

Ibanez
10095
Die können keinen Ball stoppen, keinen Pass über mehr als 5m zum Mitspieler anbringen. Dafür schießt man gefühlt zum 12x den Ball den Bayern vor den Latz. Diese ständigen Fehlpässe im Aufbauspiel müssen doch mal abgestellt werden. Statt schnell, einfach und genau, versuchen die behäbig, kompliziert und ungenau nach vorne zu spielen, verstehe ich nicht
ist Sieg
Denke für Weinzirl wird die Luft dünne. Bei der Handregel bin ich mittlerweile raus. Bei der EM hat es kein 11er für den abstehenden Arm gegeben. In der BuLi müssen Spieler scheinbar mit angelegten Arm grätchen. Ich hab da keine unnatürliche Handbewegung gesehen. Auch wenn ich prinzipiell die neue Handregel für quatsch halte, kann man da ja nicht mal so bzw. mal so entscheiden
Sich mit dem einen Arm abzustützen und mit dem zweiten - ähnlich wie es Tiere mit dem Schweif tun - sich im Sturz auszubalancieren, ist eigentlich eine natürliche Bewegung.
Trotzdem hält er nunmal die Flanke auf und da ist die Verhinderung wichtiger als die eigene Fallabsicherung. Pech gehabt, kann, darf und muss man so auch geben. Auch wenn es in anderen Situationen gleicher Bauart vielleicht mal anders entschieden wird.
Aber ja, Augsburg so schwach, dass es nochmal einen dunklen Schatten auf unser Spiel gegen die wirft ...
Trotzdem hält er nunmal die Flanke auf und da ist die Verhinderung wichtiger als die eigene Fallabsicherung. Pech gehabt, kann, darf und muss man so auch geben. Auch wenn es in anderen Situationen gleicher Bauart vielleicht mal anders entschieden wird.
Aber ja, Augsburg so schwach, dass es nochmal einen dunklen Schatten auf unser Spiel gegen die wirft ...
Punkasaurus schrieb:
Würde da schon einen Unterschied machen.
Hütter war ein Motivator der mental Leute sehr an die Grenze brachte und wenn es positiv war, diese Spieler über sich hinauswachsen.
Das Problem ist wenn so eine Mannschaft dann ein Schlüsselerlebnis hat wie hier: der Trainer der uns erzählt wir gehören in die Championsleague verlässt uns für einen anderen Verein. Für mental sensible Spieler wie wir einige haben geht da mehr kaputt als für gefestigtere Spieler.
Und es gibt halt Spielertypen die extrem bei so etwas beeinflusst werden und ich glaube schon, dass wir da einige mehr im Kader haben, als vielleicht manch anderes Team. Deswegen wird auch ein Erfolgserlebnis so wichtig.
Und auch die neuen Spieler sind glaube ich einige dabei bei denen auch viel der Kopf ausmacht. Siehe Hauge. Großes Talent konnte aber bei Milan sich nicht durchsetzen. Trotzdem kann er noch gut werden, wenn man es schafft ihm das Selbstbewusstsein zu geben.
Was du da gebetsmühlenartig immer und immer wiederholst ist einfach nur ein billiger Versuch vorhandene Probleme nach außen zu verlagen. In der Psychologie nennt man das Externalisieren.
Das Ziel einer solchen Externalisierung ist meist, die "Schuld" an einer schwierigen Situation los zu werden.
In den allermeisten Fällen führt so ein Verhalten dazu, dass eine Lähmung eintritt, weil man sich mit so einer Begründung (Hütter hat die Spieler so verschickt mit seinem Verhalten, dass se immer noch in der Schockstarre sind - vor allem Hauge, Lindström und Lammers ), zwar die Verantwortung vom Hals schafft, gleichzeitg aber auch die Lösungsmöglichkeiten verliert. Wie soll man eine Schockstarre auflösen, die man nicht selbst verursacht hat?
Das ist das Kaninchen vor der Schlange Phänomen.
Und dann macht diese schwache Hypothese von dir erst recht keinen Sinn, wenn man den Rest von dir liest, in dem du immer wieder versuchst schön zu schreiben, was nicht schön ist!
NEIN! Wir kreieren eben nicht genug Chancen. Wir kreieren Situationen, die eine Mannschaft mit ner offensiven Spielidee zwingend in Chancen und Tore ummünzen müsste - aber in der Realität bekommen wir kaum einen Ball auf's Tor.
Und mit Verlaub, wir haben jetzt zum wiedrrholten Male gesehen, wie der Mannschaft bein Stande von 1:1 der Boxspieler genommen wurde und wir haben auch gesehen, dass die Mannschaft danach gar keine Lücken mehr gefunden hat um irgendwas auf's Tor zu bekommen.
Am Arxxx mit mehr Zugriff im Mittelfeld! Der Zugriff nutzt mir nix, wenn keiner da ist, der die Zuspiele verwerten kann.
Ich finde Lammers bis jetzt als weitgehend falsche Lösung für unser Offensivproblem und ich finde ihn bis jetzt auch erstaunlich schwach. Gleichwohl: er schafft Lücken. Hätten wir einen Vollstrecker der zuverlässig in diese Lücken stoßen könnte, was könnte da geboten sein.
So haben wir mit Lammers und Borre zwei Spieler die Lücken reißen - aber niemand der was damit anfangen kann. Wie gesagt, wie kriegen ja fast nix auf's Tor!
