>

Ibanez

9977

#
Merke wenn wir den Ball spielen und dann den Augsburger treffen gibts gelb und Freistoß. Wenn Augsburg unseren Spieler mit nem Kopfstoß im 16er niederstreckt gibts gar nichts
#
Taktisches Foul wird auch nie mit gelb geahndet
#
Man kann derzeit festhalten die Gewinner im Trainerpoker sind Olli und Eintracht Frankfurt. Die Verlierer Hütter und VW.
#
Auswärtsspiel. Ich beantrage 6 Punkte. Das kann ja nicht sein, dass sowas beim VAR möglich ist. Erst das Foul an Lenz falsch bewerten und dann das Nachtreten nicht ahnden. So was unfähiges…man was reg ich mich grad noch uff
#
Adi sitzt jetzt vorm TV und hat Angstschweiß auf der Stirn.
#
Vor allem wenn OG Spieler bringt, die bei AH auśen vor waren. Finde DDC hat an alte Zeiten heute angeknüpft.
#
Ich kanns echt nicht mehr sehen. Regelwerk UEFA, DFB 1. Absicht des Handspiels muss geprüft werden. Wo ist das Absicht. Vielleicht erinnert sich jemand noch an das Auftaktspiel Italien - Türkei, da wurde in epischer Breite erläutert warum es kein Handspiel war, obwohl die Hand des türkischen Nationalspielers Ball abgelenkt hatte und etwa ähnlich weit weg vom Körper (wie eben bei DS) war. Die Absicht war nicht gegeben. In Deutschland pfeift weiterhin jeder Handspiel wegen nix. Hummels letzte Woche, wir diese Woche. Und dann wird gejammert, wenn man auf internationaler Bühne für so nen Quark kein Handelfmeter bekommt.
#
Alles richtig was hier steht. Vielleicht in 1 - 2 Situationen noch handlungsschneller agieren. Wenn wir in manch einer Situation den richtigen Pass zur richtigen Zeit spielen ergeben sich wahnsinns Räume mMn.

Zudem bin ich für Gonzo im Zentrum. Borre wirkt etwas verloren vorne drin.
#
Und Zack sind wir wegen unserer tollen Tordifferenz von -2 an Gladbach vorbeigezogen

Bis gestern war Hoffenheim extrem Effektiv. 8 Torschüsse, 3 Tore. Freiburg ist noch besser. Die haben aus 8 Torschüssen 6 Tore gemacht.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

JayJayFan schrieb:

Wo soll er den denn getroffen haben?


Konnte es in der Zeitlupe nicht genau sehen, aber wenn, dann an der Fußspitze mit dem Stollen drauf. Aber der Hoppser macht da schon mehr draus, weil er natürlich weiß, dass Sow schon gelb gesehen hat.



Sah nach einer tollen Schauspieleinlage aus, um Zeit von der Uhr zu nehmen.
#
Schönesge schrieb:

Ibrakeforanimals schrieb:

JayJayFan schrieb:

Wo soll er den denn getroffen haben?


Konnte es in der Zeitlupe nicht genau sehen, aber wenn, dann an der Fußspitze mit dem Stollen drauf. Aber der Hoppser macht da schon mehr draus, weil er natürlich weiß, dass Sow schon gelb gesehen hat.



Sah nach einer tollen Schauspieleinlage aus, um Zeit von der Uhr zu nehmen.

Eher was Ibrakeforanimals schrieb. Der wollte gelb-rot für Sow erschauspielern.
#
Wo soll er den denn getroffen haben?
#
JayJayFan schrieb:

Wo soll er den denn getroffen haben?

Gar nicht, aber der wollte eine weitere gelbe (damit gelb-rot) für Sow provozieren. Springt ohne Kontakt hoch...unfassbar, dass da der VAR nicht eingreifen dar.
#
Ibanez schrieb:

Yolonaut schrieb:

Aber leider muss ich konstatieren: mit der richtigen Einstellung spielen sie plötzlich Fußball und für deren überwiegendes Fehlen ist hauptsächlich der Trainer verantwortlich. Die Mannschaft kam schwach auf den Platz und unterirdisch aus der Kabine. Erst später haben sich die Jungs am eigenen Kragen hochgezogen.

So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.

Glasner verantwortet also die Einstellung, bis die Mannschaft die selbst findet. Ernsthaft? Und nachdem man also 1:1 gegen gegen die Dosen gespielt hat, die EL KO-Runde so gut wie klar gemacht hat und heute gewinnt, tauschen wir den Trainer. Gut ja das wie ist entscheidend, verstehe ich schon. Aber wen sollten wir denn holen? Da bin ich ja mal auf Vorschläge gespannt. Achja, FIFA-Zocker oder Online-Fussballmanager zählen nicht.


