
helmuet
2713
Auf den Dreh mit Sichtung/Ausbildung von jungen Talenten vor Ort ist wohl auch noch kein Spanier gekommen. Ich arbeite beruflich im Outsorcing-Bereich, d.h. biete dt. Firmen günstigere Dienstleistungen vom Ausland an. Im Bereich Fußball gibt's das m.E. nicht. Idee ist, in einer was nicht nur Jugendarbeit angeht unterentwickelten Stadt die besten Talente in einem Juniorenteam zu sammeln, ihnen für dortige Verhältnisse im Jugendbereich auch astonomische Prämien (ca. 150 Euro im Monat) plus Chance auf Wechsel leider jetzt in die 2. Liga zu bieten, und vllt. dann die fünf besten im Jahr in unser Jugend-Leistungszentrum bzw. U19 einzubringen. Die Anlaufkosten per Jahr wären insgesamt gering - entsprechend einem Monatsgehalt eines Profis - wichtig ist natürlich, dass ein Verantwortlicher Blick für das Talent hat - Vorschlag unser Zico und Assistenz-Jugendtrainer. Aber die Jungs hier haben dermaßen technisch am Ball was drauf, das sieht man in Hessen - da habe ich schon den Blick und Erfahrung für - nie. Unter 20.000 Jugendspielern hier (Nord-Chile, Süd-Peru) ohne große/keine Chance auf Durchbruch sollten doch mindestens 11 mit Qualität von Messi, Hulk, Falcao sein.
Ich hoffe, unsere Scouting-Abteilung oder Herr Bindewald liest das, kann mich ja kontaktieren, stehe kostenlos zur Verfügung für einige Stunden per Woche im Auftrag der Eintracht. Mit den Profis, die wir jetzt alle halten wollen, wird uns nächstes Jahr z.B. die Fortuna (Etat 7 Mio.) sicher überholen.
Grüße aus Chile
Ich hoffe, unsere Scouting-Abteilung oder Herr Bindewald liest das, kann mich ja kontaktieren, stehe kostenlos zur Verfügung für einige Stunden per Woche im Auftrag der Eintracht. Mit den Profis, die wir jetzt alle halten wollen, wird uns nächstes Jahr z.B. die Fortuna (Etat 7 Mio.) sicher überholen.
Grüße aus Chile
Lieber Ernie77,
dieses eingeengte Denken ist eben das Problem. Ich wohne in einer Stadt im Norden Chiles, wo man mit einer Jahresinvestition von nur 100.000,00 Euro (+ 30.000,- Euronen Eintracht-Jugendtrainer) Zugriff/Transferrechte für alle 20.000 Fußball (bzw. hierunter die 100 besten) kickenden Jungs haben könnte, dieses Modell gilt natürlich auch für andere Länder, vorzugsweise Brasilien, Peru, Kolumbien, etc. Man muss auch mal neue Wege gehen!!!
dieses eingeengte Denken ist eben das Problem. Ich wohne in einer Stadt im Norden Chiles, wo man mit einer Jahresinvestition von nur 100.000,00 Euro (+ 30.000,- Euronen Eintracht-Jugendtrainer) Zugriff/Transferrechte für alle 20.000 Fußball (bzw. hierunter die 100 besten) kickenden Jungs haben könnte, dieses Modell gilt natürlich auch für andere Länder, vorzugsweise Brasilien, Peru, Kolumbien, etc. Man muss auch mal neue Wege gehen!!!
Scouting ist sicherlich das Problem, dann noch die letzten unverständlichen Einkäufe von Bruchhagen! und Skibbe. In der Winterpause haben diese zusammen alles verbockt: Eintracht verkauft Tosun, Korkmaz, Steinhöfer für kleines Geld - Gladbach kauft Hanke, Stranzl, etc. und rettet sich. Habt ihr mal die ganzen Südamerikaner gestern Fußball im portug. Pokalendspiel zelebrieren sehen. Die hätte man sich vorher! auch noch leisten können, Voraussetzung gutes Scouting, Integration Jugendspieler, Fußballcamps für Jugend im Ausland. Bin über die jetzige Entwicklung der Eintracht und wahrscheinlich Fortsetzung alten Stiefels (dank Verträge mit abgehalferten Profis: Köhler, Meier, Caio, Fenin, Gekas, Amanatidis, mehr Namen gefällig) entsetzt.
