
HessiP
18763
Liebe Fangemeinde!
Aufgrund des Verhaltens der italienischen Sicherheitsbehörden, insbesondere des Innenministeriums, im Hinblick auf das Champions League Achtelfinale am 15.3. in Neapel, erscheint es notwendig, dem gebotenen Protest entsprechend Ausdruck zu verleihen.
Dies ist im Rahmen einer Demonstration vor dem Generalkonsulat der Republik Italien, Danziger Platz 12, 60314 Frankfurt am 15.03. ab 16.00 Uhr geplant.
Die Demonstration wird bei den Behörden angemeldet! Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Sämtliche Teilnehmer werden dazu aufgefordert auf das Abbrennen von Pyrotechnik zu verzichten und den Anweisungen der Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt unbedingt Folge zu leisten, um Behinderungen
des Durchgangsverkehrs soweit wie möglich zu verhindern.
Aufgrund des Verhaltens der italienischen Sicherheitsbehörden, insbesondere des Innenministeriums, im Hinblick auf das Champions League Achtelfinale am 15.3. in Neapel, erscheint es notwendig, dem gebotenen Protest entsprechend Ausdruck zu verleihen.
Dies ist im Rahmen einer Demonstration vor dem Generalkonsulat der Republik Italien, Danziger Platz 12, 60314 Frankfurt am 15.03. ab 16.00 Uhr geplant.
Die Demonstration wird bei den Behörden angemeldet! Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Sämtliche Teilnehmer werden dazu aufgefordert auf das Abbrennen von Pyrotechnik zu verzichten und den Anweisungen der Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt unbedingt Folge zu leisten, um Behinderungen
des Durchgangsverkehrs soweit wie möglich zu verhindern.
Kann ich so nicht bestätigen, weil ich freitags immer frei habe.
Was geht denn da in Georgien ab?! Dort versuchen sie gerade, mit EU-Fahnen das Parlament zu stürmen, aus Protest gegen die neuen Unterdrückungsgesetze.
Wer weiß wie das weiter geht… ein weiteres Problem für Russland, erheben sich jetzt die Sattelitenstaaten oder sorgen da bald „grüne Männchen“ für „Ruhe“ oder den nächsten Konflikt?
Gebt euch dieses irre Bild:
https://twitter.com/CarloMasala1/status/1633541182356611074?s=20
Wer weiß wie das weiter geht… ein weiteres Problem für Russland, erheben sich jetzt die Sattelitenstaaten oder sorgen da bald „grüne Männchen“ für „Ruhe“ oder den nächsten Konflikt?
Gebt euch dieses irre Bild:
https://twitter.com/CarloMasala1/status/1633541182356611074?s=20
HessiP schrieb:
Was geht denn da in Georgien ab?! Dort versuchen sie gerade, mit EU-Fahnen das Parlament zu stürmen, aus Protest gegen die neuen Unterdrückungsgesetze.
Wer weiß wie das weiter geht… ein weiteres Problem für Russland, erheben sich jetzt die Sattelitenstaaten oder sorgen da bald „grüne Männchen“ für „Ruhe“ oder den nächsten Konflikt?
Gebt euch dieses irre Bild:
https://twitter.com/CarloMasala1/status/1633541182356611074?s=20
Eher das Gegenteil ist der Fall. Es ist eher das Problem, dass Russland ihren Einfluß in den letzten Jahren erweitert hat und nun aber eine Grenze überschritten wurde. Hoffen wir mal das Beste.
Eine Quelle ist ein Ursprung, eine Stelle oder ein Medium, aus dem Informationen oder Daten stammen. In der Regel handelt es sich bei einer Quelle um eine konkrete Person, ein Dokument, ein Buch, ein Artikel, eine Website oder eine andere Informationsquelle, aus der bestimmte Informationen oder Daten gewonnen werden können.
In der akademischen Welt werden Quellen verwendet, um die Grundlage von Forschung und Schreiben zu bilden. Es ist wichtig, Quellen zu verwenden, um die Richtigkeit und Glaubwürdigkeit von Informationen zu überprüfen, die in einem Text oder einer Forschungsarbeit verwendet werden. Dabei können Quellen sowohl primär, sekundär oder tertiärer Natur sein, je nachdem, ob sie direkt aus der Originalquelle stammen oder aus einer vermittelnden Quelle.
