
Kirchhahn
5297
Die Quelle ist "Tuttomercadoweb". Jetzt nichts gegen die Kollegen dieser Plattform, die bestimmt mit hart recherchierten und exklusiven Inhalten arbeiten, aber entweder, die haben Cherki und Chaibi verwechselt. Oder sich bei "vierzehn" und "vierzig" verhört. Oder das ist schlichtweg erfunden.
2. Bundesliga 1996_97 SpT13_FC Gütersloh-Frankfurt
https://www.youtube.com/watch?v=pIXjU-OFN60
Ansgar Brinkmann, gerade beim SC Verl rausgeflogen, schon wieder beim Nachbarn FCG unter Vertrag und direkt im Einsatz gegen die Eintracht.
Nach dem Spiel blockieren Eintrachtfans den Bus und teilen dem Reporter Ihre Meinung über die Eintracht und die Leistung der Spieler mit. Schreiend.
https://www.youtube.com/watch?v=pIXjU-OFN60
Ansgar Brinkmann, gerade beim SC Verl rausgeflogen, schon wieder beim Nachbarn FCG unter Vertrag und direkt im Einsatz gegen die Eintracht.
Nach dem Spiel blockieren Eintrachtfans den Bus und teilen dem Reporter Ihre Meinung über die Eintracht und die Leistung der Spieler mit. Schreiend.
Henk schrieb:
2. Bundesliga 1996_97 SpT13_FC Gütersloh-Frankfurt
https://www.youtube.com/watch?v=pIXjU-OFN60
Ansgar Brinkmann, gerade beim SC Verl rausgeflogen, schon wieder beim Nachbarn FCG unter Vertrag und direkt im Einsatz gegen die Eintracht.
Nach dem Spiel blockieren Eintrachtfans den Bus und teilen dem Reporter Ihre Meinung über die Eintracht und die Leistung der Spieler mit. Schreiend.
Wirklich krass zu sehen - habe es richtig genossen. Vielen Dank.
Wenn einen so ein Rückblick nicht dankbar für die jetzige Situation macht, was dann?
Kirchhahn schrieb:Henk schrieb:
2. Bundesliga 1996_97 SpT13_FC Gütersloh-Frankfurt
https://www.youtube.com/watch?v=pIXjU-OFN60
Ansgar Brinkmann, gerade beim SC Verl rausgeflogen, schon wieder beim Nachbarn FCG unter Vertrag und direkt im Einsatz gegen die Eintracht.
Nach dem Spiel blockieren Eintrachtfans den Bus und teilen dem Reporter Ihre Meinung über die Eintracht und die Leistung der Spieler mit. Schreiend.
Wirklich krass zu sehen - habe es richtig genossen. Vielen Dank.
Wenn einen so ein Rückblick nicht dankbar für die jetzige Situation macht, was dann?
Gerne. Das ging mir ganz ähnlich.
Den vertrauenswürdigeren Quellen nach soll es eher noch um eine Entscheidung zwischen dem BVB und Sunderland gehen und eine Zusage beim BVB gibt es (noch) nicht.
Sunderland soll ihm ein gutes Angebot gemacht haben, welches eine Freigabe im nächsten Sommer beinhaltet. Bellingham könnte sich so im gewohnten Umfeld in der Premier League beweisen und nächsten Sommer für eine vergleichsweise geringe Ablöse den Verein verlassen.
Für Bellingham eine durchaus gute Option. Er hat nicht den Vergleich mit seinem Bruder und er könnte die Experten verstummen, welche bei jedem Transfer von der Bundesliga in die Premier League rummeckern. Und er könnte schon nächsten Sommer weg, statt beim BVB nächsten Sommer evtl keine Freigabe zu erhalten.
Zudem bedeutet eine geringere Ablöse auch, dass Bellingham nächsten Sommer ordentlich handgeld kassieren könnte.
Sunderland soll ihm ein gutes Angebot gemacht haben, welches eine Freigabe im nächsten Sommer beinhaltet. Bellingham könnte sich so im gewohnten Umfeld in der Premier League beweisen und nächsten Sommer für eine vergleichsweise geringe Ablöse den Verein verlassen.
Für Bellingham eine durchaus gute Option. Er hat nicht den Vergleich mit seinem Bruder und er könnte die Experten verstummen, welche bei jedem Transfer von der Bundesliga in die Premier League rummeckern. Und er könnte schon nächsten Sommer weg, statt beim BVB nächsten Sommer evtl keine Freigabe zu erhalten.
Zudem bedeutet eine geringere Ablöse auch, dass Bellingham nächsten Sommer ordentlich handgeld kassieren könnte.
Ich meine gelesen zu haben, dass der Clubchef Bellingham unbedingt halten möchte und es – rein finanziell – auch keine Not gibt, ihn zu verkaufen. Zumal es eine sehr hohe Weiterverkaufsbeteiligung gibt und Birmingham dick mitschneidet. Wenn Bellingham unbedingt zu Dortmund und in die Bundesliga (und CL) will, statt Premier League zu kicken, kannst du da (sinnvollerweise) wenig machen, aber es wird halt wirklich eine teure Aktion. Das macht den Transfer in Summe so teuer, dass es halt fraglich ist, ob man dann nicht zu tief in die Tasche greift. Muss man wollen.