Gute Besserung an Tzavellas. Er wird uns fehlen im Abstiegskampf. Ich finde seine Leistungen, wie auch -internationale Moderatoren - viel besser als sonst im Forum. Er ist sehr stark defensiv und rettet oft bei Fehlern der Innenverteidiger, ferner absolutes Kampfschwein, er gefällt mir trotz manchmal Langhölzer absolut, müsste nur ab und zu ein wenig mehr Aufbauspiel einstreuen. Wenn er aber einen vor sich hat, der sich nicht durchsetzen kann... Wer seine Leistung anders sieht und hier im Forum auch anders beurteilt, der hat doch Tomaten auf den Augen!!! Köhler als Ersatz ist nicht durchsetzungsfähig. Übrigens in Bezug auf Langhölzer: Wenn wie Kittel noch einer rechts vorne stand, fand ich seine meist gut getimten Flanken gefährlicher.
Er würde wechseln natürlich wegen Geld und letzter Chance in Europa. Mir hat insbesondere auch der kolportierte Marktwert auf Plattform Transfermarkt von nur 3 Mio. gefallen. Ist vom Charakter ein wenig schwierig, mal von Nationalmannschaft ausgeschlossen nach Skandal in Hotel, auch ein (chil.) Medienstar, ein Engagement in Deutschland wäre wie gesagt für den Chilenen eine Riesensache, glaub's mir einfach. Vidal ist hier, Sanchez vor großem Durchbruch, Medel in Sevilla, Mark Gonzalez Moskau, Mati Fernandez Lissabon, das sind die "Cracks".
Zu Palmeiras ist Valdivia doch nur zurück, weil das vorher so perfekt klappte bei seinem ersten Engagement. Aber für die größere Bühne würde der alles geben und wechseln.
Bei einer gewissen Summe (4-5 Mio.) wird sicher auch Palmeiras schwach werden. Wir könnten das finanzieren mit Verkauf von Caio und Fenin, plus Schwegler oder Ochs. Hätten dann aber tolles Mittelfeld mit Rode, Chris, Valdivia, Meier, Ochs (der ist aber besser in der Abwehr) oder Schwegler, Clark, Korkmaz?, Kittel. Mal endlich neuer Glanz und Erfolg für unser Team, auf jeden Fall nur mit einem überdurchschnittlichen Spielgestalter. Wünsche mir zur besseren Eingewöhnung des Magiers noch einen jüngeren Spieler, spanischsprachig. Neu im Kader dann noch ein überdurchschnittlicher Zweitligaspieler (richtiger Außenstürmer), für Heller, Vasoski. Auch die Kosten wären überschlägig ziemlich gleich wie dieses Jahr. Aber sonst wünsche ich mir, dass unsere Jungen rangeführt werden, der Verkauf von Tosun war höchst bedauerlich. Unsere Scouts sollten einfach mal hingucken in den nächsten Monaten, Valdivia ist der bessere Lincoln.
Zu Palmeiras ist Valdivia doch nur zurück, weil das vorher so perfekt klappte bei seinem ersten Engagement. Aber für die größere Bühne würde der alles geben und wechseln.
Bei einer gewissen Summe (4-5 Mio.) wird sicher auch Palmeiras schwach werden. Wir könnten das finanzieren mit Verkauf von Caio und Fenin, plus Schwegler oder Ochs. Hätten dann aber tolles Mittelfeld mit Rode, Chris, Valdivia, Meier, Ochs (der ist aber besser in der Abwehr) oder Schwegler, Clark, Korkmaz?, Kittel. Mal endlich neuer Glanz und Erfolg für unser Team, auf jeden Fall nur mit einem überdurchschnittlichen Spielgestalter. Wünsche mir zur besseren Eingewöhnung des Magiers noch einen jüngeren Spieler, spanischsprachig. Neu im Kader dann noch ein überdurchschnittlicher Zweitligaspieler (richtiger Außenstürmer), für Heller, Vasoski. Auch die Kosten wären überschlägig ziemlich gleich wie dieses Jahr. Aber sonst wünsche ich mir, dass unsere Jungen rangeführt werden, der Verkauf von Tosun war höchst bedauerlich. Unsere Scouts sollten einfach mal hingucken in den nächsten Monaten, Valdivia ist der bessere Lincoln.
