
Hyundaii30
44353
#
Bruno_P
Macht zur Zeit einfach keinen Sinn mehr sich im Forum aufzuhalten. Beiträge sind tw einfach unter der Schmerzgrenze.
Bruno_P schrieb:
Macht zur Zeit einfach keinen Sinn mehr sich im Forum aufzuhalten. Beiträge sind tw einfach unter der Schmerzgrenze.
Leider ja.
Sowas extremes habe ich hier auch noch nicht erlebt.
Hyundaii30 schrieb:Bruno_P schrieb:
Macht zur Zeit einfach keinen Sinn mehr sich im Forum aufzuhalten. Beiträge sind tw einfach unter der Schmerzgrenze.
Leider ja.
Sowas extremes habe ich hier auch noch nicht erlebt.
Das hat grad was von einer Massencarambolage, in die ständig noch einer reinballert.
Freakshow wär eine harte Untertreibung!
Hyundaii30 schrieb:Cadred schrieb:
hätte schon die ganze Zeit liefern müssen statt Platz 4 zu fordern, einfach den passenden Kader dazu hinstellen und die Klappe halten dann wäre das vielleicht was geworden,
Genau und Du wärst dann einer der ersten gewesen, wenn Krösche im Winter vom Klassenerhalt oder
Platz 10 geredet hätte, der Ihn für den Einbruch der Mannschaft verantwortlich gemacht hätte.
Ich kann mich da noch gut an Herren Bruchhagen und Funkel erinnern die immer die Minimalziele
ausgegeben haben und es wurde sich tierisch darüber aufgeregt das man so niedrige Ziele ausgeben würde.
Es geht nicht um niedrige oder hohe Ziele, sondern um realistische.....diese Saison wäre sicherlich EL möglich gewesen, CL über die Liga allerdings doch etwas vermessen.
Jedenfalls eine Plazierung unter den ersten 6 war nicht unrealistisch, aber wie man erlebt, kann auch eine extrem hohe Kaderqualität, die sich ja viele so schön reden, auch Minimalziele verkacken.
Einstelliger Tabellenplatz für nächste Saison, so Platz 6-9...alles, was mehr wird, nehme ich gerne.
Das CL Gequassel sollte man aber vorerst bleiben lassen.
cm47 schrieb:
Es geht nicht um niedrige oder hohe Ziele, sondern um realistische.....diese Saison wäre sicherlich EL möglich gewesen, CL über die Liga allerdings doch etwas vermessen.
Jedenfalls eine Plazierung unter den ersten 6 war nicht unrealistisch, aber wie man erlebt, kann auch eine extrem hohe Kaderqualität, die sich ja viele so schön reden, auch Minimalziele verkacken.
Einstelliger Tabellenplatz für nächste Saison, so Platz 6-9...alles, was mehr wird, nehme ich gerne.
Das CL Gequassel sollte man aber vorerst bleiben lassen.
Ich finde Platz 6-7, die Krösche als Ziel und nicht als Wunsch ausgegeben hat, durchaus realistisch mit diesen
Kader. Mehr hat er nicht verlangt.
Siehe oben
Cadred schrieb:
hätte schon die ganze Zeit liefern müssen statt Platz 4 zu fordern, einfach den passenden Kader dazu hinstellen und die Klappe halten dann wäre das vielleicht was geworden,
Genau und Du wärst dann einer der ersten gewesen, wenn Krösche im Winter vom Klassenerhalt oder
Platz 10 geredet hätte, der Ihn für den Einbruch der Mannschaft verantwortlich gemacht hätte.
Ich kann mich da noch gut an Herren Bruchhagen und Funkel erinnern die immer die Minimalziele
ausgegeben haben und es wurde sich tierisch darüber aufgeregt das man so niedrige Ziele ausgeben würde.
Hyundaii30 schrieb:Cadred schrieb:
hätte schon die ganze Zeit liefern müssen statt Platz 4 zu fordern, einfach den passenden Kader dazu hinstellen und die Klappe halten dann wäre das vielleicht was geworden,
Genau und Du wärst dann einer der ersten gewesen, wenn Krösche im Winter vom Klassenerhalt oder
Platz 10 geredet hätte, der Ihn für den Einbruch der Mannschaft verantwortlich gemacht hätte.
Ich kann mich da noch gut an Herren Bruchhagen und Funkel erinnern die immer die Minimalziele
ausgegeben haben und es wurde sich tierisch darüber aufgeregt das man so niedrige Ziele ausgeben würde.
Für alle nochmal zum nachlesen, die immer behaupten Krösche hat Platz 4 gefordert.
Es war aber nur sein Wunsch Platz 4 zu halten und kein "muss".
. Die Ausgangssituation: Mit 27 Punkten nach 15 Spielen stehen die Hessen auf dem vierten Tabellenplatz – ein Rang, der ein weiteres Jahr Königsklasse bedeuten würde. „Wir wollen mit aller Macht diesen Platz verteidigen“, sagte Sportvorstand Markus Krösche jüngst in einer Medienrunde zu den Zielen seiner Mannschaft. „Ob wir das nachher schaffen, wird man sehen. Aber unser Ziel ist es, international zu spielen.
Heißt: Platz 6-7 war das Ziel !
Hier nochmal der Link dazu, damit dieses schreckliche Märchen endlich mal ein Ende findet.
https://www.sge4ever.de/kroesche-wir-wollen-mit-aller-macht-platz-4-verteidigen/
Hyundaii30 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Cadred schrieb:
hätte schon die ganze Zeit liefern müssen statt Platz 4 zu fordern, einfach den passenden Kader dazu hinstellen und die Klappe halten dann wäre das vielleicht was geworden,
Genau und Du wärst dann einer der ersten gewesen, wenn Krösche im Winter vom Klassenerhalt oder
Platz 10 geredet hätte, der Ihn für den Einbruch der Mannschaft verantwortlich gemacht hätte.
Ich kann mich da noch gut an Herren Bruchhagen und Funkel erinnern die immer die Minimalziele
ausgegeben haben und es wurde sich tierisch darüber aufgeregt das man so niedrige Ziele ausgeben würde.
Für alle nochmal zum nachlesen, die immer behaupten Krösche hat Platz 4 gefordert.
Es war aber nur sein Wunsch Platz 4 zu halten und kein "muss".
. Die Ausgangssituation: Mit 27 Punkten nach 15 Spielen stehen die Hessen auf dem vierten Tabellenplatz – ein Rang, der ein weiteres Jahr Königsklasse bedeuten würde. „Wir wollen mit aller Macht diesen Platz verteidigen“, sagte Sportvorstand Markus Krösche jüngst in einer Medienrunde zu den Zielen seiner Mannschaft. „Ob wir das nachher schaffen, wird man sehen. Aber unser Ziel ist es, international zu spielen.
Heißt: Platz 6-7 war das Ziel !
Hier nochmal der Link dazu, damit dieses schreckliche Märchen endlich mal ein Ende findet.
https://www.sge4ever.de/kroesche-wir-wollen-mit-aller-macht-platz-4-verteidigen/
Das ist jetzt aber auch schön geredet. Er hat den vierten Platz gefordert, zu verteidigen, und damit das Team und die Trainer unter Druck gesetzt und öffentlich Erwartungen geweckt. Normal sagt man sowas wie „wir schauen von Spiel zu Spiel und wenn wir auf ins schauen und auch noch fünf Tage vor Ligaende noch da stehen, dann freuen wir uns.“
Lucien Favre wäre da als Trainer sofort Amok gelaufen. Haben Freiburg oderUnion die CL frühzeitig ausgerufen?
Anbei noch mal MK im aktuellen Sportstudio. Da haben wir von den zehn sieglosen Spielen, bereits sieben hinter uns. Er redet da von übergeordneten Ziel. Dann gibts ja wohl auch ein untergeordnetes. Auch schön die Antwort auf die Frage, was passiert, wenn Europa verpasst . „Darüber machen wir uns gar keine Gedanken.“ Youtube Video anbei so ab 6:45 wird’s interessant.
https://youtu.be/NutnAKghTa0
Ist leider alles sehr prozyklisch bei Krösche gewesen.
MutterErnst schrieb:
Mir ist in der ganzen Debatte zu viel schwarz weiß, die Wahrheit liegt oft in der Mitte. Das Tuch zwischen Glasner / Krösche bzw. Vorstand ist eigentlich seit dem Union Spiel zerschnitten, als er von mangelnder Qualität sprach. Damit hat er mE insbesondere in Bezug auf die Abwehr vollkommen recht, denn wenn ein Sport Vorstand Platz 4 als Ziel ausgibt und dem Trainer die Abwehr liefert, braucht man sich nicht wundern, wenn dem Trainer irgendwann die Wutschnur platzt. Da passt etwas nicht zusammen. Dann hatte auch Glasi mehrere Aussetzer und das war dann irgendwann zu viel, die Trennung war unausweichlich, Einer musste gehen. Ich bin Glasi sehr dankbar, er hat mit einer wirklich nicht überragenden Truppe die EL gewonnen, die CL grandios sogar bis in die KO Runde und nun im Pokal Finale und dies alles mit einer Mannschaft, die die Qualität zwischen Platz 6 und 8 hat.
