![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Ibrakeforanimals
5774
Anthrax schrieb:Hahahahaha172626262 schrieb:
Einfach nur bodenlos, wenn da nicht mindestens 3 neue kommen die uns direkt weiterhelfen können, sehe ich schwarz… zum Glück haben wir schon relativ viele Punkte gesammelt
Ah. Auf sowas hab ich ja schon gewartet.
Na ja, also mindestens zwei Verstärkungen wünsche ich mir aber auch. Und unsere Verantwortlichen sehen unsere diesjährige Kaderplanung wohl auch noch nicht als abgeschlossen an. Wenn es nach mir ginge, dann könnten wir durchaus noch einen LV, einen IV und einen eiskalten Knipser für die Offensive holen. Denn man merkt schon, dass ein Knipser fehlt und der Ausfall von Max schwer wiegt und Nkounkou noch etwas Zeit braucht. Zudem Max auch verletzungsanfällig und auch nicht gerade die Bank da hinten und nach vorne meist zu ungefährlich.
Ibrakeforanimals schrieb:Anthrax schrieb:Hahahahaha172626262 schrieb:
Einfach nur bodenlos, wenn da nicht mindestens 3 neue kommen die uns direkt weiterhelfen können, sehe ich schwarz… zum Glück haben wir schon relativ viele Punkte gesammelt
Ah. Auf sowas hab ich ja schon gewartet.
Na ja, also mindestens zwei Verstärkungen wünsche ich mir aber auch. Und unsere Verantwortlichen sehen unsere diesjährige Kaderplanung wohl auch noch nicht als abgeschlossen an. Wenn es nach mir ginge, dann könnten wir durchaus noch einen LV, einen IV und einen eiskalten Knipser für die Offensive holen. Denn man merkt schon, dass ein Knipser fehlt und der Ausfall von Max schwer wiegt und Nkounkou noch etwas Zeit braucht. Zudem Max auch verletzungsanfällig und auch nicht gerade die Bank da hinten und nach vorne meist zu ungefährlich.
Siehst du auch schwarz? Nein?
Na also.
Anthrax schrieb:
Warum erzählt Sky die Vereine wussten auch nicht wie es weitergeht?
Wird nicht immer der 4. Offizielle eingesetzt, wenn sich der Hauptschiri verletzt?
Kam mir zumindest immer so vor, bei bisherigen Hauptschiedsrichter-Ausfällen.
Stimmt schon aber der Ball war jetzt auch nicht gerade nur 5 mm im Aus. Finde, dass man das als professioneller Schiri schon mal sehen darf.
larsmalgutsein schrieb:
Stimmt schon aber der Ball war jetzt auch nicht gerade nur 5 mm im Aus. Finde, dass man das als professioneller Schiri schon mal sehen darf.
Ja, der war schon sehr deutlich im Aus, aber wie gesagt, steht der Assistent halt echt auf der anderen Spielfeldseite und muss da durch das Netz aus knapp 40 Metern den Ball im Blick haben. Ist schon knifflig und ohne VAR hätte er wahrscheinlich signalisiert, dass der Ball wohl im Aus war.
Warst du jemals im Stadion?
Man wird beim Einlasse in den Block doch nicht kontrolliert?
Also babbel net so ein Kram.
Man wird beim Einlasse in den Block doch nicht kontrolliert?
Also babbel net so ein Kram.
adler_rodgau schrieb:
Warst du jemals im Stadion?
Ist schon ne ganze Weile her, dass ich auf der Tribüne saß. Bin sonst eher durch den Spielereingang auf's Feld gegangen. Da war dann in der Tat kein Ordner und hat mich durchsucht.
adler_rodgau schrieb:
Man wird beim Einlasse in den Block doch nicht kontrolliert?
Würde wohl Sinn machen, wenn man vor dem Block kontrolliert würde.
Na toll, Gegentor. Zuorndung in der Abwehr? Koch fehlt echt sehr da hinten...
Rohremer schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
wahrscheinlich um wieder irgendeine Pyroscheiße in den Block zu schmuggeln
Als ob die Ordner vorm 40er irgendwelche Pyro einkassieren würden
Vielleicht haben Sie es diesmal halt tatsächlich probiert und wurden deshalb gleich mal bedrängt. Mir würde zumindest kein zivilisierter Grund einfallen, einen Ordner zu bedrängen.
Wieder gepennt! Aber der VFB ist bisher der stärkste Gegner, den wir hatten!
