
Kegler09
4800
#
ThorstenH
Unter- und Oberrang Ost sind dafür die billigen Kategorien.
Meine Dauerkarte ist in 23G und Kat 1 ! Also sollte man auch 23G bestellen können als Kat 1 Dauerkarte ! Und jetzt im Freien Verkauf ist 23 G auch Kat 2 und nicht wie normal 1 ! Da hat die Eintracht wohl falsch programmiert ! Ich werde mal nachfragen. Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme.
ThorstenH schrieb:
Unter- und Oberrang Ost sind dafür die billigen Kategorien.
eagle1972 schrieb:
Das wlan war immer mit Passwort versehen.
Da mir keine Schlüssel zur Verfügung stehen, war das dann keine Option
Du musst dich nur mit deinem Email-Account und deinem eigenen Passwort einloggen
Find nur grad die Webside net um sie zu verlinken
AdlerNRW58 schrieb:eagle1972 schrieb:
Das wlan war immer mit Passwort versehen.
Da mir keine Schlüssel zur Verfügung stehen, war das dann keine Option
Du musst dich nur mit deinem Email-Account und deinem eigenen Passwort einloggen
Find nur grad die Webside net um sie zu verlinken
Also bei dem Testspiel mit 10000 Zuschauern hat das wlan gut funktioniert. Interessant wird es wenn sich viele eingeloggt haben !
Man hat ja am Samstag eine gute Vergleichsmöglichkeit bei halb vollem Stadion.
Misanthrop schrieb:
Aber wo liegt da das Problem bei den zitierten Beiträgen.
Niemand muss seine Grundrechte tagtäglich exzessiv ausreizen.
Wer Maultäschle weiterhin sinnvoll findet, darf doch.
Ich z.B. habe heute noch nicht auf meine körperliche Unversehrheit pochen müssen oder wollen. Und Reisefreiheit hab ich heute auch nicht nicht beansprucht.
Ich erkenne in den Zitaten keinen grundsätzlichen Verzicht. Nur individuelle, situationsbedingte Entscheidungen. Es schreit ja oben niemand nach Aufrechterhaltung von Ge- oder Verboten.
Ja, da hast du wohl Recht. Es führt halt nur zu so einer Achselzuck-Haltung gegenüber den Entscheidungen der Politik, und das finde ich halt ungesund. Ist aber freilich nur meine Meinung.
Adlerdenis schrieb:Misanthrop schrieb:
Aber wo liegt da das Problem bei den zitierten Beiträgen.
Niemand muss seine Grundrechte tagtäglich exzessiv ausreizen.
Wer Maultäschle weiterhin sinnvoll findet, darf doch.
Ich z.B. habe heute noch nicht auf meine körperliche Unversehrheit pochen müssen oder wollen. Und Reisefreiheit hab ich heute auch nicht nicht beansprucht.
Ich erkenne in den Zitaten keinen grundsätzlichen Verzicht. Nur individuelle, situationsbedingte Entscheidungen. Es schreit ja oben niemand nach Aufrechterhaltung von Ge- oder Verboten.
Ja, da hast du wohl Recht. Es führt halt nur zu so einer Achselzuck-Haltung gegenüber den Entscheidungen der Politik, und das finde ich halt ungesund. Ist aber freilich nur meine Meinung.
Nur wenn man was gegen Entscheidungen der Politik sagt ist man doch gleich ein Querdenker oder Leugner !
Kegler09 schrieb:
Nur wenn man was gegen Entscheidungen der Politik sagt ist man doch gleich ein Querdenker oder Leugner !
Ah, die Opferrolle, dass man bei jeder Kritik in eine bestimmte Ecke gestellt wird. Meistens kommt die von Leuten, die bei jedem kleinen Gegenwind für ihre Meinung selbst in eine Ecke gehen und herumjammern.
Damit wirst Du hier nicht sonderlich weit kommen, wir sind hier nicht bei Facebook und anderen Jammerklubs.
Dann werden keine Zuschauer zugelassen. So wie ich das verstanden habe, hat das Gesundheitsamt Frankfurt gesagt, dass oberhalb einer Inzidenz von 100 Großveranstaltungen nicht genehmigen zu sind.
Genau aus diesem Grund wiederholte Hellmann ja auch sofort die Forderung, sich nicht mehr bei den Genehmigung nach Inzidenzen zu richten.
