JanoschAdler
5513
#
JanoschAdler
Jetzt sage ich doch noch mal was, und zwar: Danke! Für die sachliche Diskussion hier (niedergemacht fühle ich mich von den kritischen Tönen hier nicht, da hatte ich ganz anderes befürchtet), das ist das was ich auslösen wollte. Und es macht mir den Schritt im Nachhinein nicht leichter, weil es mir zeigt, dass die Eintracht-Fangemeinde etwas ist, was ich tatsächlich vermissen werde.
Auch wenn das mit der Dauerkarte und dem Forum endgültig sein sollte, vielleicht überlegst Du Dir ja die Sache mir der Mitgliedschaft doch noch einmal. Dann hätte ich, mit meiner zugegeben bissigen Art, ja auch erreicht was ich erreichen wollte. Nämlich, dass Du abseits des Profifußballs Teil der Eintracht-Familie bleibst bzw wieder wirst.
... das habe ich getan, die Eintracht hat heute von mir die Kündigung von Dauerkarte und Mitgliedschaft erhalten. Wer wissen will warum, für den zitiere ich mich nachfolgend selbst aus meinem Kündigungsschreiben. Dies ist ein schwerer und sehr persönlicher Schritt für mich, und ich poste das hier nicht, um damit irgendwie einen moralischen Zeigefinger zu heben, aber vielleicht mag ja der eine oder die andere über meine Beweggründe nachdenken beziehungsweise diskutieren. Zugleich beinhaltet der Schritt natürlich auch, dass ich mich aus diesem Forum zurückziehen werde (das ich viele Jahre zwar zumeist eher still, aber doch regelmäßig verfolgt habe) - und deshalb: Mach's gut, Eintracht-Familie!
Meine Entscheidung richtet sich nicht direkt gegen die Eintracht, sondern gegen das System des Profifußballs, von dem die Eintracht aber ein Teil ist. Die Entscheidung, die Spiele der Bundesliga in der Corona-Krise zu einem Zeitpunkt weiterlaufen zu lassen, als große Teile der Gesellschaft noch mitten im Lockdown steckten, hat deutlich offenbart, was mir eigentlich vorher schon klar war: dass es im Profifußball vor allem und inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht – und zwar umso mehr, je größer die Summen werden. Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich. Mir ist das soziale Engagement der Eintracht nicht nur in Pandemie-Zeiten wohl bewusst – gleichwohl ist sie Teil eines Systems, in dem immer mehr Geld in viel zu wenige Taschen fließt. Und das wird so weitergehen, solange wir als Fans diesen Weg bedenkenlos mitgehen und uns immer mehr zu Kunden machen lassen. Ich kann und will diesen Weg nicht mehr mitgehen – Jürgen Grabowski und Alex Meier und dem Pokalsieg 2018 und vielen wundervollen Erinnerungen mehr zum Trotz.
Meine Entscheidung richtet sich nicht direkt gegen die Eintracht, sondern gegen das System des Profifußballs, von dem die Eintracht aber ein Teil ist. Die Entscheidung, die Spiele der Bundesliga in der Corona-Krise zu einem Zeitpunkt weiterlaufen zu lassen, als große Teile der Gesellschaft noch mitten im Lockdown steckten, hat deutlich offenbart, was mir eigentlich vorher schon klar war: dass es im Profifußball vor allem und inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht – und zwar umso mehr, je größer die Summen werden. Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich. Mir ist das soziale Engagement der Eintracht nicht nur in Pandemie-Zeiten wohl bewusst – gleichwohl ist sie Teil eines Systems, in dem immer mehr Geld in viel zu wenige Taschen fließt. Und das wird so weitergehen, solange wir als Fans diesen Weg bedenkenlos mitgehen und uns immer mehr zu Kunden machen lassen. Ich kann und will diesen Weg nicht mehr mitgehen – Jürgen Grabowski und Alex Meier und dem Pokalsieg 2018 und vielen wundervollen Erinnerungen mehr zum Trotz.
Gelöschter Benutzer
JanoschAdler schrieb:
... das habe ich getan, die Eintracht hat heute von mir die Kündigung von Dauerkarte und Mitgliedschaft erhalten. Wer wissen will warum, für den zitiere ich mich nachfolgend selbst aus meinem Kündigungsschreiben. Dies ist ein schwerer und sehr persönlicher Schritt für mich, und ich poste das hier nicht, um damit irgendwie einen moralischen Zeigefinger zu heben, aber vielleicht mag ja der eine oder die andere über meine Beweggründe nachdenken beziehungsweise diskutieren. Zugleich beinhaltet der Schritt natürlich auch, dass ich mich aus diesem Forum zurückziehen werde (das ich viele Jahre zwar zumeist eher still, aber doch regelmäßig verfolgt habe) - und deshalb: Mach's gut, Eintracht-Familie!
Meine Entscheidung richtet sich nicht direkt gegen die Eintracht, sondern gegen das System des Profifußballs, von dem die Eintracht aber ein Teil ist. Die Entscheidung, die Spiele der Bundesliga in der Corona-Krise zu einem Zeitpunkt weiterlaufen zu lassen, als große Teile der Gesellschaft noch mitten im Lockdown steckten, hat deutlich offenbart, was mir eigentlich vorher schon klar war: dass es im Profifußball vor allem und inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht – und zwar umso mehr, je größer die Summen werden. Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich. Mir ist das soziale Engagement der Eintracht nicht nur in Pandemie-Zeiten wohl bewusst – gleichwohl ist sie Teil eines Systems, in dem immer mehr Geld in viel zu wenige Taschen fließt. Und das wird so weitergehen, solange wir als Fans diesen Weg bedenkenlos mitgehen und uns immer mehr zu Kunden machen lassen. Ich kann und will diesen Weg nicht mehr mitgehen – Jürgen Grabowski und Alex Meier und dem Pokalsieg 2018 und vielen wundervollen Erinnerungen mehr zum Trotz.
