>

Kadaj

19851

#
der zweite teil der pk is klasse.  
#
Jaroos schrieb:
Kadaj schrieb:
Die Statistik zeigt doch nur, was schon gesagt wurde. Meier lebt von seiner Torgefährlichkeit, das ist seine große und einzige Stärke.
Bei den Assists ist er wiederum nur im letzten Viertel und hinter ihm stehen nur Spieler, die im defensiven MF zu hause sind. Auch nicht überraschend. Und wenn er seine Tore eben nicht schießt, kommt eben im Gesamtbild sowas wie diese Saison heraus. Die spielerischen Qualitäten waren bei Meier schon immer eher bescheiden, diese Saison halt noch extremer, da spielt er ja nicht mal bundesligatauglich.  


Seine einzige Stärke? Defensive Kopfbälle sind scheinbar nicht der Rede wert, ebenso der einzige im ganzen Kader zu sein, der ein Spiel mit schicken Pässen auf Aussen eröffnen kann. Trainer wissen was eine Verlagerung auf Aussen wert ist, während die meisten Forumsteilnehmer dieses Breitmachen des Spiels "Alibipass" nennen. Zumindest wenn es um Meier geht.  


Defensivkopfbälle? Eigentlich ist das fast schon eine Pflichtsache bei seiner Größe, aber selbst da versagt er zumindest diese Saison ja gnadenlos.
Spielverlagerung? Ja, das klappt bei ihm alle paar Spiele mal. Aber da darfst du gern mal bei anderen Bundesligamannschaften schaun, wie es da aussieht. Da sehe ich sowas wesentlich öfter als bei uns.
Den Tödlichen Pass konnte er mal, aber das hab ich auch seit 2-3 Jahren keinen mehr von ihm gesehen...
#
Morphium schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Die Statistik zeigt doch nur, was schon gesagt wurde. Meier lebt von seiner Torgefährlichkeit, das ist seine große und einzige Stärke.
Bei den Assists ist er wiederum nur im letzten Viertel und hinter ihm stehen nur Spieler, die im defensiven MF zu hause sind. Auch nicht überraschend. Und wenn er seine Tore eben nicht schießt, kommt eben im Gesamtbild sowas wie diese Saison heraus. Die spielerischen Qualitäten waren bei Meier schon immer eher bescheiden, diese Saison halt noch extremer, da spielt er ja nicht mal bundesligatauglich.  


Warum haben ihm dann bereits drei Trainer bei der Eintracht Vertrauen geschenkt und wieso hält HB so viel von ihm? Ich würde nicht vier Fachleuten die Kompetenz absprechen wollen. Du?



Weil er torgefährlich ist? Weil die Alternativen auch nicht besser sind? Suchs dir raus...


Weil wir uns keinen besseren leisten können. Very simple.


Echt? Schwegler kam 500K, ist aber der um längen bessere Fußballer. Und vor gar nicht so langer ZEit, hatte man sogar 4 Mio für einen OM zur Verfügung, die aber fehlinvestiert wurden...
Baumjohann trumpft gerade in der CL auf. Wäre vor ein paar Monaten gar nicht so teuer gewesen....
#
Basaltkopp schrieb:
SemperFi schrieb:
bernie schrieb:
btw. Im HR-Info Sportupdate vor ner halben Stunde haben die bei den fraglichen Spielern für Samstag auch Köhler genannt. Vielleicht habe ich es irgendwo überlesen, aber dazu hatte ich bis jetzt nichts gefunden. Weiß da jemand was genaueres?


Daum sagte in der PK, daß Köhler Knöchel hat und rund um die Uhr behandelt wird.


