
Jojo1994
8491
Jojo1994 schrieb:
Der weiß genau, was zu tun ist.
So ist es: Tore schießen, der Rest ist erstmal Nebensache!
Man muss einfach sagen, das der "Tausch" von "wir verkaufen Pacho" und "holen Theate + Rasmus" einfach insgesamt meiner Meinung nach ein sehr guter Deal war.
Ich weiß hier gehts um Theate. Er ist einfach ein Spieler, der unsere gesamte Abwehr noch auf ein neues Niveau hebt. Hatte man vorher nur Koch und Pacho (der ab und zu auch seine kleinen Hänger hatte), und Tuta (der letzte Saison auch seine Probleme hatte), hat man nun mit Theate und Koch eine sehr stabile Defensive hinten in der Mitte.
Symphatisch wirkt der Wuschelkopf ebenfalls. Der wird sicherlich auch fest bleiben, und womöglich auf lange Sicht eine feste Größe in der Mannschaft. Das er jetzt nochmal was größeres macht, so wie Marmoush, seh ich aktuell aber eher nicht.
Ich weiß hier gehts um Theate. Er ist einfach ein Spieler, der unsere gesamte Abwehr noch auf ein neues Niveau hebt. Hatte man vorher nur Koch und Pacho (der ab und zu auch seine kleinen Hänger hatte), und Tuta (der letzte Saison auch seine Probleme hatte), hat man nun mit Theate und Koch eine sehr stabile Defensive hinten in der Mitte.
Symphatisch wirkt der Wuschelkopf ebenfalls. Der wird sicherlich auch fest bleiben, und womöglich auf lange Sicht eine feste Größe in der Mannschaft. Das er jetzt nochmal was größeres macht, so wie Marmoush, seh ich aktuell aber eher nicht.
Jojo1994 schrieb:
Man muss einfach sagen, das der "Tausch" von "wir verkaufen Pacho" und "holen Theate + Rasmus" einfach insgesamt meiner Meinung nach ein sehr guter Deal war.
Im Nachgang würde ich sogar soweit gehen das dieser Tausch uns zu einer Mannschaft gemacht hat die ernsthaft um CL Plätze mitspielt. Vorher waren wir dafür nicht konstant genug.
Ich empfand die Schiedsrichterleistung als "erfrischend". Es ist gefühlt in letzter Zeit öfters so, das sich die Spieler nur fallen lassen müssen, und sofort den Pfiff kriegen.
Schlager hat sehr sehr oft einfach laufen lassen. Das hat dem Spielfluss einfach gut getan. Ich würde sowas gerne öfter sehen, aber bei Brych und co. kann man das vergessen.
Ja, mag sein das die ein oder andere Entscheidung vielleicht sowohl bei uns, als auch bei denen zumindest diskussionwürdig war. Man erinnere sich aber mal an das Adeyemi Foul gegen Lindström. Da gab es auch keinen Piff. Hatte der BVB halt diesmal kein Glück. Und Guirassy und co haben sich sowieso in dem Spiel meiner Meinung nach zu viel und zu oft (gerade in und um den Strafraum) auf den Boden geworfen. Das betteln nach Elfmeter fand ich z. B. total lästig.
Alles in allem für mich eine gute Schiedsrichterleistung, die auch endlich mal großzügiger war, als man sonst gewohnt ist.
Schlager hat sehr sehr oft einfach laufen lassen. Das hat dem Spielfluss einfach gut getan. Ich würde sowas gerne öfter sehen, aber bei Brych und co. kann man das vergessen.
Ja, mag sein das die ein oder andere Entscheidung vielleicht sowohl bei uns, als auch bei denen zumindest diskussionwürdig war. Man erinnere sich aber mal an das Adeyemi Foul gegen Lindström. Da gab es auch keinen Piff. Hatte der BVB halt diesmal kein Glück. Und Guirassy und co haben sich sowieso in dem Spiel meiner Meinung nach zu viel und zu oft (gerade in und um den Strafraum) auf den Boden geworfen. Das betteln nach Elfmeter fand ich z. B. total lästig.
Alles in allem für mich eine gute Schiedsrichterleistung, die auch endlich mal großzügiger war, als man sonst gewohnt ist.
Jojo1994 schrieb:
Ich empfand die Schiedsrichterleistung als "erfrischend". Es ist gefühlt in letzter Zeit öfters so, das sich die Spieler nur fallen lassen müssen, und sofort den Pfiff kriegen.
St. Pauli hat eben genau den Elfer bekommen, den Guirassy gestern haben wollte.
Ich fände grundsätzlich eine großzügigere Linie auch sehr gut. Man sah ja auch gestern, dass das Spiel dann auch viel flüssiger läuft.
