>

kamelle

2700

#
Ibanez schrieb:

Ich denke durch das neue Ziel *Klassenerhalt *würde ich mal sagen *nein. *Ich habe schon vor der Saison geschrieben, dass Veh sich am "Erfolg" von Schaaf messen lassen muss. Wieviele Millionen haben wir in die Truppe investiert? Und dann ist das Ziel Platz 15?


Was haben sich hier einige über die verlorenen Millionen an TV Geldern aufgeregt die wir letzte Saison liegen haben lassen; Mannschaft und Trainer seien unfähig, wo die Chance doch da gewesen wäre international zu spielen hust. Mit mMn einem nominell schwächeren und phasenweise sogar geschwächten Kader (Weggang von 3 Stammkräften inkl. Kapitän, Verletzte wie Zambrano, Trapp, Meier, DJ etc.) hat man das optimale erreicht. Und nun richten wir unser Augen wieder auf den Abgrund. Wenn es nicht um unsere Eintracht gehen würde, könnte ich mich vor lachen kaum noch halten, ob dieser Farce, die schon zur Sommerpause begonnen hat und kein Ende zu nehmen scheint - unfassbar.

Lesen Sie mit, Herr Kilchenstein, Herr Durstewitz?
Ich hoffe der Groschen ist gefallen.
#
greg schrieb:  


Ich denke durch das neue Ziel *Klassenerhalt *würde ich mal sagen *nein. *Ich habe schon vor der Saison geschrieben, dass Veh sich am "Erfolg" von Schaaf messen lassen muss. Wieviele Millionen haben wir in die Truppe investiert? Und dann ist das Ziel Platz 15?


Was haben sich hier einige über die verlorenen Millionen an TV Geldern aufgeregt die wir letzte Saison liegen haben lassen; Mannschaft und Trainer seien unfähig, wo die Chance doch da gewesen wäre international zu spielen hust. Mit mMn einem nominell schwächeren und phasenweise sogar geschwächten Kader (Weggang von 3 Stammkräften inkl. Kapitän, Verletzte wie Zambrano, Trapp, Meier, DJ etc.) hat man das optimale erreicht. Und nun richten wir unser Augen wieder auf den Abgrund. Wenn es nicht um unsere Eintracht gehen würde, könnte ich mich vor lachen kaum noch halten, ob dieser Farce, die schon zur Sommerpause begonnen hat und kein Ende zu nehmen scheint - unfassbar.


Lesen Sie mit, Herr Kilchenstein, Herr Durstewitz?
Ich hoffe der Groschen ist gefallen.


Wie wahr, wie wahr !!

#
Das unterschreibe ich mal so voll und ganz!
#
Die Sache mit Schaaf war schlicht weg sauerei!

Bis auf Herri sind alle bei mir unten durch und im Stadion war ich seit dem auch nicht mehr!!
#
DelmeSGE schrieb:

Es ist in Frankfurt schon seit geraumer Zeit so,daß man nicht zwingend Spieler holt,die zu der ja vor einiger Zeit mal ernannten Spielphilosophie passen.
Genauso ist es mit den Trainern.
Nach Veh holt man Schaaf.Das ist keine Kritik an Schaaf,sondern eine Kritik an den Verantwortlichen.
Man wusste,welchen Fussball Veh spielen lässt,man wusste,welchen Fussball Schaaf spielen lässt,um dann am Ende eine Rolle rückwärts zu machen.
So funktioniert die Trainersuche in der Kreisklasse,wenn man froh ist,daß man überhaupt jemanden findet.

Sehr gute Analyse. Volle Zustimmung. Veh wird es dann gegangen werden, wenn es null Argumente für seinen Verbleib als Trainer gibt.
#
magicien schrieb:  


Es ist in Frankfurt schon seit geraumer Zeit so,daß man nicht zwingend Spieler holt,die zu der ja vor einiger Zeit mal ernannten Spielphilosophie passen.
Genauso ist es mit den Trainern.
Nach Veh holt man Schaaf.Das ist keine Kritik an Schaaf,sondern eine Kritik an den Verantwortlichen.
Man wusste,welchen Fussball Veh spielen lässt,man wusste,welchen Fussball Schaaf spielen lässt,um dann am Ende eine Rolle rückwärts zu machen.
So funktioniert die Trainersuche in der Kreisklasse,wenn man froh ist,daß man überhaupt jemanden findet.


Sehr gute Analyse. Volle Zustimmung. Veh wird es dann gegangen werden, wenn es null Argumente für seinen Verbleib als Trainer gibt.

Volle Zustimmung!!
Weg mit Ihm!!
#
fastmeister92 schrieb:

Veh fehlen nach eigenen Angaben die Alternativen, um grundlegend etwas zu ändern.

