![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
harald08
2522
Auch wenn aus der drückenden Überlegenheit mehr Torchancen hätten herausspringen müssen: der unbedingte Wille, die Relegation für sich zu entscheiden, war in beiden Spielen unverkennbar und trug klar die Handschrift von Niko Kovac. Kaum vorstellbar, wie viele Punkte wir mehr gehabt hätten, wenn jedes Spiel dieser Saison mit einer solchen Einstellung bestritten worden wären.
Herausragend gestern: Hasebe. Eines seiner besten Spiele überhaupt. Sein ständiges Abräumen und sein geschicktes Stellungsspiel ermöglichten es erst, den Druck aufzubauen und immer weiter zu steigern.
Natürlich: Gacinovic.
Ebenfalls sehr stark: Abraham und Zambrano. Und natürlich Hradetzky.
Huszti und Fabian zeigten, wie wertvoll sie sein können. Insbesondere vor Huszti ziehe ich den Hut: eine unglaubliche Steigerung in den letzten Wochen. Trotzdem kann ich mir eine große Zukunft für ihn bei der Eintracht nicht vorstellen. Bei Fabian schon eher.
Wieder mal schwach: die AV, insbesondere Otsche. Selbst in einem solchen "Alles-nach-vorne"-Spiel schafft er es, fast ausnahmslos Rückpässe zu spielen. Von Flanken ganz zu schweigen. Unsere größte Baustelle für die nächste Saison.
Trotz seines Tores konnte Sefe wieder nicht überzeugen. Unglaublich, dass ihn sein Tor nicht für zusätzliche gute Aktionen motivierte, sondern im Gegenteil er mit lässigen Ballverlusten und Provokationen seine große Stunde noch einmal mutwillig aufs Spiel setzte. Dazu gehört schon einiges.
Großer Respekt den Herren Kovac. Das, was sie hinbekommen haben, war in der Tat schon ein kleines Wunder.
Herausragend gestern: Hasebe. Eines seiner besten Spiele überhaupt. Sein ständiges Abräumen und sein geschicktes Stellungsspiel ermöglichten es erst, den Druck aufzubauen und immer weiter zu steigern.
Natürlich: Gacinovic.
Ebenfalls sehr stark: Abraham und Zambrano. Und natürlich Hradetzky.
Huszti und Fabian zeigten, wie wertvoll sie sein können. Insbesondere vor Huszti ziehe ich den Hut: eine unglaubliche Steigerung in den letzten Wochen. Trotzdem kann ich mir eine große Zukunft für ihn bei der Eintracht nicht vorstellen. Bei Fabian schon eher.
Wieder mal schwach: die AV, insbesondere Otsche. Selbst in einem solchen "Alles-nach-vorne"-Spiel schafft er es, fast ausnahmslos Rückpässe zu spielen. Von Flanken ganz zu schweigen. Unsere größte Baustelle für die nächste Saison.
Trotz seines Tores konnte Sefe wieder nicht überzeugen. Unglaublich, dass ihn sein Tor nicht für zusätzliche gute Aktionen motivierte, sondern im Gegenteil er mit lässigen Ballverlusten und Provokationen seine große Stunde noch einmal mutwillig aufs Spiel setzte. Dazu gehört schon einiges.
Großer Respekt den Herren Kovac. Das, was sie hinbekommen haben, war in der Tat schon ein kleines Wunder.
WuerzburgerAdler schrieb:Ich denke wenn Stendera jetzt längere Zeit ausfällt, wird Huszti als Alternative noch ein Jahr bleiben. Sehe auch eine Steigerung, aber über Durchschnitt wird er es nicht mehr schaffen.
Huszti und Fabian zeigten, wie wertvoll sie sein können. Insbesondere vor Huszti ziehe ich den Hut: eine unglaubliche Steigerung in den letzten Wochen. Trotzdem kann ich mir eine große Zukunft für ihn bei der Eintracht nicht vorstellen. Bei Fabian schon eher.
WuerzburgerAdler schrieb:Hier ist dringend Bedarf. Offensiv hatte er in beiden Spielen die eine oder andere gute Aktion im Dribbling, der Rest war Kopfschütteln. Kann mich an eine Flanke erinnern, die Gegenüber glaube ich ins Seitenaus ging. Und diese ständigen Pässe hintenrum. Naja.
Wieder mal schwach: die AV, insbesondere Otsche. Selbst in einem solchen "Alles-nach-vorne"-Spiel schafft er es, fast ausnahmslos Rückpässe zu spielen. Von Flanken ganz zu schweigen. Unsere größte Baustelle für die nächste Saison.
Trotz seines Tores konnte Sefe wieder nicht überzeugen. Unglaublich, dass ihn sein Tor nicht für zusätzliche gute Aktionen motivierte, sondern im Gegenteil er mit lässigen Ballverlusten und Provokationen seine große Stunde noch einmal mutwillig aufs Spiel setzte. Dazu gehört schon einiges.Ich denke er hat ein großes Laufpensum absolviert, vor allem nach der Einwechselung von AMFG. Von daher sollte man die Ballverluste in der Schlussphase nicht zu kritisch sehen. Hat die letzten 5 Minuten ständig an der Seitenlinie gepumpt wie ein Maikäfer.
Wichtig war sein Tor für Selbstvertrauen und Marktwert, falls er eine gute EM spielt und danach doch wechseln will.
Ganz stark für mich die Defensive, die IV und auch Hasebe, auch wenn es bei unserem Japaner noch Luft nach oben gibt.
Jetzt hätte ich gern den Klose für nächste Saison, so als Ziehvater für die ganzen Grünohren.
Hochachtung an den Würzburger Adler, treffend beschrieben.
Wozu eigentlich die ganze Aufregung?