Fand es sehr amüsant, wie BVB-Fans und Medien einmal komplett Affenshice gegangen sind, weil wir mehr oder weniger intensiv am selben Spieler dran waren. Hätte mich sehr gefreut, wenn es geklappt hätte. Aber ich gehe mal davon aus, dass wir längst jemand anderen im Fokus haben und Dortmund sich ärgert, dass wir die Nummer unnötig teuer und aufwendig gemacht haben.
Fand es sehr amüsant, wie BVB-Fans und Medien einmal komplett Affenshice gegangen sind, weil wir mehr oder weniger intensiv am selben Spieler dran waren. Hätte mich sehr gefreut, wenn es geklappt hätte. Aber ich gehe mal davon aus, dass wir längst jemand anderen im Fokus haben und Dortmund sich ärgert, dass wir die Nummer unnötig teuer und aufwendig gemacht haben.
SemperFi schrieb:Maddux schrieb:
KEINER der Spieler wohnt in Wolfsburg. Die wohnen alle im Umland und nahen Städten wie Hannover.
Beim analysieren von Spielern bist Du definitiv besser als beim erkennen ob Aussagen zu Wohngegenden jetzt wirklich so positiv klingen, wie Du glaubst 😁😁😁
"Du musst nicht in Wolfsburg wohnen, du kannst auch nach Hannover ziehen", ist das traurigste Argument für einen Verein, dass ich je gehört habe.
Wäre aber ein geiler Slogan für Wolfsburg.
"Wolfsburg, damit Hannover schöner wirkt."
Ok, ging doch etwas schneller. Aber auch nur, weil ich mir die statistische Analyse gespart habe. Die gibt es, sollte Atangana wirklich zu uns wechseln.
Wenn bei Atangana etwas besonders hervorsticht, dann ist es seine hohe Spielintelligenz. Wobei er auch wegen seiner Spielintelligenz recht unauffällig spielt und einem daher nicht so ins Auge springt wie zB. Offensivspieler.
Defensivverhalten:
Atangana ist wirklich gut darin Spielmuster des Gegners zu erkennen und Spielzüge zu antizipieren. Dadurch ist er meist schon direkt am Passempfänger dran und kann durch einen Bodycheck und simples Ball wegblocken die Situation klären.
Sliding Tackles und solche Aktionen sind dann garnicht erst nötig und wie Paolo Maldini sagte „If i had to make a tackle, then i have already made a mistake“.
Seine Zweikampfführung und sein Timing sind aber sehr gut, sollte er mal „Einen auspacken“ müssen.
Und er positioniert sich auch abseits der Manndeckung gut im Raum und kann so viele Pässe abfangen.
Defensiv sehe ich ihn am besten in der Rolle des absichernden 6ers neben einem offensiveren 8er. Er kann aber durchaus auch in einem System mit hohem Pressing auf frühe Ballgewinne gehen und für einen Spielmacher hinter ihm die Lauf- und Drecksarbeit erledigen.
Offensive:
Auch dort hilft ihm seine hohe Spielintelligenz.
Er ist nicht der neue Toni Kroos und dirigiert das Spiel, sondern ist eher auf sicheres (Kurz)Passspiel bedacht. Was aber nicht bedeutet, dass er nicht auch recht präzise Steilpässe aus dem Fuss zaubern kann, sollte das von ihm verlangt werden.
Nicht nur seine hervorragende Spielübersicht machen ihn zu einem guten Aufbauspieler. Er hat zudem eine sehr enge Ballführung, einen guten ersten Kontakt, ist sehr beweglich und kann seinen Körper gut einsetzen, um den Ball abzuschirmen.
Punkte, die uns in unserem Mittelfeld etwas abgehen und einer der Gründe ist, warum Toppmöller's Versuche, den Gegner mit tiefem Aufbauspiel zu einem hohen Pressing zu animieren und dann blitzschnell vertikal zu spielen, leider nicht so oft funktioniert wie gewünscht.
Mit seiner Technik und Dynamik ist Atangana zudem selbst ein Spieler, der offensiv im Umschaltspiel für Gefahr sorgen und den Ball vorwärts treiben kann. In der Jugend hatte er auch vorwiegend als Box-to-Box gespielt, bevor er wegen seiner Defensivfähigkeiten auf die 6 gezogen und hauptsächlich als Holding 6 eingesetzt wurde.
Charakter:
Atangana ist ein sehr mannschaftsdienlicher Spieler, der im Zweifel eher seine Mitspieler in Szene setzt und für sie die Laufarbeit erledigt, statt selbst glänzen zu wollen.
