>

Ibrakeforanimals

5886

#
Sehr bescheiden, der Jessic. Da noch nicht Weihanchten ist, werden auch keine Geschenke angenommen.

Zeigt wieder einmal deutlich, dasss wir einen aboluten Vollstrecker im Sturm brauchen. So einer, der dann halt auch mal 20 Millionen kostet und in die Riege der Topverdiener, bei Vertragsbeginn, einzuordnen ist.
Den in der Winterpause zu finden, dürfte allerdings nicht so leicht oder deutlich teurer werden.
Durosinmi sehe ich jetzt noch nicht als Soforthilfe, da noch sehr jung, bisher nur in einer eher unterklassigen Liga performt und dazu noch aus einer langen Verletzungspause kommend.
#
Chaibi wirkte ziemlich genervt, dass Marmoush den Freistoß schießen wollte. War jetzt nicht ganz ungefährlich, aber hätten die Augsburger die Mauer nciht geöffnet, wäre der auch einfach direkt in der Mauer gelnadet und das obwohl Chaibi ja schon bewiesen hat, dass er Standards kann. Da versteh ich auch nicht, dass es scheinbar keine festgelegte Rangfolge bei solch einer Freistoßsituation gibt.
#
Geschwindigkeit des Forums aktuell auch nur Kreisklasse
#
Schwalm_Adler schrieb:

Geschwindigkeit des Forums aktuell auch nur Kreisklasse


Aber schon Kreisklasse C, Libero mit Kippe im Mund beim Tratsch mit dem Keeper.



       

#
Ibrakeforanimals schrieb:

Wie gewinnt man derzeit gegen die Eintracht: Tiefes Pressing und einfach auf den dadurch garantiert entstehenden Fehler warten.

Das ist dann halt leider schon ein qualitatives Manko, wenn du dich als Mannschaft nicht gegen solch ein Pressing souverän durchsetzen kannst. So langsam haben das auch all unsere Gegner erkannt und setzen es konsequent um. Bei unserer nicht sonderlich effektiven Chancenverwertung macht es auch nichts, wenn das Pressing des Gegners mal nicht funktioniert, da wir dann viel zu behäbig umschalten, zu umständlich in den Offensivaktionen sind oder halt Buta und Max ihre haushohen Flanken ohne jegliche Schärfe der gegnerischen Abwehr servieren.

Da müssen Dino und sein Trainerstab nochmal ran und in der Winterpause ordentlich nachjustieren, damit die Aufholjagd in der Rückrunde gestartet werden kann und die Gegner mal wieder ungern gegen die Eintracht spielen.        

hast du schön zusammengefasst. erschwerend kommt allerdings hinzu, dass wir genau mit dieser spielweise selbst jahrelang erfolgreich waren und genau solche möchtegern-ballbesitzmannschaften wie wir selbst grad eine sind damit regelmäßig ordentlich abgekocht haben. da sollten also noch hinreichend erfahrungswerte vorhandensein, was man besser vermeidet, um gegen so einen gegner nicht ins offene messer zu rennen...
#
Lattenknaller__ schrieb:

hast du schön zusammengefasst. erschwerend kommt allerdings hinzu, dass wir genau mit dieser spielweise selbst jahrelang erfolgreich waren und genau solche möchtegern-ballbesitzmannschaften wie wir selbst grad eine sind damit regelmäßig ordentlich abgekocht haben. da sollten also noch hinreichend erfahrungswerte vorhandensein, was man besser vermeidet, um gegen so einen gegner nicht ins offene messer zu rennen...


Vollkommen richtig. Aber es sind wohl nur noch Trapp, Hasebe, Rode und Chandler von denen im Kader, mit denen wir so sehr erfolgreich gespielt haben.
Ich kann mich noch gut an Rebic erinnern, wie er permanent die gegnerischen Torhüter mit Vollspeed angerannt ist und diese gefühlt jeden zweiten Ball ins Aus gedroschen haben, weil die genau wussten, dass du einen Ante Rebic nicht ausdribbelst und der in sekundenschnelle bei dir am Fuß klebt.
So verlagerst du halt auch mal das Spiel für eine gute Weile in die gegnerische Hälfte und sorgst für mehr Sicherheit in den eigenen Reihen, da du auch einfach mehr Ballbesitz in der gefährlichen Zone hast und der Gegner gar nicht in einen geordneten Spielaufbau kommt. Hinzu kommen noch die Tore, die Rebic dadurch selbst gemacht oder vorbereitet hat, weil er dem Gegner am eigenen 16er den Ball durch energisches, körperbetontes Pressing "geklaut" hat.
#
Meine Güte! Haben die alle offensiven Fähigkeiten verloren? Marmoush sieht, dass Nkounkou vollkommen frei auf der linken Seite Richtung Strafraum startet und passt lieber auf den rechten Nebenmann, der direkt vom Gegner bedrängt wird. Dann startet Knauff in den 16er und spitzelt die Kugel ins Aus.

