>
Splash
Profile square

Ibanez

9782

#
Ibanez schrieb:

Mit Rudi Brückner ist die Sendung schon immer wesentlich differenzierter gewesen. Er ist auch heute wieder am Start. Weder Wontorra, schon gar nicht Helmer und auch nicht Florian König haben das praktiziert. Auch das immer ein Journalist der auf den Verein des Gastes spezialisiert ist, war früher standard.

Ich glaube auch nicht das Krösche gegen OG was sagen wird. Hat er letzte Woche im ZDF auch klargestellt. MK ist sicherlich kein gewinnender Sympathieträger, wirkt immer wie der sachliche Analytiker.


War denn Bobic ein Sympathieträger..?? Ich denke nicht!
Da ist mir Krösche aber wesentlich sympathischer. Aber prinzipiell ist mir das auch Latte. Er muss seine Arbeit gut machen. Das ist das Wichtigste!
#
Adlersupporter schrieb:

War denn Bobic ein Sympathieträger..?? Ich denke nicht!
Da ist mir Krösche aber wesentlich sympathischer. Aber prinzipiell ist mir das auch Latte. Er muss seine Arbeit gut machen. Das ist das Wichtigste!

Wo habe einen Vergleich gezogen? Mir ist Krösche auch lieber als Bobic. Ich habe lediglich eine Feststellung gemacht. Die habe ich noch nicht mal so negativ gemeint, wie das jetzt hier hingestellt wird. Natürlich brauche im im Vorstand keinen Emotionsbolzen. Ich finde Krösche macht das sachlich gut und hat auch eben wieder Dinge die hier in den Raum gestellt werden ("Hasebe wurde rasiert") als nicht zutreffen identifiziert und klargestellt.

Auch beim Thema Abstiegskampf bin ich bei ihm. Im Prinzip fängt der Abstiegskampf dann ab Tabellenplatz 11 an und das jetzt schon. Was machen wir dann wenn wir die nächsten 11 Sspiele gewinne, rufen wir dann die Meisterschaft als nächstes Ziel aus?

Also bisher kann ich alles was MK gesagt hat zum größten Teil unterschreiben. Weniger Schlagzeilen, mehr Sachlichkeit würde auch den Medien mal ganz gut tun. Was mir bei der ganzen Situation tausch von Krösche gegen Bobic & OG als Nachfolge von AH. Wir haben unseren ganzen Trainerstab verloren, inklusive Reuthershan, was mir immer zu kurz kommt. Zudem hat man mit Bruno noch einen sehr wichtigen Integrator verloren.
#
SGE_Werner schrieb:

Geht doch eh 90 % der Debatte nicht um Frankfurt. Wobei Brückner vllt, sofern er wieder ran muss, zumindest schön nachbohren wird.

Dass es natürlich primär um die Bayern und Dortmund geht, ist klar. Das ist ja auch der Hauptgrund dafür, dass es diese Sendung gibt (wobei sie letzte Saison auch gefühlt jeden Sonntag mit Freude über Schalke berichtet haben, aber wer will ihnen das verdenken).
#
Mit Rudi Brückner ist die Sendung schon immer wesentlich differenzierter gewesen. Er ist auch heute wieder am Start. Weder Wontorra, schon gar nicht Helmer und auch nicht Florian König haben das praktiziert. Auch das immer ein Journalist der auf den Verein des Gastes spezialisiert ist, war früher standard.

Ich glaube auch nicht das Krösche gegen OG was sagen wird. Hat er letzte Woche im ZDF auch klargestellt. MK ist sicherlich kein gewinnender Sympathieträger, wirkt immer wie der sachliche Analytiker.
#
Ibanez schrieb:

Wie ich oben schon schrieb, denke ich es wird noch einen Moment dauern, bis wir in dei Errfolgspur zurückkehren, mit Trainer OG. Viel mehr habe ich den Eindruck, dass seit 2018 und dem Pokalgewinn der Anspruch bei vielen "Fans" (hier im Forum geht es ja noch, lest mal Fratzebuck) extrem gestiegen ist, als ob wir Jahr für Jahr um die Meisterschaft mitspielen.


