
igorpamic
14474
#
J_Boettcher
Am Ende spielt Freiburg mit -10 Toren Champions league, und keiner weiß warum.
J_Boettcher schrieb:
Am Ende spielt Freiburg mit -10 Toren Champions league, und keiner weiß warum.
In der Saison 93/94 war der MSV Duisburg nach dem 22.Spieltag Tabellenführer der Bundesliga mit einem Torverhältnis von -1. Am Ende wurden sie neunter. Was ich damit sagen will. Vielleicht sollte man einfach mal noch ein paar Wochen abwarten .
astx30 schrieb:derexperte schrieb:
Das heimpiel! heute um 21 Uhr dreht sich unter anderem um die größten Sport-Momente im Berufsleben von Fotojournalist Kai Paffenbach.
Gemeinsam mit Uli Hebel von DAZN wird er natürlich auch über den aktuellen Stand bei der Eintracht sprechen.
Lisa Tellers in Kooperation mit Janine Hilpmann lassen uns eine Unterhaltung der Spitzenklasse erwarten.
Joachim Hebel, nicht Uli, der es diesmal auch rechtzeitig mit dem Zug zur Sendung geschafft hat.
Habe ihn mit seinem Bruder verwechselt. Im hr-Videotext wird er übrigens als "Kai Hebel" vorgestellt... https://www.hr-text.hr-fernsehen.de/ttxweb/?page=495&sub=2
Im hr-Videotext wird er übrigens als "Kai Hebel" vorgestellt... https://www.hr-text.hr-fernsehen.de/ttxweb/?page=495&sub=2
[/quote]
Kai Hebel. Wer kennt ihn nicht. Manchmal tritt er auch ohne H auf.
https://web.de/magazine/sport/thema/kai-ebel
[/quote]
Kai Hebel. Wer kennt ihn nicht. Manchmal tritt er auch ohne H auf.
https://web.de/magazine/sport/thema/kai-ebel
Es werden in der Halbzeit 3 Torchancen aus früheren Spielen der Eintracht (w/m) auf dem Videowürfel eingeblendet. Die Teilnehmer loggen sich auf einer Internetseite ein und können tippen, ob der Ball reingeht oder nicht.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Telcontar schrieb:
Es werden in der Halbzeit 3 Torchancen aus früheren Spielen der Eintracht (w/m) auf dem Videowürfel eingeblendet. Die Teilnehmer loggen sich auf einer Internetseite ein und können tippen, ob der Ball reingeht oder nicht.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Ah danke für die Aufklärung. Glaube diese Ankündigung mir das man raten soll ob Bälle reingehen oder nicht hatte och glaube mal vor dem Spiel vernommen. Nur das man das auf einer Internetseite tippte muss ging völlig an mir vorbei.
NurDieSGE2301 schrieb:igorpamic schrieb:
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
propain schrieb:
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
Das ist schon richtig. Aber früher hat man alberne Ballspiele im Labyrinth oder Weitschüsse ins Tor praktiziert. Das habe ich irgendwie noch in Erinnerung.Aber ich kapiere den Eröffnungsbeitrag überhaupt nicht. Vielleicht kann mal jemand aufklären um was es da überhaupt geht. Und ich bin tatsächlich bei fast allen Spielen im Stadion. Glaube ich muss mal gegen Leverkusen auf meinem Platz sitzen bleiben in der Halbzeit 😔
Es werden in der Halbzeit 3 Torchancen aus früheren Spielen der Eintracht (w/m) auf dem Videowürfel eingeblendet. Die Teilnehmer loggen sich auf einer Internetseite ein und können tippen, ob der Ball reingeht oder nicht.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