In der akademischen Welt werden Quellen verwendet, um die Grundlage von Forschung und Schreiben zu bilden. Es ist wichtig, Quellen zu verwenden, um die Richtigkeit und Glaubwürdigkeit von Informationen zu überprüfen, die in einem Text oder einer Forschungsarbeit verwendet werden. Dabei können Quellen sowohl primär, sekundär oder tertiärer Natur sein, je nachdem, ob sie direkt aus der Originalquelle stammen oder aus einer vermittelnden Quelle.
Depp ist:
ein Schimpfwort, siehe Idiot
Mensch mit geringerer Intelligenz oder Vernunft als die Allgemeinheit
Depp ist der Familienname folgender Personen:
Daniel Depp (* 1953), US-amerikanischer Autor und Filmproduzent
Johnny Depp (* 1963), US-amerikanischer Schauspieler
Lily-Rose Depp (* 1999), französisch-US-amerikanische Filmschauspielerin
Siehe auch:
Depp Jones, eine deutsche Rockband
Quelle: Wikipedia.de
ein Schimpfwort, siehe Idiot
Mensch mit geringerer Intelligenz oder Vernunft als die Allgemeinheit
Depp ist der Familienname folgender Personen:
Daniel Depp (* 1953), US-amerikanischer Autor und Filmproduzent
Johnny Depp (* 1963), US-amerikanischer Schauspieler
Lily-Rose Depp (* 1999), französisch-US-amerikanische Filmschauspielerin
Siehe auch:
Depp Jones, eine deutsche Rockband
Quelle: Wikipedia.de
Es gibt viele Gründe, warum manche Menschen Lakritze nicht mögen:
Geschmack: Lakritze hat einen sehr spezifischen Geschmack, der nicht jedem gefällt. Manche Menschen finden den Geschmack zu süß oder zu bitter.
Konsistenz: Lakritze hat eine zähe und gummiartige Konsistenz, die nicht jeder mag. Manche Menschen mögen das Gefühl von Gummi im Mund nicht.
Assoziationen: Manche Menschen haben negative Assoziationen mit Lakritze. Zum Beispiel könnte jemand eine schlechte Erfahrung mit Lakritze gemacht haben, wie z.B. Übelkeit oder Erbrechen, und hat seitdem eine Abneigung gegen Lakritze entwickelt.
Kulturelle Unterschiede: Lakritze ist in einigen Kulturen sehr beliebt, während es in anderen nicht so verbreitet ist. Menschen, die nicht mit Lakritze aufgewachsen sind, mögen den Geschmack einfach nicht.
Es ist wichtig zu beachten, dass Geschmack eine subjektive Sache ist und jeder Mensch unterschiedliche Vorlieben hat. Während einige Menschen Lakritze mögen, gibt es andere, die es nicht tun.
Geschmack: Lakritze hat einen sehr spezifischen Geschmack, der nicht jedem gefällt. Manche Menschen finden den Geschmack zu süß oder zu bitter.
Konsistenz: Lakritze hat eine zähe und gummiartige Konsistenz, die nicht jeder mag. Manche Menschen mögen das Gefühl von Gummi im Mund nicht.
Assoziationen: Manche Menschen haben negative Assoziationen mit Lakritze. Zum Beispiel könnte jemand eine schlechte Erfahrung mit Lakritze gemacht haben, wie z.B. Übelkeit oder Erbrechen, und hat seitdem eine Abneigung gegen Lakritze entwickelt.
Kulturelle Unterschiede: Lakritze ist in einigen Kulturen sehr beliebt, während es in anderen nicht so verbreitet ist. Menschen, die nicht mit Lakritze aufgewachsen sind, mögen den Geschmack einfach nicht.
Es ist wichtig zu beachten, dass Geschmack eine subjektive Sache ist und jeder Mensch unterschiedliche Vorlieben hat. Während einige Menschen Lakritze mögen, gibt es andere, die es nicht tun.
