>

KlausDieter28

6791

#
DelmeSGE schrieb:
Oldenburg halte ich für sehr unwahrscheinlich,da interessiert sich keine Sau für den Bremer SV.
Das Marschwegstadion ist zwar ganz nett,auch von der Erreichbarkeit sehr gut gelegen,aber ich halte das für kaum sinnvoll.

Platz 11 ist ein richtiges kleines Miststadion..

Bliebe tatsächlich Oberneuland...das Ding hat seinen Charme...und liegt auch top direkt an der Autobahn.
Fassungsvermögen dürfte so bei 4000-5000 liegen.


Ich hab Oberneuland mal gegoogelt... Puh, Charme finde ich da aber nur schwer zu erkennen, so rein von den Fotos her sieht mir das nach genau so einem kleinen Miststadion aus wie Platz 11 - wenn nicht sogar schlimmer   2 Stufen im Stehblock sind aber auf jeden Fall auch mal was anderes...

Ich glaub zwar auch nicht dran, aber mir wäre Oldenburg mit Abstand am liebsten.
#
Blablablubb schrieb:
Also fassen wir zusammen:

Das eigene Stadion geht wegen dem DFB nicht, obwohl beide Vereine dort gerne spielen würden.
Weserstadion zu teuer.
Bei Platz 11 kassiert die Telekom zu viel mit.
Bleibt Oldenburg. Fände ich super, ist auch ein großer Park ums Stadion.
Würde mit Sicherheit weit mehr Eintrachtler locken, als ein Platz 11.

Also ich interpretiere das ganze so, dass Oberneuland relativ wahrscheinlich ist. Schätze mal, dass die jetzt erstmal die Terminierung abwarten. Denn wenn das Freitag oder Sonntag wird, dann scheidet Oldenburg denke ich sowieso aus, weil das doch 'ne Nummer zu groß wäre, wenn wegen eines ungünstigen Termins praktisch keine Bremer rüber fahren würden.
#
Der Pokaltermin ist zwar immer noch nicht raus, aber der Medienbeauftragte vom Bremer SV stellt mal auf seinem Blog ein paar Gedanken zur Spielortfindung vor... Eigentlich ganz interessant.
#
DBecki schrieb:
KingBuZZo schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
DBecki schrieb:
ABGer1982 schrieb:
DBecki schrieb:
ABGer1982 schrieb:
Über evt finanzielle Zuwendungen legen wir mal den Mantel des Schweigens.


Na klar. Alles Bestechung. Muss ja so sein.


Selbst ohne  finanzielle Zuwendungen, ist es durchaus berechtigt kritisch zu hinterfragen, warum Heidenau sich so hat abschlachten lassen.  


Vielleicht weil es für sie um nix mehr ging. Kennt man ja auch so ein bisschen von unserer SGE unter Veh... Und naja, selbst wenn Heidenau ein Unentschieden erreicht hätte...

Das passiert immer wieder, dass eine Mannschaft sich unvermutet plattmachen lässt und dem Gegner dadurch hilft. Siehe 1. FC Kaiserslautern im Mai 1999 in Frankfurt. Oder - mir kommt da ein schrecklicher Verdacht - sind die damals etwa von der Eintracht geschmiert worden?  

Aber Spaß beiseite: Offenbar hacken in der Stadt ja viele auf Inter Leipzig herum. Sofern die Vorwürfe nachweisbar und berechtigt sind, bitte. Aber man liest sogar, sie seien bevorzugt worden, u.a. weil sie den Sachsenliga-Startplatz vom SV See 90 übernehmen durften. Aber wie ist eigentlich die Betriebssportgemeinschaft Chemie Leipzig in die Sachsenliga gekommen? Die hatten 2011 den Startplatz vom VfK Blau-Weiß Leipzig übernommen und damit drei Spielklassen übersprungen, ähnlich wie Lok ein paar Jahre zuvor. Könnte es sein, dass da mit zweierlei Maß gemessen wird und ein wenig Missgunst im Spiel ist?    