Ein 100 % iger Armin Veh!Nur wenige Worte die soviel über diesen Übungsleiter aussagen!Ich Bitte dich Armin,bleib dir Treu und Geh!Armin es ist der Kader dem du zu Anfang zugestimmt hast!Ach lassen wir das....
#
Steinat1975 schrieb:  


Veh fehlen nach eigenen Angaben die Alternativen, um grundlegend etwas zu ändern.


Ein 100 % iger Armin Veh!Nur wenige Worte die soviel über diesen Übungsleiter aussagen!Ich Bitte dich Armin,bleib dir Treu und Geh!Armin es ist der Kader dem du zu Anfang zugestimmt hast!Ach lassen wir das....

Alleine für diesen Spruch gehört er fristlos gefeuert!!

Er hat sich ein Alibi für die ganze Saison gegeben und seine Ratlosigkeit bestätigt!

Der Blender will weiter blenden!

Weg mit dem!!
#
fastmeister92 schrieb:

Wenn man die Saison mit Schaaf ausblendet, macht die Mannschaft doch ansatzlos dort weiter, wo sie mit Veh aufgehört hat. Die derzeitige Situation ist also nicht überraschend.

Sehe ich leider auch so. Hatte dies befürchtet als Veh zurück geholt wurde. Natürlich habe ich gehofft, dass die anderen recht haben, die die schlechte letzte Saison unter Veh nur der Dreifachbelastung usw. geschuldet sahen. Ich hatte schon in der letzten Veh-Saison das Gefühl, dass es hier nicht mehr mit ihm weitergeht. War überrascht, dass so viele enttäuscht waren, als er nicht verlängerte.

Noch mehr überrascht war ich, wie viele ihn zurück haben wollten, nachdem er bei Stuttgart grandios scheiterte (Übrigens auch mit Pokalaus gegen eine unterklassige Mannschaft. Dreimal in 4 Jahren für Veh somit), ihn so viele wieder zurück wollten.

Ich habe so sehr gehofft, dass ich mich irre. Leider scheint sich mein Verdacht zu bestätigen, dass Veh einfach nicht mehr als Trainer bei uns passt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:  


Wenn man die Saison mit Schaaf ausblendet, macht die Mannschaft doch ansatzlos dort weiter, wo sie mit Veh aufgehört hat. Die derzeitige Situation ist also nicht überraschend.


Sehe ich leider auch so. Hatte dies befürchtet als Veh zurück geholt wurde. Natürlich habe ich gehofft, dass die anderen recht haben, die die schlechte letzte Saison unter Veh nur der Dreifachbelastung usw. geschuldet sahen. Ich hatte schon in der letzten Veh-Saison das Gefühl, dass es hier nicht mehr mit ihm weitergeht. War überrascht, dass so viele enttäuscht waren, als er nicht verlängerte.


Noch mehr überrascht war ich, wie viele ihn zurück haben wollten, nachdem er bei Stuttgart grandios scheiterte (Übrigens auch mit Pokalaus gegen eine unterklassige Mannschaft. Dreimal in 4 Jahren für Veh somit), ihn so viele wieder zurück wollten.


Ich habe so sehr gehofft, dass ich mich irre. Leider scheint sich mein Verdacht zu bestätigen, dass Veh einfach nicht mehr als Trainer bei uns passt

Das passt genau zu meiner Meinung!
#
Tafelberg schrieb:

Ich glaube ohne es belegen zu können, dass Veh durchaus eben nicht nur kumpelhaft sein kann.

Ganz gewiss kann er auch ganz anders!Das kannst Du und ich und ein jeder anderer!
Es geht um das Gesunde Mittelmaß und da vermute ich halt, das es da Defizite gibt.

Tafelberg schrieb:

Ich denke es ist eher ein Mentalitätsproblem der Spieler bzw. die verworrenen Aufstellungen als die Charakterzüge des Trainers.

Ja es ist auch eine Mentalitätsfrage (Spieler) und nicht alleine die Schuld des Übungsleiters.

Tafelberg schrieb:

Ein harter Hund wie Magath es ist, würde per se auch nicht mehr zum Erfolg führen,,,,

Quälix?Ich glaube die Zeit als solch ein Trainer angesagt war sind vorbei.Die Zeiten ändern sich!
#
Steinat1975 schrieb:  


Ich glaube ohne es belegen zu können, dass Veh durchaus eben nicht nur kumpelhaft sein kann.


Ganz gewiss kann er auch ganz anders!Das kannst Du und ich und ein jeder anderer!
Es geht um das Gesunde Mittelmaß und da vermute ich halt, das es da Defizite gibt.


Tafelberg schrieb:
Ich denke es ist eher ein Mentalitätsproblem der Spieler bzw. die verworrenen Aufstellungen als die Charakterzüge des Trainers.


Ja es ist auch eine Mentalitätsfrage (Spieler) und nicht alleine die Schuld des Übungsleiters.