Ich halte es trotz des starken Anstiegs der Inzidenz in Frankfurt für nicht so wahrscheinlich, dass bis zum Augsburgspiel die 100 erreicht werden, denn das hieße. mehr als Verdoppelung in einer Woche. Auch wenn die Inzidenzenzen steigen, wäre das eine sehr sehr rasante Entwicklung (aber was weiß ich schon und schaue auch jeden Morgen mit bangem Blick auf die Entwicklung....)
Genau aus diesem Grund wiederholte Hellmann ja auch sofort die Forderung, sich nicht mehr bei den Genehmigung nach Inzidenzen zu richten.
Ich halte es trotz des starken Anstiegs der Inzidenz in Frankfurt für nicht so wahrscheinlich, dass bis zum Augsburgspiel die 100 erreicht werden, denn das hieße. mehr als Verdoppelung in einer Woche. Auch wenn die Inzidenzenzen steigen, wäre das eine sehr sehr rasante Entwicklung (aber was weiß ich schon und schaue auch jeden Morgen mit bangem Blick auf die Entwicklung....)
Kegler09 schrieb:
Also da wir heute erst den 13ten haben und in Frankfurt die inzidenz bei 43 mittlerweile ist .habe ich die Befürchtung das bis nächsten Freitag die 100 geknackt sein könnte !
Und dann ?
Ich (unwissender Bewohner der Stadt mit K) kann mir nicht vorstellen, dass in Frankfurt nach einem Tag mit dreistelliger Inzidenz schärfere Regeln gelten.
Kegler09 schrieb:
Also da wir heute erst den 13ten haben und in Frankfurt die inzidenz bei 43 mittlerweile ist .habe ich die Befürchtung das bis nächsten Freitag die 100 geknackt sein könnte !
Und dann ?
Dann muß man halt zu 2G übergehen... wir werden vermutlich ab Herbst sehr oft über der 100 liegen. Die reine Orientierung an der Inzidenz ist bei solchen Dingen einfach nicht mehr sinnvoll.
Den Digitalisierungsprozess kritisch zu begleiten ist durchaus notwendig. Grundsätzlich werden komplexe Prozesse durch Digitalisierung steuerbar und kontrollierbar. Die Frage die sich mir dabei stellt, beruht das auf Gegenseitigkeit? Kann ich als Konsument ebenfalls steuern und kontrollieren? Da es um Konsumenten und deren Konsum geht, geht es darum, den Stadionbesucher als Konsumenten zu digitalisieren und dann gezielter zu steuern. Abgerichtet sind die meisten Besucher schon und das Kosumverhalten der Stadionbesucher an einem Spieltag ist für den Anbieter vorhersehbar, erstreckt sich aber nur auf den Innenbereich des Stadions und davor. Das wird insgesamt ausgeweitet. Was nicht nur die Eintracht-Konsum-Event-Welt umschliesst. Das ist eine schon allgemein gängige Praxis. Dafür müssen auch keine Daten weitergegeben werden. Das lässt sich mit den entsprechenden Algorithmen berechnen.
Der Prozess ist nicht mehr umkehrbar und kann nur dadurch aufgehalten werden, indem ich aufhöre, mich wie ein typischer Konsument zu verhalten. Was aber mittlerweile schon fast unmöglich geworden ist.
Rein praktisch möchte ich weiterhin gerne mit Bargeld mein Bier und die Woscht kaufen.
Der Prozess ist nicht mehr umkehrbar und kann nur dadurch aufgehalten werden, indem ich aufhöre, mich wie ein typischer Konsument zu verhalten. Was aber mittlerweile schon fast unmöglich geworden ist.
Rein praktisch möchte ich weiterhin gerne mit Bargeld mein Bier und die Woscht kaufen.
Sagt wer?
lt. meiner nachfrage beim Zuschauerservice nicht
Aeppelwoifanatiker schrieb:
lt. meiner nachfrage beim Zuschauerservice nicht
folgende Antwort habe ich vom zuschauersevice bekommen !
----------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr *****,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Nach Rücksprache mit der zuständigen Abteilung können wir Ihnen mitteilen, dass Tetra bis 0,25 in Ordnung sind.
Mit freundlichen Grüßen
Fanservice
-----------------------------------------------------------------------------
Ich habe heute nochmal gefragt, ob man kleine Trinkpäckchen (für Kinder) mitnehmen darf. Der Zuschauerservice schrieb mir, dass man GAR NICHTS mitnehmen dürfe.