Wir tun gut daran, wenn jetzt Ruhe einkehrt. Krösche muss jetzt liefern , er hat sich mit der Entscheidung selbst unter Druck gesetzt, man muss jetzt aber auch ein Jahr die Gelegenheit geben, ob es in neuer Besetzung besser laufen wird. Nicht nur auf der Trainerposition, sondern auch in der Mannschaft wird es einen großen Umbruch geben, den Krösche maßgeblich beeinflusst. Durch Kolo werden wir viel Geld einnehmen und können dadurch eine neue Mannschaft aufbauen. Und auch das muss man sehen, Kolo wurde von Krösche zu uns geholt, er ging zu keinem anderen Club und bringt jetzt min. 80 , 90 oder mehr Millionen.
Für den Kolo Transfer ist Manga verantwortlich nicht Krösche und warum muss er erst jetzt liefern? Er ist lange genug hier und hätte schon die ganze Zeit liefern müssen statt Platz 4 zu fordern, einfach den passenden Kader dazu hinstellen und die Klappe halten dann wäre das vielleicht was geworden, es gibt keinen Grund für ein weiteres Jahr Schonfrist. Da der AR aber den Vorstellungen von Axel Hellmann entsprechend umgebaut wird wird es auch auf absehbare Zeit niemanden geben der Krösche und Hellmann etwas entgegensetzen würde.
Cadred schrieb:
hätte schon die ganze Zeit liefern müssen statt Platz 4 zu fordern, einfach den passenden Kader dazu hinstellen und die Klappe halten dann wäre das vielleicht was geworden,
Genau und Du wärst dann einer der ersten gewesen, wenn Krösche im Winter vom Klassenerhalt oder
Platz 10 geredet hätte, der Ihn für den Einbruch der Mannschaft verantwortlich gemacht hätte.
Ich kann mich da noch gut an Herren Bruchhagen und Funkel erinnern die immer die Minimalziele
ausgegeben haben und es wurde sich tierisch darüber aufgeregt das man so niedrige Ziele ausgeben würde.
Hyundaii30 schrieb:Cadred schrieb:
hätte schon die ganze Zeit liefern müssen statt Platz 4 zu fordern, einfach den passenden Kader dazu hinstellen und die Klappe halten dann wäre das vielleicht was geworden,
Genau und Du wärst dann einer der ersten gewesen, wenn Krösche im Winter vom Klassenerhalt oder
Platz 10 geredet hätte, der Ihn für den Einbruch der Mannschaft verantwortlich gemacht hätte.
Ich kann mich da noch gut an Herren Bruchhagen und Funkel erinnern die immer die Minimalziele
ausgegeben haben und es wurde sich tierisch darüber aufgeregt das man so niedrige Ziele ausgeben würde.
Für alle nochmal zum nachlesen, die immer behaupten Krösche hat Platz 4 gefordert.
Es war aber nur sein Wunsch Platz 4 zu halten und kein "muss".
. Die Ausgangssituation: Mit 27 Punkten nach 15 Spielen stehen die Hessen auf dem vierten Tabellenplatz – ein Rang, der ein weiteres Jahr Königsklasse bedeuten würde. „Wir wollen mit aller Macht diesen Platz verteidigen“, sagte Sportvorstand Markus Krösche jüngst in einer Medienrunde zu den Zielen seiner Mannschaft. „Ob wir das nachher schaffen, wird man sehen. Aber unser Ziel ist es, international zu spielen.
Heißt: Platz 6-7 war das Ziel !
Hier nochmal der Link dazu, damit dieses schreckliche Märchen endlich mal ein Ende findet.
https://www.sge4ever.de/kroesche-wir-wollen-mit-aller-macht-platz-4-verteidigen/
Hyundaii30 schrieb:Cadred schrieb:
hätte schon die ganze Zeit liefern müssen statt Platz 4 zu fordern, einfach den passenden Kader dazu hinstellen und die Klappe halten dann wäre das vielleicht was geworden,
Genau und Du wärst dann einer der ersten gewesen, wenn Krösche im Winter vom Klassenerhalt oder
Platz 10 geredet hätte, der Ihn für den Einbruch der Mannschaft verantwortlich gemacht hätte.
Ich kann mich da noch gut an Herren Bruchhagen und Funkel erinnern die immer die Minimalziele
ausgegeben haben und es wurde sich tierisch darüber aufgeregt das man so niedrige Ziele ausgeben würde.
Es geht nicht um niedrige oder hohe Ziele, sondern um realistische.....diese Saison wäre sicherlich EL möglich gewesen, CL über die Liga allerdings doch etwas vermessen.
Jedenfalls eine Plazierung unter den ersten 6 war nicht unrealistisch, aber wie man erlebt, kann auch eine extrem hohe Kaderqualität, die sich ja viele so schön reden, auch Minimalziele verkacken.
Einstelliger Tabellenplatz für nächste Saison, so Platz 6-9...alles, was mehr wird, nehme ich gerne.
Das CL Gequassel sollte man aber vorerst bleiben lassen.
Hyundaii30 schrieb:Mike 56 schrieb:
Macht das OG. auch oder will er jedes Spiel weiter gewinnen egal was es kostet an Substanz?
Also hier bin ich mir sicherer wie damals bei Kovac.Und man kann Glasner viel vorwerfen,
aber das er hier irgendwas abschenkt nicht.
Das gefällt mir ja an Glasner und Krösche so, sie sind beide saumässig ehrgeizig und wollen das bestmögliche erreichen.
Und ich hoffe Glasner schafft das gleiche wie Herr Schaaf damals. 4 überraschende Siege zum Schluss!
Das würde ich Ihm und der Mannschaft von Herzen gönnen.
Wünschen würde ich mir das auch. Es ist aber die Frage ob das wirklich möglich ist. OG hat bei seiner Wutrede selbst gesagt wo das Problem liegt. Er sprach von 43 Spielen die seine Mannschaft in den Beinen hat. Mainz hat sicher ca 10 Spiele weniger und das was man OG vorwerfen muss ist das er die Breite des Kaders nicht wirklich genutzt hat. Das machen andere Vereine, um mal nicht die Bayern zu nennen, so nicht. Nach dem jetzt zum zweiten mal es zu einem Einbruch in der Rückrunde, dieses mal nach einer WM damit hat das auch zu tun, gekommen ist denke ich das die Begründung dafür nicht Pleiten, Pech und Pannen ist wie hier der eine oder andere geschrieben hat sondern das was OG gesagt hat ist. 43 Spiele mit wenig Spielern genau so wie letztes Jahr. Das geht schon los das sobald davon die Rede ist die Breite des Kaders zu nutzen sofort das Wort abschenken kommt. Das ist schlicht Blödsinn. Es ist die Aufgabe des Trainers die Belastung so zu steuern das es nicht zu solchen Einbrüchen kommt. Das ist zugegebener maßen wenn man so viele Spiele hat ein Problem aber dafür hat der Kader auch genug Spieler. Da das Kind aber in den Brunnen gefallen ist erwarte ich das wir wieder lernen werden dass das Leben kein Wunschkonzert ist.
Mike 56 schrieb:
Wünschen würde ich mir das auch. Es ist aber die Frage ob das wirklich möglich ist. OG hat bei seiner Wutrede selbst gesagt wo das Problem liegt. Er sprach von 43 Spielen die seine Mannschaft in den Beinen hat. Mainz hat sicher ca 10 Spiele weniger und das was man OG vorwerfen muss ist das er die Breite des Kaders nicht wirklich genutzt hat. Das machen andere Vereine, um mal nicht die Bayern zu nennen, so nicht.
Ja das ist halt was ich nicht verstehe. Klar Herr Glasner möchte gewinnen, aber nicht fitte oder gerade genesene Spieler eventuell zu verheizen und eine neue Verletzung zu riskieren, nur damit andere nicht spielen müssen/ sollen, finde ich auch nicht richtig.
Vor allem noch eines, hätte Glasner gegen Hoffenheim Spieler wie Wenig, Gebuhr, Alidou in die Startelf genommen und erklärt das gewisse Spieler noch geschont werden müssen, wäre diese Niederlage nicht mal ein Drama gewesen. Mainz, Freiburg machen das seit Jahren und die haben dieses Jahr beide auch den Wunsch europäisch zu spielen.
Wenn Glasner die halbe U-23 aufbietet (etwas übertrieben ausgedrückt) und erklärt das er so viele angeschlagene Spieler hat und er das Risiko zu groß sieht, sie schon voll zu belasten, kann Ihm keiner einen Vorwurf machen, am Ende kann er nur gewinnen, wenn diese Spieler überraschen.
Hyundaii30 schrieb:Mike 56 schrieb:
Wünschen würde ich mir das auch. Es ist aber die Frage ob das wirklich möglich ist. OG hat bei seiner Wutrede selbst gesagt wo das Problem liegt. Er sprach von 43 Spielen die seine Mannschaft in den Beinen hat. Mainz hat sicher ca 10 Spiele weniger und das was man OG vorwerfen muss ist das er die Breite des Kaders nicht wirklich genutzt hat. Das machen andere Vereine, um mal nicht die Bayern zu nennen, so nicht.
