
Jermainator
13933
Rigobert_G schrieb:Jermainator schrieb:
...
Jermi, ich hoffe Du siehst mich nicht als unhöflich an, aber ich muss jetzt noch etwas für meinen Lebensunterhalt verdienen. Ich gehe später näher auf Dein Posting ein.
Ich fordere ein Stadionverbot für dich!
Rigobert_G schrieb:Jermainator schrieb:
Würde man sich doch bloß mal in jede Richtung jedem vermeintlichen geistigen Brandstifter in dieser Intensität widmen.
Sorry, Jermi, aber es gab auch schon einige Postings von Dir, die ich leider auch als vermeintlich geistige Brandstiftung ansehen muss. Sei es, dass Du Menschen zum Thema Stadionverbot hier schon als Insekten bezeichnet hattest, sei es, in einem anderen aktuellen Thread, Du einen besoffenen anonymen Schwackkopf zustimmst, der hier Stadionverbote gegen bestimmt User fordert. Jermi, dass ist das, was ich Dir vorwerfe. Auch wenn ich Deine meisten Postings, sowohl von der Qualität, wie auch vom Inhalt, sehr schätze. Aber in Sachen Brandstiftung bist Du leider auch ganz vorne dabei...
Weißt du, ich bin ein sehr friedliebender Mensch. Ich mag es, wenn die Menschen vernünftig miteinander umgehen. Aber diese Sichtweise hat nicht jeder. Da gibts Leute, die leiden an einem in meinem Augen seltsamen Auslegen des Wertesystems. Mag sein, dass du es ok findest, wenn man Sachbeschädigungen verharmlost, wenn man sich wie es die Ultras tun, keineswegs von Gewalt distanziert. Wenn man sich mit Leuten solidarisiert, die in meinen Augen Scheiße bauen. Ich lese von einigen Usern regelmäßig nur Verharmlosungen und Beiträge, die völlig ohne Selbstkritik arrogant die Schuld nur bei anderen suchen.
Mit einigen diesen Usern habe ich mich auch per PN ausgetauscht. Da wurde ich nur bestätigt. So ist es z.B. nicht schlimm, ein ausverkauftes Stadion zu stürmen, eine Raststätte zu besprayen. Und wenn der Bulle so doof guckt, dann fliegt ne Flasche und das ist richtig so. Man hat sich nur gewehrt. Ein Stadionverbot ist grundsätzlich ja ungerecht und eine Frechheit. Ich habe mich mit manchen dieser Leute durchaus auseinandergesetzt, aber wir kommen da nicht auf einen Nenner.
Und wenn du mich jetzt fragst, ob ich es bedauern würde, wenn solche Leute mit so einer Einstellung Stadionverbot bekommen würde, dann sage ich klar und deutlich: NEIN.
Insekten? Kann ich mich nicht erinnern, aber wer z.B. mutwillig Autospiegel abtritt auf dem Weg zum Betzenberg und dann sagt: "Selbst schuld, das muss man wissen, dass man da nicht parkt, wenn ein Spiel ist" und sowas ohne Widerspruch bleibt, dann weiß ich, wieweit es gekommen ist. Oder wenn es ok ist, wenn man im Zug Mitfans die Sitzplätze und Getränke mit der Drohung von Schlägen erpreßt und damit angibt, Stadionverbot zu haben, ok. Für Leute mit so einer Denkweise fallen mir dann gewiss noch bessere Tierbezeichnungen als Insekten ein.
Ich denke, es ist nicht in deinem und auch nicht in meinem Sinne, wenn wir tatsächlich Integrationsfragen hier an dieser Stelle diskutieren wollen.
Es bleibt dabei: Bei manchen Themen wird Haarspalterei betrieben und bei anderen Themen ist man da großzügiger. Zum Beispiel wenn sich meine Freunde der größten Fangruppierung ruck zuck nur in bestimmten Themenbereichen zu Wort melden und dann alles verharmlosen, bestreiten und die Schuld bei den anderen suchen. Für jemanden, der ein friedliches respektlosen Miteinander aller als selbstverständliches Ziel hat, ist das ein wenig traurig. Die Diskussion darüber bringt aber auch nichts. Werde mich also einmal mehr bemühen, meine Postings zu diesem Thema mal zu unterlassen. Auch wenns nicht so einfach ist, denn entweder man macht hier im Forum richtig und umfassend mit oder man läßt es ganz. Naja, schaun wir mal.