Dazu ist er ein geborener Anführer, der schon in der Jugend, inklusive der Jugendnationalmannschaften, seine Mitspieler dirigiert und die Defensive organisiert. Könnte er mit schon 19 Jahren das defensive Mittefeld eines in der Champions League spielenden Vereins organisieren? Ohne einen erfahrenen Nebenmann? Davon bin ich vollauf überzeugt.
Negatives:
Außer seiner Kopfballschwäche gibt es keine Negativpunkte, die ich ansprechen könnte. Aber für seine geringe Körpergröße kann Atangana nichts und Flanken sollen idR ohnehin die Innenverteidiger wegköpfen.
Mit Atangana würden wir einen mental stabilen und in jedem Bereich gut bis sehr gut ausgebildeten Spieler bekommen, der noch jede Menge Potential hat und der über Jahre hinweg eine unserer größten Baustellen lösen könnte. Außer auch für ihn klopft irgendwann ein Topclub an.
Wenn bei Atangana etwas besonders hervorsticht, dann ist es seine hohe Spielintelligenz. Wobei er auch wegen seiner Spielintelligenz recht unauffällig spielt und einem daher nicht so ins Auge springt wie zB. Offensivspieler.
Defensivverhalten:
Atangana ist wirklich gut darin Spielmuster des Gegners zu erkennen und Spielzüge zu antizipieren. Dadurch ist er meist schon direkt am Passempfänger dran und kann durch einen Bodycheck und simples Ball wegblocken die Situation klären.
Sliding Tackles und solche Aktionen sind dann garnicht erst nötig und wie Paolo Maldini sagte „If i had to make a tackle, then i have already made a mistake“.
Seine Zweikampfführung und sein Timing sind aber sehr gut, sollte er mal „Einen auspacken“ müssen.
Und er positioniert sich auch abseits der Manndeckung gut im Raum und kann so viele Pässe abfangen.
Defensiv sehe ich ihn am besten in der Rolle des absichernden 6ers neben einem offensiveren 8er. Er kann aber durchaus auch in einem System mit hohem Pressing auf frühe Ballgewinne gehen und für einen Spielmacher hinter ihm die Lauf- und Drecksarbeit erledigen.
Offensive:
Auch dort hilft ihm seine hohe Spielintelligenz.
Er ist nicht der neue Toni Kroos und dirigiert das Spiel, sondern ist eher auf sicheres (Kurz)Passspiel bedacht. Was aber nicht bedeutet, dass er nicht auch recht präzise Steilpässe aus dem Fuss zaubern kann, sollte das von ihm verlangt werden.
Nicht nur seine hervorragende Spielübersicht machen ihn zu einem guten Aufbauspieler. Er hat zudem eine sehr enge Ballführung, einen guten ersten Kontakt, ist sehr beweglich und kann seinen Körper gut einsetzen, um den Ball abzuschirmen.
Punkte, die uns in unserem Mittelfeld etwas abgehen und einer der Gründe ist, warum Toppmöller's Versuche, den Gegner mit tiefem Aufbauspiel zu einem hohen Pressing zu animieren und dann blitzschnell vertikal zu spielen, leider nicht so oft funktioniert wie gewünscht.
Mit seiner Technik und Dynamik ist Atangana zudem selbst ein Spieler, der offensiv im Umschaltspiel für Gefahr sorgen und den Ball vorwärts treiben kann. In der Jugend hatte er auch vorwiegend als Box-to-Box gespielt, bevor er wegen seiner Defensivfähigkeiten auf die 6 gezogen und hauptsächlich als Holding 6 eingesetzt wurde.
Charakter:
Atangana ist ein sehr mannschaftsdienlicher Spieler, der im Zweifel eher seine Mitspieler in Szene setzt und für sie die Laufarbeit erledigt, statt selbst glänzen zu wollen.
Dazu ist er ein geborener Anführer, der schon in der Jugend, inklusive der Jugendnationalmannschaften, seine Mitspieler dirigiert und die Defensive organisiert. Könnte er mit schon 19 Jahren das defensive Mittefeld eines in der Champions League spielenden Vereins organisieren? Ohne einen erfahrenen Nebenmann? Davon bin ich vollauf überzeugt.
Negatives:
Außer seiner Kopfballschwäche gibt es keine Negativpunkte, die ich ansprechen könnte. Aber für seine geringe Körpergröße kann Atangana nichts und Flanken sollen idR ohnehin die Innenverteidiger wegköpfen.
Mit Atangana würden wir einen mental stabilen und in jedem Bereich gut bis sehr gut ausgebildeten Spieler bekommen, der noch jede Menge Potential hat und der über Jahre hinweg eine unserer größten Baustellen lösen könnte. Außer auch für ihn klopft irgendwann ein Topclub an.
hansolo21 schrieb:
Ich habe da einfach zu viele Michael Thurk Vibes, weil der sich ja auch als SGE-Fan geoutet hat, aber der Erfolg blieb nach seinen Wechsel aus MZ bei unserer Eintracht leider weitestgehend aus. Deswegen hoffe ich irgendwie auf einen anderen Stürmer, grade bei der Preisklasse.