Wenn die Halbzeitansprache offenbar schon verpufft ist, wenn der Schiedsrichter wieder anpfeift, komme ich an der Verantwortung des Trainers nicht vorbei. Kann er seine Ideen nicht vermitteln? Kann er keine neue Motivation wecken? Wie gesagt: man sieht ja, dass in der Mannschaft Potential schlummert, das ab und an Mal aufblitzt. Es ist nicht so, dass da ein schlechter Kader zur Verfügung stehen würde.

Zur konkreten Trainerfrage: Glasner war einer meiner Wunschlösungen, mittlerweile ist da leider eine Menge Skepsis gewachsen, weil eine sichtbare Entwicklung noch immer ausbleibt. Tedesco konnte ich mir im Sommer noch vorstellen. Der wäre noch frei.
#
Yolonaut schrieb:

Wenn die Halbzeitansprache offenbar schon verpufft ist, wenn der Schiedsrichter wieder anpfeift, komme ich an der Verantwortung des Trainers nicht vorbei. Kann er seine Ideen nicht vermitteln? Kann er keine neue Motivation wecken? Wie gesagt: man sieht ja, dass in der Mannschaft Potential schlummert, das ab und an Mal aufblitzt. Es ist nicht so, dass da ein schlechter Kader zur Verfügung stehen würde.

Warst Du in der Kabine dabei? Ich an Glasners stelle, hätte vermutlich gar nichts gesagt. Vielleicht wiederhole ich mich, aber glaubt hier wirklich jemand allen ernstes, Du steigst in LIga1 auf und wirst Viezmeister, wenn Du keine Ideen hast. Du holst eine Mannschaft wie VW aus dem biederem Tief und führst sie auf Platz 4, wenn Du gerne Spiele verlierst?

Yolonaut schrieb:

Zur konkreten Trainerfrage: Glasner war einer meiner Wunschlösungen, mittlerweile ist da leider eine Menge Skepsis gewachsen, weil eine sichtbare Entwicklung noch immer ausbleibt. Tedesco konnte ich mir im Sommer noch vorstellen. Der wäre noch frei.

Welche Entwicklung, dass wir hier um die Meisterschaft mitspielen? Ich finde es passt vieles nicht und ja es sieht auch nicht flüssig aus, aber ein neuer Trainer würde das jetzt auch nicht ändern. Dem stehen in den kommenden Tagen nur ein Rumpfkader zur Verfügung. Dann kommen 8 Spiele hintereinander weg. Wo da ein neuer Trainer Impulse setzen soll ist mir ein Rätsel. Und Tedesco hat sich auf Schalke durch die Vizemeisterschaft beworben oder durch die schwache Runde das Jahr drauf? Ich würde da eher auf den stetigen Trainer OG setzen, der bisher seine Teams sukzessive immer besser gemacht hat. Dafür braucht es vielleicht auch ein wenig mehr Zeit als 11 Spieltage.

Meine Meinung: hier wollen mittlerweile viele zu schnell viel zu viel. So wurde jetzt oft in den sozialen Netzwerken Ache gefordert. Ich fand ihn heute nicht schlecht, aber so den glaube, dass er unser neuer Topstürmer wird, habe ich jetzt nicht.

Meiner Meinung nach, haben wir uns sehr auf Talenteinkäufe fokussiert. Die einzigen richtigen Transfers - Borre und Jakic, sind wesentlich wertvoller. Sie helfen zumindest beding weiter. Hauge, Lindström, Blanco, Alkmann und wie sie alle heißen brauchen Zeit. Und wenn AS letztes Jahr keine 28 Buden gemacht hätte, wäre es auch sicherlich nicht so gut gelaufen.
#
Aber leider muss ich konstatieren: mit der richtigen Einstellung spielen sie plötzlich Fußball und für deren überwiegendes Fehlen ist hauptsächlich der Trainer verantwortlich. Die Mannschaft kam schwach auf den Platz und unterirdisch aus der Kabine. Erst später haben sich die Jungs am eigenen Kragen hochgezogen.

So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.
#
Yolonaut schrieb:

Aber leider muss ich konstatieren: mit der richtigen Einstellung spielen sie plötzlich Fußball und für deren überwiegendes Fehlen ist hauptsächlich der Trainer verantwortlich. Die Mannschaft kam schwach auf den Platz und unterirdisch aus der Kabine. Erst später haben sich die Jungs am eigenen Kragen hochgezogen.

