
Jaroos
14643
tobago schrieb:Jaroos schrieb:
Ich hingegen mag es tief zu stapeln. Dann kann man uns unterschätzen. Andersrum wird ein Schuh draus.
Wer soll uns denn unterschätzen? Strasbourg? Wenn wir tiefstapeln hat das wenig Auswirkung auf den Gegner, der weiß ja wie gut wir letzte Saison gespielt haben. Wenn wir die Favoritenrolle annehmen dann hat das Auswirkungen auf uns. Ich glaube allerdings auch, dass Hütter der Mannschaft durchaus erklärt hat wer das Spiel hier gewinnen muss.
Gruß und schönes Spiel
tobago
Da antworte ich dochmal kurz drauf: Das Tiefstapeln beziehe ich natürlich auf die Kommunikation nach aussen hin, dem Gegner gegenüber. Man muss ihn ja nicht durch Hochnäsigkeit motivieren. Im internen Kreis erwarte ich natürlich, dass Adi uns als Favoriten sieht und denen Feuer unterm Hintern macht
Jaroos schrieb:
Wir haben 6 Pflichtspielsiege hinter uns und es wird gejammert und am Trainer gezweifelt als seien wir im Abstiegskampf. Ich schnapp mir ein Bier und bin raus hier. Frohes Jammern weiterhin. Ich hoffe die anderen lassen sich nicht die Laune verderben. Ciao!
Was bist du denn für einer? Hier wird offen über die Aufstellung diskutiert. Nicht mehr, nicht weniger. Ist halt ein Fußballforum. Wenn du dagegen allergisch bist, dann geh halt. Meine Fresse.
Würdest du z.B. Durm und Paciencia als Euroleague wegschmeissen definieren..?
municadler schrieb:
Würdest du z.B. Durm und Paciencia als Euroleague wegschmeissen definieren..?
Wenn wir mit denen beiden das eine ÷ weniger haben, das wir für einen Gruppeneinzug brauchen, dann ja. Gerade bei Paciencia sollte doch klar ersichtlich sein, dass es irgendwo hakt, wenn er auch ohne Jovic und Haller nicht zum Zuge kommt. Das ist ja kein Zufall, dass er das 2. Mal in Folge auf der Bank Platz nehmen muss.
tobago schrieb:
Mir gefällt es nicht wenn beim Fußball immer absichtlich tief gestapelt wird, das hat sowieso nur den Zweck dass man sich nachher besser verteidigen kann wenn man verloren hat.
Schon. Ich mach das auch so. Aber in dem Fall geht es einfach ja auch darum, dass der Gegner eben kein FC Vaduz ist, sondern ein gestandener französischer mittelmäßiger Ligue-1-Verein. Da erwarte ich einfach keinen Auswärtssieg oder ein 4:0 daheim, sondern ein einigermaßen enges Spiel, bei dem im Normalfall wir auswärts remis spielen und daheim gewinnen und damit weiter kommen.
SGE_Werner schrieb:tobago schrieb:
Mir gefällt es nicht wenn beim Fußball immer absichtlich tief gestapelt wird, das hat sowieso nur den Zweck dass man sich nachher besser verteidigen kann wenn man verloren hat.
Schon. Ich mach das auch so. Aber in dem Fall geht es einfach ja auch darum, dass der Gegner eben kein FC Vaduz ist, sondern ein gestandener französischer mittelmäßiger Ligue-1-Verein. Da erwarte ich einfach keinen Auswärtssieg oder ein 4:0 daheim, sondern ein einigermaßen enges Spiel, bei dem im Normalfall wir auswärts remis spielen und daheim gewinnen und damit weiter kommen.
Ich hingegen mag es tief zu stapeln. Dann kann man uns unterschätzen. Andersrum wird ein Schuh draus.
Jaroos schrieb:
Ich hingegen mag es tief zu stapeln. Dann kann man uns unterschätzen. Andersrum wird ein Schuh draus.
