>

JanoschAdler

5514

#
Stoppdenbus schrieb:
Bigbamboo schrieb:
team-adler schrieb:
naja, es gab auch schon ein 6:0 unter Funkel ...


Und sogar schon ein 6:3.



Selbst ihr solltet verstanden haben, dass es darum nicht ging.



Nee, wir haben schon verstanden, worum es Dir geht. Aber Du brauchst Dich nicht zu wundern, wenn man Dir falsch belegte Übespitzungen um die Ohren haut, wenn Du damit HBs Demontage vorantreiben willst.
#
team-adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Bruchhagen ahnt glaube ich nicht im Geringsten, was er hier in den vergangenen Jahren angerichtet hat.

Ok, hier im Forum gibt es ein paar, die wie eine Frau hinter Friedbert und Herihelm stehen - draußen sieht es ganz andres aus.

Von immer mehr Leuten hört man, dass es ihnen letztlich egal ist, wie die Spiele ausgehen - natürlich, man ist immer noch Eintrachtfan, man hält nicht zu den Bayern - aber mitfiebern wie früher? Bei diesem Beamtenfußball?
Man weiß doch alles schon vorher. Meier steht in der Anfangsformation,
ausgewechselt wird in der 60., zum zweiten Mal in der 84, zu dritten mal gar nicht - egal wie es steht.
Feuer im Team? Nada! Mitzittern? Mit was denn?
Ein Erfolg war es sowieso. Ist doch prima, so ein 0:1.

Wo kommen denn wohl die Pfiffe nach 15 Minuten her? Die Caio Rufe?
Alles Idioten? Nur die Elite hier im Forum nicht?

Unter Berger war ein 5:1 möglich, unter Willi ein 6:3 - und unter Funkel?
Ein 0:0 als Erfolg?

Klar, wir hatten auch 4:0-Siege zu verzeichnen, aber doch nur als traurigen Wink, was möglich sein könnte. Die machen es ja fast noch schlimmer.

Nein, in der Fanlandschaft wurde vieles kaputt gemacht. Verantwortung dafür
trägt ganz alleine Bruchhagen.


naja, es gab auch schon ein 6:0 unter Funkel ...


Ich wollte ihn auch fragen, wann Funkel gegen Wolfsburg gewechselt hat. Aber ich hab's gelassen ...
#
Ich find's unglaublich, wie hier eine insgesamt erfolgreiche Vereinpolitik von etlichen hier so grundsätzlich in den Dreck gezogen wird, weil es mal ein apar Spiele nicht gut läuft.
Man muss doch nur mal ein bisschen über den Tellerand gucken, um mindestens die Leistung von Bruchhagen angemessen würdigen zu können: Welcher Bundesliga-Klub, mit was für tollen finanziellen Möglichkeiten, großartigen Visionen und vermeintlichen jung-dynamischen Toptrianern auch immer, hat in dieser Saison und/oder in den letzten Jahren eine kostanten Entwicklung, vielleicht noch über den Erwartungen nach oben genommen?
Wie viel verkorkste Spielzeiten hat der seit langem etablierte Bundesligaklub Hertha gebraucht, um jetzt mal auf dem ersten Platz zu stehen? Wolfsburg - dito.
Was ist mit Leverkusen unter dem Wundertrainer Labbadia? Gut, letztes Wochenende haben sie Hoffenheim abgekocht. Aber davor gab's auch schon Spiele gegen Stuttgart, Cottbus und Bielefeld.
Auch die Bayern mit ihrer Truppe und Klinsmann zeigen noch immer nicht die Dominanz, die sie eigentlich zeigen wollen. Oder guckt nach Bremen, Hannover, Dortmund (mit dem tollen Klopp), wo ist die Mannschaft, die ihre Vision stringent, ohne Einbruch, ohne Fehlgriffe, ohne schwache Spiele verwirklichen kann? Wo ist der aufgestiegene Traditionsklub, der sich ohne Probleme in der Bundesliga etabliert?