Tafelberg schrieb:
Ein harter Hund wie Magath es ist, würde per se auch nicht mehr zum Erfolg führen,,,,


Quälix?Ich glaube die Zeit als solch ein Trainer angesagt war sind vorbei.Die Zeiten ändern sich!

Stimmt, die Zeiten ändern sich und die Spieler sind schon sehr früh satt.

Liegt evtl. auch an den sehr hohen Gehälter für limitierte Spieler.
Sie wissen um Meisterschaften werden sie eh nie spielen, Geld gibt es auch genug, also warum quälen.

Karakterfrage
#
Hyundaii30 schrieb:

@Würzburger


Super Analyse.
Aber bitte vergiss nicht, das auch die Eingespieltheit eines Systems/Spielerpositionwechsel
zur zusätzlichen Verunsicherung beitragen.


Im Profisport werden heutezutage metergenaue analyse über jeden Schritt der Spieler geführt.
Wie soll man einem Spieler weiterhelfen, wenn er ständig woanders spielt oder sich das System ändert.


Klar kannst Du in einer Halbzeit Dein System, aber das ist längst nicht so effektiv , wie wenn Du in der Vorbereitungszeit ein System einstudierst (was zur Mannschaft passt!)
und das dann ständig spielst.
Wenn dann noch Spieler auf für sie ungewohnten Positionen spielen, ist die
Verunsicherung groß.


Das wolte ich gerne zu Deiner tollen Ausführung hinzufügen.


Dann haben wir einen ganzen Schuh.

@Würzburger + Hyundai in Ergänzung_ prima Beiträge
#
Egal wie man es dreht und wendet, am Ende landet man immer bei Veh.
#
es geschehen Zeichen und Wunder: Die FR kritisiert ihren Liebling Veh.
Ich finde den heutigen Artikel lesenswert, insbes. zu System Umstellungen und Formkrisen....
#
Das gleiche dachte ich eben beim lesen auch.
#
Blablablubb schrieb:

Also gestern wären "die Fans" auch schon während des Spiels gefragt gewesen. Da braucht es es dann mal lautstarke Anfeuerung statt Dauersingsang und dem Einstudieren neuer Texte...
Als dann auch noch kurz vor Schluss "aus der Liebe zu dir" angestimmt würde, blieb nur noch Kopfschütteln. Man kann sich natürlich auch der Leistung der Mannschaft anpassen. Dennoch sollte die Mannschaft mal beim Training zur Rede gestellt werden!

Genau DAS kotzt mich schon seit geraumer Zeit an.... die UF legt ihre Prioritäten auf Nebenkriegsschauplätze... Pyroshows und gebattle mit anderen Fangruppen ist wichtiger als das eigentlich wichtige, das was auf dem Rasen passiert, und die Politik des Vereins! Und wenn's langweilig wird, die Mannschaft scheisse spielt, und kein Gegner zum battlen vorhanden ist werden halt neue Lieder ausprobiert!
Diese Selbstbeweihräucherung wird immer schlimmer.... und groteskerweise passen sie sich damit dem Verein an, der sich ebenfalls selbstbeweihräuchert
#
Diegito schrieb:  


lso gestern wären "die Fans" auch schon während des Spiels gefragt gewesen. Da braucht es es dann mal lautstarke Anfeuerung statt Dauersingsang und dem Einstudieren neuer Texte...
Als dann auch noch kurz vor Schluss "aus der Liebe zu dir" angestimmt würde, blieb nur noch Kopfschütteln. Man kann sich natürlich auch der Leistung der Mannschaft anpassen. Dennoch sollte die Mannschaft mal beim Training zur Rede gestellt werden!


Genau DAS kotzt mich schon seit geraumer Zeit an.... die UF legt ihre Prioritäten auf Nebenkriegsschauplätze... Pyroshows und gebattle mit anderen Fangruppen ist wichtiger als das eigentlich wichtige, das was auf dem Rasen passiert, und die Politik des Vereins! Und wenn's langweilig wird, die Mannschaft scheisse spielt, und kein Gegner zum battlen vorhanden ist werden halt neue Lieder ausprobiert!
Diese Selbstbeweihräucherung wird immer schlimmer.... und groteskerweise passen sie sich damit dem Verein an, der sich ebenfalls selbstbeweihräuchert

Sehr richtig!!

