
Jugger
23940
Bigbamboo schrieb:Jugger schrieb:
Der muss also erst noch reifen? Gut, dann mache ich erst mal Popcorn für später.
Popcorn fertig? Der Thread wäre dann soweit.
Habe schon mal etwas gespickt. Leider bin ich da ja nicht so im Thema, deshalb fällt es mit schwer den Arugmentationen bzw. das was man dafür hält zu folgen. Ich hebe es mir doch lieber für's Länderspiel auf.
propain schrieb:Jugger schrieb:
Und ich habe gehört, dass die Logensitzer alle draußen stehen und das Spiel von dort verfolgen. Das Fernsehsignal ist nämlich um einige Sekunden verzögert und bevor es auf dem Bildschirm zu sehen ist, ist es im Stadion schon längst Geschichte.
Du wirst es vielleicht nicht glauben, es gibt beides.
Mach Sachen? Echt? ,-)
Taunusabbel schrieb:
..., meine Aussagen gingen aber an jemand anderen, der vorher sinngemäß meinte man könne der Fleischindustrie eh nicht entgehen, also würde man nur das eigene Gewissen beruhigen.
Das war ich. Und ich bleibe bei dieser - übrigens vollkommen wertfreien - Aussage. Die Fleischindustrie oder besser "Tierverwertungsindustrie" besteht nun mal aus mehr als nur aus dem schönen Stück Fleisch welches ich beim Metzger kaufe (das sagte ich aber auch schon) um es schön als Hauptgang zuzubereiten. Solange Fleisch in den großen Mengen für die vielfältigsten Lebensmittel gebraucht wird, kann man zum Biometzger rennen wie man will. Es wird sich nix ändern. Nur eine grundlegend andere Einstellung zum Fleischverzehr der gesamten Bevölkerung würde etwas bewirken. Aber allein die schiere Menge der Bevölkerung setzt diesem Idealbild ein Ende.
Feiermeyer schrieb:
Ich gehe nur auf dein Beispiel ein, nichts weiter. Die Schlussfolgerungen ziehst du. Und ich spreche mich von gar nichts frei, schließlich trage ich auch z.B. Kleidung.
Und nur weil ich etwas anprangere und darauf hinweise, heißt das noch lange nicht, dass ich Veganer Stufe 5 bin und nichts esse, was einen Schatten wirft.
Doch. Für mich klang es so als würdest Du ein Vorzeigemensch sein. Aber gut, dem ist anscheinend nicht so. Dann ist ja alles in Butter.
Feiermeyer schrieb:
Kann ich dir nicht widersprechen. Allerdings esse ich weder Fischstäbchen noch Seelachs (HAHA!)-Filet. Ich schaue auf Verpackungen, informiere mich in einem gewissen Rahmen, und versuche demzufolge so gut es geht durchzukommen.
Eben. In einem gewissen Rahmen. Hier ist keiner heilig. Alles andere ist Schönfärberei und die berühmte heile Welt, die es nun mal nicht gibt.
Feiermeyer schrieb:
Aber ein Anfang, und wenn man nicht anfängt, hat man schon verloren.
Ein persönlicher Anfang, der Dein Gewissen beruhigt aber in keinster Weise das Problem von Grunde auf löst. Letztendlich eben eine Sackgasse. Wie oben erläutert.
Jugger:
- Ja, schöne heile Welt.
Ok. Es kam mir so vor als wäre das für Dich tatsächlich möglich in einer solchen sich zu bewegen. Ich wollte Dir nur die Augen öffnen, dass es diese nicht gibt.
- Ich beglückwünsche Dich zu Deinem Lebensstil. (vllt. war es auch ernst gemeint, dann danke, ich geb mein Bestes)
War ernst gemeint. Aber ich nehme es Dir eben nicht ab den zu 100% zu erfüllen. Da sind wir uns aber auch einig drin.