Hut ab und Respekt für diesen Schritt. Es ist konsequent, wenn man bedenkt, dass es kein richtiges Leben im Falschen gibt.
JanoschAdler schrieb:
Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich.
Ich habe es schon mal geschrieben, solche Veranstaltungen waren schon immer wichtig. Sie bringen den Leuten ein klein wenig Freude in ihren tristen Alltag, lenken kurzfristig von den Problemen ab. Wenn man deine Aufzählung so liest, dann hätte in den 80ern auch nicht gespielt werden dürfen, war die Arbeitslosigkeit wegen diverser Krisen damals recht hoch, teilweise war jeder 10te Arbeitnehmer arbeitslos und viele Betriebe gingen pleite.
JanoschAdler schrieb:
... das habe ich getan, die Eintracht hat heute von mir die Kündigung von Dauerkarte und Mitgliedschaft erhalten. Wer wissen will warum, für den zitiere ich mich nachfolgend selbst aus meinem Kündigungsschreiben. Dies ist ein schwerer und sehr persönlicher Schritt für mich, und ich poste das hier nicht, um damit irgendwie einen moralischen Zeigefinger zu heben, aber vielleicht mag ja der eine oder die andere über meine Beweggründe nachdenken beziehungsweise diskutieren. Zugleich beinhaltet der Schritt natürlich auch, dass ich mich aus diesem Forum zurückziehen werde (das ich viele Jahre zwar zumeist eher still, aber doch regelmäßig verfolgt habe) - und deshalb: Mach's gut, Eintracht-Familie!
Meine Entscheidung richtet sich nicht direkt gegen die Eintracht, sondern gegen das System des Profifußballs, von dem die Eintracht aber ein Teil ist. Die Entscheidung, die Spiele der Bundesliga in der Corona-Krise zu einem Zeitpunkt weiterlaufen zu lassen, als große Teile der Gesellschaft noch mitten im Lockdown steckten, hat deutlich offenbart, was mir eigentlich vorher schon klar war: dass es im Profifußball vor allem und inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht – und zwar umso mehr, je größer die Summen werden. Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich. Mir ist das soziale Engagement der Eintracht nicht nur in Pandemie-Zeiten wohl bewusst – gleichwohl ist sie Teil eines Systems, in dem immer mehr Geld in viel zu wenige Taschen fließt. Und das wird so weitergehen, solange wir als Fans diesen Weg bedenkenlos mitgehen und uns immer mehr zu Kunden machen lassen. Ich kann und will diesen Weg nicht mehr mitgehen – Jürgen Grabowski und Alex Meier und dem Pokalsieg 2018 und vielen wundervollen Erinnerungen mehr zum Trotz.
Ich denke, dass hier so manche Standpunkte so mancher Forumskollegen einer grundsätzlichen Korrektur bedürften, was die spezielle 'Beziehung' Corona und Profifußball betrifft. Jeder, der annahm, dass sich durch Corona im Profifußball Einiges ändern könnte, gar das System an sich, war von Anfang an schief gewickelt. Alle Bereiche des öffentlichen Lebens - ich betone: alle - die durch den Lockdown zum Erliegen kamen, trugen von vornherein die Tendenz in sich, zum Status Quo vor Corona zurückzukehren. Das ist auch völlig logisch und natürlich und war nicht schwer zu erkennen (habe ich in früheren Posts auch schon geschrieben). Anzunehmen, dass sich durch Corona ein (wirtschaftlich gesehen) derart erfolgreiches System wie der Profifußball in seinen Grundfesten ändern würde, war (ich entschuldige mich schon 'mal vorab bei allen, die so dachten) naiv!
Auch alle derzeitigen Aussagen von Klubverantwortlichen gleich welcher Couleur, dass sich "wegen Corona" die Preisebenen ändern würden usw. usw. . . . sind Augenwischerei. Bayern kauft 'mal so eben einen Sané für fuffzich Mios (so in der Preisklasse). Wenn viele Klubs weniger Geld in das System investieren können, dann ist das den coronabedingten geringeren Einnahmen geschuldet und nicht der Einsicht der Notwendigkeit systemischer Änderungen. "Der Fußball nach Corona ist nicht mehr der von vor Corona" hat irgendeiner der Manager gesagt (Rolex-Kalle?). Das ist Quatsch und das weiß der natürlich auch. Ich bin - bezüglich der "Preisebenen" - 'mal gespannt, wie sich das bevorstehende Transferfenster so entwickelt; bislang konnte ich hinsichtlich niedrigerer Kosten noch nix erkennen.
Deine Abwendung von der Eintracht - oder gar dem Fußball an sich - durch das Verhalten des Fußballs während der Coronakrise zu begründen ist demnach Unsinn. Der Profifußball hat das gemacht, was alle machten oder zumindest versuchten: Er kehrte schnellstmöglich zum Vor-Corona-Zustand zurück. Da im Profifußball viel Geld vorhanden ist, hat er diese Rückkehr schneller geschafft als die meisten anderen Bereiche. Das mag man kritisieren, ist aber eine völlig logische Entwicklung. Wenn du Dich also vom Fußball abwendest, weil Du das System an sich Scheiße findest, dann kann ich das verstehen und akzeptieren. Dieses mit Corona zu begründen ist allerdings Unsinn. Gerade die Eintracht hat ja in letzter Zeit gezeigt, dass man mit einem (kleinen) Teil der immer noch üppig vorhanden Kohle durchaus auch Sinnvolles anstellen kann.