Ich glaube, da verkennst Du aber einige Wortmeldungen hier.

Ich persönlich etwa habe diese Saison auch schon so einiges zu maulen.
Aber doch nicht in Mannheim, weil ich nun regelmäßig den Pokal fordern würde, und nicht nach BL-Spielen, weil ich einen CL-Platz erwarte.

Ich wäre der erste, der bei einem Abstieg wie ihn z.B. Schalke erleben durfte, mich nach einem Neuaufbau mit einem Haufen 20-jährigen über eine erfreuliche Entwicklung in Liga 2 freuen würde. Gerade weil ich reichlich leidgeprüft bin und daher dankbar für die Erfolge der letzten Jahre, die für vieles entschädigt haben.

Das hat aber rein gar nichts damit zu tun, wie ich das Auftreten unserer erfahrenen Profis und die Leistungen des neuen Trainers Stand jetzt beurteile. Die Freiheit, darüber meine Meinung zu sagen, nehme ich mir durchaus raus, ohne mich nun durch die Blume als Erfolgsfan bezeichnen lassen zu wollen und ohne mich jeden Tag demütig zu zeigen.
#
Es geht hier nicht um Erfolgsfans, sondern die Vergleichbarkeit von Siuationen, die überhaupt nicht miteinander Korrespondieren.

Und nur des Trainers Kopf zu fordern, ohne Plan B bei einer durchaus verunsicherten Mannschaft hilft halt mMn derzeig gar nicht.

Im Übrigen leben wir in einem freien Land, wo jeder seine Meinung sagen darf. Das gilt für Deine wie für meine. Und ich slebst habe jeden Abstieg mitgemacht. Derzeit sieht das nicht sehr gut aus, hat aber mit den Abstiegssaisons gar nichts gemein. Vielleicht habe ich diese Meinung exklusiv, stehe ich zu. Ich glaube halt, am Ende setzt sich QUalität immer durch und die halt Glasner definitiv, was man von Schalke 20/21 und dem Bock umstoßer und Kuh vom Eis zieher Skibbe einfach nicht sagen kann.
#
Giftigkeit ist ein gutes Stichwort! Auch unter Kovac und Hütter war nicht immer alles Gold, aber die Mannschaft kämpfte meistens bis zum Schluss. Davon ist leider nichts mehr zu sehen.

Die letzten drei Spiele machen dies auch sehr deutlich. Hertha und Bochum sind sicherlich Teams, welche primär über den Kampf kommen. Da kommen wir mit unserem körperlosen Spiel nicht dagegen an. Piräus hingegen mied doch selber jeden Zweikampf. Das spielte uns in die Karten. In Piräus werden wir so auch unser blaues Wunder erleben. Da werden die Kämpfen und Rennen.

Aber woran liegt es? Grade gegen Berlin (nach München) und Bochum (nach Piräus) eine gewisse Arroganz? Immerhin haben einige Spieler vor der Saison auch mit der CL geliebäugelt. Das kann man abstellen.

Ist die Mannschaft keine Mannschaft mehr? Dann wird es schwer. Wenn nicht jeder für jeden am Ende bereit ist alles zu geben, dann werden wir Schalke beerben.

Oder liegt es am komplexen Glasner-Fußball, welcher von den Spielern abverlangt eine gewisse vorausschauende Spielveranlagung zu haben und unsere Spieler sind dafür zu limitiert? Puh dann wird es mit dem Trainer schwer werden.

Also was ist es? Arroganz, fehlender Teamgeist oder mit dem System überfordert? Oder vielleicht (Supergau) von allem etwas?

Ich bin ratlos…
#
Margro schrieb:

Oder liegt es am komplexen Glasner-Fußball, welcher von den Spielern abverlangt eine gewisse vorausschauende Spielveranlagung zu haben und unsere Spieler sind dafür zu limitiert? Puh dann wird es mit dem Trainer schwer werden.