Es bleibt dabei: Bei manchen Themen wird Haarspalterei betrieben und bei anderen Themen ist man da großzügiger. Zum Beispiel wenn sich meine Freunde der größten Fangruppierung ruck zuck nur in bestimmten Themenbereichen zu Wort melden und dann alles verharmlosen, bestreiten und die Schuld bei den anderen suchen. Für jemanden, der ein friedliches respektlosen Miteinander aller als selbstverständliches Ziel hat, ist das ein wenig traurig. Die Diskussion darüber bringt aber auch nichts. Werde mich also einmal mehr bemühen, meine Postings zu diesem Thema mal zu unterlassen. Auch wenns nicht so einfach ist, denn entweder man macht hier im Forum richtig und umfassend mit oder man läßt es ganz. Naja, schaun wir mal.
Richtig. Dem Nationaltrainer von Sansibar nimmt man seinen Song schon ganz anders ab. Aber das ist den Xavier-Anhängern wohl zu primitiv und unterfordert sie intellektuell
little.nick schrieb:Vael schrieb:
Hey und wenn nicht, dann sind wir immerhin vierter, von was weiß ich wieviel Hundert ländern die es gibt!
207 verbände sind in der fifa organisiert
Dieses Mal habe ich auch den Eindruck, dass wir zu den vier stärksten Teams der WM gehören. 2002 wäre es sehr vermessen gewesen, ernsthaft zu behaupten, man sei tatsächlich das zweitbeste Team der Welt.
Insofern ist der gefühlte Erfolg in diesem Jahr sogar größer als der tatsächliche vor vier Jahren. So ist es zumindest bei mir.
Manoman,
bei gewissen Sachen ist das Forum päpstlicher als der Papst.
Ok, mein Lieber, für den Seelenfrieden: ich meinte natürlich all jene türkischen Besucher, die sich damals danebenbenommen haben. Und mit WIR meinte ich auch nicht dich und mich, sonder all jene von "uns", die das Pfeifen gestern nicht sein lassen konnten bei der Hymne und die Niederlage leider nicht sportlich fair verarbeitet haben. Schade, dass die Intention eines Postings auf der Strecke bleibt beim in den Krümeln suchen.
Mein Verzicht auf jegliche Pauschalisierungen werden dafür sorgen, dass ich, sollte ich jemals wieder eine Sicht der Dinge-Folge schreiben, dafür 50 Seiten brauche. Aber korrekt ist korrekt. Da wird Wert drauf gelegt und dann sollte man sich auch dran halten.
Würde man sich doch bloß mal in jede Richtung jedem vermeintlichen geistigen Brandstifter in dieser Intensität widmen. Aber bei anderen Sachen heißt es halt nur: Das gehört halt zum Fußball dazu.
Ach so. Ok.
"Fußballfans sind keine Verbrecher". Diese völlig falsche Pauschalisierung will ich nie wieder hier lesen, ich hoffe, da achten die Mods mal drauf.
bei gewissen Sachen ist das Forum päpstlicher als der Papst.
Ok, mein Lieber, für den Seelenfrieden: ich meinte natürlich all jene türkischen Besucher, die sich damals danebenbenommen haben. Und mit WIR meinte ich auch nicht dich und mich, sonder all jene von "uns", die das Pfeifen gestern nicht sein lassen konnten bei der Hymne und die Niederlage leider nicht sportlich fair verarbeitet haben. Schade, dass die Intention eines Postings auf der Strecke bleibt beim in den Krümeln suchen.
Mein Verzicht auf jegliche Pauschalisierungen werden dafür sorgen, dass ich, sollte ich jemals wieder eine Sicht der Dinge-Folge schreiben, dafür 50 Seiten brauche. Aber korrekt ist korrekt. Da wird Wert drauf gelegt und dann sollte man sich auch dran halten.