Bestimmt war Ronaldinho mal bester Vorlagengeber, oder ehemals der tolle Redondo in Argentinien. Was für unsinnige Argumente und Kommentare auf meinen profanen Wunsch.
Erst Spieler angucken, dann urteilen! Valdivia ist m.E. ein Topspieler und über Jahre bewiesen eine ganz andere Hausnummer als Caio. Es geht mir um eine Verbesserung der Kreativitätsabteilung, da hapert es doch seit langem sehr bedenklich. Da kämen doch Valdivia oder Einwechselspieler Lincoln (der aber zu alt) gerade recht, von denen unsere jungen, unerfahrenen Spieler technisch viel lernen könnten, abgesehen davon, dass wir mit ihm im Mittelfeld sicher mindestens 10 Punkte mehr p.a. hätten.
Erst Spieler angucken, dann urteilen! Valdivia ist m.E. ein Topspieler und über Jahre bewiesen eine ganz andere Hausnummer als Caio. Es geht mir um eine Verbesserung der Kreativitätsabteilung, da hapert es doch seit langem sehr bedenklich. Da kämen doch Valdivia oder Einwechselspieler Lincoln (der aber zu alt) gerade recht, von denen unsere jungen, unerfahrenen Spieler technisch viel lernen könnten, abgesehen davon, dass wir mit ihm im Mittelfeld sicher mindestens 10 Punkte mehr p.a. hätten.
Wünsche mir 2011 oder 2012 den "Magier" Valdivia als Top-Mittelfeldregisseur. Wäre wohl allen Fußballinteressierten bestens bekannt aus chil. Nationalmannschaft (dort bester Kreativspieler). Aktuell Marktwert nur 3,0 Millionen laut Transfermarkt. Jetzt (nach gelungenem Nichtabstieg) ist der beste Zeitpunkt zum Zugreifen für vllt. 4,0 Millionen. An alle Zweifler und Scouts: Schaut euch anschließend Zusammenfassung von Spiel Portugal - Chile oder seine "Tagesform" in Brasilien an.
http://www.transfermarkt.de/de/jorge-valdivia/profil/spieler_20758.html
War bester Spieler in Brasilien, ist dann nach Arabien, D. Hoeneß war für die Hertha vor ca. 2 Jahren stark interessiert, 10 Mio Euro für ihn zu investieren, jetzt wieder zurück nach Brasilien mit Vertrag bis 2012 und wie üblich spielstark und erfolgreich. Mit derzeit 27 kann er bei uns noch mehr als 4 Jahre wirbeln. Schätze, er würde es gerne noch mal wissen wollen auf der grossen Fussballbühne in Bundesliga/Europa League!, dass wir derzeit (noch) tabellenmäßig nicht gut stehen, würde vielleicht dabei vernachlässigt. Zur Eingewöhnung für ihn würde ich ihn zusammen mit weiterem Spieler aus Chile gerne im Eintracht-Trikot sehen. Caio, Fenin (bringen es leider nicht, hatte dabei zuerst so viel Hoffnung), Schwegler oder Ochs (wegen Finanzen) verkaufen zwecks Finanzierung von Valdivia-Deal, um den werden uns die Mitkonkurrenten noch beneiden. Zwecks Kaderumbruch würde ich zusätzlich noch 1-2 Spieler aus 2. Liga wünschen, und Korkmaz vllt. zurück. Heller, Vasoski vllt. weg, sonst perspektivisch auf Jugend (Jung, Rode, Kittel, Kraus, etc.) bauen.