Tafelberg schrieb:
vermutlich meint Jojo, dass die Tickets teurer werden
Ja, richtig. Also wenn ich tippen dürfte. Ich würde sagen das für ein "Hochrisikospiel" das Ticket zwischen 5 und 10 Euro teurer wird. Egal ob ausverkauft oder nicht. Falls es auf die gesamten Tickets im Jahr "runtergerechnet" wird, würde ich sagen wird das Ticket 1 - 2 Euro (nur deswegen) teurer. Bei 4 Tickets (Vater, Mutter, zwei Kinder, oder Kind + Freund, oder wie auch immer), dann halt mal schnell 8 Euro.
Polizei ist teuer. Die Polizei wurde früher bzw. auch heute ja auch bezahlt aus Steuergeldern. Trotzdem wurde an vielen Stellen keine Steuer erhöht. Ja, die Kosten werden mehr. Aber gerade, wie auch schon gesagt wurde, weil Fußball Volkssport ist. Das heißt, ob BWL Justus, oder Kneipenmanni (überspitzt gesagt) jeder schaut sich das auch mal im Stadion an.
Will hier aber auch keine politischen Diskussionen lostreten. Letztlich werden wirs sehen. Wir könnens eh nicht ändern.
babbelnedd schrieb:
Lies #13 und beachte: ausnahmslos Gewinnorientierte Veranstalter werden zur Kasse gebeten.
Ja, aber ist eine Stadt wie München beim Oktoberfest nicht auch ein gewinnorientierter Veranstalter?
Umsatz auf dem letzten Oktoberfest: 1,5 Milliarden
Die Stadt kassiert als Veranstalter Pachtgebühren, Schank-Lizenzen (wohl so ne Art Umsatzbeteiligung) und viele verschiedene Steuern. In welcher Höhe lässt sich auf die Schnelle nicht recherchieren.
philadlerist schrieb:babbelnedd schrieb:
Lies #13 und beachte: ausnahmslos Gewinnorientierte Veranstalter werden zur Kasse gebeten.
Ja, aber ist eine Stadt wie München beim Oktoberfest nicht auch ein gewinnorientierter Veranstalter?
Umsatz auf dem letzten Oktoberfest: 1,5 Milliarden
Die Stadt kassiert als Veranstalter Pachtgebühren, Schank-Lizenzen (wohl so ne Art Umsatzbeteiligung) und viele verschiedene Steuern. In welcher Höhe lässt sich auf die Schnelle nicht recherchieren.
Der Meinung war ich bspw. mit den Demos oder den Krawallen. Mag vielleicht nicht passend gewesen sein, aber da ist es das Gleiche. Ja, Gewinnorientiert. Ist in Ordnung. Aber warum schröpft man dann ausgerechnet letztlich den Bürger noch extra?
Überlegt man mal, das viele Familien damit eh zu knapsen haben. Das muss einfach nicht sein.
Ich freu mich auf die Hochrisikospiele in Hoffenheim welche bei 5 Heimfans nicht durch eben diese zu begründen wären.
Spaß beiseite. Hier muss es eine Art Solidarfonds geben, damit a) die klamen/kleinen Vereine das stemmen können und b) nicht Vereine ohne Fans (VW;Hoffenheim) sich eben damit begründen uns will eh niemand sehen wir machen nicht mit.
Fußball ist hier Volkssport, die Kosten sind nunmal da. Diese sind transparent und definierbar zu machen und dann einigermaßen fair zu verteilen - z.B. über eine Tabelle wie die TV Tabelle
Spaß beiseite. Hier muss es eine Art Solidarfonds geben, damit a) die klamen/kleinen Vereine das stemmen können und b) nicht Vereine ohne Fans (VW;Hoffenheim) sich eben damit begründen uns will eh niemand sehen wir machen nicht mit.
Fußball ist hier Volkssport, die Kosten sind nunmal da. Diese sind transparent und definierbar zu machen und dann einigermaßen fair zu verteilen - z.B. über eine Tabelle wie die TV Tabelle
Jojo1994 schrieb:
Der Meinung war ich bspw. mit den Demos oder den Krawallen. Mag vielleicht nicht passend gewesen sein, aber da ist es das Gleiche. Ja, Gewinnorientiert. Ist in Ordnung. Aber warum schröpft man dann ausgerechnet letztlich den Bürger noch extra?
Überlegt man mal, das viele Familien damit eh zu knapsen haben. Das muss einfach nicht sein.
Häh, für den Bürger bleibt das doch gleich. Ob das jetzt aus dem allgemeinen Steueraufkommen durch die Bundesligaklubs (1,5 Milliarden) bezahlt wird, oder ob es der DFL in Rechnung gestellt wird, die es dann wieder als Kosten absetzt, ist doch völlig egal.
Ich bin da relativ pragmatisch. Ich begrüße das Urteil definitiv nicht.
Aus einem einfachen Grund: Für was bezahle ich denn Steuern? Richtig, u. a. das Polizei, usw. davon bezahlt werden können. Ich denke, da sind wir uns (oder viele) einig.
Nun gehe ich als Steuerzahler zum Spiel. Möchte aber auch eine gewisse Sicherheit (man könnte mich ja angreifen, egal welche Fangruppierung). Also muss entweder genug Polizei und/oder Security da sein. Ich behaupte mal bei gewissen Fanszenen, das dort keine Security reicht, bzw. die Security einfach überrannt werden würde.