- PS: Die Erfolgsquote um an Fleisch zu kommen ist inzwischen bei überfahrenen Rehen größer als Schweine mit der Hand zu fangen. (Was dieser Einwurf soll, ist mir ein Rätsel. Oder wollen wir jetzt auch noch die Auswirkung unseres Straßenbaus auf das Wild im Wald ausdehnen?
War eine scherzhafte Bemerkung zu BBBs Einwurf.
- Isst Du auch nur Fisch, der in Deiner heimischen Nordsee im Taunus geschwommen ist?
Die Bemerkung war sarkastisch - richtig. Kam aber erst nach Deinem Vorwurf ich würde dies sein. Kann also nicht gewertet werden.
jona_m schrieb:Snuffle82 schrieb:
Na jona, was hast Du da zu bieten?
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,783545,00.html
Ich hab einiges zu bieten. Ansonsten her mit euren roten und weißen Post-it ab Montag könnte ich dann mal einen Versuch starten.
Ich habe da mal was vorbereitet...
http://imageshack.us/photo/my-images/192/poszt.jpg
Feiermeyer schrieb:
Schöne, heile Welt.
Die meisten sind einfach nur viel zu bequem - so wie du anscheinend auch. Schließlich ist gerade Tortenguss ein Produkt, was man ohne Weiteres ohne Gelatine herstellen kann.
Aber so einen Unsinn zu faseln ist natürlich wesentlich einfacher, als sich Gedanken zu machen und etwas zu tun.
Aha. Ich fasel also Unsinn und bin zu bequem. Nun gut, den persönlichen Angriff übersehe ich mal. Aber ich bin ja auch selber schuld, spiele ich doch gerne des Teufels Advokat. Aber weiter: Halte Dich doch jetzt bitte nicht an den Gummibärchen und Tortenguss auf, die ich exemplarisch aufgelistet habe. Es gibt weitaus mehr tierische Produkte denen Du in Deinem Leben begegnen wirst. Es sei denn, Du lebst vegan. Aber das ist ja nicht der Fall. Ich verstehe daher nicht, wie Du Dich davon freisprechen kannst Teil der Tierverwertungsindustrie zu sein. Ob Du nun willst oder nicht.
Feiermeyer schrieb:
Und bei Restaurants hat man sehr wohl die Wahl. Gerade das Medium, in dem du dich gerade bewegst, bietet dazu ungeahnte Möglichkeiten. Aber klar, dazu müsste man sich ja ein Stück weiter bewegen und dreifuffzisch mehr ausgeben als sonst.
Gut, dann spinne ich das mit dem Restaurant mal weiter und frage Dich: isst Du gerne Fisch? Isst Du auch nur Fisch, der in Deiner heimischen Nordsee im Taunus geschwommen ist? Fragst Du auch in welchem Bach die Forelle geschwommen ist? Kommt sie aus einem Fischaufzuchtbecken, stehst Du auf und gehst?
Feiermeyer schrieb:
Scheinbar unmöglich, armes Deutschland.
Genau. Es ist einfach unmöglich sich komplett der Industrie zu entziehen. Da mag Dir Dein Gehacktes von umme Ecke Dein Gewissen beruhigen, der Weisheit letzter Schluß ist es nicht.
Feiermeyer schrieb:
Und deinen Sarkasmus, Ironie oder was auch immer du da versuchst, kannste gerne stecken lassen. DaZke!
Welchen Teil fandest ironisch oder sarkastisch? Kann Dir nicht ganz folgen.
Ja, schöne heile Welt. Keine Gummibärchen, kein Tortenguss etc. Ich beglückwünsche Dich zu Deinem Lebensstil. Für die meisten aber fernab des Möglichen. Denkt daran, wenn ihr das nächste mal in einem Lokal essen geht. Oder lasst ihr euch dort auch zeigen, wo das Tier herkommt?
PS: Die Erfolgsquote um an Fleisch zu kommen ist inzwischen bei überfahrenen Rehen größer als Schweine mit der Hand zu fangen.