Das wäre mein Erfolgsrezept für die kommenden zwei Jahre.
http://www.transfermarkt.de/de/jorge-valdivia/profil/spieler_20758.html
War bester Spieler in Brasilien, ist dann nach Arabien, D. Hoeneß war für die Hertha vor ca. 2 Jahren stark interessiert, 10 Mio Euro für ihn zu investieren, jetzt wieder zurück nach Brasilien mit Vertrag bis 2012 und wie üblich spielstark und erfolgreich. Mit derzeit 27 kann er bei uns noch mehr als 4 Jahre wirbeln. Schätze, er würde es gerne noch mal wissen wollen auf der grossen Fussballbühne in Bundesliga/Europa League!, dass wir derzeit (noch) tabellenmäßig nicht gut stehen, würde vielleicht dabei vernachlässigt. Zur Eingewöhnung für ihn würde ich ihn zusammen mit weiterem Spieler aus Chile gerne im Eintracht-Trikot sehen. Caio, Fenin (bringen es leider nicht, hatte dabei zuerst so viel Hoffnung), Schwegler oder Ochs (wegen Finanzen) verkaufen zwecks Finanzierung von Valdivia-Deal, um den werden uns die Mitkonkurrenten noch beneiden. Zwecks Kaderumbruch würde ich zusätzlich noch 1-2 Spieler aus 2. Liga wünschen, und Korkmaz vllt. zurück. Heller, Vasoski vllt. weg, sonst perspektivisch auf Jugend (Jung, Rode, Kittel, Kraus, etc.) bauen.
Das wäre mein Erfolgsrezept für die kommenden zwei Jahre.
Dank an das ganze Team für 3 wichtige erkämpfte Punkte, Gekas Note 2 für 2 Tore. Die im Forum genannten Noten fallen zumeist viel zu schlecht aus bei einem Sieg. Den Abwehrspielern kann man heute doch keine 5 oder 6 geben, kaum Chancen für Pauli - von mir schon aus Protest dagegen daher allen die Note 3+. Es fehlte wieder an gelungenen Kombinationen und Sicherheit schon im Kreativbereich/Mittelfeld, der Mannschaftsteil kommt bei mir nur mit einer 4 weg. 7 Punkte in 7 Spielen dürfens aber mindestens noch werden. Perspektiv sollten trotzdem einige (punktuell) gehen müssen bzw. ausgetaucht gegen neue unverbrauchte Spieler in Mittelfeld und Sturm, gerne auch teuren bzw. sehr guten Spielmacher/Außenstürmer ausleihen? (nach Motto Klasse statt Masse!).
Liebe Grüße an Eintrachtfans aus Nord-Chile.
Habe das Spiel leider mit großer Emotion nur 60 min betrachten können, aber dieses von unserer Sicht besser als viele andere gesehen. Es gab doch mal Hoffnungsschimmer durch Tor von Tzavellas und meiner Ansicht nach verbesserter Leistung, vorzuheben Clark, Rode, Jung, auch Ama, Caio oder Russ, Heller, Altintop (sah ich verbessert), Mannschaft auch größtenteils recht ballgewandt. Es muss aber auch zugestanden werden, dass der Gegner und ob Spielermaterials - trotz Champions League vor drei Tagen - nicht irgendeiner war. Die Leistung unserer Mannschaft und Tor stimmt daher wieder optimistischer. Ich hoffe gegen Pauli auf einen Sieg - mit üblicher Unterstützung der Fans, gefolgt von weiteren Punkten in entscheidenden Spielen in Wolfsburg, gegen Werder oder Köln. Ich hoffe auch auf Erfolg für Skibbe und Don Heribert Bruchhagen. Vielleicht wär's was mit Psychologen für Fährmann und Russ. Spielerisch sind wir doch eindeutig besser als Pauli. Würde mich über Trainingsberichte freuen. Aufmunternde + appellierende Grüße an die Mannschaft in schwieriger Zeit der Eintracht - hoffe, es endet nicht in zweiter Liga, wäre erst mal eine mittlere Katastrohphe für alle. - Helmuet