Wer soll uns denn unterschätzen? Strasbourg? Wenn wir tiefstapeln hat das wenig Auswirkung auf den Gegner, der weiß ja wie gut wir letzte Saison gespielt haben. Wenn wir die Favoritenrolle annehmen dann hat das Auswirkungen auf uns. Ich glaube allerdings auch, dass Hütter der Mannschaft durchaus erklärt hat wer das Spiel hier gewinnen muss.
Gruß und schönes Spiel
tobago
Partystimmung schrieb:
Frage an die Kritiker: Warum sollte er bei zwei aufeinanderfolgenden Spielen gegen starke Gegner (Hoffenheim, Straßburg) auf vielen Positionen durchwechseln?
weil mit rb der dritte, noch wartende gegner ein ganz anderes kaliber ist als die beiden vorgenannten und es bei deren art und weise fußball zu spielen für einen punktgewinn durchaus zuträglicher sein könnte, wenn bestimmte stützen des teams nicht mit hängender zunge und nem zusätzlichen spiel in den knochen gegen eine ausgeruhte, aus lauter technisch beschlagenen sprintern anfang zwanzig bestehende qualitätsmannschaft antreten müssten...
Lattenknaller__ schrieb:Partystimmung schrieb:
Frage an die Kritiker: Warum sollte er bei zwei aufeinanderfolgenden Spielen gegen starke Gegner (Hoffenheim, Straßburg) auf vielen Positionen durchwechseln?
weil mit rb der dritte, noch wartende gegner ein ganz anderes kaliber ist als die beiden vorgenannten und es bei deren art und weise fußball zu spielen für einen punktgewinn durchaus zuträglicher sein könnte, wenn bestimmte stützen des teams nicht mit hängender zunge und nem zusätzlichen spiel in den knochen gegen eine ausgeruhte, aus lauter technisch beschlagenen sprintern anfang zwanzig bestehende qualitätsmannschaft antreten müssten...
Dann sollten wir vielleicht gleich die EL wegschmeissen, damit wir mehr Kraft für die Liga haben. Oder wie jetzt? In Leipzig geht's um 3 Punkte und um nix mehr. Hier geht es zu 50÷ um unsere EL Quali. Wo würdest du lieber verlieren?
Würdest du z.B. Durm und Paciencia als Euroleague wegschmeissen definieren..?
Jaroos schrieb:philadlerist schrieb:
Ja, ist schon niedlich, wie uns der Kapitalismus alle dressiert ...
Ich denke, an der Partnerschaft mit Nitro (so willich es mal nennen) haben beide Seiten gut profitiert. Nitro mit Zuschauerquoten und Werbeeinnahmen, wir mit Imagegewinn und höherem Werbewert.
Ihc glaube da kann RTL die paar ETV-Zuschauer leihct verkraften.
Was hat das denn mit Kapitalismus zu tun? Ich unterstützt einfach gerne Dinge, die mir wichtig sind. Ich pflanze Bienenblümchen, weil die Bienen Hilfe brauchen, meide Plastikflaschen, weil es unsere Welt verpestet und gucke Nitro, weil die mir unsere Eintracht im Free-TV gezeigt haben. Noch bevor die gemerkt haben, dass das voll der Quotenknaller ist.
Um die Eintracht weiter im Free TV gucken zu können, werd ich weiter Nitro gucken. Bienchenblümchen gibts nächstes Jahr auch, ebenso kommen bei mir weiterhin keine Plastikflaschen in den Einkauf.
Mir lag es fern eine Diskussion zu entfachen. Zumal wohl die Zahl der ETV gucker relativ gering ist (hab da ehrlich gesagt nie nachgeschaut wie viele Abos existieren).
Cyrillar schrieb:
Mir lag es fern eine Diskussion zu entfachen. Zumal wohl die Zahl der ETV gucker relativ gering ist (hab da ehrlich gesagt nie nachgeschaut wie viele Abos existieren).
Alles gut. Ich wollte nur "kurz" erklären, dass die Kapitalismuskritik hier völlig deplaziert ist. Hab ETV, will aber die Eintracht weiterhin im Free-TV sehen, daher läuft Nitro. Und jetzt wars das auch von mir
Mir rotiert er auch zu wenig, aber die Aussage bzgl Liebilngen ist völlig hirnlos.
municadler schrieb:
Mir rotiert er auch zu wenig, aber die Aussage bzgl Liebilngen ist völlig hirnlos.