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Ich habe heute nochmal gefragt, ob man kleine Trinkpäckchen (für Kinder) mitnehmen darf. Der Zuschauerservice schrieb mir, dass man GAR NICHTS mitnehmen dürfe.
Und das habe ich als antwort bekommen wo ich die Anlage 2 noch nicht gesehen hatte !
https://media.eintracht.de/image/upload/v1600102231/anlage_2_ef_verbotenegegenstaende_dbp-f0fc.pdf
----------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr *****,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Nach Rücksprache mit der zuständigen Abteilung können wir Ihnen mitteilen, dass Tetra bis 0,25 in Ordnung sind.
Mit freundlichen Grüßen
Fanservice
-----------------------------------------------------------------------------
Motoguzzi999 schrieb:
Zu Beginn hat vielleicht mancher noch darüber gelächelt, als es hieß, dass unsere Eintracht der digitalste Bundesligist werden möchte. Mittlerweile ist das Programm fortgeschritten und erste Details werden auch in der Presse bekannt. Z.B. das neue Bezahlsystem, das zusammen mit der Deutschen Bank entwickelt wurde. (Bericht heute in der Print FAZ)...
Habe den Artikel in der FAS vom 20. September auch gelesen, mal zwei Anmerkungen dazu:
1. Bezahlsystem
Man soll über die Eintracht-App im Stadion, aber dann auch in jedem Supermarkt und überall bezahlen können. Im neuen System ist es nicht nötig ein zusätzliches Konto zu eröffnen, auch muss man nicht zur Deutschen Bank wechseln. Die versteht sich als Zahlungsdienstleister im Hintergrund und hofft über die Partnerschaft generell, zusätzliches Klientel zu erschließen.
Alles unter Wahrung des Datenschutzes, wie Hellmann betont: "Die Deutsche Bank war die einzige die uns dies versprechen konnte". Weiterhin trommelt der Artikel für diese Geschichte "jedenfalls erspart sich der Stadiongänger künftig den Kauf irgendwelcher Prepaid-Karten von dubiosen Anbietern, die gerne mal pleite gehen"
Meine Gedanken dazu: Die Deutsche Bank wollte ein Spielfeld und bereitwillige Nutzer für ihr Bezahlsystem, die Eintracht stellt dies zur Verfügung. Legitim, aber nichts wo ich dankbar wäre. Will ich wirklich über eine Eintracht-App im Supermarkt bezahlen? Und viel wichtiger: Welche anderen Bezahlsysteme wird es im Stadion geben? Gar Bargeld? Ich denke die Antwort ist nicht so schwer zu erahnen, wenn überhaupt andere Bezahlwege, dann an wenigen Verkaufsstellen und vermutlich teurer (Bzw. Rabatte über die App).
Bleib bei der Datenschutz als Pluspunkt, da muss man einfach glauben dass die Deutsche Bank bessere Standards anbietet als z.B. die Bezahlung mit einer deutschen EC-Karte. Die weit verbreitet ist und flugs funktioniert, aber sicher weniger Daten für die Eintracht und die Deutsche Bank liefern würde. Darum wird es am Ende gehen, man will genau sehen wer wann was kauft, da sollte man sich keinen Sand in die Augen streuen lassen, wegen hoher Datenschutzstandards bei der Deutschen Bank. Die Beteiligten wollen Hoheit über alle Bereiche und via einer App Daten einsammeln und verknüpfen.
2. Preisanpassungen
Der Artikel, bzw. Eintracht/Deutsche Bank Verantwortliche wurden an einer Stelle konkret. W-LAN im Sportpark, digitale Logen und dann hieß es die Moderne zieht in den Kiosken ein. Mit der Folge, dass die Preise für Bratwurst und Bier nicht mehr fix sind, sondern sekündlich verändert werden können - wie in modernen Supermärkten. Unverblümt heißt es: "Wir können das Bier nach dem Spiel auf diesem Weg günstiger machen als davor, um die Leute länger im Stadion zu halten"
Die Richtung ist sehr klar, ob sie einem gefällt...muss jeder selbst entscheiden. ich habe ein schlechtes Gefühl und würde mich mit Bezahlung per EC-Karte tatsächlich wohler fühlen. Zusammen mit der verschärften Stadionordnung (Stichwort: Verbot der Mitnahme von Getränken und Lebensmittel aller Art) wird klar wohin die Reise mehr und mehr geht.
