>

Hyundaii30

44353

#
MoniMonetta schrieb:

Punkasaurus- es wird wohl mehrere Gründe geben, als nur die Rückrunde, warum die Trennung erfolgt ist.

Was ich nie bestritten habe.

Und wie gesagt für mich zeigen die 7 Punkte eben auch Respekt zwischen Mannschaft und Trainer und das was Glasner gerade auch offensiv wollte, nicht so verkehrt ist.

Und zu Krösche: da bin ich auf nächste Saison gespannt. Er kann jetzt Trainer und Kader voll formen. Daran wird er sich messen lassen müssen und dann wird man auch sehen wie diese Saison und seine Entscheidungen im Nachhinein wirkt.


Geht es gut und man ist erfolgreich dann wird man Krösche loben können, das alles richtig lief.

Aber lass die Eintracht früh in Europa ausscheiden und uns erstmal hinten reinrutschen und dann dürfte die Meinung mit Sicherheit anders aussehen.
#
Punkasaurus schrieb:

Aber lass die Eintracht früh in Europa ausscheiden und uns erstmal hinten reinrutschen und dann dürfte die Meinung mit Sicherheit anders aussehen.


Darauf scheinst Du ja nur zu warten, so wie Du das ständig betonst und Glasner nachjammerst.
Glasner ist ein toller Trainer, aber es gab gute Gründe das man diese Trennung so sauber vollzog, was ja auch nicht in jedem Club selbstverständlich ist.
Deswegen solltest Du das akzeptieren und nicht von Krösche fordern, sondern Mal bedenken, das Glasner derjenige war, der den Hauptteil dazu beitrug, das es soweit kam.

Wenn man so manche Forderung an Krösche liest, muss man echt Angst vor nächster Saison mit Krösche haben, einige Fans scheinen ja nur darauf zu warten das der Ex-RBler scheitert.
🤦
Bzw. sind im Dauernörgelzustand.
Das wäre es echt besser Krösche geht wirklich zum FCB oder nach England, dann müssen die Kritiker den neuen neutral betrachten.
😎

#
Henk schrieb:

nisol13 schrieb:

Eventuell daher die Gerüchte aus Italien um Igli Tare?!

hast du dazu eine quelle?

Es gibt einen Journalist aus Italien, welcher behauptet die Eintracht hätte Interesse. Sein Name lautet Nicolo Schira auf Twitter.

Ein weitere aus Argentinien Namens Leo Benitez behauptet das auch.

Ich hielt das eigentlich für Schwachsinn, auch weil wir mit Hardung Krösches Spezi befördert haben.
#
nisol13 schrieb:

Henk schrieb:

nisol13 schrieb:

Eventuell daher die Gerüchte aus Italien um Igli Tare?!

hast du dazu eine quelle?

Es gibt einen Journalist aus Italien, welcher behauptet die Eintracht hätte Interesse. Sein Name lautet Nicolo Schira auf Twitter.

Ein weitere aus Argentinien Namens Leo Benitez behauptet das auch.

Ich hielt das eigentlich für Schwachsinn, auch weil wir mit Hardung Krösches Spezi befördert haben.


Klingt ja sehr serios, aber aktuell glaube ich das noch nicht, weil ja Krösche wohl mit dem vermeintlich neuen Trainer sehr weit zu sein scheint. (Toppmöller)
#
Schmidti1982 schrieb:


In der Rückrunde haben wir 19 Punkte geholt.


Und davon haben wir 7 in den letzten 3 Spielen geholt, nachdem die Entscheidung gefallen war. Zufall?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Schmidti1982 schrieb:


In der Rückrunde haben wir 19 Punkte geholt.


Und davon haben wir 7 in den letzten 3 Spielen geholt, nachdem die Entscheidung gefallen war. Zufall?


Ja das ist ein sehr großer Zufall😎.
Glückwunsch an Team und Trainer das man zumindestens Platz 7 noch holen könnte.
Das war in vielen Punkten wichtig.
Auch für Transfers, Sponsoren, Spieler, und
vor allem für die Fernsehgelder.
Was mich natürlich auch freut, das wir nicht hinter Mainz gefallen sind.
#
😂😂hoffe du hast Recht
#
Rhein Erft Adler schrieb:

😂😂hoffe du hast Recht


Das hoffe ich zwar auch.
Aber mein Tipp ist komplett anders und wenn die Aufstellung mit Hasebe und Lindström von Beginn an stimmt gibt das heute wieder nichts mit einem Sieg.
#
Am besten alle noch mal spielen lassen , wenn man der Presse glauben schenkt sind nächste Saison sowieso keine Spieler mehr da 😂
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Am besten alle noch mal spielen lassen , wenn man der Presse glauben schenkt sind nächste Saison sowieso keine Spieler mehr da 😂


Ja in den dunklen Ecken munkelt man, das der Club abgemeldet wird 😎😂
#
Tipp: 1-4 für Freiburg
#
Hyundaii30 schrieb:

Auch ohne Europa täte Götze sportlich und auch menschlich gut daran in Frankfurt zu bleiben.

