
Hochtaunuseagle
4119
SaarAdler81 schrieb:JJ_79 schrieb:SaarAdler81 schrieb:JJ_79 schrieb:SaarAdler81 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:SaarAdler81 schrieb:Basaltkopp schrieb:SaarAdler81 schrieb:Basaltkopp schrieb:RocDiamond schrieb:
sollten wir auch mal im wirtschaftlichen Sinne denken und wir sollten aufhören solche AK unter 5 Mio. abzuschließen.
Dass bei der Eintracht noch niemand auf die Idee gekommen ist, mal höhere AK in die Verträge zu schreiben. Man sind die blöd! Du solltest Dich mal bei Hübner als Berater bewerben! Oder am besten direkt seinen Job übernehmen, Du scheinst mir wesentlich geeigneter zu sein!
ich denke eher er meint, das wir als verein uns nicht von irgendwelchen beratern und spielern auf der nase rumtanzen lassen ... wenn se net ohne verlängern, werden se eben verkauft, oder se werden mal für ein jahr auf die tribüne geschickt. wenn sie trotzdem ihren vertrag aussetzen wollen....
ein spieler der net will, der brauch auch kein fussball mehr bei uns zuspielen.
Sehen wir es doch mal so wie es wirklich ist/war. Schwegler hätte entweder ablösefrei gehen können oder wir mussten einen Vertrag mit einer lächerlichen AK akzeptieren.
Ergebnis:
Wir bekommen in diesem Jahr eine lächerliche Ablöse, hatten dafür aber Schwegler noch zwei Jahre länger und eine lächerliche Summe mehr als wir vor 2 Jahren bekommen hätten.
Jung hätte diesen Sommer ablösefrei gehen können, Hübner hat es aber geschafft, seinen Vertrag noch um ein Jahr zu verlängern und dafür haben wir 2,5 Mio statt 0,00 Euro kassiert.
Wenn man es mal so sieht wie es wirklich war, haben wir zwar sehr geringe AKs, aber immer noch mehr als wir ohne Verträge mit diesen AKs bekommen hätte.
Und da muss ein DiamantenRock nix von 5 Mio schwadronieren!
mag evtl so sein, aber einen spieler der ein jahr keine spielpraxis hatte, dem laufen auch keine zig vereine nach und förderlich für seine entwicklung ist dies auch nicht ...
Ist auch sehr förderlich für die Finanzen eines Vereines einen Topverdiener einfach mal ne Saison auf die Bank zu setzen... man man man...
weil?
hat man damals bei Ama doch auch getan ... sogar "schlimmeres" als nur die bank ...
und wenns spieler wie trapp oder carlos sind, man ihnen sagt, wenn sie nicht verlängern droht ihnen die tribüne bzw das man dann nicht mehr mit ihnen plant, glaubst du da echt, das deren berater nicht überall die spieler anbieten damit sie schnell wieder unter kommen und spielen können?
gibt nicht nur spieler ala AS, einige haben dann doch noch etwas ergeiz ...
oder meinst du nicht?
Meinst Du nicht, dass sich das rumspricht bei Beratern und Spielern?!
klar spricht sich das rum. es gibt aber auch spieler, die wollen keine ak oder haben keine ak ... es gibt auch vereine, da bekommen die spieler keine ak! ich will nicht die eintracht mit diesen "großen" vereinen gleichsetzen. aber ich will damit nur sagen, diese dinge gibts auch ... und irgendwie müssen wir dahin kommen ...
Ich glaube Spieler auf die Tribünen setzen ist da auf jeden Fall der falsche Weg. Da gibts andere Möglichkeiten.
welche möglichkeiten schweben dir da vor?
Man legt dem Spieler einen toten Fisch in Zeitungspapier eingewickelt vor die Haustür
philadlerist schrieb:
Uiuiui, nicht dass das jetzt knapp gewesen wäre, dafür haben die Algerier aus ihren Chancen viel zu wenig gemacht
Was sie toll gemacht haben, war Pressing, Passspiel, Einsatz, Konterspiel.
gegen einen Torwart, der weniger offensiv spielt als Neuer, wären sie zu mehr gefährlichen Abschlüssen gekommen.
auf der andren Seite ist das auch der Preis dieser Aufstellung, bei der Löw - weil er die Schwächen seiner beiden AVs kennt - sie weiter aufrücken lässt, damit Mertesacker und heute Boateng noch eingreifen können.
