>

Jugger

23940

#
Jo. Es geht zwar immer noch schlimmer, aber im Grunde genommen hast Du da vollkommen Recht.  
#
double_pi schrieb:
Jugger schrieb:
Na versuch doch mal 4-8 Speler vor einem Rechner bzw. einen Bildschirm zu versammeln. Das ist doch wenig unterhaltsam, wenn niemand die Karte komplett übersehen kann und ständig darauf rumgescrollt werden muss. Dazu das Verwalten von geheimen Informationen und das fehlende haptische Erlebnis. Gibt schon einige Punkte, die selbst bei komplexeren Spielen für die Oldschoolmethode sprechen.  


100%ige zustimmung - sowas geht nicht. aber zu zweit oder zu dritt ist es besser vor dem pc. aber axis können sowieso nur zwei bis fünf spieler spielen, wenn ich nicht ganz auf dem falschen dampfer bin...


Äääähhh...  fast. A&A geht bei der Kombination von A&A Europe 1940 mit A&A Pacific 1940 mit bis zu 6 Spielern (nicht 8 wie oben fälschlich von mir behauptet).
#
Na versuch doch mal 4-8 Speler vor einem Rechner bzw. einen Bildschirm zu versammeln. Das ist doch wenig unterhaltsam, wenn niemand die Karte komplett übersehen kann und ständig darauf rumgescrollt werden muss. Dazu das Verwalten von geheimen Informationen und das fehlende haptische Erlebnis. Gibt schon einige Punkte, die selbst bei komplexeren Spielen für die Oldschoolmethode sprechen.
#
yeboah1981 schrieb:
Ja, Axis & Allies ist klasse. Für alle Fans davon, kann ich nur Attack! empfehlen.
Ähnliches Spielprinzip aber umfangreicher, mit Technologien, Diplomatie, Putschen usw.  


Bei Attack! unbedingt die Deluxe-Erweiterung nutzen!  

Für beide Spiele aber gilt, dass man einen grooooßen Tisch braucht. Hier mal ein Bild unserer letzten 8-er Weltkartenpartie A&A.  ,-)
#
Ach ja: Timmy!!
#
Gucke ich nur sehr unregelmäßig und bin auch kein richtiger Fan. Die Folge über World of Warcraft war aber zum Brüllen komisch obwohl ich gar kein WoW-Spieler bin und das Thema nur aus zweiter Hand kenne. Keine Ahnung welche Folge, welche Staffel das war aber man kann ja alle Folgen auch online sehen. Unbedingt anschauen.  
#
+2  ,-)
#
RoadRunner_de schrieb:
*kotz*

Mal so am Rande. Was ist eigentlich der letzte offizielle Stand der Dinge bezüglich der "Akustikattacke"? Ist ja nun schon ein paar Tage her. Die wirklichen Gründe und das Ergebnis kennen wir ja, aber mich würde der offizielle Stand interessieren, da hätt ich mal wieder was zum lachen.


Der offizielle Stand ist, dass die die Sache bearbeitende Beamtin gerade im Urlaub ist, dort schwanger geworden ist und nun erst mal im Mutterschutz geht. Ach ne, das war ja in Bremen...  

In der Sirenen-Angelegenheit wird gerade nach einem Gärtner gesucht, der den Wuchs des Grases überwacht und pflegt der über die Sache wachsen soll...
#
HeinzGründel schrieb:
Mal ne andere Frage. Ich kann doch nicht mal einfach so 30 Mios Verlust machen. Führt das nicht irgendwie zu Sanktionen oder Auflagen?


Für die Lizensierung ja nicht. Darin muss ja nur nachgewiesen werden, dass man die Saison über liquide genug ist um den Spielbetrieb nicht zu gefährden (vereinfacht ausgedrückt). Ich denke, die Unterlagen die Hoppenheim da jedes Jahr einreicht bestehen aus einer einfachen Kopie eines von Onkel Dietmar unterschriebenen Blankoschecks...
#
Moin!

Viel schlimmer als Montage sind die Tage die auf das Ende der großen Sommerferien folgen...  

Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:
Nutzt in diesem Thread jemand Android?


Ja, ich. Bin aber auch nicht unbedingt ein Experte. Nur ein dummer User.
#
Bigbamboo schrieb:
Jugger schrieb:
:neutral-face  


Was los?  