Und dann das zweite Gegentor. Das war's dann wohl leider endgültig mit Punkten aus Augsburg und dem Sprung auf Platz 6.
#
"Stets bemüht" würde wohl in unserem heutigen 1.Halbzeit Arbeitszeugnis stehen.

Wie gewinnt man derzeit gegen die Eintracht: Tiefes Pressing und einfach auf den dadurch garantiert entstehenden Fehler warten.

Das ist dann halt leider schon ein qualitatives Manko, wenn du dich als Mannschaft nicht gegen solch ein Pressing souverän durchsetzen kannst. So langsam haben das auch all unsere Gegner erkannt und setzen es konsequent um. Bei unserer nicht sonderlich effektiven Chancenverwertung macht es auch nichts, wenn das Pressing des Gegners mal nicht funktioniert, da wir dann viel zu behäbig umschalten, zu umständlich in den Offensivaktionen sind oder halt Buta und Max ihre haushohen Flanken ohne jegliche Schärfe der gegnerischen Abwehr servieren.

Da müssen Dino und sein Trainerstab nochmal ran und in der Winterpause ordentlich nachjustieren, damit die Aufholjagd in der Rückrunde gestartet werden kann und die Gegner mal wieder ungern gegen die Eintracht spielen.
#
Da ist das verdiente Gegentor. Die Augsburger haben es erzwungen und zeigen auch mehr Willen, das Spiel gewinnen zu wollen.
#
Fehler darf jeder machen wie man auch am Beispiel Heuer Fernandes sieht. Ich glaube es ging um die generelle Bewertung vom Kevin bezüglich eines Spitzentorwarts. Da hängen die Erwartungen halt sehr hoch.
#
DJLars schrieb:

Fehler darf jeder machen wie man auch am Beispiel Heuer Fernandes sieht. Ich glaube es ging um die generelle Bewertung vom Kevin bezüglich eines Spitzentorwarts. Da hängen die Erwartungen halt sehr hoch.


Absolut richtig! Es ging nie darum, Trapp sofort aus dem Tor zu verbannen, sondern lediglich um die allgemeine Bewertung. Solch eine Diskussion kommt natürlich auf, wenn zwei Fehler zur Niederlage führen.

Ich hoffe, dass er dies heute hinter sich lässt und wieder eine gute Leistung zeigt. Gerne auch eine herausragende Leistung, die hinten schonmal die Null sichert. Dazu darf dann noch gerne etwas mehr Treffgenauigkeit in der Offensive kommen, damit wir die drei immens wichtigen Punkte mit nach Hause nehmen können und keine Niederlagen-Serie starten.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Dass er beim zweiten Tor die Mehrzahl der Aktien hält ist sicher unstrittig. Da jetzt zum Rundumschlag auszuholen und ihm die Qualität eines überdurchschnittlichen Keepers abzusprechen ist etwas drüber. Aber so unterschiedlich sind die Meinungen.


Die wenigsten hier haben doch bezweifelt, dass er überdurchschnittlich ist. Überdurchschnittlich ist halt ein guter, aber halt auch kein überragender Torwart und bei Weitem kein absoluter Top-Torhüter. Dafür fehlt es halt in zu vielen Belangen.


Mir war nicht bewusst, dass wir hier in den Kategorien "überdurchschnittlich - überragend - Top-Torhüter" als feste Rankingkriterien unterscheiden. Aber das ist wohl dann eine Definitionssache.
Ich verstehe deine Ausführungen zu ihm, bewerte es aber inhaltlich anders. Um in deinem Ranking zu bleiben: dann sehe ich ihn als überragend an. Top-Torhüter gibt es auf der Welt nur eine Hand voll. Zwei davon sind im selbem Nationalmannschaftskader wie Trapp.