Dann kommt die Polizei ins Spiel. Für mich ist der Gedanke also, das ja bei einem Hochrisikospiel jeder geschützt werden muss. Egal ob Fan, Reporter, oder Angestellter. Das ist doch aber auf der Straße auch nichts anderes. Bei Demos bspw. (ja ich weiß, das ist nochmal eine andere Rubrik), kommt auch Polizei und das kostet auch bei Großdemos nichts. Meines Wissens nach (gerne Korrektur). Oder wenn mal wieder irgendwo eine EZB Bank eingeweiht wird, oder wenn mal wieder 1. Mai Randale in Berlin oder Hamburg ist/sind, kommt die Polizei auch. Auch das kostet die "Veranstalter" nichts (soweit sie nicht geschnappt werden). Ja, ich werfe das alles in einen Topf. Allerdings ist das Steuergeld ja auch in einem Topf. Ich kann ja nicht bestimmen, wer genau davon bezahlt wird (was grundsätzlich auch okay ist). Allerdings gehe ich dann auch davon aus, das ich (ohne zu zahlen) immer genügend geschützt werde.
Jetzt muss ich aber, wenns nach den Bremern geht, wahr. auf mein Ticket noch eine extra Gebühr bezahlen, damit die Polizei bezahlt wird. Für mich irgendwie eine komische Nummer, da die Polizei ja wie gesagt kein eigener Sicherheitsdienst ist, sondern einfach vom Staat (also nochmal Steuergeldern) bezahlt wird.
Vielleicht mag meine Antwort, oder mein Gedanke nicht jedem gefallen. Das ist für mich okay. Im Grundegenommen finde ich aber, das hier ein riesen Schlupfloch geschaffen wurde, damit die Länder "nebenbei" für Polizeieinsätze noch Geld kassieren können.
Aus einem einfachen Grund: Für was bezahle ich denn Steuern? Richtig, u. a. das Polizei, usw. davon bezahlt werden können. Ich denke, da sind wir uns (oder viele) einig.
Nun gehe ich als Steuerzahler zum Spiel. Möchte aber auch eine gewisse Sicherheit (man könnte mich ja angreifen, egal welche Fangruppierung). Also muss entweder genug Polizei und/oder Security da sein. Ich behaupte mal bei gewissen Fanszenen, das dort keine Security reicht, bzw. die Security einfach überrannt werden würde.
Dann kommt die Polizei ins Spiel. Für mich ist der Gedanke also, das ja bei einem Hochrisikospiel jeder geschützt werden muss. Egal ob Fan, Reporter, oder Angestellter. Das ist doch aber auf der Straße auch nichts anderes. Bei Demos bspw. (ja ich weiß, das ist nochmal eine andere Rubrik), kommt auch Polizei und das kostet auch bei Großdemos nichts. Meines Wissens nach (gerne Korrektur). Oder wenn mal wieder irgendwo eine EZB Bank eingeweiht wird, oder wenn mal wieder 1. Mai Randale in Berlin oder Hamburg ist/sind, kommt die Polizei auch. Auch das kostet die "Veranstalter" nichts (soweit sie nicht geschnappt werden). Ja, ich werfe das alles in einen Topf. Allerdings ist das Steuergeld ja auch in einem Topf. Ich kann ja nicht bestimmen, wer genau davon bezahlt wird (was grundsätzlich auch okay ist). Allerdings gehe ich dann auch davon aus, das ich (ohne zu zahlen) immer genügend geschützt werde.
Jetzt muss ich aber, wenns nach den Bremern geht, wahr. auf mein Ticket noch eine extra Gebühr bezahlen, damit die Polizei bezahlt wird. Für mich irgendwie eine komische Nummer, da die Polizei ja wie gesagt kein eigener Sicherheitsdienst ist, sondern einfach vom Staat (also nochmal Steuergeldern) bezahlt wird.
Vielleicht mag meine Antwort, oder mein Gedanke nicht jedem gefallen. Das ist für mich okay. Im Grundegenommen finde ich aber, das hier ein riesen Schlupfloch geschaffen wurde, damit die Länder "nebenbei" für Polizeieinsätze noch Geld kassieren können.
Jojo1994 schrieb:
Bei Demos bspw. (ja ich weiß, das ist nochmal eine andere Rubrik), kommt auch Polizei und das kostet auch bei Großdemos nichts. Meines Wissens nach (gerne Korrektur). Oder wenn mal wieder irgendwo eine EZB Bank eingeweiht wird, oder wenn mal wieder 1. Mai Randale in Berlin oder Hamburg ist/sind, kommt die Polizei auch. Auch das kostet die "Veranstalter" nichts (soweit sie nicht geschnappt werden).
Lies #13 und beachte: ausnahmslos Gewinnorientierte Veranstalter werden zur Kasse gebeten.
Das Spiel bzw. die Spielweise ist meiner Meinung nach das Problem.