Wenn Du das System 'Profifußball' nicht mehr erträgst und Dich daher distanzieren willst - okay, das ist Dir unbenommen. Dann ist es aber nicht nur der Fußball, der Dir so aufstößt, sondern jegliche Form professionellen Sports (z.B. Tennis, Formel 1, alle Ami-Profi-Ligen), in denen teilweise ähnlich viel Geld umgesetzt wird. Es sind die weltweit beachtetsten Sportarten, in denen eben - gerade wegen der weltweiten Beachtung - sehr viel Geld vorhanden ist. Diese Systeme (Wirtschaft-Sport oder Sport-Wirtschaft) lassen sich kaum erschüttern. Das muss man nicht gut finden - klar. Ist aber so.
JanoschAdler schrieb:
dass es im Profifußball vor allem und inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht – und zwar umso mehr, je größer die Summen werden.
Das fällt Dir sehr früh ein.
Ich wurde mit 14 Jahren Eintracht Fan. Bis dahin war ich begeisteter Fan eines KSV Odenwald Kreis in der C Klasse. Auch in diesem Alter war mir sehr schnell klar das ist eine ganz andere Welt ist, eine Welt um der es nur um Kohle geht. Vorbei die Zeit wo ich mit "unserem" Mittelstürmer im Vereinsheim am gleichen Tisch gesessen bin. Das war anfang der 70er. Und Du kommst 2020 mit dem Argument "inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht"? Wie lächerlich ist den dass? Da Du ja Erinnerungen an Grabi hast gehe ich davon aus das Du auch nicht mehr der jüngste bist.
Und im Vergleich fand ich Octagon viel schlimmer, da ist Corona ein Fliegenschiss dagegen für die Eintracht. Wer so einen Aufriss über seinen Rücktritt macht hat, hat entweder nie eine Dauerkarte besessen und war nie Mitglied oder sitzt auch in Zukunft Samstags am TV/Radion und ist gespannt wie es ausgeht.
Gruß
Hi JanoschAdler,
ich kann deine Begründung nachvollziehen und finde deinen Schritt mutig und gut, dass du ihn erklärst.
Ich bin da aber ganz anderer Meinung: Du sprichst darüber, dass es vielen schlecht geht. Nun würde es all den Mitarbeitern im Umfeld der Bundesliga auch schlechter gehen. Dies kann man zu einem kleinen Teil verhindern, indem man wenigstens die TV-Einnahmen generiert. Sonst wäre der Fußball nur ein weiterer Geschäftsbereich, der teilweise in die Insolvenz müsste, mit vielen Arbeitsplätzen, die verloren gingen. Und da rede ich nicht von den Fußballstars. Das Drumherum hat trotz der Weiterführung ohne Fans massiv Probleme. Ohne die TV-Einnahmen wären die Probleme deutlich größer.
ich kann deine Begründung nachvollziehen und finde deinen Schritt mutig und gut, dass du ihn erklärst.
Ich bin da aber ganz anderer Meinung: Du sprichst darüber, dass es vielen schlecht geht. Nun würde es all den Mitarbeitern im Umfeld der Bundesliga auch schlechter gehen. Dies kann man zu einem kleinen Teil verhindern, indem man wenigstens die TV-Einnahmen generiert. Sonst wäre der Fußball nur ein weiterer Geschäftsbereich, der teilweise in die Insolvenz müsste, mit vielen Arbeitsplätzen, die verloren gingen. Und da rede ich nicht von den Fußballstars. Das Drumherum hat trotz der Weiterführung ohne Fans massiv Probleme. Ohne die TV-Einnahmen wären die Probleme deutlich größer.
JanoschAdler schrieb:
... das habe ich getan, die Eintracht hat heute von mir die Kündigung von Dauerkarte und Mitgliedschaft erhalten. Wer wissen will warum, für den zitiere ich mich nachfolgend selbst aus meinem Kündigungsschreiben. Dies ist ein schwerer und sehr persönlicher Schritt für mich, und ich poste das hier nicht, um damit irgendwie einen moralischen Zeigefinger zu heben, aber vielleicht mag ja der eine oder die andere über meine Beweggründe nachdenken beziehungsweise diskutieren. Zugleich beinhaltet der Schritt natürlich auch, dass ich mich aus diesem Forum zurückziehen werde (das ich viele Jahre zwar zumeist eher still, aber doch regelmäßig verfolgt habe) - und deshalb: Mach's gut, Eintracht-Familie!
Meine Entscheidung richtet sich nicht direkt gegen die Eintracht, sondern gegen das System des Profifußballs, von dem die Eintracht aber ein Teil ist. Die Entscheidung, die Spiele der Bundesliga in der Corona-Krise zu einem Zeitpunkt weiterlaufen zu lassen, als große Teile der Gesellschaft noch mitten im Lockdown steckten, hat deutlich offenbart, was mir eigentlich vorher schon klar war: dass es im Profifußball vor allem und inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht – und zwar umso mehr, je größer die Summen werden. Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich. Mir ist das soziale Engagement der Eintracht nicht nur in Pandemie-Zeiten wohl bewusst – gleichwohl ist sie Teil eines Systems, in dem immer mehr Geld in viel zu wenige Taschen fließt. Und das wird so weitergehen, solange wir als Fans diesen Weg bedenkenlos mitgehen und uns immer mehr zu Kunden machen lassen. Ich kann und will diesen Weg nicht mehr mitgehen – Jürgen Grabowski und Alex Meier und dem Pokalsieg 2018 und vielen wundervollen Erinnerungen mehr zum Trotz.
Erstmal Respekt für Deinen Mut das hier so öffentlich auszusprechen.