Mir is blümerant.
#
:neutral-face
#
HeinzGründel schrieb:
So einfach ist das

http://www.express.de/sport/fussball/30-millionen-euro--hopp-gleicht-1899-verlust-aus/-/3186/10801314/-/index.html

Und wir schwafeln über Identifikation, Mangementfehler, Tasmanen usw...


Zum Kotzen!
#
+1
#
Maabootsche schrieb:
Wer nach einem Abstieg -und insbesondere nach dem, den wir gerade hinter uns haben - nicht versucht, was zu ändern, dem ist wohl auch nicht mehr zu helfen.

Neue Leute in neuen Strukturen, der Abstieg läßt manche Spieler gehen und ein neuer Trainer will auch neue Spieler - logisch, daß sich da was ändert.

Ob mir das im Endeffekt gefallen wird, vermag ich jetzt noch nicht zu sagen.


Eben. Ob zum Guten oder Schlechten wird sich zeigen. Nach dem Abstieg hat sich das Bild natürlich geändert, das ist doch nur logisch und wäre im Profifussball wohl auch ein einzigartiger Vorgang, wenn sich durch einen Klassenwechsel das Bild einer Mannschaft nicht ändert. Und letztenendes sind die Spieler auch nicht alles, was einen Verein ausmacht. Da stimme ich Cino zu. Ich habe mehr Spieler, Trainer, Vorstände kommen und gehen sehen als mir lieb ist. Warum das jetzt nach dem Abstieg anders sein soll weiß ich nicht. Diesen GAU wieder zu korrigieren ist überlebenswichtig. Wenn das auf Kosten von einigen Identifikationsfiguren geht - meinetwegen. Mal ganz abgesehen davon, dass man niemals so schnell zu dieem Status aufrücken kann und ich den genannten diesen Status nicht zuerkenne. Franz, Russ eine Identifikationsfigur? Nö, sympathisch ja, aber ansonsten auch nur einer von vielen. Sowas stellt sich erst nach vielen Jahren erst zum Ende einer Laufbahn des Spielers raus. Ähnlich wie damals in Hamburg als wir abgestiegen sind und quasi mit Schlußpfiff bekannt wurde, dass Ama uns verläßt. Ein Schlag ins Kontor, aber abzusehen und doch ist Ama für mich in den letzten Jahren auch nach oder durch seiner Rückkehr noch am meisten zur Identifikationsfigur geworden (neben dem einmaligen Oka).  

An dem Artikel missfällt mir aber besonders, dass man irgendwie die Zeit vor Bruchhagen völlig ausblendet. Die Eintracht war schon immer ein Chaosverein, ein Provinzverein. So viel hat sich da in den letzten Jahren gar nicht verändert. HB hat die Eintracht in etwas ruhigere Fahrwasser gebracht, aber machen wir uns nix vor, besonders "unaufgeregt" konnte man als Eintrachtfan nie sein.
#
Moin zusammen!
#
Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:
Das wäre natürlich verdammt geil. Ich gehe deinem Tipp echt mal nach!


Hör Dich auch mal im Bekanntenkreis der Eltern um. Über Vitamin B geht da vieles besser.
#
Ich dachte eher, Du gehst in den großen Sommerferien oder in den Herbstferien so richtig 8 Stunden am Tag in einem Industriebetrieb arbeiten. Als Schüler solltest Du da so 7-8 Euro die Stunde bekommen. Bei 35-40 Wochenstunden sind das so 250-300 Euro in der Woche. Sollten Steuern anfallen, bekämest Du die sogar am Ende des Jahres komplett wieder. Du würdest also brutto für netto arbeiten. So habe ich das jedenfalls immer gemacht.
#
Nee. In einem richtigen Betrieb. Frag mal am Arbeitsamt äääähhhh... in der Agentur für Arbeit nach.
#
Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:
Achja, den Job habe ich übrigens gekündigt. Und was besseres als Austragen darf ich ja mit 15 noch nicht.


Wieso nicht? Einen Ferienjob kann man schon mit 15 Jahren machen. Soweit ich weiß, darfst Du eine gewisse Stundenzahl dabei nicht überschreiten, aber generell spricht nichts dagegen z.B. in den Ferien mal 2-3 Wochen ein bisschen buckeln zu gehen. Das lohnt sich schon!

Und ein Ansporn doch lieber Abitur zu machen und was gescheites zu lernen ist es auch noch.  ,-)