>

Kine_EFC_Frieda

96272

#
deddy32 schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Ah, jetzt hab' ich den Spaß auch: "Die Sendung konnte heute nicht zugestellt werden."
Mal schauen, wann sie zugestellt werden kann...  
Ich wundere mich sowieso, weshalb Amazon ein dünnes Taschenbuch nicht als Brief versendet. Meine letzte Amazon-Bestellung kam per Brief mit der Deutschen Post und war nach zwei Tagen im Kasten. Auf das DHL-Paket warte ich, obwohl der Artikel sofort lieferbar war, schon eine Woche.


Kommt halt darauf  an ,als was es versendt wird,ob Bücher Warensendung  oder Paket,Bücher Warensendungen gehen bis zu einer bestimmten Grösse mit dem Briefträger raus  ;Paket logischerweisse mit DHL.


Es ist ein kleines flaches Taschenbuch, das man locker als Brief hätte versenden können. Immerhin ist es heute angekommen
#
schobbe schrieb:
Veni-vidi-vici schrieb:
Wenn ich das schreibe, was ich denke, werde ich hochkant rausgeworfen...


Wir denken das gleiche..  


+1
#
Boooonzaaaiiii1899 schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Huhu...


Gude Kine,
geht´s wieder besser??


Einigermaßen, danke. Ich bin zwar noch etwas wacklig auf den Beinen, aber ansonsten geht es besser. Fieber ist weg.
#
Huhu...
#
Ah, jetzt hab' ich den Spaß auch: "Die Sendung konnte heute nicht zugestellt werden."
Mal schauen, wann sie zugestellt werden kann...  
Ich wundere mich sowieso, weshalb Amazon ein dünnes Taschenbuch nicht als Brief versendet. Meine letzte Amazon-Bestellung kam per Brief mit der Deutschen Post und war nach zwei Tagen im Kasten. Auf das DHL-Paket warte ich, obwohl der Artikel sofort lieferbar war, schon eine Woche.
#
#
Aragorn schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
zwerg_nase schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Moin moin!


un dann so ne norddeutsche begrüßung...

gemoije kine!    


Ich hab' ja auch norddeutsche Wurzeln und 'nen norddeutschen Nachnamen. Ich darf das


Der gemeine Ostfriese sagt aber schlicht und einfach nur "Moin"!    


http://www.youtube.com/watch?v=MSUwO6TI5Bc  
#
Bigbamboo schrieb:
zwerg_nase schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Moin moin!


un dann so ne norddeutsche begrüßung...

gemoije kine!    


Wir wissen, wer Schuld ist, wenn's schief geht.  


#
zwerg_nase schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Moin moin!


un dann so ne norddeutsche begrüßung...

gemoije kine!    


Ich hab' ja auch norddeutsche Wurzeln und 'nen norddeutschen Nachnamen. Ich darf das
#
Moin moin!
#
Taunusabbel schrieb:
jona_m schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Mist, ich hab gerade total das Gefühl, krank zu werden. Das kann ich jetzt überhaupt nicht gebrauchen.    


Meditionsin hilft da noch sehr gut hab ich festgestellt. Ansonsten gute Besserung, ich bin langsam wieder auf dem aufsteigenden Ast.  


Ich habe gute Erfahrungen mit Umckaloabo gemacht, hilft sogar bei vereiterter Stirnhöhle, wo sonst nur AB wirken.

Gute Besserung Kine


Danke, auch an die anderen. Ich bekämpfe Infekte auch meist mit homöopathischen Mitteln, Bettruhe, Hühnersuppe etc.
Weiß nicht genau, was das jetzt wird... Hab' total schlecht geschlafen und fürchterlich geschwitzt und bin mit Kopfweh wach geworden. Habe jetzt früher Feierabend gemacht und packe mich ins Bett. Will doch am WE fit sein.
#
Mist, ich hab gerade total das Gefühl, krank zu werden. Das kann ich jetzt überhaupt nicht gebrauchen.  
#
Moin moin!
#
Crémant de Loire
#
SGE.Domi schrieb:


wünsch dir viel glück fürs weitere verfahren :neutral-face  


+1
#
jona_m schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Aufgetreten ist er jedenfalls wie der Sonnenkönig... Hat trotz später Stunde und zunehmenden Unmuts unter der versammelten Mitgliedern lange darauf bestanden, dass auf jeden Fall über die Satzungsänderung abgestimmt werden müsse. Und dann wie ein trotziges beleidigtes Kleinkind reagiert, als nicht alles so lief, wie er sich das wohl vorgestellt hatte. Peinliche Vorstellung.


Wundert dich das? Hört sich bei mir ganz typisch nach Fischer an.  