Ibrakeforanimals schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Hier jetzt auch noch eine Shkiri-Diskussion aufzumachen, ist dann nochmal eine Stufe spannender. Dass er gestern dem Spiel nicht seinen Stempel aufdrückte und er sehr defensiv agierte, ist sicher richtig. Ihn jedoch mit fehlender Ballsicherheit im Eintracht-Spiel zu verbinden über das gestrige Spiel hinaus, ist schon sehr exklusiv


Falls du damit auf meinen Post antworten möchtest, empfehle ich dir, dir diesen noch einmal durchzulesen. Ich habe mit keinem Wort eine fehlende Ballsicherheit bemängelt.


Ja, das war tatsächlich missverständlich von mir ausgedrückt. Ballsicherheit war hier das falsche Wort. Bei der Bewertung gehe ich jedoch in eine andere Richtung. Die Querpässe haben ganz oft einen wirklichen Sinn, da sie als vorbereitende Spielverlagerung dienen. Lethargie und fehlende Entschlossenheit in der Zweikampfführung konnte ich bei Shkiri jedoch noch nicht ausmachen. Sicher fehlen ihm immer noch ein paar Prozentpunkte aus seiner absoluten Prime bei Köln. Bei ihm merkte man allerdings deutlich die stetig wachsende Wichtigkeit und damit auch steigende Qualität in den letzten Wochen. Umso schwerer wiegt sein Ausfall.
#
RGW6789_ schrieb:

Mir war nicht bewusst, dass wir hier in den Kategorien "überdurchschnittlich - überragend - Top-Torhüter" als feste Rankingkriterien unterscheiden. Aber das ist wohl dann eine Definitionssache.
Ich verstehe deine Ausführungen zu ihm, bewerte es aber inhaltlich anders. Um in deinem Ranking zu bleiben: dann sehe ich ihn als überragend an. Top-Torhüter gibt es auf der Welt nur eine Hand voll. Zwei davon sind im selbem Nationalmannschaftskader wie Trapp.


Alles gut. Jeder darf ja seine eigene Meinung haben, auch wenn dies nicht immer so gerne hier gesehen wird. Du darfst ihn also gerne als überragend ansehen, denn er hat durchaus schon eingie überragende Leistungen gezeigt, aber dies halt, meiner Meinung nach, nicht häufig genug, um auch als dauerhaft überragender Torwart zu gelten. Top-Torhüter sind für mcih wirklich Torhüter, die über Jahre hinweg Weltklasseleistungen zeigen. Da gibt es wirklich nur eine handvoll aktiver Torhüter auf der Welt.


RGW6789_ schrieb:

Ja, das war tatsächlich missverständlich von mir ausgedrückt. Ballsicherheit war hier das falsche Wort. Bei der Bewertung gehe ich jedoch in eine andere Richtung. Die Querpässe haben ganz oft einen wirklichen Sinn, da sie als vorbereitende Spielverlagerung dienen. Lethargie und fehlende Entschlossenheit in der Zweikampfführung konnte ich bei Shkiri jedoch noch nicht ausmachen. Sicher fehlen ihm immer noch ein paar Prozentpunkte aus seiner absoluten Prime bei Köln. Bei ihm merkte man allerdings deutlich die stetig wachsende Wichtigkeit und damit auch steigende Qualität in den letzten Wochen. Umso schwerer wiegt sein Ausfall.


Auch hier, möchte ich dir deine Meinung nicht streitig machen.

Dann fassen wir das Spiel, bzw. die Spielweise von Skhiri halt unterscheidlich auf. Ich werde mal vermehrt darauf achten, ob seine dauernden Rückpässe wirklich meist Querpässe sind und dies somit deiner Auffassung entspricht oder ob es sich hauptsächlich um Rückpässe in der Zentrale handelt, so wie ich es meist in Erinnerung habe und es mich nahezu jedesmal wurmt, dass er sich nicht mal umdreht, um mal nach Vorne zu blicken, bevor der direkte Rückpass erfolgt.
Ich spreche ihm ja auch nicht die Qualität ab, aber sehe auch kein Upgrade zu Sow, welches ich mir auf der Position sehr gewünscht hätte, da dies einen sehr großen Unterschied im gesamten Spiel ausmachen kann.

#
Ibrakeforanimals schrieb:

Ich habe nichts gegen Trapp, sondern weise lediglich auf seine Schwächen hin, die er nunmal einfach hat. Hätte er die nicht, wäre er wohl auch nicht unser Torwart und auch nicht "nur" die Nummer zwei/drei in der Nationalmannschaft, ohne realistische Chance auf den Stammplatz als Nummer eins.



