
Karl_Hesselbach
2463
#
Karl_Hesselbach
Auch nochmal ein liebes Danke Schön an Vasi für die tollen Bilder.
Vielen herzlichen Dank.
Ich liebe deine Trainingsberichte.
Viele Liebe Grüße zurück
Ich liebe deine Trainingsberichte.
Viele Liebe Grüße zurück
Die Schalker sind halt auch Opfer ihrer eigenen Intelligenz:
"Wir wollen Meister werden, egal mit welcher Truppe und welchen Namen!"
*wenn der russische Rubel rollt, lebt es sich reichlich ungeniert, siehe Chelsea*
"Ist ein echter Frankfurter Junge, in nem üblen Ghetto dort aufgewachsen"
*was ist eigentlich übler, Bonames oder Gelsenkirchen ?*
Ich war fest davon überzeugt, dass man nicht mehr tiefer sinken kann, als die Gammelfleischfabrikanten aus dem Freistaat. Aber wenn ich da so ins Ruhrgebiet blicke, schein ich mich tatsächlich getäuscht zu haben. Der Tönnies ist doch auch im selben Gewerbe wie der Hoeneß ? Merkwürdige Parallelen....
"Wir wollen Meister werden, egal mit welcher Truppe und welchen Namen!"
*wenn der russische Rubel rollt, lebt es sich reichlich ungeniert, siehe Chelsea*
"Ist ein echter Frankfurter Junge, in nem üblen Ghetto dort aufgewachsen"
*was ist eigentlich übler, Bonames oder Gelsenkirchen ?*
Ich war fest davon überzeugt, dass man nicht mehr tiefer sinken kann, als die Gammelfleischfabrikanten aus dem Freistaat. Aber wenn ich da so ins Ruhrgebiet blicke, schein ich mich tatsächlich getäuscht zu haben. Der Tönnies ist doch auch im selben Gewerbe wie der Hoeneß ? Merkwürdige Parallelen....
Fink auf die 6. Machs gut Herr Jones. Auf Schalke biste auch nur ein sche*ss Gastarbeiter ! Aber in der neuen Arena gibts wenigstens frisches Veltins....
Demnächst auf Kabel 1:
Jermain Jones: "Bye, bye Frankfurt - Mit Sack und Pack nach Gelsenkirchen"
(c) kabel eins
Demnächst auf Kabel 1:
Jermain Jones: "Bye, bye Frankfurt - Mit Sack und Pack nach Gelsenkirchen"
(c) kabel eins
Hallo,
insgesamt eine schöne Übersicht. Vor allem die 4-4-2 (was hier im Forum ALLE wussten ) habens mir auch angetan.
Ich würde ebenso weder Funkel noch Bruchhagen in Frage stellen, allerdings haben beide meiner bescheidenen Meinung nach ihren Teil zu der jetztigen Situation beigetragen: DIE PSYCHE.
Als die Mannschaft in der Hinrunde, Uefa-Cup großartig gespielt hat, hat sie ausser von aussen und von den Eintracht Fans keinerlei Anerkennung und Zuneigung erfahren. Leider hat man zu oft gehört, dass die Mannschaft noch nicht so weit sei, dass sie noch gar nicht dorthingehört (erste Tabellenhälfte, Finale in Glasgow, Finale in Berlin) etc. und dass man sich in erster Linie auf den Klassenerhalt konzentrieren müsste.
Leider kamen solche Aussagen auch oft genug von Bruchhagen. Sorry, wenn man sich oft genug sagt, dass man zu schlecht sei, dann verankern sich solche Aussagen irgendwann so sehr im Unterbewusstsein, dass man anschliessend so spielt, wie man es sich selbst die ganze Zeit eingeredet hat.
Die Macht des Unterbewusstseins. Da gibt es auch diverse Bücher dazu (z.B. John Murphy) Aus diesem Grund spielen wir um den Klassenerhalt und nicht um Platz 6 - 8. Schaut euch Nürnberg an: Die haben mit Sicherheit kein besseres Material. Oder Hannover, Wolfsburg, Mainz, lächerlich....
Das einzige, wo unsere Spieler im Moment absolut Top sind, ist der Mut zum schlechten Geschmack (Frisuren). Sorry Jungs, Kinderfasching ist vorbei. Jetzt wird wieder Fussball gespielt. Oder es ist eine Art Selbstverstümmelung und da wären wir wieder dort: bei der PSYCHE.
