
Kirchhahn
5185
Wieder fünf Wechsel in der Startelf, die Rotation klappt sehr gut. Ein Qualitätsverlust ist (jedenfalls für mich ) nicht erkennbar. Denke der in der Breite gut besetzte Kader + die Erfahrung, die DT in Leipzig (sorry) und München im Umgang mit Spitzenmannschaften unter Mehrfachbelastung sammeln konnte, kommen jetzt gut zum Tragen.
DBecki schrieb:Plattfuß79 schrieb:
schaut mal auf die wahre tabelle
wir sind punktgleich mit bayern, beide 29 pkt
8 pkt vorsprung vor platz 3....
Da können wir uns genau nix für kaufen.
Mir macht es aber gute Laune zu sehen. Weil es zeigt, dass wir zwar top platziert sind, dass es aber sogar noch besser geht. Geradezu motivierend. Kein Glück, kein Zufall – verdient. Kann man sich nix für kaufen, ist richtig, macht aber trotzdem Spaß. Und ich weiß, moderner Fußball und so. Aber wärre doch schade, wenn man sich nur über Sachen freuen darf, von denen man sich auch was kaufen kann. Wir sind auf Platz 2 - wer weiß, wie lange das hält. Aus vollen Zügen genießen und wenn es die Wahre Tabelle ist.
Randaspekt: Kane auch nur Top-Torjäger, weil er schon fünf Elfer in der Liga machen durfte. Marmoush nur 2. Kann sich auch keiner was von kaufen. Untermauert aber, was jedem klar sein sollte: Marmoush > Kane.
Kirchhahn schrieb:
Mal ein Zitat vom Kicker:Am 18. Mai 2022 stand der Klub am Scheideweg. An diesem Tag traf Frankfurt im Europa-League-Finale in Sevilla auf die Glasgow Rangers, der Sieg im Elfmeterschießen öffnete die Tür zur Champions League. Ohne die Millionen-Einnahmen aus der Königsklasse hätte die Eintracht im Sommer 2022 die meisten Leistungsträger verkaufen müssen. Das sagte zwar niemand offiziell, aber hinter vorgehaltener Hand. Der Druck im Endspiel war immens.
https://www.kicker.de/eintracht-hauptversammlung-am-montag-es-geht-um-66-millionen-euro-1072417/artikel
Muss gestehen, dass mir das in der Heftigkeit nicht bewusst war. Klar war, dass viele gehen würden, aber das ist man ja gewohnt. Zum einen. Zum anderen finde ich es krass, was für ein Loch Corona gerissen hat, wie wir uns da aber wieder rausgearbeitet haben. Je mehr man über die finanzielle Lage liest, desto erstaunlicher ist unser Erfolg und desto beeindruckender die Erfolgsquote bei den Entscheidungen unseres Managements auf allen Ebenen.
Das Corona ein Riesenloch gerissen hat wurde doch oft gesagt, vor allem von Hellmann und Frankenbach. Das war schon eine enorme Herausforderung.
Das auf dem Finale ein immenser Druck lag mag sein, die Folgen wären bei einer Niederlage aber m.E. nicht so dramatisch gewesen wie es da angerissen wird. Wir hätten auch danach weiter Bundesliga gespielt und wären nicht dem Abstieg geweiht gewesen.
Das der Sieg am Ende ein Katapult war für alles weitere versteht sich von selbst.
Viele der Spieler in unserem aktuellen Kader hätten wir ohne den EL-Sieg wohl nicht verpflichten können.
Finde die Story im Kicker wirklich gut. Einfach, weil sie die aktuelle finanzielle Situation – und wie es dazu gekommen ist – gut erklärt. Eine schöne Zusammenfassung.
Und sie zeigt auch, wie schwer es geworden ist, sich nachhaltig zu entwickeln. "Oben angreifen" sagt sich immer so leicht, aber das erfordert einfach Wachstum auf allen Ebenen (nicht nur ein/zwei gute Spielzeiten), und unsere Vereinsführung hat da beeindruckend viel richtig gemacht. Auch, wenn viele Entscheidungen nicht immer populär waren. Muss mir da immer noch die Augen reiben. Gerade, wenn ich dann so Clubs wie die Hertha, Schalke oder HSV sehe, die diesen Schritt (aus unterschiedlichsten Ausgangssituationen heraus) eben nicht machen konnten.
Und sie zeigt auch, wie schwer es geworden ist, sich nachhaltig zu entwickeln. "Oben angreifen" sagt sich immer so leicht, aber das erfordert einfach Wachstum auf allen Ebenen (nicht nur ein/zwei gute Spielzeiten), und unsere Vereinsführung hat da beeindruckend viel richtig gemacht. Auch, wenn viele Entscheidungen nicht immer populär waren. Muss mir da immer noch die Augen reiben. Gerade, wenn ich dann so Clubs wie die Hertha, Schalke oder HSV sehe, die diesen Schritt (aus unterschiedlichsten Ausgangssituationen heraus) eben nicht machen konnten.