Kevin sollte seine Nationalmannschaftskarriere beenden und sich voll auf die Eintracht konzentrieren.
Die dortigen Niederlagen sind schlecht fürs Selbstvertrauen und die sinnfreien Reisen kosten nur unnötige Energie.
In Augsburg kann er dann wieder seine wahre Klasse unter Beweis stellen und den gestrigen Abend vergessen machen.
#
derexperte schrieb:

Kevin sollte seine Nationalmannschaftskarriere beenden und sich voll auf die Eintracht konzentrieren.
Die dortigen Niederlagen sind schlecht fürs Selbstvertrauen und die sinnfreien Reisen kosten nur unnötige Energie.
In Augsburg kann er dann wieder seine wahre Klasse unter Beweis stellen und den gestrigen Abend vergessen machen.


Es spricht ja für ihn, das er es scheinbar als große Ehre empfindet für die Nationalmannschaft nominiert zu sein und ab und zu auch auflaufen zu dürfen. Genau solch eine Einstellung braucht gerade eine Nationalmannschaft, um erfolgreicher zu sein. Dazu hat er oft sehr gute Leistungen gezeigt, wenn sein Status als Nummer drei/zwei bei der Nationalmannschat in Gefahr war oder er sogar aus dem Kader gestrichen wurde. Somit hilft uns dies sicher auch ein bißchen, wenn es seinen Ehrgeiz und seine Leistungsfähigkeit ankurbelt. Ob die, dann doch sehr seltenen Spiele im Tor der Nationalmannschaft (lediglich 9 Spiele), an seinem Selbstvertrauen kratzen, würde ich nicht unbedingt unterschreiben.
Wenn er nicht auf Reisen mit der Nationalmannschaft wäre, würde er in der spielfreien Zeit sicher auch mal die ein oder andere private Reise machen, die ebenfalls Energie kostet.

Somit sehe ich das mit der Nationalmannschaft nicht all zu eng, aber ich hoffe, dass er sich bewusst ist, dass er dort wohl nie die Nummer eins werden wird.

Ich wünsche ihm und unserer Eintracht nichts mehr, als dass er in Augsburg seine gestrigen Fehler hinter sich lässt und sein Kasten sauber bleibt.
#
RGW6789_ schrieb:

Nachdem man gegen Union noch über alle Lande hinaus lesen konnte, was für ein phänomenaler Rückhalt Trapp ist, da er in der einen Szene, in der er gebraucht wurde, auch da war, schickt man ihn jetzt in die vorzeitige Rente. Das ist wirklich absoluter Wahnsinn.

Dass er beim zweiten Tor die Mehrzahl der Aktien hält ist sicher unstrittig. Da jetzt zum Rundumschlag auszuholen und ihm die Qualität eines überdurchschnittlichen Keepers abzusprechen ist etwas drüber. Aber so unterschiedlich sind die Meinungen.

Hier jetzt auch noch eine Shkiri-Diskussion aufzumachen, ist dann nochmal eine Stufe spannender. Dass er gestern dem Spiel nicht seinen Stempel aufdrückte und er sehr defensiv agierte, ist sicher richtig. Ihn jedoch mit fehlender Ballsicherheit im Eintracht-Spiel zu verbinden über das gestrige Spiel hinaus, ist schon sehr exklusiv


Es hilft, wenn man schon ein bisschen länger hier dabei ist und weiß, dass gewisse australische Toptorwartexperten sich gerne mal an Trapp abarbeiten, welche persönlichen Gründe das auch immer haben mag. Dieser lästige Europa-League-Titel hat das nur einfach ein bisschen erschwert.
#
brockman schrieb:

Es hilft, wenn man schon ein bisschen länger hier dabei ist und weiß, dass gewisse australische Toptorwartexperten sich gerne mal an Trapp abarbeiten, welche persönlichen Gründe das auch immer haben mag. Dieser lästige Europa-League-Titel hat das nur einfach ein bisschen erschwert.


Ja, genau aus dem Grund gibt es auch mindestens hundert Posts in denen ich Trapp's Paraden in unzähligen Spieltagsthreads bejubel und ihn abfeiere.

Ich habe nichts gegen Trapp, sondern weise lediglich auf seine Schwächen hin, die er nunmal einfach hat. Hätte er die nicht, wäre er wohl auch nicht unser Torwart und auch nicht "nur" die Nummer zwei/drei in der Nationalmannschaft, ohne realistische Chance auf den Stammplatz als Nummer eins.

