>

JaNik

9724

#
nilho schrieb:
JaNik schrieb:
nilho schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Zum einen hat die SPD nach wie vor ein Aufarbeitungsproblem, auch wenn der Wiesbadener Hobby-Historiker es "Geschichtsklitterung" nennen mag. Eine Reihe von Mitgliedern des Seeheimer Kreises beruft sich ausdrücklich auf Gustav Noske.


Jetzt geht dieser Quatsch schon wieder los.

Mir fallen da spontan ein paar Leute ein, die Aufarbeitung wesentlich dringender nötig hätten, da sich dort nicht nur ein paar einzelne auf historisch bedenkliche Figuren und deren Wirken berufen, sondern diese eher allgemeiner common sense ist.

Meinst du die ehemaligen Blockparteien?  


Eher deren ehemalige direkte Vorgesetzte von der Sozialistischen Einheitspartei und die dazugehörigen kriechenden Stiefellecker in Westdeutschland.

Ich wäre ja schon zufrieden wenn du beide meinen würdest (vielleicht plus die Partei der Filb-, und Ötingers).
#
Audrey schrieb:
JaNik schrieb:
Audrey schrieb:
MANNY schrieb:
die lernen es nie

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/383345


Was sollen sie denn lernen?  

Zum Beispiel sollten die Verantwortlichen des Vereins lernen mit dem Problem umzugehen und die Nazis aus dem Stadion rauszuhalten, wenn sie sich schon offensichtlich nicht benehmen können.

Hä? Wo in diesem Artikel steht was von Nazis? Könnte sich ohne Weiteres auch um den Assi-Mob des modernen Fußballs, die komasaufende Dorfjugend, gehandelt haben, welche sich nicht benehmen konnte. Sowas gibt's schließlich nicht nur bei uns.

Btw: So genannte Ausschreitungen gibt es jedes Wochenende ganz mannigfaltig quer durch die Republik. Zum Glück gelangen nur die wenigsten in die Medien oder gar in dieses Forum. Vor 20 Jahren war das übrigens auch schon so.  Stand auch in den Zeitungen. Aber das Internet gab's zum Glück noch nicht (zumindest nicht für jeden zugänglich), und damit auch kein Forum, in dem jede Mücke zum Elefanten aufgeblasen wurde.

Tja, ist nicht nur ein Segen, dieses Internet...    

Mit ein bisschen Anstrengung, mehr als nur den einen Artikel zu lesen, wärst du vielleicht auf folgendes gestoßen:

http://npd-blog.info/?p=2241
http://www.stpauli-forum.de/viewtopic.php?t=47644&postdays=0&postorder=asc&start=30
http://www.fc-hansa.de/community/board/viewtopic.php?t=814

Banner mit der Aufschrift "Deutsche wehrt euch, geht nicht zu St. Pauli!" mögen zwar für einige Forumsgestalten hier keinen Verdachtsmoment beinhalten. Für mich sind deren Urheber Nazis.
#
Audrey schrieb:
MANNY schrieb:
die lernen es nie

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/383345


Was sollen sie denn lernen?  

Zum Beispiel sollten die Verantwortlichen des Vereins lernen mit dem Problem umzugehen und die Nazis aus dem Stadion rauszuhalten, wenn sie sich schon offensichtlich nicht benehmen können.
#
nilho schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Zum einen hat die SPD nach wie vor ein Aufarbeitungsproblem, auch wenn der Wiesbadener Hobby-Historiker es "Geschichtsklitterung" nennen mag. Eine Reihe von Mitgliedern des Seeheimer Kreises beruft sich ausdrücklich auf Gustav Noske.


Jetzt geht dieser Quatsch schon wieder los.

Mir fallen da spontan ein paar Leute ein, die Aufarbeitung wesentlich dringender nötig hätten, da sich dort nicht nur ein paar einzelne auf historisch bedenkliche Figuren und deren Wirken berufen, sondern diese eher allgemeiner common sense ist.

Meinst du die ehemaligen Blockparteien?  
#
HeinzGründel schrieb:
Mit besten Grüßen von der Landtagsabgeordneten Wissler an die zukünftige Ministerpräsidentin.

http://www.wiesbadener-kurier.de/rhein-main/objekt.php3?artikel_id=3450688


Und das wird erst der Anfang sein. Einen Nasenring kann Frau Ypsilanti ja schon aus rein biologischen Gründen nicht haben.
Was will man sich eigentlich alles anhören wenn man die Macht erst mal hat?