Ich mag Menschen, die sich nicht blenden lassen und bereit sind auch mal die Wahrheit öffentlich auch vor fremden zu sagen.
Zu Deinem Thema:
Ich kann Dich sehr gut verstehen. Früher war ich auch Fußballverrückt, spielte selber Fußball,
jede Neuigkeit konnte ich nicht schnell genug wissen,war ein richtiger Wettstreit mit Freunden.
Ja das war früher.
Jetzt gibt es jede Menge Plastikvereine von denen man am liebsten gar nichts wissen möchte und die
Stimmungen bei denen Im Stadion ist zum Großteil nicht vorhanden oder sogar erkauft.
Dazu kommen überbezahlte Profis, die den Hals oft nicht voll genug bekommen,
nach jeder Berührung eines Gegenspielerzu Boden stürzen als wären sie gegen eine Mauer gerannt oder ein LKW hätte sie angefahren.
Trainer die sogar öffentlich zugeben, Spieler müssen sich im 16er bei Berührungen fallen lassen, damit es
Elfmeter gibt. Inhaltsleere Interviews/bzw. teilweise oder Medientechnisch gesteuerte verlogene Interviews
der Spieler. Spieler die den Clubs teilweise auf der Nase rumtanzen.
Man könnte jetzt noch lange so weitermachen !!!
Ich gebe zu, es gibt mittlerweile sogar schon Interviews oder andere Dinge von meinem Lieblingsclub,
die ich nicht mehr richtig verfolge, da man eh oft wenig daraus erfährt oder man keinen Einfluss darauf hat.
Fußball wird auch bei mir, trotz der Liebe zur Eintracht, immer unbedeutender.
Wenn mir einer vor 15-20 Jahren gesagt hätte, das mich trotz des Pokalsiegs 2018 nach 30 Jahren unserer Eintracht, der Fußball mal so wenig interessiert, den hätte ich für verrückt erklärt.
Und ich bewundere Dich für Deine Stärke, das Du es geschafft hast, diesen Lebensinhalt
zu beenden und Dich anderen Dingen zu zuzuwenden.
Ich kann das noch nicht. Aber ich muss zugeben, nach Corona wurde mir klar, das es eines Tages tatsächlich möglich ist, dieses Kapitel auch irgendwann zu beenden.Klar läuft nicht nur im Fußball vieles schief, aber
hat die ganzen Veränderungen erlebt und irgendwann möchte man das nicht mehr.
Wie gesagt, ich kann Dich verstehen.
Ich brauche keinen FCB der Dauertitelsammler der Liga ist.
Ich brauche keine Topspiele zwischen Lev/Hopp/RB/WOB usw.
Die wären als neue Titelträger übrigens so interessant, wie ein Stück ko...
Ich erwische mich ja schon dabei, wie ich mir wünsche das Gladbach oder dem BVB die Daumen drücke,
damit da oben in der Liga nicht totale Langeweile aufkommt.
Und genau in der jetzigen Welt/Zeit sind solche Glazer/Windhorst/Ismaik/ mehr denn je zu verachten.
Sie haben GELD ohne Ende, ja ich weiß sie Dürfen damit machen was sie wollen.
Trotzdem darf man dazu eine Meinung haben !!!
Diese Menschen benutzen Vereine um Ihre Macht zu zeigen und Ihre Langeweile zu befriedigen und behaupten dann Sie wollen Profit machen.
Anstatt bei den wirklich Problemen der Erde zu helfen und sich damit ins Rampenlicht zu stellen.
Aber dann müsste man ja selber sein Gehirn anstrengen und auch was dafür tun.
Im Fußball kann man einfach Leute/Namen kaufen, wenn es nicht klappt wird derjenige gefeuert.
Wenn man was sinnvolles gutes tun möchte, muss man schon mal nachdenken, was man genau möchte
und wie man es erreichen möchte bzw. muss man dann selbst mit anpacken, sonst wird das nichts.
Es gibt einige nicht so reiche Stars, wo man ab und zu liest, das sie es machen.
Da freue ich mich jedesmal.Es muss kein Geld verschwendet werden, man kann mit diesem
Geld vielen Kindern und Erwachsenen auf der Welt eine bessere Zukunft bieten.
Never!
SemperFi schrieb:JanoschAdler schrieb:
Und Leute: Lasst die Finger von dem vergorenen Apfelsaft. Schon Hamlet wusste: Durchfall oder Darmkolik - das ist hier die Frage.
... und das von Leuten, die Bier mit Brause trinken
Wobei die Unfähigkeit gutes Bier in größerem Maßstab zu brauen, eint beide Städte.
Das stimmt. Aber ich meinte nicht das Brauen, sondern das Hineinmixen von Süßbabb in Hopfensaft.
Im Forum von Eisern Union geht es hauptsächlich um die Montagsspiel-Diskussion und Sinn und Zweck des Protest. Dazu noch etwas "Politik im Sport" Debatte. Es wird erstaunlich sachlich und objektiv diskutiert. Von jeder Meinung was dabei. Ums Spiel geht es auch ein bisschen:
Tippe ich auf ein ganz ganz schweres 2:2
Ein Remis ist drin. Ick red ma mit den Kumpels.
Ich habe nur ein Herz und das schlägt nur für Union.
Mein Tip 1 : 2 nach einem hochwertigen technischem Spiel von Union und einer Abwehrschlacht von der Eintracht.
Es wird schwer in Frankfurt. Ein Unentschieden würde ich sofort unterschreiben. 1:1 oder 2:2 mein Tipp
Wichtig ist, Frankfurt klar zu machen, dass wir nur mit viel Einsatz, vielen Zweikämpfen und vielen engen Situationen zu bespielen sind. Mal sehen, ob sie damit in der Europa League Woche klar kommen.