Würde man sich doch bloß mal in jede Richtung jedem vermeintlichen geistigen Brandstifter in dieser Intensität widmen. Aber bei anderen Sachen heißt es halt nur: Das gehört halt zum Fußball dazu.
Ach so. Ok.
"Fußballfans sind keine Verbrecher". Diese völlig falsche Pauschalisierung will ich nie wieder hier lesen, ich hoffe, da achten die Mods mal drauf.
ZoLo schrieb:Jermainator schrieb:
Ich glaube, es wird Zeit, dass sich die "guten" Menschen jeglicher Nationalität mal gemeinsam um die Integration der Resozialisierungsbedüftigen welcher Herkunft auch immer kümmern.
Moin,
ich weiß nicht, ob ich "gut" oder auch "schlau" genug bin, um mich über solch einen Prozess zu äußern oder an diesem gar teilzunehmen, aber mir scheint, dass der erste Schritt zur Integration darin bestünde, Pauschalisierungen zu unterlassen und die eigenen Vorurteile zu beseitigen, meinste nicht?Jermainator schrieb:
im Gegenzug übernehmen wir das Verhalten der türkischen Länderspielbesucher und pfeiffen bei der Hyme den Gast aus und machen damit deutlich, dass assozial sein keine Grenzen kennt.
P.s.: Asozial nicht assozial!
Pauschalisierungen? Päpstliche Interpretationsgabe?
Soll ich das nochmal für dich übersetzen oder kommst du selbst drauf, wie es gemeint war? So langsam geht mir das Forum auf den Sack, wenn hier bei diesen Themen Anklagen erhoben werden als seien wir hier beim Moggi-Prozess. Es tut mir ja auch leid, wenn ich viele Menschen als respektlos ansehe und viel zu viele falsche bis keine Wertvorstellungen mehr haben heutzutage. Das betrifft große Teile der Fußballfans, große Teile der Türken, große Teile der Deutschen, große Teile der Katholiken, große Teile der Politiker, große Teile der Kelly-Family-Fans, große Teile der Forumsuser, große Teile der Kirchenchormitglieder, große Teile der Menschen mit Schugröße 42, die australischer Herkunft sind.
Ich hoffe, ich muss meine pauschalen Vorurteile gegen die genannten Gruppen nicht nochmal aufbröseln und erklären.
Assozial! Ich würde doch niemandem vorwerfen, er wäre asozial, das gibt nur Ärger. Aber Assozial, das sind manche Was das genau ist, das weiß nur ich. Im Ernst: die Welt ist nicht mehr sozial. Also ist sie asozial. Sieht man jeden Tag, überall, bei den verschiedensten Themen.
Aber gut, ich gehe davon aus, dass viele meine Sichtweise nicht verstehen wollen oder können. Das du dazugehörst ist ein wenig schade.
Also Integrationsmäßig sind wir auf einem guten Weg. Die Türken haben Deutschlandfahnen (teilweise mit der türkischen Flagge im roten Bereich unserer Fahne) und zeigen so ihren Integrationswillen und im Gegenzug übernehmen wir das Verhalten der türkischen Länderspielbesucher und pfeiffen bei der Hyme den Gast aus und machen damit deutlich, dass assozial sein keine Grenzen kennt.
Ich glaube, es wird Zeit, dass sich die "guten" Menschen jeglicher Nationalität mal gemeinsam um die Integration der Resozialisierungsbedüftigen welcher Herkunft auch immer kümmern.
Ich glaube, es wird Zeit, dass sich die "guten" Menschen jeglicher Nationalität mal gemeinsam um die Integration der Resozialisierungsbedüftigen welcher Herkunft auch immer kümmern.
anno1899 schrieb:Vael schrieb:
@ Nicole
Seltsam das meine Flagge aber noch draußen hängt, und hängen bleibt!
Richtig so!
Für mich gibt es auch keinen Grund jetzt alles einzupacken. Das T-Shirt/Trikot wird weiterhin getragen, auch im Flieger nach Malle.
Man kann das Trikot ja auch mit Stolz weiter tragen. Denn wir haben guten Fußball gespielt. Es wäre schön, wenn wir mal damit aufhören, alle ab Platz 2 als Verlierer zu sehen. Wir sind das erfolgreichste Land bei den letzten beiden Weltmeisterschaften gewesen. Wir haben schönen Fußball gezeigt. Wir sind ein hervorragender Dritter oder Vierter in der Welt. Wir gehören zu den Siegern.