Aber gerade deswegen würde ich lieber gleich mit 4 6ern spielen, als mit 4 IVs, dann kommt wenigsten nach vorne mehr Druck.
auf jeden Fall: großer Respekt für Algerien. Ein würdiger Gegner im einem WM Achtelfinale. ich applaudiere.
Unsere Jungs haben sich in der ersten Halbzeit aus ihrem konzept drücken lassen. Dann haben sie es sich selbst schwer gemacht, aber dannnach der. Einwechselung von Schürrle und der verletzungsbedingten, gegen Löws willen erzwungenen Umstellung mit Lahm auf seine Stammposition, würde es deutlich besser.
Bei gefühlt 15 gute Chancen unserer Mannschaft war es heute vor allem eine Abschlussschwäche, die es bis in die Verlängerung gezwungen hat. Vor allem zwischen der 80sten und 90sten hätte es rappeln müssen. Aber auch da muss man es letztlich der Aufstellung ankreiden. Mit Klose da vorne drin wäre das erste Tor wahrscheinlich früher gefallen. Meiner Meinung nach.
Nach der Führung wurden aber weitere große. Konterchancen recht blind verspielt. Es hätte in der Verlängerung auch noch zwei drei mal bei den Algeriern rappeln können. Aber dafür hat vor allem Özil heute viel zu wenig von seinem Können gezeigt. Wollen wir mal hoffen, dass das Tor seinen Knoten platzen lässt, weil so hat er seine Aufstellung nicht gerechtfertigt.
Da möchte ich dann lieber Draxler oder sonstwen sehen.
Puh, dreimal durchatmen, auch wenn es gut ausgegangen ist, man hatte schon ein mulmiges Gefühl zwischendrin. Und wie die letzte Minute gezeigt hat, waren die Algerier druchaus in der Lage, ein Tor zu machen. zum Glück ist es ihnen vorher nicht gelungen.
gegen Frankreich wird es mMn etwas leichter, da die nicht so fighten werden wie die Algerier, sondern eher europäisch kontrolliert dran gehen werden. Und das dürfte uns eher liegen.
Die Franzosen dürften vielleicht eher europäisch kontrolliert dran gehen, haben aber mit Benzema, Valbuena und Giroud drei Offensive, die den Herren Höwedes und Boateng sehr, sehr viele Probleme bereiten werden.
Leider wird es wie so oft sein: Gestern Grottenkick, aber Viertelfinale erreicht. Am Freitag machen sie dann das beste Spiel im Turnier gegen Frankreich, schon ist man im Halbfinale. Ausscheiden dann gegen Brasilien und Sieg im Spiel um Platz 3, und schon ist der Jogi wieder der Held
Adler² schrieb:eintracht ba schrieb:
Ich muss hier einfach nur den Kopf schütteln, über das was manche hier schreiben. Jetzt soll einfach mal 1.5 Millionen aus dem Fenster geschmissen werden für einen Spieler der bei seinem letzten Verein nicht wirklich viel gebracht hat.
Umgerechnet auf seine Einssatzminuten liest sich die Bendtner'sche Statistik durchaus sehr ordentlich. Aber vielleicht haben die Kritiker ja auch recht. Wer sich nicht einmal gegen van Persie oder Giroud durchsetzen kann, ist definitiv unter unserem Niveau.
Ich bitte Dich. Wer ist schon Arsenal London ? Man sollte wirklich den Schieber vom BVB holen, mit Ablöse und allem drum und dran.