Mit zweierlei Maß misst man beim sächsichen Fußballverband durchaus: Während man Inter trotz fehlender Reservemannschaft, nicht existenter Jugendabteilung und ohne eigene Heimspielstätte ohne Weiteres für die Sachsenliga durchgewunken hat (wenn man einflussreiche Menschen hinter sich hat, ist das scheinbar alles plötzlich gar kein Problem mehr) , scheut man bis heute keine Mühen, der BSG Chemie alle denkbaren Steine in den Weg zu legen (man denke nur mal an das Geisterspiel, welches zum Glück noch abgewendet werden konnte).

Und wenn man dann noch weiß, dass sogar mal Gestalten wie Jamal Engel bei Inter mitgemischt haben, erscheinen irgendwelche krummen Geschäfte auch nicht unbedingt unrealistischer.

Heidenau hat übrigens zuvor in 29 Spielen 42 Gegentore gefangen (das somd 1,45 Gegentore pro Spiel), nur um dann im letzten Spiel, bei dem man warum auch immer nur mit einer B-Elf aufläuft, auf einmal sieben Dinger zu kassieren. Und das ausgerechnet gegen Inter, das Lieblingskind des SFV, welches dringend ein paar Törchen brauchte. Das wirkt schon alles reichlich seltsam.


Chemie hätte zunächst mal selbst gewinnen müssen. Haben sie nicht. Daher ist es scheissegal, ob das andere Spiel 0:0 oder 0:7 ausgegangen ist, denn in dem Moment brauchte der Konkurrent nicht "dringend ein paar Törchen". Von daher ist das Gejammer über die Einstellung von Heidenau nicht unbedingt verständlich.


Naja, letzten Endes hat es nichts mehr ausgemacht. Aber wegen der gleichen Anstoßzeit (und am Ende hat Chemie ja sogar noch 15 Minuten später angefangen) war das nicht unbedingt von Anfang an klar. Trotzdem hat man das Aufstiegsrennen am vorletzten Spieltag verloren.
Inters Aufstieg finde ich eigentlich viel weniger skandalös als die Lizenzerteilung für diesen Klub vor der Saison.
#
Hallo zusammen,

ich habe 2 T-Shirts abzugeben. Es handelt sich dabei um:

1. Schwarzes Shirt mit Adler vom Fanhouse, Größe L (fällt eher schmal aus)


2. Aufstiegsshirt 2012, Größe XL (fällt eher groß aus)


Die Shirts sind beide getragen, aber in gutem Zustand. Keine mir bekannten Löcher, Flecken o. ä.
Pro Shirt hätte ich gern 5€. Versandkosten sind ebenfalls vom Käufer zu tragen.

Bei Interesse bitte PN an mich!  
#
bils schrieb:
derjens schrieb:
prinzhessin schrieb:
Scheiß Streik, seit einer Woche keine Post.  
Wie ist denn das Zahlungsziel bei euch?


Genau das gleiche Problem hab ich auch. Könnte bitte einer den Zahlungstermin nennen? Vielen Dank.


Bei mir ist der Poststempel vom 12. Juni und das Zahlungszeil am 25. Juni.


Ich hatte als Zahlungsziel den 29. Juni. Brief kam Mitte letzter Woche an, Poststempel weiß ich leider nicht, da entsorgt.
Sollte wirklich eine DK wegen des Streiks zu spät ankommen, dann wird die Eintracht aber sicher nochmal mit sich reden lassen, die wissen doch auch, dass es im Moment ein bisschen schwierig ist.
#
ABGer1982 schrieb:
DBecki schrieb:
ABGer1982 schrieb:
Über evt finanzielle Zuwendungen legen wir mal den Mantel des Schweigens.


Na klar. Alles Bestechung. Muss ja so sein.


Selbst ohne  finanzielle Zuwendungen, ist es durchaus berechtigt kritisch zu hinterfragen, warum Heidenau sich so hat abschlachten lassen.  


Andererseits ist's natürlich auch leicht, jetzt auf Heidenau zu schimpfen. Letzten Spieltag gegen Inter im direkten Duell hatte man es ja selbst in der Hand - und da reicht eben ein 0:0 nicht.