Das ist der Teil, der mich an deinen Posts leider öfter stört. Diese indirekte Unterstellung, dass charakterlich oder menschlich besser ist, wer zur Eintracht wechselt/bleibt und umgekehrt natürlich negativ.

Wo er nächste Saison Fussball spielt, sagt menschlich nicht das Geringste über Mario Götze aus!
Auch wenn einige Fans das nicht verstehen wollen, aber am Ende ist die Eintracht für die meisten Profisportler einfach nur ein Arbeitgeber. Klar gibt es Ausnahmen, die hier mal aus der Region kommen, in der Jugend schon hier gespielt haben etc., aber die gibt es immer weniger.
Und ob es menschlich für ihn persönlich besser ist zu bleiben oder nicht, dass kann Mario Götze mit seiner Familie bewerten, aber ganz sicher niemand hier im Forum und ich finde, es steht hier auch niemandem zu!

Wenn Mario Götze oder von mir aus auch ein Lindström oder ein Kolo Muani im Sommer woanders die bessere sportliche Perspektive aufgezeigt bekommen und es dann zu einem Transfer kommt, dann sagt das null über diese Menschen aus und kann durchaus auch menschlich für sie die bessere Wahl sein.

Die einzigen beiden Eintracht Spieler der letzten Jahre, die sich im Zuge von Transferverhandlungen tatsächlich menschlich negativ verhalten haben, waren Filip Kostic und Ante Rebic.
Kostic war sich zu fein seine Mitspieler und den Verein, der ihn nach zwei sportlich richtig schwachen HSV-Jahren aufgefangen haben, in Bielefeld zu unterstützen, weil er einen Transfer erzwingen wollte und hat hinterher auch noch so kommuniziert, als wäre das alles eine große Falschdarstellung gewesen.
Rebic hat in einem für den Verein extrem wichtigen EL-Qualispiel in Strasbourg eine demonstrativ lustlose Leistung gezeigt und dann, als der Leihtransfertausch mit Silva klargemacht wurde, sich auch nicht mehr imstande gefühlt, beim gleichzeitig stattfindenden Heimspiel (ich glaube, es war gegen Düsseldorf) aufzulaufen.

Trotzdem haben heute hier beide (sportlich durchaus berechtigt!) einen kleinen Legendenstatus.

Sportlich stimme ich deiner Einstufung von Mario Götze übrigens vollumfänglich zu! Aber lass doch bitte zukünftig einfach den angeblichen menschlichen Aspekt raus. Vielen Dank!
#
Wuschelblubb schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Auch ohne Europa täte Götze sportlich und auch menschlich gut daran in Frankfurt zu bleiben.

Das ist der Teil, der mich an deinen Posts leider öfter stört. Diese indirekte Unterstellung, dass charakterlich oder menschlich besser ist, wer zur Eintracht wechselt/bleibt und umgekehrt natürlich negativ.

Wo er nächste Saison Fussball spielt, sagt menschlich nicht das Geringste über Mario Götze aus!
Auch wenn einige Fans das nicht verstehen wollen, aber am Ende ist die Eintracht für die meisten Profisportler einfach nur ein Arbeitgeber. Klar gibt es Ausnahmen, die hier mal aus der Region kommen, in der Jugend schon hier gespielt haben etc., aber die gibt es immer weniger.
Und ob es menschlich für ihn persönlich besser ist zu bleiben oder nicht, dass kann Mario Götze mit seiner Familie bewerten, aber ganz sicher niemand hier im Forum und ich finde, es steht hier auch niemandem zu!

Wenn Mario Götze oder von mir aus auch ein Lindström oder ein Kolo Muani im Sommer woanders die bessere sportliche Perspektive aufgezeigt bekommen und es dann zu einem Transfer kommt, dann sagt das null über diese Menschen aus und kann durchaus auch menschlich für sie die bessere Wahl sein.

Die einzigen beiden Eintracht Spieler der letzten Jahre, die sich im Zuge von Transferverhandlungen tatsächlich menschlich negativ verhalten haben, waren Filip Kostic und Ante Rebic.
Kostic war sich zu fein seine Mitspieler und den Verein, der ihn nach zwei sportlich richtig schwachen HSV-Jahren aufgefangen haben, in Bielefeld zu unterstützen, weil er einen Transfer erzwingen wollte und hat hinterher auch noch so kommuniziert, als wäre das alles eine große Falschdarstellung gewesen.
Rebic hat in einem für den Verein extrem wichtigen EL-Qualispiel in Strasbourg eine demonstrativ lustlose Leistung gezeigt und dann, als der Leihtransfertausch mit Silva klargemacht wurde, sich auch nicht mehr imstande gefühlt, beim gleichzeitig stattfindenden Heimspiel (ich glaube, es war gegen Düsseldorf) aufzulaufen.