Pro Bendtner !!!
peter schrieb:
ganz ehrlich, ich weiß nicht was ich bezüglich des taxifetischisten möchte - auf der einen seite kann er ja wohl gut kicken, dem gegenüber steht, dass er ein troubleshooter ist. persönlich finde ich das eher witzig, damit könnte ich eigentlich leben.
die zwei fragen. die mich dennoch bewegen, lauten: riskiert die eintracht mit einem solchen spieler ihre gerade gewonnene reputation, nämlich den geilen auftritt aller beteiligten im europapokal? und zucken dann eventuell sponsoren und geldgeber im allgemeinen wieder stärker wenn der name eintracht frankfurt fällt?
ich erinnere mich noch gut an die negativschlagzeilen als die von der bild initiierte rufmordkampagne gegen amanatidis los ging. geholfen hat das der eintracht ganz bestimmt nicht.
und wie wirkt sich, wie von anderen schon geschrieben, ein "problemspieler" innerhalb des mannschaftsgefüges aus. können die anderen spieler damit umgehen wenn ein exponierter spieler etrawürste gebraten bekommt und bekommen muß? einer integration ist das ganz sicher nicht förderlich und zuletzt hat man ja bei gekas gesehen, wie so etwas auch nach hinten los gehen kann.
insofern wäre ich eher gegen eine verpflichtung, hätte aber auch kein problem damit falls es anders kommen sollte. ich habe allerdings einige bedenken, die dann im verlauf der saison erstmal ausgeräumt werden müssten.
Europapokal hin oder her, Europapokal ist aktuell Geschichte.
Im Moment haben wir eine ordentlich Truppe mit einem gestandenen Trainer.
Wenn Carlos nicht wäre, würde ich die Mannschaft jetzt als bieder oder sogar langweilig bezeichnen, mir fehlt da irgendwie der „Kick“. Im Moment sind Trainer und Mannschaft genau das, was HB will. Irgendwie das klassische “Graue-Maus-Image“.
Vielleicht (ich betone vielleicht) braucht es genau so einen Typ wie NB, der den Laden mal aufmischt.
Wo ist NB ein „Problemspieler“ oder was ist ein Problemspieler ? Nur weil er abends mal die S.au rauslässt. Ich will nicht wissen, was mancher Spieler so in seiner Freizeit treibt. Ein dönerschmeissender Wildurinierer ist z.B. als Spieler ein Repräsentant mit Vorbildfunktion des DFB in Brasilien.
Solange er auf dem Platz seine Leistung bringt, kann er privat doch (fast alles) machen, was er will.
Und alleine, wenn ich mir den Gesichtsausdruck von HB vorstelle, wenn NB nach einem Spiel zu ihm kommen und sagen würde: Du Heribert, ich geh jetzt auf die Piste“, zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht.
Raggamuffin schrieb:
Obwohl es wirklich gute Spiele gab, ist das die erste WM seit ich denken kann, die mich irgendwie nur so am Rande interessiert. Früher habe ich jedes Spiel von Anfang bis Ende geschaut, diesmal ertappe ich mich selbst bei Deutschlandspielen dabei, dass ich irgendwas anderes mache, als mich auf das Spiel zu konzentrieren.
Ich glaube es liegt an der FIFA. Wenn ich dran denke, unter welchen Bedingungen die Weltmeisterschaften vergeben, organisiert und vorbereitet werden, kann ich es nicht mehr unbeschwert genießen. So gesehen, hat die FIFA für mich den Fussball jetzt schon zerstört.
Meine Begeisterung hält sich ebenfalls in Grenzen, wobei ich hier nicht die FIFA (haupt-)verantwortlich machen würde.
Mir geht das „Wir feiern uns selbst, aber wissen nicht warum“ auf die Nerven.
Plötzlich ist jeder Fußballfan, hat jeder ein Deutschlandtrikot an und irgendwelche Farbe im Gesicht.
Jeder noch so Ahnungslose meint einen Kommentar abgeben zu müssen.
Autokorso in Königstein nach dem ersten Vorrundenspiel (die Sauerei dort am nächsten Tag dort war unbeschreiblich).
Gestern Nachmittag unglaublicher Verkehr auf der A3 (anscheinend wollten alle pünktlich zum Spiel daheim sein).
Getränkemarkt voll mit sehr (sehr) jungen „Fans“ im Deutschlandtrikot.
Selbst bei den Medien (hier kann man eine grosse deutsche Tageszeitung explizit hervorheben) hat man das Gefühl (analog DDR), dass sie sehr viel, eigentlich alles, schönreden. Jeder Fernsehsender springt auf den Zug auf. Nicht alles, dass QVC noch scharz-rot-goldene Unterhosen von Klööckner verkauft. Mich nervt es.