D-Ticket > alles im DB Fahrplan zu verifizieren 😉
07:18 ab FRA RE30
09:46 ab KS RB83
11:04 ab GÖ RE2
12:48 ab H RE30 **
13:43 an WOB
Dauer 6:25 + Tram bis Hbf FRA ohne Fußwege 😂😂
** Illustre SGE Fans, alle nicht in FRA wohnhaft kennengelernt 😂😂
Rückweg mit D-Ticket nur mit 2½ Std. nachts Aufenthalt uff'm Bahnhof Bebra,
deswegen
21:39 ab WOB ICE 1279
00:44 an FRA
€ 35,99 Sparpreis-Ticket
Dauer 3 Std. 5 ohne Tram und Fußweg aber zum Glück keine Verspätung sonst wäre nur noch Nachtbus mit reichlich zusätzlicher Wartezeit möglich gewesen
So. 06:30 das Haus verlassen
heute 01:30 wieder im Bett gelegen 🤣🤣
Habe ich damit deine Frage ausreichend beantwortet, igorpamic 😅. Für ein besonderes Spiel, besondere "Abenteuer", allerdings mit anderem erhofften Endergebnis 😭
Und übrigens Café+ Bar Celano in WOB 👍👍 zum runterkommen nach dem Spiel
LEBBE GEHT WEIDER
07:18 ab FRA RE30
09:46 ab KS RB83
11:04 ab GÖ RE2
12:48 ab H RE30 **
13:43 an WOB
Dauer 6:25 + Tram bis Hbf FRA ohne Fußwege 😂😂
** Illustre SGE Fans, alle nicht in FRA wohnhaft kennengelernt 😂😂
Rückweg mit D-Ticket nur mit 2½ Std. nachts Aufenthalt uff'm Bahnhof Bebra,
deswegen
21:39 ab WOB ICE 1279
00:44 an FRA
€ 35,99 Sparpreis-Ticket
Dauer 3 Std. 5 ohne Tram und Fußweg aber zum Glück keine Verspätung sonst wäre nur noch Nachtbus mit reichlich zusätzlicher Wartezeit möglich gewesen
So. 06:30 das Haus verlassen
heute 01:30 wieder im Bett gelegen 🤣🤣
Habe ich damit deine Frage ausreichend beantwortet, igorpamic 😅. Für ein besonderes Spiel, besondere "Abenteuer", allerdings mit anderem erhofften Endergebnis 😭
Und übrigens Café+ Bar Celano in WOB 👍👍 zum runterkommen nach dem Spiel
LEBBE GEHT WEIDER
dh63263 schrieb:
D-Ticket > alles im DB Fahrplan zu verifizieren 😉
07:18 ab FRA RE30
09:46 ab KS RB83
11:04 ab GÖ RE2
12:48 ab H RE30 **
13:43 an WOB
Dauer 6:25 + Tram bis Hbf FRA ohne Fußwege 😂😂
** Illustre SGE Fans, alle nicht in FRA wohnhaft kennengelernt 😂😂
Rückweg mit D-Ticket nur mit 2½ Std. nachts Aufenthalt uff'm Bahnhof Bebra,
deswegen
21:39 ab WOB ICE 1279
00:44 an FRA
€ 35,99 Sparpreis-Ticket
Dauer 3 Std. 5 ohne Tram und Fußweg aber zum Glück keine Verspätung sonst wäre nur noch Nachtbus mit reichlich zusätzlicher Wartezeit möglich gewesen
So. 06:30 das Haus verlassen
heute 01:30 wieder im Bett gelegen 🤣🤣
Habe ich damit deine Frage ausreichend beantwortet, igorpamic 😅. Für ein besonderes Spiel, besondere "Abenteuer", allerdings mit anderem erhofften Endergebnis 😭
Und übrigens Café+ Bar Celano in WOB 👍👍 zum runterkommen nach dem Spiel
LEBBE GEHT WEIDER
Ah ja. Das eine wirklich schöne ausführliche Erklärung.. Ich fahre mit dem Zug persönlich tatsächlich eigentlich nur zu Eintracht Spielen mit der Taunusbahn und der S5.
Kenne mich ansonsten mit dem Bahnfahren wenig aus und wäre auf so eine Fahrtzeit ab Frankfurt nicht gekommen. Ich hätte jetzt deinen Wohnort wo anders vermutet. Auf jeden Fall weiter weg wie Frankfurt. Aber Respekt das Du so etwas auf Dich nimmst um unsere Frauen zu sehen und dann noch mit solch einem Ergebnis. Ich wünsche Dir auf jeden Fall das deine nächste Fussballreise erfolgreicher wird.