Aber das ich seine Stärken genau so erwähne wird dann immer gerne unter den Teppich gekehrt, weil man ja sich ja augenscheinlich gerne an mir abarbeitet, welche persönlichen Gründen das auch immer haben mag.

#
Nachdem man gegen Union noch über alle Lande hinaus lesen konnte, was für ein phänomenaler Rückhalt Trapp ist, da er in der einen Szene, in der er gebraucht wurde, auch da war, schickt man ihn jetzt in die vorzeitige Rente. Das ist wirklich absoluter Wahnsinn.

Dass er beim zweiten Tor die Mehrzahl der Aktien hält ist sicher unstrittig. Da jetzt zum Rundumschlag auszuholen und ihm die Qualität eines überdurchschnittlichen Keepers abzusprechen ist etwas drüber. Aber so unterschiedlich sind die Meinungen.

Hier jetzt auch noch eine Shkiri-Diskussion aufzumachen, ist dann nochmal eine Stufe spannender. Dass er gestern dem Spiel nicht seinen Stempel aufdrückte und er sehr defensiv agierte, ist sicher richtig. Ihn jedoch mit fehlender Ballsicherheit im Eintracht-Spiel zu verbinden über das gestrige Spiel hinaus, ist schon sehr exklusiv
#
RGW6789_ schrieb:

Dass er beim zweiten Tor die Mehrzahl der Aktien hält ist sicher unstrittig. Da jetzt zum Rundumschlag auszuholen und ihm die Qualität eines überdurchschnittlichen Keepers abzusprechen ist etwas drüber. Aber so unterschiedlich sind die Meinungen.


Die wenigsten hier haben doch bezweifelt, dass er überdurchschnittlich ist. Überdurchschnittlich ist halt ein guter, aber halt auch kein überragender Torwart und bei Weitem kein absoluter Top-Torhüter. Dafür fehlt es halt in zu vielen Belangen.

RGW6789_ schrieb:

Hier jetzt auch noch eine Shkiri-Diskussion aufzumachen, ist dann nochmal eine Stufe spannender. Dass er gestern dem Spiel nicht seinen Stempel aufdrückte und er sehr defensiv agierte, ist sicher richtig. Ihn jedoch mit fehlender Ballsicherheit im Eintracht-Spiel zu verbinden über das gestrige Spiel hinaus, ist schon sehr exklusiv


Falls du damit auf meinen Post antworten möchtest, empfehle ich dir, dir diesen noch einmal durchzulesen. Ich habe mit keinem Wort eine fehlende Ballsicherheit bemängelt.
#
Guenni61 schrieb:

Mir graut es jetzt schon, wenn unsere "Afrikaner " nicht mitspielen.
Gerade da geht es gegen schlagbare Gegner.


Das wird eine verdammt wichtige Saisonphase, im Prinzip legen wir da den Grundstein für die Entwicklung der weiteren Saison... Angriff auf die Top 6 oder austrudeln auf 8-12

Zur Zeit sind Skhiri, Marmoush, Chaibi unverzichtbar. Mir fehlt jegliche Fantasie wie wir das auffangen wollen.
Krösche muß schlaflose Nächte haben. Wir brauchen zum Trainingsstart Anfang Januar eigentlich 3 neue Spieler die SOFORT funktionieren.
Ein Stürmer, ein offensiver Halbstürmer, ein Sechser. Auf den Sechser könnte man vorerst vielleicht verzichten, da traue ich Larsson, Ebimbe und Hasebe zu die Lücke temporär zu stopfen. Aber die zwei Offensivspieler sind Pflicht. Und das Problem ist das du sie Anfang Januar schon haben musst, nicht erst Ende Januar.
#
Diegito schrieb:

Zur Zeit sind Skhiri, Marmoush, Chaibi unverzichtbar.


Ich teile die Meinung bzgl. Skhiri nicht so ganz. Natürlich ist er ein wichtiges defensives Verbindungsglied zwischen Abwehr und Mittelfeld, aber genau da sehe ich zum Teil auch das Problem. Er spielt, meiner Ansicht nach, viel zu defensiv. Gestern auch wieder. Nahezu nur Rückpässe und damit hat er dem Gegner wieder die Chance gegeben, ins tiefe Pressing zu überzugehen. Er nimmt viel zu oft das Tempo aus dem Spiel, welches aber dringend benötigt wird. Gefühlt sind 80% seiner Pässe, im Verlaufe eines Spieles, Rückpässe.
Zudem wirkt er mir oftmals zu lethargisch oder halbherzig in wichtigen Zweikämpfen, was dazu führt, dass unser Mittelfeld wenig zweite Bälle festmachen kann oder vom Gegner zu leicht überbrückt werden kann.