Heute war wieder gut sichtbar, das man nach vorne eher langsam "verschiebt" bzw. auch nicht kontert bzw. nicht kontern will. Eher langsamer Aufbau von hinten.
Das finde ich ehrlich gesagt soweit auch sinnvoll, als irgendwo den Ball reinzuschlagen.
Problem ist dann nur gegen so tiefstehende Gegner wie heute, die da hinten Zement anrühren, und zusätzlich den Bus parken. Man wird dann einfach ausgekontert. Da muss sich was tun. Es muss also eine Lösung gegen tiefstehende Gegner gefunden werden, sonst sieht es in der Rückrunde gegen viele einfach schlecht aus. Die Trainer bzw. der Staff der anderen Mannschaften ist auch nicht blöd. Wenn die merken, das sie sich nur einigeln müssen, weil wir dafür eh keine Lösungen haben, dann machen die das auch. Außer die "großen" wie BVB, Bayern, RB oder Leverkusen.
Aber das wäre im grundegenommen einfach zu wenig. Die Bayern haben gegen uns das gleiche gespielt wie Mainz heute gegen uns. Nur das die Bayern eben noch einen Punkt mitgenommen haben, und wir heute eben nicht. Wahrscheinlich sind wir den andern Teams mittlerweile gerade in der Offensive einfach zu stark.
Heute war wieder gut sichtbar, das man nach vorne eher langsam "verschiebt" bzw. auch nicht kontert bzw. nicht kontern will. Eher langsamer Aufbau von hinten.
Das finde ich ehrlich gesagt soweit auch sinnvoll, als irgendwo den Ball reinzuschlagen.
Problem ist dann nur gegen so tiefstehende Gegner wie heute, die da hinten Zement anrühren, und zusätzlich den Bus parken. Man wird dann einfach ausgekontert. Da muss sich was tun. Es muss also eine Lösung gegen tiefstehende Gegner gefunden werden, sonst sieht es in der Rückrunde gegen viele einfach schlecht aus. Die Trainer bzw. der Staff der anderen Mannschaften ist auch nicht blöd. Wenn die merken, das sie sich nur einigeln müssen, weil wir dafür eh keine Lösungen haben, dann machen die das auch. Außer die "großen" wie BVB, Bayern, RB oder Leverkusen.
Aber das wäre im grundegenommen einfach zu wenig. Die Bayern haben gegen uns das gleiche gespielt wie Mainz heute gegen uns. Nur das die Bayern eben noch einen Punkt mitgenommen haben, und wir heute eben nicht. Wahrscheinlich sind wir den andern Teams mittlerweile gerade in der Offensive einfach zu stark.
Was mir aufgefallen ist, wie schnell er auch ist/war. Für einen Verteidiger (hier Grüße an Süle und Hummels) war er einfach unheimlich schnell. Das habe ich so noch nicht wahr genommen.
Der Solo lauf war wirklich schön, und ich habe mich auch bei der Einwechslung gefagt, warum Toppi nicht Amenda bringt. Aber die Idee war nicht schlecht. Collins würde ich gerne wieder sehen.
Der Solo lauf war wirklich schön, und ich habe mich auch bei der Einwechslung gefagt, warum Toppi nicht Amenda bringt. Aber die Idee war nicht schlecht. Collins würde ich gerne wieder sehen.
Jojo1994 schrieb:
ich habe mich auch bei der Einwechslung gefagt, warum Toppi nicht Amenda bringt.
Hab mich auch über die Entscheidung gewundert. Aber sie (und Nnamdis performance) lassen eigentlich nur den Schluss zu, dass Nnamdi sich im Training sehr gut präsentiert in letzter Zeit.
Jojo1994 schrieb:Beeindruckend fand ich vor allem die enge Ballführung bei der Geschwindigkeit. Es war ja nicht so, dass er sich den Ball 20 Meter vorgelegt hat und einfach hinterhergerannt ist. Insgesamt war das wirklich eine Top-Leistung und ich fände es auch richtig, wenn Toppi ihn dafür nicht mit einem Startelfeinsatz gegen Bochum und/oder Prag belohnen würde. Brown hat seine Sache auch ordentlich gemacht, war im Vergleich aber deutlich weniger auffällig und hatte gerade zu Beginn doch noch einige Abspielfehler dabei.
Der Solo lauf war wirklich schön
Mal ganz perspektivisch gedacht - ich weiß, eigentlich ist es dafür noch deutlich zu früh: Sollte Collins diese Leistung halbwegs bestätigen und nächste Saison auch noch ein gereifter Baum zurückkommen, möchte ich nicht derjenige sein, der entscheiden muss ob man für diese Position die 10-15 Mio. für Kristensen investiert, so überragend er hier als Typ und Spieler angekommen ist.
Dann hast du Süle, aber noch nicht laufen gesehen. Der ist verdammt schnell, sein Antritt ist nicht der Beste. Bei der Größe und dem Gewicht aber ziemlich normal.