igorpamic schrieb:
Aber Respekt das Du so etwas auf Dich nimmst um unsere Frauen zu sehen
Auswärts nur bei ganz besonderen, wichtigen Spielen. Das letzte Auswärtsspiel war im letzten Jahr in Hoffenheim. Wir erinnern uns alle, es war der 3. gegen den 4. und die Option CL Teilnahme. Mit wesentlich erfolgreicheren Ausgang 😅. Aber die Fahrt fast genauso abenteuerlich mit ÖPNV wie gestern. 🤣
Fürs DFB-Pokal Endspiel in K lag der Fahrplan schon in der Schublade 😭
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
igorpamic schrieb:
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
D-Ticket > alles im DB Fahrplan zu verifizieren 😉
07:18 ab FRA RE30
09:46 ab KS RB83
11:04 ab GÖ RE2
12:48 ab H RE30 **
13:43 an WOB
Dauer 6:25 + Tram bis Hbf FRA ohne Fußwege 😂😂
** Illustre SGE Fans, alle nicht in FRA wohnhaft kennengelernt 😂😂
Rückweg mit D-Ticket nur mit 2½ Std. nachts Aufenthalt uff'm Bahnhof Bebra,
deswegen
21:39 ab WOB ICE 1279
00:44 an FRA
€ 35,99 Sparpreis-Ticket
Dauer 3 Std. 5 ohne Tram und Fußweg aber zum Glück keine Verspätung sonst wäre nur noch Nachtbus mit reichlich zusätzlicher Wartezeit möglich gewesen
So. 06:30 das Haus verlassen
heute 01:30 wieder im Bett gelegen 🤣🤣
Habe ich damit deine Frage ausreichend beantwortet, igorpamic 😅. Für ein besonderes Spiel, besondere "Abenteuer", allerdings mit anderem erhofften Endergebnis 😭
Und übrigens Café+ Bar Celano in WOB 👍👍 zum runterkommen nach dem Spiel
LEBBE GEHT WEIDER
07:18 ab FRA RE30
09:46 ab KS RB83
11:04 ab GÖ RE2
12:48 ab H RE30 **
13:43 an WOB
Dauer 6:25 + Tram bis Hbf FRA ohne Fußwege 😂😂
** Illustre SGE Fans, alle nicht in FRA wohnhaft kennengelernt 😂😂
Rückweg mit D-Ticket nur mit 2½ Std. nachts Aufenthalt uff'm Bahnhof Bebra,
deswegen
21:39 ab WOB ICE 1279
00:44 an FRA
€ 35,99 Sparpreis-Ticket
Dauer 3 Std. 5 ohne Tram und Fußweg aber zum Glück keine Verspätung sonst wäre nur noch Nachtbus mit reichlich zusätzlicher Wartezeit möglich gewesen
So. 06:30 das Haus verlassen
heute 01:30 wieder im Bett gelegen 🤣🤣
Habe ich damit deine Frage ausreichend beantwortet, igorpamic 😅. Für ein besonderes Spiel, besondere "Abenteuer", allerdings mit anderem erhofften Endergebnis 😭
Und übrigens Café+ Bar Celano in WOB 👍👍 zum runterkommen nach dem Spiel
LEBBE GEHT WEIDER
Ralfe schrieb:DeMuerte schrieb:
Genau genommen steht das da nicht. Es heißt lediglich, dass en Transfer definitiv nicht am Medizincheck scheitern wird.
Nach meinem Verständnis kann es an allem anderen aber sehr wohl noch scheitern.
War erst der falsche link
War von mir auch nicht ganz ernst gemeint.
propain schrieb:Juno267 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.
So ein Parkhaus mit 10 Decks zu leeren würde Stunden dauern und jeder der da im Stau steht würde sich wünschen am Gleisdreieck geparkt zu haben.
Was ist wichtiger, das die Leute einen Parkplatz finden oder das sie schnell weg kommen? Da würde ich sagen das es wichtiger ist einen Parkplatz zu finden.
Wenn man keinen Parkplatz findet, stellt sich die Frage des Wegkommens ja gar nicht.
Mein Gefühl ist, dass die Mehrheit der Besucher frühzeitig zum Stadion kommen und es nach dem Spiel eher eilig haben. Gerade wenn man unter der Woche erst um 23 Uhr aus dem Stadion kommt und ggfs. am nächsten Tag arbeiten muss und noch 60 oder mehr Minuten Heimfahrt hat (ohne Wartezeit beim Verlassen des Parkplatzes).
Aber nochmal, ich weiß nicht welche Kapazität sich @J_Boettcher für das 10 Parkdeck große Parkhaus vorstellt, aber das zu leeren würde selbst bei zwei Spuren direkt auf die Schnellstraße ewig dauern, zummal es im Parkhaus selber ja nicht zweispurig wäre.