Das was da kommt ist alles nur keine Anfeuerung!!
#
Frankfurt050986 schrieb:

Die kriegen Ihr Geld in der Wohlfühloase auch ohne hartes Training und ohne Siege. Muss schön sein, Spieler von EF zu sein


AV? Kriegt sein Geld auch wenn scheisse gespielt wird. Und wenn er fliegt gibts ne nette Abfindung

Hörste ja auch aus der Mannschaft, Meier war es glaube ich der gesagt hat, dass wir uns glücklich schätzen können einen Trainer wie Armin Veh zu haben. Was ich mich Frage ob er mit wir die Mannschaft oder gesamt Eintracht Frankfurt meint.
#
JJ_79 schrieb:  


Die kriegen Ihr Geld in der Wohlfühloase auch ohne hartes Training und ohne Siege. Muss schön sein, Spieler von EF zu sein


AV? Kriegt sein Geld auch wenn scheisse gespielt wird. Und wenn er fliegt gibts ne nette Abfindung


Hörste ja auch aus der Mannschaft, Meier war es glaube ich der gesagt hat, dass wir uns glücklich schätzen können einen Trainer wie Armin Veh zu haben. Was ich mich Frage ob er mit wir die Mannschaft oder gesamt Eintracht Frankfurt meint.

Ist doch schön wenn man einen Trainer hat der einen immer spielen lässt, egal wie!!
#
PhillySGE schrieb:

Das man gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden Drittligisten der mit 10 Mann hinten drin steht und bis zum Umfallen kämpft, rennt, beißt und uns ggfs auskontert und glücklich gewinnt, kann durchaus im Pokal mal vorkommen. Pokal und seine eigenen Gesetze und so.....


Aber über 90 Minuten von einer mittelklassigen Drittligamannschaft an die Wand gespielt und vorgeführt zu werden, ist doch eine völlig andere Sache. Aue war spielerisch und taktisch um Klassen besser. Die haben den Ball laufen lassen und uns dominiert. Wir waren einfach viel zu schlecht.......


Es muss also irgendwas passieren, denn so kann es nicht weiter gehen

Genau das ist der Punkt... Aue war uns taktisch und spielerisch(!) überlegen, eine Mannschaft die am Wochenende noch 0:4 (!) gegen die zweite von Werder verloren hat!
Sowas kann man nicht einfach stehen lassen... zumal dieser Einbruch gekommen ist nach einem Sieg in Hannover, ein Spiel das Selbstvertrauen hätte geben müssen (auch wenn es ein schlechtes Spiel war), aber dann solch eine Vorstellung, da fehlen einem wirklich die negativen Superlative....

Wenn man den aktuellen Zustand der Mannschaft sieht erscheint es fast unglaublich das wir schon 12 Punkte auf dem Konto haben. Wenn man sich die Spiele allerdings einzeln betrachtet war nur ein gutes dabei (Köln), und 2-3 halbwegs ordentliche (Wob, Schalke, Stuttgart), der Rest war einfach nur schlecht... ich erinnere dabei an das erste Heimspiel gegen Augsburg das wir vom Spielverlauf her eigentlich 0:3 hätten verlieren müssen...
#
Herri hat hart dafür gearbeit der Eintracht ein Seriöses Ansehen zu verschaffen.
Und was ist jetzt?

Es ist ein Schmierentheater sondersgleichen, es fing schon mit der Verpflichtung von Veh an.

Um den Ruf der Eintracht und auch den eigenen nicht gänzlich zu demontieren müssen die Verantwortlichen jetzt Zeichen setzen!!
#
Ich frage mich, warum manche hier Schaaf hinterher trauern. Die bescheidenen Leistungen diese Saison sind kein Abfall gegenüber der letzten Saison. Platz 9 war in erster Linie eines: Glück. Man hat letzte Saison sehr viele glückliche Punkte geholt. Auch die Heimstärke basierte selten auf guten Leistungen. Was wir jetzt sehen basiert auf dem Fundament der letzten Saison. In erster Linie auf einer katastrophalen Einkaufspolitik. Wichtige Positionen sind qualitativ minderwertig besetzt. Ich kann Veh z.B. keinen Vorwurf machen, dass Hasebe als RV agiert, schaut man sich die Kräfte auf dieser Position an. Man hat mit Ignjovski einen äußerst limitierten Beisser und mit Chandler einen äußerst limitierten Spieler. Dazu ist das DM eine Katastrophe. Sicher kann Stendera, sofern er zentral ran darf, da Betrieb nach vorn machen, aber Reinartz läd sehr gerne die Gegner ein und Medo ist auch niemand, der dem Spiel eine Grundordnung verleihen kann. Meier ist noch nicht in Form, Sefe und Aiges stehen total neben sich. Dazu hat man keinen für die linke Seite, der da mal über einen längeren Zeitraum eine solide Leistung zeigen kann. Russ hat gestern eindrucksvoll gezeigt, dass er gegen die Kreativität eines Drittligaspielers nichts ausrichten kann. Djakpa arbeitet viel, bringt aber von 200 Flanken gerade mal eine an den Mann, spielt nicht selten mal einen Fehlpass und verdaddelt mehr als genug Bälle. Otsche wirkt derzeit gedanklich zu langsam und sein Spiel zu kompliziert. Dazu kann auch er nicht mit der Präzision seiner Flanken zufrieden sein. Wobei Flanken ein Problem des ganzen Teams sind. Waldschmidt hat gestern auch gezeigt, dass ihm noch einiges fehlt.