Da es aber um Collins geht, hoffe ich, dass er erstmal die Vertretung von Kristensen ist und an der gezeigten Leistung anknüpfen kann.
Da es aber um Collins geht, hoffe ich, dass er erstmal die Vertretung von Kristensen ist und an der gezeigten Leistung anknüpfen kann.
Trump will ja - so sagt er selbst - den Krieg in der Ukraine beenden. Jenachdem wer sich quer stellt, der verliert dann auch. Wenn die Ukraine sich quer stellt, wird er eben keine Waffen mehr liefern. Stellen sich die Russen quer, wird er die Ukraine mit Waffen überschwemmen. Trotzdem glaube ich, das die Russen da eher "die Oberhand" haben werden, da Trump gut mit Putin kann, und ihn denke ich auch als wichtigen Partner sieht (man mags kaum glauben).
Die Ukraine wird also wahrscheinlich einen Teil (nehmen wir mal an, jetzige Frontlinie) ihres Landes verlieren, und den Rest können sie behalten. Trump wird aus der Nato aussteigen (oder es zumindest versuchen) und die Russen dürfen dann weiter machen (und sich auch noch den Rest von Europa versuchen zu holen). Bis dahin sind die Waffen, Panzer, etc. wieder Kampfbereit, und aufgefüllt. Frischfleisch gibt es noch aus Nordkorea.
Das könnte für Europa echt sehr sehr hart werden.
Die Ukraine wird also wahrscheinlich einen Teil (nehmen wir mal an, jetzige Frontlinie) ihres Landes verlieren, und den Rest können sie behalten. Trump wird aus der Nato aussteigen (oder es zumindest versuchen) und die Russen dürfen dann weiter machen (und sich auch noch den Rest von Europa versuchen zu holen). Bis dahin sind die Waffen, Panzer, etc. wieder Kampfbereit, und aufgefüllt. Frischfleisch gibt es noch aus Nordkorea.
Das könnte für Europa echt sehr sehr hart werden.
Jojo1994 schrieb:
Stellen sich die Russen quer, wird er die Ukraine mit Waffen überschwemmen.
Ja, ist klar. Trump wird was gegen Putin tun, mehr noch, er wird Krieg gegen ihn führen. Hat was von Titanic.
Am Ende war die Verkaufsphase mit den Europa-Heimspielen in der Ligaphase wohl auch ein Versuchsballon.
Wird man alle Karten los, die Plätze für die Dauerkartenbesitzer und dann auch die in der folgende Verkaufsphase an Mitglieder? Zu einem sehr hohen Preis auch auf den Sitzplätzen?
Und die Antwort lautet:
Ja
Aktuell gibt es nur für das letzte Heimspiel noch knapp 100 Karten in der Ost, auch da könnten schon Karten aus der Ticketbörse dabei sein. Also hat die Eintracht praktisch alle Karten zum gewünschten Preis an den Fan gebracht.
d.h. sie haben den (aktuellen) Nachweis, dass es funktioniert teilweise sehr hohe Preise zu nehmen.
Wird man alle Karten los, die Plätze für die Dauerkartenbesitzer und dann auch die in der folgende Verkaufsphase an Mitglieder? Zu einem sehr hohen Preis auch auf den Sitzplätzen?
Und die Antwort lautet:
Ja
Aktuell gibt es nur für das letzte Heimspiel noch knapp 100 Karten in der Ost, auch da könnten schon Karten aus der Ticketbörse dabei sein. Also hat die Eintracht praktisch alle Karten zum gewünschten Preis an den Fan gebracht.
d.h. sie haben den (aktuellen) Nachweis, dass es funktioniert teilweise sehr hohe Preise zu nehmen.
Mal überspitzt gesagt, würden manche Leute wahrscheinlich noch die letzte getragene Unterhose der Spieler für viel Geld kaufen.
Was dieser sch... Hype über die Jahre ausgelöst hat, hat eben nicht nur gute Seiten. Muss man einfach so sagen. Gefühlt wirds für nicht DK Inhaber von Jahr zu Jahr schwieriger.
Was dieser sch... Hype über die Jahre ausgelöst hat, hat eben nicht nur gute Seiten. Muss man einfach so sagen. Gefühlt wirds für nicht DK Inhaber von Jahr zu Jahr schwieriger.
Jojo1994 schrieb:
Mal überspitzt gesagt, würden manche Leute wahrscheinlich noch die letzte getragene Unterhose der Spieler für viel Geld kaufen.
Was dieser sch... Hype über die Jahre ausgelöst hat, hat eben nicht nur gute Seiten. Muss man einfach so sagen. Gefühlt wirds für nicht DK Inhaber von Jahr zu Jahr schwieriger.
das ist zwar richtig, aber ich denke, es ist auch ein schwieriges Unterfangen, das zu ändern oder zu lösen, oder? Die Preisfindung finde ich auch ein wenig unbefriedigend, weil man dann gefühlt als DK Inhaber einfach geschröpft wird (72 EUR gegen Gladbach im Pokal ist heftig!). Allerdings ist auch das betriebswirtschaftlich vollkommen normal und nachvollziehbar, womöglich würde ich das auch machen, wäre ich die Eintracht. Die Frage ist eben, was will nan denn priorisieren? Die Fankultur und ein bestimmtes, als "gut" empfundenes Publikum, oder den maximalen Gewinn in der GuV.
