
Kadaj
19851
municadler schrieb:francisco_copado schrieb:VisionenschaffenFakten schrieb:
Hoher Ball von Tsavellas auf Gekas, der versucht, sich aus dem Abseits zu befreien (was ihm sehr oft nicht gelingt).
Leider ist das nur die halbe Wahrheit. Diese hohen Bälle gibts nämlich auch von Russ, Franz, Schwegler, Rode und Jung. Wenn nur Tzavellas diese Pässe spielen würde, hätten wir kein Problem.
kann mir schon in etwa vorstellen wie die hohen Bälle gegen Bayern enden, die van Buyten mit gefühlten 2,30 hinten drin stehen haben....
also bei van buyten enden die sicherlich mit nem eigentor....
BlackDeath2k5 schrieb:Kadaj schrieb:Willensausdauer schrieb:Misanthrop schrieb:Willensausdauer schrieb:
Mit Ochs haben wir einen RM, der mit Jung in der Vergangenheit mal ordentlich dampf machen konnte. Mittlerweile haben sich aber wohl alle Gegner auf ihre Doppelpässe eingestellt. Aber ein Ochs in guter Form wird trotzdem mit Jung wieder etwas mehr Druck machen können. Dennoch fehlt Ochs der Zug zum Tor.
Daher: Tausche Ochs gegen Jung.
Finde ich eine gute Idee. Auch wenn es den Nachteil hat, dass Ochs als Verteidiger ungeschickter in Zweikämpfe geht als Jung. Dadurch gibt es mehr Freistöße für den Gegner in Strafraumnähe - befürchte ich.
Die Vorteile eines solchen Tauschs überwiegen aber.
Welche Vorteile denn? Dass Jung noch nie RM gespielt hat? Dass Ochs, seit er im Mittelfeld gesetzt ist und aushilfsweise als RV aushelfen musste, nicht wirklich gut aussah? Dass Jungs größte Stärke, seine Zweikampfstärke bzw. sein geschicktes Zweikampfverhalten, nicht mehr so zur Geltung kommen würde?
Ochs sieht seit seinem fast Schalke Wechsel überhaupt nicht mehr gut aus auf dem Platz...
Darum gings aber net...
DeWalli schrieb:
Ich kann Meier nicht mehr sehen. Lange war er einer der Spieler von denen ich viel gehalten habe. Aber diese Saison hat er eigentlich noch nie ein gutes Spiel gemacht. Ich kann aber auch Altintop und Ochs nicht mehr sehen. Diese 3er Offensive hinter der Spitze ist einfach so unglaublich schlecht, bereiten kaum Chancen vor, können sich nicht durchsetzen und strahlen keien Torgefahr aus.
Deswegen muss im Sommer auch was getan werden auf allen drei Positionen, denn viel schlimmer als die Nicht-Leistungen der genannten, ist, dass die Alternativen (Kittel würde ich da jetz mal außenvorlassen) auch nicht (viel) besser sind.
Willensausdauer schrieb:Alexsge22 schrieb:erikeasy schrieb:
Leider ist Caios Einstellung und Defensivqualität noch schlechter als Meiers.
Da bin ich mir langsam gar nicht mehr so sicher. Ich dachte zeitweise auch so, diesen Beißreflex sollten wir alle vielleicht nochmals überdenken. Ich fand bspw. Caios Engagement gegen Bremen durchaus gut und besser als das Pseudo-Engagement Meiers. Im Gegensatz zu Meier holt sich Caio wenigstens hinten noch die Bälle ab und versucht sie zielgerichtet mit Tempo nach vorne zu treiben. Meier hingegen schiebt m.E. die Bälle nur hin und her, ohne das Spiel zu öffnen bzw. Offensivdruck zu entfalten. Wenn ich dann immer das FR-Argument höre, dass Caio einem Spiel "nicht den Stempel aufdrücken" könne, so müssen die Herren Durstewitz und Kilchenstein diese Konsequenz auch bei Meier ziehen. Zudem halte ich diese angebliche Torgefährlichkeit mittlerweile auch für einen Mythos. Meier durfte diese Saison oft genug spielen und hat nur zwei Tore gemacht. Caio ist durch seine Freistöße und Weitschüsse auch gefährlich, zumal sich durch etwaige Abpraller auch für Gekas neue Chancen eröffnen. In der Presse wird eindeutig mit zweierlei Maß gemessen.