Juno267 schrieb:
Mein Gefühl ist, dass die Mehrheit der Besucher frühzeitig zum Stadion kommen und es nach dem Spiel eher eilig haben. Gerade wenn man unter der Woche erst um 23 Uhr aus dem Stadion kommt und ggfs. am nächsten Tag arbeiten muss und noch 60 oder mehr Minuten Heimfahrt hat (ohne Wartezeit beim Verlassen des Parkplatzes)
Letzten Donnerstag um 17:56 Uhr auf dem Waldparkplatz gewesen um sicher einen Platz zu bekommen und extra ein paar Minuten früher gegangen um sofort vom Parkplatz zu kommen.
Ausfahrt war laut Abrechnung um 23:05 Uhr und zu Hause war ich dann 1 Stunde später.
es fahren auch sehr, sehr viele Leute mit den 61er/80er Bussen vom Südbahnhof zum Stadion. An die denke ich zum Beispiel. Davon würden sicher einige "umsteigen". Das ist ja die Schwierigkeit, dass man es allen recht machen muss/soll. Ich habe genug Kumpels, die aus dem "Umland" (teilweise bis hinter Giessen) herkommen und gerade bei Abendspielen Probleme haben wieder nach Hause zu kommen. Ich kenne aber auch einige, die ihr AUto eben nicht direkt am Stadion parken würden, sondern z.B. irgendwo in Sachsenhausen und dann mit einem Rad (Mietrad etc) zum und vom Stadion fahren würden, damit sie das Parkplatzproblem am Stadion nicht haben.
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Ich kenne aber auch einige, die ihr AUto eben nicht direkt am Stadion parken würden, sondern z.B. irgendwo in Sachsenhausen und dann mit einem Rad (Mietrad etc) zum und vom Stadion fahren würden, damit sie das Parkplatzproblem am Stadion nicht haben.
Was soll das für einen Sinn ergeben wenn man dafür halb Sachsenhausen zu parkt?
Und übrigens kommt man von Sachsenhausen aus mit dem Fahrrad prima zum Haupteingang. Da stand ich übrigens am Donnerstag in der Nähe des bike points eine halbe Stunde lang um auf zwei Bekannte zu warten. In der Zeit ist niemand mit dem Fahrrad gekommen. War wohl ein bisserl kühl dafür.
Zur Zeit ist doch keiner zufrieden. Die Autofahrer brauchen sehr lange und die Radfahrer leben gefährlich. Wenn da ein Radweg wäre, würden sicherlich auch mehr Leute mit dem Rad fahren. Das würde auch den Autoverkehr entlasten. Und ich hatte glaube ich ja geschrieben: Verbeiterung des Gehwegs, eine Spur komplett für Autos und eine für Radfahrer. Somit wäre ja an alle gedacht
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Wenn da ein Radweg wäre, würden sicherlich auch mehr Leute mit dem Rad fahren. Das würde auch den Autoverkehr entlasten.
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht.
Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge tausende Menschen aus dem Frankfurter Umland freudig Richtung Waldstadion radeln, weil da jetzt
eine zusätzliche Radspur entstanden ist. Klar doch.
Abgesehen davon würde mich mal sein Konzept interessieren, ohne dass zusätzlicher Verkehrsraum durch Eingriffe in den Waldbestand geschaffen wird und ohne bauliche Veränderungen an der Eisenbahnbrücke, unter der der Verkehr durch muss.
Die Straße ist aktuell wohl 7 m breit, dazu kommen der schmale Fußweg und der schmale Randstreifen gegenüber. Wir reden hier also von ca. 8,50 m, auch für den Bereich unter der Brücke.
Darüber hinaus ist der Beitrag vom @Aeppelwoifanatiker ein reines Radfahrergejammere, weil er es "irgendwie" schaffen muss befahrene Straße zu überqueren. Ich bin den Weg von der Louisa über die Mörfelder zum Gleisdreieck vor ein paar Wochen gelaufen. Das war überhaupt kein Problem und ja, es gibt dort Fußgängerampeln. So wie überall in der Stadt. Man ist halt nicht aleine in der Stadt und andere wollen scheinbar auch ins Stadion.
Die Straße ist aktuell wohl 7 m breit, dazu kommen der schmale Fußweg und der schmale Randstreifen gegenüber. Wir reden hier also von ca. 8,50 m, auch für den Bereich unter der Brücke.