Ich empfand z. B. die Stimmung gegen Pilsen insgesamt seltsam (nicht nur wegen des blöden 3:3). Die Kurve war zwar "normal" und gut, aber irgendwie war der Rest nicht "wie gewohnt". Ich kann es an nichts wirklich festmachen, aber es erschien mir eben wie das berühmte Eventpublikum. Und ich sitze auf der JGT im Oberrang wo ohnnehin nicht immer hardcore sitzt, sondern eher gesetztes Publikum.
Ich bin auch nicht immer und zu jedem Zeitpunkt/Spiel "Super-Supporter" und genieße auch das ein oder andere mal in Ruhe und gehe nicht komplett mit. Aber da waren dann einfach komische/nervige Gestalten, die entweder gar nicht wussten, was abgeht, oder dumm und infantil Lieder und Phrasen gedroschen haben, die nicht zum Spiel passten...
Ich denke, es wird sich irgendwie in der Mitte einpendeln und man wird sich dran gewöhnen (müssen)
Wedge schrieb:
Rund um FFM gibt es in jeder Himmelsrichtung günstige P+R. Ab da in die Öfis und gut ist.
Das machen schon viele, z.B. in Raunheim und Rüsselsheim sind die Parkplätze voll. Das Problem, die S8 und S9 haben ab und an Ausfälle, man kann sich vor allem nach dem Spiel nicht wirklich auf die Öfis verlassen.
Das ist hinzus schon wirklich echt ein Problem. Ich parke mittlerweile oft in der Nähe, und fahre dann mit den Öffentlichen in die Stadt, und dann ins Stadion.
Katastrophe erstmal in die Stadt zu kommen, und dann raus sind die S-Bahnen (und sonstige) auch echt oft voll und/oder kommen nicht.
Katastrophe erstmal in die Stadt zu kommen, und dann raus sind die S-Bahnen (und sonstige) auch echt oft voll und/oder kommen nicht.
Mit Ausnahme von Nottingham hat die Entscheidung, in Frankfurt zu bleiben, wohl nur Gewinner produziert:
Wir bekommen Tore.
Die Eintracht bekommt Tore und am Ende dieser Saison wohl mehr Geld.
Omar wird einen besseren Verein als Nottingham Forrest finden.
Oder er bleibt halt einfach noch ein paar Jahre. So acht bis zehn vielleicht.
Wir bekommen Tore.
Die Eintracht bekommt Tore und am Ende dieser Saison wohl mehr Geld.
Omar wird einen besseren Verein als Nottingham Forrest finden.
Oder er bleibt halt einfach noch ein paar Jahre. So acht bis zehn vielleicht.
zappzerrapp schrieb:
Mit Ausnahme von Nottingham hat die Entscheidung, in Frankfurt zu bleiben, wohl nur Gewinner produziert:
Wir bekommen Tore.
Die Eintracht bekommt Tore und am Ende dieser Saison wohl mehr Geld.
Omar wird einen besseren Verein als Nottingham Forrest finden.
Oder er bleibt halt einfach noch ein paar Jahre. So acht bis zehn vielleicht.
Ich glaube nicht das er bleibt, aber er hats cleverer als alle andern vor ihm gemacht. Nicht direkt eine Saison, und dann tschüss. Zu viele sind gefallen. Mal als Beispiel: Silva (irgendwo ausgeliehen gewesen, und bei RB Bankdrücker), Jovic (nichtmal fürs internationale Geschäft nominiert). Von Ante brauchen wir in der italienischen Wallachei gar nicht zu reden. Gibt ja noch mehr Spieler.
Das wird ihn jetzt auf der Leiter direkt ein ticken weiter oben bringen, und dazu noch mehr Erfahrung. Ich denke, das könnte seit langem mal wieder der erste Spieler sein von dem man auch nach seiner Zeit bei uns sagen kann: "Da hat sich der Wechsel wenigstens auch für den Spieler gelohnt (außerhalb des finanziellen Rahmens)".
So sollte es letztlich auch sein, das alle profitieren.
Ansonsten halt von vorneherein die Parkhäuser anvisieren und es gar nicht erst direkt am Stadion versuchen.
Hier kann ich, wie im anderen Thread schon geschrieben, das Parkhaus Gateway Gardens (NICHT Gateway Gardens Plaza....das ist Schrott) empfehlen.
Es ist besser erreichbar (man spart sich das Gezuckel durch die Stadt) und nicht so überlastet wie Aculeum, bzw. Uniklinik, d.h. man kommt nach dem Spiel auch besser raus, ist sofort auf der A5/A3 und zumindest am Wochenende sind oft auch Ladesäulen frei. Die eine Station mit der S-Bahn dauert ~1-2 Mins, der Fußweg vom Bahnhof bis ans Stadion ist letztendlich sogar kürzer wie von der Tram.
