>

Kevin_Wetzlar

4383

#
Liebe Leute, das ist ja der Wahnsinn - hatte beinahe schon mit keiner Antwort gerechnet und jetzt stehen fast alle wichtigen Infos schon hier im Thread. Vielen Dank!
Es werden Städte genannt, die hab ich noch nie im Leben gehört. Das erhöht natürlich den Abenteuereffekt. Ich werd mich die Tage, vermutlich im Osterurlaub, der ganzen Sache mal widmen und all das nachvollziehen, was hier vorgeschlagen wurde. Dann gibts vermutlich auch den ersten Fingerzeig, ob das mit dem Finale überhaupt noch relevant ist.
Leider spielen dann doch auch so externe Zwänge wie Urlaubsgenehmigung usw. eine Rolle, den ganz großen Trip (wie zB über Türkei und Iran, wie geil wäre das denn??), werd ich wohl so oder so nicht antreten können. Danke nochmal für die ganzen Infos und Links.

@JochenJ: Wir kennen uns, zB aus Mailand. Grüße aus Freiburg
#
Knueller schrieb:

Grüße aus Freiburg


Gerade wenn du in Freiburg wohnst, empfehle ich dir doch, wenn du das ganze wirklich in Angriff nehmen willst, einen Besuch im Reisebüro Gleisnost. Die sind auf Bahnreisen spezialisiert. Habe ich die letzten Jahre alles telefonisch drüber gebucht.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Es müsste auch einen Nachtzug Kiev-Baku geben. Dieser ist nach gelesenen Reiseberichten von mir auch gefahrlos nutzbar für Westeuropäer.


Also ich denke, dass das jetzt nicht wirklich viel bringt. Da es durch Russland geht, ist sowieso ein Visum nötig (man spart sich also keine Kosten). Dann ist es auch durchaus zügiger, wenn man von Berlin direkt nach Moskau durchfährt und von dort dann nach Baku. Da fahren auch öfter Züge.

Der Zug von Kiev nach Baku fährt aktuell nur montags und braucht über 60h, daher müsste man hier fürs Finale schon eine Woche vorher losfahren, das Finale ist ja am Mittwoch.
#
JochenJ schrieb:

Kevin_Wetzlar schrieb:

Es müsste auch einen Nachtzug Kiev-Baku geben. Dieser ist nach gelesenen Reiseberichten von mir auch gefahrlos nutzbar für Westeuropäer.


Also ich denke, dass das jetzt nicht wirklich viel bringt. Da es durch Russland geht, ist sowieso ein Visum nötig (man spart sich also keine Kosten). Dann ist es auch durchaus zügiger, wenn man von Berlin direkt nach Moskau durchfährt und von dort dann nach Baku. Da fahren auch öfter Züge.

Der Zug von Kiev nach Baku fährt aktuell nur montags und braucht über 60h, daher müsste man hier fürs Finale schon eine Woche vorher losfahren, das Finale ist ja am Mittwoch.



Das Problem ist aber, dass du momentan bei einer Reise über den Landweg von Weißrussland nach Russland, wenn es ganz dumm läuft (bei durchgehendem Zug aus Westeuropa Chance bei vllt. 0,1%) wegen illegaler Einreise festgenommen werden könntest. Dann musst du sobald du freikommst wieder zurück nach Weißrussland.
#
Es müsste auch einen Nachtzug Kiev-Baku geben. Dieser ist nach gelesenen Reiseberichten von mir auch gefahrlos nutzbar für Westeuropäer. Wo man auch immer sehr gute Infos zu Auslandszugfahrten bekommt ist https://www.drehscheibe-online.de und dort dann das Auslandsforum auswählen.
#
FrankenAdler schrieb:

... nicht zu vergessen: eine rot-grüne Koalition, ein grüner Außenminister befürwirtete, befahl und verantwortete ohne UN Mandat einen völkerrechtswidrigen Bombenangriff auf Serbien.


Naja, das war eines der ganz wenigen Szenarien der Nato die ich befürwortet habe... ich war in Bosnien Stationiert 99 und hab gesehen was die Serben alleine an der Bobbahn angerichtet haben...
#
Vael schrieb:

FrankenAdler schrieb:

... nicht zu vergessen: eine rot-grüne Koalition, ein grüner Außenminister befürwirtete, befahl und verantwortete ohne UN Mandat einen völkerrechtswidrigen Bombenangriff auf Serbien.