Ich greife nur diesen Punkt auf, da er mich immer mehr mit Fragezeichen zurücklässt. D.h. Spieler der 2ten österreichischen Liga bekommen diesen hochkomplexen Fussball hin, aber die Stars und Talente (Ache, Blanco, Lindström, Hauge etc.) von morgen nicht?

Mir wird hier viel zu viel hineininterpretiert. Ich denke, dass Glasners Idee einfach noch ein wenig Zeit braucht. Wenn ich mich an letzte Saison erinnere, haben wir auch am Anfang phasenweise so gespielt als seien wir nicht auf dem Platz. Pässe kamen nicht an. wurden entweder ganr nicht oder zu spät gespielt und insgesamt wirkte die Mannschaft war einfach nicht clever genug. Das kam dann (inkl. Spielglück) und verschwand sofort wieder als Hütter den Wechsel bekannt gab. Ich habe gestern keine Trümmertruppe oder Antifusballer gesehen, auch keine Mannschaft die nicht wollte. Es ging mMn und an einem normalen Tag ballert GP den 11er rein und das Spiel läuft anders . So wird ehier gerade der Niedergang der Eintracht prognoistiziert und Vergleiche zu Schalke - die jedes Spiel letzte Saison untergegangen sind oder Vergleiche zu Skippy - wo wir gefühlt nach 60 Minuten stehend KO waren - gezogen.

Wie ich oben schon schrieb, denke ich es wird noch einen Moment dauern, bis wir in dei Errfolgspur zurückkehren, mit Trainer OG. Viel mehr habe ich den Eindruck, dass seit 2018 und dem Pokalgewinn der Anspruch bei vielen "Fans" (hier im Forum geht es ja noch, lest mal Fratzebuck) extrem gestiegen ist, als ob wir Jahr für Jahr um die Meisterschaft mitspielen.

Hoffe Krösche und unsere Herren haben Geduld mit sich, Ihren Entscheidungen, dem Trainer und den Spielern. Dann wird das schon.

Nur die SGE
#
Das erinnert mich alles fatal an die Abstiegssaison unter Skibbe. Auch jetzt wieder: Ein Trainer der schon bewiesen hat dass er es besser kann. Und eine Mannschaft die eigentlich viel besser ist als das was sie auf den Platz bringt.

Das Rezept den Abstieg zu vermeiden erscheint offensichtlich. Es wurde hier bereits angesprochen: Rückbesinnung auf die Basics. Erstmal muss die Null stehen. Weiterhin Punkt für Punkt holen, von mir aus auch über Unentschieden. Klingt alles nicht attraktiv, aber wenn man mit dem Rücken zur Wand steht geht's halt nicht anders.
#
lego57 schrieb:

Das erinnert mich alles fatal an die Abstiegssaison unter Skibbe. Auch jetzt wieder: Ein Trainer der schon bewiesen hat dass er es besser kann. Und eine Mannschaft die eigentlich viel besser ist als das was sie auf den Platz bringt.

Wo genau hatte denn Skibbe gezeigt das er es kann? Bei Leverkusen ist er 2x 5ter geworden, was zur damaligen Zeit weit unter deren Möglichkeiten lag. Und nach einer guten Halbserie 2007 in der RR ist er komplett eingebrochen und entlassen worden. Bei Galatasaray Istanbul hat man ihn vom Hof gejagt. Bei uns waren die Gründe des Abstiegs, dass die Mannschaft körperlich total desolat aus der Winterpause gekommen ist. D.h. konditionell war die Mannschaft Bundesligauntauglich, dass konnte auch Daum in 7 Spieltagen nicht mehr gerade biegen.