Warum nicht Schwegler auf die Position von Meier und hinten Clark neben Rode? Schwegler kann aus der zweiten Reihe gut schießen (wenn er 6er ist, dann verschenkt man diese Torgefahr zu sehr) und Bälle verteilen. Wahrscheinlich auch eher den tödlichen Pass spielen. Außerdem ist Schwegler einer der meistgefoulten Spieler der Bundesliga (gewesen?). Deshalb könnten sich mehr Freistöße rund um den 16er ergeben, die dann hoffentlich auch Schwegler selbst schießt.
Ich fand es gestern schon einen Fortschritt, dass Schwegler statt Köhler Eckbälle von rechts getreten hat.
Dito. Wobei ich vllt eher zu Rode im OM tendieren würde, der hat das ja bei den Oxxen hauptsächlich gespielt. Andererseits war in den letzten Spielen eher seine Defensiv- denn seine Offensivleistung hervorzuheben. Eigentlich ist das sogar das Offensichtlichste (also Schwegler oder Rode ins OM), weil weder Meier, Altintop noch Caio, die das spielen können, bundesligataugliche Leistungen bringen...
Willensausdauer schrieb:Kadaj schrieb:Willensausdauer schrieb:Misanthrop schrieb:Willensausdauer schrieb:
Mit Ochs haben wir einen RM, der mit Jung in der Vergangenheit mal ordentlich dampf machen konnte. Mittlerweile haben sich aber wohl alle Gegner auf ihre Doppelpässe eingestellt. Aber ein Ochs in guter Form wird trotzdem mit Jung wieder etwas mehr Druck machen können. Dennoch fehlt Ochs der Zug zum Tor.
Daher: Tausche Ochs gegen Jung.
Finde ich eine gute Idee. Auch wenn es den Nachteil hat, dass Ochs als Verteidiger ungeschickter in Zweikämpfe geht als Jung. Dadurch gibt es mehr Freistöße für den Gegner in Strafraumnähe - befürchte ich.
Die Vorteile eines solchen Tauschs überwiegen aber.
Welche Vorteile denn? Dass Jung noch nie RM gespielt hat? Dass Ochs, seit er im Mittelfeld gesetzt ist und aushilfsweise als RV aushelfen musste, nicht wirklich gut aussah? Dass Jungs größte Stärke, seine Zweikampfstärke bzw. sein geschicktes Zweikampfverhalten, nicht mehr so zur Geltung kommen würde?
Jung hat die bessere Technik, kann sich besser offensiv durchsetzen und spielt bessere Pässe in der Offensive. Man sah bei Jung gelegentlich, dass er vom rechten Mittelfeld Richtung Strafraumzentrum zieht/ziehen will. Als RM wird das natürlich mehr werden und dadurch das Offensiv-Spiel flexibler und damit weniger berechenbar für den Gegner. Es entstehen mehr Räume: er kann dann Gekas oder einem anderen Mittelfeldspieler (Schwegler beispielsweise; Schüsse aus der zweiten Reihe) auflegen oder Ochs auf der Außenbahn einsetzen, der dann scharf reinflankt oder in den Strafraum zieht und zurücklegt. Das kann Ochs ähnlich gut wie Jung.