Ich hoffe Eintracht TV kann ab Ende der nächsten Woche die Zeit bis zum Ligastart überbrücken.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. OK, ich weiss, ich bin ein Stinkstiefel.
1martin3 schrieb:Hochtaunuseagle schrieb:1martin3 schrieb:
Was soll er auch sagen?
"Kommt her, Trapp hat ne Ausstiegsklausel, kauft ihn!"?
Man sollte sich damit abfinden, dass ein so guter Torhüter wie Trapp nicht ewig für die Eintracht spielt, was aber eher unser geringstes Problem ist, da Wiedwald auch ein sehr guter Torwart ist.
Stimmt, leider geht der Vertrag von Wiedwald nur bis zum 30.06.2015, und ich gehe davon aus, dass er spätestens im Winter wissen will, ob bzw. wie die Eintracht mit ihm plant. Als Nr. 2 hinter Trapp wird er mit Sicherheit nicht verlängern.
Ich denke mal dass Wiedwald genau weiß, dass Trapp andere Pläne hat als ewig hier zu spielen und die Eintracht ihn mit Blick auf einen Trapp-Abgang bewusst letztes Jahr verpflichtet hat mir der Aussicht im nächsten Jahr die Nummer eins zu sein. So ähnlich wie Flum als Rode-Ersatz gekommen ist.
Wenn das so geplant war, und dies auch alle Beteiligten wissen, soll es mir nur Recht sein.
1martin3 schrieb:
Was soll er auch sagen?
"Kommt her, Trapp hat ne Ausstiegsklausel, kauft ihn!"?
Man sollte sich damit abfinden, dass ein so guter Torhüter wie Trapp nicht ewig für die Eintracht spielt, was aber eher unser geringstes Problem ist, da Wiedwald auch ein sehr guter Torwart ist.
Stimmt, leider geht der Vertrag von Wiedwald nur bis zum 30.06.2015, und ich gehe davon aus, dass er spätestens im Winter wissen will, ob bzw. wie die Eintracht mit ihm plant. Als Nr. 2 hinter Trapp wird er mit Sicherheit nicht verlängern.
Dirty-Harry schrieb:Dirty-Harry schrieb:
ich wäre gerne dabei......
Wenn Schaaf nächstes jahr hoffentlich noc Trainer ist, werde ich versuchen zeitgleich hochzukommen.
Seht euch auf jeden Fall alles an
-die Stadt Norderney
-genießt die schönen Strände,die sich direkt und rund um die Stadt befinden
-Ausflug zur "Weißen Düne"...ein ganz besonders netter Strand mit schönem Lokal
-ein Radtour um die Insel muß sein...... da werdet ihr auch am außerhalb und relativ einsam gelegenen "Golfhotel" der Eintracht vorbeikommen
-eine Spaziergang von der letztgelegenen Bushaltestelle/oder PKWkparkplatz(nennt sich irgendwas mit" ...ode") durch die Salzwiesen (gute Stunde)zum alten Schiffswrack ist wunderschön.Dort angekommen ,kann mann Seehunde aus nächster Nähe beobachten(Sicherheitshalber hab ich immer drauf geachtet, daß ich zu Niedrigwasssrzeiten dort gewesen bin, da ruhen die Seehunde sich aus,sind nicht im Wasser)
-Spaziergänge und Radtouren durch die sehr schöne Dünenlandschaft.
-des Leuchttürmsche
Viel Spaß.
eigentlich hab ich ewig drauf gewartet, daß Schaaf Trainer wird und dort Trainingslager macht Jetzt ist es endlich soweit und ich werde dieses Jahr leider nicht dabei sein
Ach ja.
Aber diese werden die einschlägig Interessierten -da bin ich mir sehr sicher-unverzüglich selbst feststellen:
Norderney gilt zudem als die Partyinsel unter den 7 ostfriesischen Inseln.
Im direkten Stadtkern und womöglich auch an den sehr schönen Lokalitäten am Strand geht abend s gelegentlich schon richtig die Post ab.
Ein wesentlich kleinerer ,aber mit Sicherheit ebenfalls vorhandener Anteil der Touristen fällt nur diesbezüglich (bevorzugt jeweils für ein Wochenende oder einige Tage )ein.