Spiel an sich war durchaus ansehnlich, wobei die Spannung halt schon in Hälfte 1 merklich abnahm, als sich immer mehr rumsprach, dass Inter wohl nicht einzuholen sein wird. Trotzdem am Ende Applaus für die Mannschaft und gemeinsames Feiern einer guten Saison, so sollte das auch sein. Dann halt nächstes Jahr...  ,-)
#
Heute letzter Spieltag und gegen Stahl Riesa ist der Aufstieg drin. Bin ich ja mal gespannt.  
#
SGE-URNA schrieb:
Ist ja sonst nicht unbedingt meine bevorzugte Kolumne, aber Augstein schreibt etwas sehr wahres über das (vorgesehene) Rechtssystem in Deutschland.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jakob-augstein-kolumne-zu-tugce-albayrak-joachim-gauck-a-1039506.html


Ich hätte mir einen solchen Kommentar mal während der Zeit gewünscht, als die Pressemeute mit Mistgabel und Fackel in der Hand aus dem Haus gerannt ist, um die Sau durchs Dorf zu treiben...
Kritische Berichterstattung findet man heute leider viel zu wenig, und wenn, dann schweift es oft schon in seltsame Verschwörungstheorie- oder Rechtsaußen-Ecken ab.
Eine Zeitung, die gesagt hätte, was sie eigentlich wirklich weiß, nämlich nichts - das fehlt mir wirklich sehr aktuell.
#
Wirklich schade. Aber auch irgendwie absehbar, denn TV Total hat die letzten Jahre schon deutlich an Qualität verloren. Wäre Raab nicht das Gesicht von Pro7 gewesen, hätten die das sicher auch nicht so lange laufen lassen.
Dass Stefan Raab aber komplett von der Bildfläche verschwindet, kann ich mir wirklich nur sehr sehr schwer vorstellen... Irgendwo taucht der bestimmt ab und an wieder auf  ,-)
#
Könnte mal jemand prüfen lassen, ob man der Dame vielleicht auch so eine Fußfessel zu Teil werden lassen könnte? Zum Selbstschutz, denn sie scheint schwer Verwirrt zu sein...
#
Blablablubb schrieb:
brockman schrieb:
Populismus ist die Vereinfachung, man könnte fast sagen "Primitivisierung", komplexer Sachverhalte, mit dem Ziel Emotionen beim Adressaten zu treffen oder auszulösen, für eigene politische Zwecke. Ich finde übrigens mitnichten, dass dieser Begriff inflationär verwendet wird, da die aktuellen Debatten (man möchte das Geschrei in einschlägigen Zeitungen und Kommentarspalten kaum so nennen) vielfach so geführt werden.
Fakten, Empirie, Statistiken, Daten sind völlig irrelevant geworden, es geht nur noch um Befindlichkeiten, Gefühle, "Sorgen". Egal ob bei den Flüchtlingen, bei der Griechenlandfrage oder meinetwegen den Benzinpreisen. Was sonst sollte man dazu sagen als Populismus?


Und was bringt es, diesen Ausdruck zu verwenden, wenn jeder den anderen als Populisten bezeichnet? Und dass es so ist, das sagst du ja selbst! Nichts bringt es! Und von daher ist es inflationär, ob nun begründet oder nicht. Handeln wäre schön, anstatt sich gegenseitig Populismus vorzuwerfen.

Aber ich gebe dir ja quasi Recht: Alles ist populistisch! Und weil es keinen Unterschied macht, kann ich gerne darauf verzichten.  


Ach komm, was du hier schreibst ist doch billiger Populismus!  
#
roskaro schrieb:
Gibt es eigentlich Möglichkeiten mit einem gemeinsamen Zug umsonst zu fahren?

Die Frage finde ich etwas befremdlich. Wie ist das gemeint, umsonst mit einem gemeinsamen Zug? Wer soll den denn bezahlen? Oder meinste ein Eintracht-Lokführer fährt aus Spaß an der Freud' gratis und die Deutsche Bahn und Konsorten schenkt dir auch noch die Streckennutzungsgebühr? o.O
Rechtlich einwandfreie Methoden zur kostenlosen Zugnutzung wären sicher schon etwas stärker frequentiert, wenn's das gäb'...
#
2007/2008 -> Daheim gegen Berlin
2008/2009 -> Daheim gegen Berlin
2009/2010 -> Auswärts in Bremen
2010/2011 -> Auswärts in Hannover
2011/2012 -> Auswärts in Fürth
2012/2013 -> Daheim gegen Leverkusen
2013/2014 -> Auswärts in Berlin
2014/2015 -> Daheim gegen Freiburg

Generell sehen wir also: Wir spielen gerne zu Beginn gegen Berlin (wenn die denn in unserer Liga sind) und hatten in den letzten Jahren Heim-/Auswärts-Spiele im Wechsel.

