>

Kine_EFC_Frieda

96278

#
Das älteste Küken ist ganz schön gewachsen innerhalb von einer Woche.
#
Fütterung. Und alle drei bekommen was. Alles gut

#
Guten Morgen!
#
Papa hat Fisch gebracht - Fütterung!
#
Bigbamboo schrieb:
So, ich bin dann mal unterwegs!

Haltet die Ohren steif.    


Viel Spaß! Und fallt nicht irgendwo runter...
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Sehr amüsant:
die Werke eines Finnen

"Arto Paasilianna"

- Der Sommer der lachenden Kühe
- Adams Pech, die Welt zu retten
- der Wald der gehenkten Füchse
tbc.

Die Bücher sind Phasenweise ebenso skuril, wie die titel


Nicht zu vergessen: "Der wunderbare Massenselbstmord"
#
firstjoe schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
firstjoe schrieb:
Kurze Verständnisfrage: Für was sind diese Karten?  


Damit kannst Du Dich als Mitglied eines offiziellen EFC ausweisen, was insofern von Bedeutung ist, als dass EFC-Mitglieder ermäßigte Dauerkarten erhalten können. Kurz nach Einführung der Fanclubkarte sind am Einlass zum Stadion auch eine Zeitlang die Ermäßigungsnachweise kontrolliert worden. Mir persönlich ist das allerdings schon lange nicht mehr passiert.
Außerdem erhalten auch EFC-Mitglieder bei Vorlage der Fanclubkarte 10% Rabatt im Fanshop auf Fanartikel.


Vielen Dank für die Auskunft


Gerne
#
firstjoe schrieb:
Kurze Verständnisfrage: Für was sind diese Karten?  


Damit kannst Du Dich als Mitglied eines offiziellen EFC ausweisen, was insofern von Bedeutung ist, als dass EFC-Mitglieder ermäßigte Dauerkarten erhalten können. Kurz nach Einführung der Fanclubkarte sind am Einlass zum Stadion auch eine Zeitlang die Ermäßigungsnachweise kontrolliert worden. Mir persönlich ist das allerdings schon lange nicht mehr passiert.
Außerdem erhalten auch EFC-Mitglieder bei Vorlage der Fanclubkarte 10% Rabatt im Fanshop auf Fanartikel.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Und auch wenn Herr Gründel gleich wieder "unlesbar" rufen wird - ich bin ein großer Fan der Romane von John Irving und kann sie nur wärmstens empfehlen. Würde bei Irving mit "Gottes Werk und Teufels Beitrag", "Hotel New Hampshire" oder "Owen Meany" beginnen.


Der Gründel hat keine Ahnung, aber ich würde raten, sie in der Reihenfolge zu lesen in der sie erschienen sind. Mittelgewichtsehe und Wassertrinker kann man m.E. weglassen. Die vierte Hand, naja.

DA


Wassertrinker fand ich nicht schlecht, vierte Hand okay, aber es gibt deutlich bessere.
In der Reihenfolge funktioniert sicherlich auch, ich finde die genannten nur etwas leichter zum Einstieg, als wenn man gleich mit dem 1000-Seiten-Wälzer "Bis ich dich finde" beginnt. Obwohl das ein großartiges Buch ist.


Finde ich auch. Kann man gestrost zum Schluss lesen. Wie fandest Du Zirkuskind? Passt ja nicht so wirklich zu den anderen Büchern.

DA


Hat mir sehr gut gefallen und mich manchmal auch sehr zum Lachen gebracht. Einiges ist schon sehr schräg, aber ich mag sowas
Mein Vater, dem ich dann einige Irving-Romane geliehen habe, war von Zirkuskind ganz besonders begeistert.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Und auch wenn Herr Gründel gleich wieder "unlesbar" rufen wird - ich bin ein großer Fan der Romane von John Irving und kann sie nur wärmstens empfehlen. Würde bei Irving mit "Gottes Werk und Teufels Beitrag", "Hotel New Hampshire" oder "Owen Meany" beginnen.