Trotzdem haben heute hier beide (sportlich durchaus berechtigt!) einen kleinen Legendenstatus.

Sportlich stimme ich deiner Einstufung von Mario Götze übrigens vollumfänglich zu! Aber lass doch bitte zukünftig einfach den angeblichen menschlichen Aspekt raus. Vielen Dank!



Hallo Wuschelblubb.
Erstmal tut es mir leid, das Du meine Einschätzung so negativ siehst.
Natürlich hast Du in gewisser Weise damit recht, das das jeder Profispieler selber für sich entscheiden muss
und natürlich immer im eigenen Sinne handeln wird und auch das Recht dazu hat.
Ich sage auch mal so, gegen solche Wechsel wie von Kostic, Haller, Jovic, Muani (falls es dazu kommt) usw  
habe ich gar nichts. Also gegen die meisten großen Wechsel.
Ich mache da schon Unterschiede.
Viele Spieler müssen gewisse Chancen wahrnehmen bzw. haben auch das recht die deutlich besseren Offerten anzunehmen.

Aber im Fall Götze sieht es für mich halt etwas anders aus und deswegen gebe ich dazu meine natürlich nur äußerliche Einschätzung ab. Ich persönlich habe halt den Eindruck, das Götze sich hier wohl fühlt und
gut angekommen ist. Natürlich hat er aber das recht zu sagen, er möchte unbedingt international spielen
und nach einem Jahr wieder zu wechseln.
Meine persönliche Einschätzung ist halt, das er nächste Saison hier bleiben sollte.
Aber das ist nur meine billige weite Fanmeinung. Natürlich kann ich falsch liegen und Götze
wechselt zu einem Club wird Weltfußballer und holt das Triple. (bestenfalls)
Meine ferne Einschätzung als Fan möchte ich halt schon noch kundtun.
Nicht böse sein, auch wenn ich es manchmal hart formuliere, ist es gar nicht so böse gemeint.

#
MoniMonetta schrieb:


Und das ewige Thema, Krösche hat die erneute CL- Quali ausgerufen. Er hat sich nicht hingestellt und gesagt- „Saisonziel ist es, auf jeden Fall unter die ersten 4 zu kommen“, sondern nur, als wir nach der Hinrunde auf dem 4 Platz standen, den Platz verteidigen zu wollen. Also wenn man da den Unterschied in der Formulierung nicht erkennt , dann weiß ich es auch nicht.


Diesen Kritikpunkt finde ich auch dermaßen lächerlich. Gerade als jemand der hier im Forum 10 Jahre schimpfe über Bruchhagen gelesen habe, dass der immer erzählt, dass man da nicht hingehört, wenn man oben war.

Als man im Winter auf Platz 4 war wollte man natürlich den halten. Zumal diese Saison halt auch zwei der Konkurrenten Freiburg und Union waren. Wir haben diese Saison dreimal gegen Union gespielt und niemand kann mir erzählen, dass die nen geileren Kader haben als wir. Leverkusen war zu dem Zeitpunkt 9 Punkte hinter uns und Wolfsburg auch 4.

Ich hatte damals auch nicht das Gefühl, dass das riesige Wellen geschlagen hat, als das Statement kam. Ich hatte das Gefühl, dass es von allen als selbstverständlich angesehen wurde, dass man versuchen will den Platz zu halten.

Ich bekam ein ungutes Gefühl, als dann plötzlich nach dem Schalke Sieg und Platz 2 unironisch Fans, Journalisten und das Umfeld anfingen von "Bayern-Jäger", "der nächste Meister der nicht Bayern heißt" oder "künftige Nr. 2 in Deutschland" zu faseln.

Als es dann nicht mehr lief wurde das Krösche Statement ausgepackt, um ihn zu kritisieren.

Beim Abwehrspieler sehe ich es auch ähnlich. Klar wäre rückblickend ggfs. auch jemand aus dem B-Regal gut gewesen. Aber Glasner zeichnet sich ja auch nicht gerade als Fan der Rotation aus. In der Hinrunde saß Smolcic ja auch nur auf der Bank, wenn nicht gerade mal einer verletzt war. Im Sturm haben wir uns entsprechend breit aufgestellt und einen Spieler geholt, der in jedem dritten Spiel in Leverkusen getroffen hat, um dem einfach fast keine Spielzeit zu geben, weil ein anderer besser war. Jemanden der auf Anhieb besser ist als Tuta, Ndicka und Hasebe und den Krösche im Winter zu den Mitteln verpflichten konnte, die ihm zur Verfügung standen, hätte halt erstmal gefunden werden müssen. Hätte er dann für 4 Millionen jemanden geholt, den Glasner dann auch nicht besser als die anderen drei fand, hätte es auch nur wieder geheißen "Fehlkauf".
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

MoniMonetta schrieb:


Und das ewige Thema, Krösche hat die erneute CL- Quali ausgerufen. Er hat sich nicht hingestellt und gesagt- „Saisonziel ist es, auf jeden Fall unter die ersten 4 zu kommen“, sondern nur, als wir nach der Hinrunde auf dem 4 Platz standen, den Platz verteidigen zu wollen. Also wenn man da den Unterschied in der Formulierung nicht erkennt , dann weiß ich es auch nicht.