Ich würde glatt noch einen Schritt weitergehen und behaupten, dass ein Großteil der Verletzungen (z.B. Jones, Rehmer, die diversen Rücken- und Bandscheibenprobleme...) durch die Psyche verursacht sind und nicht durch physische Einwirkungen.
Fit sind die Jungs, spielen können sie auch, das haben sie letztes Jahr bereits bewiesen. Jetzt muss nur noch die innere Einstellung stimmen (innere Ruhe, Selbstbewusstsein, Souveränität) dann gehts auch wieder nach oben.
Also: die PSYCHE. Kaufen marsch, marsch !
Just my 2 cents
Psycho-Dad
insgesamt eine schöne Übersicht. Vor allem die 4-4-2 (was hier im Forum ALLE wussten ) habens mir auch angetan.
Ich würde ebenso weder Funkel noch Bruchhagen in Frage stellen, allerdings haben beide meiner bescheidenen Meinung nach ihren Teil zu der jetztigen Situation beigetragen: DIE PSYCHE.
Als die Mannschaft in der Hinrunde, Uefa-Cup großartig gespielt hat, hat sie ausser von aussen und von den Eintracht Fans keinerlei Anerkennung und Zuneigung erfahren. Leider hat man zu oft gehört, dass die Mannschaft noch nicht so weit sei, dass sie noch gar nicht dorthingehört (erste Tabellenhälfte, Finale in Glasgow, Finale in Berlin) etc. und dass man sich in erster Linie auf den Klassenerhalt konzentrieren müsste.
Leider kamen solche Aussagen auch oft genug von Bruchhagen. Sorry, wenn man sich oft genug sagt, dass man zu schlecht sei, dann verankern sich solche Aussagen irgendwann so sehr im Unterbewusstsein, dass man anschliessend so spielt, wie man es sich selbst die ganze Zeit eingeredet hat.
Die Macht des Unterbewusstseins. Da gibt es auch diverse Bücher dazu (z.B. John Murphy) Aus diesem Grund spielen wir um den Klassenerhalt und nicht um Platz 6 - 8. Schaut euch Nürnberg an: Die haben mit Sicherheit kein besseres Material. Oder Hannover, Wolfsburg, Mainz, lächerlich....
Das einzige, wo unsere Spieler im Moment absolut Top sind, ist der Mut zum schlechten Geschmack (Frisuren). Sorry Jungs, Kinderfasching ist vorbei. Jetzt wird wieder Fussball gespielt. Oder es ist eine Art Selbstverstümmelung und da wären wir wieder dort: bei der PSYCHE.
Ich würde glatt noch einen Schritt weitergehen und behaupten, dass ein Großteil der Verletzungen (z.B. Jones, Rehmer, die diversen Rücken- und Bandscheibenprobleme...) durch die Psyche verursacht sind und nicht durch physische Einwirkungen.
Fit sind die Jungs, spielen können sie auch, das haben sie letztes Jahr bereits bewiesen. Jetzt muss nur noch die innere Einstellung stimmen (innere Ruhe, Selbstbewusstsein, Souveränität) dann gehts auch wieder nach oben.
Also: die PSYCHE. Kaufen marsch, marsch !
Just my 2 cents
Psycho-Dad
womeninblack schrieb:
Idiot - das sind genau die chauvinistischen Reflexe, die so ein Scheiße, wie der von der Hertha auslöst.
Informiere dich mal etwas über Frauen und Fußball - vlt. liest Du meine Biografie.
Aber willst Du ja garnicht.
Hey WIB,
das war nurn Gag. Ausserdem bezog ich mich auf das Frauenfussballmagazin von Hertha, nicht gegen die Frau im Fussball selbst. Und deine Biografie hab ich schon längst gelesen. Du könntest nach jener glatt ein Mann sein Also nix für die Hertha und nix für FREUNDIN, PETRA und BILD der FRAU
Jetzt fehlt nur noch der Frauenparkplatz vor dem Stadion und Alice Schwarzer und Klaus Wowereit als Ehrenmitglieder, und die (Berliner)Welt ist gerettet.
demnächst bei der Hertha
- Wie stricke ich mir einen Fanschal ?
