
HessiP
18747
#
HessiP
jetzt hart aber fair
Das schon angesprochene "Klassenbuch" nervt mich gewaltig.
Jede Woche der gleiche Inhalt über Caio, in andere Worthülsen gepackt; Ochs muss an seinen Flanken arbeiten; Toski: Was ist nur mit ihm los? Phlegmatisch wie eh und je; usw. usf.
Hier wird meines Erachtens zu schnell auf Spieler eingeprügelt, man muss keinen Spieler bei einem 4:0 Sieg als "schwächelnd" einordnen...
Das ist einfach unfair gegenüber den Spielern, die offensiv evtl. keine Akzente gesetzt haben, aber hinten trotzdem genauso ihrem Job nachgegangen sind wie Libero, der vorne 2 Hütten gemacht hat.
Jede Woche der gleiche Inhalt über Caio, in andere Worthülsen gepackt; Ochs muss an seinen Flanken arbeiten; Toski: Was ist nur mit ihm los? Phlegmatisch wie eh und je; usw. usf.
Hier wird meines Erachtens zu schnell auf Spieler eingeprügelt, man muss keinen Spieler bei einem 4:0 Sieg als "schwächelnd" einordnen...
Das ist einfach unfair gegenüber den Spielern, die offensiv evtl. keine Akzente gesetzt haben, aber hinten trotzdem genauso ihrem Job nachgegangen sind wie Libero, der vorne 2 Hütten gemacht hat.
HessiP schrieb:
Nun ja, bei genaueren Überlegen ging es eigentlich eher um das Verhalten von vornehmlich deutschen Firmen und der Situation in der sich viele Menschen bei uns befinden (Hartz 4, keine Jobs für 55+-jährige usw.)
edit: was ja auch alles mit der WWK zusammenhängt. Die Ursache der WWK ist vornehmlich im Verhalten der Firmen und Banken zu suchen
Nun ja, bei genaueren Überlegen ging es eigentlich eher um das Verhalten von vornehmlich deutschen Firmen und der Situation in der sich viele Menschen bei uns befinden (Hartz 4, keine Jobs für 55+-jährige usw.)
Zu Gast waren Biolek (allerdings nicht zum Thema ), eine Ehemalige Bundestagsabgeordnete der SPD (nach ihrer Amtszeit lange Zeit Arbeitslos); Norbert Blüm als "Insider" der Wirtschaftspolitik, der Vorsitzende der anarchistischen Pogo-Partei (in einem "Arbeit ist scheiße"-T-Shirt ); und last but not least Wolfgang Grupp (Unternehmer, Chef des Bekleidungskonzerns Trigema).
Der letztgenannte hatte einige Interessante Dinge über seine Firmenphilosophie zu berichten (Produktion NUR in Deutschland, moderate Neueinstellungen, Ausbildungsbetrieb mit hohen Übernahmeraten, Jobgarantie(!) für Kinder von Angestellten, gute Gehälter zum Hochhalten der Moral -> gute Arbeit; uvm...)
Er kritisierte die Profitgier der meißten deutschen Unternehmen, prangerte die fehlende Moral der Konzerne an usw. Alles in allem zeigte er, dass mit seiner sehr sozialen Art der Unternehmensführung und einer gehörigen Portion an Kreativität einiges am Standort Deutschland möglich ist.
Ich will jetzt nicht zu weit ausholen, kurz der Mann hat mir sehr imponiert.
Hier findet sich einiges über ihn:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/344/348180/text/
Zu Gast waren Biolek (allerdings nicht zum Thema ), eine Ehemalige Bundestagsabgeordnete der SPD (nach ihrer Amtszeit lange Zeit Arbeitslos); Norbert Blüm als "Insider" der Wirtschaftspolitik, der Vorsitzende der anarchistischen Pogo-Partei (in einem "Arbeit ist scheiße"-T-Shirt ); und last but not least Wolfgang Grupp (Unternehmer, Chef des Bekleidungskonzerns Trigema).
Der letztgenannte hatte einige Interessante Dinge über seine Firmenphilosophie zu berichten (Produktion NUR in Deutschland, moderate Neueinstellungen, Ausbildungsbetrieb mit hohen Übernahmeraten, Jobgarantie(!) für Kinder von Angestellten, gute Gehälter zum Hochhalten der Moral -> gute Arbeit; uvm...)
Er kritisierte die Profitgier der meißten deutschen Unternehmen, prangerte die fehlende Moral der Konzerne an usw. Alles in allem zeigte er, dass mit seiner sehr sozialen Art der Unternehmensführung und einer gehörigen Portion an Kreativität einiges am Standort Deutschland möglich ist.
Ich will jetzt nicht zu weit ausholen, kurz der Mann hat mir sehr imponiert.
Hier findet sich einiges über ihn:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/344/348180/text/
Wenn ich die in Köln schon wieder höre...
Daum: "Die Verflichtung von Poldi ist ein Meilenstein in der Geschichte des FC Kölns"
Lukas wird das Herz der Mannschaft, das Herz des FC's und das Herz der Stadt.
Junge Junge, der Wechsel nach Cologne ist nicht nur ein Rückschritt in der Entwicklung von "Prinz Popel", er wird an der überzogenen Erwartungshaltung, der er nicht gerecht werden KANN, langsam aber sicher kaputt gehen.
Daum: "Die Verflichtung von Poldi ist ein Meilenstein in der Geschichte des FC Kölns"
Lukas wird das Herz der Mannschaft, das Herz des FC's und das Herz der Stadt.
Junge Junge, der Wechsel nach Cologne ist nicht nur ein Rückschritt in der Entwicklung von "Prinz Popel", er wird an der überzogenen Erwartungshaltung, der er nicht gerecht werden KANN, langsam aber sicher kaputt gehen.