Ich hatte mir, ehrlich gesagt, mehr von ihm erhofft. Ich sehe in ihm kein Upgrade zu Sow. Da Ebimbe aber immer noch seiner anfänglichen Form hinterläuft, Rode fast schon Sportinvalide ist, Hasebe im DM auch nicht wirklich seine besten Spiele gemacht hat und Jakic gestern eindrucksvoll bewiesen hat, dass er seine Emotionen nicht im Griff hat, sind die Alternativen derzeit sehr rar gesät. Das wäre für mich das Einzige Argument, warum Skhiri derzeit unverzichtbar ist.

Larsson ist sicher eine Alternative, aber im Grunde ist er der gesetzte Nebenmann vom 6er und somit kann er den defensiven 6er wohl auch nicht ersetzen.
#
Sehr gute Analyse.

Mich nervt unter anderem, dass er sich immer 5 Minuten Zeit nimmt, um einen Abschlag zu machen und dann der Ball doch beim Gegner landet. In dieser Zeit kann sich die gegnerische Abwehr ordnen und wird nicht überrascht. Keine Ahnung was das soll. Es reicht halt nicht, dass ein Torwart eine paar gute Szenen hat, wenn er in den entscheidenden versagt. Bei Kahn wäre so das erste Tor nicht gefallen. Da wusste jeder Verteidiger, dass es auch mal weh tun kann, wenn der Torwart an den Ball will.
#
Nord Adler schrieb:

Sehr gute Analyse.

Vielen Dank.

Nord Adler schrieb:

Mich nervt unter anderem, dass er sich immer 5 Minuten Zeit nimmt, um einen Abschlag zu machen und dann der Ball doch beim Gegner landet.


Darauf passen die Trainer halt auch das Aufbauspiel an. Hast du keinen Torwart mit sehr genauen Abstößen/Abwürfen und dazu noch einen eher zögerlichen Torwart, wird das Aufbauspiel vornehmlich auf die Innenverteidigung ausgelegt. Das erlaubt dann dem Gegner ein tiefes Pressing. Alleine das reicht schon aus, um nicht in die Kategorie "Top-Torhüter" eingeordnet zu werden.

Nord Adler schrieb:

Es reicht halt nicht, dass ein Torwart eine paar gute Szenen hat, wenn er in den entscheidenden versagt.


"Versagen" ist ein hartes Wort. Jedem Torwart unterlaufen Fehler, aber zwei in einem Spiel sind natürlich besonders bitter und definitiv ein gebrauchter Tag für einen Torhüter. Bin mal gespannt, ob er das schnell hinter sich lassen kann.

Nord Adler schrieb:

Bei Kahn wäre so das erste Tor nicht gefallen. Da wusste jeder Verteidiger, dass es auch mal weh tun kann, wenn der Torwart an den Ball will.


Defintiv. Man mag von Torhütern wie Kahn oder Neuer menschlich halten was man möchte, aber der eine war und der andere ist noch immer ein Torwart, der den Unterschied ausmacht. Neuer ist sogar noch eine Kategorie höher als Kahn einzustufen, da er ein unglaublich genaues und vor Selbstbewusstsein strotzendes, spieleröffnendes Passspiel inne hat, dass viele Innenverteidiger alt aussehen lässt. Der hat gefühlt mehr Ballsicherheit in den Füßen, als in den Händen. Sieht man dann allerdings seine absolut präzisen, in den Lauf gespielten Abwürfe auf seine Außenverteidiger im Vollsprint, dann zeigt dies auch wieder recht eindeutig, dass seine Hände mindestens genau so ballsicher sind. Neuer's Spielintelligenz ist weltweit unübertroffen.
#
Shikiri fällt aus????Bis zur Winterpause? Oder ist das nur eine Vermutung?
#
DJLars schrieb:

Shikiri fällt aus????Bis zur Winterpause? Oder ist das nur eine Vermutung?