25 Stunden?


Glaub nicht, der hat sogar zur PK gesagt, dass die 25 Stunden nur symbolisch gemeint waren. Unverschämtheit.  
#
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Die Statistik zeigt doch nur, was schon gesagt wurde. Meier lebt von seiner Torgefährlichkeit, das ist seine große und einzige Stärke.
Bei den Assists ist er wiederum nur im letzten Viertel und hinter ihm stehen nur Spieler, die im defensiven MF zu hause sind. Auch nicht überraschend. Und wenn er seine Tore eben nicht schießt, kommt eben im Gesamtbild sowas wie diese Saison heraus. Die spielerischen Qualitäten waren bei Meier schon immer eher bescheiden, diese Saison halt noch extremer, da spielt er ja nicht mal bundesligatauglich.  


Warum haben ihm dann bereits drei Trainer bei der Eintracht Vertrauen geschenkt und wieso hält HB so viel von ihm? Ich würde nicht vier Fachleuten die Kompetenz absprechen wollen. Du?



Weil er torgefährlich ist? Weil die Alternativen auch nicht besser sind? Suchs dir raus...
#
Die Statistik zeigt doch nur, was schon gesagt wurde. Meier lebt von seiner Torgefährlichkeit, das ist seine große und einzige Stärke.
Bei den Assists ist er wiederum nur im letzten Viertel und hinter ihm stehen nur Spieler, die im defensiven MF zu hause sind. Auch nicht überraschend. Und wenn er seine Tore eben nicht schießt, kommt eben im Gesamtbild sowas wie diese Saison heraus. Die spielerischen Qualitäten waren bei Meier schon immer eher bescheiden, diese Saison halt noch extremer, da spielt er ja nicht mal bundesligatauglich.
#
naja, mainz steht jetzt im zweiten jahr in folge vor uns. und fürs nächste jahr haben sie auch schonmal sichere 9 mio transfereinnahmen, die sie investieren können. würde mich also nicht wundern, wenn die nächstes jahr wieder vor uns stehen. und nach der zementtese dürften die das ja gar nicht...
#
MCLP schrieb:
Kadaj schrieb:
MCLP schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Meier und Köhler sind zwei Spieler, die unter Funkel, Skibbe und Daum Vertrauen bekommen und trotzdem bei einigen Fans unverhältnismäßig in der Kritik stehen.

Wäre die (übertriebene) Kritik gerechtfertigt, würden sie nicht spielen.

Also woher kommt das negative Bild?

Eine Theorie:
Es liegt an ihrer Art und ihrem Wesen... Alex Meier wirkt schüchtern und etwas behäbig. Da er sehr groß ist, wirkt er beim Rennen auch oft nicht so dynamisch.
Auch ein Ballverlust wirkt bei einem Alex Meier negativer als bei einem Maik Franz.
Kurz zu Köhler: er ist klein und strahlt nicht so viel Selbstvertrauen aus wie andere Fußballer.


Richtig, es liegt daran, dass der eine groß und der andere klein ist. Mit den Leistungen der beiden hat es absolut nichts zu tun, versteh gar nicht, warum die nicht beide CL spielen.  


So ein Schwachsinn. Ich finde es gut, dass jemand mal versucht herauszufinden, woher die übermäßig große Abneigung gegenüber der beiden kommt.
Im moment spielen beide eher mäßig, das ist unbestritten. Das machen andere unserer Spieler aber auch. Warum wird Schwegler beispielsweiße nicht so fertig gemacht, obwohl er teilweise haarsträubende Fehler macht (zb Ballverlust am eigenen Strafraum)
Fakt ist die Spieler helfen uns weiter, sonst würden nicht so viele Trainer auf sie setzen. Das kann man bei seiner Beurteilung auch mal beachten und braucht nicht irgendwelche dummen Champions-League sprüche loslassen.