Naja, das war eines der ganz wenigen Szenarien der Nato die ich befürwortet habe... ich war in Bosnien Stationiert 99 und hab gesehen was die Serben alleine an der Bobbahn angerichtet haben...


Rechtfertigt das einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg zu führen? Rechtfertigt das zivile Ziele in Innenstädten weit abseits des Krisengebiets zu bombadieren? Und auch die Kosovoalbaner sind an der Situation damals sicherlich alles andere als unschuldig.
#
Vor 20 Jahren begann der umstrittene Kosovokrieg. Erstmals seit dem 2. Weltkrieg waren deutsche Soldaten in einen Krieg verwickelt.
#
Adler_Steigflug schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Am Ende standen zahlreiche mitreißende Spiele und 48 Punkte […]


*hüstel* Es waren nur 43 Punkte.
Ein solider neunter Platz... aber 49 Punkte hätten damals für Europa gereicht.


Der Würze wird es nie verstehen. noch eine Saison unter Schaaf und wir wären grußlos abgestiegen.

Es waren die mannschaftsinternen Rebellionen, die schon den damaligen drohenden Abstieg verhindert hatten, Schaaf hatte die gesamte Mannschaft geschlossen gegen sich aufgebracht. Seine überragende Mannschaftsführung hat er danach auch in Hannover unter Beweis gestellt und danach nie wieder als Trainer gearbeitet.

Komisch aber der Tatsache geschuldet, dass die Vereine sich doch untereinander austauschen. In Sachen Mannschaftsführung wohl der schlechteste Trainer den wir je hatten, Gott sei Dank hat sich die Mannschaft selbst aus dem Schaafschen Sumpf gezogen.


Und Würze, da kannst Du erzählen, was Du willst, so war es. Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst.
#
Vielleicht lag es aber auch an den Teilen der Mannschaft, die gegen Schaaf aufgebracht waren. In der Saison darauf haben sie die Eintracht ja in der Vehschen Wohlfühloase fast in der 2. Liga versenkt. Mit dem Wechsel zu Bobic/Kovac mussten dann ja auch etliche Spieler gehen, mit denen man nicht unbedingt gerechnet hat. Sicherlich um Geld zu generieren, aber auch, weil sie einen professionelleren Weg, wie ihn Schaaf in Ansätzen gehen wollte und der hier die letzten 3 Jahre gegangen wurde, nicht bereit waren mitzugehen. Zum Beispiel so etwas sie Aufstellung nach Leistung und nicht nach Verdiensten und Sympathie.

Vielleicht hätte man diesen Cut nach der Schaafsaison machen sollen und lieber den Trainer behalten.
#
So geht es mir auch. Mag sein, dass Schaafs Spielweise dem einen oder anderen zu sehr Harakiri war. Aber es gab ja damals auch viele, die hatten Schaafs Spielweise (kein Ballgeschiebe im MF, sondern möglichst auf direktem Weg in die Spitzen) überhaupt nicht verstanden - einschließlich der Journaille. Was war da zu hören von "kein Plan", "konzeptlos" und "Chaos". Am Ende standen zahlreiche mitreißende Spiele und 48 Punkte mit einer nach dem Abgang einiger Leistungsträger neu zusammengewürfelten Durchschnittstruppe sowie ein Torschützenkönig.

Und: endlich hatte man einmal das Gefühl, hier war ein Trainer, der über seinen persönlichen Horizont hinaussah und seine Arbeit ernstnahm.

Die Dinge um seinen Abschied jedenfalls waren kein Ruhmesblatt für die Eintracht, einige Spieler und ihr Umfeld.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

So geht es mir auch. Mag sein, dass Schaafs Spielweise dem einen oder anderen zu sehr Harakiri war. Aber es gab ja damals auch viele, die hatten Schaafs Spielweise (kein Ballgeschiebe im MF, sondern möglichst auf direktem Weg in die Spitzen) überhaupt nicht verstanden - einschließlich der Journaille. Was war da zu hören von "kein Plan", "konzeptlos" und "Chaos". Am Ende standen zahlreiche mitreißende Spiele und 48 Punkte mit einer nach dem Abgang einiger Leistungsträger neu zusammengewürfelten Durchschnittstruppe sowie ein Torschützenkönig.

