht ob die Stimmung früher besser war oder auch nicht, denn es tut zur Sache nichts. Und mich persönlich interessiert es auch nicht welchen Kodex die Ultras haben und wieso sie nicht öffentlich diskutieren, denn es hilft zur Sache nichts. Das Einzige was zur Sache hilft ist, dass diejenigen die immer wieder Mist bauen diesen lassen, alles andere ist nicht relevant.


Ich war gesperrt und durfte nicht auf meinem Platz Fussball schauen, weil andere Mist gebaut haben und ich werde wieder gesperrt sein. Zum Glück dann wohl eher in einer größeren Gruppe und nicht nur mit dem Block 40. Da ist dann der Aufschrei gegen diejenigen die Mist bauen hoffentlich endlich so groß, dass es endlich mal eine andere Reaktion geben muss.


Der Fred ist ausschließlich daraus entstanden, dass einige wenige Mist gebaut haben und dadurch einige viele gesperrt wurden. Davon wiederum haben sich mehrere erlaubt anderen ihre Plätze zu nehmen. Das kann man durchaus lockerer sehen als manch einer hier oder verbissen. Das Recht ist auf der Seite der Dauerkartenplatzbesitzer. Aber im Prinzip hilft auch das in der Sache nichts, das einzige was in der Sache hilft ist aufhören mit dem Mist, dann sind alle anderen Probleme von heute auf morgen obsolet.


Gruß
tobago


Irgendein Troll kommt um die Ecke, mit einem Einzeiler unterhalb der Grasnarbe, immer die Gleichen fühlen sich sich angesprochen und berufen, auf dem gleichen Limbo-Niveau zu antworten.
#
concordia-eagle schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Hefekuchen bleibt länger frisch wenn man ihn später backt.


Basalti, ist mir völlig wurscht. Übertragen gesagt scheint Hellmann mit den Ultras zu kuscheln. Ich will das nicht mehr. ich will dass sich die Ultras verpissen. Ich jedenfalls brauche die nicht. Weder den Dauersingsang, noch deren Glaube an das Gewaltmonopol.


Ich werde demnächst noch einen offenen Brief an Herrn Hellmann verfassen und danach sind die Ultras raus (ich weiß durchaus, dass nicht alle Straftäter sind, mir genügt aber das Decken) oder ich bin es. Ok. ich bin sicher verzichtbar.

Wenn's nach mir geht, behalte ich dann doch lieber dich...wenn ich es mir zweimal überlege - auch ohne doch
#
Nuriel_im_Exil schrieb:  


concordia-eagle schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Hefekuchen bleibt länger frisch wenn man ihn später backt.


Basalti, ist mir völlig wurscht. Übertragen gesagt scheint Hellmann mit den Ultras zu kuscheln. Ich will das nicht mehr. ich will dass sich die Ultras verpissen. Ich jedenfalls brauche die nicht. Weder den Dauersingsang, noch deren Glaube an das Gewaltmonopol.


Ich werde demnächst noch einen offenen Brief an Herrn Hellmann verfassen und danach sind die Ultras raus (ich weiß durchaus, dass nicht alle Straftäter sind, mir genügt aber das Decken) oder ich bin es. Ok. ich bin sicher verzichtbar.


Wenn's nach mir geht, behalte ich dann doch lieber dich...wenn ich es mir zweimal überlege - auch ohne doch

#
Basaltkopp schrieb:

Hefekuchen bleibt länger frisch wenn man ihn später backt.

Basalti, ist mir völlig wurscht. Übertragen gesagt scheint Hellmann mit den Ultras zu kuscheln. Ich will das nicht mehr. ich will dass sich die Ultras verpissen. Ich jedenfalls brauche die nicht. Weder den Dauersingsang, noch deren Glaube an das Gewaltmonopol.

Ich werde demnächst noch einen offenen Brief an Herrn Hellmann verfassen und danach sind die Ultras raus (ich weiß durchaus, dass nicht alle Straftäter sind, mir genügt aber das Decken) oder ich bin es. Ok. ich bin sicher verzichtbar.
#
concordia-eagle schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Hefekuchen bleibt länger frisch wenn man ihn später backt.


Basalti, ist mir völlig wurscht. Übertragen gesagt scheint Hellmann mit den Ultras zu kuscheln. Ich will das nicht mehr. ich will dass sich die Ultras verpissen. Ich jedenfalls brauche die nicht. Weder den Dauersingsang, noch deren Glaube an das Gewaltmonopol.


Ich werde demnächst noch einen offenen Brief an Herrn Hellmann verfassen und danach sind die Ultras raus (ich weiß durchaus, dass nicht alle Straftäter sind, mir genügt aber das Decken) oder ich bin es. Ok. ich bin sicher verzichtbar.