Da es ums Wirtschaftliche geht. Die Investition ins Proficamp war m. E. eine sehr zukunftsweisende Entscheidung. Nur in einer solchen Umgebung kann heutzutage tatsächlich dauerhaft Spitzenleistung erzeugt werden. Wenn ich es richtig gelesen habe, wird die Eintracht in der kurzen Winterpause auf das Reisen verzichten und vertraut auf ihr Camp.
Allerdings, schöner Artikel. Aber da sieht man mal, wie sehr der Plastikmüll den Wettbewerb verzerrt. Natürlich hilft es solide zu wirtschaften aber gegen sowas wie Corona kann man schlecht vorbeugen. Und denen ist es mehr oder weniger egal, denn die Verluste werden ja anderweitig aufgefangen.
Spannend wäre es mal zu wissen, wie es anderen Vereinen erging. Denn das Ziel sich zu verbessern, und dann den Rückschlag verarbeiten zu müssen, hatten ja andere Vereine ohne Dukatenscheißer im Keller auch.
Spannend wäre es mal zu wissen, wie es anderen Vereinen erging. Denn das Ziel sich zu verbessern, und dann den Rückschlag verarbeiten zu müssen, hatten ja andere Vereine ohne Dukatenscheißer im Keller auch.
" ... und unsere Vereinsführung hat da beeindruckend viel richtig gemacht. ..."
Auch das ist in dem Artikel gut aufgearbeitet und dargestellt worden. Wenn man unsere letzten Jahre so sieht und sie für sich ehrlich interpretiert, muss man einfach sagen:
- es war eine sehr schwierige Zeit (wir wandelten doch nur wenig vom Abgrund entfernt)
- da hätte durchaus viel schief gehen können (siehe andere Vereine, die damals auf gleicher Höhe oder vor uns standen)
- Zum Glück kamen damals bei uns genau die richtigen Leute in verantwortliche Positionen
- Das Zusammenspiel zwischen AG und Verein und den Verantwortlichen hat nach reinigendem Gewitter sehr gut funktioniert
- über die Jahre bis heute wurde konsequent sowohl im personellen Bereich wie auch in unserer Infrastruktur und der Außendarstellung immer weiter perfektioniert und klug aufgebaut und investiert (Stadion, Sportstätten und Gelände)
- usw
Kann nach diesen erfolgreichen Zeit mit kontinuierlicher Entwicklung voran noch immer nicht so recht an das glauben, was sie hier in den letzten Jahren (im Grund begann diese Zeit mit Bruchhagen) alles positiv entwickelt hat. Im Kopf spukt mir noch immer zu sehr die "alte" Zeit mit all ihren Egomanen und in die Öffentlichkeit drängenden Figuren herum.
Einen großen Anteil an dieser stetigen positiven Entwicklung führe ich in der AG auf Personen wie Bruchhagen, Hellmann, unsere weiteren Verantwortlichen im Führungsteam und natürlich auch auf Bobic und nun Krösche zurück. Sie alle haben im Sinne der Eintracht zusammen gearbeitet (auch wenn es sicher nicht immer einfach war und persönliche Interessen zurück stehen mussten). Parallel dazu funktionierte letzten Endes dann auch über diesen Zeitraum das Zusammenspiel mit den Verantwortlichen im Verein. Und es gelang der Eintracht sowohl im Verein wie der AG nach Außen auch ein ein einheitliches Bild abzugeben und die Interna auch intern zu behandeln, was alleine schon eine Leistung ist und für die Verantwortlichen spricht.
Mein Fazit: Dass das jetzt so über Jahre - trotz auch einiger Reibungen - sehr gut lief, ist alles andere als selbstverständlich und rechne ich den Verantwortlichen hoch an. Ich hoffe einfach, dass der Eintracht in den Führungsfunktionen die richtigen Personen erhalten bleiben und es schaffen, so auch weiter zusammen zu arbeiten. Hier ist über die Jahre bisher wirklich etwas aufgebaut worden. Andere - früher vergleichbare - Vereine schauen mittlerweile doch anerkennend auf unsere Entwicklung und träumen davon. Ball aber flach halten und bitte weiter so.
