>

Kirchhahn

5195

#
Man sollte das was ich weiter oben geschrieben habe dabei aber nicht vergessen. Das CL Turnier bei dem die Bayern gewonnen haben hat eins überdeutlich und klar aufgezeigt. Ausgeruhte Mannschaften sind überspielten Mannschaften haushoch überlegen. Dort spielten deutsche und französische Mannschaften die vor dem Turnier ca 4 Wochen sich schonen konnten gegen britische und spanische Mannschaften die bis zum Turnierbeginn Vollgas geben mussten. Der Ausgang , den auch ich so klar auch nicht erwartet habe, war das die ausgeruhten Mannschaften klar dominiert haben. Welche Schlüsse OG und sein Team daraus ziehen wird werden wir sehen, aber ignorieren sollte man das nicht.
#
Ja, das wird jetzt spannend sein zu sehen, wie OG jetzt Trainingsschwerpunkte setzt und einen Mittelweg findet, aus Spieler schonen, aber nichts herschenken. Mal ganz überspitzt formuliert: Ein Kolo Muani, der in den drei Spielen vor dem Finale jeweils ein Tor geschossen hat, ist bestimmt besser in Form, als einer, der drei Wochen auf der Tribüne saß, um sich auszuruhen.

Muss gestehen, dass ich ewig lange dachte, dass RB mit dem Kopf ja auch in der Europa-League ist und sich bestimmt nicht auf den Pokal konzentriert, bis ich draufgekommen bin, dass ich konsequent Leipzig und Leverkusen verwechsel.
#
Seit ihr alle Atheisten oder was? Mir hat ein Kölnfan mal kurz vor dem Pokalfinale 2018 eine mariaförmige Flasche mit Wasser aus Lourdes mitgebracht. „Für die Eintracht.“ hat er gesagt und dabei so merkwürdig gelächelt. Seither hat die Eintracht kein Finale mehr verloren.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Seit ihr alle Atheisten oder was? Mir hat ein Kölnfan mal kurz vor dem Pokalfinale 2018 eine mariaförmige Flasche mit Wasser aus Lourdes mitgebracht. „Für die Eintracht.“ hat er gesagt und dabei so merkwürdig gelächelt. Seither hat die Eintracht kein Finale mehr verloren.


Der gleiche Köln-Fan muss das im Sommer 2006 schonmal gemacht haben - da hatten wir auch diese Serie, in der wir zehn Jahre lang kein Finale verloren haben.
#
Es ist unfassbar schade. Für mich waren Peter Fischer und seine klare Kante gegen rechts der Hauptgrund, um vom glühenden Fan der Fußballer zum Vereinsmitglied zu werden. Fischer steht wie keine andere Person für die Werte der Eintracht. Auch und gerade, weil er bei verschiedenen Themen und mit manchen Aussagen aneckte. Er will es nicht allen recht machen, sondern steht für seine Überzeugungen ein.

Danke Peter, dass du der Eintracht mehr gegeben hast, als es jeder Pokalsieg kann. Danke für alles. Ich werde dich vermissen.
#
Eben erst gelesen: RB Leipzig muss im Sommer etwa 100 Millionen Euro durch Spielerverkäufe einnehmen. Etwas mehr, wenn sie die Champions-League verpassen - ansonsten verstoßen sie gegen die Financial-Sustainability-Regeln der UEFA.

Mehrere Gründe:
- Hohe Kaderkosten (pro Saison rund 170 Millionen = Platz drei in der Liga)
- Bereits getätigte Einkäufe (Seiwald und Sesko für zusammen 44 Millionen)
- Ohne Champions-League sinkt der "Media Value" und es gelten strengere Finanzregeln.
- Die Ösi-Pisse darf nur 60 Millionen pro Saison überweisen

Nkunku wurde schon für 60 Millionen an Chelsea verkauft. Eberl hofft, dass er die verliehenen Spieler für insgesamt 40 Millionen Euro loswird:
Alexander Sørloth (27) - (MW: 12 Millionen, derzeit bei Real Sociedad)
Angeliño (26) - (14 Millionen, Hoffenheim)
Tom Krauß (21) - (6 Millionen, Schalke)
Ilaix Moriba (20) - (6 Millionen, FC Valencia)

Dazu kommen die Verkaufskandidaten
André Silva (27) - (MW: 20 Millionen)
Yussuf Poulsen (28) - (10 Millionen)
Lukas Klostermann (26) - (12 Millionen)

Eine Boulevardzeitung spekuliert, dass die Kohle nicht reicht und sie noch Olmo (der ohnehin wegwill) verkaufen müssen.