So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.

Glasner verantwortet also die Einstellung, bis die Mannschaft die selbst findet. Ernsthaft? Und nachdem man also 1:1 gegen gegen die Dosen gespielt hat, die EL KO-Runde so gut wie klar gemacht hat und heute gewinnt, tauschen wir den Trainer. Gut ja das wie ist entscheidend, verstehe ich schon. Aber wen sollten wir denn holen? Da bin ich ja mal auf Vorschläge gespannt. Achja, FIFA-Zocker oder Online-Fussballmanager zählen nicht.
#
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA, Borrreeee. Was ein Ende, eines Gaggspiels. Ein dreckiger Sieg, den braucht man halt auch.

Auch wenn ich prinzipiell hinter OG stehe, was war dass denn für eine bescheuerte Auswechslung. Toure hat ein gutes Spiel auf rechts gemacht. Gegen eine Spitzenmannschaft kann man so eine Auswechslung vielleicht nachvollziehen, gegen Fürth (?) finde ich es ehrlich gesagt ziemlich lächerlich und ein Angsthasenzeichen an die Mannschaft.

#
Ibanez schrieb:

Mit Rudi Brückner ist die Sendung schon immer wesentlich differenzierter gewesen. Er ist auch heute wieder am Start. Weder Wontorra, schon gar nicht Helmer und auch nicht Florian König haben das praktiziert. Auch das immer ein Journalist der auf den Verein des Gastes spezialisiert ist, war früher standard.

Ich glaube auch nicht das Krösche gegen OG was sagen wird. Hat er letzte Woche im ZDF auch klargestellt. MK ist sicherlich kein gewinnender Sympathieträger, wirkt immer wie der sachliche Analytiker.


War denn Bobic ein Sympathieträger..?? Ich denke nicht!
Da ist mir Krösche aber wesentlich sympathischer. Aber prinzipiell ist mir das auch Latte. Er muss seine Arbeit gut machen. Das ist das Wichtigste!
#
Adlersupporter schrieb:

War denn Bobic ein Sympathieträger..?? Ich denke nicht!
Da ist mir Krösche aber wesentlich sympathischer. Aber prinzipiell ist mir das auch Latte. Er muss seine Arbeit gut machen. Das ist das Wichtigste!

Wo habe einen Vergleich gezogen? Mir ist Krösche auch lieber als Bobic. Ich habe lediglich eine Feststellung gemacht. Die habe ich noch nicht mal so negativ gemeint, wie das jetzt hier hingestellt wird. Natürlich brauche im im Vorstand keinen Emotionsbolzen. Ich finde Krösche macht das sachlich gut und hat auch eben wieder Dinge die hier in den Raum gestellt werden ("Hasebe wurde rasiert") als nicht zutreffen identifiziert und klargestellt.

Auch beim Thema Abstiegskampf bin ich bei ihm. Im Prinzip fängt der Abstiegskampf dann ab Tabellenplatz 11 an und das jetzt schon. Was machen wir dann wenn wir die nächsten 11 Sspiele gewinne, rufen wir dann die Meisterschaft als nächstes Ziel aus?

Also bisher kann ich alles was MK gesagt hat zum größten Teil unterschreiben. Weniger Schlagzeilen, mehr Sachlichkeit würde auch den Medien mal ganz gut tun. Was mir bei der ganzen Situation tausch von Krösche gegen Bobic & OG als Nachfolge von AH. Wir haben unseren ganzen Trainerstab verloren, inklusive Reuthershan, was mir immer zu kurz kommt. Zudem hat man mit Bruno noch einen sehr wichtigen Integrator verloren.
#
SGE_Werner schrieb:

Geht doch eh 90 % der Debatte nicht um Frankfurt. Wobei Brückner vllt, sofern er wieder ran muss, zumindest schön nachbohren wird.

Dass es natürlich primär um die Bayern und Dortmund geht, ist klar. Das ist ja auch der Hauptgrund dafür, dass es diese Sendung gibt (wobei sie letzte Saison auch gefühlt jeden Sonntag mit Freude über Schalke berichtet haben, aber wer will ihnen das verdenken).
#
Mit Rudi Brückner ist die Sendung schon immer wesentlich differenzierter gewesen. Er ist auch heute wieder am Start. Weder Wontorra, schon gar nicht Helmer und auch nicht Florian König haben das praktiziert. Auch das immer ein Journalist der auf den Verein des Gastes spezialisiert ist, war früher standard.