Gelöschter Benutzer
harald08 schrieb:Um Gottes Willen. Dieser Verein macht mich fix und fertig!Haliaeetus schrieb:Miso schrieb:
Übrigens danke an Brodowin für die Spieltagsthreads. Ein Teil der Magie
definitiv. Das schreit nach unbezahlter Festanstellung
Zwangsverpflichtung.
Aber Danke für die Blumen.
Brodowin schrieb:Gerne, Ehre wem Ehre gebührt.harald08 schrieb:Haliaeetus schrieb:Miso schrieb:
Übrigens danke an Brodowin für die Spieltagsthreads. Ein Teil der Magie
definitiv. Das schreit nach unbezahlter Festanstellung
Zwangsverpflichtung.
Um Gottes Willen. Dieser Verein macht mich fix und fertig!
Aber Danke für die Blumen.
Jetzt gehe ich nochmal sky gucken...
Miso schrieb:definitiv. Das schreit nach unbezahlter Festanstellung
Übrigens danke an Brodowin für die Spieltagsthreads. Ein Teil der Magie
Gelöschter Benutzer
harald08 schrieb:Um Gottes Willen. Dieser Verein macht mich fix und fertig!Haliaeetus schrieb:Miso schrieb:
Übrigens danke an Brodowin für die Spieltagsthreads. Ein Teil der Magie
definitiv. Das schreit nach unbezahlter Festanstellung
Zwangsverpflichtung.
Aber Danke für die Blumen.
Hyundaii30 schrieb:Ich nicht,ich bedaure dies sogar sehr,weil ich fürchte,daß dann so mancher Dummschwätzer die Oberhand gewinnt.
Trotzdem bin ich froh , das HB schonmal sicher in Rente geht.
Hübner ist aus meiner Sicht wesentlich leichter zu ersetzen als Bruchhagen.
Bruchhagen wird man bei der Eintracht noch sehr vermissen,da bin ich leider sicher.
Erkläre doch mal bitte,was Dich an Bruchhagens Verrentung so froh stimmt?
Meine Herren, da klickt man frühmorgens die Presseschau an und landet noch vor dem ersten Schluck Kaffee bei einem Saisonrückblick. So weit so gut. Niemand zwingt mich das zu lesen. Ich wollte mich darauf einlassen. Vielleicht auch, um mich ein wenig von der Anspannung und einseitigen Fokussierung auf das große Endspiel heute Abend zu lösen. Und nachdem dann schon im ersten Absatz wieder irgendein Kokolores über fehlenden Kredit von Herrn Veh bei der Rückholaktion wegen des ersten Abschieds des zu klein gewordenen Frankfurts erzählt wurde, hatte es sich dann für mich mit dem Saisonrückblick auch schon wieder.
Hat die FNP eigentlich irgendwelche Textbausteine, die sich nicht wegeditieren lassen? Nachdem die ja nun auch hier mitlesen und eifrig petzen, sollten denen doch andere Sichtweisen bekannt sein. Zumal auch eingehende Leserbriefe, die deren Einheitssicht widersprechen eingehen und vermutlich auch gelesen werden, bevor man sie dann nicht veröffentlicht.
Quasi aus Notwehr dann auch hier noch mal eine Richtigstellung, woher der Verdruss über Veh in meinem Falle rührt. Ja, ich war nicht begeistert über die Rückkehr und das obwohl ich Veh menschlich eigentlich sogar ziemlich gut leiden kann (darf man gerne im so voll und ganz ernst gemeinten Abschiedsthread nachlesen). Veh hat eine Art an sich Interviews und Pressekonferenzen, der ich durchaus einen gewissen Charme abgewinnen kann. Er geht nicht plump auf jede noch so dumme Floskel ein sondern beweist Wortwitz und Intelligenz, spielt mit den Medienvertretern und beweist damit auf zwar schnodderige aber doch sympathische Art, dass ein wenig Sachkunde nicht unbedingt schaden muss, wenn er auf die immerselben blödsinnigen Fragen eben nicht immer dieselben einstudierten Antworten folgen ließ.
Was mich an dem Gedanken an Veh störte war auch nicht allein die ungewisse Vertragskonstellation und die sich ja mehr als aufdrängenden freundschaftlichen Verhältnisse sondern der offenkundig zutage tretende Unwille auf aktuelle Begebenheiten und Missstände einzugehen. Das, obwohl ich ja sonst ein Freund, fast schon ein Fan seiner Medienauftritte war, störte mich dann übrigens auch in diesem mir eigentlich lieb gewonnen Part seiner Tätigkeit bei uns: er schien sich nicht zu hinterfragen sondern schaltete dann auf stur, wurde mürrisch und kanzelte auch berechtigte Kritik unwirsch ab. Hier trat dann das Problem der (ich nenne es mal) persönlichen Seilschaften offen zutage: auch sonst setzte sich allem Anschein nach niemand kritisch mit ihm auseinander, denn Anlass dazu bestand eigentlich schon vor dessen Arbeitsantritt bei uns. Und das will ich jetzt mal kurz erläutern, denn sonst klingt das wieder nach diesem ständig kolportierten und in nicht geringem Maße hirnrissigen Beharren darauf, dass es den Fans um Äußerungen zum Händeschütteln oder den VfB als Herzensverein (ja was denn sonst? da hat er seinen größten Erfolg gefeiert, er ist Schwabe ... kann ihm doch niemand übel nehmen) ginge:
Was mich vom ersten Tag an, nein, noch vor seinem tatsächlichen Dienstantritt irritierte war Folgendes. Schaaf hatte eine Mannschaft hinterlassen, die zwar offensiv ein Feuerwerk abzubrennen imstande war, an anderer Stelle jedoch eklatante Mängel aufwies. So war die Rückwärtsbewegung insgesamt eine Farce, im Mittelfeld klaffte dieses oft beschrieben und beschriene riesige Loch, auswärts gerieten wir aufgrund taktischer Mängel oder auch aus psychischen Gründen (wer kann das schon mit Bestimmheit sagen?) beim ersten Hauch von Gegenwehr zumeist vollkommen unter die Räder und in der Mannschaft soll es nicht gestimmt haben.