Glasner hat da ganz andere Wege beschritten. Mit dem LASK aus der 2 Liga in die erste aufgestiegen, dann den gleich mal den 4ten Platz belegt und in der Folgesaison Vizemeister. Mit dem VFL einen soliden 7ten Platz geholt und dann eine starke Saison folgend. Er ist kein Phoenix, sondern ein stetiger, akribischer Arbeiter. Ich denke seine Idee braucht ein wenig Zeit und er muss zum Teil die Mannschaft besser mitgestalten können um erfolgreich zu sein.

#
Biotic schrieb:

Bei Wolfsburg zeigte sich, welchen Anteil OG am Erfolg hatte. Da lief es ja auch erst super und dann immer schlechter, desto mehr der OG Fussball dem Bommel Fussball gewichen ist.

Ich bin ja auch noch weit davon entfernt, den Stab über Glasner oder Krösche jetzt schon zu brechen. Und ich glaube auch, dass der Anteil von Glasner am Erfolg von Wolfsburg sehr groß war.

Aber zur Wahrheit gehört auch, dass Glasner in den ersten 9 Spielen in Wolfsburg ungeschlagen geblieben ist. Vielleicht haben sie ihm bei VW besser zugehört, oder der Kader hat besser zu seiner Spielidee gepasst. Aber fest steht, dass er da deutlich weniger Anlauf gebraucht hat. Und das sorgt mich schon ein bisschen.
#
Rheinadler65 schrieb:

Aber zur Wahrheit gehört auch, dass Glasner in den ersten 9 Spielen in Wolfsburg ungeschlagen geblieben ist. Vielleicht haben sie ihm bei VW besser zugehört, oder der Kader hat besser zu seiner Spielidee gepasst. Aber fest steht, dass er da deutlich weniger Anlauf gebraucht hat. Und das sorgt mich schon ein bisschen.

Naja setzt das mal in Zahlen um. Er hat damals 5X unentschieden gespielt und 4 mal jeweils knapp gewonnen. Und ja, Ich würde mal behaupten der Kader von VW ist finanziell gesehen, deutlich besser als unser Kader. Auch wenn hier viele meinen Spieler wie Blanco, Hauge, Lindström etc. sind die kommenden Messis und CR7, sind sie halt nicht. Glasner hat eine Rumpeltruppe, von denen einige in der Vorbereitung schon gezeigt haben, dass sie gar nicht so geil darauf sind sich das Adlertrikot überzustreifen. Der Kader ist quantitativ aufgebläht, qualitativ fehlt es teilweise deutlich.

Ich denke OG hat nicht nur in Wolfsburg gezeigt, dass er ein guter Trainer ist. Wenn man sich seine Erfolgsgeschichte des LASK anschaut, dann weiß man was er in der Lage ist zu leisten. Warum das bei uns (noch) nicht zündet, weiß ich auch nicht. Allerdings sehe ich einige Parallelen zur letzten Saison. Es fehlt ein wenig das Spielglück. Das man mit der Leistung heute aber auch nicht erzwingen wollte. Es fehlt so der letzte Biss, das letzte Wille, das der Ball halt vom Pfosten dann auch ins Tor springt. Ich sehe da noch viel Luft nach oben, es war nicht gut und wir sind noch nicht da wo wir alle hinwollen. Aber ich habe sehr großes Vertrauen in unseren Verein, in unseren Trainer.