Zur Flaggenfrage: Falls irgendein Mainzer meine Südkorea-Fahne haben will, so möge er sich melden.
Wer auf die letzten Tage noch was Vernünftiges mit der Deutschland-Fahne anfangen will, der kann ja tauschen. Flaggentausch war eine angesagte Sache nach den Spielen und auf Fanfesten.
Glückwunsch an Italien, verdienter Sieg. 90 Sekunden haben gefehlt, im Elfmeterschießen wären wir favorisiert gewesen. Wer bei der eigenen WM im Elferschießen ausscheidet (90) und in einem Endspiel den Titel dadurch verliert (94) und die Bilanz im Hinterkopf hat (Deutschland 4-0, Italien 0-3) sowie, wie jeder Fußball-Italiener, die Elfmeter von Baresi, Massaro und Baggio in den USA vor Augen hat, der tritt nicht mit breiter Brust zum Elfer an.
Schade, ein Finale mit uns wäre ein weiteres Erlebnis gewesen und der Anteil der Spieler, denen man es gönnen würde ist im Gegensatz zu manch anderer Zeit auch recht hoch.
Zum Kotzen fand ich die Pfiffe bei der Hyme. Das hat mich bei Schweiz-Türkei schon aufgeregt und gestern hat es mich auch wieder geärgert. Die Hyme ist ein sehr emotionaler Moment und jeder sollte soviel Anstand und Respekt haben, die Hyme auch des ärgsten Feindes nicht zu bepfeiffen.
Anders sehe ich die Pfiffe während des Spiels. Das ist ok, wenn der Gegner da ausgepfiffen wird. Das verunsichert vielleicht ein wenig und unterstreicht den Heimvorteil. Wenn einfach nur "schöne Lieder" gesungen werden, berauscht die Atmosphäre ja auch den Gegner. Von daher kanns während des Spiels auch ruhig mal deutlich werden, wer hier das Heimspiel hat. Da würde ich mir beim ein oder anderen Zuschauer mehr Fingerspitzengefühl wünschen, wie bedingungslose Unterstützung für das eigene Land auch gepaart werden kann mit Respekt dem Gast gegenüber und fairem Verhalten vor und nach dem Spiel.
Die WM war und ist ein toller Erfolg. Für mich persönlich waren es aber vor allem die Fans der ausländischen Teams, die mich begeistert haben. Die gemeinsamen Feiern in den Stadien nach den Spielen, in den Innenstädten und Zügen in den Nächten danach waren Wahnsinn.
Sportlich ist es irgendwie schade, dass man viel zu perfekten Fußball gesehen hat. Taktisch hervorragend eingestellte Systeme trafen allzu oft aufeinander. Im Stadion selbst ist das ja noch interessant. Wie beispielsweise die Italiener mit ihrem Defensivverbund agieren ist taktisch grandios. Am TV sieht man nur einen Bildausschnitt und bekommt viel gar nicht mit. Zwangsläufig entwickeln dann so manche Spiele nicht ihren Reiz.
Vielleicht gibts ja bald mal, wie im Kino schon vorgestellt, die "Komplettperspektive des Gesamtspielfelds", damit man einfach die ganze taktische Breite eines Systems auch via TV erkennen kann.
Spektakulärer Fußball wurde wenig geboten. Ein Grund war die auch geringe Fehlerquote der Abwehrreihen und die taktische Disziplin. Ein Jammer, wenn die teilweise noch immer naiv spielenden Afrikaner erfolglos bleiben.
Mein Wunsch wäre daher, dass die Afrikaner bei der WM auf ihrem Kontinent nicht europäisiert werden, sondern ihren Spielstil beibehalten und endlich mal Erfolg haben und eines ihrer Teams Vizeweltmeister wird. Und unser Team ist dann auch nicht gezwungen auf perfekte Systeme zu reagieren, sondern könnte in einem offenen naiven Schlagabtausch Hurra-Fußball zelebrieren. So wirds nicht kommen. Entweder die Afrikaner scheiden wieder früh aus oder sie spielen argentinisch-italienischen Systemfußball.