Ich finde es interessant, dass letztes Spiel "zu viel rotiert" wurde (damit mein ich nicht dich) und es diesmal zu wenig sein soll. Während es im letzten Spiel um nix ging und wir im heutigen entweder mit einem Fuß in der Gruppe oder mit einem draussen sein können.
Adi macht das schon genau richtig. Ich will will wieder in die EL. Und er wohl auch. Und wenn's heute super läuft, dann können wir im Rückspiel mehr rotieren.
Jaroos schrieb:
Ich finde es interessant, dass letztes Spiel "zu viel rotiert" wurde (damit mein ich nicht dich) und es diesmal zu wenig sein soll.
Das ist ja genau mein Punkt. Die Breite und Qualität des Kaders gibt es mittlerweile her, dass man auf 3-5 Positionen rotieren kann, ohne Qualität einzubüßen. Es gibt auch noch ein Mittelding zwischen „10 Mann rotieren“ und „Einen Mann rotieren“.
Durm, Ndicka, Rode, Pacienca. Alles Spieler, die auf einem ähnlichen oder sogar höheren Niveau unterwegs sind, als die, die heute beginnen.
Ehrlich gesagt habe ich einfach keine Lust darauf, dass uns am Ende wieder die Puste ausgeht und wir wieder einbrechen. Schon zu häufig erlebt. Unter Kovac genauso wie unter Hütter. Hoffe daher, dass Adi mit dem Rotieren nicht bis Spieltag 29 wartet und er dann plötzlich regelmäßig die Wahl zwischen Spielern mit leerem Akku und Spielern mit wenig Spielpraxis hat
Ja, ist schon niedlich, wie uns der Kapitalismus alle dressiert ...
Ich denke, an der Partnerschaft mit Nitro (so willich es mal nennen) haben beide Seiten gut profitiert. Nitro mit Zuschauerquoten und Werbeeinnahmen, wir mit Imagegewinn und höherem Werbewert.
Ihc glaube da kann RTL die paar ETV-Zuschauer leihct verkraften.
Ich denke, an der Partnerschaft mit Nitro (so willich es mal nennen) haben beide Seiten gut profitiert. Nitro mit Zuschauerquoten und Werbeeinnahmen, wir mit Imagegewinn und höherem Werbewert.
Ihc glaube da kann RTL die paar ETV-Zuschauer leihct verkraften.
philadlerist schrieb:
Ja, ist schon niedlich, wie uns der Kapitalismus alle dressiert ...
Ich denke, an der Partnerschaft mit Nitro (so willich es mal nennen) haben beide Seiten gut profitiert. Nitro mit Zuschauerquoten und Werbeeinnahmen, wir mit Imagegewinn und höherem Werbewert.
Ihc glaube da kann RTL die paar ETV-Zuschauer leihct verkraften.
Was hat das denn mit Kapitalismus zu tun? Ich unterstützt einfach gerne Dinge, die mir wichtig sind. Ich pflanze Bienenblümchen, weil die Bienen Hilfe brauchen, meide Plastikflaschen, weil es unsere Welt verpestet und gucke Nitro, weil die mir unsere Eintracht im Free-TV gezeigt haben. Noch bevor die gemerkt haben, dass das voll der Quotenknaller ist.
Um die Eintracht weiter im Free TV gucken zu können, werd ich weiter Nitro gucken. Bienchenblümchen gibts nächstes Jahr auch, ebenso kommen bei mir weiterhin keine Plastikflaschen in den Einkauf.
Jaroos schrieb:philadlerist schrieb:
Ja, ist schon niedlich, wie uns der Kapitalismus alle dressiert ...
Ich denke, an der Partnerschaft mit Nitro (so willich es mal nennen) haben beide Seiten gut profitiert. Nitro mit Zuschauerquoten und Werbeeinnahmen, wir mit Imagegewinn und höherem Werbewert.
Ihc glaube da kann RTL die paar ETV-Zuschauer leihct verkraften.