Vielleicht wäre ein gemeinsamer Brief nachdrücklicher? So in der Art einer Petition? Nur ein Gedanke.Aus Forumsmitgliedern?

Finde deine Idee gut.
#
Ich versuche mal denjenigen zu antworten, die auf meinen Beitrag hin geschrieben haben:

1.) Wir brauchen m.E. die UF aus zwei Gründen: Ohne die UF ist überhaupt keine Stimmung im Stadion, die ziehen einfach alle anderen beim Support mit. Klar könnten das grundsätzlich auch andere Fanclubs, Gruppen im Block oder sogar Einzelpersonen anstoßen, aber es passiert einfach zu 99% nicht!

2.) Dass die Fans, die zu JEDEM Spiel der Eintracht fahren, den Support organisieren und für einen Großteil der optischen Unterstützung sorgen, gewisse Privilegien für sich reklamieren, finde ich ok! Trotzdem sollte man versuchen, der UF klar zu machen, dass auch dies seine Grenzen hat und dass die anderen SGE Fans keine Fans zweiter Klasse sind. Und natürlich bleibe ich dabei, dass es keinesfalls Gewaltandrohungen und schon gar keine Gewalt gegen andere SGE Fans geben darf. Auch in diesem Punkt sollte der Zusammenhalt über allem stehen.

3.) Was die DFB Strafen angeht, ist es ok, sie mit legalen Mitteln zu umgehen, wie dies bei Union Berlin, gegen Stuttgart und jetzt gegen Schalke geschehen ist. Das kann gar keine Strafe nach sich ziehen, anders als beleidigenden Banner und Pyro, und das ist auch gut so (Stichwort Rechtsstaat).

4.) Der Dialog in der Fanszene sollte mit Samstag natürlich nicht beendet sein, sondern jetzt erst richtig losgehen. Die Ansage der UF, dass in Darmstadt nichts passieren darf, finde ich einen sehr guten Anfang. Trotzdem muss es auch für die Zeit danach wieder klarere Regeln geben, was geht und was nicht. Und natürlich spielt auch der Respekt in der Fanszene untereinander eine große Rolle, der muss m.E. an aller erster Stelle stehen...
#
Adlerhenne schrieb:

Ich versuche mal denjenigen zu antworten, die auf meinen Beitrag hin geschrieben haben:


1.) Wir brauchen m.E. die UF aus zwei Gründen: Ohne die UF ist überhaupt keine Stimmung im Stadion, die ziehen einfach alle anderen beim Support mit. Klar könnten das grundsätzlich auch andere Fanclubs, Gruppen im Block oder sogar Einzelpersonen anstoßen, aber es passiert einfach zu 99% nicht!


2.) Dass die Fans, die zu JEDEM Spiel der Eintracht fahren, den Support organisieren und für einen Großteil der optischen Unterstützung sorgen, gewisse Privilegien für sich reklamieren, finde ich ok! Trotzdem sollte man versuchen, der UF klar zu machen, dass auch dies seine Grenzen hat und dass die anderen SGE Fans keine Fans zweiter Klasse sind. Und natürlich bleibe ich dabei, dass es keinesfalls Gewaltandrohungen und schon gar keine Gewalt gegen andere SGE Fans geben darf. Auch in diesem Punkt sollte der Zusammenhalt über allem stehen.


3.) Was die DFB Strafen angeht, ist es ok, sie mit legalen Mitteln zu umgehen, wie dies bei Union Berlin, gegen Stuttgart und jetzt gegen Schalke geschehen ist. Das kann gar keine Strafe nach sich ziehen, anders als beleidigenden Banner und Pyro, und das ist auch gut so (Stichwort Rechtsstaat).


4.) Der Dialog in der Fanszene sollte mit Samstag natürlich nicht beendet sein, sondern jetzt erst richtig losgehen. Die Ansage der UF, dass in Darmstadt nichts passieren darf, finde ich einen sehr guten Anfang. Trotzdem muss es auch für die Zeit danach wieder klarere Regeln geben, was geht und was nicht. Und natürlich spielt auch der Respekt in der Fanszene untereinander eine große Rolle, der muss m.E. an aller erster Stelle stehen...