Von dem Fakt, dass uns Köhler und Meier zur Zeit weiterhelfen, sehe ich nicht viel. Benutzt doch den Begriff bitte nicht, nur um die eigene persönliche Meinung als richtig zu verkaufen.
Dass da oben war von mir letztlich bloß Polemik. Fak.. äh, was ich damit aber ausdrücken wollte, ist, dass die Leistungen von Meier in dieser Saison schlicht und ergreifend nicht bundesligatauglich sind. Köhler hat eine gute Hinrunde gespielt, die Rückrunde dafür noch schlechter als Meier und das heißt einiges. Und ich weiß nicht, warum man dauernd meint, sagen zu müssen, die Kritik an Meier und Köhler hätte andere Gründe als die Leistungen. Mag sein, dass da noch anderes mit eine Rolle spielt, aber essentiell sind eben die Leistungen auf dem Platz. Das Problem ist eben nur, und deswegen werden die beiden etwas kritischer gesehen, dass die aktuellen Leistungen keine Ausnahmefälle sind. Bei Meier hast du im Prinzip eine ziemlich gute Torstatistik für einen Mittelfeldspieler, diese vielen Tore haben eben in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass er unumstrittener Stammspieler war. Was ja auch durchaus nachvollziehbar ist.
Dass Problem kommt aber eben, wie es in dieser Saison der Fall ist, dann zum tragen, wenn er gar keine Tore schießt. Dann siehst du nur die Leistung und die ist erschütternd. Zugegeben, so schlecht wie in dieser Saison war er vermutlich noch nie, aber ziehst du bei Meier die Torgefährlichkeit ab, hast du einen bedingt bundesligatauglichen Spieler, wenn er nicht gerade in Top Form ist, so wie letzte Saison (wobei er da jetzt beispielsweise auch nur einen Kickerschnitt von 3,7 hatte - ich persönlich hab ihn zwar besser gesehen, aber egal). Und auf einer so wichtigen Position wie im OM gehört nunmal mehr dazu als nur torgefährlichkeit. In der Vergangenheit war es eben meistens so, dass da gut und gerne 3-4 grottenspiele waren und dann macht er im nächsten Spiel einen Doppelpack und rechtfertigt seine Aufstellung wieder. Lass Meier beispielsweise den Gekas machen und stell ihn vorn in den Sturm, dann macht er regelmäßig seine Buden und es wird auch nicht gemeckert, weil man von einem Stürmer nicht viel mehr als das Toreschießen verlangt. Siehe Gekas.
Letzte Saison hat doch auch keiner groß über Meier gemeckert. Warum? Weil er seine Tore gemacht hat und eben die Leistungen zusätzlich häufig in Ordnung waren. Aber das war halt Meier in Top Form und die meisten erreichen eine solche Topform nur 1-2 mal in ihrem Leben...


Ich behaupte auch nicht, dass die beiden im moment gut spielen, nein sie spielen sehr bescheiden. Aber die Frage, die ich gestellt habe war, warum eben diese Leistung bei ihnen so kritisch gesehen wird und bei anderen Spielern eben nicht in der Form. Ich behaupte desweiteren auch nicht, dass diese Spieler besser sind als Durchschnittliches Buliniveau. Mich ärgert einzig und allein, dass Spieler von Eintracht Frankurt, Spieler die schon so lange bei unserem Verein spielen, immer loyal waren und alles gegeben haben, so dermaßen fertig gemacht werden von teilen der Fans. Mich ärgert das, weil ich weiß, dass die Spieler das da unten auch mitbekommen und darunter das Spiel noch mehr leidet. Warum bekommt nicht jeder einzelne Spieler während dem Spiel die Unterstützung (und darum gehts hier im Thread, siehe Titel), die er braucht, um die Eintracht zum Sieg zu führen? Was bringt uns das während dem Spiel einzelne Spieler mit Worten zu beschimpfen, die weit unterhalb der Gürtellinie liegen? Das sind Punkte die ich nicht verstehen kann.
Uns gehts ja um die Mannschaft und den absoluten Erfolg.