- Neu von o.b.: die Kapitänsbinde
- Sportbericherstattung von Bravo Girl, Amica und Elle
- Dresdner Frauenkirche abreissen und vor das Berliner Olympiastadion aufbauen
- Tante Käthe löst Dieter Hoeneß ab
demnächst bei der Hertha
- Wie stricke ich mir einen Fanschal ?
- Neu von o.b.: die Kapitänsbinde
- Sportbericherstattung von Bravo Girl, Amica und Elle
- Dresdner Frauenkirche abreissen und vor das Berliner Olympiastadion aufbauen
- Tante Käthe löst Dieter Hoeneß ab
ob sich Hitzfeld das noch mal antut ?
Habt ihr gesehen, wie der die letzten Jahre beim FCB gealtert ist ?
Der ist in drei Jahren bei den Bayern bestimmt um 10 - 15 Jahre gealtert.
Graue Haare und tiefe Falten im Gesicht... Anschliessend konnte er selbst ein halbes Jahr nachts nicht mehr schlafen, das hat er in einem Interview gesagt. Also wenn der Ottmar sich so eine Geschichte noch mal antut, dann ist er selbst dran schuld (oder Geldgeil !)
Mal abgesehen davon, hat er auch nur ergebnisorientierten Fussball spielen lassen, also das würde ja zumindest passen.
Habt ihr gesehen, wie der die letzten Jahre beim FCB gealtert ist ?
Der ist in drei Jahren bei den Bayern bestimmt um 10 - 15 Jahre gealtert.
Graue Haare und tiefe Falten im Gesicht... Anschliessend konnte er selbst ein halbes Jahr nachts nicht mehr schlafen, das hat er in einem Interview gesagt. Also wenn der Ottmar sich so eine Geschichte noch mal antut, dann ist er selbst dran schuld (oder Geldgeil !)
Mal abgesehen davon, hat er auch nur ergebnisorientierten Fussball spielen lassen, also das würde ja zumindest passen.
Keine Bayern mehr in der Nationalmannschaft ?
Dann kommt der Podolski ja überhaupt nicht mehr zum Spielen
Dann kommt der Podolski ja überhaupt nicht mehr zum Spielen
Als Führungsspieler kann man so eine Show wirlich nicht abziehen. Was hinter den Kulissen passiert, ist nicht unsere Sache. Aber solche Dinger in der Öffentlichkeit abzuziehen, da kann er sich gerne königsblau oder was auch immer anziehen.
Sollte er genau so ein Theater veranstalten wie einst Hildebrand, Kuraniy & Co. in Stuttgart, dann sollte er doch besser gehen. Jeder hat das Recht "hart" zu verhandeln und seine Interessen zu vertreten. Aber gerade solche Aussagen sind allerdings für die Fans ein Schlag ins Gesicht. Wer hat ihn denn so überwältigend begrüsst und gefeiert, als er das erste Mal nach seiner Verletzung eingewechselt wurde ? Entweder das ist scheinbar alles nichts wert, oder der Mensch ist doch vergesslich.
Auch wenn Pröll gehen sollte, er hat auf jeden Fall mehr Stil.
Oder auch Enke, als er bei Hannoi verlängert hat. Hut ab !
Andrea S. Möller sagte auch einst, sie sei ein "Frankfurter Bub"*
worauf sie anschliessend die Eintracht verliess. Solche Floskeln sind doch im Profisport nichts mehr Wert. Mal abwarten, wann sich JJ wieder im Forum blicken lässt.
*wärste wohl gern gewesen, du Dreggsagg
Sollte er genau so ein Theater veranstalten wie einst Hildebrand, Kuraniy & Co. in Stuttgart, dann sollte er doch besser gehen. Jeder hat das Recht "hart" zu verhandeln und seine Interessen zu vertreten. Aber gerade solche Aussagen sind allerdings für die Fans ein Schlag ins Gesicht. Wer hat ihn denn so überwältigend begrüsst und gefeiert, als er das erste Mal nach seiner Verletzung eingewechselt wurde ? Entweder das ist scheinbar alles nichts wert, oder der Mensch ist doch vergesslich.
Auch wenn Pröll gehen sollte, er hat auf jeden Fall mehr Stil.
Oder auch Enke, als er bei Hannoi verlängert hat. Hut ab !
Andrea S. Möller sagte auch einst, sie sei ein "Frankfurter Bub"*
worauf sie anschliessend die Eintracht verliess. Solche Floskeln sind doch im Profisport nichts mehr Wert. Mal abwarten, wann sich JJ wieder im Forum blicken lässt.