Meine Empfehlung: Diese Entwicklung zumindest mal ein wenig kritisch zu hinterfragen.
Eintracht-Laie schrieb:
Die Richtung ist sehr klar, ob sie einem gefällt...muss jeder selbst entscheiden. ich habe ein schlechtes Gefühl und würde mich mit Bezahlung per EC-Karte tatsächlich wohler fühlen. Zusammen mit der verschärften Stadionordnung (Stichwort: Verbot der Mitnahme von Getränken und Lebensmittel aller Art) wird klar wohin die Reise mehr und mehr geht.
Meine Empfehlung: Diese Entwicklung zumindest mal ein wenig kritisch zu hinterfragen.
Tetra bis 0,25 ist ja offiziell noch erlaubt !
lt. meiner nachfrage beim Zuschauerservice nicht
Vielleicht wird es gerade nochmal angepasst oder so, einfach später nochmal probieren
Du kannst doch dort anrufen, das steht in der Mail drin. Das ist die normale Hotline. Solltest du Morgen also keine Karten haben, dann ruf schnell an. Dann werden sie dir entweder hinterlegt, oder eben schnell per Mail geschickt. Du musst ja auch wissen, wo du reingehen sollst, und vorallem wann!
Jojo1994 schrieb:
Du kannst doch dort anrufen, das steht in der Mail drin. Das ist die normale Hotline. Solltest du Morgen also keine Karten haben, dann ruf schnell an. Dann werden sie dir entweder hinterlegt, oder eben schnell per Mail geschickt. Du musst ja auch wissen, wo du reingehen sollst, und vorallem wann!
Am Haupteingang war auch ein Kassencontainer geöffnet ! Wahrscheinlich um solche Probleme zu lösen !
Kegler09 schrieb:Jojo1994 schrieb:
Du kannst doch dort anrufen, das steht in der Mail drin. Das ist die normale Hotline. Solltest du Morgen also keine Karten haben, dann ruf schnell an. Dann werden sie dir entweder hinterlegt, oder eben schnell per Mail geschickt. Du musst ja auch wissen, wo du reingehen sollst, und vorallem wann!
Am Haupteingang war auch ein Kassencontainer geöffnet ! Wahrscheinlich um solche Probleme zu lösen !
Die haben da Ersatzkarten ausgegeben bei diversen Problemen. Habe eine bekommen da mein Barcode nicht funktioniert hat.
sgevolker schrieb:
Ich nehme mal an der auf der Karte angedruckte Einlass und die Uhrzeit ist nicht verpflichten? Ich komme vermutlich mit dem Fahrrad und der Einlass ist genau auf der anderen Seite des Geländes. Da müsste ich über die B43 um dort hinzukommen.
Also ich habe nen andren Eingang genutzt, da es für mich nicht anders machbar war. Zeitlich war ich passend aber andere waren mit anderer Uhrzeit da und da wurde auch rein gelassen nur notiert zu früh.
Metalrick schrieb:sgevolker schrieb:
Ich nehme mal an der auf der Karte angedruckte Einlass und die Uhrzeit ist nicht verpflichten? Ich komme vermutlich mit dem Fahrrad und der Einlass ist genau auf der anderen Seite des Geländes. Da müsste ich über die B43 um dort hinzukommen.
Also ich habe nen andren Eingang genutzt, da es für mich nicht anders machbar war. Zeitlich war ich passend aber andere waren mit anderer Uhrzeit da und da wurde auch rein gelassen nur notiert zu früh.
Ich hatte angegeben Straßenbahn und sollte Winter Sporthalle rein.
Bin natürlich Haupteingang rein. 15.15 uhr. Da sagte mir ein Ordner das das nur heute geht. Beim nächsten Spiel lassen sie mich nicht rein. Bin Mal gespannt ob das stimmt.
Kegler09 schrieb:Metalrick schrieb:sgevolker schrieb:
Ich nehme mal an der auf der Karte angedruckte Einlass und die Uhrzeit ist nicht verpflichten? Ich komme vermutlich mit dem Fahrrad und der Einlass ist genau auf der anderen Seite des Geländes. Da müsste ich über die B43 um dort hinzukommen.