Wenn man grundsätzlich über die Kaderstärke sprechen will und dann zur Erkenntnis kommt, dass manche Spieler nicht den nächsten Schritt machen können, dann ist das in Ordnung. Aber seine Meinung muss man dann nicht im Stadion durch pöbeln kundtun.


Waren Altintop und Teber so loyal? Nein, aber trotzdem wurden sie in vergleichbarer Art und Weise kritisiert. Und was haben alle vier gemeinsam? Die Leistung war über einen großen Zeitraum einfach scheiße. Und bei Ochs schlägts ja auch langsam in die Kerbe und, wer hätte das gedacht, auch seine Leistung ist in der Rückrunde unterirdisch... allerdings hat er vorher Jahre lang konstant auf einem soliden bis guten Niveau gespielt. Deswegen wurde er auch nie großartig kritisiert.
#
naja, elia weg, ze roberto weg, rost weg, benjamin weg, trochowski, ruud weg. schon sind sicherlich an die 15 mio gehaltskosten gespart. bis auf elia (der zusätzlich ordentlich kohle reinspült) laufen auch alle verträge aus, also kann man damit schon mal sicher planen.
ich glaub, das ist für die jetzt nicht unbedingt ein größerer nackenschlag. im gegenteil, gibt ne gute gelegenheit für nen umbruch, der mMn beim hsv auch mal nötig wäre.
#
DougH schrieb:
Kadaj schrieb:
Lass Meier beispielsweise den Gekas machen und stell ihn vorn in den Sturm, dann macht er regelmäßig seine Buden und es wird auch nicht gemeckert, weil man von einem Stürmer nicht viel mehr als das Toreschießen verlangt. Siehe Gekas.

Einige Buden hätte er diese Saison schon machen müssen, die Chancen waren da.
Man muß alles Gesamt sehen i.d.F. ist das Ergebnis: Durchschnittskicker nicht mehr, nicht weniger. Und von diesen gibts leider zu viele bei der Eintracht, die zudem leider auch noch mit längeren Verträgen ausgestattet sind    


sollte eigentlich nur verdeutlichen, dass torgefährlichkeit im prinzip meiers einzige waffe ist. und selbst die geht ihm ja diese saison wie schon gesagt, völlig ab.
#
ich seh grad, dass rode ja auch schon 4 gelbe hat.  
der hat doch erst 5 oder 6 spiele in der rückrunde gemacht. keine schlechte quote jedenfalls.  
wird er aber wohl diese saison auf jeden fall noch ein spiel ausfallen.
#
MCLP schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Meier und Köhler sind zwei Spieler, die unter Funkel, Skibbe und Daum Vertrauen bekommen und trotzdem bei einigen Fans unverhältnismäßig in der Kritik stehen.

Wäre die (übertriebene) Kritik gerechtfertigt, würden sie nicht spielen.

Also woher kommt das negative Bild?

Eine Theorie:
Es liegt an ihrer Art und ihrem Wesen... Alex Meier wirkt schüchtern und etwas behäbig. Da er sehr groß ist, wirkt er beim Rennen auch oft nicht so dynamisch.
Auch ein Ballverlust wirkt bei einem Alex Meier negativer als bei einem Maik Franz.
Kurz zu Köhler: er ist klein und strahlt nicht so viel Selbstvertrauen aus wie andere Fußballer.


Richtig, es liegt daran, dass der eine groß und der andere klein ist. Mit den Leistungen der beiden hat es absolut nichts zu tun, versteh gar nicht, warum die nicht beide CL spielen.  


So ein Schwachsinn. Ich finde es gut, dass jemand mal versucht herauszufinden, woher die übermäßig große Abneigung gegenüber der beiden kommt.
Im moment spielen beide eher mäßig, das ist unbestritten. Das machen andere unserer Spieler aber auch. Warum wird Schwegler beispielsweiße nicht so fertig gemacht, obwohl er teilweise haarsträubende Fehler macht (zb Ballverlust am eigenen Strafraum)
Fakt ist die Spieler helfen uns weiter, sonst würden nicht so viele Trainer auf sie setzen. Das kann man bei seiner Beurteilung auch mal beachten und braucht nicht irgendwelche dummen Champions-League sprüche loslassen.