Was bisher übrigens auch noch kaum Beachtung gefunden hat. War heute die Kulisse. Da war schon Feuer unterm Dach. Bei uns fehlt es da auch ein wenig. Ich erinnere mich an das Montagsspiel gegen Union Berlin zurück. Da war es, als ob der Boykott der Ultras, die restlichen Fans und auch die Mannschaft lahm gelegt hatte. Alle regen sich auf und hauen auf Mannschaft und Trainer ein, aber das wir Fans auch einen Beitrag zum Erfolg leisten können, kommt hier zu kurz. Wer beim 5:1, 6:3 oder beim Pokalsiegt gegen die Bauern in Berlin dabei war, weiß wovon ich rede. Da hatte man das Gefühl die ganze Energie der Fans überträgt sich auf die Mannschaft. Das Gefühl hatte ich bei Bochum heute auch.
#
Boar der Trainer ist fachlich so schlecht. Sow und jakic sind zwei Zerstörer, die nichts kreativ nach vorne bringen. Hrustic bekommt keinen Chance mehr. Der wäre der richtige Schienenspieler.
Aber Hauptsache das Konzept bei behalten, mit solchen Typen kannst du gegen Bayern spielen aber nicht gegen Mannschaften die mehr aus der Kompaktheit kommen.
Und sowas nennt sich Bundesligatrainer.
Warum man dazu einen mental Coach hat verstehe ich auch nicht hier wird Geld verbrannt ist schon der Wahnsinn.

Schnauze jetzt schon voll.
Hibteregger kannst du auch draussen lassen der spielt behäbig wie sonst noch nie!
#
Herr Klopp? Herr Nagelsmann? Herr Guardiola? Sind sie einer von diesen Heren oder Trainieren Sie vielleicht den FC Hero bei Fussballmanager Spiel am Handy?
#
Borré hat wirklich gar keinen Respekt vor den Bayern.
Der ist heut richtig gut.
#
Ich find den immer gut. Der ist total gallig und spielt schon sehr clever. Auch gegen Kölle ein wichtiger Faktor. Warum es bei der Unterbindung eines Konters von uns kein gelb gibt (taktisches Foul) verstehe ich nicht - Nationalspieler und Bauer = reden statt dem Regelwerk folgen.
#
Die können keinen Ball stoppen, keinen Pass über mehr als 5m zum Mitspieler anbringen. Dafür schießt man gefühlt zum 12x den Ball den Bayern vor den Latz. Diese ständigen Fehlpässe im Aufbauspiel müssen doch mal abgestellt werden. Statt schnell, einfach und genau, versuchen die behäbig, kompliziert und ungenau nach vorne zu spielen, verstehe ich nicht
#
Sieg ist Sieg
#
ist Sieg.
#
Denke für Weinzirl wird die Luft dünne. Bei der Handregel bin ich mittlerweile raus. Bei der EM hat es kein 11er für den abstehenden Arm gegeben. In der BuLi müssen Spieler scheinbar mit angelegten Arm grätchen. Ich hab da keine unnatürliche Handbewegung gesehen. Auch wenn ich prinzipiell die neue Handregel für quatsch halte, kann man da ja nicht mal so bzw. mal so entscheiden
#
Punkasaurus schrieb:


Würde da schon einen Unterschied machen.

Hütter war ein Motivator der mental Leute sehr an die Grenze brachte und wenn es positiv war, diese Spieler über sich hinauswachsen.

Das Problem ist wenn so eine Mannschaft dann ein Schlüsselerlebnis hat wie hier: der Trainer der uns erzählt wir gehören in die Championsleague verlässt uns für einen anderen Verein. Für mental sensible Spieler wie wir einige haben geht da mehr kaputt als für gefestigtere Spieler.

Und es gibt halt Spielertypen die extrem bei so etwas beeinflusst werden und ich glaube schon, dass wir da einige mehr im Kader haben, als vielleicht manch anderes Team.  Deswegen wird auch ein Erfolgserlebnis so wichtig.

Und auch die neuen Spieler sind glaube ich einige dabei bei denen auch viel der Kopf ausmacht. Siehe Hauge. Großes Talent konnte aber bei Milan sich nicht durchsetzen. Trotzdem kann er noch gut werden, wenn man es schafft ihm das Selbstbewusstsein zu geben.