Also ich habe nen andren Eingang genutzt, da es für mich nicht anders machbar war. Zeitlich war ich passend aber andere waren mit anderer Uhrzeit da und da wurde auch rein gelassen nur notiert zu früh.
Ich hatte angegeben Straßenbahn und sollte Winter Sporthalle rein.
Bin natürlich Haupteingang rein. 15.15 uhr. Da sagte mir ein Ordner das das nur heute geht. Beim nächsten Spiel lassen sie mich nicht rein. Bin Mal gespannt ob das stimmt.
Das geht doch eigentlich garnicht. Ich z.b. komme aus dem Westerwald. Wenn ich da mal in nem größeren Stau stehe oder die Bahn nicht pünktlich ist dann kann ich ein Zeitfenster nicht einhalten.
Wenn ich dann noch vom Parkplatz ums ganze Stadion laufen soll erstrecht nicht.
Nein, Du brauchst heute kein separates Ticket für den RMV.
Das print@home Ticket ist zugleich auch das RMV Ticket. Steht unten ganz klein drauf.
Viel Spaß und auf 3 Punkte
Das print@home Ticket ist zugleich auch das RMV Ticket. Steht unten ganz klein drauf.
Viel Spaß und auf 3 Punkte
Nein, Du brauchst heute kein separates Ticket für den RMV.
Das print@home Ticket ist zugleich auch das RMV Ticket. Steht unten ganz klein drauf.
Viel Spaß und auf 3 Punkte
Das print@home Ticket ist zugleich auch das RMV Ticket. Steht unten ganz klein drauf.
Viel Spaß und auf 3 Punkte
Verby schrieb:Metalrick schrieb:
Verpflegung
Die Supreme Sports Hospitality, seit dieser Saison offizieller Caterer des Deutsche Bank Park, steckt derzeit mitten in den Umbauarbeiten, um bald eine einzigartige in dieser Form noch nie dagewesene Stadiongastronomie zu bieten. Darum sorgen am Samstag deren Partner-Foodtrucks mit einer leckeren Auswahl für das leibliche Wohl.
...und was da nicht steht: Es wird alles viel teurer.
Ernsthaft? Gibt es dafür eine Quelle? War doch eh schon sehr teuer bei uns.
propain schrieb:Verby schrieb:Metalrick schrieb:
Verpflegung
Die Supreme Sports Hospitality, seit dieser Saison offizieller Caterer des Deutsche Bank Park, steckt derzeit mitten in den Umbauarbeiten, um bald eine einzigartige in dieser Form noch nie dagewesene Stadiongastronomie zu bieten. Darum sorgen am Samstag deren Partner-Foodtrucks mit einer leckeren Auswahl für das leibliche Wohl.
...und was da nicht steht: Es wird alles viel teurer.
Ernsthaft? Gibt es dafür eine Quelle? War doch eh schon sehr teuer bei uns.
Naja.man muss ja nichts essen im Stadion.
Kegler09 schrieb:propain schrieb:Verby schrieb:Metalrick schrieb:
Verpflegung
Die Supreme Sports Hospitality, seit dieser Saison offizieller Caterer des Deutsche Bank Park, steckt derzeit mitten in den Umbauarbeiten, um bald eine einzigartige in dieser Form noch nie dagewesene Stadiongastronomie zu bieten. Darum sorgen am Samstag deren Partner-Foodtrucks mit einer leckeren Auswahl für das leibliche Wohl.
...und was da nicht steht: Es wird alles viel teurer.
Ernsthaft? Gibt es dafür eine Quelle? War doch eh schon sehr teuer bei uns.
Naja.man muss ja nichts essen im Stadion.
Ach. Darum ging es in meiner Frage aber nicht.
elche2011 schrieb:
Es muss sich auch niemand umsetzen, wenn mein Kind auf meinem Schoß sitzt
Ich kann deinen Unmut absolut verstehen, es steht aber nunmal in der Hygiene Verordnung der Eintracht das die Mitnahme von Schosskindern(auch wenn du eine extra Karte für deine Kiddys hast) momentan nicht möglich ist. Ob das jetzt Sinn macht oder nicht steht hier nicht zur Debatte. Du hast dich mit der Absetzung der Bestellung damit einverstanden erklärt diese Regeln zu akzeptieren. Wie das jetzt im Stadion dann umgesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt. Unter Umständen musst du damit rechnen das es nicht akzeptiert wird und sich extra gesetzt werden muss oder du das Stadion verlassen musst. Soweit solltest du es vielleicht mit deinen Kindern kommunizieren damit es nachher keine traurigen Gesichter gibt.