Ja das ist halt was ich nicht verstehe. Klar Herr Glasner möchte gewinnen, aber nicht fitte oder gerade genesene Spieler eventuell zu verheizen und eine neue Verletzung zu riskieren, nur damit andere nicht spielen müssen/ sollen, finde ich auch nicht richtig.
Vor allem noch eines, hätte Glasner gegen Hoffenheim Spieler wie Wenig, Gebuhr, Alidou in die Startelf genommen und erklärt das gewisse Spieler noch geschont werden müssen, wäre diese Niederlage nicht mal ein Drama gewesen. Mainz, Freiburg machen das seit Jahren und die haben dieses Jahr beide auch den Wunsch europäisch zu spielen.
Wenn Glasner die halbe U-23 aufbietet (etwas übertrieben ausgedrückt) und erklärt das er so viele angeschlagene Spieler hat und er das Risiko zu groß sieht, sie schon voll zu belasten, kann Ihm keiner einen Vorwurf machen, am Ende kann er nur gewinnen, wenn diese Spieler überraschen.
Die Belastungssteuerung ist wohl nicht nur für uns ein Problem wenn man auch International spielt. Am Ende der Vorrunde vor Weihnachten hat auch Union Berlin nur noch verloren wenn ich mich recht erinnere. Für die kam die Pause gerade richtig. Das ist anscheinend das Problem von OG. Das Spieler nicht mehr wollen oder ähnliches habe ich nie gedacht. Auch Leverkusen hat damit eigentlich immer mal Probleme. Jetzt stellt sich halt die Frage wie geht man damit 3 Wochen vor einem Pokalfinale um. Ich bin kein Bundesligatrainer und kann diese Frage nicht beantworten. Bin aber der Meinung das man alles tun sollte was nötig ist um am 03.06. eine fitte Mannschaft an den Start zu bringen. Wenn OG das nicht hin bekommt war es ein Fehler ihn weiter machen zu lassen. Was nicht geht ist das er sich nach dem Finale hinstellt und sagt das die armen Jungs ja auch 47 Spiele in den Beinen haben. Das zu steuern ist seine zentrale Aufgabe.
Punkasaurus schrieb:SGE_Werner schrieb:
10.5.23 23:43 Am Ende des Tages hat es aber jemanden in der verantwortlichen Position nicht wirklich zu beeinflussen, ob Menschen, die keinerlei Verantwortung tragen, die Hintergründe nicht kennen und denen oftmals auch die notwendige Kompetenz zur umfassenden Beurteilung der Angelegenheit fehlt (wer hat schon mal solche Verantwortung gehabt wie Krösche), anderer Meinung sind.
Da gebe ich dir Recht, aber wenn man schon Mal Führungsverantwortung hatte, kennt man auch die "Read the room" Regel.
Nicht ganz das passende Beispiel aber: Wenn zum Beispiel jemand Entlassen wird, der bei vielen in der Firma oder im Firmenumfeld beliebt war, dann wartet man manchmal 3-4 Tage bevor man dann erklärt warum die Entscheidung richtig war und man auf die Meinung anderer da keine Rücksicht nehmen kann. Einfach damit die Leute die erste Wut verdauen und es verarbeiten können.
Von daher finde ich nachwievor direkt halt quasi am nächsten Tag dieses Interview/diese Aussagen zu geben, zumindest Mal unglücklich.
Hast du schon mal jemanden entlassen?
Ich bin auch in leitender Position, und musste auch schon Mitarbeiter entlassen, die im Umfeld beliebt waren. Und gerade weil sie im Kollegium so ein Ansehen genossen haben, habe ich nicht Tage gewartet, um die Situation zu erklären. Trotzdem hatten einige aus dem Kollegium kein Verständnis, weil sie die Person sehr mochten. Da wäre es auch egal gewesen, wann ich das erklärt hätte. Das konnte ich dann aber nicht ändern und musste mir dann aich egal sein , weil die Person durch ihr Verhalten massiv unseren Auftrag gefährdet hat. Die meisten werden ja nicht dazu geboren, sondern man wächst in eine Führungsrolle rein. Ich mache das jetzt über 10 Jahre. Wo ich früher wenn ich mich geärgert habe oft noch sehr emotional reagiert habe, bin ich mittlerweile viel rationaler und viel besonnener.Wie oft hatte ich es schon, dass ich Diskussionen mit Mitarbeitern hatte, weil sie sich ungerecht behandelt gefühlt haben. Das muss man als Führungsperson aushalten. Es wird einen dann nicht jeder mögen. Das musste ich auch erst lernen.
MK ist noch jung, und wir sind seine erste richtig große Station. Man sollte ihm doch auch vielleicht zu gestehen, „Fehler zu machen“. Ich weiß Punkasaurus, er hat bei dir wirklich einen schweren Stand, aber vielleicht schaffst du es doch, das ganze mal differenzierter zu betrachten, und nicht alles so kritisch zu sehen.
MoniMonetta schrieb:
Hast du schon mal jemanden entlassen?
Ich bin auch in leitender Position, und musste auch schon Mitarbeiter entlassen, die im Umfeld beliebt waren. Und gerade weil sie im Kollegium so ein Ansehen genossen haben, habe ich nicht Tage gewartet, um die Situation zu erklären. Trotzdem hatten einige aus dem Kollegium kein Verständnis, weil sie die Person sehr mochten. Da wäre es auch egal gewesen, wann ich das erklärt hätte. Das konnte ich dann aber nicht ändern und musste mir dann aich egal sein , weil die Person durch ihr Verhalten massiv unseren Auftrag gefährdet hat. Die meisten werden ja nicht dazu geboren, sondern man wächst in eine Führungsrolle rein. Ich mache das jetzt über 10 Jahre. Wo ich früher wenn ich mich geärgert habe oft noch sehr emotional reagiert habe, bin ich mittlerweile viel rationaler und viel besonnener.Wie oft hatte ich es schon, dass ich Diskussionen mit Mitarbeitern hatte, weil sie sich ungerecht behandelt gefühlt haben. Das muss man als Führungsperson aushalten. Es wird einen dann nicht jeder mögen. Das musste ich auch erst lernen.
Kann Dir nur zustimmen, natürlich ist es für Aussenstehende (manchmal sogar für die eigenen Mitarbeiter) schwer zu verstehen.
Aber unangenehme Entscheidungen müssen sein. Und es muss passen, wenn einer nicht ins System passt, gegensteuert oder Unruhe verursacht muss man handeln.
Das findet meistens (wenn möglich) erst in Gesprächen statt und wenn das nicht funktioniert muss man personell handeln um das Ziel nicht zu gefährden.
Hyundaii30 schrieb:MoniMonetta schrieb:
Hast du schon mal jemanden entlassen?
Ich bin auch in leitender Position, und musste auch schon Mitarbeiter entlassen, die im Umfeld beliebt waren. Und gerade weil sie im Kollegium so ein Ansehen genossen haben, habe ich nicht Tage gewartet, um die Situation zu erklären. Trotzdem hatten einige aus dem Kollegium kein Verständnis, weil sie die Person sehr mochten. Da wäre es auch egal gewesen, wann ich das erklärt hätte. Das konnte ich dann aber nicht ändern und musste mir dann aich egal sein , weil die Person durch ihr Verhalten massiv unseren Auftrag gefährdet hat. Die meisten werden ja nicht dazu geboren, sondern man wächst in eine Führungsrolle rein. Ich mache das jetzt über 10 Jahre. Wo ich früher wenn ich mich geärgert habe oft noch sehr emotional reagiert habe, bin ich mittlerweile viel rationaler und viel besonnener.Wie oft hatte ich es schon, dass ich Diskussionen mit Mitarbeitern hatte, weil sie sich ungerecht behandelt gefühlt haben. Das muss man als Führungsperson aushalten. Es wird einen dann nicht jeder mögen. Das musste ich auch erst lernen.
Kann Dir nur zustimmen, natürlich ist es für Aussenstehende (manchmal sogar für die eigenen Mitarbeiter) schwer zu verstehen.
Aber unangenehme Entscheidungen müssen sein. Und es muss passen, wenn einer nicht ins System passt, gegensteuert oder Unruhe verursacht muss man handeln.
Das findet meistens (wenn möglich) erst in Gesprächen statt und wenn das nicht funktioniert muss man personell handeln um das Ziel nicht zu gefährden.
Natürlich, man wird ja nicht aus dem nichts entlassen, wenn man sich nichts extrem gravierendes geleistet hat. Und ja genau, wenn man dann nach einer Zeit keine Besserung sieht, wird man halt leider zum Wohle seines Arbeitgebers handeln müssen.
nisol13 schrieb:
Jetzt ist er ja wieder da und hat alles so in die Wege geleitet wie er es will.
-Fischer aus
-Holzer aus
Bei Fischer glaube ich kaum dass das Hellmann in die Wege geleitet hat. Bei Holzer dürfte es da wohl definitiv eine Verbindung geben.
vonNachtmahr1982 schrieb:nisol13 schrieb:
Jetzt ist er ja wieder da und hat alles so in die Wege geleitet wie er es will.