  1. Gebe ich Dir teilweise recht. Lies die Kommentare dazu unter Beves Text.
  2. Nur bis zu dem Punkt, an dem Rechte anderer Fans etc. eingeschränkt werden.
  3. Den Sitzplatz anderer Fans zu besetzen ist nicht legal. Einen Block zu überfüllen mit falschen Karten ebenso.  Sicherheitsvorkehrung durch überfüllte Blöcke nicht eingehalten, Betriebsauflagen für das Stadion? Haftung bei Unfällen? Kann nicht legal sein.
  4. Zusammenhalt/ Respekt. Hier ist offensichtlich die UF massiv in einer Bringschuld. Blocksperren, zum Schaden der anderen Fans. Dafür Respekt einfordern?
#
Adlerhenne schrieb:

Nicht nur die Mannschaft, der Verein und die anderen Fans brauchen die UF.

da scheinen mittlerweile nicht mehr alle so zu sehen.
Ich habe nichts gegen die Ultras, aber nach den vielen Vorkommnissen insbes. das MD Spiel, erwarte ich ein klares Umdenken vor allem beim Thema Gewalt.
#
Zumindest sehen das immer mehr nicht mehr so.
Wenn ich einen DK-Platz reserviert habe, möchte ich den auch nutzen. Wenn mich jemand fragt, mache ich wahrscheinlich auch gerne Platz. Zusammen-rücken halt. Aber unter Zwang gar nicht.
Aber für die UF ist es wohl selbstverständlich, dass die zahlenden Fans froh sind eine solch tolle Stimmung aus nächster Nähe zu erleben. Und natürlich gerne den Platz räumen, oder einen anderen Block aufsuchen. Wegen "einzige wahre Fans" und so. Das ist arrogant, egoistisch und anmaßend. Und die lahmarschige Erklärung, geschenkt.

Die können mir gestohlen bleiben. Habe hierbei kein Wir-Gefühl mehr. Das Verhalten der Ultras führt derzeit eher zu einer Spaltung und Entfremdung innerhalb der Fanszene als alle Strafen durch den DFB, zumindest nach meiner Ansicht.
#
Hallo Eintrachtler,

der EFC Black & White hat sich als Konsequenz aus der Stellungnahme des Fanclub-Dachverbandes zu Magdeburg dazu entschlossen, sich nicht länger von diesem Gremium repräsentieren zu lassen. Da wir gerne auch in der Öffentlichkeit das Bewusstsein dafür schärfen wollen, dass bei weitem nicht alle EFC's hinter dieser Erklärung stehen, veröffentlichen wir nachstehend unser heutiges Kündigungsschreiben an den Fanclubverband e.V. Dieses hatte folgenden Wortlaut:

"Hiermit erklären wir, der EFC Black & White von 1979, unseren sofortigen Austritt aus dem „Eintracht Frankfurt Fanclubverband e.V.“.

Grund hierfür ist Eure schlicht unerträgliche Stellungnahme zu den Ereignissen bei unserem Spiel in Magdeburg. Wir wollen, können und werden nicht weiter hinnehmen, dass ein solcher, das Ansehen von Eintracht Frankfurt, der EFC’s und aller Eintrachtfans schwer schädigender Unfug auch in unserem Namen verbreitet und veröffentlicht wird.

Wie Ihr wisst, ist der EFC Black & White einer der ältesten noch aktiven Fanclubs, wir haben zahlreiche Auswärtsviel- und -allesfahrer in unseren Reihen; auch in Magdeburg waren wir mit etwa 30 Leuten vor Ort; die meisten von uns fuhren mit dem Sonderzug. Wir begreifen uns durchaus als Teil der aktiven Fanszene. Wir haben viele junge Mitglieder, aber auch zahlreiche ältere, die schon seit den siebziger und achtziger Jahren Auswärtsspiele besuchen. Uns sind zweifellos alle Rand- und Begleiterscheinungen von Auswärtsfahrten bestens bekannt, und wir stehen gewiss nicht im Ruf, diesbezüglich allzu zart besaitet zu sein.

Nach dem aber, was in Magdeburg geschehen ist, kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, mit dem bloßen Bemerken, leider habe halt ein Einzeltäter einen ansonsten tollen Tag versaut. Ihr könnt oder wollt es offenbar nicht verstehen: Die Fanszene ist tief gespalten, die Gräben und Risse werden immer größer, was früher selbstverständlicher Konsens war, wird heute einfach nicht mehr eingehalten. Und dies wird zwangsläufig zur endgültigen Spaltung und Zerschlagung der Frankfurter Fanszene führen, wenn nicht endlich die Fähigkeit zur Selbstkritik und Selbstreflektion wiederkehrt und man sich auf einen für alle verbindlichen Kodex verständigen kann.

Eure Stellungnahme beweist nur, dass Ihr das weder begreift noch in dem nun notwendigen Prozess irgendeine sinnvolle Rolle einnehmen könnt. Deshalb entziehen wir Euch mit unserer Kündigung das Mandat, innerhalb der Fanszene und erst recht in der Öffentlichkeit auch für unseren EFC sprechen zu können.

