
HessiP
18748
Veni-vidi-vici schrieb:Nuriel schrieb:Dwalin schrieb:
Waer doch ma ne Moeglichkeit mehr Mitglieder zu gewinnen
Find des jetzt net zuu seltsam fuer so einen Club.
Wieviel Mitglieder ham die? 170.000?
Paar Strandbars hingestellt und Fanshops etc dann is das Geld wohl bald wieder drin
Aber nur, wenn's auch rosa Barca-Schals gibt
Gibt es nicht, ich war im Sommer bei Barca im Fanshop
Barca geht gar nicht mit dem Trend... erst jahrelang keinen Trikotsponsor haben und jetzt sowas...
Im Zusammenhang mit der Spendenaffäre der Bundes-CDU wurde auch eine Affäre der hessischen CDU bekannt. Unter anderem hatten der ehemalige Innenminister Manfred Kanther und der frühere CDU-Landesschatzmeister Casimir Prinz zu Sayn-Wittgenstein mehrere illegale Parteispenden als angebliches Vermächtnis von verstorbenen Juden verbucht.
Roland Koch erklärte, diese Vorgänge seien ihm nicht bekannt gewesen, und er versprach die „brutalstmögliche Aufklärung“. Auf einer Pressekonferenz am 10. Januar 2000 verschwieg er trotz mehrfacher Nachfrage die Rückdatierung eines Kreditvertrags über 2 Mio. D-Mark, der Geldflüsse in der Parteibuchhaltung rechtfertigen sollte.
Unterstützt durch die CDU und den hessischen Landesverband der FDP verblieb Koch trotz mehrfacher Rücktrittsforderungen im Amt. Der damalige Chef der Staatskanzlei, Franz Josef Jung, trat hingegen zurück, was von Beobachtern als Bauernopfer interpretiert wurde.[2] Die Opposition im hessischen Landtag kritisierte auch insbesondere, dass Kochs Wahlkampf 1998/1999 teilweise durch die schwarzen Kassen finanziert worden war, und versuchte, eine Annullierung der Wahl zu erreichen, was jedoch fehlschlug.
Quelle: wikipedia
zum Thema "Lügi"lanti
Roland Koch erklärte, diese Vorgänge seien ihm nicht bekannt gewesen, und er versprach die „brutalstmögliche Aufklärung“. Auf einer Pressekonferenz am 10. Januar 2000 verschwieg er trotz mehrfacher Nachfrage die Rückdatierung eines Kreditvertrags über 2 Mio. D-Mark, der Geldflüsse in der Parteibuchhaltung rechtfertigen sollte.
Unterstützt durch die CDU und den hessischen Landesverband der FDP verblieb Koch trotz mehrfacher Rücktrittsforderungen im Amt. Der damalige Chef der Staatskanzlei, Franz Josef Jung, trat hingegen zurück, was von Beobachtern als Bauernopfer interpretiert wurde.[2] Die Opposition im hessischen Landtag kritisierte auch insbesondere, dass Kochs Wahlkampf 1998/1999 teilweise durch die schwarzen Kassen finanziert worden war, und versuchte, eine Annullierung der Wahl zu erreichen, was jedoch fehlschlug.
Quelle: wikipedia
zum Thema "Lügi"lanti
Knueller schrieb:Bonner23 schrieb:eagleadler schrieb:
Die BesetzerInnen leben in einem selbstgebauten Camp mit Zelten, Hütten, Bänken, Schlafplätzen etc. und bereiten ihr Essen selber zu bzw holen es sich aus dem Supermarkt.
ist das örtliche Ordnungsamt schon verständigt wegen Wild-Camping?
mal ernsthaft, warum werden solche Veranstaltungen geduldet (so schauts ja aus) und Obdachlose und ähnliche Genossen penibel von einem Ort zum nächsten vertrieben? Guter alter Rechtsstaat...
Ich denke mal, weil der Waldbesitzer zuständig ist. Wird zwar Staatswald sein (also Wald in Landesbesitz), aber wenn das zuständige Forstamt nix dagegen hat, kann eigentlich kein Ordnungsdienst was machen. Glaube ich!