Eintracht hält eh die Klappe. Von daher 0:2 Auswärtssieg!!
Freue mich auf ein Kampfspiel gegen erschöpfte Gegner die die Beine sparen wollen. Jetzt klappt 's mit den letzten minute Ausgleich.
SR ist Aytekin. Es gibt viele deutlich schlechtere
es gibt wohl kaum einen besseren.
Union ist voll ausgeruht und kann auf allen Positionen neue Kräfte bringen. Da geht was in FFM
wundertüte eintracht 0 eisern union 1
In Frankfurt geht was. Wir geben den Stimmungskiller wie neulich in Bremen. Berlin ist eben keine Karnevalshochburg. Und Leute: Lasst die Finger von dem vergorenen Apfelsaft. Schon Hamlet wusste: Durchfall oder Darmkolik - das ist hier die Frage.
Wobei so ein Besuch bei Frau Rauscher in der Klappergass durchaus was hat. Und selbst mit Union-Klamotten sollte es dort gemütlich sein ...
Trink lieber grüne Soße. Eine echte Spezialität ist übrigens "Rindswurst". Gibt es auch in vielen Frankfurter Kneipen.
Tippe ich auf ein ganz ganz schweres 2:2
Ein Remis ist drin. Ick red ma mit den Kumpels.
Ich habe nur ein Herz und das schlägt nur für Union.
Mein Tip 1 : 2 nach einem hochwertigen technischem Spiel von Union und einer Abwehrschlacht von der Eintracht.
Es wird schwer in Frankfurt. Ein Unentschieden würde ich sofort unterschreiben. 1:1 oder 2:2 mein Tipp
Wichtig ist, Frankfurt klar zu machen, dass wir nur mit viel Einsatz, vielen Zweikämpfen und vielen engen Situationen zu bespielen sind. Mal sehen, ob sie damit in der Europa League Woche klar kommen.
Eintracht hält eh die Klappe. Von daher 0:2 Auswärtssieg!!
Freue mich auf ein Kampfspiel gegen erschöpfte Gegner die die Beine sparen wollen. Jetzt klappt 's mit den letzten minute Ausgleich.
SR ist Aytekin. Es gibt viele deutlich schlechtere
es gibt wohl kaum einen besseren.
Union ist voll ausgeruht und kann auf allen Positionen neue Kräfte bringen. Da geht was in FFM
wundertüte eintracht 0 eisern union 1
In Frankfurt geht was. Wir geben den Stimmungskiller wie neulich in Bremen. Berlin ist eben keine Karnevalshochburg. Und Leute: Lasst die Finger von dem vergorenen Apfelsaft. Schon Hamlet wusste: Durchfall oder Darmkolik - das ist hier die Frage.
Wobei so ein Besuch bei Frau Rauscher in der Klappergass durchaus was hat. Und selbst mit Union-Klamotten sollte es dort gemütlich sein ...
Trink lieber grüne Soße. Eine echte Spezialität ist übrigens "Rindswurst". Gibt es auch in vielen Frankfurter Kneipen.
Und Leute: Lasst die Finger von dem vergorenen Apfelsaft. Schon Hamlet wusste: Durchfall oder Darmkolik - das ist hier die Frage.
... und das von Leuten, die Bier mit Brause trinken
Azriel schrieb:
Aber 8!!! Millionen Unterschied? Und das obwohl der ältere Spieler deutlich mehr Erfahrung und anscheinend auch grundsätzlich eine höhere Qualität mitbringt? Mit gesundem Menschenverstand trotzdem nicht zu erklären.
Woher willst du denn wissen was mit gesundem Menschenverstand zu erklären wäre?
FrankenAdler schrieb:Azriel schrieb:
Aber 8!!! Millionen Unterschied? Und das obwohl der ältere Spieler deutlich mehr Erfahrung und anscheinend auch grundsätzlich eine höhere Qualität mitbringt? Mit gesundem Menschenverstand trotzdem nicht zu erklären.
Woher willst du denn wissen was mit gesundem Menschenverstand zu erklären wäre?
Jedenfalls nicht kapitalistische Mechanismen.
So, jetzt bin ich hibbelisch. Immer wenn der Spieltagsfred veröffentlicht wird, ist das für mich der Startschuss.
Danke! Und nur die
Danke! Und nur die
Hyundaii30 schrieb:
Höher als Nationalspieler geht ja kaum.
Nuja. Also Weltpräsident ist schon noch höher.
WuerzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Höher als Nationalspieler geht ja kaum.
Nuja. Also Weltpräsident ist schon noch höher.
Papst. Jesus. Gott.
?!
Miofino schrieb:
Sehe das auch als einen Ritt auf der Rasierklinge und man spielt ohne Neuverpflichtungen meiner Meinung nach verdammt hohes bis sogar völlig unvertretbares Risiko. Dreifachbelastung, Verletzungsanfälligkeit, Investitionen der "Mitbewerber", etc. Ist ja hier alles schon gesagt worden, der eine ist eben dabei entspannt, der andere, so wie ich, eben nicht (vielleicht habe ich einfach auch schon zuviel erlebt).
Unverständlich: Auf der einen Seite erzielt man Megaerlöse und posaunt Rekorde auf allen Ebenen heraus um dann nicht in der Lage zu sein 1-2 Spieler seriös (d.h auch mal rechtzeitig vor Transferende) für ein paar Kröten auszuleihen um einen absoluten Worst Case zu vermeiden. Von der 2. Liga aus lassen sich die angeleierten Mega-Investitionen in die Zukunft (Campus, Internationalisierung, Digitalisierung, Vermarktung) im jeden Fall nicht wuppen, dann hat man ein Problem ! Aber bitte, die Herrschaften werden wissen was sie tun oder lassen und müssen dann auch ihre Birne dafür hinhalten.