Frankfurt, den 24.08.2016

EFC Black & White 1979"

Wir haben natürlich absolut nichts dagegen, wenn unser Kündigungsschreiben überall dort, wo über die Vorkommnisse von Magdeburg diskutiert wird, zitiert oder verlinkt wird.
#
Respekt für die klaren Worte.
#
DBecki schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


SGE_Werner schrieb:
Ja, ein Kann-Hand-Elfer, dazu noch ein Kann-Foul-Elfer und das alles in einem.


Zwei Kann-Elfer ergeben einen Muss-Elfer.


Drei Ecken aber auch.

Und immer der Hinterste darf Hand spielen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und immer der Hinterste darf Hand spielen.

Wie meinen? Sehr missverständlich. Der Hinterste.....

Ach Du meinst der Letzte darf ein Ball mit der Hand spielen.
#
Hattrick
#
harald08 schrieb:

Vielleicht war es auch eine Gemengelage aus vielen Ereignissen und Einflüssen.

Du hast sicher das, was passiert ist, ziemlich gut getroffen. Die Fragen, die sich daraus ergeben, sind jetzt das Entscheidende, und die Schlüsse, die man daraus zieht.

Wie ein roter Faden zieht sich eines durch alle Protokolle, durch das Sport-Protokoll im Besonderen:
Es gibt eigentlich keinen Plan, und: es gibt eigentlich auch niemanden, der einen Plan erstellen und dann auch durchziehen könnte.

Ob die causa Schaaf, der Trapp-Transfer, die Rückkehr Vehs oder so vieles andere: es passiert halt. Aus Gründen. Und dann reagiert man. Ob das Ganze gelingt, hängt von den handelnden Personen (Trainer/Spieler) und von ganz vielen Zufällen und Glück ab.

Auch hier lohnt der Blick zu anderen Vereinen: zuallererst gibt es einen Plan. Zu diesem Plan wird ein Trainer verpflichtet, der die Vorgaben des Vereins zu erfüllen scheint. Dies wird ständig kontrolliert. Zu dem Plan und den Umsetzungsvorstellungen des Trainers werden Spieler verpflichtet oder abgegeben. So lange sich der Trainer innerhalb des Plans bewegt, hat er freie Hand. Lässt er die Zügel schleifen oder hält er sich nicht an Vorgaben, bekommt er Probleme. Spieler, die nicht mitziehen, fallen hinten raus. Spieler, die sich loyal verhalten, bekommen jede denkbare Unterstützung - auch außerhalb des Platzes.

So läuft das. Bei den Erfolgreichen. Beispiele erspare ich mir und euch.

Und jetzt sagt mir: wer bei der Eintracht hat einen Plan, wer könnte den durchziehen und dafür sorgen, dass er Erfolg bringt? Der Einzige, der derzeit wirklich planvoll vorgeht, ist, so scheint es jedenfalls, derzeit der Trainer. Der sich um mehr als nur um das Einüben von Standards kümmert (siehe Handyverbot - tolle Sache). Also der, der eigentlich kontrolliert werden müsste. Nur - von wem?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Auch hier lohnt der Blick zu anderen Vereinen: zuallererst gibt es einen Plan. Zu diesem Plan wird ein Trainer verpflichtet, der die Vorgaben des Vereins zu erfüllen scheint. Dies wird ständig kontrolliert. Zu dem Plan und den Umsetzungsvorstellungen des Trainers werden Spieler verpflichtet oder abgegeben. So lange sich der Trainer innerhalb des Plans bewegt, hat er freie Hand. Lässt er die Zügel schleifen oder hält er sich nicht an Vorgaben, bekommt er Probleme. Spieler, die nicht mitziehen, fallen hinten raus. Spieler, die sich loyal verhalten, bekommen jede denkbare Unterstützung - auch außerhalb des Platzes.


Und jetzt sagt mir: wer bei der Eintracht hat einen Plan, wer könnte den durchziehen und dafür sorgen, dass er Erfolg bringt? Der Einzige, der derzeit wirklich planvoll vorgeht, ist, so scheint es jedenfalls, derzeit der Trainer. Der sich um mehr als nur um das Einüben von Standards kümmert (siehe Handyverbot - tolle Sache). Also der, der eigentlich kontrolliert werden müsste. Nur - von wem?