Von dem Fakt, dass uns Köhler und Meier zur Zeit weiterhelfen, sehe ich nicht viel. Benutzt doch den Begriff bitte nicht, nur um die eigene persönliche Meinung als richtig zu verkaufen.
Dass da oben war von mir letztlich bloß Polemik. Fak.. äh, was ich damit aber ausdrücken wollte, ist, dass die Leistungen von Meier in dieser Saison schlicht und ergreifend nicht bundesligatauglich sind. Köhler hat eine gute Hinrunde gespielt, die Rückrunde dafür noch schlechter als Meier und das heißt einiges. Und ich weiß nicht, warum man dauernd meint, sagen zu müssen, die Kritik an Meier und Köhler hätte andere Gründe als die Leistungen. Mag sein, dass da noch anderes mit eine Rolle spielt, aber essentiell sind eben die Leistungen auf dem Platz. Das Problem ist eben nur, und deswegen werden die beiden etwas kritischer gesehen, dass die aktuellen Leistungen keine Ausnahmefälle sind. Bei Meier hast du im Prinzip eine ziemlich gute Torstatistik für einen Mittelfeldspieler, diese vielen Tore haben eben in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass er unumstrittener Stammspieler war. Was ja auch durchaus nachvollziehbar ist.
Dass Problem kommt aber eben, wie es in dieser Saison der Fall ist, dann zum tragen, wenn er gar keine Tore schießt. Dann siehst du nur die Leistung und die ist erschütternd. Zugegeben, so schlecht wie in dieser Saison war er vermutlich noch nie, aber ziehst du bei Meier die Torgefährlichkeit ab, hast du einen bedingt bundesligatauglichen Spieler, wenn er nicht gerade in Top Form ist, so wie letzte Saison (wobei er da jetzt beispielsweise auch nur einen Kickerschnitt von 3,7 hatte - ich persönlich hab ihn zwar besser gesehen, aber egal). Und auf einer so wichtigen Position wie im OM gehört nunmal mehr dazu als nur torgefährlichkeit. In der Vergangenheit war es eben meistens so, dass da gut und gerne 3-4 grottenspiele waren und dann macht er im nächsten Spiel einen Doppelpack und rechtfertigt seine Aufstellung wieder. Lass Meier beispielsweise den Gekas machen und stell ihn vorn in den Sturm, dann macht er regelmäßig seine Buden und es wird auch nicht gemeckert, weil man von einem Stürmer nicht viel mehr als das Toreschießen verlangt. Siehe Gekas.
Letzte Saison hat doch auch keiner groß über Meier gemeckert. Warum? Weil er seine Tore gemacht hat und eben die Leistungen zusätzlich häufig in Ordnung waren. Aber das war halt Meier in Top Form und die meisten erreichen eine solche Topform nur 1-2 mal in ihrem Leben...
#
Willensausdauer schrieb:
Meier und Köhler sind zwei Spieler, die unter Funkel, Skibbe und Daum Vertrauen bekommen und trotzdem bei einigen Fans unverhältnismäßig in der Kritik stehen.

Wäre die (übertriebene) Kritik gerechtfertigt, würden sie nicht spielen.

Also woher kommt das negative Bild?

Eine Theorie:
Es liegt an ihrer Art und ihrem Wesen... Alex Meier wirkt schüchtern und etwas behäbig. Da er sehr groß ist, wirkt er beim Rennen auch oft nicht so dynamisch.
Auch ein Ballverlust wirkt bei einem Alex Meier negativer als bei einem Maik Franz.
Kurz zu Köhler: er ist klein und strahlt nicht so viel Selbstvertrauen aus wie andere Fußballer.


