>

Ibrakeforanimals

5767

#
Das war doch kein Abseits von Filip...
#
Sorry, hab mich unklar ausgedrückt. Ich meinte entspannt bis zur Halbzeitpause schauen
#
BwBavar schrieb:

Sorry, hab mich unklar ausgedrückt. Ich meinte entspannt bis zur Halbzeitpause schauen


Okay...das würde ich so unterschreiben. Aber ich wäre generell mal mit etwas mehr Torgefahr, etwas mehr Biss, etwas mehr Genauigkeit und einem Tor für uns schon sehr zufrieden.
#
Einigen wir uns auf drei. Dann können wir den Rest des Spiels ganz entspannt schauen
#
BwBavar schrieb:

Einigen wir uns auf drei. Dann können wir den Rest des Spiels ganz entspannt schauen



       

Seit wann reichen uns denn drei Tore Vorsprung um entspannt weiter gucken zu können?
#
Zweite Halbzeit brennt die Eintracht ein Feuerwerk ab und gewinnt 3:5 !!!
#
AlBa1982 schrieb:

Zweite Halbzeit brennt die Eintracht ein Feuerwerk ab und gewinnt 3:5 !!!


Wenn die so weiter spielen, gewinnen wir nicht mal mehr fünf Zweikämpfe
#
Slapstick ist unser zweitbester Spieler neben Eigentor! Auf die beiden ist einfach immer Verlass
#
Jo, Drops gelutscht...Bleibt allein die Hoffnung, dass es keine Klatsche wird...Herr Krösche, bitte alles was an Transferbudget noch vorhanden ist, in eine stabile Abwehrlösung investieren. Danke!
#
Wieso spielen wir eine Falnke in den gegnerischen 16er, obwohl da kein einziger Spieler von uns steht? Resultat = Konter und Führung Dortmund...
#
Eigentor ist wieder da! Bester Mann!
#
DonGuillermo schrieb:

Eine Sache will ich hier noch mal erwähnen. Eine Saison wird immer nach ihrem Ende bewertet und nicht etwa vor ihrem Start. In keiner Branche würde man eine Arbeit bewerten, bevor sie abgeschlossen ist und erst recht nicht, bevor sie überhaupt angegangen wurde. Deshalb habe ich diese Diskussionen ehrlich gesagt noch nie verstanden. Genauso wenig wie die Aussagen à la "vor der Saison hätte jeder Platz X unterschrieben". Also ich zumindest nicht. Für mich ist das kompletter Schwachsinn.

Vor der Saison würde ich nie etwas anderes als das Maximum und damit die Meisterschaft unterschreiben. Weil ich eben nicht weiß, wie die Saison verläuft. Der Saisonverlauf und die Möglichkeiten, die sich während der Saison auch durch die Leistungsstärke der anderen Mannschaften bieten, sind aber doch entscheidend für die Bewertung.

Und dann könnte eben auch mal selbst eine Vizemeisterschaft eine Enttäuschung sein. Oder im Falle der Eintracht beispielsweise die beste Bundesligasaison aller Zeiten und auch eben jetzt die besagte beste Saison seit 25 Jahren. Das Beispiel von Leicester zeigt ja auch, dass sogar mal der ganz große Wurf gegen die übermächtige Konkurrenz drin ist. Und unsere Freunde aus Bergamo haben sich jetzt auch schon das dritte Jahr in Folge für die CL qualifizieren können.

Grundsätzlich hast du ja recht.
Es gab Zeiten, das war das ja auch so.
Die sind aber schon lange vorbei.
Das letze Mal, als es einen Meister gab, den niemand auf dem Schirm hatte war das 98 mit dem FCK.
Aber auch schon zu dieser Zeit war das eine Ausnahme.
Damals hatte der Fußball aber auch nicht mal ansatzweise die Präsenz in den Medien wie das heute der Fall ist.
Heute müssen ja unbedingt konkrete Ziele definiert werden, damit die Medien etwas zu vermelden haben, wenn diese Ziele nicht erreicht werden.
Weil das aber so ist kann man auch nur das vor der Saison definierte Ziel als Grundlage für die Bewertung einer Saison nehmen.
Ich hätte auch kein Problem damit, wenn es diesen "Saisonziel-Sch...." nicht mehr geben würde.
#
Fireye schrieb:

Das letze Mal, als es einen Meister gab, den niemand auf dem Schirm hatte war das 98 mit dem FCK.
Aber auch schon zu dieser Zeit war das eine Ausnahme.