Habe das Spiel leider mit großer Emotion nur 60 min betrachten können, aber dieses von unserer Sicht besser als viele andere gesehen. Es gab doch mal Hoffnungsschimmer durch Tor von Tzavellas und meiner Ansicht nach verbesserter Leistung, vorzuheben Clark, Rode, Jung, auch Ama, Caio oder Russ, Heller, Altintop (sah ich verbessert), Mannschaft auch größtenteils recht ballgewandt. Es muss aber auch zugestanden werden, dass der Gegner und ob Spielermaterials - trotz Champions League vor drei Tagen - nicht irgendeiner war. Die Leistung unserer Mannschaft und Tor stimmt daher wieder optimistischer. Ich hoffe gegen Pauli auf einen Sieg - mit üblicher Unterstützung der Fans, gefolgt von weiteren Punkten in entscheidenden Spielen in Wolfsburg, gegen Werder oder Köln. Ich hoffe auch auf Erfolg für Skibbe und Don Heribert Bruchhagen. Vielleicht wär's was mit Psychologen für Fährmann und Russ. Spielerisch sind wir doch eindeutig besser als Pauli. Würde mich über Trainingsberichte freuen. Aufmunternde + appellierende Grüße an die Mannschaft in schwieriger Zeit der Eintracht - hoffe, es endet nicht in zweiter Liga, wäre erst mal eine mittlere Katastrohphe für alle. - Helmuet
Finde ich total übel was passiert. Tosun, Alvarez, Korkmaz, jetzt unseren Amanatidis. Wer soll denn noch weg? Wo ist unser Sturm geblieben? Skibbe wird so erheblichen Gegenwind bekommen, und das zu Recht! Er sollte sich mehr um Integration von jungen Spielern kümmern oder es zukünftig sein lassen!!!
Vielleicht zur Sommerpause:
So hieß es in Nürnberger Foren
".FC Nürnberg beobachtet Tomáš Pekhart,
... sicherlich aus zwei Punkten ein interessanter Spieler für den Club. Jablonz hat massive finanzielle Probleme und müssen in der Winterpause Spieler verkaufen. Für Pekhart spricht auch, das er von 2006 bis 2009 im Jugendteam von den Spurs gespielt hat und somit sicher ein guter Kopfball ist, der sich auch mal im Strafraum durchsetzen kann."
Scheint ein interessanter Mann als Mittelstürmer mit 1,94 Größe, 11 Toren in Tschechien, 21 Jahre, zu sein, freut bestimmt auch Fenin.
Ich fänd aber auch Kombination Kyriakos! Papadopoulos (18 Jahre, Schlacke 0:6) mit Tzavellas sehr reizvoll, hat's den schon in einem Beitrag?
Späte Grüsse aus Chile- helmuet
So hieß es in Nürnberger Foren
".FC Nürnberg beobachtet Tomáš Pekhart,
... sicherlich aus zwei Punkten ein interessanter Spieler für den Club. Jablonz hat massive finanzielle Probleme und müssen in der Winterpause Spieler verkaufen. Für Pekhart spricht auch, das er von 2006 bis 2009 im Jugendteam von den Spurs gespielt hat und somit sicher ein guter Kopfball ist, der sich auch mal im Strafraum durchsetzen kann."
Scheint ein interessanter Mann als Mittelstürmer mit 1,94 Größe, 11 Toren in Tschechien, 21 Jahre, zu sein, freut bestimmt auch Fenin.
Ich fänd aber auch Kombination Kyriakos! Papadopoulos (18 Jahre, Schlacke 0:6) mit Tzavellas sehr reizvoll, hat's den schon in einem Beitrag?
Späte Grüsse aus Chile- helmuet
Hallo liebe Eintracht-Fans.
Kann man den Benjamin Förster (CFC - am Wochenende fünf Tore gegen HSV-Reserve) weiter beobachten. Marktwert 75.000,-. Auch wenn wir mit Gekas, Fenin, Ama, Tosun und Alvarez im Sturm wohl perfekt besetzt sind, sollte man die Augen nicht verschließen. Liebe Grüße aus Chile - Helmuet
Kann man den Benjamin Förster (CFC - am Wochenende fünf Tore gegen HSV-Reserve) weiter beobachten. Marktwert 75.000,-. Auch wenn wir mit Gekas, Fenin, Ama, Tosun und Alvarez im Sturm wohl perfekt besetzt sind, sollte man die Augen nicht verschließen. Liebe Grüße aus Chile - Helmuet
Fände die Kickers auch nicht schlecht. (Woher so viel Abneigung gegen die Nachbarn, können zwar nicht Auto fahren, aber Elfmeter halten). Am besten ein leichter Gegner, nicht Bayern, 0:6, Hoffenheim, Stuttgart oder Wolfsburg auswärts. Wer kann uns sonst noch realistisch zu Pokalsieg oder Finale hindern? Ich komme aus Nähe Gelnhausen, lebe in Nord-Chile und freue mich total über Sieg unserer Eintracht.