-Fischer aus
-Holzer aus
Bei Fischer glaube ich kaum dass das Hellmann in die Wege geleitet hat. Bei Holzer dürfte es da wohl definitiv eine Verbindung geben.
Hellmann hat gesagt, das er mit allen Beteiligten
gesprochen hat. Und er hat auch Fischer und Holzer die Bühne zur Bekanntgabe und Rechtfertigung überlassen.
Das Fischer etwas früher zurück tritt kann viele plausible Gründe haben.
Bei Holzer weiss man es nicht, aber ich kann mich noch gut daran erinnern, das damals viele Angst hatten Holzer bleibt und Hellmann geht, damals wollten viele Holzer direkt loswerden.
Und jetzt wird gemeckert das es ein ruhiges Ende gibt.
Also wenn man die Meckerei hier im Forum liest,
dann brauch man sich nicht zu wundern, das bei den Verantwortlichen viel Unruhe ist.
Denn keiner der Beteiligten möchte jetzt ein Sündenbock sein oder schlecht dastehen.
AllaisBack schrieb:
Also nach einem (wenig fundierten) Bericht der FR, soll sich Christian Ilzer von Sturm Graz im Kandidatenkreis der Eintracht befinden, sollte ein neuer Trainer im Sommer von Nöten sein!
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/beerbt-glasner-eintracht-ilzer-angeblich-frankfurt-gespraech-92250479.html
Fände ich top, habe schon ein paar Mal bei Sturm Graz-Fans gelesen, dass sie diesen stark vermissen würden. So etwas ist oft ein überraschend guter Indikator dafür, wie gut ein Spieler/Trainer wirklich ist.
Grundsätzlich finde ich den Ansatz Trainer, die sich in Österreich o.ä. bewährt haben zu verpflichten deutlich besser als ins Karussell der momentan arbeitslosen Trainer einzusteigen.
Jaisle fände ich aber nicht so toll, denn mit Salzburg die Meisterschaft knapp zu gewinnen ist wahrlich kein Kunststück.
Janzer schrieb:
Jaisle fände ich aber nicht so toll, denn mit Salzburg die Meisterschaft knapp zu gewinnen ist wahrlich kein Kunststück.
Vor allem wenn man liest das er in Salzburg Probleme mit den Spielern hat.
Schätze aber das die Chancen hoch sind das Jaissle oder Toppmöller der neue Trainer wird.
@Werner
Ich schätze Deine Beiträge sehr und ganz ehrlich, ich kann Dich verstehen.
Wenn wir bei jedem Schauen, ob er Mal bei einem Projekt oder anderen unbeliebten Vereinen gearbeitet hat, dann wir der Kreis immer kleiner, von den Leuten die Du verpflichten kannst, weil es davon immer mehr Vereine gibt, die sich eben die teilweise besten Leute leisten können.
Und ich dachte auch immer es kommt auf die Qualität der Mitarbeiter an und nicht wo sie Mal gearbeitet haben.
Ich schätze Deine Beiträge sehr und ganz ehrlich, ich kann Dich verstehen.
Wenn wir bei jedem Schauen, ob er Mal bei einem Projekt oder anderen unbeliebten Vereinen gearbeitet hat, dann wir der Kreis immer kleiner, von den Leuten die Du verpflichten kannst, weil es davon immer mehr Vereine gibt, die sich eben die teilweise besten Leute leisten können.
Und ich dachte auch immer es kommt auf die Qualität der Mitarbeiter an und nicht wo sie Mal gearbeitet haben.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kovac hat einfach nur Glück gehabt das die Bayern den Tag keinen Sahnetag hatten, uns mit Boateng und Rebic alles geglückt ist und Zwayer keinen Bock hatte den Bayern in der 91 Minute den Elfer zu geben. Das war einfach nur mehr Glück als Verstand. Und wenn der Plan war dafür die Liga grandios zu verkacken... na danke schön.
Natürlich hätte es auch schief gehen können. Die Saison Beschreibung kenne ich irgendwoher. War das nicht letztes Jahr genau so oder als wir im Halbfinale in England rausgeflogen sind oder dieses Jahr. Immer das gleiche man schafft die Liga nicht mehr und konzentriert sich auf einen Pokal. Was ja auch zwei mal gut gegangen ist. Nichts anderes war 2018. Nur was wird dieses Jahr? Macht das OG. auch oder will er jedes Spiel weiter gewinnen egal was es kostet an Substanz?
Mike 56 schrieb:
Macht das OG. auch oder will er jedes Spiel weiter gewinnen egal was es kostet an Substanz?
Also hier bin ich mir sicherer wie damals bei Kovac.Und man kann Glasner viel vorwerfen,
aber das er hier irgendwas abschenkt nicht.
Das gefällt mir ja an Glasner und Krösche so, sie sind beide saumässig ehrgeizig und wollen das bestmögliche erreichen.
Und ich hoffe Glasner schafft das gleiche wie Herr Schaaf damals. 4 überraschende Siege zum Schluss!
Das würde ich Ihm und der Mannschaft von Herzen gönnen.
Hyundaii30 schrieb:Mike 56 schrieb:
Macht das OG. auch oder will er jedes Spiel weiter gewinnen egal was es kostet an Substanz?
Also hier bin ich mir sicherer wie damals bei Kovac.Und man kann Glasner viel vorwerfen,
aber das er hier irgendwas abschenkt nicht.
Das gefällt mir ja an Glasner und Krösche so, sie sind beide saumässig ehrgeizig und wollen das bestmögliche erreichen.
Und ich hoffe Glasner schafft das gleiche wie Herr Schaaf damals. 4 überraschende Siege zum Schluss!
Das würde ich Ihm und der Mannschaft von Herzen gönnen.
Wünschen würde ich mir das auch. Es ist aber die Frage ob das wirklich möglich ist. OG hat bei seiner Wutrede selbst gesagt wo das Problem liegt. Er sprach von 43 Spielen die seine Mannschaft in den Beinen hat. Mainz hat sicher ca 10 Spiele weniger und das was man OG vorwerfen muss ist das er die Breite des Kaders nicht wirklich genutzt hat. Das machen andere Vereine, um mal nicht die Bayern zu nennen, so nicht. Nach dem jetzt zum zweiten mal es zu einem Einbruch in der Rückrunde, dieses mal nach einer WM damit hat das auch zu tun, gekommen ist denke ich das die Begründung dafür nicht Pleiten, Pech und Pannen ist wie hier der eine oder andere geschrieben hat sondern das was OG gesagt hat ist. 43 Spiele mit wenig Spielern genau so wie letztes Jahr. Das geht schon los das sobald davon die Rede ist die Breite des Kaders zu nutzen sofort das Wort abschenken kommt. Das ist schlicht Blödsinn. Es ist die Aufgabe des Trainers die Belastung so zu steuern das es nicht zu solchen Einbrüchen kommt. Das ist zugegebener maßen wenn man so viele Spiele hat ein Problem aber dafür hat der Kader auch genug Spieler. Da das Kind aber in den Brunnen gefallen ist erwarte ich das wir wieder lernen werden dass das Leben kein Wunschkonzert ist.
Und nochmal zu deinem Nagelsmann Argument. Das er diese Saison seinen Torwarttrainer Kumpel bei den Bayern installiert hat kam ja sehr gut an, hat für viel Stimmung gesorgt.
Weiss also nicht ob"Nagelsmann wollte seinen Kumpel aus Hoffenheim und RB" das Topargument ist für das du es hältst.
Weiss also nicht ob"Nagelsmann wollte seinen Kumpel aus Hoffenheim und RB" das Topargument ist für das du es hältst.
Punkasaurus schrieb:
Und nochmal zu deinem Nagelsmann Argument. Das er diese Saison seinen Torwarttrainer Kumpel bei den Bayern installiert hat kam ja sehr gut an, hat für viel Stimmung gesorgt.
Weiss also nicht ob"Nagelsmann wollte seinen Kumpel aus Hoffenheim und RB" das Topargument ist für das du es hältst.
Also hast Du mehr Ahnung wie ein Nagelsmann oder andere Vereine die auch an Hardung dran waren außer uns.
Den Job in Leipzig hat der auch nur bekommen, weil er dort umsonst arbeitete, gell
Keiner hat so viel Ahnung wie Du.😅
Das Nagelsmann auch an Hardung dran war ist natürlich ein mich total tangierendes Argument.
Und was mir Krösche getan hat? Nichts.
Ich finde nur der Artikel gibt einen gewissen Einblick in seine Persönlichkeit.
Oder wie man es sagen könnte:
"Hey ein Teil der Fans ist erzürnt über das Entlassen des Trainer und die Stimmung ist gerade etwas hitzig, jemand Lösungsvorschläge?"
"Wir könnten einfach mal ein paar Tage medial von unserer Seite ruhig sein und die Leute das Thema verarbeiten lassen" - "Hoecker sie sind raus"
"Wir könnten einen Artikel bei dem bei Fans besonders geschätzten Ingo Durstewitz machen. Am besten noch mit einem Zitat, dass vermittelt das uns der Ärger der Fans nicht interessiert. Der Ingo garniert das dann noch mit etwas Lobhudelei und kleinen Andeutungen von Internas" -"Super das machen wir"
Deeskalation kann er halt der Maggus.