Naja. gehört auch zur Inselbeschreibung ,-)
Naja, nicht daß dasTrainingslager wieder ein Kegelausflug wird
grossaadla schrieb:
Der Spielplan schaut ja echt mal recht ausgewogen aus.
Lediglich der November hat es richtig in sich.
Aber ist auch wurscht.
Spielen müssen wir sie alle.
Aber nehmen wir uns da nicht immer unsere jährliche Herbstauszeit (oder ist das im Oktober) ?
Chaos-Adler schrieb:Ruben schrieb:reggaetyp schrieb:wiener63 schrieb:
Für mich nahezu unerträglich wie hier teilweise über Bernd Hölzenbein geschreiben wird. Er ist Fußball-Weltmeister und vertritt Eintracht Frankfurt. Wie bereits selbst erlebt, ist der Name Hölzenbein in Verbindung mit Eintracht Frankfurt 9 Flugstunden westlich von Frankfurt und 6 stunden östlich von Frankfurt Fußballinteressierten immer noch ein Begriff. Bei manchen später gehypten Idolen endet die Bekanntheit spätestens in Limburg im Westen und Würzburg im Osten. Ende.
Danke.
Überdies Kapitän der Eintracht gewesen, Bundesligarekordtorschütze von uns, Pokalsieger, UEFA-Cupsieger.
Reichte dem damals verletzten Grabi den Pokal rüber, weil er nur in Vertretung damals Spielführer war.
Beendete seine Nationalmannschaftskarriere u.a. mit den Worten, Grabi sei der bessere Fußballer und deshalb könne er nicht mehr Länderspiele als dieser absolvieren.
Durch und durch Eintrachtler.
Die Häme, die hier etliche über ihn ausschütten, macht mich gleichzeitig stocksauer und traurig.
Absolut ekelhaft.
Holz ist eine SGE Legende und wird dies immer bleiben. Genau deshalb sollte sich die SGE ueberlegen ob es Sinn macht ihn im Jahre 2014 als Scouting Chef zu haben. Ein Beckenbauer hat auch keine Funktion mehr beim FCB und das aus gutem Grund. Scouting hat sich weiterentwickelt wie vieles andere auch. Mal kurz irgendwo hinduesen und einen (top) Spieler per Auge beobachten den sonst noch keiner gesehen hat kommt heutzutage praktisch nicht mehr vor. Die Gruende kennen wir alle...davon abgesehen solltest Du nicht gleich ein paar Forumswitzchen zu dem wahrlich laecherlichen Brasilien Trip gleich als Legendenbesudlung ausmachen....ich finds absolut nachvollziehbar wenn man man sich darueber ein bissi lustig macht...mit 4 mio in der Tasche zur WM zu fahren um einen guten Stuermer zu kaufen ist wie mit 2 Mark fufffzich auf die Goethe Strasse zu gehen um ne Handtasche fuer die Frau zu besorgen...
Und warum sollte sich Holz den veränderten Bedinungen nicht anpassen können? Ich bin ja auch skeptisch ob diese Reise nachhaltig irgendwas positives bringt. Nur selbst wenn am Ende nichts dabei rauskommt, glaube ich schon dass die Kontaktpflege bzw. die Erweiterung eines Netzwerkes wichtig ist. Wir können hier nicht ständig über das schlechte scouting- System meckern und gleichzeitig einen gewissen Unmut über diese Reise äussern.
Es ist durchaus möglich das wir oft das Nachsehen haben wenn es um die Verpflichtungen von guten Spielern oder großen Talenten geht, eben weil das Netzwerk noch nicht gut genug vernetzt ist.
Diese Reise dient wohl mehr dazu Werbung für den Verein zu machen. Jetzt halte ich Holz nicht gerade für den Typen, der mit flotten Sprüchen die Menschen vereinnahmen kann. Auf der anderen Seite quatscht er seinen Gesprächspartnern bestimmt auch kein Kotlett an die Backe und hat außerdem einen guten Namen im Geschäft.