Auch das ist in dem Artikel gut aufgearbeitet und dargestellt worden. Wenn man unsere letzten Jahre so sieht und sie für sich ehrlich interpretiert, muss man einfach sagen:
- es war eine sehr schwierige Zeit (wir wandelten doch nur wenig vom Abgrund entfernt)
- da hätte durchaus viel schief gehen können (siehe andere Vereine, die damals auf gleicher Höhe oder vor uns standen)
- Zum Glück kamen damals bei uns genau die richtigen Leute in verantwortliche Positionen
- Das Zusammenspiel zwischen AG und Verein und den Verantwortlichen hat nach reinigendem Gewitter sehr gut funktioniert
- über die Jahre bis heute wurde konsequent sowohl im personellen Bereich wie auch in unserer Infrastruktur und der Außendarstellung immer weiter perfektioniert und klug aufgebaut und investiert (Stadion, Sportstätten und Gelände)
- usw
Kann nach diesen erfolgreichen Zeit mit kontinuierlicher Entwicklung voran noch immer nicht so recht an das glauben, was sie hier in den letzten Jahren (im Grund begann diese Zeit mit Bruchhagen) alles positiv entwickelt hat. Im Kopf spukt mir noch immer zu sehr die "alte" Zeit mit all ihren Egomanen und in die Öffentlichkeit drängenden Figuren herum.
Einen großen Anteil an dieser stetigen positiven Entwicklung führe ich in der AG auf Personen wie Bruchhagen, Hellmann, unsere weiteren Verantwortlichen im Führungsteam und natürlich auch auf Bobic und nun Krösche zurück. Sie alle haben im Sinne der Eintracht zusammen gearbeitet (auch wenn es sicher nicht immer einfach war und persönliche Interessen zurück stehen mussten). Parallel dazu funktionierte letzten Endes dann auch über diesen Zeitraum das Zusammenspiel mit den Verantwortlichen im Verein. Und es gelang der Eintracht sowohl im Verein wie der AG nach Außen auch ein ein einheitliches Bild abzugeben und die Interna auch intern zu behandeln, was alleine schon eine Leistung ist und für die Verantwortlichen spricht.
Mein Fazit: Dass das jetzt so über Jahre - trotz auch einiger Reibungen - sehr gut lief, ist alles andere als selbstverständlich und rechne ich den Verantwortlichen hoch an. Ich hoffe einfach, dass der Eintracht in den Führungsfunktionen die richtigen Personen erhalten bleiben und es schaffen, so auch weiter zusammen zu arbeiten. Hier ist über die Jahre bisher wirklich etwas aufgebaut worden. Andere - früher vergleichbare - Vereine schauen mittlerweile doch anerkennend auf unsere Entwicklung und träumen davon. Ball aber flach halten und bitte weiter so.
Und wenn ich es richtig sehe, ist Freiburg wohl am Wochenende an Fortuna Düsseldorf vorbeigezogen und haben diese somit aus den Top 18 vertrieben.
Als ich mit Fußball gucken angefangen habe, waren wir glaube ich auf Platz 6, hinter Kaiserslautern. Dann gab es einen ordentlichen Fall. Schön dass wir uns so langsam Platz für Platz zurückerobern. Bis Hamburg dauert es aber wohl noch ein paar Jahre.
Als ich mit Fußball gucken angefangen habe, waren wir glaube ich auf Platz 6, hinter Kaiserslautern. Dann gab es einen ordentlichen Fall. Schön dass wir uns so langsam Platz für Platz zurückerobern. Bis Hamburg dauert es aber wohl noch ein paar Jahre.
Pokalspiel in Leipzig. Das schlimmste Ergebnis einer totalen cringe Auslosung mit einem Saxophon-Spieler und Rudi Völler. Zuschauen hat genauso wehgetan wie das Los selbst. Immerhin: Leipzig mit einer Mini-Krise. Vielleicht hilft es ja.
Beim Aufstellungs-Thread gegen Heidenheim gab es - glaube ich - keine zwei gleichen und Dino hat dann was komplett anderes gemacht und wir haben 0-4 gewonnen. Wirklich beeindruckend, was wir für einen ausgewogenen Kader haben aktuell.
Ich tippe mal auf folgende Aufstellung (Theate ist ja gesperrt):
Trapp
Collins - Tuta - Koch -Brown
Dahoud
Ebimbe - Götze - Knauff
Mamrous - Ekitike
Wir gewinnen 2-4 - wird ein gutes Spiel. Gut genug, um Rose den Job bis zum Ligaspiel gegen uns zu sichern und zur Winterpause kriegen sie dann einen neuen Coach.
Hier mal ein paar Stimmen aus einem RB-Forum, das ich hier nicht verlinken möchte. Stimmung wie nach einem Abstieg im Kindergarten:
Beim Aufstellungs-Thread gegen Heidenheim gab es - glaube ich - keine zwei gleichen und Dino hat dann was komplett anderes gemacht und wir haben 0-4 gewonnen. Wirklich beeindruckend, was wir für einen ausgewogenen Kader haben aktuell.
Ich tippe mal auf folgende Aufstellung (Theate ist ja gesperrt):
Trapp
Collins - Tuta - Koch -Brown
Dahoud
Ebimbe - Götze - Knauff
Mamrous - Ekitike
Wir gewinnen 2-4 - wird ein gutes Spiel. Gut genug, um Rose den Job bis zum Ligaspiel gegen uns zu sichern und zur Winterpause kriegen sie dann einen neuen Coach.