Der Gründel hat keine Ahnung, aber ich würde raten, sie in der Reihenfolge zu lesen in der sie erschienen sind. Mittelgewichtsehe und Wassertrinker kann man m.E. weglassen. Die vierte Hand, naja.

DA


Wassertrinker fand ich nicht schlecht, vierte Hand okay, aber es gibt deutlich bessere.
In der Reihenfolge funktioniert sicherlich auch, ich finde die genannten nur etwas leichter zum Einstieg, als wenn man gleich mit dem 1000-Seiten-Wälzer "Bis ich dich finde" beginnt. Obwohl das ein großartiges Buch ist.
#
Jetzt sind sie schon wieder alleine...  
#
Cino schrieb:

oha, das ist schon so viele jahre her... aber das könnte hinkommen.
irgendwann hatten wir auch mal das buch "cornichons au chocolat" gelesen - ein selten dämlicher titel.


Oh ja, das kenne ich auch noch. Das war so die Lektüre in der Mittelstufe.
#
Cino schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
schobbe schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Bonsoir


ça  va?


Oui, merci. Et comment vas-tu? (Klingt irgendwie wie die erste Lektion damals im Französisch-Unterricht *gg*)


arthur est un perroquet  


 Kommt mir irgendwie bekannt vor - aus welchem Französisch-Buch war das?
Ich hatte "Études Françaises". Da gab es die Familie Roussel aus Poitiers, bei der dauernd der Kassettenrekorder kaputt war und dann vom Sohn Pierre repariert werden musste  
#
schobbe schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Bonsoir


ça  va?


Oui, merci. Et comment vas-tu? (Klingt irgendwie wie die erste Lektion damals im Französisch-Unterricht *gg*)
#
Bonsoir
#
gotcha24 schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Programmierer schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Programmierer schrieb:
Nothing compares to...  
J.R.R. Tolkien - Der Herr der Ringe


Den dann aber bitte in der alten Übersetzung. Oder gleich im englischen Original.

Bei mir steht die einbändige rote Ausgabe in der Auflage von 1991.  


Ich hab' damals die alten grünen Taschenbücher von meinem Vater geliehen bekommen. Die waren noch aus den 70ern. Hab' mir später dann eine gebundene Ausgabe der alten Übersetzung gekauft.


in dem zusammenhang - lese grade mal wieder "The Hobbit" geht aber wie immer viel zu schnell vorbei.. ist aber dieses jahr eine pflichtlektüre =)


Ich bin schon sooooo gespannt auf den Film!
#
Papa Adler hat Fisch gebracht
#
Programmierer schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Programmierer schrieb:
Nothing compares to...  
J.R.R. Tolkien - Der Herr der Ringe


Den dann aber bitte in der alten Übersetzung. Oder gleich im englischen Original.

Bei mir steht die einbändige rote Ausgabe in der Auflage von 1991.  


Ich hab' damals die alten grünen Taschenbücher von meinem Vater geliehen bekommen. Die waren noch aus den 70ern. Hab' mir später dann eine gebundene Ausgabe der alten Übersetzung gekauft.
#
Miso schrieb:
giordani schrieb:
Viktor Klemperer - LTI
Viktor Klemperer - Tagebücher 33-45
und am besten die von vor und nach dem Krieg auch noch dazu


Ein sehr guter Vorschlag. Aber Literatur, die das Urlaubsland vorstellt, würde ich vorziehen, und da bin ich ratlos. Vor allem, weil ich dafür keine Krimis lesen würde und alle Lindgren-Bücher längst kenne. Bin gespannt auf weitere Tipps.


Keine Krimis? Schade, die von Herrn Mankell lohnen sich. Kein Krimi, aber ein - wie ich finde - sehr schöner Roman von ihm ist der hier: http://www.amazon.de/Daisy-Sisters-Roman-Henning-Mankell/dp/3552053999/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1339995628&sr=8-2