       

Oberschenkelverletzung. Fällt bis auf Weiteres aus. Mehr wurde wohl noch nicht kommuniziert. Aber meist dauert so etwas zwei bis vier Wochen, je nach Art der Schwere der Zerrung (Zerrung ist eine vermutung von mir). Damit dürften die Chance auf einen erneuten Einsatz in dieser Hinrunde gering sein.
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Danke , ich dachte ich stehe hier alleine mit der Meinung einen Top Torhüter zu haben ! Und JEDER darf mal einen Fehler machen , nur ist es beim Torwart doof denn dann ist der Ball halt drin


Kevin Trapp ist ein Top-Torhüter. Er hat jedoch zwei Schwächen:

Die Abschläge und das Abprallenlassen des Balls. Das wurde schon bei der seinerzeitigen Trapp-Rönnow-Diskussion thematisiert.
#
Fahrstuhladler schrieb:

Kevin Trapp ist ein Top-Torhüter. Er hat jedoch zwei Schwächen:

Die Abschläge und das Abprallenlassen des Balls. Das wurde schon bei der seinerzeitigen Trapp-Rönnow-Diskussion thematisiert.        


Trapp ist ein guter, aber leider kein Top-Torhüter. Es gibt vereinzelt Spieltage an denen er herausragende Leistungen zeigt. Aber diese Spieltage sind dann doch zu selten, um ihn in die oberste Riege der Torhüter zu bringen.

Er ist sehr gut im 1 gegen 1. Das ist aber auch schon die einzige Kategorie in der er als Top-Torhüter zu bezeichnen ist. Dazu ist er gut bei Elfmetern. Diese beiden Punkte sprechen für seine Reaktionsschnelligkeit, welche er dann aber leider in anderen Punkten wieder vermissen lässt.

Bei den restlichen Qualitäten, die einen Top-Torhüter ausmachen, ist er halt leider nur durchschnittlich und in manchen halt auch leider eher schlecht.

Thema Spielintelligenz: Schlecht. In nahezu jedem Spiel steht er viel zu weit hinten im 16er und sorgt mit dafür, dass unsere gesamte Abwehrreihe mit langen Bällen des Gegners problemlos überspielt werden kann. Das zeitlich genau stimmende Herauslaufen und Abfangen von Bällen ist leider eine seiner größten Schwächen. Es landen pro Saison sehr viele lange Bälle in unserem 16er, bei denen man sich immer denkt, wo zur Hölle ist unser Torhüter, nur um ihn dann zögerlich oder gar nicht rauslaufen zu sehen. Dies sorgt regelmäßig für unnötige Torgefahr und zudem verunsichert es die eigene Abwehr, da ein sicherer, verlässlicher Rückhalt fehlt.

Thema Strafraumbeherrschung: Durchschnittlich. Der oben genannte Punkt spielt hier auch wieder mit hinein und zudem fängt er zu wenige Flanken/Ecken, die am 5er kratzen, ab. Das erste Gegentor im gestrigen Spiel ist zwar ein unglückliches Mißverständnis zwischen Tuta und Trapp, aber auch da wäre mehr Entschlossenheit in der Beherrschung seines Strafraumes/Fünfers angebracht gewesen, um es gar nicht erst zu dem Mißverständnis kommen zu lassen. Schmeiß dich drauf, dann zieht Tuta schon weg oder trifft dich halt. Damit musst du als Torwart leben, dass du halt auch mal nen Fuß abkriegst.

Thema Abwürfe/Abstöße: Unterer Durchschnitt: Keine Verbesserung seit Jahren. Viel zu viele Bälle landen in aller Regelmäßigkeit beim Gegner. Zudem ist er leider kein Torhüter, der durch seine Abstöße oder Abwürfe das Spiel schnell machen kann oder will. Wäre er ein Top-Torhüter, dann wäre er eine echte Waffe im Spielaufbau, davon ist er aber sehr weit entfernt und daran wird sich auch nichts mehr ändern.

Thema "Ball am Fuß": Durchschnitt. Mal abgesehen von seinen Abstößen, auf die ich im vorherigen Punkt ja schon eingegangen bin, strahlt er auch keine absolute Sicherheit mit dem Ball am Fuß aus. Er ist immer mal wieder für einen ungenauen Pass gut und darunter leidet dann auch die Sicherheit in der Abwehrreihe und im Spielaufbau. Zudem spielt er selten bis gar nicht Pässe aus der Abwehr heraus, die die tief pressenden Gegner überspielen und somit der Offensivreihe die Chance geben würden, das Spiel schnell zu machen und die taktische Marschrichtung der Gegner zu unseren Gunsten anzupassen.