Bin ich bei dir. Habe irgendwie auch kein gutes Gefühl bei der Sache. Kann es aber nicht wirklich begründen. Mir wäre z.B. ein Kalimuendo für diese Preisklasse deutlich lieber.
hansolo21 schrieb:
Ich habe da einfach zu viele Michael Thurk Vibes, weil der sich ja auch als SGE-Fan geoutet hat,
DeMuerte schrieb:
Habe irgendwie auch kein gutes Gefühl bei der Sache. Kann es aber nicht wirklich begründen.
Sorry, aber man kann sich die "Thurk-Vibes" auch einreden und so vor allem selbst dafür sorgen. Das wird zu einer self-fulfilling prophecy.
"Gegen Burkardt spricht, dass er aus Hessen kommt, Eintracht-Fan ist und in Mainz spielt."
Das ist ein 24-Jahre alter deutscher Nationalspieler, dessen Stil zu uns passt wie Bobbes auf Eimer, kommt mal klar. Oder halt nicht. Aber dann darf man nicht vor jedem Spiel gegen die 05er 100x betonen, dass einem die Mannschaft egal ist und es sicherlich kein Derby ist. Wenn die einen so triggern, dass einer wie Burkardt gleich "Thurk-Vibes" auslöst.
Der Kalimuendo-Zug dürfte angesichts der gerüchteten Interessenten auch abgefahren sein.
Kirchhahn schrieb:
kommt mal klar.
Was willst du Vogel denn von mir? Deinen Kasernenton kannst du dir sonst wohin stecken. Und wie ich einem etwaigen Transfer von Burkhardt für mich einordne, geht dich gelinde gesagt einen Scheißdreck an.
Im Übrigen habe ich nirgends behauptet, dass der Bub schlecht ist oder nicht zu uns passen könnte. Also kein Grund, hier dermaßen den Herrmann zu machen von wegen "Self fulfilling prophecy". [Beleidigung rauseditiert von Matzel]
Kirchhahn schrieb:
Wettbieten!
Naja kommt auch etwas darauf an, wohin Eki möchte.
Ich rechne auch nur mit 80-90 Millionen plus Boni. 100 Millionen direkt glaube ich nicht ganz.
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-bericht-zweikampf-um-ekitike,bundesliga-ticker-104.html
Bericht: Zweikampf um Ekitiké
Das Werben um Eintracht-Stürmer Hugo Ekitiké spitzt sich zu. Wie die Bild berichtet, ist aus dem Premier-League-Trio, das sich um den Franzosen bemüht, inzwischen ein Duo geworden. Der FC Chelsea und Meister FC Liverpool kämpfen weiter um die Gunst von Ekitiké.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-bericht-zweikampf-um-ekitike,bundesliga-ticker-104.html
Bericht: Zweikampf um Ekitiké
Das Werben um Eintracht-Stürmer Hugo Ekitiké spitzt sich zu. Wie die Bild berichtet, ist aus dem Premier-League-Trio, das sich um den Franzosen bemüht, inzwischen ein Duo geworden. Der FC Chelsea und Meister FC Liverpool kämpfen weiter um die Gunst von Ekitiké.
Kirchhahn schrieb:
Wettbieten!
Naja kommt auch etwas darauf an, wohin Eki möchte.
Ich rechne auch nur mit 80-90 Millionen plus Boni. 100 Millionen direkt glaube ich nicht ganz.
Bei Doan bin ich vollkommen bei dir und hatte entsprechende Bedenken auch in meiner Analyse geäußert.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht.
Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht.
Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Wie gesagt, ich vertraue da Dino und Krösche. Ich gehe davon aus, dass sie einen klaren Plan für System und Kader verfolgen. Und wenn man den jetzt noch nicht erkennen kann – nur mit Gerüchten und als externer Laie – ist das ja nur logisch. Trotzdem: Prickeln tut es aktuell nicht. Nur ein wenig bei Bellingham und Burkardt – und wie realistisch die sind, wird sich noch zeigen müssen.
Kirchhahn schrieb:
Wie gesagt, ich vertraue da Dino und Krösche. Ich gehe davon aus, dass sie einen klaren Plan für System und Kader verfolgen.
Ich glaube das auch und ich verstehe darüber hinaus nicht wirklich, warum so viele Bedenken geäußert werden (was natürlich völlig legitim und nicht als Kritik gemeint ist!)
Wenn man wachsen will und muss, wie wir aktuell, dann muss es ja auch gewollt und geplant werden, zwei Dinge zu erreichen:
1 einen breiteren Kader, der auch auf die anfängliche Dreifach-Belastung zugeschnitten ist. Dann kann sich im Beispiel auch Dohan mit Knauff die Seite teilen... Eben einfach mehr Optionen auf hohem Niveau, ohne Qualitätsverlust bei Wechseln
2 höhere Flexibilität und Variabilität. Man kann es dann mit einem Stürmer und den Außen lösen oder eben zwei Spitzen und Pausen für einen der Außen. Auch während des Spiels hat man mehr Optionen und mit der CL werden auch die Ansprüche an den Kader und die Flexibilität einfach größer, denke ich.