Mein sportliches Fazit: Der Fußball ist leider zu perfekt geworden, auf Kosten der Unterhaltung.
Also hoffen wir auf viele Fehler heute abend und somit ein spektakuläres Spiel.
Schade, ein Finale mit uns wäre ein weiteres Erlebnis gewesen und der Anteil der Spieler, denen man es gönnen würde ist im Gegensatz zu manch anderer Zeit auch recht hoch.
Zum Kotzen fand ich die Pfiffe bei der Hyme. Das hat mich bei Schweiz-Türkei schon aufgeregt und gestern hat es mich auch wieder geärgert. Die Hyme ist ein sehr emotionaler Moment und jeder sollte soviel Anstand und Respekt haben, die Hyme auch des ärgsten Feindes nicht zu bepfeiffen.
Anders sehe ich die Pfiffe während des Spiels. Das ist ok, wenn der Gegner da ausgepfiffen wird. Das verunsichert vielleicht ein wenig und unterstreicht den Heimvorteil. Wenn einfach nur "schöne Lieder" gesungen werden, berauscht die Atmosphäre ja auch den Gegner. Von daher kanns während des Spiels auch ruhig mal deutlich werden, wer hier das Heimspiel hat. Da würde ich mir beim ein oder anderen Zuschauer mehr Fingerspitzengefühl wünschen, wie bedingungslose Unterstützung für das eigene Land auch gepaart werden kann mit Respekt dem Gast gegenüber und fairem Verhalten vor und nach dem Spiel.
Die WM war und ist ein toller Erfolg. Für mich persönlich waren es aber vor allem die Fans der ausländischen Teams, die mich begeistert haben. Die gemeinsamen Feiern in den Stadien nach den Spielen, in den Innenstädten und Zügen in den Nächten danach waren Wahnsinn.
Sportlich ist es irgendwie schade, dass man viel zu perfekten Fußball gesehen hat. Taktisch hervorragend eingestellte Systeme trafen allzu oft aufeinander. Im Stadion selbst ist das ja noch interessant. Wie beispielsweise die Italiener mit ihrem Defensivverbund agieren ist taktisch grandios. Am TV sieht man nur einen Bildausschnitt und bekommt viel gar nicht mit. Zwangsläufig entwickeln dann so manche Spiele nicht ihren Reiz.
Vielleicht gibts ja bald mal, wie im Kino schon vorgestellt, die "Komplettperspektive des Gesamtspielfelds", damit man einfach die ganze taktische Breite eines Systems auch via TV erkennen kann.
Spektakulärer Fußball wurde wenig geboten. Ein Grund war die auch geringe Fehlerquote der Abwehrreihen und die taktische Disziplin. Ein Jammer, wenn die teilweise noch immer naiv spielenden Afrikaner erfolglos bleiben.
Mein Wunsch wäre daher, dass die Afrikaner bei der WM auf ihrem Kontinent nicht europäisiert werden, sondern ihren Spielstil beibehalten und endlich mal Erfolg haben und eines ihrer Teams Vizeweltmeister wird. Und unser Team ist dann auch nicht gezwungen auf perfekte Systeme zu reagieren, sondern könnte in einem offenen naiven Schlagabtausch Hurra-Fußball zelebrieren. So wirds nicht kommen. Entweder die Afrikaner scheiden wieder früh aus oder sie spielen argentinisch-italienischen Systemfußball.
Mein sportliches Fazit: Der Fußball ist leider zu perfekt geworden, auf Kosten der Unterhaltung.
Also hoffen wir auf viele Fehler heute abend und somit ein spektakuläres Spiel.
Übrigens war ich 1982 in Italien. Im Vorfeld des Finales waren die Italiener bereits hervorragende Gastgeber und hatten die Fahnen beider Länder besorgt in Gaststätten und Hotels. Überall bekam man kleine italienische und deutsche Fähnchen geschenkt und man freute sich gemeinsam auf das Spiel.