Was hat das denn mit Kapitalismus zu tun? Ich unterstützt einfach gerne Dinge, die mir wichtig sind. Ich pflanze Bienenblümchen, weil die Bienen Hilfe brauchen, meide Plastikflaschen, weil es unsere Welt verpestet und gucke Nitro, weil die mir unsere Eintracht im Free-TV gezeigt haben. Noch bevor die gemerkt haben, dass das voll der Quotenknaller ist.
Um die Eintracht weiter im Free TV gucken zu können, werd ich weiter Nitro gucken. Bienchenblümchen gibts nächstes Jahr auch, ebenso kommen bei mir weiterhin keine Plastikflaschen in den Einkauf.
Mir lag es fern eine Diskussion zu entfachen. Zumal wohl die Zahl der ETV gucker relativ gering ist (hab da ehrlich gesagt nie nachgeschaut wie viele Abos existieren).
Netter Nebeneffekt: In den seltenen Fällen, in denen ein Stadion nicht ausverkauft ist, kommt eine Firma XY 50 Stunden vorm Anpfiff, kauft die 1317 Restkarten und verschenkt sie dann typisch amerikanisch mit Werbe Tamtam an Kinderheime oder ähnliche Einrichtungen
LeuchteEnkheim schrieb:
Netter Nebeneffekt: In den seltenen Fällen, in denen ein Stadion nicht ausverkauft ist, kommt eine Firma XY 50 Stunden vorm Anpfiff, kauft die 1317 Restkarten und verschenkt sie dann typisch amerikanisch mit Werbe Tamtam an Kinderheime oder ähnliche Einrichtungen
Macht ja VW und Bayer auch. Nur will die auch umsonst keiner sehen.
Die zu sehen ist dann sowohl gratis als auch umsonst.
Was nützt Dir auch eine kostenlose Karte, wenn Dir niemand die sinnlos vergeudete Lebenszeit ersetzen kann?
Jaroos schrieb:LeuchteEnkheim schrieb:
Netter Nebeneffekt: In den seltenen Fällen, in denen ein Stadion nicht ausverkauft ist, kommt eine Firma XY 50 Stunden vorm Anpfiff, kauft die 1317 Restkarten und verschenkt sie dann typisch amerikanisch mit Werbe Tamtam an Kinderheime oder ähnliche Einrichtungen
Macht ja VW und Bayer auch. Nur will die auch umsonst keiner sehen.
Die Heimkinder haben es auch so schon schwer genug, da finde ich so eine Aktion echt grausam.
propain schrieb:
DFB/DFL sind doch eh die größten Arschkriecher bei den Bayern und Dortmund. Oder warum wohl werden nur bestimmte Vereine bei Lizenzverstößen bestraft, aber Dortmund vor ein paar Jahren nicht. Bei DFB/DFL sind einfach zwei Vereine gleicher als andere.
Um da noch ein klein wenig damaliges Geschwurbel dazu zu setzen: Der Punktabzug kam bei uns damals auch zu dem Zeitpunkt, als Dortmund sich gerade im Abstiegskampf angemeldet hat.
Ich halte dieses ständige "Hexenkessel", "schweres Spiel" "enge Kiste" für ein wenig übertrieben. Natürlich sind die kein Fallobst, immerhin spielen sie im Mittelfeld in der 1. französischen Liga.
Aber genau das ist aber auch der Grund warum wir der absolute (nicht nur ein bischen) Favorit sind. Wir sind der Halbfinalist der letzjährigen Euroleaguerunde, wir sind über den Tabellenplatz in die diesjährige Quali gekommen und wir haben am Sonntag gg. einen Mitkonkurrenten um die Euroleagueplätze in der deutschen Bundesliga verdient gewonnen. Wir haben die letzten 6 Pflichtspiele alle gewonnen und keins davon war richtig eng (auch Waldhof nicht wirklich), im Gegenteil. Die Mannschaft nimmt diese Spiele ernst und wir haben keine Verletzten Stammspieler, außer Sow.
Es gibt nur einen Ausgang heute Abend, wir gewinnen das Spiel und fertig.