Dann muss aber von oben herunter das Ganze vorgelebt werden. Konsequentes Arbeiten und Handeln. Keine Sonnenkönige und Selbstdarsteller. Verlässlichkeit. Im Bereich der Finanzen mit HB in den letzten Jahren vorhanden. Aber den nächsten Schritt hin zu mehr Marktpräsenz, neuen Märkten und Einnahmequellen usw. nicht gegangen. Wo sind die Ideen für neue Finanzquellen und Sponsoren. Ein Präsident Fischer ist, in meinen Augen, kein Aushängeschild für einen seriösen Verein. Warum es den Finanzexperten um Steubing nicht gelingt, aus der vorhandenen Finanzwirtschaft neue Geldgeber zu gewinnen weiss ich nicht. Ich weiss allerdings wie schwierig es ist, Sponsoren für kleine Sportevents zu begeistern.

NLZ aufgebaut, U23 abgemeldet. Wo ist das System um aus dieser ganzen Jugendarbeit kontinuierlich Nachwuchs für das Profiteam zu schaffen? Wo sind wir denn Stand heute für junge Talente aus der Umgebung attraktiv? Wir hatten in all den Jahren Trainerwechsel die nicht ansatzweise einen grobe Richtung erahnen lassen, wohin man denn möchte. BH mag ein prima "Überzeuger" sein, der Spieler so lange nervt bis sie unterschreiben. Seine Transferbilanz mag auch nicht die schlechteste sein. Die Außendarstellung ist manchmal... gewöhnungsbedürftig.

Wir müssen wie NK mit der Mannschaft bei den Basics beginnen und hoffen, dass wir diesen Rückstand in der Organisation aufholen.
#
harald08 schrieb:

Kommunikation

Ich kann nur immer und immer wieder mit dem Kopf schütteln wenn mancher behauptet TS hätte Defizite in der Kommunikation!
#
Steinat1975 schrieb:  


harald08 schrieb:
Kommunikation


Ich kann nur immer und immer wieder mit dem Kopf schütteln wenn mancher behauptet TS hätte Defizite in der Kommunikation!

Habe ich so nicht geschrieben, bzw. nicht gemeint. Ich habe versucht meine Gedanken zum Hergang neutral darzustellen.

Seine Art ist eine andere als die von AV. Die Presse, die Mannschaft und die Vorstandschaft waren anderes gewohnt. Er war nicht der joviale Typ, immer nordisch nüchtern, sachlich usw. Für mich absolut okay, für andere eben nicht.
Daher meine Aussage, dass er gegenüber dem MT Defizite in der Außendarstellung und Kommunikation hatte, eben kein Entertainer. Wie er privat oder unter vier Augen ist, kann ich nicht sagen, spielt für seine öffentliche Wahrnehmung aber auch keine Rolle.
#
harald08 schrieb:

Vielleicht war es auch eine Gemengelage aus vielen Ereignissen und Einflüssen.


TS wird als fleissiger, geradliniger Trainer beschrieben, hat sich um die Jugend gekümmert, Trainingsspiele vereinbart, hohe Ansprüche an das gesamte Umfeld. Leider aber auch stur, mit Problemen gegenüber Teilen der Presse, der Kommunikation allgemein.


Die Mannschaft, die eine Wohlfühloase schwinden sieht, ein neues anspruchvolles Spielsystem, schwindende Erbhöfe für die Dauerspieler. Die weinen sich bei der Presse und bei Teilen des Vorstandes aus.


Die sportliche Leitung versucht die Differenzen zu kitten, TS ist stur und möchte Teile der disziplinlosen Mannschaft (Zambrano und Gibson-Gang) aussortieren. Teile des Vorstandes haben ebenso ein Problem mit der Art von TS, wissen keine Lösung und lassen es mal laufen. Zumal ein Verkauf von Zambrano den Fans nicht zu vermitteln wäre. TS macht seinem Unmut Luft und droht mit Rücktritt.


Der Vorstand beschließt, keine öffentliche Rückendeckung abzugeben und sucht statt dessen heimlich potenzielle Nachfolger für den Worstcase. Die Suche kommt ans Licht, TS bleibt seiner Linie treu und kündigt. Innerhalb der Fanszene gehen die Wogen hoch ob der Art und Weise.


Nachdem der eine oder andere Kandidat nicht verfügbar war oder abgesagt hat, konnte man den angedachten kleinen Kloppo nicht realisieren. Es kommt aus Teilen der Mannschaft der Wunsch, AV als Trainer zu installieren. Aufgrund seiner jovialen Art ist man der Meinung, dass er die doch jetzt hohen Wogen im Umfeld glätten könnte.


Und voila, ist der MT back in Town.


Dafür gibt es keine Belege oder Beweise, alles rein fiktiv.