Was du da gebetsmühlenartig immer und immer wiederholst ist einfach nur ein billiger Versuch vorhandene Probleme nach außen zu verlagen. In der Psychologie nennt man das Externalisieren.
Das Ziel einer solchen Externalisierung ist meist, die "Schuld" an einer schwierigen Situation los zu werden.
In den allermeisten Fällen führt so ein Verhalten dazu, dass eine Lähmung eintritt, weil man sich mit so einer Begründung (Hütter hat die Spieler so verschickt mit seinem Verhalten, dass se immer noch in der Schockstarre sind - vor allem Hauge, Lindström und Lammers ), zwar die Verantwortung vom Hals schafft, gleichzeitg aber auch die Lösungsmöglichkeiten verliert. Wie soll man eine Schockstarre auflösen, die man nicht selbst verursacht hat?
Das ist das Kaninchen vor der Schlange Phänomen.

Und dann macht diese schwache Hypothese von dir erst recht keinen Sinn, wenn man den Rest von dir liest, in dem du immer wieder versuchst schön zu schreiben, was nicht schön ist!
NEIN! Wir kreieren eben nicht genug Chancen. Wir kreieren Situationen, die eine Mannschaft mit ner offensiven Spielidee zwingend in Chancen und Tore ummünzen müsste - aber in der Realität bekommen wir kaum einen Ball auf's Tor.
Und mit Verlaub, wir haben jetzt zum wiedrrholten Male gesehen, wie der Mannschaft bein Stande von 1:1 der Boxspieler genommen wurde und wir haben auch gesehen, dass die Mannschaft danach gar keine Lücken mehr gefunden hat um irgendwas auf's Tor zu bekommen.
Am Arxxx mit mehr Zugriff im Mittelfeld! Der Zugriff nutzt mir nix, wenn keiner da ist, der die Zuspiele verwerten kann.
Ich finde Lammers bis jetzt als weitgehend falsche Lösung für unser Offensivproblem und ich finde ihn bis jetzt auch erstaunlich schwach. Gleichwohl: er schafft Lücken. Hätten wir einen Vollstrecker der zuverlässig in diese Lücken stoßen könnte, was könnte da geboten sein.
So haben wir mit Lammers und Borre zwei Spieler die Lücken reißen - aber niemand der was damit anfangen kann. Wie gesagt, wie kriegen ja fast nix auf's Tor!
Dass die Jungs regelmäßig kräftemäßig nachlassen, dafür dürftest nicht mal du Hütter die Verantwortung geben und, mit Verlaub, selbst als Hütter bekannt gegeben hatte, dass er geht, war zumindest noch Passgenauigkeit und Ballsicherheit vorhanden, auch wenn keine guten Lösungen mehr gefunden wurden.
Jetzt finden wir immer noch keine Lösungen, sind aber bei einem desaströs schlechtem Passspiel angelangt und haben selbst gegen vergleichsweise schwache Gegner keine Spielkontrolle mehr.

Naja. "Wird schon werden".
Ich beschäftige mich dann mal einstweilen mit pfeiffen im Walde!
#
FrankenAdler schrieb:

NEIN! Wir kreieren eben nicht genug Chancen. Wir kreieren Situationen, die eine Mannschaft mit ner offensiven Spielidee zwingend in Chancen und Tore ummünzen müsste - aber in der Realität bekommen wir kaum einen Ball auf's Tor.
Und mit Verlaub, wir haben jetzt zum wiedrrholten Male gesehen, wie der Mannschaft bein Stande von 1:1 der Boxspieler genommen wurde und wir haben auch gesehen, dass die Mannschaft danach gar keine Lücken mehr gefunden hat um irgendwas auf's Tor zu bekommen.
Am Arxxx mit mehr Zugriff im Mittelfeld! Der Zugriff nutzt mir nix, wenn keiner da ist, der die Zuspiele verwerten kann.
Ich finde Lammers bis jetzt als weitgehend falsche Lösung für unser Offensivproblem und ich finde ihn bis jetzt auch erstaunlich schwach. Gleichwohl: er schafft Lücken. Hätten wir einen Vollstrecker der zuverlässig in diese Lücken stoßen könnte, was könnte da geboten sein.
So haben wir mit Lammers und Borre zwei Spieler die Lücken reißen - aber niemand der was damit anfangen kann. Wie gesagt, wie kriegen ja fast nix auf's Tor!
Dass die Jungs regelmäßig kräftemäßig nachlassen, dafür dürftest nicht mal du Hütter die Verantwortung geben und, mit Verlaub, selbst als Hütter bekannt gegeben hatte, dass er geht, war zumindest noch Passgenauigkeit und Ballsicherheit vorhanden, auch wenn keine guten Lösungen mehr gefunden wurden.
Jetzt finden wir immer noch keine Lösungen, sind aber bei einem desaströs schlechtem Passspiel angelangt und haben selbst gegen vergleichsweise schwache Gegner keine Spielkontrolle mehr.