*wärste wohl gern gewesen, du Dreggsagg
Das beste ist eigentlich noch seine Aussage auf der Pressekonferenz: "Ich wollte nicht erst mit 34 nach L.A. kommen. Sonst hätten die Leute hier noch gedacht, ich wäre wegen des Geldes in die Major League gekommen"
Naja, in der laufenden Saison bereits 5 Spiele für Real Madrid, da sind 50 Mio usd pro Jahr eigentlich ein Schnäppchen.
Poll Results (yahoo.com)
Question: Will you watch the MLS now?
Thanks for voting!
47178 votes since Jan 11 2007
Yes 43% 20256 votes
Maybe 16% 7623 votes
No 41% 19299 votes
Meine persönliche Meinung: Eine Sportart, in der es keine Amerikanischen Sportstars gibt wie u.a. die Champcar Serie (IndyCar), Formel 1 oder eben Fussball, ist für den gemeinen Ami eben kein Sport zum zugucken. Und ein britisches Modepüppchen wie David Beckham wird mit Sicherheit auch nicht die Amerikanischen Massen bewegen.
Zumal das neue Stadion von L.A. Galaxy auch nur 27,000 Plätze bietet
Hier noch ein interessanter Artikel (Englisch):
http://sports.yahoo.com/sow/news?slug=dw-beckham011107&prov=yhoo&type=lgns
Naja, in der laufenden Saison bereits 5 Spiele für Real Madrid, da sind 50 Mio usd pro Jahr eigentlich ein Schnäppchen.
Poll Results (yahoo.com)
Question: Will you watch the MLS now?
Thanks for voting!
47178 votes since Jan 11 2007
Yes 43% 20256 votes
Maybe 16% 7623 votes
No 41% 19299 votes
Meine persönliche Meinung: Eine Sportart, in der es keine Amerikanischen Sportstars gibt wie u.a. die Champcar Serie (IndyCar), Formel 1 oder eben Fussball, ist für den gemeinen Ami eben kein Sport zum zugucken. Und ein britisches Modepüppchen wie David Beckham wird mit Sicherheit auch nicht die Amerikanischen Massen bewegen.
Zumal das neue Stadion von L.A. Galaxy auch nur 27,000 Plätze bietet
Hier noch ein interessanter Artikel (Englisch):
http://sports.yahoo.com/sow/news?slug=dw-beckham011107&prov=yhoo&type=lgns
Hi zusammen,
und weil der gemeine SGE'ler ziemlich schnell mit Beschwerde-Mails ist, kann man doch zur Abwechslung auch mal eine Dankeschön-email an das Zweite schicken. Schliesslich ist das gesamte Rhein Main Gebiet dankbar dafür, diesen Historischen Vergleich zwischen dem OFC und der SGE live im TV sehen zu dürfen. Wenn mans schon net auf dem Monte Scherbelino... nee dem Bieberer Berg sehen kann
Danke an das ZDF. Mail folgt.
De Karl
und weil der gemeine SGE'ler ziemlich schnell mit Beschwerde-Mails ist, kann man doch zur Abwechslung auch mal eine Dankeschön-email an das Zweite schicken. Schliesslich ist das gesamte Rhein Main Gebiet dankbar dafür, diesen Historischen Vergleich zwischen dem OFC und der SGE live im TV sehen zu dürfen. Wenn mans schon net auf dem Monte Scherbelino... nee dem Bieberer Berg sehen kann
Danke an das ZDF. Mail folgt.
De Karl
Jo, danke und tschüssi, Babbsack
Nach Silvester ist vor Silvester, denkt dran
Nach Silvester ist vor Silvester, denkt dran
greenkeeper schrieb:
Es wäre ein Riesenverlust für den Verein und für die Fans. Und ich denke es wäre die zweite Fehlendscheidung in seiner Karriere.
Was den Riesenverlust betrifft, muss er erstmal wieder auf sein hohes Level kommen und dieses natürlich auch halten. Dann ist es eigentlich auch so, dass wir ohne Jones ins Pokalfinale gekommen sind und ohne ihn in die Uefa-Cup Gruppenphase. Meiner bescheidenen Meinung nach ist Herr Jones nicht unbedingt in der Situation, in der er oder sein Berater Forderungen stellen könnte. Ich kann als Spieler oder Spielerberater doch nicht die Bedingung UefaCup stellen, wenn ich bzw. mein Spieler nicht den geringsten Beitrag dazu beigetragen hat, diesen geforderten Uefa Cup Platz zu erreichen.