Gruß
tobago
Aber genau das ist aber auch der Grund warum wir der absolute (nicht nur ein bischen) Favorit sind. Wir sind der Halbfinalist der letzjährigen Euroleaguerunde, wir sind über den Tabellenplatz in die diesjährige Quali gekommen und wir haben am Sonntag gg. einen Mitkonkurrenten um die Euroleagueplätze in der deutschen Bundesliga verdient gewonnen. Wir haben die letzten 6 Pflichtspiele alle gewonnen und keins davon war richtig eng (auch Waldhof nicht wirklich), im Gegenteil. Die Mannschaft nimmt diese Spiele ernst und wir haben keine Verletzten Stammspieler, außer Sow.
Es gibt nur einen Ausgang heute Abend, wir gewinnen das Spiel und fertig.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich halte dieses ständige "Hexenkessel", "schweres Spiel" "enge Kiste" für ein wenig übertrieben. Natürlich sind die kein Fallobst, immerhin spielen sie im Mittelfeld in der 1. französischen Liga.
Aber genau das ist aber auch der Grund warum wir der absolute (nicht nur ein bischen) Favorit sind. Wir sind der Halbfinalist der letzjährigen Euroleaguerunde, wir sind über den Tabellenplatz in die diesjährige Quali gekommen und wir haben am Sonntag gg. einen Mitkonkurrenten um die Euroleagueplätze in der deutschen Bundesliga verdient gewonnen. Wir haben die letzten 6 Pflichtspiele alle gewonnen und keins davon war richtig eng (auch Waldhof nicht wirklich), im Gegenteil. Die Mannschaft nimmt diese Spiele ernst und wir haben keine Verletzten Stammspieler, außer Sow.
Es gibt nur einen Ausgang heute Abend, wir gewinnen das Spiel und fertig.
Gruß
tobago
Ich bin der Meinung wir sind "so Favorit" wie Marseille und Lazio es letztes Jahr waren. Daher uffbasse und gewinnen.
Meine Hoffnung beruht da ja auf der Wahl im nächsten Jahr. Allerdings würde ich mich mittlerweile nicht einmal mehr wundern, wenn der eine zweite Amtszeit bekommt. Dem US-Wahlsystem sei Dank.
Frankfurter-Bob schrieb:
Meine Hoffnung beruht da ja auf der Wahl im nächsten Jahr. Allerdings würde ich mich mittlerweile nicht einmal mehr wundern, wenn der eine zweite Amtszeit bekommt. Dem US-Wahlsystem sei Dank.
Ich hab bei George W. Bush gehofft, ich war mir bei Trump sicher. Beide male wurde ich herbe enttäuscht. Ich traue den Wählern nix anderes zu als den Rassisten und Spalter wiederzuwählen. Dann tut es nicht so weh, wenn er wieder Hass und Chaos in der ganzen Welt säht.
Bei Trump hatte ich schon das blöde Gefühl, dass er es schaffen konnte. Er war halt laut und hat so Rassisten, Faschisten und "Protestwähler" für sich gewonnen, während die Etablierten eher viele Menschen dazu gebracht haben, nicht zur Wahl zu gehen.
vonNachtmahr1982 schrieb:Bruchibert schrieb:
Stehen denn Schmerzmittel überhaupt auf der Dopingliste?
Das weiß ich nicht. Zumindest bei herkömmlichen Schmerzmitteln wäre die Einnahme zumindest unsinnig da die idr. 15 bis 30 Minuten brauchen um zu wirken.
Wie gesagt halte ich den Artikel für Panikmache. Bei einem etwaigen positiven Dopingtest von heute könnte man auch natürlich nicht sagen ob er gestern schon "gedopt" war.
Bei einem Krampf ein Schmerzmittel verabreichen?
Den Arzt würde ich sofort entlassen!
Das dürfte wohl eher eine Magnesium-Tablette gewesen sein!
Bei einem Sportler weist ein Krampf während der Belastung eher auf einen Natriummangel hin. Ein sogenanntes Elektrolytgel ist hierbei erste Wahl.
propain schrieb:
Der Trump ist ein rassistisches ********* der das Land nur spalten will, der hat kein Interesse für alle US-Bürger da zu sein.