Ich finde, was aktuell gerüchtet wird, überwiegend gut. Mein Störgefühl kommt immer bei Burkhardt durch, weil er gefühlt verletzungsanfällig ist und auch nicht den Hype bei mir auslöst, wie der Gedanke, das Heki doch noch ein Jahr bleiben könnte.
Vermutlich täusche ich mich. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die neue Saison
Ich kann den Frust und die Zweifel an den immer höher werdenden Ablösesummen schon verstehen.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann.
Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen?
Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt.
Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können.
Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann.
Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen?
Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt.
Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können.
Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
Vielen Dank für die Ausführungen. Tatsächlich verstehe ich die Ablösen und das System dahinter. Und auch, dass man "Potenzial" und verschiedene Stärken unterschiedlich einpreist. Und da verstehe ich einen Bellingham. Ist neben Burkardt auch der Spieler, der bei mir das größte Kribbeln auslöst.
Mir geht es aber tatsächlich eher darum, für wen man diese Spieler holt. Wir hatten ja bislang auch immer 11 Mann auf dem Platz. Heißt: Gebe ich 20-30 Millionen aus, muss einer auf die Bank oder die Tribüne. Ich verstehe 20 Millionen für Doan, glaube aber, dass diese Summe auf links besser angelegt wäre. Einfach weil bei uns Knauff auf rechts spielt, den ich für besser halte als Bahoya auf links, der mir einfach zu oft enttäuscht hat - gerade gegen tiefstehende Gegner. Kann auch verstehen, warum man Itakura haben will - der ist mit kolportierten 10-12 Millionen sicherlich ein Schnapper, aber halt auch nicht so gut wie Koch.
Noch gar nicht gesprochen haben wir dabei von Wahi, Aaronson, Uzun und Baum – die ja auch eine Rolle und Spielminuten haben wollen.
Will sagen: Ich sehe aktuell noch nicht, dass wir – angenommen, das kommt alles so – am ersten Spieltag 2025/26 eine stärkere Elf auf dem Platz haben als am 34. in Freiburg. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sie sich bis zum 34. Spieltag 2025/26 entsprechend weiterentwickelt hat.
Mir geht es aber tatsächlich eher darum, für wen man diese Spieler holt. Wir hatten ja bislang auch immer 11 Mann auf dem Platz. Heißt: Gebe ich 20-30 Millionen aus, muss einer auf die Bank oder die Tribüne. Ich verstehe 20 Millionen für Doan, glaube aber, dass diese Summe auf links besser angelegt wäre. Einfach weil bei uns Knauff auf rechts spielt, den ich für besser halte als Bahoya auf links, der mir einfach zu oft enttäuscht hat - gerade gegen tiefstehende Gegner. Kann auch verstehen, warum man Itakura haben will - der ist mit kolportierten 10-12 Millionen sicherlich ein Schnapper, aber halt auch nicht so gut wie Koch.
Noch gar nicht gesprochen haben wir dabei von Wahi, Aaronson, Uzun und Baum – die ja auch eine Rolle und Spielminuten haben wollen.
Will sagen: Ich sehe aktuell noch nicht, dass wir – angenommen, das kommt alles so – am ersten Spieltag 2025/26 eine stärkere Elf auf dem Platz haben als am 34. in Freiburg. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sie sich bis zum 34. Spieltag 2025/26 entsprechend weiterentwickelt hat.
Bei Doan bin ich vollkommen bei dir und hatte entsprechende Bedenken auch in meiner Analyse geäußert.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht.
Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht.
Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Es ist klar, dass wir jede Saison die besten Spieler abgeben müssen. Ich freue mich auch, dass wir als Ersatz an wirklich großartigen Talenten und sogar "fertigen" Spielern dran sind. Der Kader der Eintracht wird auch in Zukunft immer ein Puzzle sein. Das alles weiß ich, deswegen entschuldige mich vorab für den nun folgenden Beitrag, weil er doch sehr negativ ist – gerade für meine sonstigen Posts zu Spielen und Verantwortlichen, zu denen ich großes Vertrauen habe.
Mein Punkt ist: Die aktuellen Gerüchte lösen bei mir nicht gerade Euphorie aus. Nicht, dass es sich um schlechte Spieler handelt, ganz im Gegenteil, aber aus dem einfachen Grund, dass ich die Verbesserung nicht sehe. Vielleicht verstehe ich hier auch was falsch. Dann freue ich mich, wenn jemand Klarheit in die Sache bringen kann. Und das meine ich völlig ernst.
Bellingham – Käme doch nur infrage, wenn uns Larsson verlässt, oder? Dann freue ich mich natürlich, dass wir so jemanden bekommen und glaube auch, dass er bei uns durchstartet. Ist halt die Frage, wie lange er braucht, um anzukommen und Dino-Ball umzusetzen. Aber fürs Erste wären wir hier doch schlechter besetzt. Oder ist Bellingham wirklich besser als Larsson?
