
HeinzGründel
93471
oZar schrieb:Vael schrieb:
[quote=50Cokxxx]Strafen die in den siebenstelligen Bereich rutschen können?
genau... Frankfurt kriegt für die Aktion eine Strafe von 7.890.000€ und kann sich somit die 2 geplanten Käufe der Brasilianer Vaio und Xaio nicht leisten! ,-)
Lies dir einfach mal § 44 Ziffer 2 der Satzung des DFB durch.
http://www.dfb.de/uploads/media/02_Satzung_02.pdf
Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Eintracht einen Punktabzug bekommt. Sollte es jemals soweit kommen wird es gewaltigen Ärger geben.
@ Frankblack
Man kann. Entscheidend ist die Rechts und Verfahrensordnung sowie die Satzung des DFB
Einschlägig sind die §§ 9, 9a und 1 der Rechts und verfahrensordnung
http://www.dfb.de/uploads/media/07_Rechts-Verfahrensordnung_02.pdf
sowie § 44 der Satzung des DFB.
http://www.dfb.de/uploads/media/02_Satzung_02.pdf
Da kommt was auf die Eintracht zu
Man kann. Entscheidend ist die Rechts und Verfahrensordnung sowie die Satzung des DFB
Einschlägig sind die §§ 9, 9a und 1 der Rechts und verfahrensordnung
http://www.dfb.de/uploads/media/07_Rechts-Verfahrensordnung_02.pdf
sowie § 44 der Satzung des DFB.
http://www.dfb.de/uploads/media/02_Satzung_02.pdf
Da kommt was auf die Eintracht zu
Schieb dir deine Böller sonstwohin
Ja und nein , Moose
Man könnte mit Fug und Recht behaupten, Geldstrafen sind offensichtlich wirkungslos. Also drehen wir ein bissle an den den Daumenschrauben. Schließlich sind die Frankfurter Wiederholungstäter.
Fraglich bleibt, ob das zur Einsicht führen würde.
Ich bin skeptisch.
Bei einigen Teilnehmern hatte ich nicht den Eindruck das der Fußball oder die Mannschaft im Vordergrund steht.
Die haben gar nicht aufs Spielfeld geschaut.
Sind halt nicht alle so fußballgeil wie wir alten Säcke.
Man könnte mit Fug und Recht behaupten, Geldstrafen sind offensichtlich wirkungslos. Also drehen wir ein bissle an den den Daumenschrauben. Schließlich sind die Frankfurter Wiederholungstäter.
Fraglich bleibt, ob das zur Einsicht führen würde.
Ich bin skeptisch.
Bei einigen Teilnehmern hatte ich nicht den Eindruck das der Fußball oder die Mannschaft im Vordergrund steht.
Die haben gar nicht aufs Spielfeld geschaut.
Sind halt nicht alle so fußballgeil wie wir alten Säcke.
Gestern war ein schöner Bericht über einen ehemaligen Frankfurter Jugendspieler in der FAZ. Sebastian Kneißl. Er wechselte von der Eintracht zu Chelsea.
Und ist jetzt bei Schweinfurt05. So einfach ist das alles nicht.
Wer den Artikel lesen möchte schickt mir eine PN.
Und ist jetzt bei Schweinfurt05. So einfach ist das alles nicht.
Wer den Artikel lesen möchte schickt mir eine PN.
niki140996 schrieb:
Eines nur als Anmerkung...
Verbrannt wurde da echt viel, aber ich glaube nicht wegen Spielern, sondern weil sich da die hohen Herren mal richtig die Taschen voll gemacht haben...
Ich wäre mal ein bissel vorsichtiger.
Herr Meier macht keine Schulden. Das sind lediglich " Verbindlichkeiten".
Herr Meier hat den BVB, zusammen mit ein paar anderen Visionären, an den Rand der Zahlungsunfähigkeit getrieben. Nur durch eine Nacht und Nebel Sitzung, der Verantwortlichen des DFB an der Algarve ,ist der BVB überhaupt noch existent.