Es steht nur drin das Schoßkinder ohne Karte nicht erlaubt sind, sonst würden aus den 6500 schnell ein paar Leute mehr. Aber wenn du für dein Kind eine eigene Karte hast ist das was anderes. Und von der Eintracht auch schlecht geplant ! Wenn jemand zwei Dauerkarten hat ,warum sollten die Leute nicht zusammen sitzen wenn sie sogar zusammen wohnen !
hoschi schrieb:elche2011 schrieb:
Es muss sich auch niemand umsetzen, wenn mein Kind auf meinem Schoß sitzt
Ich kann deinen Unmut absolut verstehen, es steht aber nunmal in der Hygiene Verordnung der Eintracht das die Mitnahme von Schosskindern(auch wenn du eine extra Karte für deine Kiddys hast) momentan nicht möglich ist. Ob das jetzt Sinn macht oder nicht steht hier nicht zur Debatte. Du hast dich mit der Absetzung der Bestellung damit einverstanden erklärt diese Regeln zu akzeptieren. Wie das jetzt im Stadion dann umgesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt. Unter Umständen musst du damit rechnen das es nicht akzeptiert wird und sich extra gesetzt werden muss oder du das Stadion verlassen musst. Soweit solltest du es vielleicht mit deinen Kindern kommunizieren damit es nachher keine traurigen Gesichter gibt.
Und wer soll das bitte Kontrollieren ob die Personen in einem Haushalt leben?
Bei Kindern sicherlich noch nachvollziehbar, aber Erwachsenen definitv nicht mehr und so nur mit einer Kontrolle sicherzustellen. Ein Konzept ist nunmal da um sich daran zu orientieren bzw. diesem zu folgen. Selbst wenn der Hinweis schon von der Eintracht kommt das die Kinder auf Ihren Plätzen sitzen sollen, wird die Umsetzung im Stadion unter Umständen dementsprechend umgesetzt. Ich drücke die Daumen das alles so klappt und habe lediglich darauf hingewiesen was passieren kann.
Bei Kindern sicherlich noch nachvollziehbar, aber Erwachsenen definitv nicht mehr und so nur mit einer Kontrolle sicherzustellen. Ein Konzept ist nunmal da um sich daran zu orientieren bzw. diesem zu folgen. Selbst wenn der Hinweis schon von der Eintracht kommt das die Kinder auf Ihren Plätzen sitzen sollen, wird die Umsetzung im Stadion unter Umständen dementsprechend umgesetzt. Ich drücke die Daumen das alles so klappt und habe lediglich darauf hingewiesen was passieren kann.
Es ist schlicht ziemlich widersprüchlich und verwirrend beschrieben.
Die Anlage 2 soll wohl ne vereinfachte Übersicht sein und wiederholt weitgehend was im Text der eigentlichen Stadionordnung steht. Ist dann aber bei den Behältern wesentlich detaillierter und erwähnt die Tetra-Packs.
Gleichzeitig existiert das deutliche Verbot "Getränke und Lebensmittel aller Art" - sorry, aber da kann man am Ende keinem Ordner einen Vorwurf machen, wenn er die Getränkemitnahme in einem 0,25 Tetra-Pack moniert.
Die Anlage 2 soll wohl ne vereinfachte Übersicht sein und wiederholt weitgehend was im Text der eigentlichen Stadionordnung steht. Ist dann aber bei den Behältern wesentlich detaillierter und erwähnt die Tetra-Packs.
Gleichzeitig existiert das deutliche Verbot "Getränke und Lebensmittel aller Art" - sorry, aber da kann man am Ende keinem Ordner einen Vorwurf machen, wenn er die Getränkemitnahme in einem 0,25 Tetra-Pack moniert.
Eintracht-Laie schrieb:
Es ist schlicht ziemlich widersprüchlich und verwirrend beschrieben.
Die Anlage 2 soll wohl ne vereinfachte Übersicht sein und wiederholt weitgehend was im Text der eigentlichen Stadionordnung steht. Ist dann aber bei den Behältern wesentlich detaillierter und erwähnt die Tetra-Packs.