In der Hoffnung, dass ich heute doch noch was tut, schönen Tag, Mio
Dem Beitrag kann ich nur zustimmen.
Für die Meisten ist es ja kein Problem
wenn keiner mehr kommt.
Wie Andere aufrüsten, ist auch nicht so schlimm.
Dass es da doch interessante Spieler im Winter gibt
auch nicht.
Der Kader kann ja groß sein und es wurden welche
verliehen oder verkauft.
Dennoch bleibt die Frage nach der Qualität im Kader.
Stürmer Nr. 4 ist jetzt Nummer Eins oder Zwei.
Stürmer Eins ist nicht sehr belastbar und langsam.
Pumpt bei langen Läufen.
Kein Rechtsaußen als Pendant zu Kostic.
Im Mittelfeld fehlt der denker und Lenker.
Kann auch ein Sechser sein.
Wir verschieben eben alles auf die nächste Saison und
geben die Pokalwettbewerbe kampflos her.
Meine Meinung, wir werden sehen ob sich
heute noch etwas tut.
WaldeckAdler schrieb:
[quote=Miofino]
Meine Meinung, wir werden sehen ob sich
heute noch etwas tut.
Das ist keine Meinung, das ist ne Binsenweisheit, die Du einfach wiedergibst.
Meinung wäre, wenn Du sagen würdest, ob Du's gut oder schlecht findest, wenn sich was tut. Oder wenn Du sagen würdest, was genau sich den tun sollte.
Allerdings weiß ich gar nicht, ob ich das wissen will ...
Für mich geht (m)eine Eintracht-Era zu Ende
Ich wünsche mir, dass Alex noch sein Abschiedsspiel bekommt und sein Team vom Friedhelm Funkel an der Seitenlinie begleitet wird.
Schade, dass er so seine Karriere beende musste.
Damit wäre es ein doppeltes Abschiedsspiel, den die beiden so und im Waldstadion mit stehenden Ovationen verdient haben.
Und Benny darf auch kommen und so viele Kreisel drehen, wie er möchte...
Ich wünsche mir, dass Alex noch sein Abschiedsspiel bekommt und sein Team vom Friedhelm Funkel an der Seitenlinie begleitet wird.
Schade, dass er so seine Karriere beende musste.
Damit wäre es ein doppeltes Abschiedsspiel, den die beiden so und im Waldstadion mit stehenden Ovationen verdient haben.
Und Benny darf auch kommen und so viele Kreisel drehen, wie er möchte...
Nuriel_im_Exil schrieb:
Für mich geht (m)eine Eintracht-Era zu Ende
Ich wünsche mir, dass Alex noch sein Abschiedsspiel bekommt und sein Team vom Friedhelm Funkel an der Seitenlinie begleitet wird.
Schade, dass er so seine Karriere beende musste.
Damit wäre es ein doppeltes Abschiedsspiel, den die beiden so und im Waldstadion mit stehenden Ovationen verdient haben.
Und Benny darf auch kommen und so viele Kreisel drehen, wie er möchte...
Geht mir alles ganz genau so!
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/polizei-cottbus-weitet-verfahren-gegen-eigene-beamte-aus-a-1299468.html
Rechtsextreme Polizisten und das in Sachsen! Schockierend und fast so unerwartet wie Wasser im Meer.
Rechtsextreme Polizisten und das in Sachsen! Schockierend und fast so unerwartet wie Wasser im Meer.
kocidp schrieb:
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/polizei-cottbus-weitet-verfahren-gegen-eigene-beamte-aus-a-1299468.html
Rechtsextreme Polizisten und das in Sachsen! Schockierend und fast so unerwartet wie Wasser im Meer.
Cottbus gehört jetzt zu Sachsen? War ja klar, dass die sich das irgendwann einverleiben.
Einverleibt? Ja, gilt denn Gesetz und Vertrag gar nicht mehr? Cottbus gehört seit dem Tilsiter Frieden zu Sachsen. Punktum. Hätte sich Luise eben mehr anstrengen müssen. Die Aufhebung durch den Wiener Kongress ist wegen ständiger Feierei,Trunkenheit und Rumtanzerei null und nichtig. So geht Geschichte!
brockman schrieb:Brodowin schrieb:
Wolfsburg umrennen!
Hallo? Vorbildfunktion?
Habe Brodowin gerade für 6 STT gesperrt, aber nur die für die Bundesliga. Er darf selbstverständlich Einspruch einlegen, über den ich dann entscheide.
SGE_Werner schrieb:brockman schrieb:Brodowin schrieb:
Wolfsburg umrennen!
Hallo? Vorbildfunktion?
Habe Brodowin gerade für 6 STT gesperrt, aber nur die für die Bundesliga. Er darf selbstverständlich Einspruch einlegen, über den ich dann entscheide.
Das ist auch völlig richtig so, denn: "Es handelt sich hier um einen klaren Fall einer vorsätzlichen verbalen Tätlichkeit. Mit der Sperre von sechs STT bewegen wir uns im unteren Bereich des Strafrahmens, zumal der Fall die Besonderheit aufweist, dass die verbale Tätlichkeit gegen die gegnerische Mannschaft gerichtet war, die unter dem Zeichen eines ruhmreichen deutschen Autobauers auflaufen. Eine teilweise Aussetzung der Strafe zur Bewährung kam schon deswegen nicht in Frage, weil der Forums-User Brodowin einschlägig vorbelastet ist."
Basaltkopp schrieb:grossaadla schrieb:
Berthold meint bei Bild das Eintracht bei einer Niederlage so gut wie draußen wäre aus der Euro weil Lüttich das einfachere Restprogramm hat.