Selbst, wenn das alles stimmen mag:

  • WENN Zambrano entweder für gescheites Geld gegangen wäre oder Schaaf die Trennung eben mit fehlender Disziplin begründer hätte, wären die vernünftigen Fans recht schnell ruhig gewesen.
    Mal abgesehen davon sollte die SGE bei ihren Transferentscheidungen nun wirklich nicht gerade als Erstes oder Zweites auf die potenzielle Meinung der Fans hören. Warum auch? Solange alles gut läuft, wird ein Abgang schnell vergessen.
  • Ich kann vollkommen verstehen, wenn ein Mensch stur bleibt. Manchmal hat er mit einer festgefahrenen Meinung, objektiv gesehen, nun mal recht. Schaaf hat vermutlich nur versucht, ein gewisses Niveau einzuführen, wie es wahrscheinlich jeder echte Trainer gemacht hätte. Da kamen halt ein paar Spieler um die Ecke, denen das halt nicht gefiel und er soll deswegen auf die Durchsetzung simpelster Regeln verzichten?
    Da würde ich ebenfalls stur bleiben.
Mir ist irgendwo schon klar, dass du bloß versuchst, sachlich zu begründen, wie es abgelaufen sein könnte, ohne jedoch Partei zu ergreifen.
Von meiner Warte aus, falls die Ereignisse ungefähr so abgelaufen sind, wie ich mir das ausmale, kann ich Schaafs Sturheit nachvollziehen und glaube auch nicht, dass es an Schaafs Charakter hierbei gelegen hat, sondern an den Spielern, die nicht gespurt haben und am Verein, der meinte, die Spieler in irgendeiner Art und Weise zu unterstützen, statt zu sagen "Der Trainer hat doch vollkommen recht. Spurt gefälligst oder verp... euch".
#
Das ist wie bereits geschrieben alles fiktiv.

Diese Gedanken waren weder gegen TS gerichtet noch wollte ich ihn verteidigen. Seine Kommunikation war eine andere als die des Menschenfängers. Die Probleme mit der Presse eben aus seiner Art entstanden. Dies ist kein Vorwurf an TS, sondern meine Wahrnehmung.

Wie das in der Kabine war, weiss ich nicht. Aber ich denke so ähnlich wie nach außen. Klar, strukturiert, etwas spröde. Der eine kommt damit zurecht, der andere eben nicht.

Für mich liegt das Problem in der Demission von TS in der Art und Weise wie es ablief. Viel schlechter ging es eigentlich nicht im Hinblick auf die öffentliche Wahrnehmung. Da haben alle Verantwortlichen eine unheimlich schlechte Figur gemacht, so dass ich die jetzige Erklärung bezüglich der fehlenden Rückenstärkung etc. für unsinnig halte.

In meinen Augen wollte man TS nicht mehr, wusste aber nicht wie man einen Trainer, der mit Platz 9 eine gute Platzierung erreicht hat loswerden soll. Die drohende Eskalation hat man als Chance gesehen und einfach laufenlassen. Mit den folgenden Konsequenzen.

Ich habe ebenso wie du Achtung vor der konsequenten Haltung von TS. Hätte ich mir vom Vorstand usw. gewünscht.
#
Haliaeetus schrieb:

Herzlich Willkommen im Profiteam!


mal so am Rande: ich finde diese Quoten-Sprüche im Willkommensthread einigermaßen unangemessen. Ich kann ihn nicht einschätzen, hoffe aber, dass es ihm einen Schub gibt "mit den Großen zu trainieren". Und vielleicht kriegt er ja hier und da mal Einsatzzeiten und kämpft sich ran. Ich wünsche es ihm auf jeden Fall

Danke das es noch ein paar Leute mit Anstand gibt. Vor allem nachdem Bobic extra Knothe und Zorba lobte, finde ich die Sprüche arrogant und abartig.
#
Hyundaii30 schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
Herzlich Willkommen im Profiteam!


mal so am Rande: ich finde diese Quoten-Sprüche im Willkommensthread einigermaßen unangemessen. Ich kann ihn nicht einschätzen, hoffe aber, dass es ihm einen Schub gibt "mit den Großen zu trainieren". Und vielleicht kriegt er ja hier und da mal Einsatzzeiten und kämpft sich ran. Ich wünsche es ihm auf jeden Fall


Danke das es noch ein paar Leute mit Anstand gibt. Vor allem nachdem Bobic extra Knothe und Zorba lobte, finde ich die Sprüche arrogant und abartig.

Alle unsere Spieler taugen nix, weißt du doch. Nur die Nachwuchsspieler in Mainz, Hoffenheim usw. steigern sich und setzen sich durch.

Von daher:

Gute Sache, herzlich willkommen.

Nutz Deine Chance und gib Gas.
#
Vielleicht war es auch eine Gemengelage aus vielen Ereignissen und Einflüssen.