Siehe hierzu auch einen Artikel in der FAZ v. 08.01.2013 zum Trainingslager in Abu Dhabi:
Netzwerke nutzen, Netzwerke bilden, die Marke Eintracht Frankfurt international bekannter machen etc… sind ja alles Steckenpferde von Axel Hellmann.
WuerzburgerAdler schrieb:Dirty-Harry schrieb:Anthony_Sabini30 schrieb:
Gude,
Nach dem Ausscheiden von Italien muss man sich als Europäer wirklich fragen, wieso 3 der besten 4 Ligen Europas mit ihren Nationalteams nicht mal im Achtelfinale vertreten sind. Besonders das Ausscheiden von Italien (Costa Rica unterschätzt?) und Spanien (satt) hat mich verblüfft. Aber auch Kroatien hat sich gestern schwach gegen sicherlich nicht übermächtige Mexikaner präsentiert.
Womit hängts also zusammen, dass wahrscheinlich nur Frankreich, die Niederlande, Deutschland und Belgien weiterkommen (Griechenland und Schweiz auch noch im Rennen)? Spielt das Klima wirklich eine so große Rolle? Teams wie Chile, Kolumbien und Uruguay überzeugen mit einer aggressiven Spielweise, zu der die meisten europäischen Teams offenbar nicht in der Lage sind. Auch beim deutschen Team hat man im Spiel gegen Ghana die Schwachstellen gesehen (Khedira, Lahm etc.), wenn es gegen früh störende und laufstarke Teams geht.
Womit hängt eurer Meinung der starke Auftritt der Südamerikaner und der schwache der Europäer sonst zusammen?
War ja vorher bekannt, daß die Uhren in Südamerika für die Europäer anders gehen könnten
Trotzdem ist für mich längst eines klar:
Je stärker die Liga,auch die Vereine im internationalen Wettbewerb ,um so schwerer wird es eines Tages mit der Nationalelf.
Es geht um viel Geld , der inländ. Nachwuchs bekommt immer weniger Chancen.
Es werden stattdessen ausländ.Kräfte geholt,die sich bereits bewiesen haben,weil die dann das geringere Risiko für den W ettbewerb,Erfolg und Einnahmen sind.
1990 hat Deutschland zum letzten mal die WM gewonnen,hatte damals lediglich 15b% ausländl. Spieler.
74 noch weniger.
England als mumäßlich stärkste Liga bringt nicht umsonst ewig nix mehr mit der Nationalmannschaft.
Dies wird sich weiter zuspitzen
Das ist sicher richtig, erklärt aber nicht alles. Was ist zB mit Spanien? Warum sind die derart eingebrochen? Dort ist der Ausländeranteil wesentlich niedriger als in den anderen europäischen Ländern mit Spitzenfußball.
Ich persönlich mache das Ausscheiden von Spanien beispielhaft an Iker Casillas fest.
Er hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt
Seit zwei Jahren darf er bei Madrid nur noch in der Copa del Rey und in der CL spielen.
Er fügt sich seinem Schicksal; er sucht gerade nicht die neue Herausforderung.
Ist ja auch in Madrid eine richtige Wohlfühloase: hat jetzt weniger Stress, dürfte trotzdem ein fettes Gehalt einstreichen, und ist dort ein absolutes Idol. Wieso also anstrengen ?
Mir fehlte bei fast allen Spaniern die Motivation, der Ehrgeiz. Dazu kommen noch die klimatischen Bedingungen, die einem ab einem gewissen Alter auch mehr zu schaffen machen. Jeder Gegner ist gegen den aktuellen Weltmeister doppelt motiviert. C´es la vie. Für mich war Spanien schon vor der WM kein Favorit.
… und Kolumbien wird hier ziemlich unterschätzt. Lockeres 4:1 gegen Japan.
Im Vergleich zum Spiel gegen die Elfenbeinküste gleich acht neue Spieler.
Den Ex-Kölner macht man so nebenbei zum ältesten Spieler einer WM.
Drei Siege mit 9:2 Toren, da kann man auch Uruguay schlagen, die ja dann ohne Suarez spielen dürften
Im Vergleich zum Spiel gegen die Elfenbeinküste gleich acht neue Spieler.
Den Ex-Kölner macht man so nebenbei zum ältesten Spieler einer WM.