Wie blöd ist der eigentlich? Erstens haben Lüttich und wir (wie Du schon schreibst) exakt das gleiche Restprogramm wie wir, nur mit vertauschtem Heimrecht. Gehen wir mal davon aus, dass beide gegen Arsenal verlieren, dann haben wir theoretisch sogar das leichtere Restprogramm. Denn Guimaraes ist sehr heimstark und ein Sieg daheim gegen die sollte leichter sein, als dort zu gewinnen. Abgesehen davon, hätten wir bei einer 2:3 Niederlage zudem das direkte Duell gewonnen.
Eben.
Sehe ich genau so.
Berthold halt.
grossaadla schrieb:Basaltkopp schrieb:grossaadla schrieb:
Berthold meint bei Bild das Eintracht bei einer Niederlage so gut wie draußen wäre aus der Euro weil Lüttich das einfachere Restprogramm hat.
Wie blöd ist der eigentlich? Erstens haben Lüttich und wir (wie Du schon schreibst) exakt das gleiche Restprogramm wie wir, nur mit vertauschtem Heimrecht. Gehen wir mal davon aus, dass beide gegen Arsenal verlieren, dann haben wir theoretisch sogar das leichtere Restprogramm. Denn Guimaraes ist sehr heimstark und ein Sieg daheim gegen die sollte leichter sein, als dort zu gewinnen. Abgesehen davon, hätten wir bei einer 2:3 Niederlage zudem das direkte Duell gewonnen.
Eben.
Sehe ich genau so.
Berthold halt.
Bild = Blöd
Berthold = Gelaber
--‐---------------------------------
==> ? !
philadlerist schrieb:
Ich möchte hier mal an unseren Präsidenten und seine Statements Richtung AfD und der möglichen Kompatibilität mit der Vereinssatzung und den darin festgehaltenen Werten anschließen:
Das ist ehrenvoll, aber auch sinnlos, sich dagegen zu positionieren. Das wird erst enden, wenn es mal einen Toten gibt.
BsdBl schrieb:philadlerist schrieb:
Ich möchte hier mal an unseren Präsidenten und seine Statements Richtung AfD und der möglichen Kompatibilität mit der Vereinssatzung und den darin festgehaltenen Werten anschließen:
Das ist ehrenvoll, aber auch sinnlos, sich dagegen zu positionieren. Das wird erst enden, wenn es mal einen Toten gibt.
Nein, es ist nie sinnlos, sich gegen kriminelle und menschenverachtende Idioten zu positionieren - ganz im Gegenteil, das ist immer und immer wieder bitter nötig.
Schade, dass in die fast grenzenlose Freude über den historischen Sieg wieder so eine Wahnsinnsmeldung reingrätscht: 50 als Eintrachtfans vermummte Gestalten prügeln 7 Darmstädter Fans ins Krankenhaus.
Wer sich an einem solchen Überfall beteiligt, ist nicht nur kriminell, sondern auch feige und eine Schande für „seinen“ Verein.
Ich möchte hier mal an unseren Präsidenten und seine Statements Richtung AfD und der möglichen Kompatibilität mit der Vereinssatzung und den darin festgehaltenen Werten anschließen:
Auch wer an einem Dorfbahnhof mit einer halben Hundertschaft von sehr mutigen Intelligenzbolzen ein paar versprengten SV98 Fans auflauert, um die dann mit deutlicher Verletzungsabsicht zu verprügeln, begeht nicht nur eine mit Vorsatz geplante und feige Straftat, sondern kann ernsthaft kein Mitglied von Eintracht Frankfurt sein.
Das passt nicht. Keine Identifikation mit den Werten im Herzen dieses Vereins möglich.
Wer sich an einem solchen Überfall beteiligt, ist nicht nur kriminell, sondern auch feige und eine Schande für „seinen“ Verein.
Ich möchte hier mal an unseren Präsidenten und seine Statements Richtung AfD und der möglichen Kompatibilität mit der Vereinssatzung und den darin festgehaltenen Werten anschließen:
Auch wer an einem Dorfbahnhof mit einer halben Hundertschaft von sehr mutigen Intelligenzbolzen ein paar versprengten SV98 Fans auflauert, um die dann mit deutlicher Verletzungsabsicht zu verprügeln, begeht nicht nur eine mit Vorsatz geplante und feige Straftat, sondern kann ernsthaft kein Mitglied von Eintracht Frankfurt sein.
Das passt nicht. Keine Identifikation mit den Werten im Herzen dieses Vereins möglich.
philadlerist schrieb:
Schade, dass in die fast grenzenlose Freude über den historischen Sieg wieder so eine Wahnsinnsmeldung reingrätscht: 50 als Eintrachtfans vermummte Gestalten prügeln 7 Darmstädter Fans ins Krankenhaus.
Wer sich an einem solchen Überfall beteiligt, ist nicht nur kriminell, sondern auch feige und eine Schande für „seinen“ Verein.
Ich möchte hier mal an unseren Präsidenten und seine Statements Richtung AfD und der möglichen Kompatibilität mit der Vereinssatzung und den darin festgehaltenen Werten anschließen:
Auch wer an einem Dorfbahnhof mit einer halben Hundertschaft von sehr mutigen Intelligenzbolzen ein paar versprengten SV98 Fans auflauert, um die dann mit deutlicher Verletzungsabsicht zu verprügeln, begeht nicht nur eine mit Vorsatz geplante und feige Straftat, sondern kann ernsthaft kein Mitglied von Eintracht Frankfurt sein.
Das passt nicht. Keine Identifikation mit den Werten im Herzen dieses Vereins möglich.