Bitte diese beiden Spieler beobachten:
Roberto Gutierrez, Bomber von Universidad Catolica (Chile), 27 Jahre. Trifft momentan aus allen Lagen. Ich weiß wir sind im Sturm überbesetzt, daher beobachten und zu gegebener Zeit zuschlagen.
Mauricio Victorino, Universidad de Chile, Innerverteidiger, 28 Jahre. Ist mir bereits bei WM für Uruguay aufgefallen. Besser als unser bestehendes Personal in Innenverteidigung, hier besteht doch wohl dringend Handlungsbedarf.
Beide Spieler sind mit Marktwert ca. 1 Mio Euro angesiedelt. An Gehalt können wir aber etliches einsparen. Zur Eingewöhnung wären vllt. beide Spieler im Paket besser. Mein Tipp: Im Winter realisieren und einen oder zwei Abwanderungswillige (z.B. Korkmaz, Heller, Fenin, Steinhöfer) zur Entlastung der Finanzen abgeben.
Liebe Grüße aus Chile - Helmuet
Roberto Gutierrez, Bomber von Universidad Catolica (Chile), 27 Jahre. Trifft momentan aus allen Lagen. Ich weiß wir sind im Sturm überbesetzt, daher beobachten und zu gegebener Zeit zuschlagen.
Mauricio Victorino, Universidad de Chile, Innerverteidiger, 28 Jahre. Ist mir bereits bei WM für Uruguay aufgefallen. Besser als unser bestehendes Personal in Innenverteidigung, hier besteht doch wohl dringend Handlungsbedarf.
Beide Spieler sind mit Marktwert ca. 1 Mio Euro angesiedelt. An Gehalt können wir aber etliches einsparen. Zur Eingewöhnung wären vllt. beide Spieler im Paket besser. Mein Tipp: Im Winter realisieren und einen oder zwei Abwanderungswillige (z.B. Korkmaz, Heller, Fenin, Steinhöfer) zur Entlastung der Finanzen abgeben.
Liebe Grüße aus Chile - Helmuet
Bin auch für ausleihen. Wenn die Jungs noch keine Chance in BL bis zur Winterpause erhalten, dann wäre Ausleihe an einen Zweitligisten (FSV u.a.) ohne Option anzudenken. Gut wäre m.E. noch die Förderung eines Talents auf IV-Position. Siehe Beispiel Anderson, jetzt offensiv Wellington, von Hoppenheim zu meinem "zweiten Club" Fortuna (F95). Ich werde mich trotzdem mal weiter in Chile und Peru in Richtung Nachwuchs umsehen, nach WM müsste da Aufbruchsstimmung herrschen. Hatte vor Jahren einmal Kontakt zu Vater eines Spielers von U21 Auswahl Chile, dem ein Durchbruch jedoch nicht gelang. Mehr ausleihen und testen/einsetzen von (auch ausländischen) Talenten, vielleicht im Rahmen einer südamerikanischen Kooperation (hierfür wäre vor allem ein guter Trainer vonnöten), wäre wünschenswert, meine Einschätzung zu Jugendförderung konform zu int. Trend nach WM, aber natürlich müssen immer die Besten (Ballack?) spielen. Grüße an Eintrachtfans aus Arica
Ich bin für Schur als Trainer, einen Hampelmann als Sportdirektor können wir uns sparen. Wenn der Vorstand das nicht trägt oder kein gutes Konzept vorlegt, würde ich auch dessen Vertrag spätestens 2012 beenden. Aktuelle Verträge mit unseren Spielern über 28 (guckt die euch doch mal an) sollten wir kostengünstig auslaufen lassen. Pro radikaler Neuaufbau und Super-Talente (die wir ja teilweise haben), und denen dann aber die "Alten" nicht mehr den Platz wegnehmen (wie geschehen bei Tosun).