Wenn der Bericht der Polizei Frankfurt so stimmt, dann ist das ein weiteres Armutszeugnis für die Ultras. Bedrängen die Ordner, wahrscheinlich um wieder irgendeine Pyroscheiße in den Block zu schmuggeln, greifen dann die dazugerufene Polizei an, die sich dann selbstverständlich zur Wehr setzt und machen dann einen auf beleidigte Leberwurst.
Warst du jemals im Stadion?
Man wird beim Einlasse in den Block doch nicht kontrolliert?
Also babbel net so ein Kram.
Man wird beim Einlasse in den Block doch nicht kontrolliert?
Also babbel net so ein Kram.
Vael schrieb:
WAS ist denn mal wieder passiert? Sind die einfach mal gegangen oder stellen die den Support ein?
Angeblich waren Sie nicht damit zufrieden, dass die Polizei vor dem Stadion Ihrer Arbeit nachgegangen ist und eine Prügelei zwischen ein paar Idioten unterbunden hat. Aber Tatsachen sind noch keine vermeldet worden.
Ibrakeforanimals schrieb:Vael schrieb:
WAS ist denn mal wieder passiert? Sind die einfach mal gegangen oder stellen die den Support ein?
Angeblich waren Sie nicht damit zufrieden, dass die Polizei vor dem Stadion Ihrer Arbeit nachgegangen ist und eine Prügelei zwischen ein paar Idioten unterbunden hat. Aber Tatsachen sind noch keine vermeldet worden.
Wad nen Kinnergadde... dann sollen die von Anfang an zu Hause bleiben und dem Nachwuchs dem Block überlassen. Die haben immerhin noch Spaß dran....
Max mit seiner besten Flanke in dieser Saison Eige wundervoll in Szene gesetzt
Sorry das interessiert mich null. Fakt ist das diese Aktion hochgradig für Verunsicherung gesorgt hat. Mein Sohn ist gerade im Stadion. Er dachte es wäre eine Bombendrohung oder sowas. Gerade in der heutigen Zeit geht einem einiges durch den Kopf. Sicher auch den Spielern auf dem Platz.. selbst wenn da im Vorfeld etwas passiert ist, was durchaus sein kann, hätten die einfach aus dem Block bleiben sollen und nicht bei Anpfiff abmarschieren. Alles überflüssiger Mist, der unserem Verein schadet.
Macbap schrieb:
Er dachte es wäre eine Bombendrohung oder sowas.
Genau. Da ist ne Bombendrohung und nur die Ultras wurden informiert. Keine Stadiondurchsage oder sonstiges. Die Spieler und der Trainerstab werden auch noch schön auf's Feld gelassen. Nur die Ultras dürfen sich aus dem Staub machen. Sorry, aber das dürfte doch wohl jedem klar sein, dass so etwas anders gehandhabt wird.
Auch wenn das jetzt für uns war aber wie kann man denn nicht sehen, dass der Ball nicht im Aus war?
larsmalgutsein schrieb:
Auch wenn das jetzt für uns war aber wie kann man denn nicht sehen, dass der Ball nicht im Aus war?
Der Schiri-Assistent steht nunmal auf der anderen Seite des Tores und ca. 35 Meter entfernt. Dazu geschieht das ganze für den auch nicht in Zeitlupe und seine Sicht ist durch ein Netz blockiert. Kann man sehen, muss man dann aber auch nicht zwingend. Zudem wissen die ja, dass es bei nem Tor eh überprüft werden würde und sind gerade bei solchen Sachen schon etwas schissiger mit dem Pfeiffen/Signalisieren geworden. Aber wäre für die Stuttgarter natürlich sehr ärgerlich gewesen, wenn es nicht durch den Schuss von Ebimbe, aber durch die nächste Hereingabe und somit wohl einer neuen Spielsituation zum Ausgleich gekommen wäre. Das hätten die dann, glaube ich, nicht zurücknehmen dürfen.
Im Grunde müssen die Stuttgarter aber erstmal gar keine Sorgen machen, denn die werden, befürchte ich, noch mehr als ein Tor machen. Die sind leider absolut im Flow in dieser Saison.
Stimmt schon aber der Ball war jetzt auch nicht gerade nur 5 mm im Aus. Finde, dass man das als professioneller Schiri schon mal sehen darf.