Der Wald gehört der Stadt Kelsterbach.
Wieso sollten so viele Arbeitsplätze wegfallen, wenn der Flughafen nicht größer wird? Diese Rechnung sehe ich nicht wirklich aufgehen.
Der Frachtverkehr wird evtl teilweise ausgelagert, das mag sein, aber ensteht somit nicht mehr Platz für den Personenverkehr? Werden somit nicht in diesem Bereich neue Arbeitsplätze generiert?
Der Frachtverkehr wird evtl teilweise ausgelagert, das mag sein, aber ensteht somit nicht mehr Platz für den Personenverkehr? Werden somit nicht in diesem Bereich neue Arbeitsplätze generiert?
maexchen schrieb:
Mir ist Volker, gestern, in einem Cafe über den Weg gelaufen. Und frech, taktlos, wie ich bin, sprach ich ihn auf 'heimspiel!' an. Wir kennen uns von früher, hatten jahrelang viel Spaß. Er ist saukomisch und schlagfertig. Bin da wirklich anspruchsvoll. Und oft ob der Sendung frustriert.
Tja, Forenbeiträge scheinen bekannt, aber erregen eher Ärgernis. Kollegen haben sich Mühe gegeben, z.B. Kumpel von Alex Meier in HH ausfindig zu machen - Dönerbude - und nun würde ewig auf dem Döner geritten.
Da ich die letzte Sendung gesehen habe, habe ich ihn auch auf redundante Fragen bezüglich Chris ( wollen Sie denVertrag erfüllen?) kess angesprochen.
Ihn interessieren 12 (!?) Leute im Internet nicht. Das kam blasiert, abgehoben daher. Fremd. Ja, Volker, schreib doch eine PN.
Die 12 Leute im Internet können ja auch RTL2 gucken, dann ist der gute Volker ganz schnell seinen Job los...
dawiede schrieb:HessiP schrieb:dawiede schrieb:
Also in Frankfurt einen Copyshop zu finden, ist wirklich nicht schwer. Ich hab meine Arbeit im Copyshop in der Strasse machen lassen, wo auch der Tannenbaum ist. Der war immer sehr zuverlaessig
Das ist die Jordanstraße. Da gibts mehrere
der erste auf der linken Seite, wenn man von der Uni kommt
Ach der... Weiss nicht genau wie der heißt...
Ich war da aber auch schon dass ein oder andere mal, der Shop ist der günstigste in Bockenheim. Während es bei der Konkurrenz 4 Cent pro Kopie kostet, kopiert der Inhaber für 3 Cent.
http://de.youtube.com/watch?v=iOj_Y5_jH1o&feature=related
stellvertretend für viele andere Klassiker der Ärzte.
Abgesehen vom Punk war die Musik in den 80ern aus meiner Sicht eher mies, aber gut, meine Meinung
stellvertretend für viele andere Klassiker der Ärzte.
Abgesehen vom Punk war die Musik in den 80ern aus meiner Sicht eher mies, aber gut, meine Meinung
propain schrieb:ATTILA@HD schrieb:
Das Erschreckende ist ja, dass es die Fans der englischen Vereine nicht stört. Die begrüßen die Investoren mit offenen Armen.
Genau, die Fans. Es gibt in England genug alte Fans die das stört, haben deswegen schon eigene Vereine gegründet, gehen nicht mehr zu ihren alten Vereinen und haben Leuten das Feld überlassen die alles mitmachen. Es fand wegen der Investoren bei vielen Vereinen ein Zuschauerwechsel statt, alte Fans die jahrelang überall hingefahren sind gehen heute nicht mehr zu den Spielen, dafür kommen Eventfans die sich nur für Stars interessieren und denen der Verein oft sonstwo vorbei geht.
diese sind den Vereinen aber -leider- weitaus lieber. Sie benehmen sich nie daneben, fahren nicht auswärts, eine Fanszene im traditionellen Sinne gibt es nicht mehr, Fanartikel werden (auch in rosa) gekauft und nicht selbst produziert usw. usw.
Münterfering soll sich für 2013 selber fit machen. Der stampft die Merkel in den Boden