Dazu hab ich noch den Eindruck, dass die, die am lautesten vorangehen, auch diejenigen sind, die die mieseste Leistung auf den Platz bringen.

Veh ist kein Trainer, der die Mannschaft mal wachrütteln kann, aber ich kann ihm jetzt nicht absprechen, dass er nichts versucht. Ob es mit einem Trainerwechsel allein getan ist, wage ich sehr zu bezweifeln. Ich verstehe auch nicht, warum man Stendera auf links verschenkt, wenn man doch Meier vorne und Seferovic auf links spielen lassen kann, um Stendera ins ZOM zu stellen, wo er seine Stärken ausspielen kann. Aber noch weniger verstehe ich die Leistung einiger Spieler und deren damit wohl einhergehenden Einstellung. Und da habe ich auch die Ansicht, dass der Trainer da nicht jeden betüdeln muss, um deren Motivation zu steigern. Die Spielen für einen Haufen Geld Fußball und fühlen sich in einem der stimmungsvollsten Stadien Europas heimisch. Da sollte man jeden Tag für dankbar sein.

Will man die Klasse halten muss man im Winter personell nachlegen. Man kann nur hoffen, dass man in Liga 1 bleibt und im Sommer dann mal einen ordentlichen Kader zusammen bekommt. Dazu gehört auch sich eventuell mal von Spielern wie Russ, der leider nur neben dem Platz laut ist oder Chandler, der einfach nicht im geringsten das Niveau eines Bundesligaspielers hat, zu trennen.

Und jetzt wo das Glück der letzten Saison fehlt, sieht man sehr schön, wie wichtig Spieler wie Jung, Rode und Schwegler waren und das man diese auch über ein Jahr später nicht im Ansatz ersetzen kann.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich frage mich, warum manche hier Schaaf hinterher trauern. Die bescheidenen Leistungen diese Saison sind kein Abfall gegenüber der letzten Saison. Platz 9 war in erster Linie eines: Glück. Man hat letzte Saison sehr viele glückliche Punkte geholt. Auch die Heimstärke basierte selten auf guten Leistungen. Was wir jetzt sehen basiert auf dem Fundament der letzten Saison. In erster Linie auf einer katastrophalen Einkaufspolitik. Wichtige Positionen sind qualitativ minderwertig besetzt. Ich kann Veh z.B. keinen Vorwurf machen, dass Hasebe als RV agiert, schaut man sich die Kräfte auf dieser Position an. Man hat mit Ignjovski einen äußerst limitierten Beisser und mit Chandler einen äußerst limitierten Spieler. Dazu ist das DM eine Katastrophe. Sicher kann Stendera, sofern er zentral ran darf, da Betrieb nach vorn machen, aber Reinartz läd sehr gerne die Gegner ein und Medo ist auch niemand, der dem Spiel eine Grundordnung verleihen kann. Meier ist noch nicht in Form, Sefe und Aiges stehen total neben sich. Dazu hat man keinen für die linke Seite, der da mal über einen längeren Zeitraum eine solide Leistung zeigen kann. Russ hat gestern eindrucksvoll gezeigt, dass er gegen die Kreativität eines Drittligaspielers nichts ausrichten kann. Djakpa arbeitet viel, bringt aber von 200 Flanken gerade mal eine an den Mann, spielt nicht selten mal einen Fehlpass und verdaddelt mehr als genug Bälle. Otsche wirkt derzeit gedanklich zu langsam und sein Spiel zu kompliziert. Dazu kann auch er nicht mit der Präzision seiner Flanken zufrieden sein. Wobei Flanken ein Problem des ganzen Teams sind. Waldschmidt hat gestern auch gezeigt, dass ihm noch einiges fehlt.


Dazu hab ich noch den Eindruck, dass die, die am lautesten vorangehen, auch diejenigen sind, die die mieseste Leistung auf den Platz bringen.


Veh ist kein Trainer, der die Mannschaft mal wachrütteln kann, aber ich kann ihm jetzt nicht absprechen, dass er nichts versucht. Ob es mit einem Trainerwechsel allein getan ist, wage ich sehr zu bezweifeln. Ich verstehe auch nicht, warum man Stendera auf links verschenkt, wenn man doch Meier vorne und Seferovic auf links spielen lassen kann, um Stendera ins ZOM zu stellen, wo er seine Stärken ausspielen kann. Aber noch weniger verstehe ich die Leistung einiger Spieler und deren damit wohl einhergehenden Einstellung. Und da habe ich auch die Ansicht, dass der Trainer da nicht jeden betüdeln muss, um deren Motivation zu steigern. Die Spielen für einen Haufen Geld Fußball und fühlen sich in einem der stimmungsvollsten Stadien Europas heimisch. Da sollte man jeden Tag für dankbar sein.