Hier kann ich, wie im anderen Thread schon geschrieben, das Parkhaus Gateway Gardens (NICHT Gateway Gardens Plaza....das ist Schrott) empfehlen.
Es ist besser erreichbar (man spart sich das Gezuckel durch die Stadt) und nicht so überlastet wie Aculeum, bzw. Uniklinik, d.h. man kommt nach dem Spiel auch besser raus, ist sofort auf der A5/A3 und zumindest am Wochenende sind oft auch Ladesäulen frei. Die eine Station mit der S-Bahn dauert ~1-2 Mins, der Fußweg vom Bahnhof bis ans Stadion ist letztendlich sogar kürzer wie von der Tram.
Was mir jetzt mehrfach an Kristensen aufgefallen ist, das er mit dem Publikum auch "arbeitet" "kommuniziert".
Gestern ist er kurz vor dem Aufwärmen nochmal zur Gegentribüne und hat gegrüßt/abplaudiert. Das machen leider, meiner Meinung nach, nicht viele Spieler. Eher dann halt vor die Kurve, aber das ist ja auch "normal".
Ansonsten habe ich ihn auch schon einmal beobachtet, wie er das Publikum aufgefordert hat mehr anzufeuern (das war meine ich an der Osttribüne).
Beim Spiel gegen Pilsen hat er sich auch außerordentlich gefreut, und das auch dem Publikum, auch auf der Gegengeraden, so zugetragen.
Klingt jetzt erstmal banal, und vielleicht beobachte ich in der Hinsicht zu wenig, aber ich finde das schon "besonders". Mal abgesehen davon, das er sowieso ein Mentalitäts- und Konditionsmonster ist. Auch beim Sprint gestern, wo er den Ball an Ebimbe ablegt, da nochmal so zu sprinten, wahnsinn.
Gestern ist er kurz vor dem Aufwärmen nochmal zur Gegentribüne und hat gegrüßt/abplaudiert. Das machen leider, meiner Meinung nach, nicht viele Spieler. Eher dann halt vor die Kurve, aber das ist ja auch "normal".
Ansonsten habe ich ihn auch schon einmal beobachtet, wie er das Publikum aufgefordert hat mehr anzufeuern (das war meine ich an der Osttribüne).
Beim Spiel gegen Pilsen hat er sich auch außerordentlich gefreut, und das auch dem Publikum, auch auf der Gegengeraden, so zugetragen.
Klingt jetzt erstmal banal, und vielleicht beobachte ich in der Hinsicht zu wenig, aber ich finde das schon "besonders". Mal abgesehen davon, das er sowieso ein Mentalitäts- und Konditionsmonster ist. Auch beim Sprint gestern, wo er den Ball an Ebimbe ablegt, da nochmal so zu sprinten, wahnsinn.
Beschwert sich eigentlich auch mal jemand offiziell bei der Eintracht?
Die müssten nach jedem Spiel 10.000te Mails bekommen.
Die An- und Abreise, egal ob mit Auto und Bahn ist mittlerweile nur noch eine Tortur.
Aber ohne den Eindruck zu haben dass es ein generelles Problem ist, wird sich auch in 5 Jahren nicht geändert haben.
Die müssten nach jedem Spiel 10.000te Mails bekommen.
Die An- und Abreise, egal ob mit Auto und Bahn ist mittlerweile nur noch eine Tortur.
Aber ohne den Eindruck zu haben dass es ein generelles Problem ist, wird sich auch in 5 Jahren nicht geändert haben.
Ich bin gestern glaube ich 5 Stunden vorher da gewesen, und habe am Stadtrand geparkt. Ich bin dann mit der (Bahn) irgendeiner, in die Stadt. Beim Bahnhof Lousia dann schon das erste Problem. Die Bahn kommt nicht. 25 Minuten gewartet. Joa. Dann Richtung Stadt. Am Südbahnhof: "Alle Aussteigen, die Bahn hat eine Störung". Okay, kein Problem, natürlich.
Dann am Südbahnhof sind mehrere U-Bahnen einfach nicht gekommen, die angeschrieben waren. Auch hier nochmal 20 Minuten gewartet. Wir wollten nur in die Stadtmitte, damit wir noch was essen können.
Alles in allem wäre ich mit dem Auto wesentlich schneller gewesen. Der Weg zum Stadion ging tatsächlich. Da war die Bahn dann auch so da wie angeschrieben und auch gar nicht sooo voll.
Bei der Abreise gehts eigentlich auch, sofern man "richtig" steht. Dann kommt man auch schnell auf die Autobahn (oder wo man sonst hin muss). Frühe Anreise ist hier mittlerweile wirklich das A und O. Ja, nicht jeder kann das.