Herr Meier wird das gleiche Kunststück beim FC auch schaffen. Der Podolski Transfer schafft Verbindlichkeiten bis ins Jahr 2025 ( so die FAZ). Ich halte eine derartiges Finanzgebahren für unverantwortlich.
Die sollen gerade machen was sie wollen in Köln.
Herr Meier hat den BVB, zusammen mit ein paar anderen Visionären, an den Rand der Zahlungsunfähigkeit getrieben. Nur durch eine Nacht und Nebel Sitzung, der Verantwortlichen des DFB an der Algarve ,ist der BVB überhaupt noch existent.
Herr Meier wird das gleiche Kunststück beim FC auch schaffen. Der Podolski Transfer schafft Verbindlichkeiten bis ins Jahr 2025 ( so die FAZ). Ich halte eine derartiges Finanzgebahren für unverantwortlich.
Die sollen gerade machen was sie wollen in Köln.
Das waren noch Zeiten als mit Pomp & Circumstances , ganze Schafherden durchs Forum getrieben wurden.
http://www.youtube.com/watch?v=THYgeETrkPs
Wo sind die hin, die alten Zeiten?
http://www.youtube.com/watch?v=THYgeETrkPs
Wo sind die hin, die alten Zeiten?
Ich würde nicht sagen, dass es es hunderte sind die solche Aktionen decken . Das hat vielen nicht gepasst. Auch im Block. Dennoch, wer denunziert schon gerne andere?
Zumal wenn die Eskalation von beiden Seiten gerne betrieben wird. Von Seiten der Polizei, die Fans egal wie sie aussehen, oft wie Schlachtvieh behandelt, aber auch von Seiten der Fans die gerne mit der Staatsmacht iher Spielchen treiben, wie vorgestern.
Anyway, als jemand der Fans vor dem Amtsgericht Bremen vertritt wo die Polizei imho rechtwidrig gehandelt hat , kann ich nur den Kopf schütteln. Man hat sich einen Bärendienst erwiesen.
Auch Richter sehen fern.
Die Glaubwürdigkeit der Fanszene geht gegen Null.
Zumal wenn die Eskalation von beiden Seiten gerne betrieben wird. Von Seiten der Polizei, die Fans egal wie sie aussehen, oft wie Schlachtvieh behandelt, aber auch von Seiten der Fans die gerne mit der Staatsmacht iher Spielchen treiben, wie vorgestern.
Anyway, als jemand der Fans vor dem Amtsgericht Bremen vertritt wo die Polizei imho rechtwidrig gehandelt hat , kann ich nur den Kopf schütteln. Man hat sich einen Bärendienst erwiesen.
Auch Richter sehen fern.
Die Glaubwürdigkeit der Fanszene geht gegen Null.
Mein Gott, ihr geilt euch in eurem pathologischem Trainerhass an einem schlappen Halbsatz von Funkel auf .
Manche suchen kein Haar in der Suppe sondern ein Toupet.
Ich sehe in Anbetracht der schlechten spielerischen Leistung des gesamten Teams überhaupt keinen Grund einen Spieler in den Himmel zu heben.
Schon gar nicht wenn ich in der Verantwortung stehe ein Team zu führen.
Caio hat ein schönes Tor gemacht. Das war es dann aber auch. Nein, stimmt nicht. Einmal hat er seinen Übersteiger gezeigt und einmal ist er grandios überlaufen worden. Da hätte es fast geklingelt.
Alles in allem war das war OK aber nicht überragend. Er kann und wird sich noch steigern.
Viel wichtiger war aus meiner Sicht, dass sich die Mannschaft über Caios Tor richtig gefreut hat. Das zeigt das er Bindung zum Team hat.
Manche suchen kein Haar in der Suppe sondern ein Toupet.
Ich sehe in Anbetracht der schlechten spielerischen Leistung des gesamten Teams überhaupt keinen Grund einen Spieler in den Himmel zu heben.
Schon gar nicht wenn ich in der Verantwortung stehe ein Team zu führen.