Will man die Klasse halten muss man im Winter personell nachlegen. Man kann nur hoffen, dass man in Liga 1 bleibt und im Sommer dann mal einen ordentlichen Kader zusammen bekommt. Dazu gehört auch sich eventuell mal von Spielern wie Russ, der leider nur neben dem Platz laut ist oder Chandler, der einfach nicht im geringsten das Niveau eines Bundesligaspielers hat, zu trennen.


Und jetzt wo das Glück der letzten Saison fehlt, sieht man sehr schön, wie wichtig Spieler wie Jung, Rode und Schwegler waren und das man diese auch über ein Jahr später nicht im Ansatz ersetzen kann.

Armin bist du`s?

Nee, Spaß bei Seite.

Aha, letzte Saison war nur Glück
und was war bei der tollen Saison die nach Europa ging?
Jede Menge Glück, sonst hätte es mit Europa nicht geklappt!!

Von seiner ganze Zeit bei der Eintracht hat Veh gerade etwas mehr als eine habe Saison gute Ergebnisse und die mit einer Menge Glück!!
In der Aufstiegssaison gab es so grottenschlechtes geckicke das ich dacht oweh wo soll das  hinführen.
Ziel mit Glück gerade so erreicht!

Veh sagt in Interviews was falsch gemacht wurde, ja hallo er ist der Trainer und damit dafür verantwortlich daß solche Dinge abgestellt werden.

Wie stand dieser Tage in der Presse: "Mit flotten Sprüchen holt man keine Punkte!"
#
Genau so ist," realdeal", ich habe keine Ahnung, wie sie trainieren??? In jedem Fall sind sie viel stärker außerhalb des Platzes mit ihren Sprüchen (RUSS), Tatoos, Zöpfchen (hässlich!),  twitters etc. als dann auf dem  Platz, wo sie sich total in die Hose sch..... . Physisch und mental - NULL!!!
#
mikrus schrieb:

Genau so ist," realdeal", ich habe keine Ahnung, wie sie trainieren??? In jedem Fall sind sie viel stärker außerhalb des Platzes mit ihren Sprüchen (RUSS), Tatoos, Zöpfchen (hässlich!),  twitters etc. als dann auf dem  Platz, wo sie sich total in die Hose sch..... . Physisch und mental - NULL!!!

Den Spielern ist offensichtlich ihre Außendarstellung so wichtig, daß sie wesentliche Dinge vernachlässigen.
Übrigens hässlich stimmt!!

Der Uli hatte zu diesem Thema einmal sinngemäß gesagt:
"Bei uns wird es keinen geben der mit Irokesenschnitt rumläuft"
#
Endgegner schrieb:  


Wuschelblubb schrieb:
Vor allem mit etwas Abstand muss man sich schon fragen, ob die Probleme, die Teile des Teams mit Schaaf gehabt haben sollen, nicht auch daran gelegen haben könnten, dass dieser ihnen die Wohlfühloase unter den Füßen versucht hat wegzuziehen.


Diese Frage muss man sich, im Nachhinein, wirklich stellen. Ich habe Schaaf auch letztes Jahr recht hart für die Auswärtsleistungen kritisiert aber man sieht nun das nicht der Trainer alleine das Problem war, sondern wir auch wirklich ein Charakterproblem innerhalb der Mannschaft haben. Es ist keiner da, der mehr tut als er muss. Schön locker den Schuh runterspielen, ein paar flotte Durchhalteparolen raushauen und sein Geld kassieren. Passiert einem ja eh nix in der Wohlfühloase Eintracht Frankfurt.

zumindest drängt sich der eindruck stark auf.
#
Wo ist  die Aufbruchstimmung hin?

Sie ist einer Stimmung des "Zusammenbruchs" gewichen.
#
crasher1985 schrieb:

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Spieler wie Reinartz, Aigner, Sefe , Hasebe alle gleichzeitig komplett Ihrer Form hitnerher laufen. Selbst von den Kampf den man normalerweise zumindest bei hasebe und Aigner sieht ist nichts mehr da.

Ich fand zuletzt ebenfalls, dass die Mannschaft teilweise eine erschreckend unbeteiligten Eindruck macht.
Gestern hatte ich nach dem Rückstand ein Powerplay für die Endphase erwartet, doch statt dessen kam kaum ein Aufbäumen.

Ob sie gegen den Trainer spielt, das bezweifel ich doch sehr.
Aber ob der Trainer sie noch wirklich erreicht und ausreichend motivieren kann, da habe ich meine Zweifel.