Drei Siege mit 9:2 Toren, da kann man auch Uruguay schlagen, die ja dann ohne Suarez spielen dürften
iran069 schrieb:
Griechenland als einzigster Welt- oder Europameister der letzten zehn Jahre weiter!
Da bin ich schon bei meinen Kindern immer am Verzweifeln. Das Wort "einzigster" gibt es nicht
Algerien
Rabah Madjer
Gijon
Rabah Madjer
Gijon
Ibanez schrieb:Hochtaunuseagle schrieb:Hochtaunuseagle schrieb:Hyundaii30 schrieb:SohnemannXX schrieb:
Bendtner möchte laut ekstrabladet im Jahr 40 mio. Kronen(5,3mio. €) verdienen, wir seien maximal bereit 15 mio. Kronen zu zahlen(2 mio€)
Kann ich mir nicht vorstellen !!
5,3 Millionen verdienen richtige Topspieler von Weltklassevereinen
(Bayern, ManU, Real)
Und der saß nur auf der Bank bei Arsenal.
Vermute eher das er 5,3 Millionen € Handgeld möchte.
Wenn er wirklich irgendwo auch nur annähernd so viel geld verdienen kann,
muß man Ihn gehen lassen.
2 Millionen plus Pramien wäre richtig.
Auf bis zu 3 Millionen würde ich mich einlassen, wenn das Handgeld niedriger wäre.
Es wurden hier doch schon viele Möglichkeiten der Bezahlung dargestellt (Leistungsbezogener Vertrag, Beteiligung an einem Weiterverkauf etc.). Ich finde da durchaus interessante und überlegenswerte Möglichkeiten dabei.
Natürlich ist Bendtner von seiner Art her ein gewisses Risiko, aber ab Montag werden in Deutschland Leute gefeiert, die wegen Raserei ihren Lappen monatelang los sind, die anderen Leuten ein Döner in die Fresse schmeissen oder aus Frust in eine Hotellobby pinkeln.
Sorry, sollte Bendtner in der neuen Saison z. B. den Siegtreffer gegen den FCB(äh) erzielen, kann er danach von mir aus naggisch und wild onanierend über die Zeil rennen
Ich fände es gut, wenn man sich wirklich/ernsthaft mit ihm beschäftigen würde ... von dem Schalker halte ich eher weniger.
Ich halte von beiden viel, wobei Bendtner die größere Wundertüte ist, aber TS genau der Trainer, der aus der Wundertüte wieder einen Erfolgsgaranten formen kann.
Bendtner hat natürlich etwas von Wundertüte, da er in den vergangenen zwei Jahren bei Arsenal halt kaum gespielt hat. Natürlich muss man sich bei ihm auf den ein oder anderen Ausrutscher einstellen (an dieser Stelle einen schönen Gruß an Hr. Großkreutz und Hr. Löw), aber trotzdem glaube ich, dass er begriffen hat, dass die kommende Saison seine letzte Chance als Profifußballer sein dürfte.
Ein Tapetenwechsel in eine andere Liga dürfte da wahrscheinlich gar nicht so schlecht sein.
Wenn man also ein vernünftiges Finanzierungskonzept auf die Beine stellt (leistungsbezogener Vertrag mit geringem Grundgehalt, aber einer hohen Scorer-/Torprämie, auch Beteiligung an einem Weiterverkauf, die man mit dem Gehalt verrechnen könnte),
wenn man akzeptiert, dass er auch mal die Sau raus lässt,
Wenn man akzeptiert, dass er vielleicht nur ein Jahr bei uns ist (weil er dann wieder zurück nach England geht),
dann würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.
Ein Szalai hat auf Schalke noch einen Vertrag bis 2017, ergo Ablöse.
Gehaltstechnisch schätze ich ihn auf ein Jahressalär von 2 Mio € plus.
Selbst eine Leihe mit Kaufoption dürfte richtig ins Geld gehen (S06 hat letztes Jahr immerhin acht Mio Euro nach M1 für ihn überwiesen).
Richtig gut war eigentlich nur die Saison vor seinem Wechsel.
Und für alle, die panisch werden, wenn ein Fußballer mal eine schwere Verletzung hatte, möchte ich darauf hinweisen, dass bei Szalai schon ein Kreuzbandriss zu Buche steht.