Und: endlich hatte man einmal das Gefühl, hier war ein Trainer, der über seinen persönlichen Horizont hinaussah und seine Arbeit ernstnahm.

Die Dinge um seinen Abschied jedenfalls waren kein Ruhmesblatt für die Eintracht, einige Spieler und ihr Umfeld.


Dem kann ich nur zustimmen. Die mit Abstand geilste Saison vor Bobic in meinem Fandasein.
Das letzte Jahr topt das ganze dann natürlich doch nochmal um einiges.
#
jazon123 schrieb:

Kevin_Wetzlar schrieb:

Uwes Bein schrieb:

Mal was anderes: Sollte die Eintracht tatsächlich die CL erreichen, wäre das mit den Auswärtsspielen hinsichtlich Ticketpreisen je nach Gegner eine harte Nummer. Die Engländer fordern eine Obergrenze, wie es sie in England schon gibt. Dort sind es 35 Euro.

U.a. fordert der FC Barcelona 118 Euro von den Auswärtsfans aus Manchester.


Wenn das die billigste Kategorie ist, hätten die ja selbst wenn es keine teureren Karten gäbe bei dem Spiel weit über 10 Millionen Euro einnahmen aus dem Kartenverkauf
Kranke Preise.



Ich bezweifle, dass bei jedem Spiel in Barcelona 85000 Fans aus Manchester anreisen ...

Sind die "Heimtickets" wesentlich günstiger?
#
Uwes Bein schrieb:

jazon123 schrieb:

Kevin_Wetzlar schrieb:

Uwes Bein schrieb:

Mal was anderes: Sollte die Eintracht tatsächlich die CL erreichen, wäre das mit den Auswärtsspielen hinsichtlich Ticketpreisen je nach Gegner eine harte Nummer. Die Engländer fordern eine Obergrenze, wie es sie in England schon gibt. Dort sind es 35 Euro.

U.a. fordert der FC Barcelona 118 Euro von den Auswärtsfans aus Manchester.


Wenn das die billigste Kategorie ist, hätten die ja selbst wenn es keine teureren Karten gäbe bei dem Spiel weit über 10 Millionen Euro einnahmen aus dem Kartenverkauf
Kranke Preise.



Ich bezweifle, dass bei jedem Spiel in Barcelona 85000 Fans aus Manchester anreisen ...

Sind die "Heimtickets" wesentlich günstiger?


Dürfen die doch gar nicht sein?! War da nicht was, dass schon mehrere Vereine Strafen zahlen mussten wegen zu teurer Gästetickets?
#
Mal was anderes: Sollte die Eintracht tatsächlich die CL erreichen, wäre das mit den Auswärtsspielen hinsichtlich Ticketpreisen je nach Gegner eine harte Nummer. Die Engländer fordern eine Obergrenze, wie es sie in England schon gibt. Dort sind es 35 Euro.

U.a. fordert der FC Barcelona 118 Euro von den Auswärtsfans aus Manchester.
#
Uwes Bein schrieb:

Mal was anderes: Sollte die Eintracht tatsächlich die CL erreichen, wäre das mit den Auswärtsspielen hinsichtlich Ticketpreisen je nach Gegner eine harte Nummer. Die Engländer fordern eine Obergrenze, wie es sie in England schon gibt. Dort sind es 35 Euro.

U.a. fordert der FC Barcelona 118 Euro von den Auswärtsfans aus Manchester.


Wenn das die billigste Kategorie ist, hätten die ja selbst wenn es keine teureren Karten gäbe bei dem Spiel weit über 10 Millionen Euro einnahmen aus dem Kartenverkauf
Kranke Preise.
#

#
Mehr als die 2 Siege im Match-2-Match sollten doch drin sein.
Die 40 Punkte Linie ist ja eh schon erledigt.
#
Nun also dss erste Tor in der Schwerelosigkeit. Auf jeden Fall eine nette Marketingidee.

Und zun Rest: Auf 2 Auswärtssiege diese Woche.
#
So wie das mittlerweile aussieht rechne ich aber damit, dass 52, 53 Punkte für Platz 6 reichen dürften
#
Irgendwie halte ich morgen zu Stuttgart und Augsburg...