Eis gabs an vielen Ecken gratis an diesem Tag (bereits vor dem Spiel). Und zwar für uns Deutsche mit Schokolade, Erdbeer, Vanille und für die Italiener Pistazie, Zitrone, Erdbeer. Nach dem Spiel kannte die Freude der Italiener dann sowieso keine Grenzen mehr. Aber ohne Hähme für den Verlierer, eher mit Aufmunterung.
Und auch bei den Finalniederlagen 1998 (WM) und 2000 (EM) war ich vor Ort und nie waren die Italiener schlechte Verlierer, auch wenn beide Endspiele auf ganz bittere Weise verloren wurden.
Auch daran werde ich heute abend denken, wenn mein Heimatland auf mein Lieblingsland trifft.
Eis gabs an vielen Ecken gratis an diesem Tag (bereits vor dem Spiel). Und zwar für uns Deutsche mit Schokolade, Erdbeer, Vanille und für die Italiener Pistazie, Zitrone, Erdbeer. Nach dem Spiel kannte die Freude der Italiener dann sowieso keine Grenzen mehr. Aber ohne Hähme für den Verlierer, eher mit Aufmunterung.
Und auch bei den Finalniederlagen 1998 (WM) und 2000 (EM) war ich vor Ort und nie waren die Italiener schlechte Verlierer, auch wenn beide Endspiele auf ganz bittere Weise verloren wurden.
Auch daran werde ich heute abend denken, wenn mein Heimatland auf mein Lieblingsland trifft.
Itadler schrieb:
Ich würd sagen 3:0 für Italien. Die Deutschen sind nicht mehr ganz so schwach in der IV und die Italienische Abwehr leistet sich nicht noch so ein Missgeschick wie im März, als man tatsächlich sich noch ein Tor fing und Italien nur 4:1 gewonnen hat.
Ich werde mir das Spiel in Offenbach bei italienischen Freunden ansehen, weil ich schon genau weiß, was passieren wird, wenn Deutschland rausfliegen sollte.
Dann waren es die Italiener, wegen Frings und so und dann hat man als Italiener
in FfM schlechte Karten, nicht irgendwie, sowohl vor, als auch nach dem SPiel angepröbelt zu werden. Die großen Verlierer werden im Endeffekt die italienischen Bürger in Deutschland sein, aber na gut. Man wird sehen, ich werde mich jedenfalls auch für die Deutschen MANSCHAFT freuen, wenn sie es schaffen würde, immerhin lebe ich hier, aber trotzdem wird Fussball in Deutschland nie so ein Statussymbol haben, wie in südlichen Ländern.
Hoffentlich werden, im falle einer Niederlage, die Deutschland "Fans" nicht die
schlechten Verlierer spielen.
Falls es für dich ein kleiner Lichtblick ist: Mein Auto ist bereits mit der deutschen und der italienischen Autofahne sowie der deutschen und italienischen großen Flagge ausgerüstet.
Nach dem Spiel nehme ich am Autocorso teil mit italienischen und deutschen Freunden, unabhängig vom Spielausgang. Bei einem italienischen Sieg wird immerhin meine Hupe überleben. Das tat sie beim Halbfinale 2002 nicht. Wir werden nach dem Spiel zusammen feiern, da wir zwar zu unseren jeweiligen Ländern halten, aber es dem anderen im Misserfolgsfall mehr gönnen als z.B. Frankreich.
Ich habe während der WM noch ein bißchen mehr gelernt, dass es auch anders geht. Nämlich miteinander und respektvoll.
Jeder hat so seine Vorurteile und jeder mag das eine Land mehr als das andere. Ich war nie ein großer Frankreich oder Ukraine-Fan, bin es auch nach wie vor nicht, aber was ich mit Franzosen in Leipzig und Ukrainern in Hamburg zuletzt (einmal übrigens im Italien-Trikot und einmal mit Südkorea-Fahne vorne und Deutschland-Fahne hinten) gefeiert habe, war einfach geil.
Also, viel Spaß ihr Deutschen und Italiener, die sich heute trotz Enttäuschung auch für den anderen freuen können oder zumindest respektvoll sportliche Größe zeigen werden.
Jermi
Vielleicht solltet ihr mal zur Abwechslung die auflagenstärkste deutsche Zeitung lesen, was die so alles an respektlosen, überheblichen und assigen Kommentaren in den letzten Wochen gegen andere Mannschaften und Ländern abgegeben hat.
