
HeinzGründel
93462
#
HeinzGründel
Überschätzt
Junge, komm bald wieder
Früher war mehr Lametta.
SPD
Deswegen wird des auch nix mehr
Deswegen wird des auch nix mehr
Schwer zu sagen... Ich rate zum Fleischklopfer. Ansonsten gilt. Milch macht müde Männer munter
Eine Frage der Marinade
Ich provozier jetzt mal. Gesetz den Fall Ama kommt wieder, was ich wirklich hoffe und dann käme einer der deutlich mehr verdient als er.
Na Halleluja.
Insofern kann ich die Bedenken des VV schon verstehen. Und trotzdem.....
Na Halleluja.
Insofern kann ich die Bedenken des VV schon verstehen. Und trotzdem.....
Eine Investition die sich wirklich lohnt.
http://www.amazon.de/Barbecue-richtigen-Techniken-klassische-perfektes/dp/3833143541/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1274626074&sr=8-1
http://www.amazon.de/Barbecue-richtigen-Techniken-klassische-perfektes/dp/3833143541/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1274626074&sr=8-1
@ Maggo
Ich glaube nicht an eine kontinuierliche Entwicklung Step by Step. Im Fußball sind die Verhältnisse nun einmal prekär. Bis auf Bayern können alle Mannschaften absteigen oder zumindest in Abstiegsgefahr geraten. Das kann ganz schnell gehen wie die Beispiele HSV ( vor einigen Jahren) Stuttgart und Hertha dieses Jahr zeigen.
Genauso gut kann es aber mal umgekehrt laufen. 1988/89 haben wir die Saison als 16 abgeschlossen, ein Jahr später waren wir 3.
Wir haben aber nur 2 Spieler ausgetauscht. Das waren halt die richtigen. Die muß man finden. Die kosten Geld. Viel Geld. Um überdurchschnittliche Qualität einzukaufen , würde ich auch riskieren das Gehaltsgefüge in der Mannschaft zu ändern. Es gibt halt Ritter und Knechte. Auch in einer Fußballmannschaft.
Gründelsche Stellschraubentheorie
Ich weiß auch das es schwer ist, schwerer als ich es mir so ausmale.
Ich glaube nicht an eine kontinuierliche Entwicklung Step by Step. Im Fußball sind die Verhältnisse nun einmal prekär. Bis auf Bayern können alle Mannschaften absteigen oder zumindest in Abstiegsgefahr geraten. Das kann ganz schnell gehen wie die Beispiele HSV ( vor einigen Jahren) Stuttgart und Hertha dieses Jahr zeigen.
Genauso gut kann es aber mal umgekehrt laufen. 1988/89 haben wir die Saison als 16 abgeschlossen, ein Jahr später waren wir 3.
Wir haben aber nur 2 Spieler ausgetauscht. Das waren halt die richtigen. Die muß man finden. Die kosten Geld. Viel Geld. Um überdurchschnittliche Qualität einzukaufen , würde ich auch riskieren das Gehaltsgefüge in der Mannschaft zu ändern. Es gibt halt Ritter und Knechte. Auch in einer Fußballmannschaft.
Gründelsche Stellschraubentheorie
Ich weiß auch das es schwer ist, schwerer als ich es mir so ausmale.
loopie1970 schrieb:
kennt eigentlich jemand den Vertrag von HB? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er der einzige Vorstandsorsitzende in Deutschland ist, dessen Bezüge keine Erfolgsbestandteile haben. Dazu gehört bestimmt der wirtschaftliche Erfolg ebenso dazu wie der sportliche. Und in diesem Fall sollte HB rein aus Eigeninteresse eine ständige Verbesserung der Mannschaft forcieren. Nur öffentlich wird er wohl ständig die Euphoriebremse treten, um 1. den wirtschaftlichen Erfolg nicht zu gefährden und 2. seinen Masterplan zur Meisterschaft schrittweise zu erzielen. Sollte die sportliche Erfolgskomponente nicht in seinem Vertrag stehen, hätte der Aufsichtsrat recht fahrlässig gehandelt...
Er scheint eine zu haben.
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E32FB3C1BFD66477BA5C0825700067BB4~ATpl~Ecommon~Scontent.html
@ Semper Fi
Na ,das Argument man sei ein deutscher Motzkopp ohne Lösungen ist auch nicht so prickelnd. Gemeinhin wirft man mir eher eine gereadezu "südländische" Leichtsinnigkeit einhergehend mit einer ebensolchen Verschwendermentalität vor. Aber gut. Geschenkt.
Ich habe kein Patentrezept wie man an die Fleischtöpfe Ägyptens herankommt sonst würde ich hier nicht sitzen und ich mache die jetzige Führung auch nicht dafür verantwortlich, dass sie die Fehler anderer ausbaden muß.
Trotzdem stören mich einige Dinge.