Nee, es wundert mich nicht wirklich. Aber gestern habe ich es als noch extremer empfunden als sonst. Kinnergadde!
#
Aufgetreten ist er jedenfalls wie der Sonnenkönig... Hat trotz später Stunde und zunehmenden Unmuts unter der versammelten Mitgliedern lange darauf bestanden, dass auf jeden Fall über die Satzungsänderung abgestimmt werden müsse. Und dann wie ein trotziges beleidigtes Kleinkind reagiert, als nicht alles so lief, wie er sich das wohl vorgestellt hatte. Peinliche Vorstellung.
#
Du meine Güte, was geht denn hier schon wieder ab?  

Wie gesagt, der Bericht vom Ascheberscher_Bub fasst es schon gut zusammen.
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
schusch schrieb:
Immerhin gibt es Redebedarf über die Satzungsänderung und Zeit, sich darüber zu unterhalten, über jeden einzelnen Punkt, für und wider. Und das finde ich gut.


War wirklich eine ganz seltsame Veranstaltung...

Die Berichte (Fischer: emotional wie immer, Bruchhagen: abgeklärt wie immer), die Entlastung des Vorstandes und des Verwaltungsrats (durch Gesamtabstimmung mit keiner oder so gut wie keiner Gegenstimme), alles gewohnt, die Wahlen zum Verwaltungsrat, Ehrenrat, Revisoren und Wahlausschuss liefen wie geplant.

Es waren recht viele Mitglieder anwesend, sowohl die sporttreibenden Abteilungen, insbesondere Turnen & Leichtathletik, als auch die Fanabteilungen hatten einiges an Leuten organisiert. Sehr viele auch mit einer zweiten Stimme per Vollmacht.

Zur Wahl des Wahlausschusses bleibt noch zu sagen, dass diese arg stiefmütterlich behandelt wurde, es hierfür weder eine kurze Vorstellung der Kandidaten gab, wie z.B. bei der Wahl der Kandidaten des Verwaltungsrates, noch Bilder & Informationen in der Tischvorlage wie bei den Kandidten für den Ehrenrt bzw. den Revisoren.

Das wird der Bedeutung dieses Ausschusses überhaupt nicht gerecht, entscheidet dieser doch mssiv darüber, wer sich für Ämter bei Eintracht Frankfurt überhaupt zur Verfügung stellen darf.

Dann ging die Show los:

Dr. Max Schumacher, der schon an der Satzungsänderung 2000/01 mitgewirkt hatte und auch nun den Vorsitz der Satzungskommission hatte stellte die Änderungswünsche des Präsidiums vor.
Der Versammlungsleiter Helmut Weintraud gab bekannt, dass ein Mitglied, Silvia Schenk, Änderungswünsche zu einigen Punkten eingereicht hatte.

Es gab zwei oder drei Wortmeldungen zur Satzung, z.B. aus den Reihen der UF, dass man mit der Formulierung bzgl. Gewaltverzicht, Rassismus und Pyrotechnik gleichsetzen würde und das so ein Schlag ins Gesicht von wirklichen Opfern von Gewalt und Diskrimierung sei.
Hatte das Gefühl der Kleinkrieg wäre eröffnet.

Frau Schenk stellte den formalen Antrag, über jede einzelne Satzungsänderung und evtl. Gegenvorschläge gesondert und der Reihe nach zu diskutieren. Das fand im Saal allgemein große Zustimmung.

Spätestens jetzt hätte es dem Vorstand klar sein müssen, dass das alles nicht so läuft wie vorgesehen. Es war zu diesem Zeitpunkt übrigens ungefähr halt zwölf und viele Teilnehmer schon auf dem Nachhauseweg.

Es wurden dann die zwei Vorschläge der neueinzuführenden Präambel (von Präsidium/Satzungskommission und Frau Schenk) gegenüber gestellt. Frau Schenk gab als Motivation für ihren Änderungsvorschlag an, dass der von der Kommission (unter Mitwirkung der Historiker des Museums) vorgeschlagene Text j die dunkle Zeit des Nationalsozialismus vollkommen ausspare. Das wäre ja "peinlich".
Auch in ihrem Text findet sich allerdings kein Bezug. Die beiden Vorschläge unterscheiden sich nur marginal, den des Präsidiums würde ich als etwas "historischer" einschätzen, er gibt einen recht genauen Überblick über die verschiedenen Vereinsgründungen, -namen und -fusionen. Der Text von Frau Schenk ist nicht so genau, erwähnt nicht jede Jahreszahl, lässt sich dafür etwas flüssiger lesen.

Entsprechend gab es es für den einen wie den anderen Text Zustimmung. Die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit für einen Vorschlag war nicht abzusehen.
Damit nahm das Trauerspiel seinen Lauf, denn von den Herren auf dem Podium (Präsidium, Vors. Satzungskommission, Versammlungsleitung) wusste wohl niemand so recht was nun zu tun sei.

Das empfand ich als richtig peinlich, es muss da doch jemand geben, der die Satzung dermaßen gut kennt, dass er weiß, was in einem solchen Fall zu tun ist. Selbst bei, zurecht als chaotisch charakterisierten, studentischen Fachschaftskonferenzen hatte es das immer gegeben. Doch auf ein solches Ergebnis war offenbar niemand vorbereitet. Verstehe nicht wie man so blauäugig in eine solche Veranstaltung gehen kann. Gerade der Versammlungsleiter wäre hier gefordert wesen.