Brady74 schrieb:
Es gibt viele Gründe, warum manche Menschen Lakritze nicht mögen:
Geschmack: Lakritze hat einen sehr spezifischen Geschmack, der nicht jedem gefällt. Manche Menschen finden den Geschmack zu süß oder zu bitter.
Konsistenz: Lakritze hat eine zähe und gummiartige Konsistenz, die nicht jeder mag. Manche Menschen mögen das Gefühl von Gummi im Mund nicht.
Assoziationen: Manche Menschen haben negative Assoziationen mit Lakritze. Zum Beispiel könnte jemand eine schlechte Erfahrung mit Lakritze gemacht haben, wie z.B. Übelkeit oder Erbrechen, und hat seitdem eine Abneigung gegen Lakritze entwickelt.
Kulturelle Unterschiede: Lakritze ist in einigen Kulturen sehr beliebt, während es in anderen nicht so verbreitet ist. Menschen, die nicht mit Lakritze aufgewachsen sind, mögen den Geschmack einfach nicht.
Es ist wichtig zu beachten, dass Geschmack eine subjektive Sache ist und jeder Mensch unterschiedliche Vorlieben hat. Während einige Menschen Lakritze mögen, gibt es andere, die es nicht tun.
Quelle? 🙄
Lakritz ist ein schwarzes oder braunes Süßholzgebäck mit einem charakteristischen salzigen Geschmack. Es ist eine traditionelle Süßigkeit, die in vielen europäischen Ländern, insbesondere in Skandinavien, den Niederlanden und Deutschland, beliebt ist. Die Lakritz-Süßigkeit wird oft in verschiedenen Formen wie Stangen, Stücken oder Bonbons verkauft und kann auch in anderen Produkten wie Tee, Likör oder Kaugummi enthalten sein.
Lakritz wird aus der Wurzel der Süßholzpflanze gewonnen, die eine natürliche Süße und ein charakteristisches Aroma hat. Das Süßholzextrakt wird mit anderen Zutaten wie Zucker, Melasse und Stärke kombiniert, um die verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen von Lakritz zu kreieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass Lakritz aufgrund seines hohen Gehalts an Glycyrrhizin, einem Bestandteil des Süßholzextrakts, in großen Mengen ungesund sein kann. Es kann auch unerwünschte Wirkungen auf den Blutdruck haben und bei bestimmten Personen, wie Schwangeren oder Menschen mit hohem Blutdruck, zu Komplikationen führen. Daher wird empfohlen, Lakritz in Maßen zu genießen.
Lakritz wird aus der Wurzel der Süßholzpflanze gewonnen, die eine natürliche Süße und ein charakteristisches Aroma hat. Das Süßholzextrakt wird mit anderen Zutaten wie Zucker, Melasse und Stärke kombiniert, um die verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen von Lakritz zu kreieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass Lakritz aufgrund seines hohen Gehalts an Glycyrrhizin, einem Bestandteil des Süßholzextrakts, in großen Mengen ungesund sein kann. Es kann auch unerwünschte Wirkungen auf den Blutdruck haben und bei bestimmten Personen, wie Schwangeren oder Menschen mit hohem Blutdruck, zu Komplikationen führen. Daher wird empfohlen, Lakritz in Maßen zu genießen.
Eine Apokalypse ist ein Begriff aus der religiösen Literatur und bezieht sich auf eine Offenbarung, eine Enthüllung oder eine göttliche Eingebung. Der Begriff ist auch im Zusammenhang mit dem Ende der Welt oder einer apokalyptischen Prophezeiung bekannt, die oft in verschiedenen religiösen Schriften wie der Bibel oder dem Quran beschrieben wird.
Die Apokalypse beschreibt oft eine Zeit großer Zerstörung, Katastrophen und Tragödien, die von Krieg, Seuchen, Naturkatastrophen und anderen Ereignissen geprägt ist. Es wird oft als eine Zeit des Gerichts und der Bestrafung für die Menschheit gesehen, die für ihre Sünden und ihr Fehlverhalten verantwortlich gemacht wird.