Na ja, die Meistertitel des VW Konzerns im Norden und der Mercedes Benz Filiale im Süden in den 2000er Jahren hatten wohl auch nicht gerade viele auf dem Schirm.
#
SGE_Weiterstadt schrieb:

Vielleicht mal wieder einen Trainer der mehr als 5 Jahre (gutes Indiz für Erfolg) bleibt?



       

Wer 5 Jahre durchgängig Erfolg hat, wenn das überhaupt passiert, wird weggekauft....und 5 Jahre Mißerfolg überlebt in diesem Geschäft ohnehin keiner, noch nicht mal 5 Monate....wer war denn nach Funkel 5 Jahre hier....?
#
cm47 schrieb:

Wer 5 Jahre durchgängig Erfolg hat, wenn das überhaupt passiert, wird weggekauft


Es sei denn, der Erfolgist so enorm, dass es gar keinen Anreiz gibt, die Eintracht zu verlassen...Aber wir sind halt immer noch Eintracht Frankfurt und nicht einer dieser SuperLeague Clubs, die sich eine Trophäe nach der anderen in die Vitrine stellen können. Und selbst die haben kaum noch Trainer, die fünf Jahre bleiben...Von daher wird es wohl tatsächlich eine absolute Illusion bleiben, mal langfristig an einem, selbst für unsere Verhältnisse, erfolgreichen Trainer festhalten zu können. Die Zeiten sind tatsächlich vorbei.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Es müssen also, bei richtiger Personalplanung, noch nicht einmal zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden,

Da sind wir dann schon wieder beieinander.

Ibrakeforanimals schrieb:

sondern lediglich ein Umdenken in der Trainingsgestaltung eingeläutet werden.

Wobei wir ja auch nicht wissen, ob man nicht sogar schon ähnlich trainiert.

Ibrakeforanimals schrieb:

Dies könnte man auch durchaus mal in der U19 testen, um zu sehen, ob es überhaupt Sinn macht, dies im Profikader zu etablieren.

Wenn die wieder im Spielbetrieb ist.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Es müssen also, bei richtiger Personalplanung, noch nicht einmal zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden,

Basaltkopp schrieb:

Da sind wir dann schon wieder beieinander.


Was so alles möglich ist, wenn man einfach mal sachlich miteinander diskutiert

Ibrakeforanimals schrieb:

sondern lediglich ein Umdenken in der Trainingsgestaltung eingeläutet werden.

Basaltkopp schrieb:

Wobei wir ja auch nicht wissen, ob man nicht sogar schon ähnlich trainiert.


Könnte man ja mal beim nächsten Forumstreff in den Fragenkatalog aufnehmen, oder? Und sollte diese Trainingsumgestaltung bereits der Fall sein, so hat es in den letzten beiden Jahren leider noch nicht viel bewirkt.

Ibrakeforanimals schrieb:

Dies könnte man auch durchaus mal in der U19 testen, um zu sehen, ob es überhaupt Sinn macht, dies im Profikader zu etablieren.

Basaltkopp schrieb:

Wenn die wieder im Spielbetrieb ist.


Ich gehe mal davon aus, dass die in der nächsten Saison wieder den geregelten Spielbetrieb aufnehmen werden und vielleicht arbeitet man im Verborgenen ja auch schon an einer Wiedereinführung der U23, wenn man sich mal anschaut, wie viele Jungendspieler wir in letzter Zeit verpflichtet haben oder angeblich noch verpflichten wollen, die dann aber nicht all zu lange in der U19 kicken dürften.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Ich habe doch in keinem Satz erwähnt, dass diese zusätzlichen Spezialisten so wie im American Football agieren sollten und die Mannschaftsteile auch unabhängig voneinander trainiert werden sollten.
Es müssten zusätzliche Trainingsinhalte geschaffen werden, in denen die einzelnen Mannschaftsteile eben auch gezielter für Ihre Positionen trainiert werden sollten, damit im Spiel die defensiven, wie auch offensiven Spielsituationen professioneller und taktisch geschickter im Verbung gelöst werden können.