Und was mir Krösche getan hat? Nichts.
Ich finde nur der Artikel gibt einen gewissen Einblick in seine Persönlichkeit.
Oder wie man es sagen könnte:
"Hey ein Teil der Fans ist erzürnt über das Entlassen des Trainer und die Stimmung ist gerade etwas hitzig, jemand Lösungsvorschläge?"
"Wir könnten einfach mal ein paar Tage medial von unserer Seite ruhig sein und die Leute das Thema verarbeiten lassen" - "Hoecker sie sind raus"
"Wir könnten einen Artikel bei dem bei Fans besonders geschätzten Ingo Durstewitz machen. Am besten noch mit einem Zitat, dass vermittelt das uns der Ärger der Fans nicht interessiert. Der Ingo garniert das dann noch mit etwas Lobhudelei und kleinen Andeutungen von Internas" -"Super das machen wir"
Deeskalation kann er halt der Maggus.
Punkasaurus schrieb:
Das Nagelsmann auch an Hardung dran war ist natürlich ein mich total tangierendes Argument.
Und was mir Krösche getan hat? Nichts.
Ich finde nur der Artikel gibt einen gewissen Einblick in seine Persönlichkeit.
Oder wie man es sagen könnte:
"Hey ein Teil der Fans ist erzürnt über das Entlassen des Trainer und die Stimmung ist gerade etwas hitzig, jemand Lösungsvorschläge?"
"Wir könnten einfach mal ein paar Tage medial von unserer Seite ruhig sein und die Leute das Thema verarbeiten lassen" - "Hoecker sie sind raus"
"Wir könnten einen Artikel bei dem bei Fans besonders geschätzten Ingo Durstewitz machen. Am besten noch mit einem Zitat, dass vermittelt das uns der Ärger der Fans nicht interessiert. Der Ingo garniert das dann noch mit etwas Lobhudelei und kleinen Andeutungen von Internas" -"Super das machen wir"
Deeskalation kann er halt der Maggus.
Naja, Du kannst als Sportvorstand nicht einen Trainer mit einer Vita wie Glasner entlassen und dann die Presse komplett aussen vor lassen.
Das gab es nichtmal bei Bruchhagen.
Hyundaii30 schrieb:
Naja, Du kannst als Sportvorstand nicht einen Trainer mit einer Vita wie Glasner entlassen und dann die Presse komplett aussen vor lassen.
Das gab es nichtmal bei Bruchhagen.
Die Wahl der FR und Durstewitz hat zumindest eine gewisse nostalgische Note.
Die Art des Artikels nämlich Aussagen von Krösche gemischt mit ein paar gerüchteten Internas plus einer Verharmlosung der RB Problematik was zum Beispiel Hardung angeht zeigt mir dass man die Person Markus Krösche in Zukunft mit grosser Vorsicht betrachten sollte.
Das jedenfalls es ruhiger wird was Internas angeht, dürfte man ad Acta legen.
Das jedenfalls es ruhiger wird was Internas angeht, dürfte man ad Acta legen.
Punkasaurus schrieb:
Die Art des Artikels nämlich Aussagen von Krösche gemischt mit ein paar gerüchteten Internas plus einer Verharmlosung der RB Problematik was zum Beispiel Hardung angeht zeigt mir dass man die Person Markus Krösche in Zukunft mit grosser Vorsicht betrachten sollte.
Das jedenfalls es ruhiger wird was Internas angeht, dürfte man ad Acta legen.
Was hat Dir Krösche eigentlich getan ?
Bobic hat auch seine Wunschmitarbeiter zur Eintracht geholt und keinen gefragt, ob es den Fans gefällt.
Ist doch Sch.....egal wo die früher gearbeitet haben. (Macht fast jeder so)
Im Gegenteil ich bin sogar stolz, das wir Leipzig ärgern können in dem wir denen die Mitarbeiter wegnehmen.
Nur Mal für dich zur Info
https://www.google.com/amp/s/rblive.de/amp/news/rb-leipzig-lizenzspielerleiter-timmo-hardung-vor-wechsel-zu-eintracht-frankfurt-3298271
An einem Hardung war auch Nagelsmann als er beim FCB war dran und weitere Vereine.
Und Du stänkerst hier rum 😡
So viel wie Du hier zu dem Themen schreibst und
vorgibst viel Internes zu wissen, solltest Du Dich erstmal mit den Personen was man alleine schon im Internet findet, beschäftigen
und nicht damit angeben was Dir Leute von der Eintracht geflüstert haben.
Das Nagelsmann auch an Hardung dran war ist natürlich ein mich total tangierendes Argument.
Und was mir Krösche getan hat? Nichts.
Ich finde nur der Artikel gibt einen gewissen Einblick in seine Persönlichkeit.
Oder wie man es sagen könnte:
"Hey ein Teil der Fans ist erzürnt über das Entlassen des Trainer und die Stimmung ist gerade etwas hitzig, jemand Lösungsvorschläge?"
"Wir könnten einfach mal ein paar Tage medial von unserer Seite ruhig sein und die Leute das Thema verarbeiten lassen" - "Hoecker sie sind raus"
"Wir könnten einen Artikel bei dem bei Fans besonders geschätzten Ingo Durstewitz machen. Am besten noch mit einem Zitat, dass vermittelt das uns der Ärger der Fans nicht interessiert. Der Ingo garniert das dann noch mit etwas Lobhudelei und kleinen Andeutungen von Internas" -"Super das machen wir"
Deeskalation kann er halt der Maggus.
Und was mir Krösche getan hat? Nichts.
Ich finde nur der Artikel gibt einen gewissen Einblick in seine Persönlichkeit.
Oder wie man es sagen könnte:
"Hey ein Teil der Fans ist erzürnt über das Entlassen des Trainer und die Stimmung ist gerade etwas hitzig, jemand Lösungsvorschläge?"
"Wir könnten einfach mal ein paar Tage medial von unserer Seite ruhig sein und die Leute das Thema verarbeiten lassen" - "Hoecker sie sind raus"
"Wir könnten einen Artikel bei dem bei Fans besonders geschätzten Ingo Durstewitz machen. Am besten noch mit einem Zitat, dass vermittelt das uns der Ärger der Fans nicht interessiert. Der Ingo garniert das dann noch mit etwas Lobhudelei und kleinen Andeutungen von Internas" -"Super das machen wir"
Deeskalation kann er halt der Maggus.
Und nochmal zu deinem Nagelsmann Argument. Das er diese Saison seinen Torwarttrainer Kumpel bei den Bayern installiert hat kam ja sehr gut an, hat für viel Stimmung gesorgt.
Weiss also nicht ob"Nagelsmann wollte seinen Kumpel aus Hoffenheim und RB" das Topargument ist für das du es hältst.
Weiss also nicht ob"Nagelsmann wollte seinen Kumpel aus Hoffenheim und RB" das Topargument ist für das du es hältst.
PeterT. schrieb:MoniMonetta schrieb:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/markus-kroesche-im-auge-des-sturms-92268883.html
Krösche mit ein paar Einblicken nach der Entscheidung...
Guter Artikel!
Finde ich auch, bester Satz für mich :
Krösche kann mit dem Unmut der Menschen umgehen. Er weiß, dass er mit der baldigen Freistellung des Österreichers auf der Sympathieleiter nicht nach oben klettert. „Ich brauche aber noch keinen Polizeischutz“, sagt er schmunzelnd.
Finde es gut, dass er so rational agiert.
MoniMonetta schrieb:PeterT. schrieb:MoniMonetta schrieb:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/markus-kroesche-im-auge-des-sturms-92268883.html
Krösche mit ein paar Einblicken nach der Entscheidung...
Guter Artikel!
Finde ich auch, bester Satz für mich :
Krösche kann mit dem Unmut der Menschen umgehen. Er weiß, dass er mit der baldigen Freistellung des Österreichers auf der Sympathieleiter nicht nach oben klettert. „Ich brauche aber noch keinen Polizeischutz“, sagt er schmunzelnd.
Finde es gut, dass er so rational agiert.
Definitiv ein guter Artikel.
Hyundaii30 schrieb:Schönesge schrieb:
Und für so eine Art Fußball haben wir zumindest bis zur WM nicht mehr Tore kassiert, wie andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Blöd ist halt, wenn alle in der Offensive die Form verlieren und kein Tor mehr treffen. Dann musst du die Jungs entweder schnell in Form bringen oder einen Plan B haben.
Das ist jetzt auch was, was ich bisher wundert.
Klar wir suchen unser Heil weiter in der Offensive, aber es gibt viele Trainer, die irgendwann reagieren, wenn
sie merken das Gleichgewicht stimmt nicht mehr und die Offensive hinkt.
Dann versuchen sie erstmal über eine defensivere Variante der Mannschaft halt zu geben und sie so zum sportlichen kleinen Erfolgen (unentschieden oder knappen Siegen) zu verhelfen.
Den Eindruck hatte ich jetzt bisher noch nicht, das wir das versucht haben.
Und dieses Umstellen sollte auch ein Trainer wie Glasner beherrschen.