Doan – Geiler Kicker, keine Frage, aber wo soll er denn spielen? Auf der Position von Knauff?Ja, er ist besser als Knauff und sicherlich geeigneter, tiefstehende Gegner zu knacken. Aber ist er so viel besser, dass sich so viel Geld lohnt? Und was machen wir dann mit Knauff – auf links? Und Bahoya? Dieses doch sehr konkrete Gerücht und die Summen, die da genannt werden, verwirren mich wirklich am meisten.
Itakura – Auch hier: Geiler Kicker. Aber er kommt doch nur, wenn wir Koch ersetzen müssen, und im Vergleich zu Koch ist er IMO ein Downgrade.
Burkardt – Wenn Ekitike geht, wäre er einer, der ihn IMO ersetzen kann. Ohne Qualitätsverlust. Und ich glaube sogar, er würde bei uns besser funktionieren als in Mainz. Aber an ihn glaube ich tatsächlich am allerwenigsten. Der ist ein Regal zu hoch im Hinblick auf Gehalt und Ablöse.
Das alles ist Jammern auf extrem hohem Niveau, das ist mir klar. Wenn wir den Qualitätsverlust/Umbruch nach einer Saison derart klein halten können, wie es dieses Mal den Anschein hat, freut mich das sehr. Und auch die Arbeit für den Coach, der ja eine erfolgreiche Mannschaft formen muss.
Mein Punkt ist: Die aktuellen Gerüchte lösen bei mir nicht gerade Euphorie aus. Nicht, dass es sich um schlechte Spieler handelt, ganz im Gegenteil, aber aus dem einfachen Grund, dass ich die Verbesserung nicht sehe. Vielleicht verstehe ich hier auch was falsch. Dann freue ich mich, wenn jemand Klarheit in die Sache bringen kann. Und das meine ich völlig ernst.
Bellingham – Käme doch nur infrage, wenn uns Larsson verlässt, oder? Dann freue ich mich natürlich, dass wir so jemanden bekommen und glaube auch, dass er bei uns durchstartet. Ist halt die Frage, wie lange er braucht, um anzukommen und Dino-Ball umzusetzen. Aber fürs Erste wären wir hier doch schlechter besetzt. Oder ist Bellingham wirklich besser als Larsson?
Doan – Geiler Kicker, keine Frage, aber wo soll er denn spielen? Auf der Position von Knauff?Ja, er ist besser als Knauff und sicherlich geeigneter, tiefstehende Gegner zu knacken. Aber ist er so viel besser, dass sich so viel Geld lohnt? Und was machen wir dann mit Knauff – auf links? Und Bahoya? Dieses doch sehr konkrete Gerücht und die Summen, die da genannt werden, verwirren mich wirklich am meisten.
Itakura – Auch hier: Geiler Kicker. Aber er kommt doch nur, wenn wir Koch ersetzen müssen, und im Vergleich zu Koch ist er IMO ein Downgrade.
Burkardt – Wenn Ekitike geht, wäre er einer, der ihn IMO ersetzen kann. Ohne Qualitätsverlust. Und ich glaube sogar, er würde bei uns besser funktionieren als in Mainz. Aber an ihn glaube ich tatsächlich am allerwenigsten. Der ist ein Regal zu hoch im Hinblick auf Gehalt und Ablöse.
Das alles ist Jammern auf extrem hohem Niveau, das ist mir klar. Wenn wir den Qualitätsverlust/Umbruch nach einer Saison derart klein halten können, wie es dieses Mal den Anschein hat, freut mich das sehr. Und auch die Arbeit für den Coach, der ja eine erfolgreiche Mannschaft formen muss.
Ich kann den Frust und die Zweifel an den immer höher werdenden Ablösesummen schon verstehen.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann.
Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen?
Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt.
Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können.
Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann.
Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen?
Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt.
Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können.
Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
https://www.transfermarkt.de/vertrage-laufen-aus-lask-verabschiedet-sextett-um-kapitan-ziereis/view/news/454290
LASK zieht nicht die Kaufoption bei Smolcic.
LASK zieht nicht die Kaufoption bei Smolcic.
Henk schrieb:
https://www.transfermarkt.de/vertrage-laufen-aus-lask-verabschiedet-sextett-um-kapitan-ziereis/view/news/454290
LASK zieht nicht die Kaufoption bei Smolcic.
Gerade gesehen, dass er erst 24 Jahre alt ist. Krass. Gefühlt ist der schon ewig bei uns. Dachte, der ist 5 Jahre älter.
Kirchhahn schrieb:
Finde es ganz gut, dass er sich zu Wort meldet. Im Zusammenhang mit den Onkelz vor dem Tottenham-Spiel haben ja User hier im Forum erklärt, dass er mit irgendeinem Onkelz befreundet wäre - quasi als Rechtfertigung. Da muss es dann auch in Ordnung sein, wenn Fischer selbst etwas dazu sagt. Auch wenn das dem dann halt diametral widerspricht.
naja man kann auch befreundet sein, ohne sich zu wünschen, dass es statt der Hymne läuft
Kirchhahn schrieb:
Ja, klar. Sage ja nix Gegenteiliges. Sage nur, dass User nicht irgendwelche Argumente rund um Peter Fischer konstruieren sollen, wenn sie von Fischers Meinung keine Ahnung haben.