Ich glaube auch nicht das Krösche gegen OG was sagen wird. Hat er letzte Woche im ZDF auch klargestellt. MK ist sicherlich kein gewinnender Sympathieträger, wirkt immer wie der sachliche Analytiker.
#
Ibanez schrieb:

Wie ich oben schon schrieb, denke ich es wird noch einen Moment dauern, bis wir in dei Errfolgspur zurückkehren, mit Trainer OG. Viel mehr habe ich den Eindruck, dass seit 2018 und dem Pokalgewinn der Anspruch bei vielen "Fans" (hier im Forum geht es ja noch, lest mal Fratzebuck) extrem gestiegen ist, als ob wir Jahr für Jahr um die Meisterschaft mitspielen.


Ich glaube, da verkennst Du aber einige Wortmeldungen hier.

Ich persönlich etwa habe diese Saison auch schon so einiges zu maulen.
Aber doch nicht in Mannheim, weil ich nun regelmäßig den Pokal fordern würde, und nicht nach BL-Spielen, weil ich einen CL-Platz erwarte.

Ich wäre der erste, der bei einem Abstieg wie ihn z.B. Schalke erleben durfte, mich nach einem Neuaufbau mit einem Haufen 20-jährigen über eine erfreuliche Entwicklung in Liga 2 freuen würde. Gerade weil ich reichlich leidgeprüft bin und daher dankbar für die Erfolge der letzten Jahre, die für vieles entschädigt haben.

Das hat aber rein gar nichts damit zu tun, wie ich das Auftreten unserer erfahrenen Profis und die Leistungen des neuen Trainers Stand jetzt beurteile. Die Freiheit, darüber meine Meinung zu sagen, nehme ich mir durchaus raus, ohne mich nun durch die Blume als Erfolgsfan bezeichnen lassen zu wollen und ohne mich jeden Tag demütig zu zeigen.
#
Es geht hier nicht um Erfolgsfans, sondern die Vergleichbarkeit von Siuationen, die überhaupt nicht miteinander Korrespondieren.

Und nur des Trainers Kopf zu fordern, ohne Plan B bei einer durchaus verunsicherten Mannschaft hilft halt mMn derzeig gar nicht.

Im Übrigen leben wir in einem freien Land, wo jeder seine Meinung sagen darf. Das gilt für Deine wie für meine. Und ich slebst habe jeden Abstieg mitgemacht. Derzeit sieht das nicht sehr gut aus, hat aber mit den Abstiegssaisons gar nichts gemein. Vielleicht habe ich diese Meinung exklusiv, stehe ich zu. Ich glaube halt, am Ende setzt sich QUalität immer durch und die halt Glasner definitiv, was man von Schalke 20/21 und dem Bock umstoßer und Kuh vom Eis zieher Skibbe einfach nicht sagen kann.
#
Giftigkeit ist ein gutes Stichwort! Auch unter Kovac und Hütter war nicht immer alles Gold, aber die Mannschaft kämpfte meistens bis zum Schluss. Davon ist leider nichts mehr zu sehen.

Die letzten drei Spiele machen dies auch sehr deutlich. Hertha und Bochum sind sicherlich Teams, welche primär über den Kampf kommen. Da kommen wir mit unserem körperlosen Spiel nicht dagegen an. Piräus hingegen mied doch selber jeden Zweikampf. Das spielte uns in die Karten. In Piräus werden wir so auch unser blaues Wunder erleben. Da werden die Kämpfen und Rennen.

Aber woran liegt es? Grade gegen Berlin (nach München) und Bochum (nach Piräus) eine gewisse Arroganz? Immerhin haben einige Spieler vor der Saison auch mit der CL geliebäugelt. Das kann man abstellen.

Ist die Mannschaft keine Mannschaft mehr? Dann wird es schwer. Wenn nicht jeder für jeden am Ende bereit ist alles zu geben, dann werden wir Schalke beerben.

Oder liegt es am komplexen Glasner-Fußball, welcher von den Spielern abverlangt eine gewisse vorausschauende Spielveranlagung zu haben und unsere Spieler sind dafür zu limitiert? Puh dann wird es mit dem Trainer schwer werden.

Also was ist es? Arroganz, fehlender Teamgeist oder mit dem System überfordert? Oder vielleicht (Supergau) von allem etwas?