Da ist zum einen die Außendarstellung von Eintracht Frankfurt. Die halte ich nicht für sonderlich gelungen.
Warum muß er einem Reporter sagen " Die Presse ist sein schlimmster Feind". Und das quasi gleich im Eingangssatz. Ein Mann von seinem Format hat doch so etwas gar nicht nötig. Sonderlich souverän ist so etwas nicht. Die Presse macht man sich zunutze , man bietet ihr keine Angriffsflächen die irgendwann einmal hervorgeholt werden.. Das beweist die schändliche Langzeitfehde zwischen unserem Ex-Kapitän und einem Boulevardblatt.
Warum erzählt er Spielern die Anfang 20 sind und gerade Leverkusen mit 3:2 besiegt haben, "Tanzt nicht". Tanzt nicht vor der Kurve. Denn das sind diejenigen die demnächst euren Bus blockieren"
Ich habe mir ob dieser Aussage verwundert die Augen gerieben.
Emotionen gehören doch zum Fußball dazu. Eintracht Frankfurt verkauft doch keine Duschvorhangringe. Wo wenn nicht beim Fußball kann ich derartig leidenschaftlich leben? Zudem fühle ich mich als Teil des Publikums nicht gerade wertgeschätzt wenn ich so etwas lesen darf.
Ich glaube er versteht die Frankfurter Mentalität nicht ansatzweise. Johhny Klinke sagt " Diese Stadt verlangt nach Glanz" Genauso ist es.
Möglicherweise versteht er die Mentalität aber auch nur zu gut und er tritt deshalb immer so scharf auf die Bremse.. Mag sein. Aber ist es immer hilfreich den Menschen in dieser Stadt quasi gebetsmühlenartig vorzukauen, ihr seit 11. und ihr werdet es immer bleiben. Ich denke nein. Weniger wäre mehr. Das nervt sehr viele Menschen. Und gerade Menschen die es (auch) gut meinen mit EF. Auch diese Menschen sehen was geht und was nicht geht, derzeit. Mir ist der Versuch allem und jedem die Liga zu erklären ab und zu, zu Oberlehrerhaft.
Auch wenn ich seine Leistungen durchaus respektiere.
Du fragst was man denn machen könne. HB gibt die Antwort selbst. Er sagt Geld zu beschaffen wäre kein Problem. Dann soll er es tun. Und zwar mehr Geld. Viel mehr Geld. Viel ,viel mehr Geld. ...... Btw, eine Million ist nicht soviel
Ich höre schon die Stimmen die jetzt wieder die Insolvenz des Vereins heraufbeschwören etc.. Aber gibt es wirklich nur Insolvenz und Lizenzentzug auf der einen und Platz 11 auf der anderen Seite? Ich weiß nicht.
Im übrigen warte ich immer noch auf die Leichen die an uns vorbeitreiben. Ich glaube, da können wir lange warten, auch wenn ich sehe was in Berlin Hanoi und Köln abläuft. Die sehen wir alle wieder. Btw, in 4-5 Jahren wird auch RB in der Liga sein.
Ich plädiere da für etwas mehr Risiko. Jaaaaaaaaaaaa.... ich weiß , es gibt keine Garantie für den Erfolg. Aber mit der jetzigen Strategie erscheint mir der Erfolg auch nicht garantiert.
Kommt halt auch darauf an was man unter Erfolg versteht. Da hat halt jeder andere Vorstellungen.
Ganz kurz noch zum Stadion. Kein besonders glücklicher Vertrag wie ich meine. Zu einem Vertrag gehören immer zwei. Wen hätte die Stadt denn als Vertragspartner nehmen können außer EF? Druck war da mit Sicherheit bei beiden Parteien da.
Und wenn ich mir anschaue wie Herr Reisig die Stadt mit seinem Stadion genasführt hat, dann erscheinen mir die städtischen Verhandlungspartner nicht gerade die Allerhellsten zu sein.
Na ,das Argument man sei ein deutscher Motzkopp ohne Lösungen ist auch nicht so prickelnd. Gemeinhin wirft man mir eher eine gereadezu "südländische" Leichtsinnigkeit einhergehend mit einer ebensolchen Verschwendermentalität vor. Aber gut. Geschenkt.
Ich habe kein Patentrezept wie man an die Fleischtöpfe Ägyptens herankommt sonst würde ich hier nicht sitzen und ich mache die jetzige Führung auch nicht dafür verantwortlich, dass sie die Fehler anderer ausbaden muß.
Trotzdem stören mich einige Dinge.
Da ist zum einen die Außendarstellung von Eintracht Frankfurt. Die halte ich nicht für sonderlich gelungen.