Wo ist da der Punkt?
#
sir_rhaines schrieb:
peter schrieb:
mir fehlt immer noch die antwort auf die frage warum ich die versammlungsfreiheit von menschen tolerieren sollte, die meine versammlungsfreiheit nicht tolerieren würden, so sie das denn könnten.


Vielen Dank, peter!

Eigentlich wollte ich gerade wirklich ins Bett gehen, aber diese Steilvorlage darf man einfach nicht ungenutzt lassen.


1. Dass diese Menschen deine Versammlungsfreiheit nicht tolerieren würden, wenn sie könnten, ist ein Vorurteil. Vielleicht ein berechtigtes, aber kein bewiesenes.

2. Demnach sprichst Du also Menschen aufgrund von Vorurteilen ihre Grundrechte ab. Korrigiere mich bitte, aber ist das nicht eine Form des Faschismus? Oder zumindest antidemokratisch?

3. Wenn Du aber schon Versammlungsfreiheit von Menschen ablehnst, die Deine Versammlungsfreiheit nicht tolerieren würden, bezieht sich das dann nur auf die "Rechten", oder müsste man dann nicht konsequenterweise auch islamische Kulturvereine und Moscheen schließen, in denen nachweislich verfassungsfeindliches Gedankengut gefördert wird? Und wenn "Nein", warum nicht?


Freue mich auf Deine Antwort - werde sie aber frühestens morgen früh lesen!

mfg
sir_rhaines

Wie war das nochmal mit den Nazis die in Nordhessen nachts eine Versammlung von vermeintlich Linken Jugendlichen gestürmt haben, um ein Mädchen halb tot zu prügeln?
#
Sportal

http://www.sportal.de/sportal/generated/article/tnt_fussball/2008/09/11/10664200000.html
Bundesliga-Manager gegen lange Winterpause
"Zudem hat sich der überwiegende Teil der Bundesliga- und Zweitligavereine gegen die Abschaffung der Formel 50+1 ausgesprochen"
#
[big]Die Presse[/big]

http://diepresse.com/home/politik/neuwahlen/413067/index.do?_vl_backlink=/home/politik/index.do
Faymann-Komitee: Prominenz stellt sich hinter SP-Kandidaten
"Prominenteste "Stimmen" sind jene von Fußball-Nationalspieler Ümit Korkmaz, ..."



....*Immer für eine Schlagzeile in Österreich gut.*....
#
e34 schrieb:
Da Steinmeier in den letzten drei Jahren reiner Erfüllungsgehilfe Merkels war, frage ich mich, wie er in den nächsten 12 Monaten als Aussenminister ein eigenes pol. Profil aufbauen will.
Geht doch eigentlich nur, wenn man die grosse Koalition jetzt aufkündigt.

Du meinst also in nur zwei Monaten bis zur Neuwahl lässt sich ein politisches Profil besser aufbauen als in 12?
#
preserveTHEhonourOFffm schrieb:
Freecastle_Adler schrieb:
Also man kann ja konservativ sein, aber selbst Konservative müssten doch eine Vergewaltigung als Abtreibungsgrund anerkennen.
Immer diese Vergewaltigungspauke,...

Gründe für Abtreibungen im Jahr 2007
Vergewaltigung: 0,02%
Medizinische Indikation: 2,5%
Beratungsschein (d.h. keine Indikation): 97,4%

Dass Opfern von Vergewaltigung eine umfassende Betreuung unter Rücksichtnahme der Umstände zusteht, soll nicht zur Diskussion stehen - und das Kind als lebendige Erinnerung eines Verbrechens auszutragen, ist unzumutbar.
Dass die Ablehnung jedoch auf Bevormundung von Vergewaltigungsopfern abzielt, ist doch hüben wie drüben ein absolut an den Haaren herbeigezogenes Totschlagargument.