Sorry, das klang für mich nach einem anderen Ansatz und von der Sache her zu absurd.

Nichts desto trotz ist das dennoch ein diskussionswürdiger Ansatz, auch wenn ich anderer Meinung bin. Zu viele Köche verderben dann auch den Brei. Zumal man ja die Aufgaben auch unter den ohnehin vorhandenen Trainern aufteilen kann.
Sorry für meine erste Reaktion.
#
Basaltkopp schrieb:

Sorry, das klang für mich nach einem anderen Ansatz und von der Sache her zu absurd.

Nichts desto trotz ist das dennoch ein diskussionswürdiger Ansatz, auch wenn ich anderer Meinung bin. Zu viele Köche verderben dann auch den Brei. Zumal man ja die Aufgaben auch unter den ohnehin vorhandenen Trainern aufteilen kann.
Sorry für meine erste Reaktion.        


Ich nehme die Entschuldigung für Deine erste Reaktion dankend an.

Das viele Köche den Brei verderben, kann durchaus sein, muss aber auch nicht immer der Fall sein. Denn, wenn man mal vergleicht, wie viele Personen vor zwanzig Jahren mit dem Team gearbeitet haben und wie viele heute so im Staff sind, herrscht da auch ein gewaltiger Unterschied. Es sind einfach nach und nach, für diverse Bedürfnisse rund um das Trainieren und richtige taktische Einstellen eines Profifußballteams, entsprechend geschulte Mitarbeiter eingestellt worden.
Dies könnte ja durchaus auch beim Trainer und den Co-Trainern so gehandhabt werden, dass einer davon ein absoluter Fachmann für die Defensive und ein anderer ein Fachmann für die Offensive ist, um dann die Fähigkeiten dieser Mitarbeiter gezielt in den Trainingseinheiten einzusetzen. Es müssen also, bei richtiger Personalplanung, noch nicht einmal zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden, sondern lediglich ein Umdenken in der Trainingsgestaltung eingeläutet werden. Dies könnte man auch durchaus mal in der U19 testen, um zu sehen, ob es überhaupt Sinn macht, dies im Profikader zu etablieren.
#
In dem Falle war es aber passend oder bin ich hier beim American Football?
#
SamuelMumm schrieb:

In dem Falle war es aber passend oder bin ich hier beim American Football?


Ich habe doch in keinem Satz erwähnt, dass diese zusätzlichen Spezialisten so wie im American Football agieren sollten und die Mannschaftsteile auch unabhängig voneinander trainiert werden sollten.
Es müssten zusätzliche Trainingsinhalte geschaffen werden, in denen die einzelnen Mannschaftsteile eben auch gezielter für Ihre Positionen trainiert werden sollten, damit im Spiel die defensiven, wie auch offensiven Spielsituationen professioneller und taktisch geschickter im Verbung gelöst werden können.
#
Basaltkopp schrieb:

Ibrakeforanimals schrieb:

Ich hab es hier schon mehrfach in den letzten Jahren vorgeschlagen und bin nach wie vor dafür, einen Defensiv- und einen Offensivcoach neben dem Cheftrainer im Trainerstab zu haben.

Ja. Am besten für jede Position einen Trainer und einen Co-Trainer. Und noch ein Trainerteam für die Eckfahnen, Tornetze und Seitenlinien.

Sorry, so wird es verständlicher, ich sagte ja schon, ich schreibe nicht oft:

Ich schreibe wirklich nur sehr wenig und lese sehr viel, weil vieles oft schon von vielen gesagt wird, die hier aktiver schreiben als ich.