Darüber hinaus ist der Beitrag vom @Aeppelwoifanatiker ein reines Radfahrergejammere, weil er es "irgendwie" schaffen muss befahrene Straße zu überqueren. Ich bin den Weg von der Louisa über die Mörfelder zum Gleisdreieck vor ein paar Wochen gelaufen. Das war überhaupt kein Problem und ja, es gibt dort Fußgängerampeln. So wie überall in der Stadt. Man ist halt nicht aleine in der Stadt und andere wollen scheinbar auch ins Stadion.
es fahren auch sehr, sehr viele Leute mit den 61er/80er Bussen vom Südbahnhof zum Stadion. An die denke ich zum Beispiel. Davon würden sicher einige "umsteigen". Das ist ja die Schwierigkeit, dass man es allen recht machen muss/soll. Ich habe genug Kumpels, die aus dem "Umland" (teilweise bis hinter Giessen) herkommen und gerade bei Abendspielen Probleme haben wieder nach Hause zu kommen. Ich kenne aber auch einige, die ihr AUto eben nicht direkt am Stadion parken würden, sondern z.B. irgendwo in Sachsenhausen und dann mit einem Rad (Mietrad etc) zum und vom Stadion fahren würden, damit sie das Parkplatzproblem am Stadion nicht haben.
Und nebenbei wurde der FA Cup ignoriert.
Gerade bei den Internationalen Spielen hab ich da mittlerweile auch schon alles erlebt bezüglich Bahn.
Alleine nach FFM zu kommen kann via Friedrichsdorf schon eine Farce werden.
Die Bahnen aus dem Taunus und aus Friedberg kommend (RB15 und RB16) haben eine Gefühlte Ausfallquote von 75%
Nach Hause zu kommen, also erstmal nach Friedrichsdorf ist nach einem 21 Uhr Spiel schon Teilweise ein Glücksspiel. Und dann aus Friedrichsdorf weg kann auch Knapp werden da ja die Nachttaxis nicht warten und das die letzte "kostenfreie" Möglichkeit ist da weg zu kommen.
Also ich war in den letzten Jahren NIE vor 1 Uhr zu Hause. Aber davon war es einige male Glück das es geklappt hat.
Ich durfte aber auch schon 2 mal in Friedrichsdorf Nachts um 3 Uhr ein "normales" Taxi nehmen was dann Ruckzuck auch 25 Euro zusätzlich kostet.
Alleine nach FFM zu kommen kann via Friedrichsdorf schon eine Farce werden.
Die Bahnen aus dem Taunus und aus Friedberg kommend (RB15 und RB16) haben eine Gefühlte Ausfallquote von 75%
Nach Hause zu kommen, also erstmal nach Friedrichsdorf ist nach einem 21 Uhr Spiel schon Teilweise ein Glücksspiel. Und dann aus Friedrichsdorf weg kann auch Knapp werden da ja die Nachttaxis nicht warten und das die letzte "kostenfreie" Möglichkeit ist da weg zu kommen.
Also ich war in den letzten Jahren NIE vor 1 Uhr zu Hause. Aber davon war es einige male Glück das es geklappt hat.
Ich durfte aber auch schon 2 mal in Friedrichsdorf Nachts um 3 Uhr ein "normales" Taxi nehmen was dann Ruckzuck auch 25 Euro zusätzlich kostet.
Cyrillar schrieb:
Gerade bei den Internationalen Spielen hab ich da mittlerweile auch schon alles erlebt bezüglich Bahn.
Alleine nach FFM zu kommen kann via Friedrichsdorf schon eine Farce werden.
Die Bahnen aus dem Taunus und aus Friedberg kommend (RB15 und RB16) haben eine Gefühlte Ausfallquote von 75%
Das hat sich aber mittlerweile seit November wieder gebessert, nachdem es wegen den Wasserstoffzügen im Taunus vorher teilweise wochenlang zu Totalausfällen gekommen war.
Wir fahren immer ab Grävenwiesbach Richtung Friedrichsdorf/Bad Homburg. Dann Umstieg in die S5.
Problem diesmal ist das bis zum 31. Januar aufgrund von Gleisarbeiten von Montag bis Donnerstag ab 20 Uhr keine Züge mehr verkehren, sondern nur SEV. Und dann wären wir erst wieder um 2.14 Uhr in Grävenwiesbach, wenn man das Stadion nicht schon vor 22.30 Uhr verlässt.
gegen Franzstadt kann Keiner behaupten, man käme nie an Tickets
FredSchaub schrieb:
gegen Franzstadt kann Keiner behaupten, man käme nie an Tickets
Wenn man auf die Bahn angewiesen ist ( betrifft mich jetzt nicht)hat man heute keine Chance mehr aufgrund von Ausfällen zum Beispiel nach dem Spiel in den Lahn Dill Kreis((Wetzlar-Haiger)zu kommen oder in den Taunus (Usingen-Grävenwiesbach, dort erst spät in der Nacht)
Sollte man auch mal berücksichtigen.