Und ein letztes: Das Spiel gegen Wolfsburg war schlecht. Aber den Spielern Dienst nach Vorschrift vorzuwerfen, zu sagen, denen wäre alles egal, der sollte die Mannschaft beim Spiel besser mal genauer beobachten anstatt auf die erstbeste Gelegenheit zu geiern, "Funkel raus" oder "Caio rein" zu rufen. Meiner Meinung waren die Jungs in der zweiten Halbzeit im Gegensatz zu übermotiviert und zu wenig abgeklärt, weswegen sie sich nach einem eigentlich guten, druckvollen Beginn durch den Elfmeter, das Hadern mit dem Schiri und abgezockten Wolfsburgern völlig aus dem Konzept bringen ließen.
#
etienneone schrieb:
BlackDog schrieb:


Wenigstens der Ama läßt mal durchblicken das er mit der Verlängerung von FF wohl nicht so einverstanden ist. Wenigstens einer der Eier in der Hose hat, unser Capitano.



Wo und wann hat er das "durchblicken" lassen?


Das würde mich jetzt auch interessieren. Das letzte Interview, das ich mit Ama gelesen habe, war dieses hier in der FAZ, und das kann ich nun wirklich nicht als gegen FF gerichtet deuten.
#
Vael schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Misanthrop schrieb:
O.K. ... Nürnberg ... Saison Nr. 3.


Du hast dich also in all den Jahren nie über Funkels Auswechseltaktik gewundert?





Und? Er wechselt hin und wieder Katastrophal, aber welcher Trainer macht dies nicht? Das Problem ist halt das er unser Trainer ist, in einem Umfeld wo man beim kleinsten Fehler am besten erschossen wird um alle zufrieden zu stellen gelle?

Sei mir net bös aber du suchst echt das kleinste Haar in der Suppe, und zwar immer und überall, gewinnen wir wird gemeckert verlieren wir wird (gut manchmal sogar zurecht) um so mehr gemeckert! Das geht einem ECHT auf die Eier zur Zeit!


Vor allem sucht er - SDB - das kleinste Haar in der Suppe als Beleg für eine These, die das Problem der Eintracht komplett und umfassend erklären soll. Und wenn er dann nach allen Regeln der Kunst mit Fakten und guter Recherche wiederlegt wird, sucht er sich einfach das nächste kleinste Haar in der Suppe, und das Ganze geht wieder von vorne los.
Die Konsequenz davon sollte eigentlich sein: net uffresche und an was Schönes denken. Leider regt's mich trotzdem uff  
#
Irgendwie drängen sich mir angesichts dieses Threads eigenartige Assozationen auf: Sandkasten, Kindergarten ...
Wenn man verdrängt, wie weh die verbale Klopperei mitunter tut, ist es eigentlich ganz lustig, von außen zuzugucken.
#
CAIOtisch schrieb:
mickmuck schrieb:
CAIOtisch schrieb:
Klar doch

Die Bild berichtete: Als Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel (55) auf die gute Leistung von Caio (22) im müden Test in Koblenz (0:0) angesprochen wurde, sagte er nur: „Der Alex Meier hatte auch gefährliche Aktionen in der ersten Halbzeit...


Wo ist das Problem? Die Mannschaft besteht nicht nur aus Caio und Kweuke. Das wollte er den Journalisten damit sagen.


Wo ist den das Problem Caio mal zu loben auch wenn er es schon einmal getan hat. Ich finde nur er sollte wenn der Zeitpunkt gekommen ist einen Spieler zu loben es auch tun und nicht auf andere Leistungen Hinweisen.



Auch wenn's keiner glaubt: FF lobt Caio! Und zwar persönlich! Ich hab's gesehen! Beim letzten Heimspiel gegen Bochum! Laut, deutlich und mehrfach!
Das ist doch viel wichtiger (findet Caio übrigens auch), als die Bezüge, die in der Presse oft hergestellt werden. Die fragen nur nach Caio, die interessiert nur Caio, also zitieren sie FF nur in Bezug auf Caio - da ist die Presse ganz ähnlich wie das Forum ...  
#
SemperFi schrieb:
propain schrieb:
Marco72 schrieb:
JanoschAdler schrieb:
Denn die Eintracht interessiert außer den Eintrachtfans in Deutschland keine Sau

Das stimmt leider.