TS wird als fleissiger, geradliniger Trainer beschrieben, hat sich um die Jugend gekümmert, Trainingsspiele vereinbart, hohe Ansprüche an das gesamte Umfeld. Leider aber auch stur, mit Problemen gegenüber Teilen der Presse, der Kommunikation allgemein.

Die Mannschaft, die eine Wohlfühloase schwinden sieht, ein neues anspruchvolles Spielsystem, schwindende Erbhöfe für die Dauerspieler. Die weinen sich bei der Presse und bei Teilen des Vorstandes aus.

Die sportliche Leitung versucht die Differenzen zu kitten, TS ist stur und möchte Teile der disziplinlosen Mannschaft (Zambrano und Gibson-Gang) aussortieren. Teile des Vorstandes haben ebenso ein Problem mit der Art von TS, wissen keine Lösung und lassen es mal laufen. Zumal ein Verkauf von Zambrano den Fans nicht zu vermitteln wäre. TS macht seinem Unmut Luft und droht mit Rücktritt.

Der Vorstand beschließt, keine öffentliche Rückendeckung abzugeben und sucht statt dessen heimlich potenzielle Nachfolger für den Worstcase. Die Suche kommt ans Licht, TS bleibt seiner Linie treu und kündigt. Innerhalb der Fanszene gehen die Wogen hoch ob der Art und Weise.

Nachdem der eine oder andere Kandidat nicht verfügbar war oder abgesagt hat, konnte man den angedachten kleinen Kloppo nicht realisieren. Es kommt aus Teilen der Mannschaft der Wunsch, AV als Trainer zu installieren. Aufgrund seiner jovialen Art ist man der Meinung, dass er die doch jetzt hohen Wogen im Umfeld glätten könnte.

Und voila, ist der MT back in Town.

Dafür gibt es keine Belege oder Beweise, alles rein fiktiv.
#
harald08 schrieb:

Richtig, aber auch ein AMFG hat mal darüber nachgedacht, China oder MLS zu spielen. Ein Aigner hat auch1860 vorgezogen. Also Identifikation usw. ist sehr schwierig. Siehe unsere Jugendspieler, die sich alle mit  der SGE identifizieren und dann in Leipzig, Wolfsburg o.ä. spielen.

Natürlich hat Meier über Alternativen nachgedacht, aber es geht nicht ums Denken sondern um die Ausführung und die taugt für eine Identifikationsfigur zu 100%. Aigner ist überigens auch ein absolutes Beispiel für Identifikation, allerdings nicht bei uns sonder bei den 60ern. Laut eigener Aussage wollte er unbedingt Bundesliga spielen, das hat er jetzt getan und jetzt geht er zurück zu dem Verein bei dem er aufgewachsen ist, absolute Identifikationsfigur bei den 60ern, allerdings hatte er durch seine Art auch bei uns dafür getaugt. Identfikiation hat nicht zwangsweise etwas mit der länge des Vertrags zu tun sondern mit der Einstellung die Spieler auf den Platz bringen und wie sie sich verhalten. Sotos Kyrgiakos war für mich ein Top-Identifikator weil er den Fussball und die Einstellung verkörperte die ich aus meiner Jugendzeit gelernt und gelebt habe, der war nur 2 Jahre hier und sprach kein Wort deutsch.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Sotos Kyrgiakos war für mich ein Top-Identifikator weil er den Fussball und die Einstellung verkörperte die ich aus meiner Jugendzeit gelernt und gelebt habe, der war nur 2 Jahre hier und sprach kein Wort deutsch.

Bin ich völlig bei Dir. Sotos war ein Söldner erster Klasse, nur 2 Jahre hier. Aber er hat alles für die SGE gegeben. Und war Identifikationsfigur, zumindest für mich.
Wie lange ein Spieler hier ist, ob er Jugendspieler war, kurz im Verein, spielt keine Rolle. Typen wie Hradecky, Aigner etc. taugen dazu. solche wie NadW eher weniger. Würde ein Waldschmitt einer werden?
Hätte es am Status des AMFG etwas geändert, wenn er ein Jahr in USA gekickt hätte? Ich weiss es nicht.

In meinen Augen ist es sekundär, wie lange einer im Verein spielt, es kommt auf den Charakter an. Und den ewigen Charly wird es nicht mehr geben.
#
cm47 schrieb:

Die Zeiten vom Charly oder Oka sind längst vorbei.

Also Meier und Russ (mal seinen Außreisser nach Wob übersehen) sind schon nah dran. Und so viel mehr gab es zu Okas Zeiten auch nicht mehr an Dauerbrennern. Bindewald und Schur sind die letzten die mir einfallen wobei Schur erst relativ spät zu uns kam.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:  


cm47 schrieb:
Die Zeiten vom Charly oder Oka sind längst vorbei.