Gerade bei den Internationalen Spielen hab ich da mittlerweile auch schon alles erlebt bezüglich Bahn.
Alleine nach FFM zu kommen kann via Friedrichsdorf schon eine Farce werden.
Die Bahnen aus dem Taunus und aus Friedberg kommend (RB15 und RB16) haben eine Gefühlte Ausfallquote von 75%
Nach Hause zu kommen, also erstmal nach Friedrichsdorf ist nach einem 21 Uhr Spiel schon Teilweise ein Glücksspiel. Und dann aus Friedrichsdorf weg kann auch Knapp werden da ja die Nachttaxis nicht warten und das die letzte "kostenfreie" Möglichkeit ist da weg zu kommen.
Also ich war in den letzten Jahren NIE vor 1 Uhr zu Hause. Aber davon war es einige male Glück das es geklappt hat.
Ich durfte aber auch schon 2 mal in Friedrichsdorf Nachts um 3 Uhr ein "normales" Taxi nehmen was dann Ruckzuck auch 25 Euro zusätzlich kostet.
Alleine nach FFM zu kommen kann via Friedrichsdorf schon eine Farce werden.
Die Bahnen aus dem Taunus und aus Friedberg kommend (RB15 und RB16) haben eine Gefühlte Ausfallquote von 75%
Nach Hause zu kommen, also erstmal nach Friedrichsdorf ist nach einem 21 Uhr Spiel schon Teilweise ein Glücksspiel. Und dann aus Friedrichsdorf weg kann auch Knapp werden da ja die Nachttaxis nicht warten und das die letzte "kostenfreie" Möglichkeit ist da weg zu kommen.
Also ich war in den letzten Jahren NIE vor 1 Uhr zu Hause. Aber davon war es einige male Glück das es geklappt hat.
Ich durfte aber auch schon 2 mal in Friedrichsdorf Nachts um 3 Uhr ein "normales" Taxi nehmen was dann Ruckzuck auch 25 Euro zusätzlich kostet.
Der Kletterpark wird im März eröffnet.
https://www.deutschebankpark.de/news/kletterwald-im-deutsche-bank-park-oeffnet-im-maerz-164982/
https://www.deutschebankpark.de/news/kletterwald-im-deutsche-bank-park-oeffnet-im-maerz-164982/
Eine eigene Website gibt es auch bereits.
https://kletterwald-deutschebankpark.de/index-de.html
https://kletterwald-deutschebankpark.de/index-de.html
Der Kletterpark wird im März eröffnet.
https://www.deutschebankpark.de/news/kletterwald-im-deutsche-bank-park-oeffnet-im-maerz-164982/
https://www.deutschebankpark.de/news/kletterwald-im-deutsche-bank-park-oeffnet-im-maerz-164982/
Eine eigene Website gibt es auch bereits.
https://kletterwald-deutschebankpark.de/index-de.html
https://kletterwald-deutschebankpark.de/index-de.html
Nun...deshalb habe ich Knall81 mit
Uffbasse Eintracht. 72,-- € auf der JGT....
zitiert und geantwortet:
"...Die allermeisten Karten die Du als verfügbar ansiehst wurden bereits verkauft..."
Dies hatte schon seinen Grund.
Es ist völlig klar, dass der Gästebereich Oberrang Ost etwas anders ist, da geben keine EL-Paketbesitzer mehrere Reihen geschlossen in die Ticketbörse.
Aber natürlich kann und sollte man diese nicht verkauften Karten bei der Eintracht mal als Zeichen sehen, dass man nicht alles überdrehen sollte. Dies sehen wir vermutlich gleich.
Uffbasse Eintracht. 72,-- € auf der JGT....
zitiert und geantwortet:
"...Die allermeisten Karten die Du als verfügbar ansiehst wurden bereits verkauft..."
Dies hatte schon seinen Grund.
Es ist völlig klar, dass der Gästebereich Oberrang Ost etwas anders ist, da geben keine EL-Paketbesitzer mehrere Reihen geschlossen in die Ticketbörse.
Aber natürlich kann und sollte man diese nicht verkauften Karten bei der Eintracht mal als Zeichen sehen, dass man nicht alles überdrehen sollte. Dies sehen wir vermutlich gleich.