Diesen Kritikpunkt finde ich auch dermaßen lächerlich. Gerade als jemand der hier im Forum 10 Jahre schimpfe über Bruchhagen gelesen habe, dass der immer erzählt, dass man da nicht hingehört, wenn man oben war.

Als man im Winter auf Platz 4 war wollte man natürlich den halten. Zumal diese Saison halt auch zwei der Konkurrenten Freiburg und Union waren. Wir haben diese Saison dreimal gegen Union gespielt und niemand kann mir erzählen, dass die nen geileren Kader haben als wir. Leverkusen war zu dem Zeitpunkt 9 Punkte hinter uns und Wolfsburg auch 4.

Ich hatte damals auch nicht das Gefühl, dass das riesige Wellen geschlagen hat, als das Statement kam. Ich hatte das Gefühl, dass es von allen als selbstverständlich angesehen wurde, dass man versuchen will den Platz zu halten.

Ich bekam ein ungutes Gefühl, als dann plötzlich nach dem Schalke Sieg und Platz 2 unironisch Fans, Journalisten und das Umfeld anfingen von "Bayern-Jäger", "der nächste Meister der nicht Bayern heißt" oder "künftige Nr. 2 in Deutschland" zu faseln.

Als es dann nicht mehr lief wurde das Krösche Statement ausgepackt, um ihn zu kritisieren.

Beim Abwehrspieler sehe ich es auch ähnlich. Klar wäre rückblickend ggfs. auch jemand aus dem B-Regal gut gewesen. Aber Glasner zeichnet sich ja auch nicht gerade als Fan der Rotation aus. In der Hinrunde saß Smolcic ja auch nur auf der Bank, wenn nicht gerade mal einer verletzt war. Im Sturm haben wir uns entsprechend breit aufgestellt und einen Spieler geholt, der in jedem dritten Spiel in Leverkusen getroffen hat, um dem einfach fast keine Spielzeit zu geben, weil ein anderer besser war. Jemanden der auf Anhieb besser ist als Tuta, Ndicka und Hasebe und den Krösche im Winter zu den Mitteln verpflichten konnte, die ihm zur Verfügung standen, hätte halt erstmal gefunden werden müssen. Hätte er dann für 4 Millionen jemanden geholt, den Glasner dann auch nicht besser als die anderen drei fand, hätte es auch nur wieder geheißen "Fehlkauf".



Genauso ist es. Gut erklärt.
Ich habe aber auch manchmal das Gefühl die Kritiker von Krösche kommen zum Teil von den neuen Fans,
die einfach jetzt einen schuldigen brauchen, weil Herr Glasner gehen muss.
Ich habe zwar Glasner die letzten Wochen auch kritisiert und natürlich hat auch ein Krösche sicherlich
ein paar Fehler gemacht (aber das ist menschlich und normal in dem Job),
trotzdem halte ich beide für zwei tolle Menschen und Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt.
Und selbst wenn wir nur 9ter werden und nicht den Pokal holen,
Oliver Glasner wird in guter Erinnerung bleiben und in meinen Augen auch ein guter Trainer.
Genauso wie Krösche bis jetzt einen ganz guten Job macht.
#
Ruhe im Zusammenhang mit Hertha in der 2. Liga, das passt so was von nicht zusammen
#
Tafelberg schrieb:

Ruhe im Zusammenhang mit Hertha in der 2. Liga, das passt so was von nicht zusammen



Deswegen Wenn !!!

Das gilt aber sowieso für viele Trainer in der 2. Liga.
Egal wie der Trainer heißt.
#
Als ich vor einigen Wochen schrieb, Götze habe sicherlich eine Ausstiegsklausel und werde möglciherweise zum Saisonende bei Verpassen unserer Euro Ziele weiterziehen, wurde scharf angegangen - jetzt scheint es doch so zus ein...Mein Tipp: er wird gehen zum Saisonende, evtl USA?  
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Als ich vor einigen Wochen schrieb, Götze habe sicherlich eine Ausstiegsklausel und werde möglciherweise zum Saisonende bei Verpassen unserer Euro Ziele weiterziehen, wurde scharf angegangen - jetzt scheint es doch so zus ein...Mein Tipp: er wird gehen zum Saisonende, evtl USA?  