Ganz ehrlich: Es ist ja richtig und wichtig, dass diverse Zeitungen darüber schreiben, aber das ist IMO eine Scheindebatte. Deren unzufriedenen Spieler, die weg sollen und die Leihspieler bringen die Kohle schon rein. Und wenn nicht, wechselt irgendeiner der ausgesiebten Spieler halt nach Salzburg. Leipzig betont, dass sie keinesfalls gegen die Financial-Sustainability-Regeln verstoßen wollen... aber es ist doch egal.

Selbst wenn 5 oder 10 Millionen fehlen, es würde nichts passieren. Leipzig und Salzburg durften gegeneinander antreten in der Europa-League. Da werden ein paar (fehlende) Euros die UEFA-Apparatschicks nicht zum Handeln bringen.
#
Es scheint da riesige Konkurrenz zu geben. Die Kronen-Zeitung, auf deren Bericht ja glaube ich auch der Transfermarkt-Beitrag basiert, schrieb in den letzten Wochen auch schon von PSV Eindhoven und FC Liverpool.

Es scheint auch, als wolle sich LASK an dem Transfer ein gesund stoßen. Die peilen wohl eine Rekordablöse an – also etwa bei 5 MIllionen. Kann den Spieler nicht beurteilen, aber er macht einen wirklich interessanten Eindruck.
#
Ey Leute, kommt mal runter. Spreche jetzt nur für mich, der ja mit Helene Fischer angefangen hat, und halte es in erster Linie für einen zumindest  interessanten Zufall. Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum User auf eine monatealte Diskussion klicken, die sich um Rituale und Aberglaube dreht und dann unironisch kommentieren, dass sei Geschwätz und man solle die Kirche im Dorf lassen. Vielen Dank Käptn Obvious. Du hälst es für blöd, unlustig und überflüssig - und doch bist du hier und schreibst statt anderen den Zeitvertreib zu gönnen. Niemand, echt niemand, schreibt und liest hier und glaubt, dass Helene Fischer auf einer SGE-Rachetour ist oder dass die SGE nur gewinnt, wenn er vorher aus der kaputten Tasse von 1992 getrunken hat, während er ein Okocha-Trikot trägt. Einfach mal entspannen ey, das ist hier kein Taktik-Analyse-Thread.
#
Klar, Glasner will einen Kader, mit dem er arbeiten kann und der ihm gefällt. Aber zu einem Wechsel gehört auch, dass ein Club kommt, der einen Schritt nach vorne bedeuten würde. Geld allein scheint Glasner nicht zu reichen. Gut so. Heißt aber auch: Es sollte ein Champions-League-Verein aus einer Top-4-Liga sein.

Und ich bin mittlerweile skeptisch, ob es da noch ernsthafte Anfragen gibt. Klar, Europa-League-Sieg - der kann nicht hoch genug eingeschätzt werden - aber am Ende der Saison werden wir (wieder) im grauen Mittelfeld landen. Das sind dann zwei Spielzeiten im tabellarischen Niemandsland.

Und Glasner ist bislang den Beweis schuldig geblieben, dass er Lösungen hat, falls mal eine Krise kommt. So wie aktuell.

Ich will Glasner auch behalten. Aber man darf die Eintracht als Arbeitgeber nicht unterschätzen. Genausowenig wie die Anforderungen der Spitzenclubs. Und da sehe ich Glasner aktuell nicht. Selbst wenn wir den Pokal gewinnen sollten.
#
Dreimal darfst du raten, wer am 03.06 in Berlin auftritt.
#
Bankdruecker schrieb:

Dreimal darfst du raten, wer am 03.06 in Berlin auftritt.