Nun sollte man annehmen, dass Veh die Zeit nun intensiv nutzen würde an all dem zu arbeiten. Jedweder Trainerwechsel sollte eigentlich gebieten, dass man so früh wie möglich ins Training einsteigt und selten ist das so einfach möglich wie in den Übergangsjahren, also in denen, wo weder eine WM noch eine EM stattfindet. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Baustellen wäre das aus meiner Sicht aber ein unbedingtes Muss gewesen. Legt man nun den Maßstab an, dass Veh ein paar Jahre zuvor die Grundlagen im Sommer vernachlässigt hatte und damit in der Saison der "Dreifachbelasteung" (eine vollkommen blödsinnige Floskel übrigens, da die paar Spiele mehr zwar sicher eine geringe Mehrbelastung bedeuten aber sicher nicht eine Dreifachbelastung - Veh möge sich mal die Strecken bei internationalen Spielen, die Erreichbarkeit, die klimatischen Bedingungen etc. in Südamerika angucken ... und da geht das auch) eine nur bedingt wettbewerbsfähige Truppe aufs Feld geschickt hat, kann ich herzlich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass wir nun als einer der letzten Bundesligisten überhaupt mit den Übungen beginnen, gerade wo wir doch diese Bugwelle an Problemen vor uns her schieben.
Die ersten Spiele haben wir dann noch von dem Offensivkonzept der letzten Saison gezehrt - mit all ihren Vor- und Nachteilen: gegen nicht unbedingt überzeugende Teams gabs auswärts erneut Fußball zum Abgewöhnen und zuhause dann - der ständigen Angst zum Trotz einen vermeidbaren Gegentreffer zu fangen - ein Offensiv- bzw. Gegenstoßspektakel in reinstem Schaafismus.
Erst nachdem Veh unserer Mannschaft auch diese Stärke noch ausgetrieben hatte, gings kontinuierlich bergab. Das Austreiben war OK. Man konnte die Schaaf-Saison nicht vorbehaltlos als gelungen hinnehmen. Platz 9 war unterm Strich natürlich zufriendenstellend. Die Art und Weise war es lange nicht immer. Aber es reicht halt nicht ein altes System platt zu machen. Man muss den Jungs auch ein neues Konzept an die Hand geben. Und das ist nicht erfolgt. Erst im Einigeln gegen München war zum ersten Mal so etwas wie eine neue Handschrift zu erkennen. Blöd nur, dass Beton-Fußball, der gegen die Bayern bejubelt wird, gegen locker 15 andere Gegner eben nicht als der Weisheit letzter Schluss wahrgenommen wird. Ansonsten herrschte spielerisch Armut, die sich durch fehlenden Einsatz noch potenzierte. Hatte man die Hertha noch 45 Minuten dominiert, ließ man ohne jede Gegenwehr geschehen, dass verunsicherte, schwache Berliner nach der Pause das Heft des Handelns in die Hand nahmen und gab sich anschließend mit einem glücklichen Punkt zufrieden. Aue, damals ein bestenfalls mittelmäßiger Drittligist, war uns in allen Belangen überlegen: Taktik, Technik, Einsatzbereitschaft. Jeder einzelne Spieler wusste, was er zu tun hatte, konnte Bälle blind tropfen lassen, weil er sich auf seine Mitspieler verlassen konnte ... er kann ja die Laufwege, wusste, wo sie stehen würden. Und wenn der Pass dann doch mal verunglückte wars kein Problem. Man konnte sich darauf verlassen, dass unsere es nicht wussten und auch nicht der Versuch unternehmen würden wenigstens über Kampf und Willen den Spielfluss des um zwei Klassen tieferen Clubs zu stören. in der Folge verloren wir hochverdient und im Ergebnis viel zu knapp.
Veh reagierte mit dem Wunsch nach neuen Spielern. Also alles wie gehabt. Und alles wie es vorhersehbar war. Und im Sinne dieser Vorhersehbarkeit konnte ich mich auf Vehs Rückkehr nicht freuen. Die Kommentare fand ich zum Zeitpunkt seines ersten Abschieds daneben. Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.
Habe die Ehre!
Hat die FNP eigentlich irgendwelche Textbausteine, die sich nicht wegeditieren lassen? Nachdem die ja nun auch hier mitlesen und eifrig petzen, sollten denen doch andere Sichtweisen bekannt sein. Zumal auch eingehende Leserbriefe, die deren Einheitssicht widersprechen eingehen und vermutlich auch gelesen werden, bevor man sie dann nicht veröffentlicht.
Quasi aus Notwehr dann auch hier noch mal eine Richtigstellung, woher der Verdruss über Veh in meinem Falle rührt. Ja, ich war nicht begeistert über die Rückkehr und das obwohl ich Veh menschlich eigentlich sogar ziemlich gut leiden kann (darf man gerne im so voll und ganz ernst gemeinten Abschiedsthread nachlesen). Veh hat eine Art an sich Interviews und Pressekonferenzen, der ich durchaus einen gewissen Charme abgewinnen kann. Er geht nicht plump auf jede noch so dumme Floskel ein sondern beweist Wortwitz und Intelligenz, spielt mit den Medienvertretern und beweist damit auf zwar schnodderige aber doch sympathische Art, dass ein wenig Sachkunde nicht unbedingt schaden muss, wenn er auf die immerselben blödsinnigen Fragen eben nicht immer dieselben einstudierten Antworten folgen ließ.