Jo, schön gepennt von Skhiri. Hoffentlich sind jetzt alle wach
BRB schrieb:
lt. Sky "unverhältnismäßiger Polizeieinsatz außerhalb des Stadions"
So empfinden es wohl zumindest die Ultras, die ja nie unverhältnismäßige Randale veranstalten
piggie-mickie schrieb:
Rückblickend müssen wir uns um Trappi wohl keine größeren Sorgen machen, lt. Blödzeitung war die Verletzung nur ein abgekartetes Spiel auf Anweisung von Nagelsmann, um nach der Roten etwas Zeit zu erkaufen zwecks System-Umstellung.
Das geht ja zur Zeit durch die Medien und fällt natürlich irgendwie auch ein bisschen auf unseren Kevin zurück.
Und ich habe mir einen Moment lang ernsthaft Sorgen gemacht! Und war sicher nicht der einzige.
Mann, warum wurde anstelle von Kevin nicht der Plörre-Tormann mit dem komischen Namen auserkoren, sich diesen Mist gestern anzutun?
Fantastisch schrieb:
Das geht ja zur Zeit durch die Medien und fällt natürlich irgendwie auch ein bisschen auf unseren Kevin zurück.
Und ich habe mir einen Moment lang ernsthaft Sorgen gemacht! Und war sicher nicht der einzige.
Mann, warum wurde anstelle von Kevin nicht der Plörre-Tormann mit dem komischen Namen auserkoren, sich diesen Mist gestern anzutun?
Habe mir auch ca. 2 Minuten lang Sorgen um Trappo gemacht, aber als ich dann die Kameraeinstellung sah, als JN ihm signalisierte, dass er runter gehen soll, war mir schon klar, dass es eine vorgetäuschte Verletzung sein soll. Also waren meine Sorgen diesbezüglich schnell verflogen.
Aber natürlich hat das einen faden Beigeschmack, der aber eher JN angelastet werden sollte und nicht unserem Trappo. Er kann ja schlecht die Autorität des Trainers in aller Öffentlichkeit in Frage stellen, indem er abwinkt oder ihm nen Vogel zeigt. Da JN ein American Football Fan ist und dieses Mittel dort gerne mal genutzt wird, um die Zeit anzuhalten oder halt nochmal Spielzüge kurzfristig zu ändern und dies erst vor ca. 2 Wochen bei den Raiders, glaub ich, gemacht wurde, würde es mich nicht wundern, wenn er sich dieses "Stilmittel" dort abgeschaut hat. Sicherlich gewieft, aber eben auch nicht gerade fair dem Spieler und dem Gegner gegenüber, da man auch eine der zig Einwechslungen nach dem Platzverweis hätte nutzen können, um taktische Umstellungen mit mehr als Zetteln zu vermittlen.
Naja den Spielern den ganzen One Love Quatsch und Mund zuhalten in die Schuhe zu schieben ist nix t korrekt. Das war ja offenbar eine kleine Minderheit, die das unbedingt wollte und how anderen dann mitgezogen hat. Glaube nicht, dass das die Idee irgendwelcher DFB-Funktionäre war.
J_Boettcher schrieb:
Naja den Spielern den ganzen One Love Quatsch und Mund zuhalten in die Schuhe zu schieben ist nix t korrekt. Das war ja offenbar eine kleine Minderheit, die das unbedingt wollte und how anderen dann mitgezogen hat. Glaube nicht, dass das die Idee irgendwelcher DFB-Funktionäre war.
Wenn es nicht die Idee der DFB-Funktionäre war, dann wäre es die Aufgabe eben dieser Funktionäre gewesen, die Spieler vor solchen, zum Scheitern verurteilten, Aktionen zu schützen.
Ibrakeforanimals schrieb:skyeagle schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Ich glaube wirklich, dass das da alles simpler gestaltet werden muss. Und das fängt schon in der Sprache an. Wenn ich da die Spieler in den Interviews nach dem Spiel höre, die da von den nächsten "Maßnahmen" und "Lehrgängen" im März 2024 sprechen. Ne, Jungs! Das nennt man "Spiele". Das ist kein Lehrgang und auch keine Maßnahme, auch wenn der DFB euch das in seinen schicken "Briefings" so vermitteln will. Es sind einfach nur "Spiele". Nicht mehr und nicht weniger.