Hier mal ein paar Stimmen aus einem RB-Forum, das ich hier nicht verlinken möchte. Stimmung wie nach einem Abstieg im Kindergarten:
Spaß beiseite: Siegen oder Fliegen. Die Erwartungshaltung ist niedrig - das zeigt sich insbesondere auch in der Kartenverfügbarkeit (die mit Sicherheit nicht nur an der Free-TV-Ausstrahlung liegt). Mal schauen, wie viele Chemiker:innen sich Last Minute an die Fanfreunschaft mit der Eintracht erinnern und zu vergleichsweise günstigen Konditionen doch mal (wieder) ins Zentralstadion gehen werden.
Danke für Deine Eröffnung. Lass aber bitte zumindest hier, auch wenn Du in einer Schule oder im ÖRR tätig bist, die Gender - Doppelpunkte weg. :roll: Ich meine > Gesinnungs - Posing ohne jeden Nutzen.
Dein Beitrag ist doch nichts anderes.
Und warum genau schreibst du ihm/ihr vor, wie er oder sie zu schreiben hat? Irgendwas von Tätigkeit an einer Schule faseln, aber hier auf Oberlehrer machen wollen. :roll: Schreib, wie du willst, aber lass andere auch machen, was sie wollen. Kann doch nicht so schwer sein.
So, vielleicht kommen wir mal zurück zum Fußball - bitte. Ich bin weder in einer Schule, noch beim ÖRR und Fun Fact: wäre ich nicht drauf aufmerksam gemacht geworden, hätte ich nicht mal bewusst gewusst, dass ich Gender-Pünktchen verwendet habe. Wer nicht gendern will, lässt es und wer es tut, tut es eben - Leben und leben lassen.
Ich bin am Tiefpunkt meiner Schwarzmalerei angekommen. Ein Team, was total verunsichert ist und ohne jeglichem Selbstbewusstsein die Bälle hin und her schiebt trifft auf ein Team, welches sich im absoluten Flow befindet. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass bis Mittwoch irgendein Schalter umgelegt wird. Es wird ein Desaster, eine Vorführung und eine Machdemonstration - auf dem Feld wie auf den Rängen - und trotzdem geh ich hin.
Kirchhahn schrieb:
Ich tippe mal auf folgende Aufstellung (Theate ist ja gesperrt):
Trapp
Collins - Tuta - Koch -Brown
Dahoud
Ebimbe - Götze - Knauff
Mamrous - Ekitike
Öhm ... Wer issen eigentlich Mamrous ... Kennt den jemand?
Mal ein Zitat vom Kicker:
https://www.kicker.de/eintracht-hauptversammlung-am-montag-es-geht-um-66-millionen-euro-1072417/artikel
Muss gestehen, dass mir das in der Heftigkeit nicht bewusst war. Klar war, dass viele gehen würden, aber das ist man ja gewohnt. Zum einen. Zum anderen finde ich es krass, was für ein Loch Corona gerissen hat, wie wir uns da aber wieder rausgearbeitet haben. Je mehr man über die finanzielle Lage liest, desto erstaunlicher ist unser Erfolg und desto beeindruckender die Erfolgsquote bei den Entscheidungen unseres Managements auf allen Ebenen.
Am 18. Mai 2022 stand der Klub am Scheideweg. An diesem Tag traf Frankfurt im Europa-League-Finale in Sevilla auf die Glasgow Rangers, der Sieg im Elfmeterschießen öffnete die Tür zur Champions League. Ohne die Millionen-Einnahmen aus der Königsklasse hätte die Eintracht im Sommer 2022 die meisten Leistungsträger verkaufen müssen. Das sagte zwar niemand offiziell, aber hinter vorgehaltener Hand. Der Druck im Endspiel war immens.
https://www.kicker.de/eintracht-hauptversammlung-am-montag-es-geht-um-66-millionen-euro-1072417/artikel
Muss gestehen, dass mir das in der Heftigkeit nicht bewusst war. Klar war, dass viele gehen würden, aber das ist man ja gewohnt. Zum einen. Zum anderen finde ich es krass, was für ein Loch Corona gerissen hat, wie wir uns da aber wieder rausgearbeitet haben. Je mehr man über die finanzielle Lage liest, desto erstaunlicher ist unser Erfolg und desto beeindruckender die Erfolgsquote bei den Entscheidungen unseres Managements auf allen Ebenen.