Was mich an dem Gedanken an Veh störte war auch nicht allein die ungewisse Vertragskonstellation und die sich ja mehr als aufdrängenden freundschaftlichen Verhältnisse sondern der offenkundig zutage tretende Unwille auf aktuelle Begebenheiten und Missstände einzugehen. Das, obwohl ich ja sonst ein Freund, fast schon ein Fan seiner Medienauftritte war, störte mich dann übrigens auch in diesem mir eigentlich lieb gewonnen Part seiner Tätigkeit bei uns: er schien sich nicht zu hinterfragen sondern schaltete dann auf stur, wurde mürrisch und kanzelte auch berechtigte Kritik unwirsch ab. Hier trat dann das Problem der (ich nenne es mal) persönlichen Seilschaften offen zutage: auch sonst setzte sich allem Anschein nach niemand kritisch mit ihm auseinander, denn Anlass dazu bestand eigentlich schon vor dessen Arbeitsantritt bei uns. Und das will ich jetzt mal kurz erläutern, denn sonst klingt das wieder nach diesem ständig kolportierten und in nicht geringem Maße hirnrissigen Beharren darauf, dass es den Fans um Äußerungen zum Händeschütteln oder den VfB als Herzensverein (ja was denn sonst? da hat er seinen größten Erfolg gefeiert, er ist Schwabe ... kann ihm doch niemand übel nehmen) ginge:
Was mich vom ersten Tag an, nein, noch vor seinem tatsächlichen Dienstantritt irritierte war Folgendes. Schaaf hatte eine Mannschaft hinterlassen, die zwar offensiv ein Feuerwerk abzubrennen imstande war, an anderer Stelle jedoch eklatante Mängel aufwies. So war die Rückwärtsbewegung insgesamt eine Farce, im Mittelfeld klaffte dieses oft beschrieben und beschriene riesige Loch, auswärts gerieten wir aufgrund taktischer Mängel oder auch aus psychischen Gründen (wer kann das schon mit Bestimmheit sagen?) beim ersten Hauch von Gegenwehr zumeist vollkommen unter die Räder und in der Mannschaft soll es nicht gestimmt haben.
Nun sollte man annehmen, dass Veh die Zeit nun intensiv nutzen würde an all dem zu arbeiten. Jedweder Trainerwechsel sollte eigentlich gebieten, dass man so früh wie möglich ins Training einsteigt und selten ist das so einfach möglich wie in den Übergangsjahren, also in denen, wo weder eine WM noch eine EM stattfindet. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Baustellen wäre das aus meiner Sicht aber ein unbedingtes Muss gewesen. Legt man nun den Maßstab an, dass Veh ein paar Jahre zuvor die Grundlagen im Sommer vernachlässigt hatte und damit in der Saison der "Dreifachbelasteung" (eine vollkommen blödsinnige Floskel übrigens, da die paar Spiele mehr zwar sicher eine geringe Mehrbelastung bedeuten aber sicher nicht eine Dreifachbelastung - Veh möge sich mal die Strecken bei internationalen Spielen, die Erreichbarkeit, die klimatischen Bedingungen etc. in Südamerika angucken ... und da geht das auch) eine nur bedingt wettbewerbsfähige Truppe aufs Feld geschickt hat, kann ich herzlich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass wir nun als einer der letzten Bundesligisten überhaupt mit den Übungen beginnen, gerade wo wir doch diese Bugwelle an Problemen vor uns her schieben.
Die ersten Spiele haben wir dann noch von dem Offensivkonzept der letzten Saison gezehrt - mit all ihren Vor- und Nachteilen: gegen nicht unbedingt überzeugende Teams gabs auswärts erneut Fußball zum Abgewöhnen und zuhause dann - der ständigen Angst zum Trotz einen vermeidbaren Gegentreffer zu fangen - ein Offensiv- bzw. Gegenstoßspektakel in reinstem Schaafismus.
Erst nachdem Veh unserer Mannschaft auch diese Stärke noch ausgetrieben hatte, gings kontinuierlich bergab. Das Austreiben war OK. Man konnte die Schaaf-Saison nicht vorbehaltlos als gelungen hinnehmen. Platz 9 war unterm Strich natürlich zufriendenstellend. Die Art und Weise war es lange nicht immer. Aber es reicht halt nicht ein altes System platt zu machen. Man muss den Jungs auch ein neues Konzept an die Hand geben. Und das ist nicht erfolgt. Erst im Einigeln gegen München war zum ersten Mal so etwas wie eine neue Handschrift zu erkennen. Blöd nur, dass Beton-Fußball, der gegen die Bayern bejubelt wird, gegen locker 15 andere Gegner eben nicht als der Weisheit letzter Schluss wahrgenommen wird. Ansonsten herrschte spielerisch Armut, die sich durch fehlenden Einsatz noch potenzierte. Hatte man die Hertha noch 45 Minuten dominiert, ließ man ohne jede Gegenwehr geschehen, dass verunsicherte, schwache Berliner nach der Pause das Heft des Handelns in die Hand nahmen und gab sich anschließend mit einem glücklichen Punkt zufrieden. Aue, damals ein bestenfalls mittelmäßiger Drittligist, war uns in allen Belangen überlegen: Taktik, Technik, Einsatzbereitschaft. Jeder einzelne Spieler wusste, was er zu tun hatte, konnte Bälle blind tropfen lassen, weil er sich auf seine Mitspieler verlassen konnte ... er kann ja die Laufwege, wusste, wo sie stehen würden. Und wenn der Pass dann doch mal verunglückte wars kein Problem. Man konnte sich darauf verlassen, dass unsere es nicht wussten und auch nicht der Versuch unternehmen würden wenigstens über Kampf und Willen den Spielfluss des um zwei Klassen tieferen Clubs zu stören. in der Folge verloren wir hochverdient und im Ergebnis viel zu knapp.