Also "Lehrgang" finde ich jetzt absolut gängig. Das wird bei vielen Sportarten im Breitensport auch verwendet, wenn es abseits zum Regeltraining Sonderveranstaltungen mit möglicherweise auswärtigen Trainern und Trainerinnen gibt. Allein "Maßnahme" finde ich persönlich auch sehr sehr speziell, aber das ist am Ende das geringste Problem.
Wenn die Jungs sich aber mal wieder auf das Wesentliche konzentrieren sollten, dann kann man mit solch leicht umsetzbaren Mitteln anfangen. Aber ja, die haben einen Haufen Probleme zu bewältigen. Ich glaube aber auch, dass Gregoritsch nach dem Spiel etwas sehr wahres von sich gegeben hat, indem er darauf hinwies, dass es nicht so leicht ist, wenn Du ein Jahr lang nur Testspiele bestreitest und sich Deine Leistung quasi nicht in einer Tabelle widerspiegelt.
Denn, wenn man sich mal die Qualifikation zur WM 2022 ansieht, dann war das weitgehend souveräner Ergebnisfußball, mit 9 Siegen und einer knappen Niederlage und gerade einmal 4 Gegentoren. Das war im Jahr 2021 aber die Experten sind sich ja alle einig, dass da seit 2018 alles im Argen liegt. Klar, hast Du in einer WM-Quali auch meist keine absoluten Topgegner, aber dennoch Mannschaften, gegen die wir uns wohl in so manchem Testspiel heutzutage ziemlich blamieren könnten, weil halt wieder die Taktiktafel und der nächste Debütant zum Einsatz kommt, anstatt mit einer eingespielten Quali-Mannschaft ein zielführendes System auf den Platz zu bringen.
Das stimmt einerseits, nur diese Testspiele zu haben ist schwierig, weil man unglaublich darauf angewiesen ist, ob der Gegner Bock hat oder nicht. Andererseits kann man selbst jedes Spiel als Pflichtspiel annehmen und dementsprechend auftreten. Das haben sie halt nicht ein einziges Mal gemacht. Gut, gegen Frankreich vielleicht, aber sonst nicht und das liegt allein an den Spielern und am Trainerteam.
skyeagle schrieb:
Das stimmt einerseits, nur diese Testspiele zu haben ist schwierig, weil man unglaublich darauf angewiesen ist, ob der Gegner Bock hat oder nicht. Andererseits kann man selbst jedes Spiel als Pflichtspiel annehmen und dementsprechend auftreten. Das haben sie halt nicht ein einziges Mal gemacht. Gut, gegen Frankreich vielleicht, aber sonst nicht und das liegt allein an den Spielern und am Trainerteam.
Selbstverständlich müssen die Spieler Bock haben und dies auch zeigen. Wenn JN sagt, dass es im Training und in der Kabine auch alles nach richtig viel Bock haben aussieht, dass jedoch nicht auf den Platz "transferiert" werden kann, dann muss man jetzt mal die Frage stellen, wieso das nicht klappt?
Vielleicht spielen die ja gar nicht gegen den Trainer, sondern gegen den kompletten Verband, der die Spieler bei der WM in Katar so wundervoll, politisch instrumentalisieren wollte, aber dann die Spieler im Grunde der Lächerlichkeit preisgegeben hat.
Aber wir können hier alle nur raten, warum die Spieler in Spielen der Nationalmannschaft wohl nur sehr selten Bock haben. Ich glaube auch nicht, dass es ein gesamtgesellschaftliches Problem ist, welches sich auf die Fußballspieler übertragen haben könnte, was die Herren Fußballreporter ja so gerne journalistisch aufarbeiten wollen, nachdem es mal wieder eine schmerzliche Nierlage gegeben hat. Denn es dürfte jedem klar sein, dass zigfache Millionäre sich seltenst mit den Alltagsproblemen der "normalen" Bevölkerung befassen, geschweige denn mitfühlen oder dies wahrlich nachvollziehen können und sich dies somit auf deren Leistung überträgt.
Aber irgendetwas mentales könnte es durchaus sein, denn die Qualität im Kader ist unbestritten. Und man hätte schon davon ausgehen können, dass der Knoten, nach dem Frankreich Spiel und der ergebnistechnisch zufriedenstellenden USA-Reise, endlich geplatzt sei. Wenn man dann aber, vor "heimischer" Kulisse in Berlin und im befreundeten Nachbarland, gleich wieder in alte Muster verfällt, dann scheint da doch einiges im Argen zu sein und da bedarf es dann vielleicht auch gesonderte Hilfe und nicht einfach nur einen neuen Trainer.