Mir ist relativ egal was Götze macht.
Letztens konnte man noch lesen, wie wohl sich seine Frau und er sich in Frankfurt fühlen.
Wenn er sich nach einem Jahr dazu entscheidet schon wieder zu wechseln, wenn er nächste Saison bei uns nicht international spielen kann, dann soll er das ruhig machen.
Ich möchte nächste Saison hier keinen Spieler zwingen hier spielen zu müssen  nur weil wir mal nicht international dabei sind. (wenn es so kommen sollte !)
Warum nicht traurig:
- Götze hat zwar in der Vorrunde super gespielt , aber in der RR trug er auch selber dazu bei, das
 man über die Liga keine internationale Qualifikation schaffen wird.
- Götze gehört zur oberen Gehaltsklasse
- Götze wird nicht jünger, seine Erfahrung ist zwar nicht schlecht, aber das bekommt man auch anders hin.
- wir bekommen noch eine Ablösesumme.
- wir haben keinen unzufriedenen Götze im Team.
- Götze hat mich sportlich nicht sooooo überzeugt, das ich sage, er ist sportlich nicht zu ersetzen.

Meine persönliche Einschätzung:
Auch ohne Europa täte Götze sportlich und auch menschlich gut daran in Frankfurt zu bleiben.
Europapokal spielen ist nicht alles. Außerdem kann er nächste Saison mit uns dann in der Liga groß angreifen
und seine Ex-Vereine BVB oder Bayern sehr gut ärgern, wenn er seine Top-Leistungen wieder bringt.
Ein Wechsel wäre für Ihn ein deutlicher Schritt zurück.
Was besseres wie nächste Saison hier zu spielen kann Götze nicht passieren.



#
Eben ist die Meldung eingetrudelt, dass Dein Vertrag nicht verlängert wurde.

https://profis.eintracht.de/news/abgang-almamy-toure-150680

Du hast immer alles gegeben und wenn Du gebraucht wurdest, dann warst Du da. Fehlerchen hin, Fehlerchen her. In der Euro League hast Du Deinen Mann gestanden, als die Not in der Defensive groß war und hast alles dafür gegeben, dass der Pokal nach Frankfurt kam.

Ich hab Dich immer positiv wahrgenommen, immer happy und gut gelaunt. Das ist nicht selbstvertändlich.

Bist ein toller Typ, hoffentlich hast Du bei Deinem neuen Verein Erfolg!

Alles Gute Almamy!
#
skyeagle schrieb:

Eben ist die Meldung eingetrudelt, dass Dein Vertrag nicht verlängert wurde.

https://profis.eintracht.de/news/abgang-almamy-toure-150680

Du hast immer alles gegeben und wenn Du gebraucht wurdest, dann warst Du da. Fehlerchen hin, Fehlerchen her. In der Euro League hast Du Deinen Mann gestanden, als die Not in der Defensive groß war und hast alles dafür gegeben, dass der Pokal nach Frankfurt kam.

Ich hab Dich immer positiv wahrgenommen, immer happy und gut gelaunt. Das ist nicht selbstvertändlich.

Bist ein toller Typ, hoffentlich hast Du bei Deinem neuen Verein Erfolg!

Alles Gute Almamy!



Ich möchte mich hier auch gerne anschließen. Finde es schade das Du gehst.
Vielen Dank für Deinen Einsatz und alles gute Europapokalsieger.
#
Tafelberg schrieb:

Kohfeldt wird als neuer Trainer gerüchtet

https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100181188/hertha-bsc-florian-kohfeldt-als-neuer-trainer-.html                                              


Ich glaube, dass ich meinem Berliner Kollegen mal ein paar aufmunternde Worte zukommen lassen muss 🙂
#
zappzerrapp schrieb:

Tafelberg schrieb:

Kohfeldt wird als neuer Trainer gerüchtet

https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100181188/hertha-bsc-florian-kohfeldt-als-neuer-trainer-.html                                              


Ich glaube, dass ich meinem Berliner Kollegen mal ein paar aufmunternde Worte zukommen lassen muss 🙂



Ich könnte mir vorstellen, wenn man einen Kohlfeldt in Ruhe in der 2. Liga arbeiten ließe, könnte das erfolgreich werden. Fände es spannend zu sehen, wie er sich dort entwickelt und was er dort macht.
#
Sehe ich nicht so. Vertrag bis 2026, wieso sollte man ihn abgeben? Und dann für 30Mios? Die würden wir vlt sogar noch 2025 bekommen.. Leipzig wird abkassieren für Olmo und Szoboszlai, falls diese gehen. Lindström wäre dann der Ersatz, für den man 50 Mios fordern muss, ansonsten bleibt er halt bei uns, Vertrag hat er ja noch. Mir wärs sowiieso am liebsten wenn er bleibt, damit wir nächste Saison wieder die Top5 angreifen können.