Kirchhahn schrieb:
Mal ein Zitat vom Kicker:Am 18. Mai 2022 stand der Klub am Scheideweg. An diesem Tag traf Frankfurt im Europa-League-Finale in Sevilla auf die Glasgow Rangers, der Sieg im Elfmeterschießen öffnete die Tür zur Champions League. Ohne die Millionen-Einnahmen aus der Königsklasse hätte die Eintracht im Sommer 2022 die meisten Leistungsträger verkaufen müssen. Das sagte zwar niemand offiziell, aber hinter vorgehaltener Hand. Der Druck im Endspiel war immens.
https://www.kicker.de/eintracht-hauptversammlung-am-montag-es-geht-um-66-millionen-euro-1072417/artikel
Muss gestehen, dass mir das in der Heftigkeit nicht bewusst war. Klar war, dass viele gehen würden, aber das ist man ja gewohnt. Zum einen. Zum anderen finde ich es krass, was für ein Loch Corona gerissen hat, wie wir uns da aber wieder rausgearbeitet haben. Je mehr man über die finanzielle Lage liest, desto erstaunlicher ist unser Erfolg und desto beeindruckender die Erfolgsquote bei den Entscheidungen unseres Managements auf allen Ebenen.
Das Corona ein Riesenloch gerissen hat wurde doch oft gesagt, vor allem von Hellmann und Frankenbach. Das war schon eine enorme Herausforderung.
Das auf dem Finale ein immenser Druck lag mag sein, die Folgen wären bei einer Niederlage aber m.E. nicht so dramatisch gewesen wie es da angerissen wird. Wir hätten auch danach weiter Bundesliga gespielt und wären nicht dem Abstieg geweiht gewesen.
Das der Sieg am Ende ein Katapult war für alles weitere versteht sich von selbst.
Viele der Spieler in unserem aktuellen Kader hätten wir ohne den EL-Sieg wohl nicht verpflichten können.
Kicker
Kapitalerhöhung soll 2025 durchgeführt werden - Vier neue Aufsichtsräte
Eintracht-Hauptversammlung am Montag: Es geht um 66 Millionen Euro
https://www.kicker.de/eintracht-hauptversammlung-am-montag-es-geht-um-66-millionen-euro-1072417/artikel
Der Montag verspricht in der Geschäftsstelle der Eintracht Frankfurt Fußball AG Spannung: Auf der ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre soll der Weg für eine Kapitalerhöhung über 66 Millionen Euro geebnet werden. Zudem wird ein Teil des Aufsichtsrats neu besetzt.
Kapitalerhöhung soll 2025 durchgeführt werden - Vier neue Aufsichtsräte
Eintracht-Hauptversammlung am Montag: Es geht um 66 Millionen Euro
https://www.kicker.de/eintracht-hauptversammlung-am-montag-es-geht-um-66-millionen-euro-1072417/artikel
Der Montag verspricht in der Geschäftsstelle der Eintracht Frankfurt Fußball AG Spannung: Auf der ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre soll der Weg für eine Kapitalerhöhung über 66 Millionen Euro geebnet werden. Zudem wird ein Teil des Aufsichtsrats neu besetzt.
Ich gehe mal davon aus, dass einige, die in Dänemark nicht begonnen haben, in Heidenheim starten.
Trapp
Kristensen - Koch - Theate - Brown
Tuta - Larsson
Götze - Knauff
Ekitiké - Marmoush
Wie immer tippe ich auf einen Sieg - 1:2
Muss gestehen, dass ich von Heidenheims Auftritt gegen Chelsea beeindruckt war. Fans und Mannschaft haben sich gegenseitig nach vorne gepusht und mit etwas mehr Konzentration im Abschluss gehen die da als Sieger vom Platz. Extrem intensives Spiel. Vielleicht hat es ja auch ein paar Körner gekostet.
Trapp
Kristensen - Koch - Theate - Brown
Tuta - Larsson
Götze - Knauff
Ekitiké - Marmoush
Wie immer tippe ich auf einen Sieg - 1:2
Muss gestehen, dass ich von Heidenheims Auftritt gegen Chelsea beeindruckt war. Fans und Mannschaft haben sich gegenseitig nach vorne gepusht und mit etwas mehr Konzentration im Abschluss gehen die da als Sieger vom Platz. Extrem intensives Spiel. Vielleicht hat es ja auch ein paar Körner gekostet.
Guenni61 schrieb:
Hm, ein ehemaliger schwärmt jetzt plötzlich doch von der Zeit bei der Eintracht. Und das obwohl er ja voll auf uns gesch...en hatte.
https://app.eintrachttech.de/share/9vT6COuwn0O2P8SZXhKIoQ
clickbait ist hier im forum eigentlich unüblich.
Henk schrieb:Guenni61 schrieb:
Hm, ein ehemaliger schwärmt jetzt plötzlich doch von der Zeit bei der Eintracht. Und das obwohl er ja voll auf uns gesch...en hatte.
https://app.eintrachttech.de/share/9vT6COuwn0O2P8SZXhKIoQ
clickbait ist hier im forum eigentlich unüblich.