Nicht ganz, ich hab da schon andere Sachen erlebt. So z.B. in Glasgow in einer Celtic-Kneipe, dort kannte man die Eintracht, war interessiert und wir mussten damals sogar fast nix bezahlen, da uns dauernd was ausgegeben wurde und das nur weil wir aus Frankfurt kamen.


Neapel war zwar mal deutsch, aber bis Glasgow waren wir noch nicht

Und warum Celtic Fans sich an uns erinnern sollte doch klar sein...


Darum ging's mir nicht, mir ging's um die ertragsreiche Vermarktbarkeit, die vom Interesse des Massenpublikums abhängt. Und da geht's nicht nur der Eintracht so, sondern auch Bochum, Köln, Hertha, wer auch immer. Auch für die interessiert sich über einen längeren Zeitraum hinweg kaum jemand außer vielleicht zu wissen, die haben heute gewonnen oder verloren. Wenn bei den Bayern jemand eine Pfurz lässt, klicken da im Internet immer noch viermal soviele Leute drauf, als wenn bei Bielefeld der Trainer entlassen wird. Es gibt sicher kurzfristige Ausnahmen im Masseninteresse wie derzeit Hoffenheim oder die Klopp-Manie nach dem Aufsteig der M1er, aber das ist eben nur vorübergehnd. Klopp ist inzwischen nicht mehr halb so interessant - und wer kräht heute noch nach Mainz? Langfristig ziehen viele Leute nur die Bayern.
#
JoeSkeleton schrieb:
P.S. Nein,ich glaube nicht das jeder Spieler aus Brasilien automatisch BuLi tauglich ist.Wenn man sich aber auch auf Vereinsseite auf so ein Abenteuer einlässt,sollte man alles tun damit es ein gutes Ende findet.


Ich glaube schon, dass von Vereinsseite (auch von FF) viel getan wird, damit sich die Investition Caio auch mal auszahlt. Nur gibt es für sowas eben kein Schema F, das garantiert: So funktioniert's.

Hier wurde schon der Hoffenheimer Brasilianer aufgeführt. Hat gestern jemand das HSV-Spiel gesehen? Da wurde gegen Ende ein teurer Wunderbrasilianer eingewechselt, den ich schon wieder vergessen hatte und von dem der Kommentator sagte, dass er von HSV rund um die Uhr "gepampert" werde und trotzdem nach wie vor große Probleme habe.
Ich kenne die Details nicht, aber oberflächlich hört sich da die Entwicklung unseres Caios schon deutlich besser an, obwohl er ja angeblich von Eintrachtsseite nach der Meinung vieler User fast vernachlässigt wurde ...
#
AllaisBack schrieb:
JanoschAdler schrieb:

Müsste die Eintracht also ihre Internetrechte selbst vermarkten, bekäme sie vielleicht vom Hessischen Rundfunk 2,50 dafür ...


Appropos Hessischer Rundfunk, besteht nicht die Möglichkeit die Videotextnutzung besser zu Vermarkten? - dann würden wir vom HR aber einiges mehr als 2,50 erhalten!     ,-)  


Dann wäre der HR aber bald pleite, wenn die einzige Quelle für die Recherchen der Heimspiel-Redaktion kostenpflichtig werden würde     ,-)  
#
honkole schrieb:
jetztgehtslos schrieb:

Wo findet die Vermarktung der Internet-Recht statt (Internet-TV?)?
Doch die Internet-Seite ist klasse!


Schau mal jeden Spieltag ins Forum, da sind alle auf der Suche nach kostenlosen Übertragungen. meinst du wirklich bei kostenpflichtigen Internetübertragungen ist Gold versteckt????