Einzig Fru Schenk ließ erkennen, dass sie wohl Erfahrung mit solchen Situationen hat, sie regte an nun zuerst den weitergehenden Vorschlag abzustimmen (so kenne ich das auch). Damit wusste nun aber Herr Weintraud nun so gar nichts anzufangen, zur Ehrenrettung, es wäre wohl schon schwer zu entscheiden welcher Präämbel-Vorschlag "weitergehend" ist.
Stattdessen schlug er vor, dass er nun nochmals zur Abstimmung aufrufe und falls er die nötige Zweidrittelmehrheit wieder nicht erkennen könne, dann nochmal abgestimmt würde, er die einfache Mehrheit der Stimmen ausmachen würde und er dann "davon ausgehe", dass die Unterlegenen in einer weiteren Abstimmung sich dann der Mehrheit anschließen bzw. das dann doch bitte "tun sollen", damit man auf die erforderlichen zwei Drittel käme.
Es wurde also vollends konfus.

Für welche Präambel man sei war inzwischen vier oder fünfmal gefragt worden, als Rufe "Wählt doch solange ihr wollt!" oder "Sollen wir solange wählen, bis es passt, oder wie?!" laut wurden.

Die Überforderung von Herr Weintraud war für jedermann offensichtlich und so nahm Peter Fischer das Mikro und das Heft des Handelns in die Hand und beschloss, dass man nun eben (erstmal) ohne Präambel weitermachen würde, da ja kein Ergebnis zu erzielen sei und zu den anderen Änderungswünschen käme.

Da wohl viele befürchteten, dass die Sache bei anderen Punkten genauso enden würde machte sich allgemeiner Unmut breit. Daraufhin unterbrauch Fischer die Sitzung udn beriet sich mit dem Präsidium für einige Minuten.

Ergebnis war dann, dass man den Punkt "Änderungen der Satzung" zurückzog und dafür eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Februar oder März einberufen will.
Scheinbar hatte ihnen jemand gesagt, dass die wirklich strittigen Punkte (Fördermitgliedschaft, Pyrotechnikverbot, ...) erst noch kommen würden.
Es war zu diesem Zeitpunkt zwölf Uhr durch.

Fischer beweinte noch kurz öffentlich, dass er sich nicht hätte träumen lassen, dass er einmal "an einer Präambel scheitere" und nun für viel Geld, 25.000€, eine weitere Mitgliederversammlung einberufen müsse.
Hätte man vielleicht besser vorher etwas für die Kommunikation mit den Mitgliedern ausgegeben...

Man einigte sich darauf trotz allem die neue Beitrags- und Gebührenordnung vorzustellen, die dann schlussendlich auch zur Abstimmung kam und mit sehr großer Mehrheit angenommen wurde.
Die monatlichen Beiträge für die Aktiven Sportler steigen um 1,50€, auch für Jugendliche, die Fanbteilungsmitgliedschaft kostet 76€ im Jahr, ermäßigt 36€.

Die stimmrechtslose Fördermitgliedschaft kostet ebenfalls 36€.

Dann wurden noch die Wahlergebnisse verkündet:

Verwaltungsrat:
Christian Geiser - Leichtathletik
Willi Jaschek - Turnen
Alexander Leip - Fanabteilung
Cyril von Recum - Fußball
Reiner Schäfer - Fanabteilung
Dr. Max Schumacher - Fußball
Felix Wirmer - Handball

Ehrenrat bekomme ich nicht mehr aus der Erinnerung zusammen, Kurt E. Schmidt ist auf jeden Fall wieder dabei.

Revisoren:
Holger Handrow - Fanabteilung
Ralf Kämmerling - Hockey
Andrea Schneider - Fanabteilung

In den Wahlausschuss wurden 3 Personen von der Fanabteilung gewählt (Stefan Ungänz, Joachim Pflug, Andreas Mechler).

Dann war Schluss.

persönliches Fazit:
Das ist ein Verein mit 17.000 Mitgliedern, in der Rede des Präsidenten war die Rede davon, dass man mitgliedermäßig zu anderen Vereinen, Gladbach, Lautern, aufschließen möchte, aber die Mitgliederversammlung, immerhin das höchste Gremium des Vereins wird vorbereitet wie beim Kasperle-Theater Kleinkleckersdorf e.V.


Sehr gute Zusammenfassung.  
Peinlich fand ich auch die Live-Schaltung zu Sebastian Vettel, der ja gar nicht zu Wort kam, weil Fischer permanent geredet hat. Das hat die ganze Chose nochmal zusätzlich in die Länge gezogen, ebenso wie der doch recht verspätete Beginn.
Kasperletheater war es irgendwann in der Tat.