Kolo Muani sagte in einem Interview "Es war eine tolle Zeit in Frankfurt." Kontext wird nicht gegeben.
Kirchhahn schrieb:Henk schrieb:Guenni61 schrieb:
Hm, ein ehemaliger schwärmt jetzt plötzlich doch von der Zeit bei der Eintracht. Und das obwohl er ja voll auf uns gesch...en hatte.
https://app.eintrachttech.de/share/9vT6COuwn0O2P8SZXhKIoQ
clickbait ist hier im forum eigentlich unüblich.
Kolo Muani sagte in einem Interview "Es war eine tolle Zeit in Frankfurt." Kontext wird nicht gegeben.
Das sind junge Menschen, bei denen die geistige Reife der fußballerischen Entwicklung nicht folgen kann. Und bei manchen wird der Rest an Vernunft und die Fähigkeit, erst zu denken, bevor man spricht, von den Euro-Millionen temporär unterdrückt.
RostBeulendosen und ein Stürmer der bei der SGE erfolgreich war? Da war doch mal was, auch wenn damals ohne Umweg über einen anderen Verein. Aber der ist relativ schnell in der Versenkung verschwunden und heute wächst nur sein Konto, ohne, dass er viel tun muss.
Sollen die den doch holen. Für mich zählt auch nicht, was er jetzt einem französischen Camembert-Blatt erzählt, sondern wie er sich damals hier verabschiedet hat. Vom Geld mal abgesehen....Aber solchen Jungs werden ja oft auch von den Beratern die Köpfe verdreht. Langfristiger Vertrag ohne Wechsel = keine Kohle für den Hai.
Sollen die den doch holen. Für mich zählt auch nicht, was er jetzt einem französischen Camembert-Blatt erzählt, sondern wie er sich damals hier verabschiedet hat. Vom Geld mal abgesehen....Aber solchen Jungs werden ja oft auch von den Beratern die Köpfe verdreht. Langfristiger Vertrag ohne Wechsel = keine Kohle für den Hai.
FAZ
Übernimmt sich die Eintracht?
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-uebernimmt-sich-der-bundesligaklub-finanziell-110127400.html
Die Frankfurter stehen gut da und sind mit Blick auf die Finanzzahlen einer der Verfolger der Bayern. Ob die Personalkosten zu hoch sind, hängt davon ab, wie nachhaltig der Erfolg ist. Warnende Beispiele gibt es genug.
(Anmerkung: Wie es so ist mit solchen Überschriften, die Antwort ist fast immer "nein" - der Artikel ist aber sehr spannend und informativ // hinter Paywall).
Übernimmt sich die Eintracht?
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-uebernimmt-sich-der-bundesligaklub-finanziell-110127400.html
Die Frankfurter stehen gut da und sind mit Blick auf die Finanzzahlen einer der Verfolger der Bayern. Ob die Personalkosten zu hoch sind, hängt davon ab, wie nachhaltig der Erfolg ist. Warnende Beispiele gibt es genug.
(Anmerkung: Wie es so ist mit solchen Überschriften, die Antwort ist fast immer "nein" - der Artikel ist aber sehr spannend und informativ // hinter Paywall).
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/opa-mario-goetze-schlaegt-zu-93429891.html
Eintracht: Opa Mario Götze schlägt zu
Weltmeister Mario Götze macht als Siegtorschütze beim 1:0 gegen Werder Bremen den Unterschied aus - und seine jungen Mitspieler besser.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/blickrichtung-champions-league-93429906.html
Eintracht Frankfurt mit Blickrichtung Champions League
Eintracht Frankfurt sieht sich nach dem 1:0 gegen Bremen nicht als Bayern-Jäger. In der aktuellen Form scheint aber vieles möglich
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/opa-mario-goetze-schlaegt-zu-93429891.html
Eintracht: Opa Mario Götze schlägt zu
Weltmeister Mario Götze macht als Siegtorschütze beim 1:0 gegen Werder Bremen den Unterschied aus - und seine jungen Mitspieler besser.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/blickrichtung-champions-league-93429906.html
Eintracht Frankfurt mit Blickrichtung Champions League
Eintracht Frankfurt sieht sich nach dem 1:0 gegen Bremen nicht als Bayern-Jäger. In der aktuellen Form scheint aber vieles möglich
Kicker
https://www.kicker.de/gesagt-getan-theate-verdient-sich-lobeshymnen-1070373/artikel
Frankfurter Verteidiger glänzt im Gesamtpaket
Beim 1:0 über Werder Bremen setzt Arthur Theate genau das um, was sein Trainer ihm in der Woche zuvor zeigte. In dieser Form denkt niemand mehr an die Vorgänger des belgischen Innenverteidigers.
Samstagabend 18.30 Uhr.