Vielleicht interessiert das ja keinen mehr, aber: Die Internetrechte sind natürlich längst vermarktet (ein wenig Vorrecherche vor dem Meckern täte manchmal nicht schlehct) - aber wie die Fernsehrechte auch zentral durch die DFL. Rechtekäufer ist derzeit die Deutsche Telekom. Deshalb kannst Du Zusammenfassungen aller Bundesligaspiele sehr zeitnah gegen einen kleinen Aufpreis auf den Sportseiten von www.t-online.de gucken.
Viel Geld, das sei verraten, kannst Du damit aber nicht verdienen, weder als Rechtevergeber (also DFL oder Verein) noch als Internetanbieter - weil, wie Honkole richtig anmerkt, im Internet jeder nach kostenlosen Übertragungen geiert.
Jetzt könnte man natürlich noch die Zentralvermarktung durch die DFL kritisieren - aber glaube mir, jeder deutsche Verein außer Bayern kann froh über die Zentralvermarktung sein. Denn die Eintracht interessiert außer den Eintrachtfans in Deutschland keine Sau (es ist schade, aber es ist wahr: Der einizige Verein, der dauerhaft ein überregionales Interesse hevorruft, ist nunmal Bayern München - das belegen z.B. die Abrufzahlen im Internet).
Müsste die Eintracht also ihre Internetrechte selbst vermarkten, bekäme sie vielleicht vom Hessischen Rundfunk 2,50 dafür ...
#
Martinson schrieb:
Danke! Die Zahlen helfen wirklich weiter.
Ich sag Dir, Caios Kritiker sind alle dem Dauerschlechtgerede vom Friedhelm verfallen...
Schade schade. Aber ich fürchte, so kriegen wir das nicht mehr hin, um mich auf das Fred-Thema zu beziehen  


Und ich sag Dir, die Fukel-Kritiker sind alle dem Dauerschlechtgerede verfallen, dass der Friedhelm angeblich den Caio nicht mag.

Im Stadion hab ich eine ziemlich gute Sicht auf Friedhelm. Sowohl gegen Hanoi als auch gegen Bochum hat der gute Fukel Caio mehrfach angefeuert und gelobt - einmal mit deutlich sichtbar hochgerecktem Daumen - und ihm in beiden Spielen bei der Auswechlung Anerkennung gezollt (wie das hier gepostete Bild belegt). Gerade gegen Bochum war seine Körpersprache alles andere als Anti-Caio-mäßig - obwohl man auch gesehen hat, dass ihm das Spiel seiner Mannschaft besonders in HZ 1 nicht gerade gefallen hat.

Aber wahrscheinlich kann Funkel machen was er will - an der öffentlichen Meinung über das angblich schlechte Verhältnis zwischen den beiden wird sich nix ändern ...  
#
Riedadler schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wie oft will die FR eigentlich noch den "besonders hoch werden sie da nicht gewinnen" Spruch bringen? Den packt sie irgendwie bei jeder Krise aus, wenn es zu nem starken Gegner geht.


Eine Floskel, die ich auch schon x-mal bei der FR gelesen habe: "Man muss das verstehen...)", nicht zu vergessen natürlich auch Ingos Lieblingswort "freilich", das auch zu einem unverzichtbaren Teil der FR-Lektüre geworden ist.


Ich hab mich schon gefragt, ob die bei der FR so 'ne Art Floskel-Rotation haben. So ähnlich wie die automatische Hit-Rotation bei Radiosendern - genauso abgelutscht ...
#
Irgendwie lustig - das Verhältnis zwischen FF und den Fans. Die werden nie auf eine Linie kommen.
Da taumelt die Fangemeinde endlich mal wieder trunken vor Begeisterung über ein Viernull durchs Forum (ich bin auch begeistert!) - und der gute Fridolin hat nix besseres zu tun als zu sagen, dass das Spiel gar nicht so doll war.