Dann wäre Schalke aber so richtig unten dabei 😂😂😂
#
adleraner schrieb:

Irgendwie halte ich morgen zu Stuttgart und Augsburg...

Dann wäre Schalke aber so richtig unten dabei 😂😂😂


Das hätte einen gewissen Reiz. Mein Traum wäre,  da Hannover und Nürnberg eh zu schwach, eine Relegation Stuttgart oder Schalke gegen den HSV. Da verliert immer der Richtige
#
Dieser Alex Meier ist echt ein Phänomen
#
fabisgeffm schrieb:

Dieser Alex Meier ist echt ein Phänomen


Wäre das nicht einer für uns?
Hoffe mal unsere Scouts haben den auf dem Zettel!
#
Auch Zusage über 2 Karten bekommen, einmal DK + Mitglied und einmal nur DK
#
Also, was ist denn mit den Bazen los?
Die überschlagen sich ja fast vor Freundlichkeiten

Weiß man schon, was der eine TSG Hopp Fan nach dem Spiel geschrieben hat?
#
philadlerist schrieb:

Weiß man schon, was der eine TSG Hopp Fan nach dem Spiel geschrieben hat?



Falls Du den Supermoderator oder was auch immer meinst, der muss gerade mit "seinen" Gladbachern trauern und sich über Hecking aufregen
#
Wie die Antworten zeigen, gibt es viele Gründe, sich für dieses oder jenes Spiel zu entscheiden.

Ich war bspw. nicht in der Ukraine, weil ich mir selbst die Regel auferlegt hab, für eine letztlich Trivialität wie ein Fußballspiel (ja, es ist wirklich so, wenn man mal kurz einen Schritt zurücktritt) nicht zu fliegen.
Ehrlichgesagt finde ich es unsäglich, wie viele Leute morgens ins Flugzeug steigen, das Spiel schauen und direkt danach wieder heimfliegen. Abgesehen davon, dass ich da dann nicht ganz den Unterschied sehe zwischen einem Auswärtsspiel in bspw. Hannover, wo man mit dem Bus vors Stadion gekarrt wird, "Wir sind die Fans der Eintracht" singt und wieder heimfährt, geht das Klima durch die ganze Kurzfliegerei massiv vor die Hunde.
Und bevor das gleich wieder kommt: Ja, mir ist es dann in der Schlussbilanz wichtiger, auf Fliegerei und ein Spiel zu verzichten, als irgendeinem pathetischen Gehabe, das man bei jedem Spiel anwesend zu sein habe, hinterherzurennen. Das ist eine persönliche Entscheidung, die ich niemandem aufzwänge, genauso wie mir bitte niemand aufzwängt, wie und vor allem wo ein guter Fan zu sein habe.

Also fahr ich mit dem Zug zum Fußball - und nachdem ewig nicht klar war, ob und wo wir überhaupt hindürfen war in Ergänzung zu einer derzeit ohnehin ziemlich anstrengenden Lebensphase der logistische und finanzielle Aufwand einer Zugfahrt nach Charkow schlicht zu hoch.
Nach Mailand kann ich mit dem Zug durchfahren, 3 Tage mein Italienisch aufbessern und mir endlich mal Bergamo anschauen. Das ist für mich Europacup und nicht der Tagesflieger für 500€.

Es ist mir übrigens sehr schwer gefallen, nicht nach Charkow zu fahren, denn Urlaubstage und Geld für Flug und Reise wären vorhanden gewesen.

Und ja, wie ich oben schonmal geschrieben habe: Wenn Leute, die in Nikosia und Charkow waren, jetzt bevorzugt werden und das zu meinen Lasten geht, habe ich damit überhaupt kein Problem! Schwierig wirds nur dann, wenn auf einmal alle ihre Großcousins sechsten Grades, die 1998 mal gegen Bayern im Stadion waren, über den EFC einpacken und andere dafür in die Röhre schauen.
#
Knueller schrieb:

Wie die Antworten zeigen, gibt es viele Gründe, sich für dieses oder jenes Spiel zu entscheiden.