Sorry, ist absolut amateurhaft. Aber wer weiss, ist vielleicht nur so ne Ente, weil ja jetzt ätzende Winterpause ist
Salut und frohes Fest
Sodele, mal wieder was interessantes aus London:
Den FC Arsenal plagen Motivationsprobleme - auch wegen seines unterkühlten Publikums. Zu Hause läuft es nicht rund. Am Dienstagabend geht es gegen den HSV.
Am 6. Mai 1939 fiel ein Gästespieler im Highbury während der Partie tot um. Stürmer John Doyce (The Trojans) war vergiftet worden. Ein höchst rätselhafter Fall, aber Inspektor Slade vom Scotland Yard hatte ihn binnen einer Stunde aufgeklärt. "The Arsenal Stadium Mystery" heißt der Krimi, und in Nordlondon fühlen sich derzeit nicht wenige daran erinnert. Es geht zwar um ein weniger schweres Delikt, und noch dazu sind die Täter bekannt, aber das Mysterium ist kaum kleiner: Wieso können gegnerische Mannschaften den Gunners im neuen Stadion Woche für Woche Punkte stehlen?
Jens Lehmann, der beim 1:1 gegen Newcastle United am Samstag anstatt des zunächst geschonten Thierry Henry die Kapitänsbinde trug, hat "eine Art Muster" ausgemacht, das nicht schön aussieht. Zum vierten Mal konnte Arsenal nach einer Führung der Gastmannschaft nur noch ausgleichen; "die Geschichte wiederholt sich ein bisschen", klagte Trainer Arsène Wenger. Auch in der Champions League reichte es gegen ZSKA Moskau kürzlich nur zu einem 0:0.
600 Mio. Euro teurer Betonkessel
Vor einem Jahr lag der FC Arsenal in der Liga zur selben Zeit ebenfalls abgeschlagen hinter Chelsea auf dem vierten Platz. Doch damals war die Auswärtsform der Mannschaft das Problem, alle sechs Heimspiele im alten Highbury wurden gewonnen. Es liegt also nahe, die Gründe im "Emirates", dem knapp 600 Mio. Euro teuren Betonkessel, zu suchen. Die Wahrheit scheint insbesondere auf dem Platz zu liegen. Laut Wenger ist er etwas langsamer und dem typischen Kurzpassspiel seines Teams damit weniger dienlich, außerdem ist er einen Meter weiter (68) und fünf länger (105) als die Spielfläche im engen Highbury. Das müsste den Technikern eigentlich helfen, doch das weite Grün hat den Abstand zu den Tribünen merklich vergrößert und erschwert somit die räumliche Orientierung.
60.000 Zuschauer fasst die neue Arena, ein gutes Drittel mehr als Highbury. Für die Stimmung hat sich das allerdings negativ ausgewirkt, weil die zusätzlichen Plätze zum Großteil von Logengästen belegt werden. Dieses Klientel - vom Manchester-United-Kapitän Roy Keane einst als "Krabbenbrötchen-Brigade" verspottet - kennt die Lieder nicht und wird schnell unruhig. Dazu lichten sich schon mehrere Minuten vor Schluss die Reihen, weil jeder es eilig hat, so schnell wie möglich in die U-Bahn zu kommen. Es gibt keine öffentlichen Parkplätze.
Bitter über Verhältnisse beschwert
Henry hat sich kürzlich bitter über diese Verhältnisse beschwert. "Es hilft nicht, wenn die Zuschauer nach einer Stunde das Ächzen anfangen, sie müssen Geduld mit uns haben." Geduld ist in der Tat das Schlüsselwort, denn Arsenal befindet sich wie in der Vorsaison im Umbruch. Spielen können sie natürlich, die Hlebs, Rosickys, Fabregas' und Van Persies; hinter ihnen werden große Talente wie Theo Walcott oder der Brasilianer Denilson ausgebildet. Fußball ist für Wenger eben nicht nur Tagesgeschäft. Das mit Verteidiger Justin Hoyte und Walcott nur zwei Engländer zu (sporadischen) Einsätzen kommen, ist dabei schon lange kein Thema mehr. "Ich interessiere mich nicht für die Nationalität eines Spielers, nur für seine Qualität", sagt Wenger, "die Zuschauer verdienen es, die Besten zu sehen."