Also Meier und Russ (mal seinen Außreisser nach Wob übersehen) sind schon nah dran. Und so viel mehr gab es zu Okas Zeiten auch nicht mehr an Dauerbrennern. Bindewald und Schur sind die letzten die mir einfallen wobei Schur erst relativ spät zu uns kam.


Gruß
tobago

Richtig, aber auch ein AMFG hat mal darüber nachgedacht, China oder MLS zu spielen. Ein Aigner hat auch1860 vorgezogen. Also Identifikation usw. ist sehr schwierig. Siehe unsere Jugendspieler, die sich alle mit  der SGE identifizieren und dann in Leipzig, Wolfsburg o.ä. spielen.

Mir ist es lieber, ein Spieler gibt in der Zeit bei uns alles für den Verein, dafür muss keiner ein Wappen küssen oder ähnliches. Wenn er dann ein Angebot eines CL-Kandidaten annimmt, danke ich ihm für seine Leistung bei uns.

Damit ist es gut für beide Seiten.
#
clakir schrieb:  


cm47 schrieb:
Den Aus-Schalter gabs aber vorher bei seinen PK auch...ich hab mir die nie angesehen oder angehört, der Informationswert war gleich Null.


Stimmt. Aber wenn irgendwas über die Eintracht läuft, gibt's den Aus-Schalter nur theoretisch.  

Stimmt auch wieder....wir können halt nicht anders.....
#
cm47 schrieb:  


clakir schrieb:  


cm47 schrieb:
Den Aus-Schalter gabs aber vorher bei seinen PK auch...ich hab mir die nie angesehen oder angehört, der Informationswert war gleich Null.


Stimmt. Aber wenn irgendwas über die Eintracht läuft, gibt's den Aus-Schalter nur theoretisch.  


Stimmt auch wieder....wir können halt nicht anders.....

Aber egal was er sagt, es hat für die Eintracht keine Relevanz, dass find ich gut.
#
Frankfurt050986 schrieb:

Mal davon abgesehen, das du auch nicht weisst, was mit Seferovic usw. passiert. Vielleicht schiesst Hrgota ja 15 Buden und wird für englische Vereine interessant. Schnell hast du mal 12 Mio auf dem Konto.

Das wäre zu schön um wahr zu sein...
#
Diegito schrieb:  


Frankfurt050986 schrieb:
Mal davon abgesehen, das du auch nicht weisst, was mit Seferovic usw. passiert. Vielleicht schiesst Hrgota ja 15 Buden und wird für englische Vereine interessant. Schnell hast du mal 12 Mio auf dem Konto.


Das wäre zu schön um wahr zu sein...

Und wenn das der Seferovic auch noch schafft, kaufen wir den Ronaldo. Der ist dann so alt, den verscherbelt Real zum Schnäppchenpreis.
#
Den Zitat "unsere Verantwortlichen werden sich dabei was gedacht haben" kann ich  nicht mehr lesen. Was gedacht haben werden sie sicher was, bei Vehs Rückkehr hat sich Hübner sicherlich auch was dabei gedacht.

Hübner kann einfach keine Verträge aushandeln. Was Verträge aushandeln angeht, gehört Hübner zu den Schlechtesten in der Bundesliga, aber er hat dafür einen guten Riecher für gute Spieler. Vielleicht sollte man Hübner als Scout aktivieren?
#
derspringer schrieb:

Den Zitat "unsere Verantwortlichen werden sich dabei was gedacht haben" kann ich  nicht mehr lesen. Was gedacht haben werden sie sicher was, bei Vehs Rückkehr hat sich Hübner sicherlich auch was dabei gedacht.


Hübner kann einfach keine Verträge aushandeln. Was Verträge aushandeln angeht, gehört Hübner zu den Schlechtesten in der Bundesliga, aber er hat dafür einen guten Riecher für gute Spieler. Vielleicht sollte man Hübner als Scout aktivieren?

Sorry, das ist teilweise Unsinn.

Wenn man die Entlassung von TS verfolgt hat, waren da vermutlich ganz andere federführend. Da hast du mit deiner Kritik an ALLEN Führungskräften teilweise recht. Hübner konnte Veh im Alleingang nicht verpflichten. Da hat der Vorstand das letzte Wort.
Kein Angestellter kann Verträge in Millionenhöhe alleine ohne Rückendeckung durch den Finanzvorstand aushandeln.
Er kann vorschlagen, Zustimmung und Absegnung nur durch den Vorstand.
Weder die Veh-Verpflichtung noch die Spielerverträge sind alleiniges Werk von BH.