Aber nein, die Bildzeitung ist nicht Deutschland, da disztanziert sich jeder. Genausowenig sind einige italienische Medien Italien. Zum Kotzen, wie hier undifferenziert gegen das italienische Team gestänkert wird.
Sollte bei der Hymne tatsächlich gepfiffen werden, fällt die Enttäuschung bei einer Niederlage zumindest nicht ganz so groß aus.
Aber nein, die Bildzeitung ist nicht Deutschland, da disztanziert sich jeder. Genausowenig sind einige italienische Medien Italien. Zum Kotzen, wie hier undifferenziert gegen das italienische Team gestänkert wird.
Sollte bei der Hymne tatsächlich gepfiffen werden, fällt die Enttäuschung bei einer Niederlage zumindest nicht ganz so groß aus.
little.nick schrieb:
warum ignorieren eigentlich fast alle die tatsache, dass nicht die italiener, auch nicht deren verband oder spieler, sondern ein paar ihrer medien die verurteilung frings fordern...
Das will hier anscheinend keiner lesen. Paßt nicht so richtig hier rein, diese Information. Zerstört ja das ganze Geschreibsel hier.
Friendly_Fire schrieb:
Ich gelobe den Tag, an dem Maxfanatic Stadionverbot bekommt.
Das einzige was er lobt ist sich selber und traditionell sind alle anderen scheisse.
Werd mal erwachsen Junge.
F_F
Oh, dafür wirds Kritik hageln, aber du bist mit dem Inhalt deiner deutlichen Worte keineswegs allein. Und zwar in allen Punkten.
Maxfanatic schrieb:
Tja, Südkorea hat ja auch "professionelle", bezahlte Fans... Wenns das ist, was man toll findet...
Vielen Dank für die umfassenden Informationen zu diesem Thema. Ich gehe nicht davon aus, dass ich die letzten Wochen ausschließlich mit asiatischen Fußballh.uren verbracht habe.
Ich war jedenfalls froh, keine Maxfanatics anzutreffen. Sehr angenehm. Aber die Realität hat einen ja wieder.
"In" sind für mich ganz klar die südkoreanischen Fans, die das Spiel in Frankfurt gegen Togo und vor allem aber die beiden Spiele in Leipzig und Hannover zu einem tollen Erlebnis werden ließen. Stimmungsmäßig schade, dass Achtel- und Viertelfinale ohne sie ausgetragen wurden.
Im Gegensatz auch zu Auswärtsfahrten zu Eintrachtspielen erlebte man äußerst respektvolle, aber dennoch ausgelassen feiernde Fans mit durchaus tollem und abwechslungsreichen und straff organisiertem Support. Sehr angenehm die jederzeit und überall absolut friedliche und freundliche Stimmung. Es geht ohne Aggressionen, ohne Alkoholmissbrauch und vor allem, wie bei den Asiaten besonders auffällig, mit Achtung und Respekt vor den Mitmenschen.
Die Spiele ohne koreanische Beteiligung waren zwar vom Support her nicht prickelnd, aber die ausgelassene Stimmung bei den WM-Spielen vor allem nach dem Spiel und das Drumherum in den Städten haben eindrucksvoll bewiesen, dass es Blödsinn ist, wenn gewisse Dinge zwangsläufig zum Fußball dazugehören müssen.
Nun habe ich sie also gefunden: Echte Fans, die sich deutlich von den kritisierten Event- und VIP-Kunden unterscheiden, das Positive der Fankultur zelebrieren aber dabei nicht zwangsläufig das Negative, was mich in Deutschland immer stört, mit ausleben müssen.
Danke Südkorea, es war toll mit euch.
Im Gegensatz auch zu Auswärtsfahrten zu Eintrachtspielen erlebte man äußerst respektvolle, aber dennoch ausgelassen feiernde Fans mit durchaus tollem und abwechslungsreichen und straff organisiertem Support. Sehr angenehm die jederzeit und überall absolut friedliche und freundliche Stimmung. Es geht ohne Aggressionen, ohne Alkoholmissbrauch und vor allem, wie bei den Asiaten besonders auffällig, mit Achtung und Respekt vor den Mitmenschen.