Warum muß er einem Reporter sagen " Die Presse ist sein schlimmster Feind". Und das quasi gleich im Eingangssatz. Ein Mann von seinem Format hat doch so etwas gar nicht nötig. Sonderlich souverän ist so etwas nicht. Die Presse macht man sich zunutze , man bietet ihr keine Angriffsflächen die irgendwann einmal hervorgeholt werden.. Das beweist die schändliche Langzeitfehde zwischen unserem Ex-Kapitän und einem Boulevardblatt.
Warum erzählt er Spielern die Anfang 20 sind und gerade Leverkusen mit 3:2 besiegt haben, "Tanzt nicht". Tanzt nicht vor der Kurve. Denn das sind diejenigen die demnächst euren Bus blockieren"
Ich habe mir ob dieser Aussage verwundert die Augen gerieben.
Emotionen gehören doch zum Fußball dazu. Eintracht Frankfurt verkauft doch keine Duschvorhangringe. Wo wenn nicht beim Fußball kann ich derartig leidenschaftlich leben? Zudem fühle ich mich als Teil des Publikums nicht gerade wertgeschätzt wenn ich so etwas lesen darf.
Ich glaube er versteht die Frankfurter Mentalität nicht ansatzweise. Johhny Klinke sagt " Diese Stadt verlangt nach Glanz" Genauso ist es.
Möglicherweise versteht er die Mentalität aber auch nur zu gut und er tritt deshalb immer so scharf auf die Bremse.. Mag sein. Aber ist es immer hilfreich den Menschen in dieser Stadt quasi gebetsmühlenartig vorzukauen, ihr seit 11. und ihr werdet es immer bleiben. Ich denke nein. Weniger wäre mehr. Das nervt sehr viele Menschen. Und gerade Menschen die es (auch) gut meinen mit EF. Auch diese Menschen sehen was geht und was nicht geht, derzeit. Mir ist der Versuch allem und jedem die Liga zu erklären ab und zu, zu Oberlehrerhaft.
Auch wenn ich seine Leistungen durchaus respektiere.
Du fragst was man denn machen könne. HB gibt die Antwort selbst. Er sagt Geld zu beschaffen wäre kein Problem. Dann soll er es tun. Und zwar mehr Geld. Viel mehr Geld. Viel ,viel mehr Geld. ...... Btw, eine Million ist nicht soviel
Ich höre schon die Stimmen die jetzt wieder die Insolvenz des Vereins heraufbeschwören etc.. Aber gibt es wirklich nur Insolvenz und Lizenzentzug auf der einen und Platz 11 auf der anderen Seite? Ich weiß nicht.
Im übrigen warte ich immer noch auf die Leichen die an uns vorbeitreiben. Ich glaube, da können wir lange warten, auch wenn ich sehe was in Berlin Hanoi und Köln abläuft. Die sehen wir alle wieder. Btw, in 4-5 Jahren wird auch RB in der Liga sein.
Ich plädiere da für etwas mehr Risiko. Jaaaaaaaaaaaa.... ich weiß , es gibt keine Garantie für den Erfolg. Aber mit der jetzigen Strategie erscheint mir der Erfolg auch nicht garantiert.
Kommt halt auch darauf an was man unter Erfolg versteht. Da hat halt jeder andere Vorstellungen.
Ganz kurz noch zum Stadion. Kein besonders glücklicher Vertrag wie ich meine. Zu einem Vertrag gehören immer zwei. Wen hätte die Stadt denn als Vertragspartner nehmen können außer EF? Druck war da mit Sicherheit bei beiden Parteien da.
Und wenn ich mir anschaue wie Herr Reisig die Stadt mit seinem Stadion genasführt hat, dann erscheinen mir die städtischen Verhandlungspartner nicht gerade die Allerhellsten zu sein.
Dphil schrieb:HeinzGründel schrieb:pipapo schrieb:
Fantastisch. Klinke erzählt eine ganze Seite lang von mittelmäßiger Kultur- und Stadtpolitik die Frankfurt eine eigene Identität verweigert und im vorletzten Absatz lässt er seinen Traum bezüglich der Eintracht durchblicken, die ansonsten im gesamten Interview gar keine Rolle spielt.
Und hier wird es - ganz zufällig - dargelegt als störe ihn die vermeintliche Politik des Mittelmaßes, wie sie bei der Eintracht geführt wird.
Bravo! Es ist immer gut eine Meldung als erster zu präsentieren, das lässt Spielraum. Der Rest kann dann nur noch reagieren.
[/ reagier]
Ich hörs ticken.
So macht es keinen Spaß sich miteinander auseinander zu setzen.
Nur weil ihr aufgehört habt zu träumen, müssen das nicht alle tun.
Freut euch auf Platz 11.
Wieso eigentlich "Ihr" und "Euch"? Ist Pipapo ein gekröntes Haupt, das man im pluralis maiestatis ansprechen müsste?