Gleichzeitig existiert das deutliche Verbot "Getränke und Lebensmittel aller Art" - sorry, aber da kann man am Ende keinem Ordner einen Vorwurf machen, wenn er die Getränkemitnahme in einem 0,25 Tetra-Pack moniert.
Bei der Anlage zwei steht auch Schirm dabei ! Ein Knirps wurde noch nie bemängelt. Ist für mich aber auch ein Schirm !
Der Aufwand dürfte für die 6.500 Tickets schon recht groß sein und selbst das war ja ziemlich kurzfristig.
Nun nochmal auf die Schnelle fast das Doppelte zu bearbeiten, wäre dann vermutlich unmöglich.
Daher kann ich die Eintracht schon verstehen, wenn sie es schlicht und einfach nicht schaffen. Es bringt ja auch keinem was, wenn dann vielleicht hunderte am Ende ihre Karte nicht mehr rechtzeitig bekommen würden.
Auch der Verwaltungsaufwand für die Anreise und den Einlass wird einfach so kurzfristig einfach nicht zu schaffen sein.
Also bringt sich aufregen hier gar nichts. Stell dir einfach mal vor, dass dir dein Chef zwei Tage vor dem Wochenende oder vor dem Urlaub noch Arbeit für 2 Wochen hinlegt und sagt, dass die Sachen erledigt sein müssen, bevor du in das Wochenende oder den Urlaub darfst.
Dann kannst du es dir vielleicht in etwa vorstellen, was derzeit beim Eintracht Ticketing los sein wird.
Nun nochmal auf die Schnelle fast das Doppelte zu bearbeiten, wäre dann vermutlich unmöglich.
Daher kann ich die Eintracht schon verstehen, wenn sie es schlicht und einfach nicht schaffen. Es bringt ja auch keinem was, wenn dann vielleicht hunderte am Ende ihre Karte nicht mehr rechtzeitig bekommen würden.
Auch der Verwaltungsaufwand für die Anreise und den Einlass wird einfach so kurzfristig einfach nicht zu schaffen sein.
Also bringt sich aufregen hier gar nichts. Stell dir einfach mal vor, dass dir dein Chef zwei Tage vor dem Wochenende oder vor dem Urlaub noch Arbeit für 2 Wochen hinlegt und sagt, dass die Sachen erledigt sein müssen, bevor du in das Wochenende oder den Urlaub darfst.
Dann kannst du es dir vielleicht in etwa vorstellen, was derzeit beim Eintracht Ticketing los sein wird.
Trimonium schrieb:
Der Aufwand dürfte für die 6.500 Tickets schon recht groß sein und selbst das war ja ziemlich kurzfristig.
Nun nochmal auf die Schnelle fast das Doppelte zu bearbeiten, wäre dann vermutlich unmöglich.
Daher kann ich die Eintracht schon verstehen, wenn sie es schlicht und einfach nicht schaffen. Es bringt ja auch keinem was, wenn dann vielleicht hunderte am Ende ihre Karte nicht mehr rechtzeitig bekommen würden.
Auch der Verwaltungsaufwand für die Anreise und den Einlass wird einfach so kurzfristig einfach nicht zu schaffen sein.
Also bringt sich aufregen hier gar nichts. Stell dir einfach mal vor, dass dir dein Chef zwei Tage vor dem Wochenende oder vor dem Urlaub noch Arbeit für 2 Wochen hinlegt und sagt, dass die Sachen erledigt sein müssen, bevor du in das Wochenende oder den Urlaub darfst.
Dann kannst du es dir vielleicht in etwa vorstellen, was derzeit beim Eintracht Ticketing los sein wird.
Dann könnten sie ja wenigstens kurz Bescheid geben wann man mit einer Nachricht rechnen kann ! Zumal die die Tickets wahrscheinlich eh zum ausdrucken sein werden !
Kegler09 schrieb:
Dann könnten sie ja wenigstens kurz Bescheid geben wann man mit einer Nachricht rechnen kann ! Zumal die die Tickets wahrscheinlich eh zum ausdrucken sein werden !
Klar, ein paar mehr Infos wären definitiv nicht verkehrt.
Aber auch die Erstellung von ein paar Tausend PDFs und/oder Briefen kostet Zeit, kann ich aus eigener Erfahrung mal so sagen.
Und klar, generell hätte man echt schon auf den Tag x vorbereitet sein können oder sogar müssen, aber was in derzeit schon normal?