Mag in der Theorie sicherlich richtig sein und schön klingen, aber letzlich ist es einerseits fraglich, ob es auch der Realität auf dem Platz entsprechen würde und andererseits ist mMn momentan absolut nicht die Zeit für solche Experimente, schon gar nicht so von 0 auf 100. Die Defensive würde wohl schlechter aussehen und ob Jung das, was du oben beschriebst im MF wirklich so umsetzen kann, wo er die Position letztlich noch nie gespielt hat, stünde auch in den Sternen.
Das Problem ist ja letzlich Ochs, sprich das RM und wenn du jetzt RV und RM einfach tauschst, läufst du zumindest Gefahr, dass es auf beiden Positionen problematisch werden könnte. Das einzig logische wäre eigentlich Ochs drausen zu lassen. Wird aber nicht passieren, da Kapitän und gestern fand ich ihn zumindest in den ersten 30 Minuten ziemlich stark.
Willensausdauer schrieb:Misanthrop schrieb:Willensausdauer schrieb:
Mit Ochs haben wir einen RM, der mit Jung in der Vergangenheit mal ordentlich dampf machen konnte. Mittlerweile haben sich aber wohl alle Gegner auf ihre Doppelpässe eingestellt. Aber ein Ochs in guter Form wird trotzdem mit Jung wieder etwas mehr Druck machen können. Dennoch fehlt Ochs der Zug zum Tor.
Daher: Tausche Ochs gegen Jung.
Finde ich eine gute Idee. Auch wenn es den Nachteil hat, dass Ochs als Verteidiger ungeschickter in Zweikämpfe geht als Jung. Dadurch gibt es mehr Freistöße für den Gegner in Strafraumnähe - befürchte ich.
Die Vorteile eines solchen Tauschs überwiegen aber.
Welche Vorteile denn? Dass Jung noch nie RM gespielt hat? Dass Ochs, seit er im Mittelfeld gesetzt ist und aushilfsweise als RV aushelfen musste, nicht wirklich gut aussah? Dass Jungs größte Stärke, seine Zweikampfstärke bzw. sein geschicktes Zweikampfverhalten, nicht mehr so zur Geltung kommen würde?
Dogan schrieb:
PRo Oka,
Ralle hat in den letzen 3 Spielen uns die Punkte gekostet.
Hatte Nikolov nicht ne zeit lang die meißten abgewehrten werte der Torhüter in der Vorrunde? Wir brauchen ihn im Abstiegskampf. Wir haben nicht den Punktepolster um einen Talent im Tor der leider jede Woche verunsichert und ängslicht wirkt mitzuschleifen.
Korkmaz11 schrieb:
Meier z.B. belegt konsequent Woche für Woche, dass er nicht bundesligatauglich ist - was die Trainer alle an ihm finden, bleibt irgendwie im Dunkeln - und erstaunlich, dass Daum da ebenfalls das Leistungsprinzip außer Kraft setzt, ich hätte ihn vorher anders eingeschätzt - aber z.B. seine Auswechslungen, insbesondere deren späte Zeitpunkte, sind genauso fragwürdig, wie bei seinen Vorgängern. Da hätte man auch Skibbe behalten können, wenn man das heute gesehen hat.
sie sehen halt seine trainingsleistungen. vielleicht denken sie sich immer, er hat die woche so stark trainiert, da wird er auch im spiel wieder eine bessere leistung abrufen...
Naja, dürfte sich ja recht leicht beantworten lassen. Beide TW haben Probleme bei hohen Bällen und wehren Schüsse häufig in die Mitte ab. Jetzt ist halt die Frage, ob im Training hohe Flankenbälle explizit für die Torhüter trainiert werden und ob auch mal straffe, präzise Bälle mittig geschossen werden, die der TW abwehren muss.
Wenn die immer nur Bälle ins Eck (oder mit so nem Teil, dass die Bälle abfälscht) geschossen bekommen und die Bälle, die mehr mittig geschossen werden so sind, dass man sie festhalten muss, dann ist ja recht augenscheinlich, wo das Problem liegt. Gerade die TW Position ist eine, wo man mit richtigem und gezielten Training sehr viel erreichen kann.