Dass die Jungs regelmäßig kräftemäßig nachlassen, dafür dürftest nicht mal du Hütter die Verantwortung geben und, mit Verlaub, selbst als Hütter bekannt gegeben hatte, dass er geht, war zumindest noch Passgenauigkeit und Ballsicherheit vorhanden, auch wenn keine guten Lösungen mehr gefunden wurden.
Jetzt finden wir immer noch keine Lösungen, sind aber bei einem desaströs schlechtem Passspiel angelangt und haben selbst gegen vergleichsweise schwache Gegner keine Spielkontrolle mehr.
Naja. "Wird schon werden".
Ich beschäftige mich dann mal einstweilen mit pfeiffen im Walde!
FrankenAdler schrieb:
NEIN! Wir kreieren eben nicht genug Chancen. Wir kreieren Situationen, die eine Mannschaft mit ner offensiven Spielidee zwingend in Chancen und Tore ummünzen müsste - aber in der Realität bekommen wir kaum einen Ball auf's Tor.
Und mit Verlaub, wir haben jetzt zum wiedrrholten Male gesehen, wie der Mannschaft bein Stande von 1:1 der Boxspieler genommen wurde und wir haben auch gesehen, dass die Mannschaft danach gar keine Lücken mehr gefunden hat um irgendwas auf's Tor zu bekommen.
Am Arxxx mit mehr Zugriff im Mittelfeld! Der Zugriff nutzt mir nix, wenn keiner da ist, der die Zuspiele verwerten kann.
Ich finde Lammers bis jetzt als weitgehend falsche Lösung für unser Offensivproblem und ich finde ihn bis jetzt auch erstaunlich schwach. Gleichwohl: er schafft Lücken. Hätten wir einen Vollstrecker der zuverlässig in diese Lücken stoßen könnte, was könnte da geboten sein.
So haben wir mit Lammers und Borre zwei Spieler die Lücken reißen - aber niemand der was damit anfangen kann. Wie gesagt, wie kriegen ja fast nix auf's Tor!
Dass die Jungs regelmäßig kräftemäßig nachlassen, dafür dürftest nicht mal du Hütter die Verantwortung geben und, mit Verlaub, selbst als Hütter bekannt gegeben hatte, dass er geht, war zumindest noch Passgenauigkeit und Ballsicherheit vorhanden, auch wenn keine guten Lösungen mehr gefunden wurden.
Jetzt finden wir immer noch keine Lösungen, sind aber bei einem desaströs schlechtem Passspiel angelangt und haben selbst gegen vergleichsweise schwache Gegner keine Spielkontrolle mehr.
Ich gebe Dir recht, dass wir zu wenig Torchancen kreieren. Nur woran das liegt ist nicht an 2 Leuten festzumachen. Denn weder Lammers noch Borrre (die im Übrigen die letzten ach geschossen haben) bereiten diese vor. Unsere Eckbälle waren gestern unterirdisch, Kostic wie immer ein aktivposten, aber 8 von 6 Pässen landeten meist im leeren Raum hinter dem Strafraum. Die kann kein Stürmer verwerten.
Vieles passt nicht zusammen. Was übrigens letzte Saison anfänglich auch nicht stimmte. Fehlpässe en mass, die Pässe kommen auch meist viel zu spät und dann zu ungenau. Individuelle Fehler, es gibt keine Ruhe im Spiel etc.
Wer Glasner gestern im Stadion beobachtet hat, konnte ziemlich gut erkennen, dass er vieles was sein Team macht so nicht möchte. Hat bei vielen Aktionen mit der „was machen die denn da“ zu seinem Co umgedreht.
Was bleibt ist die Hoffnung, dass ein Erfolgserlebnis das ganze in die richtige Richtung lenkt. Insofern wäre ein Sieg gegen Antwerpen immens wichtig. Mit der technischen Leistung von gestern, wird’s allerdings immens schwer
Borre ist mit 1,7x körperlich den meisten IVs nicht gewachsen. Was soll der im Kraftraum. Ich sehe das Problem auch nicht in den Muskeln, sondern in den Köpfen. Die spielen den Pass nicht, sondern laufen erstmal. Umschaltspiel, Hauge läuft und läuft und läuft, bis er sich festläuft. Pässe kommen zu spät, oder nicht an, Bälle werden blind weggeschlagen und dann noch zum Gegner. Bälle Versorgungen etc. Was sollen wir Kraft trainieren, wenn die Grundlagen des Fußballspiels unterirdisch sind.
Ibanez schrieb:
MaaasNnnnnn spiel deinen schicke Ball ab.
Lass Maaßen aus dem Spiel. Den will nicht mal Laschet!
Das ist doch ein Witz oder? Ein Wischer ander Hand und ein Kerl wie ein Vaum fällt um. Ich schmeiss mich weg.
cyberboy schrieb:
Also ich höre nur bei EintrachtFM, aber Borré scheint ja wieder mal mächtig Dampf zu machen. Der hat mir in den ersten Spielen schon mit am besten gefallen vom Einsatz her. Auch Jakic scheint im Mittelfeld eine ganz neue Qualität mit zu bringen. Das hört sich ganz gut an.
Ist gerade ausgewechselt worden und schüttelt dabei mit dem Kopf.
Er selbst scheint nicht so zufrieden.
Ich fand ihn auch gut.
Der ist heut richtig gut.