Ibrakeforanimals schrieb:
Ich glaube wirklich, dass das da alles simpler gestaltet werden muss. Und das fängt schon in der Sprache an. Wenn ich da die Spieler in den Interviews nach dem Spiel höre, die da von den nächsten "Maßnahmen" und "Lehrgängen" im März 2024 sprechen. Ne, Jungs! Das nennt man "Spiele". Das ist kein Lehrgang und auch keine Maßnahme, auch wenn der DFB euch das in seinen schicken "Briefings" so vermitteln will. Es sind einfach nur "Spiele". Nicht mehr und nicht weniger.
Also "Lehrgang" finde ich jetzt absolut gängig. Das wird bei vielen Sportarten im Breitensport auch verwendet, wenn es abseits zum Regeltraining Sonderveranstaltungen mit möglicherweise auswärtigen Trainern und Trainerinnen gibt. Allein "Maßnahme" finde ich persönlich auch sehr sehr speziell, aber das ist am Ende das geringste Problem.
skyeagle schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Ich glaube wirklich, dass das da alles simpler gestaltet werden muss. Und das fängt schon in der Sprache an. Wenn ich da die Spieler in den Interviews nach dem Spiel höre, die da von den nächsten "Maßnahmen" und "Lehrgängen" im März 2024 sprechen. Ne, Jungs! Das nennt man "Spiele". Das ist kein Lehrgang und auch keine Maßnahme, auch wenn der DFB euch das in seinen schicken "Briefings" so vermitteln will. Es sind einfach nur "Spiele". Nicht mehr und nicht weniger.
Also "Lehrgang" finde ich jetzt absolut gängig. Das wird bei vielen Sportarten im Breitensport auch verwendet, wenn es abseits zum Regeltraining Sonderveranstaltungen mit möglicherweise auswärtigen Trainern und Trainerinnen gibt. Allein "Maßnahme" finde ich persönlich auch sehr sehr speziell, aber das ist am Ende das geringste Problem.
Wenn die Jungs sich aber mal wieder auf das Wesentliche konzentrieren sollten, dann kann man mit solch leicht umsetzbaren Mitteln anfangen. Aber ja, die haben einen Haufen Probleme zu bewältigen. Ich glaube aber auch, dass Gregoritsch nach dem Spiel etwas sehr wahres von sich gegeben hat, indem er darauf hinwies, dass es nicht so leicht ist, wenn Du ein Jahr lang nur Testspiele bestreitest und sich Deine Leistung quasi nicht in einer Tabelle widerspiegelt.
Denn, wenn man sich mal die Qualifikation zur WM 2022 ansieht, dann war das weitgehend souveräner Ergebnisfußball, mit 9 Siegen und einer knappen Niederlage und gerade einmal 4 Gegentoren. Das war im Jahr 2021 aber die Experten sind sich ja alle einig, dass da seit 2018 alles im Argen liegt. Klar, hast Du in einer WM-Quali auch meist keine absoluten Topgegner, aber dennoch Mannschaften, gegen die wir uns wohl in so manchem Testspiel heutzutage ziemlich blamieren könnten, weil halt wieder die Taktiktafel und der nächste Debütant zum Einsatz kommt, anstatt mit einer eingespielten Quali-Mannschaft ein zielführendes System auf den Platz zu bringen.
Ibrakeforanimals schrieb:skyeagle schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Ich glaube wirklich, dass das da alles simpler gestaltet werden muss. Und das fängt schon in der Sprache an. Wenn ich da die Spieler in den Interviews nach dem Spiel höre, die da von den nächsten "Maßnahmen" und "Lehrgängen" im März 2024 sprechen. Ne, Jungs! Das nennt man "Spiele". Das ist kein Lehrgang und auch keine Maßnahme, auch wenn der DFB euch das in seinen schicken "Briefings" so vermitteln will. Es sind einfach nur "Spiele". Nicht mehr und nicht weniger.
Also "Lehrgang" finde ich jetzt absolut gängig. Das wird bei vielen Sportarten im Breitensport auch verwendet, wenn es abseits zum Regeltraining Sonderveranstaltungen mit möglicherweise auswärtigen Trainern und Trainerinnen gibt. Allein "Maßnahme" finde ich persönlich auch sehr sehr speziell, aber das ist am Ende das geringste Problem.