NEIN !!!
Das gibt's doch nicht.
Kein Zufall.
#
------------------Trapp---------------

--------Tuta----Hasebe----Lenz-----

----Buta----Sow----Rode----Knauff---

--------Ebimbe---------Götze-----------

---------------Kolo Muani---------------


Bei N'Dicka sieht's fürs Wochenende gegen Dortmund wohl immer noch nicht gut aus. Laut HR droht er nochmals wegen muskulärer Probleme ausfallen. Sollte es so kommen, würde ich wieder Lenz als LIV aufstellen. Gegen Gladbach hat er das gar nicht mal so schlecht gespielt. Knauff würde somit auf den linken Flügel rücken und Ebimbe würde ich gerne von Beginn an für Borrè sehen. Götze rückt selbstverständlich nach Gelbsperre wieder in die Startelf und vorne natürlich unsere derzeitige “Lebensversicherung" Kolo Muani.

Puh, der BVB könnte nach dem dämlichen 3:3 und der gefühlten Niederlage beim VfB Stuttgart ziemlich angestachelt sein... Da "hängen die Trauben" für die Eintracht sehr hoch. Wir dürfen jedenfalls nicht so einfache individuelle Fehler machen wie bei den Gegentoren gegen Gladbach oder in Leverkusen. Vor allem mit unseren drei Abwehrspieler (Tuta-Hasebe-Lenz oder N'Dicka) nicht so hoch und kompakter stehen, sonst kann es in Dortmund, wenn die Fahrt aufnehmen, auch ganz schnell ne Klatsche geben...
Ich bin ehrlich, sorry aber ich rechne mir in Dortmund nicht viel aus! 😐

Tipp: 3:1 für den BVB 🙈
#
Adlersupporter schrieb:

------------------Trapp---------------

--------Tuta----Hasebe----Lenz-----

----Buta----Sow----Rode----Knauff---

--------Ebimbe---------Götze-----------

---------------Kolo Muani---------------



Nehme ich auch so. Bin aber optimistischer: Glasner hat jedes Spiel gegen Dortmund verloren, die Liga ist für uns scheinbar abgehackt, wir sind komplett außer Form ... wir gewinnen also 1-2
Denn die Dortmunder haben gerade die Möglichkeit den spannendsten Titelkampf seit zehn Jahren vor heimischen Publikum zu verkacken und diese Chance werden sie sich nicht entgehen lassen.
#
Okay, will niemanden nervös amchen, aber es könnte sich hier gerade der Helene-Fischer-Fluch bilden. Ihr erinnert euch bestimmt an das Pokalfinale gegen Dortmund und die Halbzeitshow mit Helene. Den Ausgang kennt jeder - das Finale ging verloren.

Heute also spielen wir in Dortmund. Und wer spielt ebenfalls heute in der Westfalenhalle? Genau. Helene Fischer.

Könnte Zufall sein. Aber: Am, 3. Mai treten wir in Stuttgart im DFB-Pokal-Halbfinale an. Und wer spielt am gleichen Tag in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle? Genau. Helene Fischer.

Werde jedenfalls extra intensiv alle Rituale durchführen. Zumindest am 3.5.
#
Kirchhahn schrieb:

Mein Jüngster will seit Monaten ins Stadion. Wir wohnen in Hamburg, deswegen ist es nicht ganz so leicht. Gegen Gladbach ist es endlich so weit. Und - I shit you not - seit Wochen redet er von nichts anderem. Glaube, er hat einen Weltrekord im Trikot-Tragen aufgestellt.




na dann wünsche ich Euch mal einen rundum gelungenen Tag
#
FredSchaub schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Mein Jüngster will seit Monaten ins Stadion. Wir wohnen in Hamburg, deswegen ist es nicht ganz so leicht. Gegen Gladbach ist es endlich so weit. Und - I shit you not - seit Wochen redet er von nichts anderem. Glaube, er hat einen Weltrekord im Trikot-Tragen aufgestellt.




na dann wünsche ich Euch mal einen rundum gelungenen Tag


Vielen Dank. Wird super.
#
Mein Jüngster will seit Monaten ins Stadion. Wir wohnen in Hamburg, deswegen ist es nicht ganz so leicht. Gegen Gladbach ist es endlich so weit. Und - I shit you not - seit Wochen redet er von nichts anderem. Glaube, er hat einen Weltrekord im Trikot-Tragen aufgestellt.