Ich gebe Dir recht, dass wir zu wenig Torchancen kreieren. Nur woran das liegt ist nicht an 2 Leuten festzumachen. Denn weder Lammers noch Borrre (die im Übrigen die letzten ach geschossen haben) bereiten diese vor. Unsere Eckbälle waren gestern unterirdisch, Kostic wie immer ein aktivposten, aber 8 von 6 Pässen landeten meist im leeren Raum hinter dem Strafraum. Die kann kein Stürmer verwerten.

Vieles passt nicht zusammen. Was übrigens letzte Saison anfänglich auch nicht stimmte. Fehlpässe en mass, die Pässe kommen auch meist viel zu spät und dann zu ungenau. Individuelle Fehler, es gibt keine Ruhe im Spiel etc.

Wer Glasner gestern im Stadion beobachtet hat, konnte ziemlich gut erkennen, dass er vieles was sein Team macht so nicht möchte. Hat bei vielen Aktionen mit der „was machen die denn da“ zu seinem Co umgedreht.

Was bleibt ist die Hoffnung, dass ein Erfolgserlebnis das ganze in die richtige Richtung lenkt. Insofern wäre ein Sieg gegen Antwerpen immens wichtig. Mit der technischen Leistung von gestern, wird’s allerdings immens schwer
#
Timmy Chandler, man of the match.

Und Hauge, Lindstrøm, Borre bitte im Kraftraum einschließen und ordentlich füttern.
#
Borre ist mit 1,7x körperlich den meisten IVs nicht gewachsen. Was soll der im Kraftraum. Ich sehe das Problem auch nicht in den Muskeln, sondern in den Köpfen. Die spielen den Pass nicht, sondern laufen erstmal. Umschaltspiel, Hauge läuft und läuft und läuft, bis er sich festläuft. Pässe kommen zu spät, oder nicht an, Bälle werden blind weggeschlagen und dann noch zum Gegner. Bälle Versorgungen etc. Was sollen wir Kraft trainieren, wenn die Grundlagen des Fußballspiels unterirdisch sind.
#
Laber rum, das war Abseits
#
So wie der Zwayer pfeift bekommt VW noch irgendwo einen 11er der Marke muss man nicht geben, kann man aber geben…
#
Vielleicht eher weil es seit 6 Wochen eine Unterirdischer fussball ist?
#
Klar wir spielen seit Wochen unterirdisch. Sieht man vor allem heute gegen diese Gurkentruppe leisten wir wieder mal Aufbauarbeit.

Du solltest lieber mal ins Bayernforum wechseln
#
MaaasNnnnnn spiel deinen schicke Ball ab.
#
Das ist doch ein Witz oder? Ein Wischer ander Hand und ein Kerl wie ein Vaum fällt um. Ich schmeiss mich weg.
#
Und dann gelb. Das war gar nichts. Aber 2x gelb für VW verwehrt, Bornauw in HZ1 und Lacroix in HZ2. Das Ding bekommen wir nicht mehr in den Griff. 17 Offensivkräfte verpflichtet die Baustelle Außenverteidiger hat man nicht adäquat geschlossen. Firm kann kein lv und DDC scheinbar nix mehr
#
Was ist denn jetzt los
#
Zählt nicht