Ich würde folgende Herren aufstellen:
Trapp
Collins - Tuta - Koch - Brown
Ebimbe - Skhiri - Knauff
Götze
Marmoush - Ekitike
Sollten Theate und Larsson doch fit sein, würde ich mich freuen.
Wir gewinnen 3-2, weil ich mit Mama und jüngsten Kind da bin. Drei Generationen-Support.
Im Bremen Forum haben Sie auch das Spiel besprochen:
Ich würde folgende Herren aufstellen:
Trapp
Collins - Tuta - Koch - Brown
Ebimbe - Skhiri - Knauff
Götze
Marmoush - Ekitike
Sollten Theate und Larsson doch fit sein, würde ich mich freuen.
Wir gewinnen 3-2, weil ich mit Mama und jüngsten Kind da bin. Drei Generationen-Support.
Im Bremen Forum haben Sie auch das Spiel besprochen:
Eintracht ist im Moment neben Bayern die beste Mannschaft der Liga.
Deswegen werden wir normalerweise keine Chance haben in Frankfurt wie so häufig.
Frankfurt ist ein schwieriger Gegner, gegen den wir oft nicht gut aussehen.
Wir selbst sind diese Saison eine Wundertüte mit Comeback-Qualität. Grundsätzlich sehe ich Frankfurt als Favoriten in diesem Spiel an, glaube aber durchaus daran, dass 1 oder 3 Punkte für uns drin sind.
Ich tippe mal mit folgender Aufstellung auf ein 2:2:
Irgendwann kommen die Punkte. Aber nicht diesmal.
Ich werde 2:2 tippen, aber natürlich auf Sieg hoffen, gegen diesen.... tollen Verein.
Also meine Erwartungshaltung geht schon in die Richtung, das Werder endlich mal zeigt das es oben mithalten kann. OW glaub ich ist aktuell dienstältester Trainer, unser System über Jahre gewachsen und so ziemlich alle fit. Also beste Voraussetzungen. Wichtig ist, das wir uns nicht so abschlachten lassen wie gegen Gladbach. Da erwarte ich von OW, das er eine Mannschaft auf den Platz bringt, die resilient ist und laufstark und brennt. Das Frankfurt immer bissig und leicht drüber ist weiß auch jeder.
unentschieden unterschreibe ich sofort, hoffe auf Sieg und werde es dem Fußballgott mal nahe legen wie geil die grün-weißen sind und drei Punkte verdient haben
An unsere Auswärtssieg-abholer-fans: seid bitte lauter als der Frankfurter Vorsänger mit seiner Piepsstimme…
OW auf der PK vor Frankfurt zum Personal: Jens Stage und Felix Agu fallen aus. Alle anderen sind dabei.
Den Schritt aus X raus, halte ich für wichtig und richtig. Das Medium ist nicht mehr, was es einmal war. Gehen wichtige Content-Creator zu anderen Plattformen (die man sicher auch diskutieren kann) folgen ihnen im besten Fall auch die User. Die SGE hat 640.000 Follower auf X – der eine oder andere würde sicherlich auf Bluesky mitkommen. Dort hat es die SGE ja schon einmal versucht und dann schnell wieder aufgehört. Reichweite aufbauen ist nunmal mühsam.
Kann mit vielen Argumenten auch wenig anfangen. Etwa, dass man sich nicht vertreiben lassen dürfte - man war schließlich vorher da. Mag ja sein. Aber mit der Interaktion unterstützt man schlicht mehr oder weniger direkt Musk. Und zum anderen: Das Argument, dem Rechtsruck etwas entgegenzusetzen, weil man auf X zum Thema Fußball interagiert, ist ein bisschen sehr naiv.
Ein anderes Argument ist, dass die bekannteste Alternative - Bluesky – ebenfalls fragwürde Wurzeln hätte. Vor allem, was Investoren und Anschubfinanzierung betrifft. Auch das mag stimmen. Aber wenigstens wird dort Antisemitismus, Gewaltaufrufe, Faschismus, Homo- und Transphobie wegmoderiert. Ein User meinte, dass auch beim "Bluesky Wolken aufziehen werden" - mag ja sein, aber auch ein bewölkter Himmel ist mir lieber, als direkt in der Jauchegrube zu sitzen.
Eine Möglichkeit für die SGE wäre, das Konto auf X passiv offenzulassen - also nicht mehr posten, aber weiter für Anfragen da sein. Der Content wandert zu Bluesky.
Kann mit vielen Argumenten auch wenig anfangen. Etwa, dass man sich nicht vertreiben lassen dürfte - man war schließlich vorher da. Mag ja sein. Aber mit der Interaktion unterstützt man schlicht mehr oder weniger direkt Musk. Und zum anderen: Das Argument, dem Rechtsruck etwas entgegenzusetzen, weil man auf X zum Thema Fußball interagiert, ist ein bisschen sehr naiv.