Habt Ihr gesehen, wie der gestern während der 2. Halbzeit wie ein HB-Männchen an der Seitenauslinie auf- und abgehüpft ist. Und ich finde, bis zum zurückgenommenen Elfmeter-Pfiff hat er auch echt recht gehabt, da hat die Eintracht echt nachlässig gespielt - auch wenn nicht viel passiert ist. Aber ich hatte während des Spiels auch schon Sorgen: Wenn jetzt auf dumme Weise der Anschluss fällt, dann wär's noch mal eng geworden. Erst danach ist die Eintracht wieder bissiger geworden.
#
Mal was anderes - Kompliment an die FAZ: Das Wortspiel mit Tsoumous Namen ist ja mal echt hintersinnig und originell neu. Das hab ich ja noch nie gelesen, da wäre ich nie drauf gekommen ...
#
Lustig - nein, eigentlich traurig - finde ich, dass bei Toski die angeblich mangelnde Einstellung als Begründung für seine Bundesligauntauglichkeit hergenommen wird, bei dem Mann mit dem C wird das aber irgendwie nicht in Frage gestellt. Da heißt es: Der muss nur öfter spielen, dann wird das schon. Sehr logisch!
#
Roaremer schrieb:
Sehr schöner Tippfehler im Titel der FNP: «Nicht mit leeren Hemden aus M'gladbach zurückkommen»

Freut mich aber, dass wir dort anscheinend nicht mit voller Hose auftreten werden. ,-)  


Na, wenn sie aber tatsächlich nicht mit leeren Hemden aus Gladbach zurückkommen wollen, dann müssen sie sich schon ordentlich ins Hemd machen, damit da auch was drin ist, wenn sie zurückkommen  
#
BigMacke schrieb:
JanoschAdler schrieb:
Apropos Hoffenheim: Da muss man doch inzwischen wohl mal festhalten, dass sich die Eintracht dort mitten in ihrer Krise im Vergleich zu anderen altgedienten Bundesliga-Klubs sehr achtbar aus der Affäre gezogen hat ...


Das ist auch ein Pro-FF-Argument:
Er hat mit allen Mitteln versucht, eine Klatsche zu verhindern - was ihm auch gelungen ist.
Vielleicht war im ob der jungen und verunsicherten Mannschaft eine knappe Niederlage lieber, als volles Risiko zu gehen?!

Mann, dann hätte der ja mords Weitblick und Erfahrung, der unrasierte sture Bock ...  


Das kann ich nicht beurteilen; ich hab das Spiel nicht gesehen, weil ich drei Wochen weit weg im Urlaub war und mir Eintracht-Verbot auferlegt hatte. Ich hab nur an den Ergebnissen abgelesen, dass sich die Eintracht von Hoffenheim nicht so vorführen ließ wie Dortmund, Hannover und der HSV und gelesen, dass sie mit etwas Glück auch ein Unentschieden bei Hoffenheim hätte erreichen können.
(Das mit dem Urlaub hat übrigens ganz gut funktioniert - letzten Dienstag bin ich zurückgekommen, und seitdem siegt die Eintracht wieder ...  ,-))
#
Apropos Hoffenheim: Da muss man doch inzwischen wohl mal festhalten, dass sich die Eintracht dort mitten in ihrer Krise im Vergleich zu anderen altgedienten Bundesliga-Klubs sehr achtbar aus der Affäre gezogen hat ...
#
Mission-Adler schrieb:
Ein Trainer der von Woche zu Woche die gleiche beschis*ene Taktik aus dem Hut zaubert und den Gegner nur noch mit der Farbe des Trikots überraschen kann. Eine Mannschaft die auf dem Platz rumläuft wie falsche Fuffziger und vorm Tor die Hose voll hat.
Aber als Fan darf man sich nichts anmerken lassen und sich auch nach dem 10 Kackspiel sagen: "Naja, nächstes Spiel wirds wieder besser".

Pfeiffedeckel...wen hätten wir sonst schlagen sollen, als Bielefeld zuhause?
Ich hab vollstes Verständnis für das Gepfeife und die Rufe.
Es muss sich was ändern und zwar schnell. Und das geht meiner Meinung nach nur über einen Trainerwechsel der ein anderes System spielen lässt und den Spieler wieder Ihr Selbstvertrauen zurückgibt.
 

Wer glaubt, mit "Fukel raus" oder "Caio rein" wäre das Problem gelöst, der soll das meinetwegen rufen, aber die eigene Mannschaft, die sich ganz offensichtlich bemüht, nicht nur auszupfeifen, sondern sogar zu verhöhnen - das finde ich erbärmlich!