Veh reagierte mit dem Wunsch nach neuen Spielern. Also alles wie gehabt. Und alles wie es vorhersehbar war. Und im Sinne dieser Vorhersehbarkeit konnte ich mich auf Vehs Rückkehr nicht freuen. Die Kommentare fand ich zum Zeitpunkt seines ersten Abschieds daneben. Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.
Habe die Ehre!
Haliaeetus schrieb:Damit die Antworten zweistellig sind.
Habe die Ehre
Sauberer Text, Gratulation.
Aber ich glaube, dass das Lesen von Leserbriefen und Postings nichts mit Verstehen und noch weniger mit Einsehen zu tun hat. Die Presse war froh, einen AV zurück zu bekommen. Nach dem spröden Schaaf ein Genuß.
Der weiter Fahrplan stand ja auch fest, was sollte da schief gehen.
Nach meiner Meinung war bereits in der Endphase seiner ersten Amtszeit klar, dass AV hier keinen Erfolg mehr haben wird. Die Spiele wurden unansehnlicher, die Probleme offensichtlicher usw. Alleine der Erfolg mit der EL, die Erlebnisse mit den EL-Spielen haben alles übertüncht. Gegensteuern konnte er nicht.
Hauptkritik war für mich aber, dass man Schaaf wie auch immer entfernt hat, uns einen innovativen, kleinen Klopp versprochen hat und diese Lösung präsentierte.
Im Nachinein eine Freechheit, die Fans so anzulügen, wenn die Zeitschiene stimmt und man bereits vor der Demission von TS handelseinig war.
Deswegen wird auch unser lieber Präsident derzeit alle paar Tage den Klassenerhalt ausrufen, ich glaube denen geht der ****** auf Grundeis dass es schief geht. Pfeifen im Walde und so.
Wir sind ja hier alle EINTRACHT-Fans (zumindest behaupten das die Meisten) aber ich kann wieder mal nur den Kopf schütteln. Egal was kommt, einfach draufschlagen, ohne auf ein Ergebnis zu warten. Man darf und soll seine Meinung zum Vorstand haben, aber ich glaube kaum, dass es Sinn macht das Fass "Polizei in Bremen" am Tag des ersten Relegationsspiels aufzumachen. Schon mal versucht soweit zu denken ????
kaletsch2007 schrieb:Ich habe sogar versucht noch weiter zu denken.
Wir sind ja hier alle EINTRACHT-Fans (zumindest behaupten das die Meisten) aber ich kann wieder mal nur den Kopf schütteln. Egal was kommt, einfach draufschlagen, ohne auf ein Ergebnis zu warten. Man darf und soll seine Meinung zum Vorstand haben, aber ich glaube kaum, dass es Sinn macht das Fass "Polizei in Bremen" am Tag des ersten Relegationsspiels aufzumachen. Schon mal versucht soweit zu denken ????
Was hat die Mitteilung von Hellmann mit dem Spiel zu tun? Und wollen wir Fans uns die nächsten 3 Tage nur mit dem Rückspiel beschäftigen? Wann hätte es denn Sinn gemacht?
Wenn man ständig den Vorstand usw. kritisiert und dieser sich dann für die Belange der Fans einsetzen will sollte man das mindestens positiv zur Kenntnis nehmen. Es muss niemand einen Kommentar oder sonstiges abgeben. Sogar das Ignorieren soll funktionieren.
Bisschen Fairness wäre da angebracht.
Bei uns konnte man aber schon erahnen, wieso wir in die Relegation mussten.
Wann haben wir denn in dieser Saison mal frühzeitig locker flockig 2 Tore geschossen?
Und wenn wann auswärts? Und wie oft haben wir dieses Jahr mal auswärts gewonnen?
Nicht das es unmöglich wäre, aber die Ausgangslage hat sich deutlich verschlechtert.
Denen reicht übrigens ein 0:0
Es war ja ein Krampf gestern überhaupt das eine Tor zu machen.
Und wenn wann auswärts? Und wie oft haben wir dieses Jahr mal auswärts gewonnen?
Nicht das es unmöglich wäre, aber die Ausgangslage hat sich deutlich verschlechtert.
Denen reicht übrigens ein 0:0
Es war ja ein Krampf gestern überhaupt das eine Tor zu machen.
harald08 schrieb:Wir haben in Darmstadt gewonnen als wir dort gewinnen mussten. Ohne eigene Fans, durchaus vergleichbares Spiel.PhillySGE schrieb:
Wann haben wir denn in dieser Saison mal frühzeitig locker flockig 2 Tore geschossen?
Und wenn wann auswärts? Und wie oft haben wir dieses Jahr mal auswärts gewonnen?
Wir fangen Montag damit an.
Abgesehen davon ist es völlig zweitrangig, wie oft wir in dieser Saison, in dieser Dekade oder in diesem Jahrtausend auswärts gewonnen haben - der Montag zählt.
Und im Notfall nehme ich auch jedes Unentschieden ab 2:2.
Hab ja bisher alles internationale diese Saison boykottiert.
Bin aber gerade von den letzten 20-25 Minuten gefesselt. Was Liverpool da für ein Tempo vorgelegt hat ... das 1:0 ist für Sevilla schmeichelhaft.
Als Eintrachtler ist man so eine Geschwindigkeit gar nicht gewohnt und ich musste gucken ob das net die Eishockey WM ist ?
Bin aber gerade von den letzten 20-25 Minuten gefesselt. Was Liverpool da für ein Tempo vorgelegt hat ... das 1:0 ist für Sevilla schmeichelhaft.