Wäre meiner Meinung nach ein Versuch wert, zumal wir ja schnelle Spieler zum kontern haben.
Na, da haben wir ja endlich mal wieder eine Sachdiskussion, da lohnt es sich, mal wieder was zu schreiben.
Genau diese Frage hätte ich gerne mal mit Glasner diskutiert, und zwar vor dem Spiel in Leverkusen. Warum sich nicht mal zurückziehen? Gänzlich auf's Pressing verzichten? Götze läuft doch sowieso nur pausenlos an, ist aber, da er nicht in die Zweikämpfe kommt und nicht attackiert, meilenweit von einer Balleroberung entfernt. Ein 5-3-2 oder ein 4-4-2, mit eng stehenden Ketten. Wäre mein Plan gewesen.
Ich glaube, die Antwort lässt auch Schlüsse auf die gesamte verkorkste RR zu. Man hatte eine phantastische VR gespielt, offensiv, mit Pressing, schnellem Umschalten, einem genialen Todespass-Spieler und zwei genialen Vollstreckern. Die RR begann eher durchwachsen, mit dem 1:1 in München aber nicht unerfolgreich. Und obwohl es dann langsam bergab ging, gab es zwischendurch auch immer wieder gute Spiele, gute Halbzeiten, die zwar nicht zu Siegen führten, was aber andere Gründe hatte (hier schon mehrfach aufgezählt).
Tja, und dann zögerst du halt mit deinem Plan B. Ich kenne das aus eigener Erfahrung - bin als Trainer mit meiner Mannschaft schon mal von Platz 1 (HR) auf Platz 7 abgerutscht. Du willst es nicht wahrhaben. Kleine Zwischenhochs lassen dich glauben, die Krise sei vorbei. Unglücklich verlaufende Spiele, individuelle Fehler oder falsche SR-Entscheidungen festigen deinen Glauben an das bisherige System, gerade wenn du kurz vor dem Umschwenken bist. Du fürchtest, dass du es mit einer Systemumstellung nur noch schlimmer machen könntest (Umgewöhnung resp. schlechte Erfahrungen mit entsprechenden Versuchen in der Vergangenheit). Und außerdem fehlt dir eigentlich das entsprechende Personal für eine Viererkette (AVs und RIV) oder Ähnliches.
Und bevor du noch fertig bist mit dem Nachdenken fangen die Verletzungen an. Gelbsperren, Ausfälle praktisch in jedem Spiel und ausgerechnet in der Achillesferse, der Abwehr. Dann kommen die Nebengeräusche aus dem Verein, Vorwürfe wegen den Abwehrfehlern, obwohl du vehement gerade hier Nachbesserung verlangt hast. Die Mannschaft wird immer unsicherer, Götze gelingt gar nichts mehr, dann verletzen sich auch noch Lindström und Kolo Muani. Und spätestens dann heißt es nur noch "Durchhalten" und mit aller Gewalt die Sache drehen. Einen Systemwechsel machst du mit dieser verunsicherten Mannschaft nicht mehr.
Gleiches oder Ähnliches gilt für das Problemfeld "fehlende Rotation". Noch dazu, da sich die Alternativen nicht gerade aufgedrängt haben.
Könnte so gelaufen sein, ich halte das für durchaus möglich. Jetzt hinterher zu kommen und alles besser zu wissen ist natürlich möglich. Aber auch ziemlich billig.
WürzburgerAdler schrieb:
Gleiches oder Ähnliches gilt für das Problemfeld "fehlende Rotation". Noch dazu, da sich die Alternativen nicht gerade aufgedrängt haben.
Könnte so gelaufen sein, ich halte das für durchaus möglich. Jetzt hinterher zu kommen und alles besser zu wissen ist natürlich möglich. Aber auch ziemlich billig.
Das sollte jetzt gar keine Besserwisserei sein, sondern nur eine Möglichkeit zum diskutieren.
Man kann ja über alternative Möglichkeiten sprechen um wieder erfolgreich zu sein.
Klar weiß man es nie vorher wie verschiedene Varianten ausgehen.
Aber darüber sprechen sollte man schonmal.
Das Thema Rotation bewerte ich halt anders, aber darüber ist es jetzt eh müssig zu diskutieren, bei nur noch 4 Spielen ! Da passieren keine Wunder mehr.
Hyundaii30 schrieb:
Da passieren keine Wunder mehr.
Sorry NK hat vor dem Endspiel gegen die Bayern für mich eine absolute Klasse Trainerleistung gezeigt die dazu geführt hat dass das Spiel gewonnen wurde. Eigentlich gibt es nur eine Frage. Traut man das OG auch zu. Wenn die Antwort ist Da passieren keine Wunder mehr dann sollte man so handeln das Wunder wieder möglich sind. Leipzig ist genauso Favorit wie 2018 die Bayern. Da sollte man sich nichts vormachen. Es braucht einen guten Plan und der muss dann auch noch aufgehen. Zum Beispiel hat Rebic vor dem Finale wochenlang kaum gespielt wenn ich mich recht erinnere.
cartermaxim schrieb:
Und ja, Freiburg und Berlin haben deutlich bessere Defensivakteure. Dass die ein besseres, kompakteres System haben, was man auch Glssner anlasten kann, trifft zu, aber die Individualqualität der Defensivakteure ist dennoch höher als die unsrige.
Das halte ich für ein Gerücht, dass die individuell besser sind. Zum anderen fehlt hier einfach die Vergleichbarkeit, denn wie du schon schreibst, spielen die komplett anders als wir. Die spielen auf Konter und sind damit defensiv ausgerichtet. Wir spielen offensiv, rücken bei Ballbesitz weit vor. Und für so eine Art Fußball haben wir zumindest bis zur WM nicht mehr Tore kassiert, wie andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Blöd ist halt, wenn alle in der Offensive die Form verlieren und kein Tor mehr treffen. Dann musst du die Jungs entweder schnell in Form bringen oder einen Plan B haben.
Schönesge schrieb:
Und für so eine Art Fußball haben wir zumindest bis zur WM nicht mehr Tore kassiert, wie andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Blöd ist halt, wenn alle in der Offensive die Form verlieren und kein Tor mehr treffen. Dann musst du die Jungs entweder schnell in Form bringen oder einen Plan B haben.
Das ist jetzt auch was, was ich bisher wundert.
Klar wir suchen unser Heil weiter in der Offensive, aber es gibt viele Trainer, die irgendwann reagieren, wenn
sie merken das Gleichgewicht stimmt nicht mehr und die Offensive hinkt.
Dann versuchen sie erstmal über eine defensivere Variante der Mannschaft halt zu geben und sie so zum sportlichen kleinen Erfolgen (unentschieden oder knappen Siegen) zu verhelfen.
Den Eindruck hatte ich jetzt bisher noch nicht, das wir das versucht haben.
Und dieses Umstellen sollte auch ein Trainer wie Glasner beherrschen.
Wäre meiner Meinung nach ein Versuch wert, zumal wir ja schnelle Spieler zum kontern haben.
Hyundaii30 schrieb:Schönesge schrieb:
Und für so eine Art Fußball haben wir zumindest bis zur WM nicht mehr Tore kassiert, wie andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Blöd ist halt, wenn alle in der Offensive die Form verlieren und kein Tor mehr treffen. Dann musst du die Jungs entweder schnell in Form bringen oder einen Plan B haben.
Das ist jetzt auch was, was ich bisher wundert.
Klar wir suchen unser Heil weiter in der Offensive, aber es gibt viele Trainer, die irgendwann reagieren, wenn
sie merken das Gleichgewicht stimmt nicht mehr und die Offensive hinkt.
Dann versuchen sie erstmal über eine defensivere Variante der Mannschaft halt zu geben und sie so zum sportlichen kleinen Erfolgen (unentschieden oder knappen Siegen) zu verhelfen.
Den Eindruck hatte ich jetzt bisher noch nicht, das wir das versucht haben.
Und dieses Umstellen sollte auch ein Trainer wie Glasner beherrschen.
Wäre meiner Meinung nach ein Versuch wert, zumal wir ja schnelle Spieler zum kontern haben.
Na, da haben wir ja endlich mal wieder eine Sachdiskussion, da lohnt es sich, mal wieder was zu schreiben.
Genau diese Frage hätte ich gerne mal mit Glasner diskutiert, und zwar vor dem Spiel in Leverkusen. Warum sich nicht mal zurückziehen? Gänzlich auf's Pressing verzichten? Götze läuft doch sowieso nur pausenlos an, ist aber, da er nicht in die Zweikämpfe kommt und nicht attackiert, meilenweit von einer Balleroberung entfernt. Ein 5-3-2 oder ein 4-4-2, mit eng stehenden Ketten. Wäre mein Plan gewesen.
Ich glaube, die Antwort lässt auch Schlüsse auf die gesamte verkorkste RR zu. Man hatte eine phantastische VR gespielt, offensiv, mit Pressing, schnellem Umschalten, einem genialen Todespass-Spieler und zwei genialen Vollstreckern. Die RR begann eher durchwachsen, mit dem 1:1 in München aber nicht unerfolgreich. Und obwohl es dann langsam bergab ging, gab es zwischendurch auch immer wieder gute Spiele, gute Halbzeiten, die zwar nicht zu Siegen führten, was aber andere Gründe hatte (hier schon mehrfach aufgezählt).