Wenn die Jungs sich aber mal wieder auf das Wesentliche konzentrieren sollten, dann kann man mit solch leicht umsetzbaren Mitteln anfangen. Aber ja, die haben einen Haufen Probleme zu bewältigen. Ich glaube aber auch, dass Gregoritsch nach dem Spiel etwas sehr wahres von sich gegeben hat, indem er darauf hinwies, dass es nicht so leicht ist, wenn Du ein Jahr lang nur Testspiele bestreitest und sich Deine Leistung quasi nicht in einer Tabelle widerspiegelt.
Denn, wenn man sich mal die Qualifikation zur WM 2022 ansieht, dann war das weitgehend souveräner Ergebnisfußball, mit 9 Siegen und einer knappen Niederlage und gerade einmal 4 Gegentoren. Das war im Jahr 2021 aber die Experten sind sich ja alle einig, dass da seit 2018 alles im Argen liegt. Klar, hast Du in einer WM-Quali auch meist keine absoluten Topgegner, aber dennoch Mannschaften, gegen die wir uns wohl in so manchem Testspiel heutzutage ziemlich blamieren könnten, weil halt wieder die Taktiktafel und der nächste Debütant zum Einsatz kommt, anstatt mit einer eingespielten Quali-Mannschaft ein zielführendes System auf den Platz zu bringen.
Das stimmt einerseits, nur diese Testspiele zu haben ist schwierig, weil man unglaublich darauf angewiesen ist, ob der Gegner Bock hat oder nicht. Andererseits kann man selbst jedes Spiel als Pflichtspiel annehmen und dementsprechend auftreten. Das haben sie halt nicht ein einziges Mal gemacht. Gut, gegen Frankreich vielleicht, aber sonst nicht und das liegt allein an den Spielern und am Trainerteam.
Ich glaube wirklich, dass das da alles simpler gestaltet werden muss. Und das fängt schon in der Sprache an. Wenn ich da die Spieler in den Interviews nach dem Spiel höre, die da von den nächsten "Maßnahmen" und "Lehrgängen" im März 2024 sprechen. Ne, Jungs! Das nennt man "Spiele". Das ist kein Lehrgang und auch keine Maßnahme, auch wenn der DFB euch das in seinen schicken "Briefings" so vermitteln will. Es sind einfach nur "Spiele". Nicht mehr und nicht weniger.
Ibrakeforanimals schrieb:
Ich glaube wirklich, dass das da alles simpler gestaltet werden muss. Und das fängt schon in der Sprache an. Wenn ich da die Spieler in den Interviews nach dem Spiel höre, die da von den nächsten "Maßnahmen" und "Lehrgängen" im März 2024 sprechen. Ne, Jungs! Das nennt man "Spiele". Das ist kein Lehrgang und auch keine Maßnahme, auch wenn der DFB euch das in seinen schicken "Briefings" so vermitteln will. Es sind einfach nur "Spiele". Nicht mehr und nicht weniger.
Also "Lehrgang" finde ich jetzt absolut gängig. Das wird bei vielen Sportarten im Breitensport auch verwendet, wenn es abseits zum Regeltraining Sonderveranstaltungen mit möglicherweise auswärtigen Trainern und Trainerinnen gibt. Allein "Maßnahme" finde ich persönlich auch sehr sehr speziell, aber das ist am Ende das geringste Problem.
Schönesge schrieb:Wuschelblubb schrieb:hawischer schrieb:
Soll er halt den Arm weglassen. Das Geschenk nimmt jeder Stürmer dankend an.
So ist es (leider).
Es halten aber (minimal) beide.
Wenn Knauff nicht festhält, läuft der Bremer einfach an ihm vorbei. Knauff ist durch die Körpertäuschung aus dem Spiel. Knauff hat da nur ein Ziel: Den Gegner, der am Ball ist, nicht vorbeikommen zu lassen.
Ansonsten war die Entstehung halt maximal unglücklich, denn Buta macht ein gutes Tackling, wodurch aber der Ball leider erst zum anderen Bremer kommt.
Passt aber insgesamt zu unserer (schwachen) ersten Halbzeit.
Wuschelblubb schrieb:
Wenn Knauff nicht festhält, läuft der Bremer einfach an ihm vorbei. Knauff ist durch die Körpertäuschung aus dem Spiel. Knauff hat da nur ein Ziel: Den Gegner, der am Ball ist, nicht vorbeikommen zu lassen.