Aha, User, die Kritik an bestimmten Dingen (Aussagen, etc...) von Peter Fischer kritisieren, haben keine Ahnung und konstruieren Argumente!
Eine sehr sachliche Darstellung - sehr gut als Diskussionsgrundlage!
Als ehemaliger G-Block Mensch kann ich nur sagen, daß das Verhalten einiger (ziemlich viele) mir mittlerweile riesig auf den Sack geht. Immer wieder Entschuldigungen für absolute Gewalttäter. Das hat eine ganz andere Dimension als damals. Mehr Präsenz und spürbaren Aktionen seitens Vereinsoberen sind absolut notwendig. Nur richtige Strafverfahren helfen hier. So wollen wir uns in der Champions Ligue präsentieren????
putzab schrieb:
Als ehemaliger G-Block Mensch kann ich nur sagen, daß das Verhalten einiger (ziemlich viele) mir mittlerweile riesig auf den Sack geht. Immer wieder Entschuldigungen für absolute Gewalttäter. Das hat eine ganz andere Dimension als damals. Mehr Präsenz und spürbaren Aktionen seitens Vereinsoberen sind absolut notwendig. Nur richtige Strafverfahren helfen hier. So wollen wir uns in der Champions Ligue präsentieren????
Wusste auch nicht, dass Thomas Unbreakable - so ein Rechts-Influencer - irgendwo am Waldstadion einen Foodtruck hat. Natürlich gleich mit dem Bernd Zehner unserem Starkoch am Abfeiern.
https://www.instagram.com/reel/CpA1QHoIOj1/?igsh=MXZvNTFpMm9zYmhz
Kirchhahn schrieb:
Wusste auch nicht, dass Thomas Unbreakable - so ein Rechts-Influencer - irgendwo am Waldstadion einen Foodtruck hat. Natürlich gleich mit dem Bernd Zehner unserem Starkoch am Abfeiern.
https://www.instagram.com/reel/CpA1QHoIOj1/?igsh=MXZvNTFpMm9zYmhz
Puh. Das finde ich jetzt auch eher unschön.
Zehner kann ich nicht beurteilen, er scheint ein cooler, sympathischer Typ zu sein, er ist ja auch ziemlich eng mit vielen Eintrachtspielern.
Dieser Unbreakable-Typ geht gar nicht, kannte den bis vor einigen Wochen auch nicht bis ich mir auf Insta mal ein paar Sachen von dem angeschaut habe... ich sag mal nur so, früher waren solche Leute straff in der ersten Reihe der NPD.
Hat schon ein Geschmäckle....
Finde es ganz gut, dass er sich zu Wort meldet. Im Zusammenhang mit den Onkelz vor dem Tottenham-Spiel haben ja User hier im Forum erklärt, dass er mit irgendeinem Onkelz befreundet wäre - quasi als Rechtfertigung. Da muss es dann auch in Ordnung sein, wenn Fischer selbst etwas dazu sagt. Auch wenn das dem dann halt diametral widerspricht.
Kirchhahn schrieb:
Finde es ganz gut, dass er sich zu Wort meldet. Im Zusammenhang mit den Onkelz vor dem Tottenham-Spiel haben ja User hier im Forum erklärt, dass er mit irgendeinem Onkelz befreundet wäre - quasi als Rechtfertigung. Da muss es dann auch in Ordnung sein, wenn Fischer selbst etwas dazu sagt. Auch wenn das dem dann halt diametral widerspricht.
naja man kann auch befreundet sein, ohne sich zu wünschen, dass es statt der Hymne läuft
Kirchhahn schrieb:
Finde es ganz gut, dass er sich zu Wort meldet. Im Zusammenhang mit den Onkelz vor dem Tottenham-Spiel haben ja User hier im Forum erklärt, dass er mit irgendeinem Onkelz befreundet wäre - quasi als Rechtfertigung. Da muss es dann auch in Ordnung sein, wenn Fischer selbst etwas dazu sagt. Auch wenn das dem dann halt diametral widerspricht.
Der Fischer widerspricht sich doch selbst. Wer war denn auf einem Onkelzkonzert im Waldstadion um den Leuten den DFB-Pokal zu präsentieren? Genau, Peter Fischer.