Richtig, es liegt daran, dass der eine groß und der andere klein ist. Mit den Leistungen der beiden hat es absolut nichts zu tun, versteh gar nicht, warum die nicht beide CL spielen.
#
Aqualon schrieb:
jazzmatazz81 schrieb:
Es tut mir Leid für jeden, der sich in Sachen Cenk Tosun was schönreden will.

Die türkische Liga wäre zu schwach, die Situation bei der Eintracht hätte ihn gelähmt usw.

Schaut euch seine Tore an, schaut euch an wo Gaziantep vor seiner Ankunft im Winter gespielt hat, schaut euch an um was sie nun spielen.
Schaut euch an wie viele Tore er in der Regio für uns geschossen hat bis zur Winterpause.
Hört euch an, was ALLE Verantwortlichen im JUGENDbereich damals schon über ihn sagten.
Hört euch an, was externe Personen/Verantwortliche/Konkurrenten über ihn sagten bei Jugendturnieren...hört euch an, wenn ihr die Möglichkeit haben, wie sie die Eintrachtführung darum "belächeln".

Lange Rede kurzer Sinn... ALLLE Anzeichen standen auf TOPTALENT.
ALLE !!!
JEDER kompetente Jugendtrainer ... ALLE...wussten, dass der Junge "explodieren" wird...
... aber bei der Eintracht herrscht im Jugendbereich nicht das Leistungsprinzip. Da geht es um Kontakte/Glück/Prestige/Background.
Geführt von Personen, die eher durch vergebene Allmacht glänzen, anstatt mit Resultaten, wie in Freiburg/Nürnberg/Hannover/usw.
Wisst ihr...die Geschichte wäre weniger traurig würden nicht in so vielen Vereinen hoffnungsvolle Talente die Liga aufmischen.

Das ist eine "offene" Kritik...


Über unseren Jugendbereich kann ich wenig sagen, aber schau dir doch mal die Situation in der Winterpause an. Wir waren gegen Aachen im Pokal ausgeschieden, hatten mit unserem Einersturm Gekas die beste Hinrunde seit 17 Jahren gespielt und neben Gekas auch noch Altintop, Amanatidis und Fenin im Kader. Es fehlte also Geld und wir hatten rein vom Papier einen mehr als ausreichenden Sturm für die Rückrunde. Zusätzlich war zu dem Zeitpunkt auch noch Korkmaz als weiterer Offensivspieler im Kader. Also 4 Konkurrenten (Gekas mal aussen vor), die nicht gerade wenig vom Etat ausmachen.

Tosun wollte Einsatzzeiten, aber wen hätte er denn hier verdrängen sollen? Und wer hätte sich nicht beschwert, wenn er spielt und seine Chancen nicht macht, aber ein Ama oder Fenin noch auf der Bank sitzen?

Die Verantwortlichen hatten ihm einen weiteren Vertrag angeboten, aber er war damit nicht zufrieden und dann hat man aus der Sicht von beiden Parteien das richtige gemacht und ihn für eine Ablöse ziehen lassen.

Vielleicht hätte man das auch anders lösen können, aber es war halt insgesamt betrachtet auch eine ziemlich ungünstige Konstellation zur Winterpause. Ob man das dann alles auf die Verantwortlichen bei der Eintracht schieben kann? Ich weiß es nicht.


lass gut sein. weder können noch wollen das einige hören.
#
sCarecrow schrieb:
Kadaj schrieb:

Naja, aber die hatten doch jetzt auch keinen wirklichen Umbruch oder? Umbruch heißt zwar nicht zwangsläufig, dass man 20 von 25 Spielern austauscht, aber so 4-5 neue Stammspieler gehören da für mich schon dazu. Und das kostet schon ein bisschen. Und dass wir 3-4 Schnäppchen finden, die dann einschlagen, das traue ich keinem aus dem Verein zu, schon gar nicht unserer Scouting-Abteilung.