Als Eintrachtler ist man so eine Geschwindigkeit gar nicht gewohnt und ich musste gucken ob das net die Eishockey WM ist ?
harald08 schrieb:Trotzdem noch zu schnell für einen der nur die SGE gewohnt ist. Von Balleroberung bis Abschluss verging weniger Zeit als bei uns ein 3 Meter Pass braucht. So lange braucht Russ den Ball anzunehmen und zu überlegen wie weit und hoch er den weghauen soll
Hab auf Zeitlupe umgeschaltet...
WuerzburgerAdler schrieb:Selbstverständlich ist es möglich, dass Bobic hier alles anders macht als bei seinem Herzensverein und all unsere Träume erfüllt. Nein, solange die Realität nicht eingetreten ist, kann man noch träumen. Wenn es dir Spaß macht, ich habe hier die ersten und die letzten 10 Seiten gelesen. Ich erkenne da keinen Unterschied: forum.vfb.de/viewtopic.php?f=30&t=5188JohanCruyff schrieb:
Intelligenz ist das Wichtigste. In die ganzen Vorgänge kann sich jeder halbwegs intelligente Mensch einarbeiten. Es braucht nur ein klares Konzept.
Und wer sagt dir, dass Bobic keines einfallen würde?
Im Übrigen bin ich nicht deiner Meinung, das zu findende Konzept müsste irgendwie aus der Tradition von Eintracht Frankfurt gespeist werden. An diese "Tradition" (ich nehme an, du spielst auf die bekannte Spielstärke früherer Eintrachtmannschaften an, von Pfaff, Grabi bis Bein) haben viele schon oft genug erfolglos anknüpfen wollen.
Mir wäre es lieber, jemand käme mal mit neuen Ideen, statt immer nur wahlweise auf Spielstärke oder - bei Ausbleiben derselben - auf Kampfkraft zu setzen. Mir wäre es lieber, er würde Schaafs begonnene Verzahnung zwischen Jugend und Profibereich fortsetzen. Oder einfach auch nur dafür sorgen, dass Voraussetzungen geschaffen werden, damit sich der eine oder andere Spieler und somit die Mannschaft nachhaltig verbessern könnte.
Das wäre mir viel wichtiger als irgendeine Identität oder Philosophie zu schaffen, die bei der erstbesten Verletzten- oder Pechserie wieder über den Haufen geworfen wird. Ein Plan für das nächste Spiel und den nächsten Gegner wäre mir tausendmal lieber als eine Identität, die irgendwo durch die Hallen am Riederwald schwebt.
Ich hab ja auch meine Zweifel, ob Bobic dieser Jemand sein kann. Aber was spricht dafür, dass das völlig unmöglich ist? Von Beton oder davon, dass eh alles geregelt ist in der Bundesliga, hab ich von ihm noch nie was gehört.
Zur Philosophie:
- Da gehört für mich ganz klar das dazu, was du hier als die von Schaaf begonnene Verzahnung zwischen Jugend und Profis benennst.
- Ich möchte keine Idee, die ohne konsequenz herumschwirrt statt einem Plan für den nächsten Gegner. Ich möchte aufgrundlage unserer Stärken und unserer Spielweise einen Plan für den nächsten Gegner.
- Und ich will eine Spielstärke verbunden mit der Kovac-Mentalität und der mannschaftlichen Geschlossenheit aufgrund von verstandener und einstudierter Taktik.
JohanCruyff schrieb:Das ist doch die Aufgabe für Bobic bzw. das Konzept:
Zur Philosophie:
Da gehört für mich ganz klar das dazu, was du hier als die von Schaaf begonnene Verzahnung zwischen Jugend und Profis benennst.
Ich möchte keine Idee, die ohne konsequenz herumschwirrt statt einem Plan für den nächsten Gegner. Ich möchte aufgrundlage unserer Stärken und unserer Spielweise einen Plan für den nächsten Gegner.
Und ich will eine Spielstärke verbunden mit der Kovac-Mentalität und der mannschaftlichen Geschlossenheit aufgrund von verstandener und einstudierter Taktik.
Die Verzahnung zwischen Jugendabteilung und Profis optimieren. Möglichst gleiche Spielsysteme zumindest im U19/U17-Bereich.
Orientierung an den Möglichkeiten, die Eintracht Frankfurt dafür zur Verfügung stehen.
Verbesserung der integration der ausländischen Spieler.
Ansprechpartner in sportlichen Fragen.
Kurz, administrative Aufgaben.
Für Hübner:
Spieler verpflichten die zum System passen.
Aufsicht über den Trainer und das Team, Bindeglied und korrigierende Kraft
Transfererlöse generieren
Für Kovac:
Spieler besser machen
Mannschaft auf den kommenden Gegner einstellen
Tägliche Trainingsarbeit
Viele Aufgaben die du Bobic zuordnest gehören in den Bereich BH und NK. Taktik und Spielsystem für den nächsten Gegner kann nur einer bestimmen, der Trainer.
Ich bin kein Fan von Bobic, aber was Heldt beim VfB hinterlassen hat, war offenbar auch nicht das Gelbe vom Ei.Von daher möchte ich keine Bewertung vornehmen. Und weil wir bisher keinen in dieser Position hatten, kann das doch auch bedeuten, dass wir hier massiven Nachholbedarf haben.
Joergi71 schrieb:Normalerweise sollte so etwas bestraft werden mit einem Besuch eines OFX Spiels auf dem Müllberg im Eintrachttrikot incl. Beweisselfie. Aber das Heilige Trikot kann für diesen Fauxpas ja nix. Also warum das arme Trikot diesem Dreck aussetzen.
aaaaah OK, man möge mir verzeihen....