Tja, und dann zögerst du halt mit deinem Plan B. Ich kenne das aus eigener Erfahrung - bin als Trainer mit meiner Mannschaft schon mal von Platz 1 (HR) auf Platz 7 abgerutscht. Du willst es nicht wahrhaben. Kleine Zwischenhochs lassen dich glauben, die Krise sei vorbei. Unglücklich verlaufende Spiele, individuelle Fehler oder falsche SR-Entscheidungen festigen deinen Glauben an das bisherige System, gerade wenn du kurz vor dem Umschwenken bist. Du fürchtest, dass du es mit einer Systemumstellung nur noch schlimmer machen könntest (Umgewöhnung resp. schlechte Erfahrungen mit entsprechenden Versuchen in der Vergangenheit). Und außerdem fehlt dir eigentlich das entsprechende Personal für eine Viererkette (AVs und RIV) oder Ähnliches.
Und bevor du noch fertig bist mit dem Nachdenken fangen die Verletzungen an. Gelbsperren, Ausfälle praktisch in jedem Spiel und ausgerechnet in der Achillesferse, der Abwehr. Dann kommen die Nebengeräusche aus dem Verein, Vorwürfe wegen den Abwehrfehlern, obwohl du vehement gerade hier Nachbesserung verlangt hast. Die Mannschaft wird immer unsicherer, Götze gelingt gar nichts mehr, dann verletzen sich auch noch Lindström und Kolo Muani. Und spätestens dann heißt es nur noch "Durchhalten" und mit aller Gewalt die Sache drehen. Einen Systemwechsel machst du mit dieser verunsicherten Mannschaft nicht mehr.
Gleiches oder Ähnliches gilt für das Problemfeld "fehlende Rotation". Noch dazu, da sich die Alternativen nicht gerade aufgedrängt haben.
Könnte so gelaufen sein, ich halte das für durchaus möglich. Jetzt hinterher zu kommen und alles besser zu wissen ist natürlich möglich. Aber auch ziemlich billig.
Sledge_Hammer schrieb:Schmidti1982 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Es ist irgendwie schon bezeichnend das Glasner anscheinend bei zwei Vereinen hintereinander im zweiten Jahr Probleme mit Vorgesetzten, Teilen der Mannschaft und einem Ergebniseinbruch hat. Ich persönlich halte Glasner immer noch für einen guten Trainer aber mir scheint hier was bei ihm im Argen zu liegen wo er sich selber hinterfragen muss.
1.Wo hatte er denn in Wolfsburg einen Ergebniseinbruch?
2. Welcher Trainer hatte denn Schmadtke keine Probleme? Der ist am Ende überall vom Hof gejagt worden.
3. Seine Probleme mit Weghorst, der allgemein ein extrem komischer Typ mit komischen Ansichten zu sein scheint und Guillavogui, der nicht verstehen konnte, warum er hinter Schlager und Arnold auf der Bank gesessen hat, obwohl diese 2 Klassen besser waren, würde ich auch nicht als Maßstab heranziehen.
Mich würde interessieren, wen er alles bei uns "verloren" hat.
Mir fallen spontan eigentlich nur Alario und Borré ein, die halt einen übermächtigen kolo Muani vor sich haben.
Lächerlich, wie jetzt versucht wird, bei Glasner negative Dinge in der Vergangenheit zu finden. Damals hieß es "Schmadtke kann ja mit keinem Trainer und das kann man Glasner nicht vorwerfen", jetzt wird der arme Schmadtke in Schutz genommen, weil der Oli ja so unangenehm ist. Dass der Weghorst geistesgestört ist und der Guilavogui
Üblicher Mechanismus hier, um die Verantwortlichen, die weiter im Verein sind, in Schutz zu nehmen. Und insbesondere zu negieren, wie viel Scheisse Krösche gebaut hat. Nächste Saison wird er fliegen, wenn er im Sommer nicht die richtigen Entscheidungen trifft. Und dann wird es vielfach hier heißen: Der Krösche hat schon in 22/23 nicht performt, war ja immer klar.
Du hast es richtig erkannt, es gibt Verantwortliche und manches kann man sich gegenüber seinen Verantwortlichen eben nicht erlauben, sei es ständige Spitzen, Gejammere über Kadertiefe oder Qualität, Entgleisungen in der Öffentlichkeit von einem selbst und seinem Staff etc, irgendwann ist man eben gefordert etwas zu tun, ich behaupte das Glasner seinen Abgang bewusst eingeläutet hat, alles was er tat hat er bewusst gemacht, aber das ist ein anderes Thema.
Krösche zu hinterfragen ist in Ordnung, aber das er scheiße gebaut hat kann ich nicht beurteilen, da die Kaderqualität definitiv vorhanden ist, was ich kann ist die Ergebnisse zu beurteilen und die sind wiederholt in der zweiten Hälfte der Saison schwach in der Liga.
Auch erkenne ich keinen Spieler den Glasner in den letzten beiden Jahren konstant stärker gemacht hat, dass gehört aber auch zum Fußball dazu.
Mich würde ja mal brennend interessieren was der Krösche dem ein oder anderen böses angetan hat, schließlich gab es schon von Anfang an starken Gegenwind.
nisol13 schrieb:
Du hast es richtig erkannt, es gibt Verantwortliche und manches kann man sich gegenüber seinen Verantwortlichen eben nicht erlauben, sei es ständige Spitzen, Gejammere über Kadertiefe oder Qualität, Entgleisungen in der Öffentlichkeit von einem selbst und seinem Staff etc, irgendwann ist man eben gefordert etwas zu tun, ich behaupte das Glasner seinen Abgang bewusst eingeläutet hat, alles was er tat hat er bewusst gemacht, aber das ist ein anderes Thema.
Mich würde hierzu mal die Meinung von Friedhelm Funkel interessieren, der wurde oft kritisiert von der Journalie
und musste aus nichts Gold machen im Gegensatz zu einem Glasner, der nun zumindestens kein schlechtes Spielermaterial hatte mit dem er arbeiten konnte und mit dem man, wenn man etwas kreativ ist,
schon viel anfangen kann. Meiner Meinung nach.
Bin mal gespannt auf die Reaktion und die Stimmung im Stadion am Samstag, wenn es nach der Mannschaftsaufstellung heißt: "Unser Trainer ist:...."
Fantastisch schrieb:
Bin mal gespannt auf die Reaktion und die Stimmung im Stadion am Samstag, wenn es nach der Mannschaftsaufstellung heißt: "Unser Trainer ist:...."
Das interessiert mich weniger, dürfte auch positiv werden.
Viiiieelll wichtiger wäre ein Sieg der Mannschaft
um eine gute Reaktion zu zeigen.
Wir haben immerhin noch 4 wichtige Spiele
Das ist mal eine Aussage!
Glaube es gibt keinen im Stadion dem der Ruf des Nachnamens - egal von wem - wichtiger ist als das Ergebnis.
Trotzdem besten Dank, dass Du noch einmal ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht hast!
Glaube es gibt keinen im Stadion dem der Ruf des Nachnamens - egal von wem - wichtiger ist als das Ergebnis.
Trotzdem besten Dank, dass Du noch einmal ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht hast!
Da wir im Oliver Glasner Thread ja fleißig dabei sind, in Wolfsburger Foren die Herleitung dafür zu suchen, warum es letztlich nicht mit Glasner klappen konnte (Angemerkt sei, dass ähnliche Recherchen OG im Zuge seiner Verpflichtung aufgrund seines vermeintlich spröden Typus, OG für viele per se nicht in Frage kam, stelle ich (und damit ist das Thema dann auch für mich durch, einfach mal in den Raum, was wir denn eigentlich so bezüglich MK wissen und schließe mich den leicht schäbig angehauchten Internetrecherchen an.
https://rblive.de/news/zusammenarbeit-haette-keinen-sinn-mehr-gemacht-warum-markus-kroesche-bei-rb-leipzig-gehen-musste-3298091
Für mich ebenso interessant: Liegt hier der Hase begraben, warum unser Kader so unausgegoren ist? Warum wir von irgendwelchen Lindelöfs sinniert haben, aber am Ende nichts dabei rauskam?
Haben wir hier das eigentliche Qualitätsproblem (das wir beim Trainer quasi nicht konstatiert haben (im Gegensatz zu seinen charakterlichen Ecken und Kanten))
Hat das jemand ernsthaft (intern) hinterfragt, oder waren die Hellmanns und Holzers in dieser Zeit schon zu sehr abwesend und mit sich selbst beschäftigt? Die Frage wird sich diese Saison nicht mehr beantworten, bleibt aber für mich im Raum stehen.
Ich bin gespannt, wie sich der aktuelle Zustand auf die Transferplanung auswirkt, die wir ja eigentlich gerne frühzeitig abschließen. Wird sicherlich interessant, da eigenständig agierende und erfahrene Trainer an dieser Stelle sicherlich auch noch ein Wort mitreden werden.