Für den Hamburger SV wird der heutige Trip an die Themse (20.45 Uhr, Premiere) kaum Zerstreuung vom Abstiegskampf bieten können; mehr als ein Achtungserfolg ist nicht drin, im schlimmsten Fall wird der Ruf vollends ruiniert. Der brave Inspektor Slade aber kann Dienstagabend beruhigt freimachen: Mord und Totschlag sind nicht zu befürchten. Das Unternehmen Champions League ist für Thomas Dolls Männer ja schon vor dem Anpfiff gestorben.
Quelle: Financial Times Deutschland
Den FC Arsenal plagen Motivationsprobleme - auch wegen seines unterkühlten Publikums. Zu Hause läuft es nicht rund. Am Dienstagabend geht es gegen den HSV.
Am 6. Mai 1939 fiel ein Gästespieler im Highbury während der Partie tot um. Stürmer John Doyce (The Trojans) war vergiftet worden. Ein höchst rätselhafter Fall, aber Inspektor Slade vom Scotland Yard hatte ihn binnen einer Stunde aufgeklärt. "The Arsenal Stadium Mystery" heißt der Krimi, und in Nordlondon fühlen sich derzeit nicht wenige daran erinnert. Es geht zwar um ein weniger schweres Delikt, und noch dazu sind die Täter bekannt, aber das Mysterium ist kaum kleiner: Wieso können gegnerische Mannschaften den Gunners im neuen Stadion Woche für Woche Punkte stehlen?
Jens Lehmann, der beim 1:1 gegen Newcastle United am Samstag anstatt des zunächst geschonten Thierry Henry die Kapitänsbinde trug, hat "eine Art Muster" ausgemacht, das nicht schön aussieht. Zum vierten Mal konnte Arsenal nach einer Führung der Gastmannschaft nur noch ausgleichen; "die Geschichte wiederholt sich ein bisschen", klagte Trainer Arsène Wenger. Auch in der Champions League reichte es gegen ZSKA Moskau kürzlich nur zu einem 0:0.
600 Mio. Euro teurer Betonkessel
Vor einem Jahr lag der FC Arsenal in der Liga zur selben Zeit ebenfalls abgeschlagen hinter Chelsea auf dem vierten Platz. Doch damals war die Auswärtsform der Mannschaft das Problem, alle sechs Heimspiele im alten Highbury wurden gewonnen. Es liegt also nahe, die Gründe im "Emirates", dem knapp 600 Mio. Euro teuren Betonkessel, zu suchen. Die Wahrheit scheint insbesondere auf dem Platz zu liegen. Laut Wenger ist er etwas langsamer und dem typischen Kurzpassspiel seines Teams damit weniger dienlich, außerdem ist er einen Meter weiter (68) und fünf länger (105) als die Spielfläche im engen Highbury. Das müsste den Technikern eigentlich helfen, doch das weite Grün hat den Abstand zu den Tribünen merklich vergrößert und erschwert somit die räumliche Orientierung.
60.000 Zuschauer fasst die neue Arena, ein gutes Drittel mehr als Highbury. Für die Stimmung hat sich das allerdings negativ ausgewirkt, weil die zusätzlichen Plätze zum Großteil von Logengästen belegt werden. Dieses Klientel - vom Manchester-United-Kapitän Roy Keane einst als "Krabbenbrötchen-Brigade" verspottet - kennt die Lieder nicht und wird schnell unruhig. Dazu lichten sich schon mehrere Minuten vor Schluss die Reihen, weil jeder es eilig hat, so schnell wie möglich in die U-Bahn zu kommen. Es gibt keine öffentlichen Parkplätze.