Cyrillar schrieb:Aber ohne Textil würde gehen.Joergi71 schrieb:
aaaaah OK, man möge mir verzeihen....
Normalerweise sollte so etwas bestraft werden mit einem Besuch eines OFX Spiels auf dem Müllberg im Eintrachttrikot incl. Beweisselfie. Aber das Heilige Trikot kann für diesen Fauxpas ja nix. Also warum das arme Trikot diesem Dreck aussetzen.
harald08 schrieb:@Cyrillar: Da ich Nordhesse bin, weiß ich gar nicht, wo ich dieses OF finden könnteCyrillar schrieb:Joergi71 schrieb:
aaaaah OK, man möge mir verzeihen....
Normalerweise sollte so etwas bestraft werden mit einem Besuch eines OFX Spiels auf dem Müllberg im Eintrachttrikot incl. Beweisselfie. Aber das Heilige Trikot kann für diesen Fauxpas ja nix. Also warum das arme Trikot diesem Dreck aussetzen.
Aber ohne Textil würde gehen.
@harald08: Das möchtest du nicht wirklich... Ich bitte daher um eine adäquate und Adler-affine Bestrafung
WuerzburgerAdler schrieb:Das Selbstverständliche vorweg: Ob meine Maßnahmen gegriffen hätten, weiß ich auch nicht. Auch das hätte schief gehen können - aber ich persönlich hätte dann wenigstens das Gefühl, dass alles versucht wurde, das Spiel zu gewinnen.JohanCruyff schrieb:
Ein Schmarrn ist es, zu glauben, dass nicht die Hereinnahme von ballsicheren Spielern unsere Spielweise hätte verändern können. Klar, eine Garantie gibt es nicht. Aber mir wäre damit wohler gewsen. Ich denke, hätte man Seferovic und Ben-Hatira frühzeitig raus genommen, wäre viel gewonnen gewesen.
Mit Schmarrn meinte ich nicht erwinsteins Meinung, sondern den Ausdruck "Das Negative verstärken".
Zu deiner Aussage: wieviel frühzeitiger hätte Kovac denn Ben Hatira und Seferovic herausnehmen sollen? Zur Halbzeit, als alles noch ziemlich entspannt aussah? Btw: ich hätte auch eher Seferovic denn Aigner herausgenommen)
Und: welche ballsicheren Spieler standen denn zur Verfügung, die unsere Spielweise verändert hätten? Denkst du, Alex Meier hätte verhindert, dass Regäsel dem Ball nicht entgegengeht?
- Ich hätte mit folgender Elf begonnen: Hradecky - Regäsel, Abraham, Russ, Oczipka - Hasebe , Ignjovski-
Aigner, Kittel/Gacinovic - Seferovic, Castaignos
- Aber mit der Startelf, die auf dem Platz stand und der Art des Spiels hätte ich zur Halbzeit Castaignos für Seferovic gebracht.
- Dann hätte ich, wenn Ben-Hatira so gespielt hätte, wie er gespielt hat, Kittel für Ben-Hatira gebracht.
- Als letzten Wechsel hätte ich Meier für Ignjovski gebracht (und damit auf 4-4-2 umgestellt). [Wenn Meier eigentlich nicht spielfit war, dann hätte ich Gacinovic gebracht und hätte damit folgende Mannschaft auf dem Platz gehabt: Hradecky - Regäsel, Abraham, Russ, Oczipka - Ignjovksi - Hasebe, Kittel - Aigner, Castaignos, Gacinovic"]
Gegen Nürnberg wird er es besser machen und wir werden die Relegation souverän gewinnen. Davon bin ich überzeugt.
JohanCruyff schrieb:Das Spiel mussten wir ja nicht unbedingt gewinnen. Ich gebe Dir recht, ein bisschen Gegendruck hätte vielleicht für Entlastung gesorgt, 1-2 Konter um Bremen vorsichtiger werden zu lassen. Kovac hat der Mannschaft dies halt nicht zugetraut.
Das Selbstverständliche vorweg: Ob meine Maßnahmen gegriffen hätten, weiß ich auch nicht. Auch das hätte schief gehen können - aber ich persönlich hätte dann wenigstens das Gefühl, dass alles versucht wurde, das Spiel zu gewinnen.
Allerdings haben wir gegen Hoffenheim den entscheidenden Treffer kassiert, als wir in der offensiven Aktion den Ball verloren haben. Es ist immer ein für und wider. Und jede Entscheidung kann man mit Argumenten begründen.
Ich hätte auch offensiver gewechselt, aber hinterher kann man das leicht sagen.
Georg59 schrieb:Gegen Dortmund haben wir bereits nach 20 Minuten das Fußballspielen eingestellt - und es ging gut.
Fehler 2: es weiß jedes kleine Kind, dass man nicht schon nach 60 Min. das Fußballspielen einstellen und eine halbe Stunde auf "Halten" spielen kann. Dass geht in den allerwenigsten Fällen gut!
Nichts gegen deine Kritik, aber du siehst, wie nahe im Fußball Wahrheit und Fabel liegen.
WuerzburgerAdler schrieb:Erfolg und Misserfolg, das Einzige was zählt. Wenn ich so an die Zeiten des italienischen Catenacchio zurückdenke, die haben alles über die Zeit gerettet. Egal wie lange der Schiri nachspielen ließ.
aber du siehst, wie nahe im Fußball Wahrheit und Fabel liegen.
Vielleicht hängt deren Misserfolg auch mit der verlorenen Qualität in dieser "Disziplin" zusammen?
Ich hoffe nur, dass wir am Donnerstag eine vernünftige Offensive haben, wobei eigentlich keine Formation eingespielt ist. Habe Bauchschmerzen bei dem Gedanken, dass wir ein Spiel machen sollen.