Ich korrigiere: Der will für gar keinen Bürger da sein. Der arbeitet nur für sich und - wieder aus Eigensinn - für seine "Buddies". Aber das Rassistenpack ist nunmal dumm genug ihn zu wählen, daher muss er zwangsweise was für sie tun, um sie bei Laune zu halten.
tobago schrieb:Jaroos schrieb:
Ich bin mir recht sicher, dass es Lewandowski war, den Zambrano fertig gemacht hat.
Jetzt haben wir ihn gefunden, Du hast absolut Recht. Ist hat schon etwas her und ich bin nicht mehr der jüngste.
Gruß
tobago
Lewandowski hat Zambrano damals sogar als einen seiner schwersten Gegner genannt. Zusammen mit Sergio Ramos und seinen Mitspielern Boateng und Hummels (die er natürlich als guter Teamkamerad erwähnen musste, egal ob's stimmte).
tobago schrieb:Cyrillar schrieb:
Irgendwie ist das auch wieder so eine Legende wie bei Zambrano. Der hatte deutlich weniger sperren und rote Karten als das Gefühl der Foristen so aussagte
Zambrano wurde aber hauptsächlich durch die Medien falsch dargestellt und als Treter und unfairer Spieler präsentiert und das hat sich auch hier niedergeschlagen. Wenn ich mich recht erinnere begann das bei einer einzigen Szene wo er wriklich den Ellebogen rausgehauen hat, müsste gg. Hopp gewesen sein. Danach hatten sich alle auf ihn eingeschossen, inklusive eine nicht unerhebliche Anzahl an Usern hier.
Gruß
tobago
Sorry, das war Abraham. Bei Zambrano war es glaube ich der Auslöser als er gg. den sympathischen Bayernfranzosen etwas ruppiger zur Sache ging.
Gruß
tobago
tobago schrieb:tobago schrieb:Cyrillar schrieb:
Irgendwie ist das auch wieder so eine Legende wie bei Zambrano. Der hatte deutlich weniger sperren und rote Karten als das Gefühl der Foristen so aussagte
Zambrano wurde aber hauptsächlich durch die Medien falsch dargestellt und als Treter und unfairer Spieler präsentiert und das hat sich auch hier niedergeschlagen. Wenn ich mich recht erinnere begann das bei einer einzigen Szene wo er wriklich den Ellebogen rausgehauen hat, müsste gg. Hopp gewesen sein. Danach hatten sich alle auf ihn eingeschossen, inklusive eine nicht unerhebliche Anzahl an Usern hier.
Gruß
tobago
Sorry, das war Abraham. Bei Zambrano war es glaube ich der Auslöser als er gg. den sympathischen Bayernfranzosen etwas ruppiger zur Sache ging.
Gruß
tobago
Ich bin mir recht sicher, dass es Lewandowski war, den Zambrano fertig gemacht hat.
Jaroos schrieb:tobago schrieb:tobago schrieb:Cyrillar schrieb:
Irgendwie ist das auch wieder so eine Legende wie bei Zambrano. Der hatte deutlich weniger sperren und rote Karten als das Gefühl der Foristen so aussagte
Zambrano wurde aber hauptsächlich durch die Medien falsch dargestellt und als Treter und unfairer Spieler präsentiert und das hat sich auch hier niedergeschlagen. Wenn ich mich recht erinnere begann das bei einer einzigen Szene wo er wriklich den Ellebogen rausgehauen hat, müsste gg. Hopp gewesen sein. Danach hatten sich alle auf ihn eingeschossen, inklusive eine nicht unerhebliche Anzahl an Usern hier.
Gruß
tobago
Sorry, das war Abraham. Bei Zambrano war es glaube ich der Auslöser als er gg. den sympathischen Bayernfranzosen etwas ruppiger zur Sache ging.
Gruß
tobago
Ich bin mir recht sicher, dass es Lewandowski war, den Zambrano fertig gemacht hat.
Das war Lewandowski.
Das andere war Abraham gegen Sandro Wagner. Das hätte damals zwingend rot geben müssen.
Wagner sagte allerdings nach dem Spiel, auf die Szene angesprochen, dass das halt so ist und er sich den Ellbogen auch verdient hätte. Da war er mir, ich gebs ungern zu, kurz sympathisch.