Mal sehen, ob die Transfers besser sitzen. Ob derzeitige Königstransfers wie Pacho so sitzen, wie man sich das wünscht Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir ein Spiel angeschaut und bin gespannt, wie planvoll der noch spielt, wenn er keinen Toby Alderweireld mehr an der Seite hat, der ihm mit 500 Profispielen aufzeigt, wann er was zu tun hat....
Um das abschließend aber mit etwas Positivem abzuschließen, rechne ich ihm zumindest an, dass er sich ja nun offenkundig bewusst unter das Brennglas gestellt hat und weiß, dass er in der kommenden Saison im absoluten Fokus der Fans stehen wird, mit der Chance, nachhaltig seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, oder letztlich doch als smarter Blender entlarvt zu werden....
Doch Mintzlaff betonte auch deutlich: „Wir haben festgestellt, dass eine Zusammenarbeit über die Vertragslaufzeit hinaus für beide Seiten keinen Sinn gemacht hätte”, sagte der 45-Jährige. Und: „Es hat sich nicht danach angefühlt, dass wir als RB Leipzig sagen, dass wir den Vertrag verlängern wollen. Dann war es nur konsequent, beidseitig aufzulösen und nicht in ein letztes Jahr zu gehen.”
Warum RB nicht mit Krösche zufrieden war, blieb intern. Der Transfermarkt-Experte Manuel Veth twitterte, dass Krösches Amtszeit stets etwas „seltsam” verlaufen sei. „Ihm fehlten einfach die internationalen Verbindungen, damit es bei RB Leipzig funktioniert. Die meisten Unterschriften wurden von der exzellenten Scouting-Abteilung des Klubs umgesetzt”, so Veth.
https://rblive.de/news/zusammenarbeit-haette-keinen-sinn-mehr-gemacht-warum-markus-kroesche-bei-rb-leipzig-gehen-musste-3298091
Für mich ebenso interessant: Liegt hier der Hase begraben, warum unser Kader so unausgegoren ist? Warum wir von irgendwelchen Lindelöfs sinniert haben, aber am Ende nichts dabei rauskam?
Haben wir hier das eigentliche Qualitätsproblem (das wir beim Trainer quasi nicht konstatiert haben (im Gegensatz zu seinen charakterlichen Ecken und Kanten))
Hat das jemand ernsthaft (intern) hinterfragt, oder waren die Hellmanns und Holzers in dieser Zeit schon zu sehr abwesend und mit sich selbst beschäftigt? Die Frage wird sich diese Saison nicht mehr beantworten, bleibt aber für mich im Raum stehen.
Ich bin gespannt, wie sich der aktuelle Zustand auf die Transferplanung auswirkt, die wir ja eigentlich gerne frühzeitig abschließen. Wird sicherlich interessant, da eigenständig agierende und erfahrene Trainer an dieser Stelle sicherlich auch noch ein Wort mitreden werden.
Mal sehen, ob die Transfers besser sitzen. Ob derzeitige Königstransfers wie Pacho so sitzen, wie man sich das wünscht Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir ein Spiel angeschaut und bin gespannt, wie planvoll der noch spielt, wenn er keinen Toby Alderweireld mehr an der Seite hat, der ihm mit 500 Profispielen aufzeigt, wann er was zu tun hat....
Um das abschließend aber mit etwas Positivem abzuschließen, rechne ich ihm zumindest an, dass er sich ja nun offenkundig bewusst unter das Brennglas gestellt hat und weiß, dass er in der kommenden Saison im absoluten Fokus der Fans stehen wird, mit der Chance, nachhaltig seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, oder letztlich doch als smarter Blender entlarvt zu werden....
No.3 schrieb:
Da wir im Oliver Glasner Thread ja fleißig dabei sind, in Wolfsburger Foren die Herleitung dafür zu suchen, warum es letztlich nicht mit Glasner klappen konnte (Angemerkt sei, dass ähnliche Recherchen OG im Zuge seiner Verpflichtung aufgrund seines vermeintlich spröden Typus, OG für viele per se nicht in Frage kam, stelle ich (und damit ist das Thema dann auch für mich durch, einfach mal in den Raum, was wir denn eigentlich so bezüglich MK wissen und schließe mich den leicht schäbig angehauchten Internetrecherchen an.Doch Mintzlaff betonte auch deutlich: „Wir haben festgestellt, dass eine Zusammenarbeit über die Vertragslaufzeit hinaus für beide Seiten keinen Sinn gemacht hätte”, sagte der 45-Jährige. Und: „Es hat sich nicht danach angefühlt, dass wir als RB Leipzig sagen, dass wir den Vertrag verlängern wollen. Dann war es nur konsequent, beidseitig aufzulösen und nicht in ein letztes Jahr zu gehen.”
Warum RB nicht mit Krösche zufrieden war, blieb intern. Der Transfermarkt-Experte Manuel Veth twitterte, dass Krösches Amtszeit stets etwas „seltsam” verlaufen sei. „Ihm fehlten einfach die internationalen Verbindungen, damit es bei RB Leipzig funktioniert. Die meisten Unterschriften wurden von der exzellenten Scouting-Abteilung des Klubs umgesetzt”, so Veth.
https://rblive.de/news/zusammenarbeit-haette-keinen-sinn-mehr-gemacht-warum-markus-kroesche-bei-rb-leipzig-gehen-musste-3298091
Für mich ebenso interessant: Liegt hier der Hase begraben, warum unser Kader so unausgegoren ist? Warum wir von irgendwelchen Lindelöfs sinniert haben, aber am Ende nichts dabei rauskam?
Haben wir hier das eigentliche Qualitätsproblem (das wir beim Trainer quasi nicht konstatiert haben (im Gegensatz zu seinen charakterlichen Ecken und Kanten))
Hat das jemand ernsthaft (intern) hinterfragt, oder waren die Hellmanns und Holzers in dieser Zeit schon zu sehr abwesend und mit sich selbst beschäftigt? Die Frage wird sich diese Saison nicht mehr beantworten, bleibt aber für mich im Raum stehen.
Ich bin gespannt, wie sich der aktuelle Zustand auf die Transferplanung auswirkt, die wir ja eigentlich gerne frühzeitig abschließen. Wird sicherlich interessant, da eigenständig agierende und erfahrene Trainer an dieser Stelle sicherlich auch noch ein Wort mitreden werden.
Mal sehen, ob die Transfers besser sitzen. Ob derzeitige Königstransfers wie Pacho so sitzen, wie man sich das wünscht Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir ein Spiel angeschaut und bin gespannt, wie planvoll der noch spielt, wenn er keinen Toby Alderweireld mehr an der Seite hat, der ihm mit 500 Profispielen aufzeigt, wann er was zu tun hat....
Um das abschließend aber mit etwas Positivem abzuschließen, rechne ich ihm zumindest an, dass er sich ja nun offenkundig bewusst unter das Brennglas gestellt hat und weiß, dass er in der kommenden Saison im absoluten Fokus der Fans stehen wird, mit der Chance, nachhaltig seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, oder letztlich doch als smarter Blender entlarvt zu werden....
Also den Eindruck kann ich aufgrund des Artikels
nicht teilen.
In dem Artikel stehen Vermutungen, mehr nicht,
die sich hier meiner Meinung nach nicht bestätigt haben, wenn man sich die Transfers anschaut.
Toppmoller ruft bei mir leider weniger Begeisterung auf.
Nicht das es nicht funktionieren könnte, aber beim Thema Umbruch hätte ich halt doch lieber jemanden mit etwas mehr Erfahrung.
Finde da gibt es einfach spannendere Kandidaten auf dem Markt.
Auch wenn natürlich Fußballromantisch gesehen es schon ne tolle Story wäre.
Nicht das es nicht funktionieren könnte, aber beim Thema Umbruch hätte ich halt doch lieber jemanden mit etwas mehr Erfahrung.
Finde da gibt es einfach spannendere Kandidaten auf dem Markt.
Auch wenn natürlich Fußballromantisch gesehen es schon ne tolle Story wäre.
Punkasaurus schrieb:
oppmoller ruft bei mir leider weniger Begeisterung auf.
Nicht das es nicht funktionieren könnte, aber beim Thema Umbruch hätte ich halt doch lieber jemanden mit etwas mehr Erfahrung.
Finde da gibt es einfach spannendere Kandidaten auf dem Markt.
Auch wenn natürlich Fußballromantisch gesehen es schon ne tolle Story wäre.
Das Du von Toppmöller nicht begeistert bist kann man nachvollziehen.
Aber spannend ist die Personalie auf jeden Fall.
Sehe da eben einfach andere Namen die ich mir eher wünschen würde:
Van Bronckhorst, Seoane, Bielsa
Oder eben wenn man mehr Risiko gehen will Still von Reims.
Das wäre so meine Favoriten Liste.
Auch wenn El Loco und unsere Medien wohl ein weiteres Pulverfass wäre.
Van Bronckhorst, Seoane, Bielsa
Oder eben wenn man mehr Risiko gehen will Still von Reims.
Das wäre so meine Favoriten Liste.
Auch wenn El Loco und unsere Medien wohl ein weiteres Pulverfass wäre.