Deswegen: Wir gewinnen. 2-0. Kolo Muani trifft, von dem hat er das Trikot.

Ganz ehrlich, habe gerade keine Übersicht bei der Aufstellung. Kann Ebimbe schon starten? Dann ab in die Startelf. Genauso wie Knauff. Vielleicht kann Kamada ja jetzt befreit aufstellen, wo klar ist, dass er geht. Würde es mir wünschen.
#
Sollten sie das wirklich dauerhaft aufrechterhalten wollen/können, dürfte sich das Publikum wahrscheinlich alle zwei Spielzeiten einmal komplett durchwechseln. Ein paar bleiben erhalten, viele ziehen weiter.

Tatsächlich sind die Kids halt Fans der Influencer. Ist ja auch der Kern von Twitch. Ist aber doch im Fußball auch schon so. Viele junge Fans sind dann Fan von Ronaldo, Messi oder MBappe – und wo der spielt ist egal.

Finde, man sieht am DFB-Pokal sehr schön, dass es besser geht, was die Vermarktung betrifft. Und das vom ÖRR. Hier gab es noch während des Spiels Szenen als Video in den sozialen Medien – von den offiziellen Kanälen. Das muss in der Liga halt auch einfach so sein.
#
Das ganze wird über Twitch TV vermarktet und man sieht,
dass das typische Internet-Geschwätz um das Spiel herum eine extrem wichtige Rolle dabei spielt
Das ganze ist auf eine Vollvermarktung angelegt, wie es sich die Superleague nur hätte wünschen können.
Die Schiris tragen Kameras, so dass man das Spiel auch aus deren Sicht sehen kann. Der Schirifunk wird ebenfalls übertragen. Wahrscheinlich sollen die Zuschauer in Zukunft bei VAR-artigen Entscheidungen in-time mitstimmen können und so weiter

Hier mal der link zur King's League auf Twitch
https://www.twitch.tv/kingsleague?lang=de

Warum ich das hier reinschreibe?
UEFA und FIFA kontrollieren das Spiel seit Jahrzehnten. Und damit auch einen großen Teil der Geldflüsse.
Hier machen sich jetzt vermögende Altstars auf den Weg, dem klassischen Fußball in Zukunft Millionen von Fans und vor allem Nachwuchsfans abspenstig zu machen und mit ihrer gamingversion auch Werbegelder aus dem klassischen Fussball abzuziehen. Wenn das nur halbwegs so rasant  aufgeht, wie in den drei Monaten seit Gründung, werden sich die Ligen und Verbände ganz schon wundern
#
Ohkay. Krass. Camp Nou einfach mal voll. Obwohl es offensichtlich kein Sport ist, der für ein großes Stadion gemach ist.

Es ist ein Produkt, dem ernsthaft die Zukunft gehören könnte. Nicht als direkter Konkurrent zum Fußball, aber auf jeden Fall als Parallelprodukt. Einfach, weil sie wissen, wie sie das Publikum der Zukunft ansprechen. Und das könnte dem Fußball halt langfristig auch echt weh tun.

Als "traditioneller" Fußballfan, als der ich mich verstehe, tut es fast schon weh zu sehen, was sie richtig machen, weil es halt einfach sehr offensichtlich ist, während im Profifußball die Verantwortlichen rumstümpern. Teils, weil es wegen der Verträge und Regelungen nicht anders möglich ist. Teils, weil sie es tatsächlich nicht besser wissen. Und teils, weil traditionelle Fußballfans schon bei kleinsten Änderungen auf die Palme gehen.

Kings League:
Alles permanent live und kostenfrei, alle Leute sind ansprechbar und präsent, Influencer:innen bereiten es für junge Leute auf.

Fußball: Du brauchst drei oder vier Abos, Videos gibt es erst am Montag nach dem Spieltag, Kommentatoren sind weiße Männer 50+, die kein Jugendlicher kennt. Auf Social Media steht nicht das Spiel, sondern Fans/Stimmung im Vordergrund, weil alles andere zu einer Klage führt. Und der DFB glaubt, mit Rudi Völler jugendlich er zu werden.