Nachdem ich es mir viele Jahre verkniffen habe komme ich nun doch einfach mal nicht umhin, dass ich finde, dass Du sehr oft nur sehr wenig Nützliches im Sinne einer Diskussion beizutragen has
#
Taunusmensch schrieb:

Sorry, so wird es verständlicher


Keine Sorge, das war schon verständlich genug. Ist, glaube ich, hier allseits bekannt, dass Basaltkopp hier nicht wirklich oft sachlich diskutieren möchte, sondern lieber den "Klassenclown" spielt und einen ach so lustigen Spruch nach dem anderen raushaut und deshalb wohl auch so etwas wie "Narrenfreiheit" hier genießt.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Meine Fresse, immer nur draufhauen und jedes Argument ins Lächerliche ziehen...

Du hast doch mit dem Unsinn angefangen.
#
Basaltkopp schrieb:

Du hast doch mit dem Unsinn angefangen.



       

Ja, ist echt absoluter Unsinn, dass man versucht die einzelnen Mannschaftsteile über gezielte Trainingseinheiten durch erfahrene und gut ausgebildete Spezialisten zu verstärken und somit die gesamte Mannschaft auf ein anderes Niveau zu bringen.
Du tust hier wieder so, als ob ich gesagt hätte, dass die Mannschaften nur noch in einzelnen Teilen trainiert werden und dann erst am Spieltag wieder zusammen auf dem Platz stehen würden.
#
Lassen wir dann Offensive und Defensive auch getrennt voneinander spielen?
#
Basaltkopp schrieb:

Lassen wir dann Offensive und Defensive auch getrennt voneinander spielen?                                                        


Ne, natürlich nicht! Der Torwart spielt ja auch keine dritte Halbzeit alleine, hat aber trotzdem einen eigenen Trainer, weil es seine Fähigkeiten gezielt verbessert und er zudem ein speziell auf seine Position abgestimmtes Training erhält und trotzdem ist er ein Teil einer homogenen Mannschaft, die alle gleichzietig auf dem Platz stehen.
Ich weiß also nicht, warum man die Idee eines zusätzlichen Defensiv- und Offensivtrainers so dermaßen ins Lächerliche ziehen muss?
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Ich hab es hier schon mehrfach in den letzten Jahren vorgeschlagen und bin nach wie vor dafür, einen Defensiv- und einen Offensivcoach neben dem Cheftrainer im Trainerstab zu haben.

Ja. Am besten für jede Position einen Trainer und einen Co-Trainer. Und noch ein Trainerteam für die Eckfahnen, Tornetze und Seitenlinien.
#
Basaltkopp schrieb:

Ja. Am besten für jede Position einen Trainer und einen Co-Trainer. Und noch ein Trainerteam für die Eckfahnen, Tornetze und Seitenlinien.



       

Ja, danke für den sachlich wertvollen Beitrag Deinerseits mal wieder. Macht echt unheimlich Spaß mit Dir eine sachliche Diskussion zu führen. Bist bestimmt total beliebt auf Parties, oder? Meine Fresse, immer nur draufhauen und jedes Argument ins Lächerliche ziehen...
#
Ibrakeforanimals schrieb:


Ich hab es hier schon mehrfach in den letzten Jahren vorgeschlagen und bin nach wie vor dafür, einen Defensiv- und einen Offensivcoach neben dem Cheftrainer im Trainerstab zu haben. Ähnlich wie im American Football. [...]


Ich finde diese Idee auch nicht abwegig und könnte mir gut vorstellen, dass das funktionieren könnte, auch wenn man natürlich weit weniger getrennt agiert als beim American Football.
#
Taunusmensch schrieb:

Ich finde diese Idee auch nicht abwegig und könnte mir gut vorstellen, dass das funktionieren könnte, auch wenn man natürlich weit weniger getrennt agiert als beim American Football.