Vor allem mit etwas Abstand muss man sich schon fragen, ob die Probleme, die Teile des Teams mit Schaaf gehabt haben sollen, nicht auch daran gelegen haben könnten, dass dieser ihnen die Wohlfühloase unter den Füßen versucht hat wegzuziehen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Vor allem mit etwas Abstand muss man sich schon fragen, ob die Probleme, die Teile des Teams mit Schaaf gehabt haben sollen, nicht auch daran gelegen haben könnten, dass dieser ihnen die Wohlfühloase unter den Füßen versucht hat wegzuziehen.

Das war damals schon mein gedanke!!
#
Ich glaube einfach das der „gute Laune Veh“ einfach in dieser Situation nicht der richtige Mann ist, das Team wieder auf Kurs zu bringen. War er noch nie, wird er auch nie sein. Der ist ein guter Trainer, wenn es läuft, der sein Team mit der lockeren Art führen kann, wenn es intakt ist und für lustiges Interview nach dem Sieg zu haben ist. Aber keiner, der ein Team aus dem Loch holen kann.

Im Grunde ist ein Trainerwechsel, vor dem Bayernspiel, Blödsinn aber je nachdem wie die Mannschaft sich danach präsentiert sollte man handeln. Wir hatten schon einmal die Situation das wir uns mit einem Team, das angeblich viel zu gut sei um abzusteigen und das ja noch sooo viele Spiele vor sich hatte um zu punkten, in den Abstieg gefeiert und das möchte ich nicht noch einmal erleben. Und dann wachen wieder alle auf und sagen „OOOOH das hätten wir aber nie gedacht!“.

Und weil wir gerade beim Thema Schaaf sind, sorry Thomas, ich hab dir letztes Jahr echt Unrecht getan. Das tut mir im Nachhinein wirklich leid! Dieses Team scheint leider absolut nicht mit Stress klar zu kommen und dieses Auf- und Ab letztes Jahr lag nicht nur an dir. Das Problem liegt wohl wirklich in der Wohlfühloase Eintracht Frankfurt in der man keinen Druck mehr bekommt, weder von den Verantwortlichen, noch von Fans oder sonst wem sondern einfach seinen Stiefel spielt und wenn es nicht gut läuft den Kopf als Spieler in den Sand steckt und seinen Stiefel spielt. Wo alle immer davon reden das es nach vorne gehen soll, doch wenn der Erfolg einem nicht, wie eine gebratene Taube, ins Maul fliegt versucht man gar nicht erst sein Glück zu „erzwingen“ sondern lässt es halt so laufen wie es ist.
#
Endgegner schrieb:

Und weil wir gerade beim Thema Schaaf sind, sorry Thomas, ich hab dir letztes Jahr echt Unrecht getan. Das tut mir im Nachhinein wirklich leid! Dieses Team scheint leider absolut nicht mit Stress klar zu kommen und dieses Auf- und Ab letztes Jahr lag nicht nur an dir. Das Problem liegt wohl wirklich in der Wohlfühloase Eintracht Frankfurt in der man keinen Druck mehr bekommt, weder von den Verantwortlichen, noch von Fans oder sonst wem sondern einfach seinen Stiefel spielt und wenn es nicht gut läuft den Kopf als Spieler in den Sand steckt und seinen Stiefel spielt. Wo alle immer davon reden das es nach vorne gehen soll, doch wenn der Erfolg einem nicht, wie eine gebratene Taube, ins Maul fliegt versucht man gar nicht erst sein Glück zu „erzwingen“ sondern lässt es halt so laufen wie es ist.

Sehr gut!!
#
Das die Mannschaft nicht wollte, will ich ihr nicht unterstellen. Im Gegenteil fand ich viele Spieler "stets bemüht" und die Einstellung "irgendwann treffen wir schon und dann läuft es von Alleine gegen den Drittligisten" meine ich sehr deutlich wahrgenommen zu haben. Was mich wirklich fassungslos macht ist diese Hilflosigkeit, diese spielerische Armut, diese Alibipässe oder -Kopfballverlängerungen ins Nirgendwo. Da springen die Bälle vom Fuß, da kommen die einfachsten Pässe nicht an, da bleibt man anschließend stehen und reißt die Hände in die Höhe und statt zu versuchen hinterherzugehen und den Fehler auszubügeln mimt man den Verzweifelten.

Da sind derzeit Spieler in der Mannschaft, die strahlen überhaupt kein Selbstvertrauen mehr aus, die Körpersprache ist erbärmlich und wenn man sich permanent von einem Drittligisten den Schneid abkaufen lässt, dann stelle ich mir schon die Frage mit welcher Einstellung mancher Profi seinen Job hier verrichtet?