SGE4EVER
Ex-Boss Fischer über Umgang mit Fans: „Eintracht ist für mich Lichtjahre weg.“
https://www.sge4ever.de/ex-boss-fischer-ueber-umgang-mit-fans-eintracht-ist-fuer-mich-lichtjahre-weg/
Vor allem der Umgang mit der eigenen Fanszene scheint dem Ehrenpräsidenten ein Dorn im Auge zu sein: „Die Eintracht ist in solchen Dingen für mich Lichtjahre weg. Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: ‚Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.‘“
(Konkret angesprochen werden das homophobe Plakat in Mainz und Onkelz beim Heimspiel gegen Tottneham)
Ex-Boss Fischer über Umgang mit Fans: „Eintracht ist für mich Lichtjahre weg.“
https://www.sge4ever.de/ex-boss-fischer-ueber-umgang-mit-fans-eintracht-ist-fuer-mich-lichtjahre-weg/
Vor allem der Umgang mit der eigenen Fanszene scheint dem Ehrenpräsidenten ein Dorn im Auge zu sein: „Die Eintracht ist in solchen Dingen für mich Lichtjahre weg. Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: ‚Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.‘“
(Konkret angesprochen werden das homophobe Plakat in Mainz und Onkelz beim Heimspiel gegen Tottneham)
Also bei der Verpflichtung sagte Krösche: "Er ist ein junger und entwicklungsfähiger Spieler, von dessen Qualitäten wir überzeugt sind. Gleichzeitig geben wir ihm die nötige Anpassungszeit.“ Das war am 23.01.2025.
Sechs Wochen später fällt Wahi mit einer Knieverletzung aus – bis 7. April.
Kurz vor der Verletzung kamen die ersten kritischen Stimmen und Krösche sah sich genötigt nochmal nachzulegen: "Jetzt lasst ihm mal etwas Zeit und Ruhe. Er hat unheimliche Fähigkeiten. Das hat er in seiner Karriere schon bewiesen. Wir wollen ihn in Ruhe ankommen lassen.“
Finde 12 Wochen Training, unterbrochen von einer Knieverletzung und das mitten in der Saison, jetzt nicht wirklich einen Zeitraum, der ein solch rigoroses Urteil rechtfertigen würde.
Im Umkehrschluss muss ich die Frage stellen: Wenn 12 Wochen Training zu lang sind, um in einer Mannschaft anzukommen, wie viel Zeit gewährt man denn dann einem Spieler, bei dem der Sportvorstand um Zeit gebeten hat?
Sechs Wochen später fällt Wahi mit einer Knieverletzung aus – bis 7. April.
Kurz vor der Verletzung kamen die ersten kritischen Stimmen und Krösche sah sich genötigt nochmal nachzulegen: "Jetzt lasst ihm mal etwas Zeit und Ruhe. Er hat unheimliche Fähigkeiten. Das hat er in seiner Karriere schon bewiesen. Wir wollen ihn in Ruhe ankommen lassen.“
Finde 12 Wochen Training, unterbrochen von einer Knieverletzung und das mitten in der Saison, jetzt nicht wirklich einen Zeitraum, der ein solch rigoroses Urteil rechtfertigen würde.
Im Umkehrschluss muss ich die Frage stellen: Wenn 12 Wochen Training zu lang sind, um in einer Mannschaft anzukommen, wie viel Zeit gewährt man denn dann einem Spieler, bei dem der Sportvorstand um Zeit gebeten hat?
Egal, ob jetzt mit oder ohne Ausstiegsklausel, ich halte das Gerücht für völlig unrealistisch. Ob jetzt (erstmalig) Championsleague oder nicht, wir sind nicht finanzkräftig genug, um deutsche Nationalspieler im besten Fußballeralter von anderen Bundesligaclubs abzuwerben. Da dürften ganz andere Schlange stehen. Ab dem Moment, als das Gerücht aufkam, hätte er totale Grütze spielen müssen, um seinen Marktwert anzupassen.
Kirchhahn schrieb:
Egal, ob jetzt mit oder ohne Ausstiegsklausel, ich halte das Gerücht für völlig unrealistisch. Ob jetzt (erstmalig) Championsleague oder nicht, wir sind nicht finanzkräftig genug, um deutsche Nationalspieler im besten Fußballeralter von anderen Bundesligaclubs abzuwerben. Da dürften ganz andere Schlange stehen. Ab dem Moment, als das Gerücht aufkam, hätte er totale Grütze spielen müssen, um seinen Marktwert anzupassen.
sah ich ähnlich, bis das gerücht um die AK mit 20 mio kam.
das können wir zahlen, CL bieten sowie einen stammplatz. und er soll ja eintrachtfan sein - das hätte schon klappen können.
aber ohne AK wird heidel ihm was husten, wenn er zu uns wollen würde und ein PL-club (oder leverkusen, dortmund) 35 mio bieten...
https://www.kicker.de/kochs-bevorstehende-verlaengerung-ist-ein-wichtiges-signal-1123789/artikel
Frankfurts Abwehrboss soll bis 2030 unterschreiben: Kochs bevorstehende Verlängerung ist ein wichtiges Signal
Nach zwei Jahren bei Eintracht Frankfurt stand plötzlich ein Abschied von Robin Koch im Raum. Doch dazu wird es nicht kommen, der Leistungsträger befindet sich unmittelbar vor der vorzeitigen Vertragsverlängerung - ein wichtiges Zeichen.