SGE_Noeppi schrieb:
Das einzige was mir nicht so gefallen hat, bzw. wo ich mal wieder Schweißperlen auf der Stirn hatte, war die Auswechslung Kohr/Rode. Hätte da eher Gelson (gelb vorbelastet) für Rode ausgewechselt.
Aber ging doch alles gut.
Ich hasse TM bzw auch die Navigation dort mit Smartphone. Wie oft war Gelson denn in seiner Zeit bei uns gesperrt? Gelbsperren, gelb/rot oder rot?
Da er ja anscheinend in jedem Spiel (laut Jojo) nach 2 Minuten gelb sieht und danach ja auch weiter spielt und garantiert nicht weniger aggressiv muss er ja demnach schon ewig gesperrt gewesen sein. Bzw pro Spiel ca 4 gelbe kassiert haben.
Irgendwie ist das auch wieder so eine Legende wie bei Zambrano. Der hatte deutlich weniger sperren und rote Karten als das Gefühl der Foristen so aussagte
Cyrillar schrieb:SGE_Noeppi schrieb:
Das einzige was mir nicht so gefallen hat, bzw. wo ich mal wieder Schweißperlen auf der Stirn hatte, war die Auswechslung Kohr/Rode. Hätte da eher Gelson (gelb vorbelastet) für Rode ausgewechselt.
Aber ging doch alles gut.
Ich hasse TM bzw auch die Navigation dort mit Smartphone. Wie oft war Gelson denn in seiner Zeit bei uns gesperrt? Gelbsperren, gelb/rot oder rot?
Da er ja anscheinend in jedem Spiel (laut Jojo) nach 2 Minuten gelb sieht und danach ja auch weiter spielt und garantiert nicht weniger aggressiv muss er ja demnach schon ewig gesperrt gewesen sein. Bzw pro Spiel ca 4 gelbe kassiert haben.
Irgendwie ist das auch wieder so eine Legende wie bei Zambrano. Der hatte deutlich weniger sperren und rote Karten als das Gefühl der Foristen so aussagte
Ich muss schon zugeben, dass Gelson sich die gelbe Karte gefühlt oft recht früh abholt. Aber bisher ist das - soweit ich mich erinnere - nur einmal schief gegangen mit gelb-rot in der Liga, wo wir dann lange zu zehnt spielen mussten. War irgendwann Richtung Saisonende, kurz vor einem Europapokal-Spiel. Das war's aber auch.
Was haltet ihr eigentlich von der Aussage von Hofmeister in den hr3 Nachrichten, dass Hoffenheim mindestens ebenbürtig war?
Sicher haben wir die nicht an die Wand gespielt und die waren auch in der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit besser. Aber insgesamt waren die doch ganz sicher nicht ebenbürtig und schon gar nicht mindestens, was ja irgendwie implizieren soll, dass sie womöglich sogar besser waren.
Sicher haben wir die nicht an die Wand gespielt und die waren auch in der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit besser. Aber insgesamt waren die doch ganz sicher nicht ebenbürtig und schon gar nicht mindestens, was ja irgendwie implizieren soll, dass sie womöglich sogar besser waren.
Basaltkopp schrieb:
Was haltet ihr eigentlich von der Aussage von Hofmeister in den hr3 Nachrichten, dass Hoffenheim mindestens ebenbürtig war?
Sicher haben wir die nicht an die Wand gespielt und die waren auch in der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit besser. Aber insgesamt waren die doch ganz sicher nicht ebenbürtig und schon gar nicht mindestens, was ja irgendwie implizieren soll, dass sie womöglich sogar besser waren.
Die waren nicht ansatzweise ebenbürtig. Die hatten zwar deutlich mehr Ballbesitz und mehr Zweikämpfe gewonnen, aber das war's auch. Bei guter Chancenauswertung auf beiden Seiten hätten wir wohl so 4:1 gewonnen.
7:1 oder 8:1 (je nach Quelle) Schüsse auf's Tor sag eigentlich alles.