Und Muani wird meiner Meinung nach zu 100% weg sein, egal wie das Finale ausgeht, sodass man auf weitere Erlöse nicht angewiesen sein wird.. lieber mal unsere guten Spieler halten!
#
game_Over schrieb:

Sehe ich nicht so. Vertrag bis 2026, wieso sollte man ihn abgeben? Und dann für 30Mios? Die würden wir vlt sogar noch 2025 bekommen.. Leipzig wird abkassieren für Olmo und Szoboszlai, falls diese gehen. Lindström wäre dann der Ersatz, für den man 50 Mios fordern muss, ansonsten bleibt er halt bei uns, Vertrag hat er ja noch. Mir wärs sowiieso am liebsten wenn er bleibt, damit wir nächste Saison wieder die Top5 angreifen können.



Der war gut.
50 Millionen viiiiiiiieeeellll zu wenig.
Mindestens 100 Millionen muss er bringen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Auf der anderen Seite, ist es in meinen Augen nur eine Frage der Zeit und da braucht auch keiner Hellmann oder Krösche dafür angreifen oder negativ sehen. Denn selbst wenn beide dagegen wären, würde das sich mit der Zeit sowieso durchsetzen

Es ist völlig unerheblich ob es irgendwann sowieso kommt.

Trotzdem darf man hier Krösche und Hellmann dafür kritisieren.

Wenn man ein System stützt das zur Auflösung von 50+1 führen kann und somit zum Schaden für den Verein (einfach Mal ansehen was Investoren so kaputt gemacht haben bei vielen Vereinen, gerade auch in England) und auch für Fans, dann darf und muss man das sogar kritisieren.

Selbst wenn es sowieso so kommen würde, wäre eine Gegenhaltung von jemanden der vor Kurzem noch mit die DFL vorübergehend geleitet hat und dem Sportvorstand eines der erfolgreichsten deutschen Traditionsclubs der letzten Jahre, ein grosses Zeichen.

So ist es ein Zeichen in die falsche Richtung.
#
Punkasaurus schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Auf der anderen Seite, ist es in meinen Augen nur eine Frage der Zeit und da braucht auch keiner Hellmann oder Krösche dafür angreifen oder negativ sehen. Denn selbst wenn beide dagegen wären, würde das sich mit der Zeit sowieso durchsetzen

Es ist völlig unerheblich ob es irgendwann sowieso kommt.

Trotzdem darf man hier Krösche und Hellmann dafür kritisieren.

Wenn man ein System stützt das zur Auflösung von 50+1 führen kann und somit zum Schaden für den Verein (einfach Mal ansehen was Investoren so kaputt gemacht haben bei vielen Vereinen, gerade auch in England) und auch für Fans, dann darf und muss man das sogar kritisieren.

Selbst wenn es sowieso so kommen würde, wäre eine Gegenhaltung von jemanden der vor Kurzem noch mit die DFL vorübergehend geleitet hat und dem Sportvorstand eines der erfolgreichsten deutschen Traditionsclubs der letzten Jahre, ein grosses Zeichen.

So ist es ein Zeichen in die falsche Richtung.




Geht halt jeder anders damit um.
Ich werde aber mit Sicherheit nicht Hellmann, Krösche oder sonstwen verurteilen, sondern ich gehöre zu den Menschen, die Konsequenz zeigen können und mit den einzigen Mitteln die ich habe,
auch bei Bedarf einsetzen werde. Ich habe schon zu meinem besten Kumpel gesagt, das ich schon darauf vorbereitet bin irgendwann ganz vom Profifußball Abschied zu nehmen (habe es schon die letzten 10 Jahre
immer massiver gekürzt, weil mir der ürsprüngliche Fußball, wie ich Ihn kennen und lieben gelernt habe immer mehr versaut wird, durch diverse Änderungen.
Vor 30 Jahren wusste ich alles über jeden Verein und Spieler von der 1 und 2 Liga.Ich kannte die alle auswendig.
Mittlerweile kenne ich kaum noch Spieler; Trainer oder andere Sachen von anderen Vereinen.
Und es wird eines Tages so sein, wenn ein Investor hier in Frankfurt 50+1 überschreitet, das ich mir genau überlege, ob ich mir das antue oder mich auf den Dorffußball konzentriere und die Mäzen machen lasse was sie wollen.
Und nur so zur Info, die WM im Winter wollte auch fast keiner in Deutschland, aber geschaut haben sie immernoch viel zu viele. Entweder bin ich gegen was und setze ein Zeichen oder ich muss damit leben.
Aber Leute wie Krösche oder sonstwen zu kritisieren, wird die sehr wenig jucken, wenn es ums Geld geht.
Die WM stand so unter Druck und hätte niemals stattfinden dürfen, es gab aber nur viel blabla und natürlich
setzte man sich durch. Und so wird es auf Dauer immer wieder sein und auch 50+1 wird irgendwann kippen.





#
2004/05 hatten wir mit Russ, Ochs, Cimen, Reinhard, Jones und Huber eine Riege vom Riederwald im Kader, die zusammen auf 85 Saisonspiele kamen.
#
HessiP schrieb:

2004/05 hatten wir mit Russ, Ochs, Cimen, Reinhard, Jones und Huber eine Riege vom Riederwald im Kader, die zusammen auf 85 Saisonspiele kamen.