Ich war bspw. nicht in der Ukraine, weil ich mir selbst die Regel auferlegt hab, für eine letztlich Trivialität wie ein Fußballspiel (ja, es ist wirklich so, wenn man mal kurz einen Schritt zurücktritt) nicht zu fliegen.
Ehrlichgesagt finde ich es unsäglich, wie viele Leute morgens ins Flugzeug steigen, das Spiel schauen und direkt danach wieder heimfliegen. Abgesehen davon, dass ich da dann nicht ganz den Unterschied sehe zwischen einem Auswärtsspiel in bspw. Hannover, wo man mit dem Bus vors Stadion gekarrt wird, "Wir sind die Fans der Eintracht" singt und wieder heimfährt, geht das Klima durch die ganze Kurzfliegerei massiv vor die Hunde.
Und bevor das gleich wieder kommt: Ja, mir ist es dann in der Schlussbilanz wichtiger, auf Fliegerei und ein Spiel zu verzichten, als irgendeinem pathetischen Gehabe, das man bei jedem Spiel anwesend zu sein habe, hinterherzurennen. Das ist eine persönliche Entscheidung, die ich niemandem aufzwänge, genauso wie mir bitte niemand aufzwängt, wie und vor allem wo ein guter Fan zu sein habe.

Also fahr ich mit dem Zug zum Fußball - und nachdem ewig nicht klar war, ob und wo wir überhaupt hindürfen war in Ergänzung zu einer derzeit ohnehin ziemlich anstrengenden Lebensphase der logistische und finanzielle Aufwand einer Zugfahrt nach Charkow schlicht zu hoch.
Nach Mailand kann ich mit dem Zug durchfahren, 3 Tage mein Italienisch aufbessern und mir endlich mal Bergamo anschauen. Das ist für mich Europacup und nicht der Tagesflieger für 500€.

Es ist mir übrigens sehr schwer gefallen, nicht nach Charkow zu fahren, denn Urlaubstage und Geld für Flug und Reise wären vorhanden gewesen.


Danke, du sprichst mir aus der Seele!

Zum einen kotzt mich die Kurzstreckenfliegerei gehörig an, zum andern gehört für mich für eine Auswärtsfahrt, vor allem im Europapokal auch dazu etwas von Land und Leuten mitzubekommen. Ich war in Bordeaux und in Porto, schlussendlich auch ohne Karte in Rom, alles per Bahn. Und hätte ich Rom stornieren können und das Geld von da über gehabt, wäre ich auch in die Ukraine mit der Bahn gefahren.
Sollte ich eine Mailandkarte bekommen, wird diesmal wohl oder übel dad Auto die Wahl werden, aber auch nur, weil ich Freitagmittag wieder zu Hause sein muss.
#
HaesslicherBob schrieb:

Bei meinem letzten Besuch wurde noch über Justpay im Stadion bezahlt. Gibt es da mittlerweile ein eigenes System? Am besten wäre natürlich per (NFC)-Kartenzahlung.


Du kannst mittlerweile sogar an den Platz ordern und per Paypal zahlen, ist mit Kids gar nicht so uninteressant.
https://lieferservice.commerzbank-arena.de/#/stadiums/185/events
#
fh0815 schrieb:

HaesslicherBob schrieb:

Bei meinem letzten Besuch wurde noch über Justpay im Stadion bezahlt. Gibt es da mittlerweile ein eigenes System? Am besten wäre natürlich per (NFC)-Kartenzahlung.


Du kannst mittlerweile sogar an den Platz ordern und per Paypal zahlen, ist mit Kids gar nicht so uninteressant.
https://lieferservice.commerzbank-arena.de/#/stadiums/185/events


Das kannte ich ja gar nicht. Hab mich gewundert, warum beim Donezkspiel ständig Leute was an den Platz gebracht bekommen haben
#
Wurde gerade gemeldet. Jan Fiete Arp zu den Bauern.
#
Der nächste Schlaudraff
#
Sehr schön, dass Leverkusen das divenhafte auch unter Bosz fortsetzt.

Ich hoffe, die Schwankungen kommen auch in der Liga weiterhin vor,
dann wären wir die als Verfolger wohl wieder los....
#
mittelbucher schrieb:

Sehr schön, dass Leverkusen das divenhafte auch unter Bosz fortsetzt.

Ich hoffe, die Schwankungen kommen auch in der Liga weiterhin vor,
dann wären wir die als Verfolger wohl wieder los....


Das gegen Bayern war doch eh nur ein Strohfeuer, weil Kovac in Leverkusen immer untergeht