Die Idee einer Apokalypse ist in verschiedenen Kulturen und Religionen zu finden und hat im Laufe der Geschichte verschiedene Interpretationen und Bedeutungen erhalten. In der modernen Popkultur wird der Begriff "Apokalypse" oft in Filmen und Büchern verwendet, die eine fiktive Darstellung einer zukünftigen Weltuntergangsszenerie zeigen.
Die Apokalypse beschreibt oft eine Zeit großer Zerstörung, Katastrophen und Tragödien, die von Krieg, Seuchen, Naturkatastrophen und anderen Ereignissen geprägt ist. Es wird oft als eine Zeit des Gerichts und der Bestrafung für die Menschheit gesehen, die für ihre Sünden und ihr Fehlverhalten verantwortlich gemacht wird.
Die Idee einer Apokalypse ist in verschiedenen Kulturen und Religionen zu finden und hat im Laufe der Geschichte verschiedene Interpretationen und Bedeutungen erhalten. In der modernen Popkultur wird der Begriff "Apokalypse" oft in Filmen und Büchern verwendet, die eine fiktive Darstellung einer zukünftigen Weltuntergangsszenerie zeigen.
Der neulich gewählte Präsident hat damals den Windhorst mit ins Boot geholt?
Stimmt, zuvor lief alles super
Sorry, aber der Vertrag vom Bobic hätte sich automatisch um 2 Jahre auf dann noch 3,5 Jahre verlängert, mit horrenden Kosten - für bisher überschaubare Leistung.
Und da sind wir nur beim sportlichen und noch nicht beim menschlichen Faktor.
Wie hieß es im Podcast von Zeigler&Köster, man habe mit Leuten in Stuttgart, Frankfurt und Berlin gesprochen, Tenor jeweils: "Ist ein Fußballfachmann, aber menschlich schwierig und definitiv kein Teamplayer"
So etwas kann man zur Not hinnehmen, wenn es läuft (auch wenn man sich damit über kurz oder lang Probleme einhandelt, weil Erde und Mitarbeiter verbrannt werden), wenn es aber nicht läuft - dann muss man in meinen Augen die Reißleine ziehen.
Sorry, aber der Vertrag vom Bobic hätte sich automatisch um 2 Jahre auf dann noch 3,5 Jahre verlängert, mit horrenden Kosten - für bisher überschaubare Leistung.
Und da sind wir nur beim sportlichen und noch nicht beim menschlichen Faktor.
Wie hieß es im Podcast von Zeigler&Köster, man habe mit Leuten in Stuttgart, Frankfurt und Berlin gesprochen, Tenor jeweils: "Ist ein Fußballfachmann, aber menschlich schwierig und definitiv kein Teamplayer"
So etwas kann man zur Not hinnehmen, wenn es läuft (auch wenn man sich damit über kurz oder lang Probleme einhandelt, weil Erde und Mitarbeiter verbrannt werden), wenn es aber nicht läuft - dann muss man in meinen Augen die Reißleine ziehen.
Lese ja gelegentlich in den beiden Hertha-Foren mit. Ist ganz lustig. Vor allem sind die auch blind dem Windhorst hinterhergelaufen (nicht alle, aber viele) und rennen von einer Pleite zur nächsten. Selbst die Spieler, die sie verdammt teuer geholt haben wie Tousart, wollen sie so schnell wie möglich verscherbeln. Und für den haben sie 25 Mio ausgegeben (haha).
Die kritischen Fans dort tun mir ja schon bisschen leid, aber wenn es ein Verein verdient hat mal so richtig auf die Schnauze zu fliegen und seien es erstmal nur 9 Punkte Abzug etc. , dann ist es die Hertha.
Die kritischen Fans dort tun mir ja schon bisschen leid, aber wenn es ein Verein verdient hat mal so richtig auf die Schnauze zu fliegen und seien es erstmal nur 9 Punkte Abzug etc. , dann ist es die Hertha.
Der neulich gewählte Präsident hat damals den Windhorst mit ins Boot geholt?
Die letzte Überlebende der Weißen Rose starb am 6.März mit 103 Jahren.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-03/traute-lafrenz-weisse-rose