Jaroos schrieb:
Die waren nicht ansatzweise ebenbürtig. Die hatten zwar deutlich mehr Ballbesitz und mehr Zweikämpfe gewonnen, aber das war's auch. Bei guter Chancenauswertung auf beiden Seiten hätten wir wohl so 4:1 gewonnen.
7:1 oder 8:1 (je nach Quelle) Schüsse auf's Tor sag eigentlich alles.
Man kann es auch übertreiben. Das trifft vielleicht auf Vaduz zu, aber doch nicht auf das gestrige Hoffenheim.
Sie haben uns das Leben schon schwer gemacht, im Mittelfeld recht ballsicher, in der Defensive haben sie Rebic (durch den starken Vogt) fast komplett aus dem Spiel genommen. Lediglich gegen Kostic waren sie streckenweise überfordert. Wir haben absolut fokussiert und konzentriert gespielt im Defensivverhalten, dadurch ist Hoffenheim kaum zu Torchancen gekommen. Dennoch hatte man latent das Gefühl das es passieren könnte weil sie eine technisch versierte Mannschaft haben. Das war in meinen Augen ein Gegner auf Augenhöhe und das war auch so zu erwarten...
Das wir natürlich trotzdem verdient gewonnen haben bezweifelt glaub ich keiner.
Jaroos schrieb:Das kann man definitiv pfeifen, nimmt man aber in Kauf, wenn man dem Gegenspieler zeigen möchte, daß er kein Land sieht.
Auch wenn ich das nicht gepfiffen hätte, so war da sicher Interpretationsspielraum.
SamuelMumm schrieb:Jaroos schrieb:Das kann man definitiv pfeifen, nimmt man aber in Kauf, wenn man dem Gegenspieler zeigen möchte, daß er kein Land sieht.
Auch wenn ich das nicht gepfiffen hätte, so war da sicher Interpretationsspielraum.
Absolut richtig. Und die Nachricht ist beim SAP'ler definitiv angekommen
msgbk83 schrieb:
Das glaube ich sofort. Mein Lieblingsholzhacker den ich hab spielen sehen, wird aber immer Kyrgiakos bleiben wo der hingetreten hat ist nichts mehr nachgewachsen.
Kann mich noch gut an sein erstes Spiel im Waldstadion erinnern...
Erste Aktion monstergrätsche....
Der Gegner und 3 Quadratmeter rasen flogen durch die Luft 😂😂😂
adleraner schrieb:msgbk83 schrieb:
Das glaube ich sofort. Mein Lieblingsholzhacker den ich hab spielen sehen, wird aber immer Kyrgiakos bleiben wo der hingetreten hat ist nichts mehr nachgewachsen.
Kann mich noch gut an sein erstes Spiel im Waldstadion erinnern...
Erste Aktion monstergrätsche....
Der Gegner und 3 Quadratmeter rasen flogen durch die Luft 😂😂😂
Ob Maik Franz, Kyrgiakos (Stand up and fuck You!), Zambrano, ... Alles Holzhacker zum Feiern.
Jaroos schrieb:adleraner schrieb:msgbk83 schrieb:
Das glaube ich sofort. Mein Lieblingsholzhacker den ich hab spielen sehen, wird aber immer Kyrgiakos bleiben wo der hingetreten hat ist nichts mehr nachgewachsen.
Kann mich noch gut an sein erstes Spiel im Waldstadion erinnern...
Erste Aktion monstergrätsche....
Der Gegner und 3 Quadratmeter rasen flogen durch die Luft 😂😂😂
Ob Maik Franz, Kyrgiakos (Stand up and fuck You!), Zambrano, ... Alles Holzhacker zum Feiern.
Vergesst mir den Schlindwein nicht.
Wer soll uns denn unterschätzen? Strasbourg? Wenn wir tiefstapeln hat das wenig Auswirkung auf den Gegner, der weiß ja wie gut wir letzte Saison gespielt haben. Wenn wir die Favoritenrolle annehmen dann hat das Auswirkungen auf uns. Ich glaube allerdings auch, dass Hütter der Mannschaft durchaus erklärt hat wer das Spiel hier gewinnen muss.
Gruß und schönes Spiel
tobago