Deshalb tippe ich auf ein Auswärtsspiel in Berlin zu Saisonstart.  
#
Blablablubb schrieb:
Sehr schade, dass es in Bremen scheinbar nur ein vernünftiges Stadion gibt.
Und diesen Platz Nummer 11 als neuen Ground zu bezeichnen? Naja...

Och doch, würde ich sehen wie die Rote Erde in Dortmund...  ,-)
Ist aber trotzdem ziemlich uninteressant. Ich hoffe wenigstens noch auf eine halbwegs gescheite Terminierung. Wenn's Sonntagnachmittag wäre könnte man auch direkt in deren eigener Bruchbude bleiben, dann lockt das Spiel eh fast keinen hinterm Ofen vor...
#
SGE_Werner schrieb:
Bin ich froh drüber. Die sind knapp an der Rele zur Regionalliga gescheitert. Also guter Oberligist. Absolut mehr als machbar, vor allem, wenn man bedenkt, dass uns am Ende noch Kiel oder 60 oder Pauli hätten blühen können.

Normalerweise würden die wohl am Nebenplatz am Weserstadion spielen, ich tippe aber aufs Weserstadion.

Sportlich sicherlich ein machbarer Gegner, aber ansonsten zaubert er mir echt kein Lächeln aufs Gesicht...

Ich halte Platz 11 schon für realistisch. Letztes Jahr hat Braunschweig beim Bremer SV gespielt und war auch mit ca. 2.000 Fans dort...
Ich schätze mal nicht, dass besonders großes Interesse an dem Kick besteht. Aus unserer Richtung je nach Terminierung vielleicht zwischen 1.500 und 2.500 Leute. Wie viele Menschen aus Bremen sich das dann antun wird sich zeigen.
Das Weserstadion wäre aber vermutlich gnadenlos überdimensioniert. Und wenn schon, dann bitte wenigstens nicht diesen Gästekäfig, sondern nur die Unterränge öffnen...
#
Yanazar schrieb:
KlausDieter28 schrieb:
Gerne Kassel, wenn die genügend Gästekarten abgeben. Da würde ich beinahe mal über eine Anreise per Fahrrad nachdenken...    


Angeblich sollen in deren Gästeblock ja 5000 reinpassen. Man müsste mal bei den Kielern nachfragen, die waren glaube ich die letzten, die das Ding vollbekommen haben.


Ich schätze mal, dass 5.000 Plätze fast die komplette Hintertorkurve wären... Aber vielleicht verschätze ich mich da. Kiel hatte definitiv nicht die komplette Hintertortribüne. Auf der Ecke Richtung Gegentribüne war ein Pufferblock, der dann irgendwie doch nicht richtig Puffer war, weil plötzlich doch Menschen drin standen... Das Relegationsspiel hab ich mir damals mal angeschaut    
...aber das führt alles vom Thema weg. Kassel wünschen sich hier im Thread zu viele. Also wird's das eh nicht...  
#
Gerne Kassel, wenn die genügend Gästekarten abgeben. Da würde ich beinahe mal über eine Anreise per Fahrrad nachdenken...  
Ansonsten am liebsten Kiel oder Lübeck. Hauptsache nicht der BFC Dynamo oder einer der vier (Ex-)Zweitligisten in Topf 2...
#
Adler_Steigflug schrieb:
Dies verspricht doch schon wieder interessante Relegations-Partien zu werden.
Und die Bitte an den KSC: Stellt euch ein bissi geschickter als die depperten Fürther an!

0:0 in Hamburg und 1:1 im Wildpark - HSV nach Auswärtstor weiter in der Bundesliga. Ich seh's kommen...  
#
Thread kann zu