Ich bin ratlos…
#
Margro schrieb:

Oder liegt es am komplexen Glasner-Fußball, welcher von den Spielern abverlangt eine gewisse vorausschauende Spielveranlagung zu haben und unsere Spieler sind dafür zu limitiert? Puh dann wird es mit dem Trainer schwer werden.

Ich greife nur diesen Punkt auf, da er mich immer mehr mit Fragezeichen zurücklässt. D.h. Spieler der 2ten österreichischen Liga bekommen diesen hochkomplexen Fussball hin, aber die Stars und Talente (Ache, Blanco, Lindström, Hauge etc.) von morgen nicht?

Mir wird hier viel zu viel hineininterpretiert. Ich denke, dass Glasners Idee einfach noch ein wenig Zeit braucht. Wenn ich mich an letzte Saison erinnere, haben wir auch am Anfang phasenweise so gespielt als seien wir nicht auf dem Platz. Pässe kamen nicht an. wurden entweder ganr nicht oder zu spät gespielt und insgesamt wirkte die Mannschaft war einfach nicht clever genug. Das kam dann (inkl. Spielglück) und verschwand sofort wieder als Hütter den Wechsel bekannt gab. Ich habe gestern keine Trümmertruppe oder Antifusballer gesehen, auch keine Mannschaft die nicht wollte. Es ging mMn und an einem normalen Tag ballert GP den 11er rein und das Spiel läuft anders . So wird ehier gerade der Niedergang der Eintracht prognoistiziert und Vergleiche zu Schalke - die jedes Spiel letzte Saison untergegangen sind oder Vergleiche zu Skippy - wo wir gefühlt nach 60 Minuten stehend KO waren - gezogen.

Wie ich oben schon schrieb, denke ich es wird noch einen Moment dauern, bis wir in dei Errfolgspur zurückkehren, mit Trainer OG. Viel mehr habe ich den Eindruck, dass seit 2018 und dem Pokalgewinn der Anspruch bei vielen "Fans" (hier im Forum geht es ja noch, lest mal Fratzebuck) extrem gestiegen ist, als ob wir Jahr für Jahr um die Meisterschaft mitspielen.

Hoffe Krösche und unsere Herren haben Geduld mit sich, Ihren Entscheidungen, dem Trainer und den Spielern. Dann wird das schon.

Nur die SGE
#
Das erinnert mich alles fatal an die Abstiegssaison unter Skibbe. Auch jetzt wieder: Ein Trainer der schon bewiesen hat dass er es besser kann. Und eine Mannschaft die eigentlich viel besser ist als das was sie auf den Platz bringt.

Das Rezept den Abstieg zu vermeiden erscheint offensichtlich. Es wurde hier bereits angesprochen: Rückbesinnung auf die Basics. Erstmal muss die Null stehen. Weiterhin Punkt für Punkt holen, von mir aus auch über Unentschieden. Klingt alles nicht attraktiv, aber wenn man mit dem Rücken zur Wand steht geht's halt nicht anders.
#
lego57 schrieb:

Das erinnert mich alles fatal an die Abstiegssaison unter Skibbe. Auch jetzt wieder: Ein Trainer der schon bewiesen hat dass er es besser kann. Und eine Mannschaft die eigentlich viel besser ist als das was sie auf den Platz bringt.

Wo genau hatte denn Skibbe gezeigt das er es kann? Bei Leverkusen ist er 2x 5ter geworden, was zur damaligen Zeit weit unter deren Möglichkeiten lag. Und nach einer guten Halbserie 2007 in der RR ist er komplett eingebrochen und entlassen worden. Bei Galatasaray Istanbul hat man ihn vom Hof gejagt. Bei uns waren die Gründe des Abstiegs, dass die Mannschaft körperlich total desolat aus der Winterpause gekommen ist. D.h. konditionell war die Mannschaft Bundesligauntauglich, dass konnte auch Daum in 7 Spieltagen nicht mehr gerade biegen.

Glasner hat da ganz andere Wege beschritten. Mit dem LASK aus der 2 Liga in die erste aufgestiegen, dann den gleich mal den 4ten Platz belegt und in der Folgesaison Vizemeister. Mit dem VFL einen soliden 7ten Platz geholt und dann eine starke Saison folgend. Er ist kein Phoenix, sondern ein stetiger, akribischer Arbeiter. Ich denke seine Idee braucht ein wenig Zeit und er muss zum Teil die Mannschaft besser mitgestalten können um erfolgreich zu sein.

#
Biotic schrieb:

Bei Wolfsburg zeigte sich, welchen Anteil OG am Erfolg hatte. Da lief es ja auch erst super und dann immer schlechter, desto mehr der OG Fussball dem Bommel Fussball gewichen ist.