Wir verlieren teils entscheidende Zweikämpfe weil nicht konsequent dagegengehalten wird. Da klammere ich den Carlos Zambrano gerne aus, der macht es einigen Kollegen vor, wie man eigentlich in den Zweikampf gehen muss. Diese Schönwetterspieler kannst Du im Moment wo es überhaupt nicht läuft nicht auf dem Platz gebrauchen und normalerweise muss ein Trainer doch auch mal irgendwann daraus lernen, wenn er ständig Spieler aufstellt, die nicht willens oder fähig sind, aus ihren Fehlern zu lernen und es das nächste Mal besser zu machen.

Grundsätzlich sehe ich hier kein Konzept. In keinem Spiel bislang. Wir haben uns seit dem Trainerwechsel zurückentwickelt. Natürlich kann man Spiele verlieren, natürlich auch im Pokal bei einem Drittligisten. Aber es geht um das "Wie"  Es fällt mir schwer, hier einzelne Namen zu nennen, aber alleine die Situation kurz vor Schluß als uns der Gegner nochmal ein Geschenk bereitet und wir nicht in der Lage sind, diese Situation zu Ende zu spielen und der Pass ohne Selbstvertrauen  zum Gegner statt zum eigenen Mann kommt ist doch sinnbildlich für den desaströsen Zustand der Mannschaft. Null Selbstvertrauen, kein Teamspirit, kein Konzept. Vielleicht lese ich heute mal in der FR woran es gelegen hat. Am End ist doch wer ganz anders schuld an dem Murks...
#
Schlimm, schlimm, schlimm!
#
Wie kann etwas was man gern hat, einen nur so unfassbar traurig machen.
#
Nach 25 min. des Spiels habe ich geahnt was kommt und weggeschaltet!
In so etwa habe ich mir die Saison vorgestellt als ich den Namen Veh hörte.
Menschen lassen sich halt gerne blenden!
#
Da sind wir wieder bei dem alten Thema, dass Talent alleine in den meisten Fällen nicht ausreicht. Spieler wie Anicic, Flick oder Toski, um nur mal drei Beispiele zu nennen, hätten sicher das Zeug gehabt ganz große Spieler zu werden.

Hätten die drei nur 10% des Ehrgeizes von beispielsweise Schur oder Bindewald, die beide nicht ansatzweise so viel Talent wie die o. g.  Spieler hatten, dann wären sie das auch geworden.

Nichts desto trotz haben solche unmotivierten Talente inzwischen alle Möglichkeiten trotz ihrer Faulheit genug Geld zu verdienen, um für den Rest des Lebens ausgesorgt zu haben. Wenn sie denn ein wenig Verstand und/oder einen guten Berater haben.  
#
Basaltkopp schrieb:

Da sind wir wieder bei dem alten Thema, dass Talent alleine in den meisten Fällen nicht ausreicht. Spieler wie Anicic, Flick oder Toski, um nur mal drei Beispiele zu nennen, hätten sicher das Zeug gehabt ganz große Spieler zu werden.


Hätten die drei nur 10% des Ehrgeizes von beispielsweise Schur oder Bindewald, die beide nicht ansatzweise so viel Talent wie die o. g.  Spieler hatten, dann wären sie das auch geworden.


Nichts desto trotz haben solche unmotivierten Talente inzwischen alle Möglichkeiten trotz ihrer Faulheit genug Geld zu verdienen, um für den Rest des Lebens ausgesorgt zu haben. Wenn sie denn ein wenig Verstand und/oder einen guten Berater haben.  

Ich habe ja vor einiger Zeit einmal geschrieben:

"Fleiß wird immer über Talent siegen"

genau das habe ich damit gemeint.

Diesen Spruch hat vor längerer Zeit der Eishockeitrainer R. Alexander in der Kabine des Eishockeyteams in Bad Nauheim aufgehängt.
ismirdochegal! schrieb:

Und spricht davon, dass es nicht anders geht als korrupt zu sein, sonst hätten "wir" die WM nicht bekommen. Beckenbauer (Netzer, Niersbach und Konsorten) dürfen dadurch nicht beschädigt werden, sie hätten sich ja nicht selbst bereichert!!!


Gestern im "Flutlicht" hat der Calmund auch davon gefaselt, dass wir ein "Sommermärchen" hatten und das alles nicht anders geht!


Der Zweck heiligt die Mittel. Die meinen es alles gut! VW, Deutsche Bank, Flick, DFB, Niersbach die Wohlfühloase, Beckenbauer, Netzer und die, die es aufdecken sind die Nestbeschmutzer.


Die haben eine  Vorbildfunktion und rechtfertigen Korruption?!!!!
Unglaublich!

Ist tatsächlich unglaublich und vor allem die Summen die da im Spiel sind!!
Verhältnisse wie in Grichenland!!

Da geht bzw. ging mal garnix ohne Bestechung!!

Deutschland die Bananenrepublik, sage ich schon lange.