Ganz ehrlich: Bedenkt man das Zielpublikum – und in diesem Forum sind wahrscheinlich höchstens die Onkel und Papas der Zielgruppe unterwegs – ist das richtig gut gemacht.
#
Das erinnert alles leider an die letzte Zeit von Glasner in Wolfsburg (Hängepartie bzgl. Vertrag, Streit mit Vorstand und die heftige öffentliche Kritik an den Spielern) und ich denke, daß die Zeichen auf Trennung im Sommer stehen.

Es wäre das beste, man würde auf einem EL-Platz enden (was realistisch ist) und dann einen Neuanfang machen, die ganzen überbezahlten Spieler (Trapp, NDicka, Kamada, Sow, Alario, Borre) verkaufen, mit dem Geld wieder junge hungrige Spieler holen und, wenn notwendig, Krösche gegen Ben Manga austauschen.

Unvorstellbar, wie man als Verein so unprofessionell sein kann....
#
Brig95 schrieb:

Das erinnert alles leider an die letzte Zeit von Glasner in Wolfsburg (Hängepartie bzgl. Vertrag, Streit mit Vorstand und die heftige öffentliche Kritik an den Spielern) und ich denke, daß die Zeichen auf Trennung im Sommer stehen.

Es wäre das beste, man würde auf einem EL-Platz enden (was realistisch ist) und dann einen Neuanfang machen, die ganzen überbezahlten Spieler (Trapp, NDicka, Kamada, Sow, Alario, Borre) verkaufen, mit dem Geld wieder junge hungrige Spieler holen und, wenn notwendig, Krösche gegen Ben Manga austauschen.

Unvorstellbar, wie man als Verein so unprofessionell sein kann....


Coolcoolcool.
Borre und Alario sind satt?
Kamada und NDicka willst du im Sommer zu Geld machen?
Trapp und Sow sind überbezahlt?
Und mit der Basis wirfst du dem Verein vor, unprofessionell zu sein.
Mach ma Fenster auf Kipp.
#
Nachdem Twitter bei der Frage erstaunlich ahnungslos war (allerdings deswegen noch lange nicht wortarm), fand ich die Antwort auf meine Frage bei Reddit: 95 Prozent der zukünftigen Hertha-Gewinne gehen an 777. Wird spannend sein zu sehen, was 777 tut, damit Hertha die Gewinne auch erwirtschaftet.

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/investor-von-hertha-bsc-sichert-sich-kuenftige-gewinne-33280802.html

Der Artikel blieb meinem Such-Algo aus irgendwelchen Gründen tatsächlich verborgen.
#
Edit: Nicht 95 Prozebt der Gewinne, sondern 95 Prozent der Ausschüttungen der Gewinne
#
Kirchhahn schrieb:

Wenn nicht in Frankfurt, wo dann findet sich jemand, der mir folgende Frage beantworten kann:

Wie verdient die Fußballsparte vom 777 Partners Geld?

Das habe ich noch nirgends gelesen. Da steht immer nur irgendwas Mystisches von Synergie und Netzwerke. Die planen angeblich extrem langfristig. Das bedeutet, sie verkaufen die Anteile auch nach Wertsteigerung nicht so schnell. Wer überweist denen am Ende vom Tag Geld? Wo kommt der Cashflow, um die eigenen Mitarbeiter zu bezahlen? Wie erwirtschaften sie den Überschuss, mit dem sie die Geldgeber bedienen?


777 Capital Partners. Eine führende, unabhängige Private-Equity-Immobilienboutique. Experten für innovative Wohnformen & Value-Add-Transaktionen.

Sollte doch klar sein 🙃
Firmen die keine Werte schaffen, die Krönung des Kapitalismus quasi.
#
Nachdem Twitter bei der Frage erstaunlich ahnungslos war (allerdings deswegen noch lange nicht wortarm), fand ich die Antwort auf meine Frage bei Reddit: 95 Prozent der zukünftigen Hertha-Gewinne gehen an 777. Wird spannend sein zu sehen, was 777 tut, damit Hertha die Gewinne auch erwirtschaftet.