Bisher hat auch die Defensive vor allem gehalten wenn die Ausrichtung sehr kompakt war. Wird am Donnerstag nicht funktionieren. Dann werden wir auch sehen wie stabil ein Russ, Abraham etc. stehen. Und wie gut unser Umschalten von Offensive auf Defensive funktioniert.
harald08 schrieb:Kovac wird die Mannschaft gut auf den Gegner einstellen. Jedenfalls müssen wir ein gutes Ergebnis vorlegen, um beim Rückspiel mehr Sicherheit zu bekommen.WuerzburgerAdler schrieb:
aber du siehst, wie nahe im Fußball Wahrheit und Fabel liegen.
Erfolg und Misserfolg, das Einzige was zählt. Wenn ich so an die Zeiten des italienischen Catenacchio zurückdenke, die haben alles über die Zeit gerettet. Egal wie lange der Schiri nachspielen ließ.
Vielleicht hängt deren Misserfolg auch mit der verlorenen Qualität in dieser "Disziplin" zusammen?
Ich hoffe nur, dass wir am Donnerstag eine vernünftige Offensive haben, wobei eigentlich keine Formation eingespielt ist. Habe Bauchschmerzen bei dem Gedanken, dass wir ein Spiel machen sollen.
Bisher hat auch die Defensive vor allem gehalten wenn die Ausrichtung sehr kompakt war. Wird am Donnerstag nicht funktionieren. Dann werden wir auch sehen wie stabil ein Russ, Abraham etc. stehen. Und wie gut unser Umschalten von Offensive auf Defensive funktioniert.
Nicht Vogelwild drauf los Bolzen, sondern mit Geduld des Gegners schwächen ausloten und gezielt zuschlagen.
Nürnberg ist nicht Bayern, Porto oder Dortmund.
Spielerisch und konditionell sind se zu Packen.
Sie haben einen Tag weniger zum Regenerieren, was nach dem Spiel gegen Paderbornski, wo sie mehr laufen mussten, ein großer Vorteil sein kann.
Sie wirkten jedenfalls Müde am Sonntag.
Klar geht es auch für sie um alles, da wird in den beiden Spielen vor allem der größere Willen zählen. Und wie sie sich auf Alex einstellen, wenn er denn Spielen sollte.
harald08 schrieb:Und genau das zeigt mir , das Du mich falsch einschätzt.Starke Beiträge, Harald. Aich dein vorheriger. Respekt und Hut ab.
Danke, aber mir geht einfach dieses Geschrei und Gebashe auf den Geist. Schwarz und weiss sind die Farben der Eintracht. In der Welt gibt es auch Grautöne und sogar bunt.
Das hier unterschreitet manchmal das Niveau der B...
Ich habe seferovic und einige andere länger verteidigt als manch anderer hier.
Jetzt ist Zeit zu liefern.
Kann ja sein das du mit guten Fussballern gekickt hast.
Das heisst leider nichts und zeigt mir nur, das Du eben nicht weisst wie es geht, das besondere etwas rauszuholen.
Ich könnte Dir Storys erzählen die ich erlebt habe, da hätten einige Schönwetterspieler den sch.... Eingezogen.
Es kommt wenig darauf an, was ein Spieler kann, sondern eher was er rausholen kann.
Schau Dir doch den Meier an !!!!
Das ist kein typischer arroganter Star.
Trotzdem holte er das optimum aus sich heraus.
Hyundaii30 schrieb:Es war natürlich anmaßend von mir, da ich nichts weiss, deine Argumente nicht als Fakt zu akzeptieren. Damit soll es gut sein.
Und genau das zeigt mir , das Du mich falsch einschätzt.
Ich habe seferovic und einige andere länger verteidigt als manch anderer hier.
Jetzt ist Zeit zu liefern.
Kann ja sein das du mit guten Fussballern gekickt hast.
Das heisst leider nichts und zeigt mir nur, das Du eben nicht weisst wie es geht, das besondere etwas rauszuholen.
Ich könnte Dir Storys erzählen die ich erlebt habe, da hätten einige Schönwetterspieler den sch.... Eingezogen.
Es kommt wenig darauf an, was ein Spieler kann, sondern eher was er rausholen kann.
Schau Dir doch den Meier an !!!!
Das ist kein typischer arroganter Star.
Trotzdem holte er das optimum aus sich heraus.
harald08 schrieb:Das behaupte ich gar nicht. Du hast doch angefangen mir Sachen zu unterstellen.
Es war natürlich anmaßend von mir, da ich nichts weiss, deine Argumente nicht als Fakt zu akzeptieren. Damit soll es gut sein.
Dann musst Du auch mit Contra leben. Denn das ist keine Diskussionsgrundlage,
Leuten privat die man gar nicht kennt, Sachen einfach zu unterstellen.
Was mich störte:
-ständige Meinungsänderungen von mir (stimmt nämlich nicht)
habe ich hier schon öfters widerlegt, danach kam oft nichts mehr von den Klägern !!
-das ich Seferovic nur bashen würde.
Das stimmt mal gar nicht. Habe Ihn wie gesagt bisher immer unterstützt und verteidigt.
Und ich habe nur seine Moral !!! kritisiert, wo Du mir selber ja zugestimmt hast (schwere Beine, mit den Gedanken woanders usw.)
-Du tust so als hätte ich nie Fußball gespielt
und Du wunderst Dich über das Echo ?
Hättest Du vernünftig ohne Unterstellung diskutiert, wären wir übrigens gar nicht so weit auseinander gewesen!
Fehler sollte man sich auch mal eingestehen können.
Zumal ich mich ganz klar geäußert habe und auch zugegeben habe, das ich mit Wut im Bauch schreibe.
Erfrischend anders.
Mach es gut Constant und alles Gute für die Zukunft.