       

Es wäre zumindest mal einen Versuch wert. Schließlich haben wir unter Kovac gesehen, wie stabil wir in der Defensive standen, weil wir nunmal mit Ihm und seinem Bruder zwei Defensivspezialisten im Trainerstab hatten. Dafür war die Offensive nicht so effektiv und kreativ, wie nach dem Abgang der Kovac-Brüder, obwohl durchaus das Spielerpotenzial da war.
Und ich wüsste auch nicht, was wir zu verlieren hätten, wenn wir es einfach mal probieren würden. Zwei zusätzliche Spezialisten im Trainerstab sollten finanziell schon machbar sein, wenn unser Spiel dadurch besser wird. Sollte es wirklich gar nicht funktionieren, beendet man halt das Projekt nach einer Saison wieder.
#
sgewoelfel schrieb:

In erster Linie sind natürlich die Spieler auf dem Platz verantwortlich. Warum sollte man aber die beiden verbliebenen Vorstände (!) nicht kritisieren? Es war klar, dass nach dem Bobic-Theater ein Vakuum entsteht. Und das hat man nicht gefüllt bekommen. Auch die beiden hätten die Veränderungen bei der Mannschaft vor der Gladbach-Woche sehen und entsprechend handeln müssen.

Wenn Hellmann und Frankenbach das getan hätten, wären sie in der Presse und auch hier im Forum zerrissen worden, weil sie beie keine Ahnung von Fußball haben. Einen neuen sportlichen Leiter konnten sie früher ja nicht aus dem Hut zaubern - also keine Schuld bei den beiden, m.E.
Aber ich hätte mir von unserem sonst so wort- und gefühlsgewaltigen Präsidenten Fischer mal eine eindeutige Ansage gewünscht !
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Aber ich hätte mir von unserem sonst so wort- und gefühlsgewaltigen Präsidenten Fischer mal eine eindeutige Ansage gewünscht !



       

Vielleicht hat er diese ja auch getätigt, aber nunmal nicht in der Öffentlichkeit rumposaunt, sondern gezielt und intern an Trainer und Spieler gerichtet. Was aber nicht heißen muss, dass sowas dann auch fruchtet, denn sonst wäre es ja ain Leichtes jedes Spiel zu gewinnen, wenn einfach mal ein großer Motivator 'ne Rede halten müsste.
#
cm47 schrieb:

Auch ein Unentschieden hätte diesen Auftritt in keinster Weise gerechtfertigt....solange wir hinten derart einladend sind, gibt es für uns keine machbaren Gegner, wie man heute gesehen hat.


Das desolate Abwehrverhalten kritisiere ich schon seit Wochen, fast Monaten. Schon vor Hütters veröffentlichtem Abgang hatten wir da massiv Probleme, ich erinnere nur an die Spiele gegen Bremen, Union... offen wie ein Scheunentor waren wir da.
Ich hatte gehofft das Hütter mit Trainingseifer und taktischen Veränderungen spätestens in der Bundesligapause nochmal die Zügel anziehen wird... ist leider nicht geschehen. Man hat es so dahin tröpfeln lassen.
Zur Zeit würde wohl jeder Kreisligist irgendwie ein Tor gegen uns machen.
Ich will auch diesen nutzlosen, ineffektiven Ballbesitzfussball nicht mehr sehen, es ist so dermaßen einfach zu verteidigen. Warum ziehen wir uns nicht mal zurück und nutzen unser starkes Umschaltspiel.
Das heute war ein Lehrbeispiel wie man einem Gegner ins offene Messer läuft. Einem Zweitligisten mit einer Reihe an Jugendspielern in der Anfangself.
#
Diegito schrieb:

Das desolate Abwehrverhalten kritisiere ich schon seit Wochen, fast Monaten. Schon vor Hütters veröffentlichtem Abgang hatten wir da massiv Probleme, ich erinnere nur an die Spiele gegen Bremen, Union... offen wie ein Scheunentor waren wir da.


Ich hab es hier schon mehrfach in den letzten Jahren vorgeschlagen und bin nach wie vor dafür, einen Defensiv- und einen Offensivcoach neben dem Cheftrainer im Trainerstab zu haben. Ähnlich wie im American Football. Natürlich stehen im Fußball immer beide Teile gleichzeitig auf dem Feld, aber trotzdem müsste es machbar sein, mit diesen beiden zusätzlichen Spezialisten im Trainerteam noch einmal eine Steigerung der einzelnen Mannschaftsteile zu erzielen. Schließlich gibt es ja auch Torwart-Trainer, da die Torhüter auch durch ein gesondertes Training eine Verbesserung der erforderlichen Fähigkeiten erlangen sollen.