Ich bin ja auch noch weit davon entfernt, den Stab über Glasner oder Krösche jetzt schon zu brechen. Und ich glaube auch, dass der Anteil von Glasner am Erfolg von Wolfsburg sehr groß war.

Aber zur Wahrheit gehört auch, dass Glasner in den ersten 9 Spielen in Wolfsburg ungeschlagen geblieben ist. Vielleicht haben sie ihm bei VW besser zugehört, oder der Kader hat besser zu seiner Spielidee gepasst. Aber fest steht, dass er da deutlich weniger Anlauf gebraucht hat. Und das sorgt mich schon ein bisschen.
#
Rheinadler65 schrieb:

Aber zur Wahrheit gehört auch, dass Glasner in den ersten 9 Spielen in Wolfsburg ungeschlagen geblieben ist. Vielleicht haben sie ihm bei VW besser zugehört, oder der Kader hat besser zu seiner Spielidee gepasst. Aber fest steht, dass er da deutlich weniger Anlauf gebraucht hat. Und das sorgt mich schon ein bisschen.

Naja setzt das mal in Zahlen um. Er hat damals 5X unentschieden gespielt und 4 mal jeweils knapp gewonnen. Und ja, Ich würde mal behaupten der Kader von VW ist finanziell gesehen, deutlich besser als unser Kader. Auch wenn hier viele meinen Spieler wie Blanco, Hauge, Lindström etc. sind die kommenden Messis und CR7, sind sie halt nicht. Glasner hat eine Rumpeltruppe, von denen einige in der Vorbereitung schon gezeigt haben, dass sie gar nicht so geil darauf sind sich das Adlertrikot überzustreifen. Der Kader ist quantitativ aufgebläht, qualitativ fehlt es teilweise deutlich.

Ich denke OG hat nicht nur in Wolfsburg gezeigt, dass er ein guter Trainer ist. Wenn man sich seine Erfolgsgeschichte des LASK anschaut, dann weiß man was er in der Lage ist zu leisten. Warum das bei uns (noch) nicht zündet, weiß ich auch nicht. Allerdings sehe ich einige Parallelen zur letzten Saison. Es fehlt ein wenig das Spielglück. Das man mit der Leistung heute aber auch nicht erzwingen wollte. Es fehlt so der letzte Biss, das letzte Wille, das der Ball halt vom Pfosten dann auch ins Tor springt. Ich sehe da noch viel Luft nach oben, es war nicht gut und wir sind noch nicht da wo wir alle hinwollen. Aber ich habe sehr großes Vertrauen in unseren Verein, in unseren Trainer.

Was bisher übrigens auch noch kaum Beachtung gefunden hat. War heute die Kulisse. Da war schon Feuer unterm Dach. Bei uns fehlt es da auch ein wenig. Ich erinnere mich an das Montagsspiel gegen Union Berlin zurück. Da war es, als ob der Boykott der Ultras, die restlichen Fans und auch die Mannschaft lahm gelegt hatte. Alle regen sich auf und hauen auf Mannschaft und Trainer ein, aber das wir Fans auch einen Beitrag zum Erfolg leisten können, kommt hier zu kurz. Wer beim 5:1, 6:3 oder beim Pokalsiegt gegen die Bauern in Berlin dabei war, weiß wovon ich rede. Da hatte man das Gefühl die ganze Energie der Fans überträgt sich auf die Mannschaft. Das Gefühl hatte ich bei Bochum heute auch.
#
Boar der Trainer ist fachlich so schlecht. Sow und jakic sind zwei Zerstörer, die nichts kreativ nach vorne bringen. Hrustic bekommt keinen Chance mehr. Der wäre der richtige Schienenspieler.
Aber Hauptsache das Konzept bei behalten, mit solchen Typen kannst du gegen Bayern spielen aber nicht gegen Mannschaften die mehr aus der Kompaktheit kommen.
Und sowas nennt sich Bundesligatrainer.
Warum man dazu einen mental Coach hat verstehe ich auch nicht hier wird Geld verbrannt ist schon der Wahnsinn.

Schnauze jetzt schon voll.
Hibteregger kannst du auch draussen lassen der spielt behäbig wie sonst noch nie!
#
Herr Klopp? Herr Nagelsmann? Herr Guardiola? Sind sie einer von diesen Heren oder Trainieren Sie vielleicht den FC Hero bei Fussballmanager Spiel am Handy?