Oder soll es heissen, dass er hier gleichsam als Repräsentant des ganzen Forums und seines vermeintlichen Mittelmaßes steht, gegen das nur der große HG aufbegehrt?
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier jemandem die Selbststilisierung zum Rufer in der Wüste, Prophet im eigenen Land, einsamen Schwimmer gegen den Forums-Mainstream etc. langsam etwas übertreibt.
Etwas mehr ironische Selbstdistanz schadet auch Forumsgöttern wie Euch , verehrter HG, nicht!
Du darfst mir glauben, wenn ich etwas habe, dann die Fähigkeit mich selbst nicht so ernst zu nehmen. Das fällt andern wesentlich schwerer, vor allem wenn sie meine Beiträge lesen müssen.
Ich bin kein Gott wahrlich nicht. Aber der, den hier so viele vergöttern ist es möglicherweise auch nicht. Und dann bekommt man hier Wind von vorn. Das ist auch Ok. Ich bin wechselweise, drogensüchtig, blind, ein Phantast oder ein Bullshitter. Na, seis drum.
Ich empfehle dir mal den Beitrag in der FGV von Herrn Minden zu lesen. Den Link schick ich die gerne per PN.
pipapo schrieb:
Fantastisch. Klinke erzählt eine ganze Seite lang von mittelmäßiger Kultur- und Stadtpolitik die Frankfurt eine eigene Identität verweigert und im vorletzten Absatz lässt er seinen Traum bezüglich der Eintracht durchblicken, die ansonsten im gesamten Interview gar keine Rolle spielt.
Und hier wird es - ganz zufällig - dargelegt als störe ihn die vermeintliche Politik des Mittelmaßes, wie sie bei der Eintracht geführt wird.
Bravo! Es ist immer gut eine Meldung als erster zu präsentieren, das lässt Spielraum. Der Rest kann dann nur noch reagieren.
[/ reagier]
Ich hörs ticken.
So macht es keinen Spaß sich miteinander auseinander zu setzen.
Nur weil ihr aufgehört habt zu träumen, müssen das nicht alle tun.
Freut euch auf Platz 11.
Es gibt ein schönes Interview in der FAZ mit Johnny Klinke. Lohnt sich wirklich.
Diese Stadt verlangt nach Glanz"
Er redet andere schwindlig, und er ist für jede verrückte Idee zu haben. Weil er Mittelmaß nur schwer erträgt, leidet er an Frankfurt, aber anderswo leben möchte Johnny Klinke nicht.
Hier das wichtigste.
FRAGE: Was müsste geschehen, damit Sie sagen: “Jetzt hat Frankfurt es geschafft”?
ANTWORT: Wenn wir drei zum Finale der Champions League nach Madrid, Barcelona oder London fliegen, weil die Eintracht im Endspiel steht.
FRAGE: Was es ja schon einmal gab.
ANTWORT: Ich erinnere mich gut an den 13. April 1960. Da kam unser Umzugswagen aus Berlin, und mein Vater hatte Karten fürs Waldstadion, für das Halbfinale gegen Glasgow Rangers - und die Eintracht gewinnt 6:1. Das war mein erster Tag in Frankfurt, und in dieser Stadt wollte ich bleiben.
Diese Stadt verlangt nach Glanz"
Er redet andere schwindlig, und er ist für jede verrückte Idee zu haben. Weil er Mittelmaß nur schwer erträgt, leidet er an Frankfurt, aber anderswo leben möchte Johnny Klinke nicht.
Hier das wichtigste.
FRAGE: Was müsste geschehen, damit Sie sagen: “Jetzt hat Frankfurt es geschafft”?
ANTWORT: Wenn wir drei zum Finale der Champions League nach Madrid, Barcelona oder London fliegen, weil die Eintracht im Endspiel steht.
FRAGE: Was es ja schon einmal gab.
ANTWORT: Ich erinnere mich gut an den 13. April 1960. Da kam unser Umzugswagen aus Berlin, und mein Vater hatte Karten fürs Waldstadion, für das Halbfinale gegen Glasgow Rangers - und die Eintracht gewinnt 6:1. Das war mein erster Tag in Frankfurt, und in dieser Stadt wollte ich bleiben.
Realitätsferne
Unmöglich
Viel Glück.
Ich werde mich zu diesem Thema nicht mehr äußern. Versprochen.
Möglicherweise haben Hertha und Schalke ihre Auflagen auch erfüllt. Könnte ja sein. Auch andere Menschen erledigen ihre Arbeit.
Eintracht Frankfurt sollte sich nicht immer in der Opferrolle sehen. Vielleicht gibts die dunklen Mächte gar nicht.
Eintracht Frankfurt sollte sich nicht immer in der Opferrolle sehen. Vielleicht gibts die dunklen Mächte gar nicht.
Das sind doch auch Behauptungen ins Blaue hinein, sorry.