Caio hat ein schönes Tor gemacht. Das war es dann aber auch. Nein, stimmt nicht. Einmal hat er seinen Übersteiger gezeigt und einmal ist er grandios überlaufen worden. Da hätte es fast geklingelt.
Alles in allem war das war OK aber nicht überragend. Er kann und wird sich noch steigern.
Viel wichtiger war aus meiner Sicht, dass sich die Mannschaft über Caios Tor richtig gefreut hat. Das zeigt das er Bindung zum Team hat.
Manchen Leuten hier ist nichts zu blöd. Offensichtlich ist es nicht einmal mehr möglich , sich uneingeschränkt über einen glücklichen und verdammt wichtigen Auswärtssieg zu freuen.
Anyway, die Leute wissen nicht was sie tun. Wenn sie erwischt werden sind sie pleite.
Ich darf nochmal hierauf hinweisen.
OLG Rostock bestätigt vertragliche Haftung gegenüber Heimverein
Das Rostocker Oberlandesgericht (OLG) hat in einem bundesweit beispielhaften Prozess dem Fußball-Zweitligisten FC Hansa Rostock Recht gegeben, der 3 „Stadionflitzer“ auf Schadensersatz verklagt hatte. Das Gericht bestätigte damit ein erstinstanzliches Urteil, wonach der Verein die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) verhängte Geldstrafe (20.000 Euro) in voller Höhe von den Störern einfordern kann.
Die Haftung der Beklagten ergebe sich aus dem Zuschauervertrag, der sie verpflichte, das Spielfeld nicht zu betreten, sagte der Vorsitzende Richter Hans-Georg Eckert. Wegen der Verletzung dieser vertraglichen Pflicht müssten die Beklagten dem gastgebenden Verein den dadurch entstandenen Schaden ersetzen.
Das dürfte bei Böllern nicht anders sein.
Da hilft nicht mal die Flucht in die Verbraucherinsolvenz , die greift nicht bei Schadensersatzforderungen.
Ich darf nochmal hierauf hinweisen.
OLG Rostock bestätigt vertragliche Haftung gegenüber Heimverein
Das Rostocker Oberlandesgericht (OLG) hat in einem bundesweit beispielhaften Prozess dem Fußball-Zweitligisten FC Hansa Rostock Recht gegeben, der 3 „Stadionflitzer“ auf Schadensersatz verklagt hatte. Das Gericht bestätigte damit ein erstinstanzliches Urteil, wonach der Verein die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) verhängte Geldstrafe (20.000 Euro) in voller Höhe von den Störern einfordern kann.
Die Haftung der Beklagten ergebe sich aus dem Zuschauervertrag, der sie verpflichte, das Spielfeld nicht zu betreten, sagte der Vorsitzende Richter Hans-Georg Eckert. Wegen der Verletzung dieser vertraglichen Pflicht müssten die Beklagten dem gastgebenden Verein den dadurch entstandenen Schaden ersetzen.
Das dürfte bei Böllern nicht anders sein.
Da hilft nicht mal die Flucht in die Verbraucherinsolvenz , die greift nicht bei Schadensersatzforderungen.
Ja ich weiß, es ist blöde daran erinnert zu werden. Das Internet vergisst nie.
Hollywood schrieb:
Wir gewinnen gegen den....., weil.....
Irgendwie lustig die Überschrift. Klingt wie eine Durchhalteparole. Übrigens, bevor Nürnberg aus der 1.Bundesliga abgestiegen ist, hatten diese auch in Ihrem Forum solche Threads. Geholfen hat es aber nicht, das wisst ihr ja selbst.
Und das findest Du gut. Wie damals im Gladbacher Forum.
Armer Mensch
Der Funkel läßt den eh net spielen...
Geht duschen, ihr Streithähne
Das war bestimmt ein Bild für die Götter. Die Gesichter hätte ich gerne gesehen.
Sollte unserer Eintracht demnächst ein Punktabzug drohen, ( Das ist nur noch eine Frage der Zeit)
dann wird es gewaltigen Ärger geben.