Naja. Was heisst hier kostet ein bisschen. Einen "Neuzugang" könnten wir quasi mit Kittel haben. Dazu noch 2,3 weitere junge Spieler, die den Anspruch hegen können Stammspieler zu sein und Du hast einen Umbruch.



Naja demnach hätten wir ja fast jede Saison einen Umbruch.
Wenn man sagt, dass zu Saisonende alle gehen, deren Vertrag ausläuft (Heller, Vasi, Rössl, Özer, Zlatan) und dazu noch Ochs und Korkmaz und dann halt 2-3 neue kommen, die Stammplatzambitionen haben und ggf. alteingesessene (Meier, Köhler, Altintop) endlich ins zweite Glied rücken lassen, sehe ich darin jetzt keinen wirklichen Umbruch sondern eher normales Transfergebaren. Sicherlich wäre das vermutlich nnicht das unklügste in Abetracht der Finanzen und dass nächstes Jahr bei gefühlten 80% der Spieler die Verträge auslaufen und es damit 2012 zwangsläufig zu einem richtig großen Umbruch kommt.
Aber gerade aufgrund letzterem, wäre es mMn sinnvoll dieses Jahr schon einen Umbruch zu starten, damit man für die nächstes Jahr ablösefreien Spieler noch Geld bekommt. Und Schwegler gehört halt leider dazu. Natürlich will ich den auch nicht loswerden, im Leben nicht, aber wie schon gesagt: lieber jetzt nochmal Kohle bekommen, als nächstes Jahr dumm aus der Wäsche zu schaun, wenn er ablösefrei geht. Dass er verlängert, daran glaub ich beim besten Willen nicht.

Andererseits, wenn Daum nächste Saison noch Trainer ist, hätte ich ein bisschen angst, was der mit dem Geld, dass dann zur Verfügung stehen würde, macht. Nicht dass dann die Brescos, Womes' und Silvestres dieser Welt nächstes Jahr für ordentlich Kohle bei uns rumwursteln.
#
ja, ein 33 jähriger innenverteidiger, der 2-3 mio im jahr verdient, wäre genau der richtige für uns.
#
Hyundaii30 schrieb:
Also ich glaube nicht das die 8 Wochen reichen werden.


ist im prinzip auch (für uns) latte, weil in 5 wochen eh die saison zu ende ist...
#
HeinzGründel schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Neuer Trainer, Alte Verletzungssorgen. Manche Dinge ändern sich nie.    


Stimmt und der Optimismus des  Häuptlings ist auch beeindruckend. Völlig egal auf welchem Tabellenplatz wir stehen. Ob oben oder unten.  
Das muß man schon mögen. Nicht wahr...


optimismus ist halt zementiert.  
#
#
tutzt schrieb:
Kadaj schrieb:
Schon krass, wie gut der Tese nach nur einem 3/4 Jahr in diesem Land deutsch spricht. Das können manche nach 3-4 Jahren nicht (und damit mein ich nicht nur Fußballer) und als Japaner/Koreaner ist deutsch sicher nicht die leichteste Umstellung...


Ist aber ziemlich typisch für Asiaten. Immer fleißig und bestrebt neues zu lernen. Die haben da einfach ne ganz andere Herangehensweise. Echt beeindruckend. Wenn sich der Caio da mal n Beispiel nähme...



naja, ich glaub nich, dass caio ansatzweise eine ähnliches schulische ausbildung genossen hat wie tese. für die jugendenlichen in japan ist schule ja quasi ein ganz-tags programm. die werden da quasi getrimmt, etwas übertrieben formuliert. caios schule dürfte in erster linie der fußball gewesen sein... von daher ist es schwer, da so pauschal zu sagen,er soll sie ein beispiel daran nehmen. er kennt es einfach nicht anders. mir fällts auch schwer für die uni zu lernen, weil ichs in der schule nie getan habe.