Dann am Südbahnhof sind mehrere U-Bahnen einfach nicht gekommen, die angeschrieben waren. Auch hier nochmal 20 Minuten gewartet. Wir wollten nur in die Stadtmitte, damit wir noch was essen können.
Alles in allem wäre ich mit dem Auto wesentlich schneller gewesen. Der Weg zum Stadion ging tatsächlich. Da war die Bahn dann auch so da wie angeschrieben und auch gar nicht sooo voll.
Bei der Abreise gehts eigentlich auch, sofern man "richtig" steht. Dann kommt man auch schnell auf die Autobahn (oder wo man sonst hin muss). Frühe Anreise ist hier mittlerweile wirklich das A und O. Ja, nicht jeder kann das.
derjens schrieb:
72,- für Kat. 1 DK-Inhaber für die 2. Runde DFB-Pokal, Gegner hin oder her, ist schon arg lächerlich von der Eintracht...
Dann muss man mal überlegen, das das ja früher Kategorie 5 und Kategorie 6 gab, und das meines Wissens zum großen Teil, oder komplett "verschmolzen" wurde. So bezahlte man früher gefühlt 2/3 des Preises bei Kat. 5.
Ich finds aber auch heftig. Aber "friss oder stirb".
Ich habe kleine Kids, die den 25 Minuten Fußmarsch nicht packen und es gibt keine Möglichkeit einen Bollerwagen oder Kinderwagen abzugeben während des Spiels.
Jemand einen guten Vorschlag wie man aus Darmstadt kommend mit dem kürzesten Fußmarsch ins Stadion kommt? 2 Kids 2km tragen ist jedenfalls keine Option.
Jemand einen guten Vorschlag wie man aus Darmstadt kommend mit dem kürzesten Fußmarsch ins Stadion kommt? 2 Kids 2km tragen ist jedenfalls keine Option.
Also im Zweifel würde ich mir irgendwo ein Parkhaus suchen, und von da mit der Bahn. Ich kenne mich mit den "Bahnbezeichnungen" nicht ganz so gut aus, aber diese "Tram" oder wie die heißt, die so grün sind. Die sind oft nicht so gut gefüllt wie die U-Bahn und S-Bahn.
Die Leute aus Frankfurt wissen sicher was ich meine. Aber nur meine Erfahrung. Kann natürlich auch ganz anders sein.
Die Leute aus Frankfurt wissen sicher was ich meine. Aber nur meine Erfahrung. Kann natürlich auch ganz anders sein.
Jojo1994 schrieb:
Also im Zweifel würde ich mir irgendwo ein Parkhaus suchen, und von da mit der Bahn. Ich kenne mich mit den "Bahnbezeichnungen" nicht ganz so gut aus, aber diese "Tram" oder wie die heißt, die so grün sind. Die sind oft nicht so gut gefüllt wie die U-Bahn und S-Bahn.
Die Leute aus Frankfurt wissen sicher was ich meine. Aber nur meine Erfahrung. Kann natürlich auch ganz anders sein.
Ja, wollte schauen wo man aus Darmstadt kommend gut parken kann und dann mit der Bahn rein. Kürzer wird es nicht mit dem Laufen. Aber wie bereits erwähnt sind die Bahnen meist sehr voll und nicht immer kidsgeeignet (Drängeln, Pöbeln, Alkohol, Kraftausdrücke). Wenn ich alleine bin, fahre ich immer Öffis, aber die ganze Strecke mit mehrmals Umsteigen ist noch nichts für die Kleinen.
Kallewirsch schrieb:
Bis die Isenburger Schneise wegfällt, dann sind es nur noch ca. 2.000
Und dann wird es so richtig lustig.
Ich hoffe, die Verantwortlichen bei der Eintracht und der Stadt machen sich jetzt schon Gedanken darüber, denn das mit den beiden Parkhäusern in Niederrad ist m.E. nur eine kosmetische Maßnahme, die den Wegfall der Schneise auf keinen Fall kompensieren kann.
Das sage ich schon die ganze Zeit.Ich denke allerdings auch, das es die Sonderabfahrt dann nicht mehr geben wird. Das heißt also, das Verkehrsgeschehen wird sich noch mehr bündeln in Richtung Stadt. Die Sonderabfahrt macht meiner Meinung nach dann gar keinen Sinn mehr, da der Parkplatz nicht mehr da ist.
Fahrlässig den Parkplatz wieder aufzuforsten, aber gut. Entschieden ist entschieden.
Es gibt/gab mal Gerüchte, die Eintracht würde über ein Parkhaus auf dem Waldparkplatz denken. Ob das passiert, wird man dann sehen.
Fahrlässig den Parkplatz wieder aufzuforsten, aber gut. Entschieden ist entschieden.
Es gibt/gab mal Gerüchte, die Eintracht würde über ein Parkhaus auf dem Waldparkplatz denken. Ob das passiert, wird man dann sehen.
Der ist gestern erst angekommen. Aber man muss da auch erstmal abwarten. Es sind ein paar Trainingstage, und er ist ja kein Frischling. Der weiß genau, was zu tun ist.