Aha, du gehst also davon aus, dass jede Frau davon erzählt, dass sie vergewaltigt wurde. Wie kann man nur solchen Zahlen glauben?
#
Ich dachte die lassen den Namen Dresdner Bank fallen und bleiben bei Commerzbank...
#
IQ20 schrieb:
Google ist nicht gerade dafür bekannt, "strengste Datenschutzrichtlinien" einzuhalten. ,-)

Blödsinn. Google geht mit seinen Daten sorgfältiger um als 99,9% aller Webseitenbetreiber. Die Gefahr ist bloß die schiere Datenmenge, die die haben.
#
Naja, wie viele aus der ghanaischen Nationalmannschaft verdienen gut?
#
Haha, jetzt dreht die CDU am Rad:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,575429,00.html
CDU-Ministerpräsidenten drohen mit Bruch der Großen Koalition

Auch geil, einer anderen Partei erzählen zu wollen, was sie zu tun oder zu lassen hat. Dann auch noch Landespolitiker, die mit Konsequenzen in der Bundespolitik drohen. Am besten löst sich die SPD auf, dann kann die CDU für sie alle Entscheidungen treffen.
#
Der Spiegel berichtet gerade von Hinweisen eines kanadischen Journalisten auf zwei verschobene Spiele der Bundesliga.
Spiegel schrieb:
Nach Recherchen des SPIEGEL sind auch im deutschen Profifußball zwei Spiele auffällig. Es handelt sich um die Partien Hannover 96 gegen den 1. FC Kaiserslautern am 26. November 2005 und das Zweitliga-Spiel Karlsruher SC gegen Sportfreunde Siegen am 7. August 2005.
[...]
Zahlreiche Indizien weisen überdies darauf hin, dass Lim persönliche Kontakte zu den Mannschaften des 1. FC Kaiserslautern, des Karlsruher SC und der Sportfreunde Siegen hatte.

Verschoben soll übrigens auch das WM-Achtelfinale Brasilien-Ghana worden sein.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,575337,00.html
#
Stoppdenbus schrieb:
igorpamic schrieb:
Wo siehst du da einen positven Ansatz? Wenn ich sowas natürlich mit dem "Nullinger" Bökel vergleiche, dann bist du natürlich schon mit dem Geringsten zufrieden. Oder ist das der sogenannte Strohhalmgriff?


Ich sehe keinen positiven Ansatz. Ich finde die ganze Angelegenheit wie gesagt sehr interessant.

Frau Ypsilanti erzielt gegen den Bundestrend das so ziemlich einzige positive Wahlergebnis der SPD in gefühlten 30 Jahren. Natürlich zum Großteil der Absicht der Wähler, Rolle K. irgendwie loszuwerden. Aber auch ihrer Abkehr von der Agenda0815-Einheitsrichtung ihrer Partei.

Wäre Walter angetreten, hätten wir seit Monaten eine schwarz-gelbe Koalition, ohne große Diskussionen. Dieses Aufflackern von Hoffnung hat die SPD schon ihrer Frau Andrea Y. zu verdanken.

Und wie geht sie damit um (die SPD)? Die Demontage Ypsilantis kam doch im Wesentlichen aus den eigenen Reihen, durch Scharfschützen vom rechten Flügel. Inzwischen hat Frau Y. keinerlei politische Perspektive mehr, egal, ob sie noch irgendwann von irgendwem gewählt wird.

Die historischen Tiefwerte der SPD sind doch nicht Ypsilanti geschuldet, sondern dem unfassbaren Eiertanz, den die Partei um Ypsilanti aufführt und dem absolut unsäglichen, an Peinlichkeit kaum zu überbeitenden Gebahren ihres Bundesvorsitzenden. Der sollte sich halt mal waschen und rasieren und eine anständige Arbeit suchen.

Ypsilanti selbst ist immer noch recht beliebt, trotz aller Kampanien.

*unterschreib*
#
Also ich fand das gestern eher ne bescheidene Leistung. Vor allem in der Abwehr gab es häufig Unsicherheiten. Und der Spielaufbau beschränkte sich in der ersten Halbzeit meist auf verunglückte steile Pässe und in der zweiten Hälfte auf Flankenläufe von rechts.

Autogramme gaben übrigens Ama, Köhler, Fenin, Ochs ... der Rest verschwand recht schnell.
#
Helmes hat schon vor 1,5 Jahren einen VErtrag bei Leverkusen unterschrieben.  
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Die Linken stellen Bedingungen. Viel Spaß.

http://www.welt.de/politik/arti2371183/Linke_stellt_Ypsilanti_Bedingungen_fuer_ihre_Wahl.html

Naja, bis auf den Flughafenausbau, beinhalten die Forderungen nichts, was nicht auch im SPD-Wahlprogramm gestanden hätte. Und beim Flughafenausbau liegt die Linkspartei auf einer Linie mit dem Koalitionspartner in spe, den Grünen.

Der Untergang des Abendlandes muss also diesmal noch verschoben werden.