Ein anderes Argument ist, dass die bekannteste Alternative - Bluesky – ebenfalls fragwürde Wurzeln hätte. Vor allem, was Investoren und Anschubfinanzierung betrifft. Auch das mag stimmen. Aber wenigstens wird dort Antisemitismus, Gewaltaufrufe, Faschismus, Homo- und Transphobie wegmoderiert. Ein User meinte, dass auch beim "Bluesky Wolken aufziehen werden" - mag ja sein, aber auch ein bewölkter Himmel ist mir lieber, als direkt in der Jauchegrube zu sitzen.
Eine Möglichkeit für die SGE wäre, das Konto auf X passiv offenzulassen - also nicht mehr posten, aber weiter für Anfragen da sein. Der Content wandert zu Bluesky.
Kirchhahn schrieb:
Die SGE hat 640.000 Follower auf X – der eine oder andere würde sicherlich auf Bluesky mitkommen. Dort hat es die SGE ja schon einmal versucht und dann schnell wieder aufgehört. Reichweite aufbauen ist nunmal mühsam.
Beitrag von heute:
https://bsky.app/profile/eintracht.de/post/3lbcdlf57ek2z
Davor wurde allerdings über 1 Jahr nicht gepostet.
---------------Trapp---------------
---Collins---Tuta----Koch---Theate---
-----------Skhiri----Larsson---------
--------Ebimbe---------Götze----------
--------Ekitikè-------Marmoush---------
Collins bleibt auf der rechten AV-Position und Theate rückt wieder auf die linke AV-Position. Ebimbe, der gegen körperlich robuste Tschechen vielleicht eine gute Alternative wäre, rückt genauso wieder in die Startelf wie Götze. Vorne sollten erstmal wieder Hugo und Omar beginnen.
Mit Slavia Prag kommt kein Kanonenfutter nach Frankfurt! Sie sind aktuell Tabellenführer in Tschechien. Es ist ein unangenehmer Gegner, der uns sicherlich alles abverlangen wird. Ich hoffe die Eintracht kommt gut ins Spiel rein und ist von Beginn an fokussiert. Wenn wir unsere Qualität auf den Platz bringen, sollten wir uns auch letztlich gegen Prag durchsetzen...
Tipp: 2:1
---Collins---Tuta----Koch---Theate---
-----------Skhiri----Larsson---------
--------Ebimbe---------Götze----------
--------Ekitikè-------Marmoush---------
Collins bleibt auf der rechten AV-Position und Theate rückt wieder auf die linke AV-Position. Ebimbe, der gegen körperlich robuste Tschechen vielleicht eine gute Alternative wäre, rückt genauso wieder in die Startelf wie Götze. Vorne sollten erstmal wieder Hugo und Omar beginnen.
Mit Slavia Prag kommt kein Kanonenfutter nach Frankfurt! Sie sind aktuell Tabellenführer in Tschechien. Es ist ein unangenehmer Gegner, der uns sicherlich alles abverlangen wird. Ich hoffe die Eintracht kommt gut ins Spiel rein und ist von Beginn an fokussiert. Wenn wir unsere Qualität auf den Platz bringen, sollten wir uns auch letztlich gegen Prag durchsetzen...
Tipp: 2:1
Adlersupporter schrieb:
---------------Trapp---------------
---Collins---Tuta----Koch---Theate---
-----------Skhiri----Larsson---------
--------Ebimbe---------Götze----------
--------Ekitikè-------Marmoush---------
Das wäre auch meine Aufstellung. Es ist der bislang schwerste Gegner in der EL, da müssen wir mit voller Kapelle, viel Körperlichkeit und Erfahrung ran. Es wird überhaupt eine herausfordernde Woche, wenn man bedenkt, dass es dann am Sonntag nach Stuttgart geht. Dort dürfte IMO wieder diese Elf auflaufen, wenn sich niemand verletzt (Theate darf ja dann wieder, oder?). Echte Nagelprobe.
Aber erstmal Prag putzen. 2-1.
Kirchhahn schrieb:
Passt IMO perfekt in unser "Beuteschema". Keine Ahnung, wie die Pläne für kommenden Sommer aussehen, aber vielleicht gehen Götze und Larsson.
Wenn die Gehaltsvorstellungen realistisch sind, ist das ein absoluter Nobrainer. Das werden auch einige andere Clubs so sehen. Aber ich denke, dass wir gute Chancen haben, denn in den letzten Jahren haben wir uns einen exzellenten Ruf als Sprungbrett für Talente erarbeitet. Hinzu kommt, dass Bischof in Aschaffenburg geboren und im bayr. Odenwald aufgewachsen ist, er also aus der Region kommt und heimatnah bleiben könnte. Es würde mich nicht mal überraschen, wenn das mal einer wäre, der als Kind in Eintracht-Bettwäsche geschlafen hat.
Öhm ... Wer issen eigentlich Mamrous ... Kennt den jemand?