Bitter über Verhältnisse beschwert
Henry hat sich kürzlich bitter über diese Verhältnisse beschwert. "Es hilft nicht, wenn die Zuschauer nach einer Stunde das Ächzen anfangen, sie müssen Geduld mit uns haben." Geduld ist in der Tat das Schlüsselwort, denn Arsenal befindet sich wie in der Vorsaison im Umbruch. Spielen können sie natürlich, die Hlebs, Rosickys, Fabregas' und Van Persies; hinter ihnen werden große Talente wie Theo Walcott oder der Brasilianer Denilson ausgebildet. Fußball ist für Wenger eben nicht nur Tagesgeschäft. Das mit Verteidiger Justin Hoyte und Walcott nur zwei Engländer zu (sporadischen) Einsätzen kommen, ist dabei schon lange kein Thema mehr. "Ich interessiere mich nicht für die Nationalität eines Spielers, nur für seine Qualität", sagt Wenger, "die Zuschauer verdienen es, die Besten zu sehen."
Für den Hamburger SV wird der heutige Trip an die Themse (20.45 Uhr, Premiere) kaum Zerstreuung vom Abstiegskampf bieten können; mehr als ein Achtungserfolg ist nicht drin, im schlimmsten Fall wird der Ruf vollends ruiniert. Der brave Inspektor Slade aber kann Dienstagabend beruhigt freimachen: Mord und Totschlag sind nicht zu befürchten. Das Unternehmen Champions League ist für Thomas Dolls Männer ja schon vor dem Anpfiff gestorben.
Quelle: Financial Times Deutschland
Ok, Masterplan für New-Economy und Dotcom-Blasen-Geschädigte:
- Google gewinnen wir als Premium Partner
- Google kauft das Stadion und die Eintracht für rund 2 Mrd EUR und schenkt sie uns (wer ist uns ?) und wir werden die Weltherrschaft in Form von FIFA, UEFA und DFB an uns reissen
- Das Stadion heisst wieder Waldstadion (wie immer eigentlich) und wird Schwarz-weiss wie Schnee gestrichen. Rote Bestuhlung wie das Estadio da Luz (siehe StadionWelt - Euro 2004) sähe sehr geil aus
- Als Caterer Nummer 1 wird "Best Worscht in Town" verpflichtet, daneben gibt es noch andere wie der Bratworscht Walter und annere Bembel-Petzer, die die Gäste (oder wie man in Bayern sagt: Kunden) bewirten
- Da sich Vodafone als Ferrari Formel 1 Sponsor in diesem Jahr verabschiedet hat, springt der Mobilfunkgigant bei uns ein und ersetzt Fraport. Das bringt uns geschätzte 40 Mio EUR pro Jahr und den Vorteil, dass wir diese dämlichen T-Com Logos nicht mehr auf den Trikots (er)tragen müssen
- Lukoil, als direkter Konkurrent von Schalskis Gazprom will sich ebenfalls im Rhein-Main-Gebiet engagieren und spendiert uns eine Rasenheizung für alle (Winter-)Trainingsplätze und einen Sponsorenvertrag über geschätzte 180 Mio EUR -> wer oder was bitte ist Schalke ???
- Konami nennt seine Fussball-Reihe Pro Evolution Soccer ab sofort Pro Eintracht Soccer
- Dank unseres Torschützenkönigs Takahara wollen diverse Sponsoren aus Japan unsere Eintracht ebenfalls mit vielen, viieeeellen YENs unterstützen. Das Sony Center, so munkelt man, soll in Berlin abgebaut und in Frankfurt aufgebaut werden.
- TOYOTA (Lexus) ersetzt Mitsubishi
- Die Cola-Plörre aus den Ju-Äs-Äi wird gestrichen. Dafür gibts dann Afri-Cola und Bionade (leggggger) und Limo halt
- Weitere Schweizer und Griechen stoßen zu unserer Eintracht
- Friedhelm Funkel macht mit seinem Drei-Tage-Bart und seinem Gesichtausdruck WELTKARRIERE wie einst Clint Eastwood.
- Rudi Völler steigt mit Bayer 04 ab, genauso wie Jürgen Klopp mit Mainz 05.
Olé.