Die Spiele ohne koreanische Beteiligung waren zwar vom Support her nicht prickelnd, aber die ausgelassene Stimmung bei den WM-Spielen vor allem nach dem Spiel und das Drumherum in den Städten haben eindrucksvoll bewiesen, dass es Blödsinn ist, wenn gewisse Dinge zwangsläufig zum Fußball dazugehören müssen.
Nun habe ich sie also gefunden: Echte Fans, die sich deutlich von den kritisierten Event- und VIP-Kunden unterscheiden, das Positive der Fankultur zelebrieren aber dabei nicht zwangsläufig das Negative, was mich in Deutschland immer stört, mit ausleben müssen.
Danke Südkorea, es war toll mit euch.
Bigbamboo schrieb:
Ich glaube schon, daß vor allem, vielleicht sogar ausschließlich, durch Änderungen im Kosumverhalten vieler einzelner Idividuen Änderungen zu erzielen sind. Denn genau dort tut es den Unternehmen weh! Stell' Dir vor, nach dem Ackermannauftritt hätten 100.000 Kunden der Deutschen Bank den Rücken gekehrt. Ich glaube nicht, daß man seinen Vertrag verlängert hätte.
Ja, ok. Das hätte dann bei der Deutschen Bank ggf. gewirkt. Aber es würde die allgemeine Entwicklung nicht aufhalten. Auch nicht, wenn das hundertfach vorkommt. Das müsste schon im ganz extrem großen Stil gemacht werden und das erscheint mir unrealistisch.
Ackermann wäre es zu gönnen gewesen. Eine Niederlage dieser Art wäre für ihn ja immer noch angenehmer als die Bad Homburger Lösung für Herrhausen. Der Schrei der Entrüstung in der Bevölkerung wäre heute wohl etwas leiser als damals.
So, nun muss ich mich wieder wichtigeren Dingen widmen. Ich habe durch die WM gar nicht so richtig mitgekriegt, ob Otti Fischer sich nun mit seiner Frau vertragen hat und wie genau Franzi schwanger geworden ist und ich will auch endlich wieder wissen, wie es dem Kind von Patrick Lindner geht.
Bigbamboo schrieb:
Diese Einstellung entspricht dann aber, um in Deinem Bild zu bleiben, dem Todkranken, der sich hinlegt und einfach auf den Tod wartet. Auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei.
Um es mit Luther zu sagen: "Wenn ich wüßte, daß morgen die Welt untergeht, so würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen" Und der hat ja wohl auch die Welt verändert. Und gut sah's damals auch nicht aus, oder?
Naja, wenn der großen Knall kommt, und je nachdem wie weit es bis dahin gekommen ist, sind gewisse Leute dann zu Sachen bereit, die man ihnen derzeit nicht im Entferntesten zutraut. Die Zeit ist offenbar noch nicht gekommen. Auf Pseudo-Revoluzzer ("Hauptsache dagegen!Hauptsache Protest!" ) kann man m.E. sowieso gerne verzichten.
Aber ich will nicht zu destruktiv klingen. Auch wenn ich aufgrund des fortgeschrittenen Stadiums nicht glaube, dass sich die Welt a la Brent Spar durch das Handln vieler einzelner Individuen noch mit herkömmlichen Mitteln wie Konsumverhalten etc. ändern wird, jeder der etwas an der richtigen Stelle aktiv tut, ist ja auf dem grundsätzlich richtigen Weg.
Klargeworden ist und wird noch den meisten, dass es das für eine Mehrheit der Menschen perfekte System nicht gibt. Jedes System, ob Kapitalismus oder Sozialismus hat seine Fehler und ist in seiner exzessiven Ausprägung zum Scheitern verurteilt. Der Mensch ist charakterlich leider nicht in der Lage, die auf dem Planeten vorhandenen Möglichkeiten so einzusetzen, dass alle Menschen auf einem sehr angenehmen Level des Lebensstandards miteinander klarkommen.
Ja, aber dass du auf Xavier Naidoo, de Randfichten und Pur stehst und ich nicht, das treibt doch keinen Keil zwischen uns.