Zu Einsatzzeiten auf Schalke kam er eigentlich nur, solange Huntelaar verletzt war
Kostentechnisch sehe ich da Bendtner als günstiger an, und von der Qualität ist er mit Sicherheit nicht schlechter als Szalai.
Block_37H schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
....
Denke schon, daß es auch Spieler gibt, für die die sportliche Entwicklung im Vordergrund steht, und das Geld nur an zweiter Stelle,...
Ich habe deine romantisch verklärten Vorstellungen schon immer gemocht...
... erzähl mir noch ein wenig mehr und lass mich träumen. ,-)
Ach, ich denke gerade an Pirmin bei einem romatischen Spaziergang im Kraichgau
Hochtaunuseagle schrieb:Hyundaii30 schrieb:SohnemannXX schrieb:
Bendtner möchte laut ekstrabladet im Jahr 40 mio. Kronen(5,3mio. €) verdienen, wir seien maximal bereit 15 mio. Kronen zu zahlen(2 mio€)
Kann ich mir nicht vorstellen !!
5,3 Millionen verdienen richtige Topspieler von Weltklassevereinen
(Bayern, ManU, Real)
Und der saß nur auf der Bank bei Arsenal.
Vermute eher das er 5,3 Millionen € Handgeld möchte.
Wenn er wirklich irgendwo auch nur annähernd so viel geld verdienen kann,
muß man Ihn gehen lassen.
2 Millionen plus Pramien wäre richtig.
Auf bis zu 3 Millionen würde ich mich einlassen, wenn das Handgeld niedriger wäre.
Es wurden hier doch schon viele Möglichkeiten der Bezahlung dargestellt (Leistungsbezogener Vertrag, Beteiligung an einem Weiterverkauf etc.). Ich finde da durchaus interessante und überlegenswerte Möglichkeiten dabei.
Natürlich ist Bendtner von seiner Art her ein gewisses Risiko, aber ab Montag werden in Deutschland Leute gefeiert, die wegen Raserei ihren Lappen monatelang los sind, die anderen Leuten ein Döner in die Fresse schmeissen oder aus Frust in eine Hotellobby pinkeln.
Sorry, sollte Bendtner in der neuen Saison z. B. den Siegtreffer gegen den FCB(äh) erzielen, kann er danach von mir aus naggisch und wild onanierend über die Zeil rennen
Ich fände es gut, wenn man sich wirklich/ernsthaft mit ihm beschäftigen würde ... von dem Schalker halte ich eher weniger.
Wunsch:
1. Spieltag: Heimspiel gegen Paderborn
.
.
.
34. Spieltag: Heimspiel gegen Wolfsburg (und denen die CL versauen)
1. Spieltag: Heimspiel gegen Paderborn
.
.
.
34. Spieltag: Heimspiel gegen Wolfsburg (und denen die CL versauen)
deddy32 schrieb:Taunusabbel schrieb:
http://www.fr-online.de/sport/hsv-kuehne-zaehlt-slomka-an,1472784,27527232,view,asFirstTeaser.html
Kühne mischt auch schon wieder kräftig mit.
Wenn es einen Fußballgott gibt, so möge er uns von so einem Investor bewahren
Vor allem droht er schon wieder , bin mal gespannt wie weit das geht , am Ende wird es nur noch heißen " Ich gebe und zahle nur , wenn ihr das macht was ich will " . Hoffentlich bleibt uns das verschont .
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der HSV die „Machtfülle“ des Spediteurs noch teuer bezahlen wird.
Er ist der Investor, alle Schlüsselpositionen (Aufsichtsratsvorsitzender und Vorstandsvorsitzender) sind mit seinen „Vertrauten“ besetzt, jetzt müssen noch Kreuzer und Slomka dran glauben, dann kann er endlich den Trainer und Sportdirektor in Personalunion einsetzen, den er schon immer wollte. Trifft sich dann natürlich auch gut, dass der jetzige Verein von FM gerade abgestiegen ist.
Ihr Ahnungslosen ... schon mal etwas von Bewunderung, Perspektive und Herzensangelegenheit gehört ?