In der Tat. Sehr traurig
Hihi: "Darf ich noch eine Frage stellen zu den Bayern?" - Antwort: "Nein." (immerhin der Helmer. muss man ihm lassen.)
Ausm Schalker Forum nur ein Kommentar nach dem 5:1
"Brennpunkt "
Ach ja und den Reklamierarm...
"4/5 Reklamierarm
Stabile Quote, gebt dem Mann noch einen Verdienstorden "
"Brennpunkt "
Ach ja und den Reklamierarm...
"4/5 Reklamierarm
Stabile Quote, gebt dem Mann noch einen Verdienstorden "
SGE_Werner schrieb:
Ausm Schalker Forum nur ein Kommentar nach dem 5:1
"Brennpunkt "
Ach ja und den Reklamierarm...
"4/5 Reklamierarm
Stabile Quote, gebt dem Mann noch einen Verdienstorden "
Ein bisschen bundesweit gesammelte Häme, schön zusammengestellt:
ran
https://www.ran.de/fussball/bundesliga/news/nach-der-1-5-klatsche-des-fc-bayern-muenchen-bei-eintracht-frankfurt-die-netz-reaktionen-136848
Nach der 1:5-Klatsche des FC Bayern München bei Eintracht Frankfurt - die Netz-Reaktionen
sky
https://sport.sky.de/fussball/frankfurt-vs-fc-bayern/spielbericht/412817
Eintracht Frankfurt schießt FC Bayern tiefer in die Krise
Eintracht Frankfurt hat dem kriselnden FC Bayern eine waschechte Abreibung verpasst. Nach 80-minütiger Unterzahl ging der chancenlose deutsche Rekordmeister am 10. Spieltag in Frankfurt mit 1:5 (1:2) unter.
https://sport.sky.de/fussball/frankfurt-vs-fc-bayern/spielbericht/412817
Eintracht Frankfurt schießt FC Bayern tiefer in die Krise
Eintracht Frankfurt hat dem kriselnden FC Bayern eine waschechte Abreibung verpasst. Nach 80-minütiger Unterzahl ging der chancenlose deutsche Rekordmeister am 10. Spieltag in Frankfurt mit 1:5 (1:2) unter.
tz
https://www.tz.de/welt/frankfurt-db-eintracht-fans-greifen-lilien-fans-mehrere-verletzte-zr-13189008.html
Eintracht-Fans prügeln Lilien-Anhänger krankenhausreif - Polizei spricht von geplantem Angriff
Am Samstagabend greifen rund 50 Eintracht-Frankfurt-Fans mehrere Darmstadt-98-Fans an und verletzen sie. Anschließend fliehen die Angreifer.
https://www.tz.de/welt/frankfurt-db-eintracht-fans-greifen-lilien-fans-mehrere-verletzte-zr-13189008.html
Eintracht-Fans prügeln Lilien-Anhänger krankenhausreif - Polizei spricht von geplantem Angriff
Am Samstagabend greifen rund 50 Eintracht-Frankfurt-Fans mehrere Darmstadt-98-Fans an und verletzen sie. Anschließend fliehen die Angreifer.
Wiesbadener Kurier
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/besonderer-tag-stimmen-zum-eintracht-sieg-gegen-die-bayern_20621233
"Besonderer Tag" - Stimmen zum Eintracht-Sieg gegen die Bayern
Nach dem 5:1-Erfolg gegen den FC Bayern München gab es bei Eintracht Frankfurt nur lachende Gesichter. "Das war ein unglaubliches Spiel", meinte SGE-Torwart Frederik Rönnow. Weitere Reaktionen.
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/besonderer-tag-stimmen-zum-eintracht-sieg-gegen-die-bayern_20621233
"Besonderer Tag" - Stimmen zum Eintracht-Sieg gegen die Bayern
Nach dem 5:1-Erfolg gegen den FC Bayern München gab es bei Eintracht Frankfurt nur lachende Gesichter. "Das war ein unglaubliches Spiel", meinte SGE-Torwart Frederik Rönnow. Weitere Reaktionen.
Frankfurter Rundschau
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-spielt-sich-gegen-bayern-muenchen-einen-rausch-zr-13188948.html
Eintracht Frankfurt spielt sich gegen Bayern München in einen Rausch
Freud und Leid liegen zuweilen dicht beieinander, manchmal getrennt von einem Meter oder vielleicht zwei. Am frühen Samstagabend ließ sich der höchst unterschiedliche Gemütszustand zweier Menschen an ihren Mienen und Stimmen ablesen ...
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-spielt-sich-gegen-bayern-muenchen-einen-rausch-zr-13188948.html
Eintracht Frankfurt spielt sich gegen Bayern München in einen Rausch
Freud und Leid liegen zuweilen dicht beieinander, manchmal getrennt von einem Meter oder vielleicht zwei. Am frühen Samstagabend ließ sich der höchst unterschiedliche Gemütszustand zweier Menschen an ihren Mienen und Stimmen ablesen ...
ndSGEwfo schrieb:
Im Winterauf jeden Fall, mit Lagerfeuer und Bindingbier.
Lagerfeuer auf nem See?! Im Klimawandel?!
Gelöschter Benutzer
JanoschAdler schrieb:ndSGEwfo schrieb:
Im Winterauf jeden Fall, mit Lagerfeuer und Bindingbier.
Lagerfeuer auf nem See?! Im Klimawandel?!
🤣🤗
JanoschAdler schrieb:ndSGEwfo schrieb:
Im Winterauf jeden Fall, mit Lagerfeuer und Bindingbier.
Lagerfeuer auf nem See?! Im Klimawandel?!
Eben. Lagerfeuer gehören heutzutage in geschlossene Räume. Wohnzimmer zum Beispiel