PS: Die Erfolgsquote um an Fleisch zu kommen ist inzwischen bei überfahrenen Rehen größer als Schweine mit der Hand zu fangen.
reggaetyp schrieb:
Geflügel und alle anderen Sorten Fleisch kauft man (teilweise gar nicht mal so teuer) am besten auf den Märkten ein.
Ich mach hier gerne Werbung für den Remmel zum Beispiel. Prima Qualität. Hat auch Karnickel usw.
Ansonsten sehe ich ehrlich gesagt kaum Probleme, die Herkunft von Fleisch nachzuvollziehen. Ziege kann ich aus der Rhön beziehen. Von einem, den ich persönlich kenne. Bio. Lamm dito. Schwein, (wer es noch isst) auch Bio aus dem Hunsrück. Auch diese Lieferanten kenne ich persönlich.
Dann gibt's ja auch noch ein paar Biometzger. Nicht gerade billig. Aber, da sind wir wieder beim Thema, ich ess lieber weniger Fleisch (ist eh gesünder), dafür gescheites.
Schau ich mir aber an, wie lange die Schlangen bei uns in der Kantine bei SchniPoSa sind, gebe ich die Hoffnung auf, dass die Mehrheit der Leute was dazu lernt.
Ich wiederhole mich gerne. Das ist Deine/Eure Lösung des Problems. Eine generelle Lösung ist das nicht. Der Konsum und die Nachfrage überschreitet die Möglichkeiten dieser Kleinbetriebe um Längen. Gerade der Bevölkerung einer Großstadt wie Frankfurt ist es nicht möglich sich so mit Fleisch zu versorgen. Es kann nur über die Reduziereung des Verbrauches funktionieren. Und es geht hier ja nicht nur um den häuslichen Sonntagsbraten. Fleisch bzw. dessen Nebenprodukte (widerliches Wort, ich weiß) wird in so großen Mengen benötigt, dass Bauer Willi umme Ecke keine Lösung ist.
Feiermeyer schrieb:
Es geht nicht darum, wie viel es kostet, sondern wo man es kauft. Wenn ich ein Pfund Gehacktes bei unserem Metzger um die Ecke hole, bezahl ich bestimmt fast die 8€. Da weiß ich aber auch, woher die Tiere stammen und wie sie gehalten und vor ALLEM womit sie NICHT gefüttert wurden.
(...)Und ja, bei dem Metzger kann ich das. Weil seine Viecher bei uns auf der Weide stehen.
Darf ich mal fragen, wo Du wohnst? Ich finde es erstaunlich, dass Du die Herkunft Deines Fleisches so exakt kennst. Ich wohne nun wirklich in einer ländlichen Gegend - manche sagen fernab jeder Zivilisation - aber Deine Behauptung kann ich nicht machen. Ich kann höchstens noch den erzeugenden Betrieb erfragen, aber die genauen Umstände der Haltung entziehen sich meiner Kenntnis. Berauschend werden diese aber auch nicht sein. Hier gibt es schon lange keine Viehhaltung mehr die der heilen Welt entspricht. Alle bäuerlichen Kleinbetriebe sind oder werden über kurz oder lang von der Bildfäche verschwinden. Alles andere als ein Großbetrieb lässt sich nur noch von hoffnungslosen Idealisten betreiben. Das fängt schon bei der Milch an. Falls Du Dein Schnitzel noch persönlich gekannt haben solltest, mag das für Dich ja auch in Ordnung sein, eine generelle Lösung für das Problem ist das aber auch nicht. Es ist einfach schier unmöglich dies auf die Gesamtbevölkerung - völlig unabhängig von der Preis- bzw. Einkommenssituation - zu übertragen. Der Bedarf kann auf diese Weise nie und nimmer gedeckt werden. Außerdem besteht Dein Fleischkonsum ja auch nicht nur aus Deinem Steak, Schnitzel etc. sondern mit Sicherheit wirst Du irgendwo anders auch "verstecktes" Fleisch in Deinen Lebensmitteln finden, über dessen Herkunft Du Dir keine Vorstellung machen kannst - und sei es nur die Gelantine in Deinen Gummibärchen.
... eher friert die Hölle zu!