Und wenn der Bremer auf der Gegensiete sich nicht in Chaibi's Laufweg stellt und sein Bein leicht in den Gegner stellt, ist Chaibi auch im 16er und läuft auf's Tor zu. Aber da wird ihm gleich mit nem Platzverweis gedroht, wenn er das Foul sucht, aber auf der anderen Seite wird das gleiche Handeln mit einem Elfmeter belohnt. Lachhaft!
Danke!
Einfach mal konsequent auf beiden Seiten pfeifen, dann meckert auch keiner. Aber wie so oft geht die Konsequenz nur auf einer Seite. Und das nervt ohne Ende.
Einfach mal konsequent auf beiden Seiten pfeifen, dann meckert auch keiner. Aber wie so oft geht die Konsequenz nur auf einer Seite. Und das nervt ohne Ende.
Ibrakeforanimals schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn Knauff nicht festhält, läuft der Bremer einfach an ihm vorbei. Knauff ist durch die Körpertäuschung aus dem Spiel. Knauff hat da nur ein Ziel: Den Gegner, der am Ball ist, nicht vorbeikommen zu lassen.
Und wenn der Bremer auf der Gegensiete sich nicht in Chaibi's Laufweg stellt und sein Bein leicht in den Gegner stellt, ist Chaibi auch im 16er und läuft auf's Tor zu. Aber da wird ihm gleich mit nem Platzverweis gedroht, wenn er das Foul sucht, aber auf der anderen Seite wird das gleiche Handeln mit einem Elfmeter belohnt. Lachhaft!
Der Schiri pfeift doch ansonsten nicht kleinlich, lässt viel laufen.
Und genau in dieser Situation pfeift er Elfer, obwohl der Gegenspieler sich zunächst an Knauff vorbei reißt?
Wenn das ein Kann-Elfer war, dann war Chaibi auch ein Kann-Elfer, denn da war auch nicht weniger Kontakt da und das Abheben mindestens genauso theatralisch.
Zudem sitzen bei uns mal wieder die gelben Karten locker, aber gegen das Heimteam mal wieder nicht. Ich verstehe einfach nicht, was so schwer daran sein soll, eine klare Linie als Schiedsrichter zu fahren. Wenn du ein Ballwegschlagen konsequent mit gelb ahndest, dann musst du im Gegenzug auch ein klares taktisches Trikotzerren mit gelb ahnden.
Zudem sitzen bei uns mal wieder die gelben Karten locker, aber gegen das Heimteam mal wieder nicht. Ich verstehe einfach nicht, was so schwer daran sein soll, eine klare Linie als Schiedsrichter zu fahren. Wenn du ein Ballwegschlagen konsequent mit gelb ahndest, dann musst du im Gegenzug auch ein klares taktisches Trikotzerren mit gelb ahnden.
Also das Foul gegen Chaibi war auf jeden Fall außerhalb des 16ers
Von daher kein Elfer, sondern Freistoß an der 16er Linie
Was aber nichts daran ändert, dass der Bremer auf der anderen Seite Knauff mit beiden Armen bearbeitet und um sich herumschiebt. Das einzige was man Knauff da vorwerfen kann ist, dass er sich versucht mit seinem Arm im Gleichgewicht zu halten. Dann hebt der Bremer ab.
Das kann man auch deutlich anders bewerten, passt aber in unseren Schiedsrichterlauf diese Saison ...
Von daher kein Elfer, sondern Freistoß an der 16er Linie
Was aber nichts daran ändert, dass der Bremer auf der anderen Seite Knauff mit beiden Armen bearbeitet und um sich herumschiebt. Das einzige was man Knauff da vorwerfen kann ist, dass er sich versucht mit seinem Arm im Gleichgewicht zu halten. Dann hebt der Bremer ab.
Das kann man auch deutlich anders bewerten, passt aber in unseren Schiedsrichterlauf diese Saison ...
complice schrieb:
Was war denn groß in Hz 2?
10 Auswechslungen. Früher hieß es doch glaube ich mal, das pro Auswechslung in etwa 30 Sekunden nachgespielt werden sollten. Aber die Auswechslungen waren ja nicht alle separat, sondern halt auch zwei oder drei Spieler gleichzeitig. Aber egal, hauptsache gewonnen mit gaaaanz viel Dusel und sehr frühem Verwaltungsmodus.
Ah. Auf sowas hab ich ja schon gewartet.