Ich habe zwar nur aus der Jugend gesprochen, aber es kommen dann natürlich auch mal eher aus der
2. Mannschaft (die auch erstmal Verhältnismäßig wenig kosten) hinzu, wie z. B. unser Aufstiegheld
Alex Schur.
#
J_Boettcher schrieb:

Auch die Eintracht hat 38% ihrer Anteile schon an Investoren verkauft. Egal wie die sich nennen.

Hier werden Ross und Reiter genannt:
Die gewinnorientiert arbeitende Profifußball-Aktiengesellschaft wurde am 1. Juli 2000 gegründet. Anteilseigner der AG sind mit 67,89 % der eingetragene Verein, mit 16,81 % die Freunde des Adlers GmbH (Philip Holzer und Stephen Orenstein),[6] mit 7,3 % die Freunde der Eintracht Frankfurt AG (Bankhaus Metzler, DZ Bank, Landesbank Hessen-Thüringen und BHF-Bank)[7], mit 5 % die Herzschlag Eintracht GmbH und mit 3 % die Wolfgang Steubing AG.
#
babbelnedd schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Auch die Eintracht hat 38% ihrer Anteile schon an Investoren verkauft. Egal wie die sich nennen.

Hier werden Ross und Reiter genannt:
Die gewinnorientiert arbeitende Profifußball-Aktiengesellschaft wurde am 1. Juli 2000 gegründet. Anteilseigner der AG sind mit 67,89 % der eingetragene Verein, mit 16,81 % die Freunde des Adlers GmbH (Philip Holzer und Stephen Orenstein),[6] mit 7,3 % die Freunde der Eintracht Frankfurt AG (Bankhaus Metzler, DZ Bank, Landesbank Hessen-Thüringen und BHF-Bank)[7], mit 5 % die Herzschlag Eintracht GmbH und mit 3 % die Wolfgang Steubing AG.


Richtig und keiner von denen greift ins Tagesgeschäft ein oder spielt sich in der Vordergrund wie manch anderer Gönner. Noch  läuft das ruhig. Ich befürchte, das man aber bei 50+1 Regel überschreitung nicht so ruhig eine miserable RR in der Bundesliga zuende spielen kann/wird.
Auf der anderen Seite, ist es in meinen Augen nur eine Frage der Zeit und da braucht auch keiner Hellmann oder Krösche dafür angreifen oder negativ sehen. Denn selbst wenn beide dagegen wären, würde das sich mit der Zeit sowieso durchsetzen.
Was die meisten Clubs und die DFL von den Fans hält ist doch auch mittlerweile bekannt.
Der Fußball wird immer unromantischer und das wird sich immer weiter fortsetzen.
Geld regiert die Welt. Auch wenn viele von uns das kritisch sehen oder nicht möchten,
aber mit Geld kann man viel bewirken bei vielen Menschen.



#
Tatsächlich sehe ich das gar nicht so kritisch, solange wir finanziell angemessen entschädigt werden und unter der Voraussetzung, dass Lindström, unabhängig vom aufnehmenden Verein, einen Wechsel anstrebt.

Für uns wäre es definitiv ein Verlust. Die Stärkung eines Konkurrenten sehe ich allerdings nicht. Dafür ist Leipzig zu gut aufgestellt, als dass Lindström sie noch besser machen würde.

Was bleibt ist natürlich, dass ich Leipzig den Dreck unter den Fingernägeln nicht gönne. Das hat aber nichts mit einem möglichen Wechsel von Lindström zu tun.
#
RGW6789_ schrieb:

Tatsächlich sehe ich das gar nicht so kritisch, solange wir finanziell angemessen entschädigt werden und unter der Voraussetzung, dass Lindström, unabhängig vom aufnehmenden Verein, einen Wechsel anstrebt.

Für uns wäre es definitiv ein Verlust. Die Stärkung eines Konkurrenten sehe ich allerdings nicht. Dafür ist Leipzig zu gut aufgestellt, als dass Lindström sie noch besser machen würde.

Was bleibt ist natürlich, dass ich Leipzig den Dreck unter den Fingernägeln nicht gönne. Das hat aber nichts mit einem möglichen Wechsel von Lindström zu tun.