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/investor-von-hertha-bsc-sichert-sich-kuenftige-gewinne-33280802.html

Der Artikel blieb meinem Such-Algo aus irgendwelchen Gründen tatsächlich verborgen.
#
Wenn nicht in Frankfurt, wo dann findet sich jemand, der mir folgende Frage beantworten kann:

Wie verdient die Fußballsparte vom 777 Partners Geld?

Das habe ich noch nirgends gelesen. Da steht immer nur irgendwas Mystisches von Synergie und Netzwerke. Die planen angeblich extrem langfristig. Das bedeutet, sie verkaufen die Anteile auch nach Wertsteigerung nicht so schnell. Wer überweist denen am Ende vom Tag Geld? Wo kommt der Cashflow, um die eigenen Mitarbeiter zu bezahlen? Wie erwirtschaften sie den Überschuss, mit dem sie die Geldgeber bedienen?
#
Liebe Adler, willkommen. Nehmt Platz. Heute lesen wir aus dem Buch Attila.

Meier 3:16
Am Anfang war das Flutlicht.
Und der Fußballgott sah, dass seine Anhänger verärgert, ungeduldig und erfolgs-satt waren.
Das missfiel dem Fußballgott und er sprach: „Olli, drei Prüfungen werde ich dir auferlegen, in denen du deinen Glauben beweisen musst.“

Meier 08:15
„Welche, oh Fußballgott?“, wollte Olli wissen.
Und der Fußballgott antwortete: „Du sollst verlieren zu Hause. Du sollst auswärts ohne deren zwei auskommen müssen. Du sollst schwach sein in Form.“

Meier 47:11
Olli aber war fest im Glauben und antwortete: „Dann werde ich bescheiden nur um drei Tore im Rückspiel bitten. Eines davon in der Verlängerung. Ich werde aufstellen Rafael Borre und ich werde eine Kabinenansprache halten, die sich gewaschen hat.“
Das gefiel dem Fußballgott und er sprach: „Drei ist die richtige Zahl. Nicht mehr und nicht weniger. Drei soll die Nummer sein, die du zählest. Weder sollen es vier Treffer sein. Noch sollen es nur zwei Treffer sein. Die fünf scheidet völlig aus.“

Meier 15:03
So höret und zweifelt nicht. Seid fest im Glauben daran, dass Fußball nicht den italienischen Populisten gehört und wisset, dass wir ihn in der Hand haben.

Rafael 21:00
So also kam Rafael, Sohn des Ismael, und verkündet: „Shice drauf, mach ich es halt selbst.“
Von überall schauten sie fern und streamten und sahen das Wunder.
Denn er shicc drauf und machte es selbst.

Trapp
Tuta - Hase B - NDicka
Knauff - Rode - Sow - Max
Kamada - Götze
Borre


0-3 nach Verlängerung.
#
Ich halte es für fragwürdig, OG gerade jetzt zu einer Aussage hinsichtlich seiner Zukunft und damit zu einem "Bekenntnis" zur SGE zu nötigen. Als hätten wir nicht genug Baustellen.
#
Macbap schrieb:

Ich halte es für fragwürdig, OG gerade jetzt zu einer Aussage hinsichtlich seiner Zukunft und damit zu einem "Bekenntnis" zur SGE zu nötigen. Als hätten wir nicht genug Baustellen.


Einen neuen Vertrag anbieten, ist doch keine Nötigung. Man will mit ihm nicht ins letzte Vertragsjahr gehen, sondern es frühzeitig klären. Man will Spielern, mit denen man verhandelt, Kontinuität zeigen. Glasner will eine wettbewerbsfähige Mannschaft. Und das ist derzeit eine große Baustelle. Die wird aber nicht ohne Commitment vom Trainer gelöst. Und auch für ihn kann das ja durchaus Vorteile haben. Er kann sich eine Ausstiegsklausel reinschreiben lassen, mehr Geld rausholen... Verstehe nicht ganz, wie man den Wunsch nach einer Vertragsverlängerung mit dem Trainer – der sich ja selbst Stabilität wünscht – negativ interpretieren kann.