Wir hatten in den letzten Jahren und auch jetzt wieder vielversprechende Talente auf der Torwartposition und ich hoffe, dass stets ein offener Konkurrenzkampf auf der Torwartposition herrscht und sich auch ein Topverdiener auf der Torwartposition nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen kann.
Selbstverständlich ist ein ständiger Wechsel auf der Torwartposition nichts, was einer Mannschaft gut tut, aber irgendwann muss auch bei uns auf dieser Position vielleicht mal über einen dauerhaften Wechsel nachgedacht werden. Trapp ist 33 Jahre alt und hat noch 2,5 Jahre (plus Option auf ein weiteres Jahr) Vertrag. Somit sollten die nächsten drei Jahre dafür genutzt werden einen Nachfolger gezielt auszubilden und langsam heranzuführen. Das geht auch über Spielpraxis im DFB-Pokal. Dort könnten wir ruhig auch mal Santos oder Simoni in Zukunft einsetzen, damit die so langsam dann auch mal die Profiluft in Deutschland schnuppern können.
#
Danke Ultras, danke Polizei dafür das ihr mit eurem Verhalten jegliche Emotionen, die man hätte von den Rängen auf die Mannschaft hätte übertragen können, schon vor Anpfiff vernichtet habt.
Selten eine so leere und trostlose Mannschaftsleistung von uns gesehen.
Selbst bei den Gesterspielen während Corona gab es auf dem Platz mehr Emotionen
#
fabisgeffm schrieb:

Danke Ultras, danke Polizei dafür das ihr mit eurem Verhalten jegliche Emotionen, die man hätte von den Rängen auf die Mannschaft hätte übertragen können, schon vor Anpfiff vernichtet habt.
Selten eine so leere und trostlose Mannschaftsleistung von uns gesehen.
Selbst bei den Gesterspielen während Corona gab es auf dem Platz mehr Emotionen        


Was denn jetzt? Es konnten also keine Emotionen auf die Spieler übertragen werden, da die Ultras nicht da waren, aber während der Corona-Geisterspiele waren dann doch mehr Emotionen auf dem Platz? Heißt doch im Umkehrschluss, dass die Spieler gar keine Ultras, geschweige denn überhaupt irgendwelche Fans, brauchen, um die Emotionen auf den Platz zu bringen.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wohin is der gewechselt?

Der hat doch jetzt auch so nen Verband an der Hand, wie Pacho, obwohl er gar keinen benötigt. Und angeblich soll das Glück bringen. Aber seit er ihn hat, seh ich seine Formkurve eher wieder nach unten zeigen.

Stöööööhn!
#
FrankenAdler schrieb:

Ibrakeforanimals schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wohin is der gewechselt?

Der hat doch jetzt auch so nen Verband an der Hand, wie Pacho, obwohl er gar keinen benötigt. Und angeblich soll das Glück bringen. Aber seit er ihn hat, seh ich seine Formkurve eher wieder nach unten zeigen.

Stöööööhn!


Sorry
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Knauff seit seinem Wechsel zum Talisman-Verband

Wohin is der gewechselt?
#
FrankenAdler schrieb:

Wohin is der gewechselt?

Der hat doch jetzt auch so nen Verband an der Hand, wie Pacho, obwohl er gar keinen benötigt. Und angeblich soll das Glück bringen. Aber seit er ihn hat, seh ich seine Formkurve eher wieder nach unten zeigen.
#
fabisgeffm schrieb:

Traurig das unsere Heimserie gegen so biedere Stuttgarter endet.
Die stehen hinten einigermaßen sicher und das wars. Wie zur Hölle haben die so viele Punkte geholt.

Isses schon aus?

Ich kann das heut nicht sehen, aber hier is ja wieder Weltuntergang vom Feinsten. Haste STT brauchst keinen Klimawandel mehr.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich kann das heut nicht sehen, aber hier is ja wieder Weltuntergang vom Feinsten.


Nicht unbedingt der Weltuntergang auf dem Platz, aber auch kein besonders gutes Spiel.

Ohne das Eigentor, hätten wir bis jetzt noch keins geschossen und das Ganze wirkt schon sehr ideenlos und sehr zerfahren.
Abwehr nicht so stabil, ohne Koch. Ebimbe weiterhin im Formtief. Knauff seit seinem Wechsel zum Talisman-Verband auch mit eher absteigender Formkurve. Keine wirklich spielverändernden Impulse von der Bank. Spielt mal einer schnell, denkt der Rest gefühlt nie mit und somit bleibt es bei der Idee eines Einzelnen anstatt der kollektiven Umsetzung.
Effizienz bei der Chancenverwertung ebenfalls wieder ein lauter Hilfeschrei nach einem echten Knipser in der Winterpause.