Sehe ich absolut genauso.
Zumal Lindströms Leistungen schon vor seiner Verletzung in der Rückrunde deutlich schwächer waren wie in der Hinrunde. Reisende soll man nicht aufhalten.
#
prinzhessin schrieb:

Bei unserem letzten Aufstieg. Hübner hat vereinzelt erfahrene und gute 2. Liga Kicker geholt,

Ursprünglich ging es um Jugendspieler die in die erste Mannschaft geholt werden.
schmidti1982 schrieb:

Leuten aus der eigenen Jugend könnten die evt. das ewigen graue Maus Image ablegen.

darauf kam...
hyundaii30 schrieb:

Haben wir ja teilweise auch erfolgreich gemacht

In unserer Aufstiegssaison hatten wir genau 1 Jugendspieler im Kader (Russ, Kittel schließe ich mal aus der hat es bis heute nicht in die Bundesliga geschafft und Jung kam aus dem Taunus direkt in die 2. Mannschaft) kann man das "teilweise erfolgreich" nennen?
Erfolgreich waren wir einmal in den 80er mit Binz, Falkenmayer, Berthold, Möller, Kraaz u.s.w. aber danach kam nur ab und zu mal einer hoch und da von erfolgreich zu sprechen ist doch etwas seltsam.
#
Adler-Woerth schrieb:

prinzhessin schrieb:

Bei unserem letzten Aufstieg. Hübner hat vereinzelt erfahrene und gute 2. Liga Kicker geholt,

Ursprünglich ging es um Jugendspieler die in die erste Mannschaft geholt werden.
schmidti1982 schrieb:

Leuten aus der eigenen Jugend könnten die evt. das ewigen graue Maus Image ablegen.

darauf kam...
hyundaii30 schrieb:

Haben wir ja teilweise auch erfolgreich gemacht

In unserer Aufstiegssaison hatten wir genau 1 Jugendspieler im Kader (Russ, Kittel schließe ich mal aus der hat es bis heute nicht in die Bundesliga geschafft und Jung kam aus dem Taunus direkt in die 2. Mannschaft) kann man das "teilweise erfolgreich" nennen?
Erfolgreich waren wir einmal in den 80er mit Binz, Falkenmayer, Berthold, Möller, Kraaz u.s.w. aber danach kam nur ab und zu mal einer hoch und da von erfolgreich zu sprechen ist doch etwas seltsam.



Es ging mir nicht darum, das wir Starspieler oder sie zu BL-Spielern geformt haben, sondern eher darum günstige Spieler für den Kader zu bekommen die auch Mal spielen dürfen, in der
2. Liga
#
Beide, Dortmund und der FCB, spielen im Saisonfinale gegen Gegner des Tabellenmittelfelds, die nichts mehr zu verlieren und nur noch die goldene Ananas zu gewinnen haben. Der einzige Unterschied: Dortmund spielt daheim. Und warum sollte sich Mainz nochmal mit 101% ins Zeug legen, um unbedingt die Bayern zum x-ten Mal in Folge auf den Meisterthron zu heben? Zudem sind die Bonbonwerfer mit 4 Niederlagen in Folge in einem Formtief, wo hingegen die Kölner aus den letzten 3 Partien 7 Punkte entführten.
Wie igorpamic schrieb: Dortmund kann nur noch sich selbst schlagen. Was ich im übrigen alles andere als im Bereich des Unmöglichen sehe. Es ist halt Dortmund
#
Adler_Steigflug schrieb:

Wie igorpamic schrieb: Dortmund kann nur noch sich selbst schlagen. Was ich im übrigen alles andere als im Bereich des Unmöglichen sehe. Es ist halt Dortmund



Genau das meinte ich ja, ich würde mich eben nicht wundern, wenn Dortmund sich wieder mal selbst schlägt


Klar auf dem Papier ist die Sache durch, aber es ist Dortmund
#
Hyundaii30 schrieb:

DBecki schrieb:

Ich erkenne an, dass die was richtig gemacht haben. Trotzdem: Scheiß Lilienschweine.



Warum dieser Hass ?


Du bist noch nicht so lange Eintracht-Fan, oder?
#
DBecki schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

DBecki schrieb:

Ich erkenne an, dass die was richtig gemacht haben. Trotzdem: Scheiß Lilienschweine.



Warum dieser Hass ?


Du bist noch nicht so lange Eintracht-Fan, oder?


Über 30zig Jahre.
Aber ich finde es albern, auf alten Kamellen rumzureiten.
Darmstadt ist sportlich und finanziell meilenweit von uns entfernt und es sind ganz andere Leute und Spieler am Werk. Das einzige, warum es da Ärger gibt, ist weil es gewisse Fangruppen gibt, die das als Begründung sehen,
extra Randale zu machen. Dafür können die Vereine aber nichts.
Die Eintracht hätte die letzten Jahre viel lieber öfter gegen Darmstadt spielen sollen anstatt gegen so
Vereine wie Mainz oder Hoffenheim.
Im Gegenteil, auch wenn Du das nicht so gerne lesen wirst, ein Aufstieg von Darmstadt kann sogar in gewissen
Punkten hilfreich für uns sein.
Spieler parken, mehr Medienpräsenz, mehr Sponsorenaufkommen, da das hessische Einzugsgebiet mit
guten Fußballteams vergrößert wird und einige kleine Randpunkte mehr.
Deswegen hoffe ich auch das Wehen den Aufstieg packt.
Das hilft allen hessischen Vereinen mehr.
Und da wir sportlich sowieso das Nonplusultra sind, ist alles andere kein Problem für mich.