- Google gewinnen wir als Premium Partner
- Google kauft das Stadion und die Eintracht für rund 2 Mrd EUR und schenkt sie uns (wer ist uns ?) und wir werden die Weltherrschaft in Form von FIFA, UEFA und DFB an uns reissen
- Das Stadion heisst wieder Waldstadion (wie immer eigentlich) und wird Schwarz-weiss wie Schnee gestrichen. Rote Bestuhlung wie das Estadio da Luz (siehe StadionWelt - Euro 2004) sähe sehr geil aus
- Als Caterer Nummer 1 wird "Best Worscht in Town" verpflichtet, daneben gibt es noch andere wie der Bratworscht Walter und annere Bembel-Petzer, die die Gäste (oder wie man in Bayern sagt: Kunden) bewirten
- Da sich Vodafone als Ferrari Formel 1 Sponsor in diesem Jahr verabschiedet hat, springt der Mobilfunkgigant bei uns ein und ersetzt Fraport. Das bringt uns geschätzte 40 Mio EUR pro Jahr und den Vorteil, dass wir diese dämlichen T-Com Logos nicht mehr auf den Trikots (er)tragen müssen
- Lukoil, als direkter Konkurrent von Schalskis Gazprom will sich ebenfalls im Rhein-Main-Gebiet engagieren und spendiert uns eine Rasenheizung für alle (Winter-)Trainingsplätze und einen Sponsorenvertrag über geschätzte 180 Mio EUR -> wer oder was bitte ist Schalke ???
- Konami nennt seine Fussball-Reihe Pro Evolution Soccer ab sofort Pro Eintracht Soccer
- Dank unseres Torschützenkönigs Takahara wollen diverse Sponsoren aus Japan unsere Eintracht ebenfalls mit vielen, viieeeellen YENs unterstützen. Das Sony Center, so munkelt man, soll in Berlin abgebaut und in Frankfurt aufgebaut werden.
- TOYOTA (Lexus) ersetzt Mitsubishi
- Die Cola-Plörre aus den Ju-Äs-Äi wird gestrichen. Dafür gibts dann Afri-Cola und Bionade (leggggger) und Limo halt
- Weitere Schweizer und Griechen stoßen zu unserer Eintracht
- Friedhelm Funkel macht mit seinem Drei-Tage-Bart und seinem Gesichtausdruck WELTKARRIERE wie einst Clint Eastwood.
- Rudi Völler steigt mit Bayer 04 ab, genauso wie Jürgen Klopp mit Mainz 05.
Olé.
Audio-Stream von bundelsiga.de
mms://odm-streaming-01.odmedia.net/p_dfl_live_vot1?sid=~SESSION~
mms://odm-streaming-01.odmedia.net/p_dfl_live_vot1?sid=~SESSION~
wenn das Spiel nur annähernd so gut wird, wie NBA Live 07, dann mach dich mal auf was gefasst.
http://www.golem.de/0610/48237.html
http://www.golem.de/0610/48237.html
Boahh, in ihrem Forum sind die Schalker gerade am Diskutieren, wie Schalke und die Arena in Zukunft heissen werden:
- Gasprom Gelsenkirchen
- Moskau Inkasso 04
- ZSKA 04
- FC Schalski 04
Aber traurig ist es schon, nächstes Jahr in der T-Com Bundesliga kommen wir, was diese Verhältnisse angeht, den Österreichern immer mehr entgegen.
Uefa Cup:
Red Bull Salzburg - Gazprom Gelsenkirchen :kotz:
- Gasprom Gelsenkirchen
- Moskau Inkasso 04
- ZSKA 04
- FC Schalski 04
Aber traurig ist es schon, nächstes Jahr in der T-Com Bundesliga kommen wir, was diese Verhältnisse angeht, den Österreichern immer mehr entgegen.
Uefa Cup:
Red Bull Salzburg - Gazprom Gelsenkirchen :kotz:
n Dresden wird der Deal verkündet (statt in Gelsenkirchen) während eines Besuchs von Wladimir Putin. Kommt Bush auch ? Putin in Schalke, Stoiber in München. Laden wird doch noch Chavez aus Venezuela ein, der ist mir wenigstens sympathisch.. ich frage mich, was eigentlich beschissener im Deutschen Fussball ist:
- ein russischer Sponsor
- ein russischer Milliardär
- ein russischer Politiker
Wird Schalke dann auch zukünftig mit EU-Steuergeldern unterstützt ?
Wann steigt der erste Hedge-Fonds in die Liga ein ?
Gibt es eine Erdgaspipeline direkt nach Gelsenkirchen ?
Fragen über Fragen....
- ein russischer Sponsor
- ein russischer Milliardär
- ein russischer Politiker
Wird Schalke dann auch zukünftig mit EU-Steuergeldern unterstützt ?
Wann steigt der erste Hedge-Fonds in die Liga ein ?
Gibt es eine Erdgaspipeline direkt nach Gelsenkirchen ?
Fragen über Fragen....